
tierulf
2460
Tube schrieb:
Naja. Ich muss mich an dieser Stelle ausnahmsweise mal auf die Seite der Mahner stellen.
Zumal ich finde, gerade im Erfolgsfall lassen sich Fehler doch eigentlich am Besten ansprechen, weils eben kein Draufhauen auf eine eh schon am Boden liegende Truppe ist. Das muss ja nicht gleich in notorisches Schwarzmalen und Dauerdraufhauen ausarten.
Sorry, aber wenn wir uns hier mit mehr als nur den Ergebnissen auseinandersetzen wollen, gibts aus meiner Sicht eine Menge Kritikpunkte in Bezug auf das gestrige Spiel.
Mir hat vor allem die erste Hälfte überhaupt nicht gefallen. 2/3 der Saison sind rum und es war nichts zu sehen von einer funktionieren Mannschaft. Da passte fast garnix. Umschaltverhalten, Laufwege, Aggressivität etc.
Da wusste doch keiner was sein Nebenmann macht. Die Hälfte der Mannschaft turnte planlos in der Gegend rum.
Immer wieder seltsam zurückhaltendes Abwehrverhalten. Nicht vorhandenes Mittelfeld, u.a. weil Schwegler ziemlich neben sich stand und Rode immer versucht überall alle Löcher zu stopfen und dabei hin und wieder etwas kopflos agiert.
Sorry, aber ich habe schon immer ein Problem damit, wenn verdiente Spieler, die der Mannschaft aktuell nicht helfen, spielen, trotz Alternativen. Bei mir wären Schwegler (egal ob Kapitän oder nicht) und Mo gestern nicht in der ersten Elf gestanden. Wir haben mit Hoffer zur Zeit schon eine Anspielstation vorne drin, die die Bälle nicht halten, weiterverarbeiten kann, da brauche ich nicht noch einen zweiten mit den selben Eigenschaften neben dran. Schwegler war bis zum Einbruch der Rostocker ein echtes Sicherheitsrisiko.
Und natürlich fließt in die Bewertung der eigenen Leistung auch die Beurteilung der Qualität des Gegners mit ein. Rostock steht ja nicht ganz grundlos da unten und hatte auch gestern sicher keinen Sahnetag erwischt. Sah man ja schon beim 0:1, wie amateurhaft die Außenverteidigung da stand. Oder beim 1:3, den sich der Kollege nach dem harmlosen Köhler-Pass fast schon selbst rein legt.
Ja, wir haben gestern 5:1 gewonnen. Sehr geil, keine Frage. Aber Spiel abhaken und weiter gehts, triffts aus meiner Sicht nur zur Hälfte. Dieses Spiel wird intern hoffentlich akribisch aufgearbeitet und analysiert und die richtigen Schlüsse daraus gezogen. Da hat phasenweise, zumindest aus meiner Sicht, wirklich erschreckend viel nicht gepasst.
Irgendwer hats weiter oben schon geschrieben. Ich sehe es auch so, dass wir viele unserer Spiele aufgrund der temporär aufblitzenden individuellen Klasse einzelner Spieler gewinnen, die Mannschaft als Solches aber nicht immer richtig gut als Einheit auftritt. Im Prinzip ist das genau das, was Schwegler nach dem Spiel in Hamburg ausgesprochen hat.
Und ja, ich weiß, dass wir aktuell Tabellenzweiter sind. Keine Sorge.
Binich bei dir, fühlte mich teilweise in Tzavelaszeiten zurückversetzt in der ersten Halbzeit. Viele Langhölzer nach vorne, kaum Zusammenspiel. Die individuelle Klasse hat den Unterschied ausgemacht. Gut das wir die haben
Freu mich über den Sieg und die vielen Tore.
Mir ist grundsätzlich auch egal wie, haupsache Sieg.
Erste Hälfte war sehr zerfahren von beiden Mannschaften, da hat sowohl bei Rostock, als auch bei der Eintracht Strucktur gefehlt. Bin auch happy über Schildenfelds treffer, Aber sattelfest war unsere Abwehr nicht, da können wir uns bei der Harmlosigkeit des Gegners bedanken.
Ich weiß, kann man damit nicht zufrieden sein? Gegner 5:1 weggehauen, warum muss man da wieder ein Haar in der Suppe suchen. Nehmts mir nicht übel, aber ich werde mit Schildi nicht warm, ist mir zu oft (Tor mal ausgenommen)unangenehm aufgefallen.
Mir ist grundsätzlich auch egal wie, haupsache Sieg.
Erste Hälfte war sehr zerfahren von beiden Mannschaften, da hat sowohl bei Rostock, als auch bei der Eintracht Strucktur gefehlt. Bin auch happy über Schildenfelds treffer, Aber sattelfest war unsere Abwehr nicht, da können wir uns bei der Harmlosigkeit des Gegners bedanken.
Ich weiß, kann man damit nicht zufrieden sein? Gegner 5:1 weggehauen, warum muss man da wieder ein Haar in der Suppe suchen. Nehmts mir nicht übel, aber ich werde mit Schildi nicht warm, ist mir zu oft (Tor mal ausgenommen)unangenehm aufgefallen.
Kein konzept? Wir haben das gleiche Konzept wie alle anderen Vereine. Junge, günstige, hungrige Spieler aus der Region, welche sich mit dem Verein idetifizieren holen und in die Mannschaft einbauen. Wie sagte Fischer "wie wollen wieder mehr Eintracht" .
