
tierulf
2460
#
tierulf
Köln könnte uns auch nochmal 800 000,- € schenken, müssten nur absteigen ,-) . Daher Hertha und Bayern die Daumen drücken, auch wenns schwer fällt, würg.
ChristianW. schrieb:tierulf schrieb:ChristianW. schrieb:tierulf schrieb:
Noch kurz zu denen die den Platzsturm immer mit Dortmund vergleichen. Das war im EIGENEN Stadion und nicht auswärts.
Wenn in der Commerzbankarena die Sachen kaputt gemacht worden wären, gäbe es heute auch kein Geschrei.
Du liest nicht sehr oft im Forum mit, oder?
Und was möchtest du mir mit dieser qualifizierten Frage sagen?
Kommst du nicht selbst drauf? Ganz einfach: Auch, wenn es im eigenen Stadion passiert wäre, wäre hier ein riesengroßes Geschrei zu hören. Warte einfach mal ab, wenn bei der Aufstiegsfeier am Wochenende in einer Kneipe ein Glas zu Bruch geht, oder eine Bockwurst geschmissen wird, wie das ganze dann als neue Dimension der Gewalt hier wieder verkörpert wird.
Was das mit der Aussage ich würde nicht oft mitlesen zu tun hat verschließt sich mir, aber egal.
Es war meine Meinung, dass das Geschrei im eigenen Stadion nicht so groß gewesen wäre, deine ist eine Andere, jedem das seine.
ChristianW. schrieb:tierulf schrieb:
Noch kurz zu denen die den Platzsturm immer mit Dortmund vergleichen. Das war im EIGENEN Stadion und nicht auswärts.
Wenn in der Commerzbankarena die Sachen kaputt gemacht worden wären, gäbe es heute auch kein Geschrei.
Du liest nicht sehr oft im Forum mit, oder?
Und was möchtest du mir mit dieser qualifizierten Frage sagen?
Glaube die 75.000 kommen auch dadurch zustande, dass der Zaun beim Platzsturm gelitten haben soll.
Noch kurz zu denen die den Platzsturm immer mit Dortmund vergleichen. Das war im EIGENEN Stadion und nicht auswärts.
Wenn in der Commerzbankarena die Sachen kaputt gemacht worden wären, gäbe es heute auch kein Geschrei.
Assi bleibt die Zerstörung fremden Eigentums allerding trotzdem.
Sich ein kleines Stück Rasen mitzunehmen klammer ich da mal aus, da dies bei solchen Ereignissen scheinbar dazugehört für die Souvenierjäger.
Noch kurz zu denen die den Platzsturm immer mit Dortmund vergleichen. Das war im EIGENEN Stadion und nicht auswärts.
Wenn in der Commerzbankarena die Sachen kaputt gemacht worden wären, gäbe es heute auch kein Geschrei.
Assi bleibt die Zerstörung fremden Eigentums allerding trotzdem.
Sich ein kleines Stück Rasen mitzunehmen klammer ich da mal aus, da dies bei solchen Ereignissen scheinbar dazugehört für die Souvenierjäger.
Eintracht23 schrieb:tierulf schrieb:Eintracht23 schrieb:
Also ich bin gegen einen Investor. Für mich hätte das mehr Nach als Vorteile.
Vielleicht sind Köln und Hamburg schlechte Negativbeispiele aber sie sind halt gerade präsent. Beide haben keine guten Zahlen und stehen auch sportlich schlecht da. Bei Köln noch verständlich, aber beim HSV?? Die müssten vom Namen und der Reputation in ganz anderen gefilden Spielen. Beide haben Investoren. Dabei rumgekommen ist nix.
Klar macht es keinen Spaß immer gegen den Abstieg zu spielen. Aber was geht hat man die letzten Jahre doch gesehen. Hannover,Gladbach und auch Mainz ( ) mal als Beispiel.
Man muss eben auch mal Glück haben in gewissen Situationen. Was bringt es uns denn z.B. einen Helmes durch einen Investor finanzieren zu lassen? Der spielt vielleich ne Klasse Saison und dann? Geht zu einem anderen Verein und wir bekommen fast nix.
Über kurz oder lang werden wir nicht umher kommen unsere jungen Talente ziehen zu lassen. Das sind die einzigen für die man ordentlich Ablöse erzielen kann. Ist schade, aber leider ist es so. Außer den Bayern schafft es kein Verein der Buli die Spieler zu halten bei richtig großen Angeboten. Das wird bei uns zwangsläufig auch so sein.
Ja, dann bekommen wir vieleicht kein Geld für Helmes, haben aber auch nichts bezahlt (außer Gehalt vlt.). Darüber hinaus hat er aber evtl. mit seinen Toren und ein paar Tabellenplätze hochgeschossen, was einen Ligaverbleib sichert und vielleicht uns im Fernsehgelderranking nach oben bringt.
Lieber nichts beim Verkauf bekommen als die Geldverbrennerei der letzten Großtransfers.
Ganzschön viele "vielleicht" drin. Das Problem ist das zu viel Unwegbarkeiten drin sind. Wenn das 1-2 Spieler betrifft mag es noch funktionieren. Wenn es mehr werden. Gehen wir jetzt mal in unserer momentan Situation wären die Transferrechte von Jung und Rode bei einem Investor. Herzlichen Glückwunsch sage ich da nur.
Das sind die vielleichts die jede Verpflichtung eines Spielers hat, ob teuer oder nicht. Die Jugend und Talentvariante war eben die ohne Investor, da hast du mich falsch verstanden.
Einen Investor verhindert zumindest ein Milionengrab bei solchen Fällen wie Caio.
Eintracht23 schrieb:
Also ich bin gegen einen Investor. Für mich hätte das mehr Nach als Vorteile.
