>

ThorstenH

19589

#
bigbird schrieb:

Machen wir genauso - allerdings ab Berlin - da war nach 10 Minuten alle Direktflüge weg - haben allerdings Donnerstag schon die Fähre um 9:00 Uhr, damit wir vorm Spiel den ganzen Tag noch in Tallinn haben- man sieht sich
ThorstenH schrieb:

Flug nach Helsinki bei der Auslosung gebucht Hin und Zurück 99€ (Mittwoch, Samstag) mit Finnair und die Fähre Hin und Zurück (Donnerstag,Freitag,) 40€ (stornierbar). Hotels jeweils stornierbar.
das wird ein schöner Trip.  



Was rechnet ihr denn für eine Zeit ein, um vom Flughafen zur Fähre zu kommen?
#
Keine Ahnung. Wie gesagt wir fliegen ja Mittwochs hin und fahren Donnerstags mit der Fähre gegen 6h...
Hotel ist im Zentrum Helsinkis.

Samstags fahren wir mit der ersten Fähre zurück und fliegen dann abends zurück nach Frankfurt. Ich müsste mal die genauen Zeiten nachschauen, aber Samstags haben wir noch über 6h Aufenthalt in Helsinki.  
#
Flug nach Helsinki bei der Auslosung gebucht Hin und Zurück 99€ (Mittwoch, Samstag) mit Finnair und die Fähre Hin und Zurück (Donnerstag,Freitag,) 40€ (stornierbar). Hotels jeweils stornierbar.
das wird ein schöner Trip.  
#
Eine 36 Stunden-(Tor)Tour

Als ich Wind von dieser Veranstaltung bekam, ratterte es in meinem Hirn "Eintracht in Europa" und der Gedanke dabei zu sein ließ mich nicht los, wenngleich es doch nur "Freundschaftsspiele" sind:
Viel Arbeitspensum in der Woche ließ meinen Plan, in die Schweiz zu fahren, zunächst platzen.
Aber der Gedanke ließ mich weiterhin nicht los: Wenn ich vielleicht Freitags frei bekäme, zumindest zum Spiel gegen Luzern?
Gesagt - getan und ich bekam von meinem Chef "ausnahmensweise" Frei und buchte sogleich mein Ticket fürs Stadion.
Nun gingen die Planungen weiter Bahn? Flixbus? Hotel?
Da mich die Übernachtungspreise in der Schweiz dermaßen abschreckten entschied ich mich für eine Bahn-an- und abreise über 36 Stunden. Das macht man aber nur wenn man so fußballverrückt ist, wie ich es bin.
Nach Tagen der Planung war es dann soweit und ich bestieg in Lippstadt den Regional-Express nach Kassel. Vermutlich lag es an meinem Eintracht-Outfit, das man mich zur besten Frühschichtzeit, mitten in NRW, verwundert betrachtete wie das 8. Weltwunder
In Kassel angekommen, stellte ich zunächst, das mein gebuchter ICE nicht fahren sollte
Dafür aber ein Ersatz-ICE mit geringerer Platzkapazität und zum Glück war ich beim einsteigen der 1. und fand direkt einen Sitzplatz. Der Zug war überfüllt und ich war froh nicht von Kassel bis Basel stehen zu müssen. So überlegte ich mir, ob die Massen alle zum Uhren-Cup wollen?
Aber strich meinen Gedanken wieder, weil ja nicht alle so fußballverrückt sind, wie ich
In Basel mußte ich dann in einen IC mit Neigetechnik umsteigen und war etwas verwundert wegen der Neigetechnik. Die Streckenführung belehrte miich dann aber und ich hatte den Eindruck ich sitze im Karusell und jeder Berg wird mehrfach einzeln umrundet Nach der beeindruckenden Fahrt durch die Schweizer Bergwelt erreichte ich schließlich Biel.
Nach dem üblichen Geldwechsel bestieg ich dann den Stadtbus und befrug den staunenden Fahrer, ob es hier auch möglich ist mit dem Fußball-Ticket Bus zu fahren? Er zuckte mit den Schultern und quatschte auf französisch mit seiner Leitstelle. Schlielich meinte er es sei alles OK.
Ob es nun wirklich das Kombiticket gab oder ich nur auf Kulanz befördert wurde kann ich magels Französisch-Kentnissen nicht beurteilen. Schließlich erreichte ich das Stadion und bedankte mich nochmals beim Busfahrer.
Ausgehungert durch die lange Anreise steuerte ich direkt die Stadionkneipe an. Schnell merkte ich das ich mich in der Schweiz befinde. 17,80 CHF für ne Pizza
Aber egal Hunger und Durst ließen mir Bier und Pizza munden. Das Bier (Feldschlößchen Braufrisch nannte es sich) hatte eine gewöhnungsbedürftige orange Farbe und war trüb, aber schmeckte sehr lecker. Nach und nach füllte sich dann die Kneipe mit Eintracht-Fans und ich lernte eine Eintracht-Familie aus der Schweiz kennen. Während die Eltern doch noch immer einen hessischen Ton in der Ausspache hatten, quatschten die Buben Schwyzerdütsch. Es war schon lustig diesen Mundart-Mix innerhalb einer Familie zu verfolgen.
Nach diversen weiteren Bierchen ging es dann in die Blöcke und ich traf dort direkt auf meinen alten Kumpel A. vom EFC G. mit seiner Frau B. und die Umarmungen nahmen kein Ende
Zum rein sportlichen gewann die Eintracht 3:1 und ich hatte die Gewissheit das sich für mich diese (Tor)Tour bereits gelohnt hatte.
Da ich nach dem Spiel noch einiges an Zeit bis zur Rückfahrt hatte, zog ich erneut in die Stadionkneipe ein. Nun lernte ich 3 Luzern-Fans kennen und das Bier floss gut.
Langsam ging es auf Mitternacht zu und ich mußte meinen Zug nach Delemont bekommen. Die Luzerner begleiteten mich noch gastfreundlich bis zum Bahnhof und nach Verabschiedung begann die Rückfahrt.
Nach nur einer halben Stunde erreichte ich Delemont und hatte hier nun 3 1/2 Stunden Aufenthalt. Die, von mir ausgegooglete, Nachtkneipe stllte sich als Fake oder nicht mehr Exsistent heraus. Um nicht die Wartezeit am Bahnhof herum gammeln zu müssen, wurde mir der Backstage-Club empfohlen. Schliesslich stand ich dann vor den Türstehern und wurde musternd beäugt.
Mein erster Gedanke, in meinem Outfit keinen Einlass, da ich als Frankfurter die Kneipe zerlegen könnte stellte sich dann gottseidank als unbegründet heraus. Mit einem "Bonsoir bienvenue"
durfte ich passieren. Schnell merkte ich wieder das ich mich in der Schweiz befinde, so kostete 1 Flasche 0,33 L eines bekannten belgischen Bieres gesalzene 8 CHF
So nippte ich die 3 Stunden an diesem Bier rum als sei es flüssiges Gold.
Im Club kam ich denn, wegen meines Outfits, schnell mit der "Dorfjugend" in Kontakt und die Sprachbarrieren wurden mit "Händ und Füß" überbrückt und die Wartezeit zwischen den Zügen wurde kurzweilig.
Schließlich verließ ich Delemont wieder um in Basel den ICE zurück nach Deutschland zu bekommen und verschlief die Rückfahrt fast völlig. Mit umsteigen in Kassel erreichte ich dann wieder Lippstadt, wo mich meine Frau einsammelte und mich in mein Bettchen fuhr und verschlief den Rest des Samstages fast völlig.
Fazit dieser Reise: Ich merke das ich mit meinen 61 nicht mehr jüngste bin und mir die Reisestrapazen noch immer ewas in den Knochen stecken, aber als fußballverrückter "Wiederholungstäter" wurde ich es wieder tun!