Vielleicht sind Köln und Hamburg schlechte Negativbeispiele aber sie sind halt gerade präsent. Beide haben keine guten Zahlen und stehen auch sportlich schlecht da. Bei Köln noch verständlich, aber beim HSV?? Die müssten vom Namen und der Reputation in ganz anderen gefilden Spielen. Beide haben Investoren. Dabei rumgekommen ist nix.
Klar macht es keinen Spaß immer gegen den Abstieg zu spielen. Aber was geht hat man die letzten Jahre doch gesehen. Hannover,Gladbach und auch Mainz ( ) mal als Beispiel.
Man muss eben auch mal Glück haben in gewissen Situationen. Was bringt es uns denn z.B. einen Helmes durch einen Investor finanzieren zu lassen? Der spielt vielleich ne Klasse Saison und dann? Geht zu einem anderen Verein und wir bekommen fast nix.
Über kurz oder lang werden wir nicht umher kommen unsere jungen Talente ziehen zu lassen. Das sind die einzigen für die man ordentlich Ablöse erzielen kann. Ist schade, aber leider ist es so. Außer den Bayern schafft es kein Verein der Buli die Spieler zu halten bei richtig großen Angeboten. Das wird bei uns zwangsläufig auch so sein.
Ja, dann bekommen wir vieleicht kein Geld für Helmes, haben aber auch nichts bezahlt (außer Gehalt vlt.). Darüber hinaus hat er aber evtl. mit seinen Toren und ein paar Tabellenplätze hochgeschossen, was einen Ligaverbleib sichert und vielleicht uns im Fernsehgelderranking nach oben bringt.
Lieber nichts beim Verkauf bekommen als die Geldverbrennerei der letzten Großtransfers.
Peace@bbc schrieb:Ibanez schrieb:
inkoheräntes Verhalten.
Mit Deinen Fremdworten kannst Du mir ünerhaupt nicht inprägnierenIbanez schrieb:
Mehr auf junge Spieler mit Potential setzen, als auf Ex-Stammpieler. Ob ich damit kurzfristig erfolgreich gewesen wäre, vermutlich nicht. Allerdings mit einem gewachsenen Team aufzusteigen , dass auf entscheidenen Positionen gut aufgestellt ist, hat sicherlich einen enormen Vorteil. Kostet aber eventuell 1-2 Jahre mehr zeit.
Dazu muss ich dann doch...
Du meinst junge Spieler mit Potential für wenig Geld (nicht viel Geld, weil Etat gekürzt / MA der AG entlassen etc.) organisieren, die in 2-3 Jahren aufsteigen und dann auch locker gut in der Bundesliga mithalten können?
Respekt. In der Traumwelt würde ich auch gerne leben.
Eine komplette Mannschaft von Spielern mit ca. 21 Jahren, die Bundesligaansprüchen locker gerecht wird und evtl. sogar Potential für mehr hat?
Und dann nach Aufstieg auch noch so zusammenbleibt...
Sorry, das kannst Du nicht ernst meinen, Du nimmst uns auf den Arm
Gebe ich dir recht. Dazu kommt noch, dass auch andere Vereine in diesem Bereich scouten. Es heist also nicht nur suchen und verpflichten, sondern suchen und vor den anderen verpflichtet. In der 3 Liga kann man sicher sein, dass eine Vielzahl an Bundesligisten ein Auge darauf haben.
Also ist das Prinzip mit den Jungen hungrigen Spielern nicht so einfach umzusetzen. Dortmund hat numal schon seit längerem eine gute Jugendarbeit, daher auch die vielen Talente im Kader (Sahin mit eingerechnet).
Der einzige Weg ist also Glück haben und einen Wegfischen, oder über die eigene Jugend und das dauert seine Zeit. Es muss früh gescoutet werden und ganz Hessen abgegraßt werden, nicht nur 38 Km um Frankfurt herum. Darüber hinaus muss auch mal ein wenig Geld in die Hand genommen werden. Talente von weiter weg bekommen nicht mal die Fahrkarte bezahlt. Das Geld was man bei dem Verkauf eines "großen" Talents erhält, macht den Aufwand in dem Bereich locker wett (z.B. Jung würde ca. 3 Mios bringen), also ist dort der Hebel anzusetzen. Hessen in Gebiete aufteilen Nord, Süd, Ost, West und dort je einen Talentscout abstellen, der Kontakte mit Trainern pflegt, Empfehlungen überprüft, zu Probetrainings einläd usw.
Ok, das Hätte ich eigentlich auch in den Talentfred posten können
Einige verstehen das mit dem Investor scheinbar falsch. Es geht doch wirklich nur um die Finanzierung von Einzelspielern, wo uns bei einen evtl. Anschlusstransfer halt nicht die komplette Ablösesumme zustünde. Finde das Konzept jetzt nicht so schlimm wie es hier teilweise dargestellt wird.
Natürlich bin ich auch dagegen Geld auszugeben das man nicht hat. Ich denke allerdings, dass BH nicht an mehrere Mios gedacht hat, sondern in einem leichten überschaubaren Rahmen.
Keinen Kredit aufnehmen, aber das Dispo leicht überziehen .
Last die Vergangenheit ruhen, Herri wird schon aufpassen das es im Rahmen bleibt.
Natürlich bin ich auch dagegen Geld auszugeben das man nicht hat. Ich denke allerdings, dass BH nicht an mehrere Mios gedacht hat, sondern in einem leichten überschaubaren Rahmen.
Keinen Kredit aufnehmen, aber das Dispo leicht überziehen .
Last die Vergangenheit ruhen, Herri wird schon aufpassen das es im Rahmen bleibt.