(Edit prothurk, 14.07.19, Wort eingefügt)
#
Hihi so in etwa sind wir nach Mailand gefahren. Allerdings mit dem Flixbus für 30€ Hin und zurück....
Das war auch ein 36h Trip.  
#
SGE_Noeppi schrieb:

Also allein die Tatsache, das sein Marktwert bei 16 Millionen liegt, widerlegt deine Aussage das er für dich nicht 15 Millionen wert ist.

Alles ok. wenn Du Hintis Wert mit 15 Mio als angemessen siehst aber nur weil bei tm.de irgendwelche User Hinteregger mit 16 mio. bewerten, willst Du doch nicht ernsthaft diese Zahl als "seinen Marktwert" bezeichnen?
#
Also wenn ich einer der Partner wäre, hätte der Hinti nur nen Marktwert von 10 Mille (nicht Mio,).

Mehr Geld hab ich gerade nicht.....
#
Also das Auswärtskontigent in dem Stadion reicht vermutlich nicht mal für nen Fufa-Fanflieger.
Aber die Stehtribüne im Hintergrund hinter den Häusern sollte einigermaßen passen.
https://www.europlan-online.de/files/9928e39b32a5f507ce4d8924608244a6.JPG
#
Also das Auswärtskontigent in dem Stadion reicht vermutlich nicht mal für nen Fufa-Fanflieger.
Aber die Stehtribüne im Hintergrund hinter den Häusern sollte einigermaßen passen.
https://www.europlan-online.de/files/9928e39b32a5f507ce4d8924608244a6.JPG

Vielleicht würden die auch in Toftir (6.000 Plätze mitten aufm Felsen am Meer)  spielen. Mehr als 2 Tagesflieger kannste da eh nicht hinschicken. Größer ist der Flughafen nicht. ....und die Fähre fährt bereits Sonntagsabends in Norddänemark ab. ...und Donnerstagabends zurück.....

....aber ein Teaum wär das schon.  
#
Also keine Ahnung wie es mit direkten Eintracht Tickets aussieht, aber an neutrale Tickets solltest du ueber verschiedene Anbieter vorher rankommen koennen. Das Stadion in Nis sollte eigentlich nicht direkt ausverkauft sein. Abzuraten ist davon hinzufahren und vor Ort Tickets versuchen zu kaufen, dafuer laufen zu viele Betrueger vorm Stadion rum zumindest war es so bei den CL SPielen von Roter Stern.

Was in Trikot in neutralen Block gehen angeht kann ich nichts sagen, normalerweise interessiert dies die Ordner nur beim Belgrad Derby aber keine Ahnung wie das in der EL bei Nis ist.

Bei den CL Spielen war es sowieso Chaos und die Leute haben da gesessen wo sie wollten und nicht wirklich auf den Plaetzen die auf ihrem Tickets standen.
#
Da wir in Tallin spielen, leider uninteressant.
#
KLAKSVIK  du Traum aller Euopacup Lose!
Da will ich mal spielen! ...und bitte auch in deren Stadion.
#
Blattspinat schrieb:

Ich nenne es immer Waltstadion. Bisher hats noch keiner gemerkt

Es gibt Leute, die nennen es Walterstadion oder "Ground of Ceklfiz". Hat auch noch niemand mitbekommen.
#
Möbel Walter Ceklfiz Arena  
#
Die ersten Karten (Dauerkartenplatz) für das Qualispiel lagen heute bei mir im Briefkasten.
#
Die ersten Karten (Dauerkartenplatz) für das Qualispiel lagen heute bei mir im Briefkasten.

Cool um wieviel Uhr ist denn das Spiel?
#
Wir haben am Samstag für die Kinder die neuen Trikots bei der 120 Jahre Feier gekauft und würden diese gerne schnellstmöglich individuell beflocken lassen. Am Samstag haben wir uns draußen vor dem Fanshop bei den Zelten angestellt und die Trikots beflocken zu lassen. Dort wurde uns gesagt das da nur Spielernamen/Nummern möglich seien. Eine individuelle Beflockung sollten wir diese Woche im Fanshop machen lassen. Jetzt hat meine Frau bei der Hotline angerufen um zu Fragen ob dies im Fanshop nun möglich sei um nicht unnötig mit den Kids in den Fanshop zu fahren, dort wurde aber gesagt das dies erst ab den 11. Juli möglich sei.
Hat schon jemand die neuen Trikots (mit der neuen Typo) im Fanshop individuell (kein Spielername) beflocken lassen?
#
Nein, aber ist logisch weil es auch erst ab 11. Juli die Trikots in den Fanshops zu erwerben gibt.  
Am Samstaq war ja Sonderverkauf.  
#
Du hast noch das "blaue" Dom Trikot der Ziegen vergessen..

Boah was ist das häßlich....
#
Typische Unterhaltung in Frankfurt:

.....un gehste am Samstag ach raus?
Klar!
Gut dann sehn mer uns ja.
........

..Von daher braucht das Ding keinen namen....
#
Crystal Palace hat angeblich 18 Millionen geboten. Da ist Eintracht dann wohl raus. Schade, Hinti wäre wichtig gewesen. Vielleicht beleidigt er in England jemand und spielt schlecht, das man ihn dann wieder ausleihen kann!^^
#
...und will Hinti da hin?   Weil bieten können viele was, der Spieler muss auch wollen.
#
Fliegen die echt für 2 Tage nochmal nach dem Rückspiel in FFM in die Steiermark?
#
Helsinki/Tallin ist geplant und teilweise (mit Stonierungsmöglichkeit) gebucht.

Nach Serbien müsste ich mal schauen.
#
.....am besten die Spielen mal Oberkörperfrei. Sponsor und Nr. Werden vom Spiel auf den Sixpack bzw. Rücken gemalt....

Würde zumi dest ei igen Frauen gefallen.
#
Das Trikot wird der Renner werden. So wie es den Verkäufern nach der Feier aus den Händen gerissen wurde.

Sieht in echt auchvgar nicht so schlecht aus.
#
Die einzig wahren Trikots waren eh die Tetra Pak Dinger. ...und zwar die Gelben!  
#
@ Naggedei:

Welche Einnahmen für 10 Europacupspiele?    

Fix ist 1 Heimspiel, mit bei den aufgerufenen Eintrittspreisen vergleichsweise geringen Einnahmen.....


#
Das kapier ich auch nicht ich habe auch eine DK.  Für die EL würde ich Mitglieds Nummer die die DK reserviert haben sperren und beim
Mitgliederverkauf auch jedem Mitglied nur eine Karte verkaufen.
Warum 2 ??
Genauso gehört auch die 6 Tickets pro buli spiel abgeschafft. Das würde ich auf auf 3-4 reduzieren.
#
Ich würde einfach mir alle Karten geben und ich darf dann verteilen....


Es ist wie es ist und so schlecht ist es nicht.