Für die nächste Saison sehe ich im Aufstiegsfalle auch nicht soooo schwarz wie manche hier.
Im Optimalfall bleibt Schwegler,wir müssen keinen Rode oder Jung verkaufen und Kittel kommt in Schwung. Klar sind da kleine ??? dahinter, aber im Moment schein es so zu kommen.
Das sind alleine schon mal 4 hochtalentierte Mittelfeldspieler. Abu hat noch nicht viel gezeigt, aber er machte einen guten Eindruck im Testspiel und wir können eine Ausleihoption für nächte Saison ziehen. Daneben haben wir noch Maier, Köhler, Matmour und Lehmann. Keine Götter am Fußballhimmel, aber Bundesligatauglich (der eine etwas mehr, der andere etwas weniger. Also Mittelfeld steht, hat perpektive und spielerische Qualität.
Sorgen mache ich mir um Sturm und Abwehr.
Sturm: Mo und Jimmy sind für mich in Liga 1 nur Ergänzungsspieler. Friend muss verkauft werden und noch Qualität dazugekauft werden.
Abwehr: Jung Ok, Anderson ungewiss (teure Option und kaum Bundesligaerfahrung) denke aber er kann ein richtig guter werden, Amedick erfahren, aber etwas steif/langsam, Butcher ??? IV LV sehe ich eher innen, Schildi = verkaufen. Größtes Sorgenkind die Linke Seite, Constis taktischen Mängel und seine fahrige Spielweise werden in der ersten BL noch eher mit Toren bestraft. Also da muss was passieren.
Für die nächste Saison sehe ich im Aufstiegsfalle auch nicht soooo schwarz wie manche hier.
Im Optimalfall bleibt Schwegler,wir müssen keinen Rode oder Jung verkaufen und Kittel kommt in Schwung. Klar sind da kleine ??? dahinter, aber im Moment schein es so zu kommen.
Das sind alleine schon mal 4 hochtalentierte Mittelfeldspieler. Abu hat noch nicht viel gezeigt, aber er machte einen guten Eindruck im Testspiel und wir können eine Ausleihoption für nächte Saison ziehen. Daneben haben wir noch Maier, Köhler, Matmour und Lehmann. Keine Götter am Fußballhimmel, aber Bundesligatauglich (der eine etwas mehr, der andere etwas weniger. Also Mittelfeld steht, hat perpektive und spielerische Qualität.
Sorgen mache ich mir um Sturm und Abwehr.
Sturm: Mo und Jimmy sind für mich in Liga 1 nur Ergänzungsspieler. Friend muss verkauft werden und noch Qualität dazugekauft werden.
Abwehr: Jung Ok, Anderson ungewiss (teure Option und kaum Bundesligaerfahrung) denke aber er kann ein richtig guter werden, Amedick erfahren, aber etwas steif/langsam, Butcher ??? IV LV sehe ich eher innen, Schildi = verkaufen. Größtes Sorgenkind die Linke Seite, Constis taktischen Mängel und seine fahrige Spielweise werden in der ersten BL noch eher mit Toren bestraft. Also da muss was passieren.
Fireye schrieb:tierulf schrieb:Cogi-Adler schrieb:
Bevor man sich überlegt wie der Eintracht-Fußball sein soll, sollte man vielleicht erst einmal bei den simpelsten Dingen anfangen.
Scouting!!!!!!!!!!!
Nur mal als Beispiel Barcelona. Die haben sich vorher überlegt wie sie spielen wollen und haben darauf ein Konzept aufgebaut. Das daraus entwickelte Spielsystem ist dann auf alle Jugendmannschaften übertragen worden und dann wurde nach Spielern gescoutet, welche in dieses System passen bzw. die Anforderung erfüllen.
Dies bedeutet eine bessere durchlässigkeit der Amateure zu den Profis = mit der Jugend zum Erfolg. Soll das nicht unser erklärtes Ziel sein?
Klingt eigentlich einfach, macht aber keiner. Immer wird ein neuer Trainer geholt = neues System, neue Spieler, neue Philosophie, und so folgt bald ein neuer auf Armin Veh.
Es gibt aber auch für dieses System keine Garantie dass das "ewig" funktioniert.
Dieses Jahr wird Barca mit Sicherheit schon mal kein Meister. Sollten sie auch sonst keinen Titel holen bin ich mal gespannt, wie man dann reagiert.
Jedes System ist doch nur solange gut solange man Erfolg hat, und dabei spielen noch einige andere Faktoren eine Rolle.
Ein schönes Beispiel dafür ist doch Gladbach. Die wissen doch wahrscheinlich selbst nicht, wieso man mit nahezu der gleichen Mannschaft, die letztes Jahr in der Vorrunde grad mal 10 Punkte geholt hat plötzlich auf dem 2. Platz steht.
Eine garantie nicht, aber man schaue auf die Jahrelange Konstanz. Während sich Real durch megateure Einkäufe immer wieder neue Manschaften baut, ändert sich bei Barca kaum eine Personalie. Ich erinnere dabei an das Bayerntestspiel vor der Saison, wo Barca mit vielen Jugendspielern angetreten ist, welche sich fast natlos in das System eingefügt haben.
Ich gebe dir recht bei der Aussage, dass jedes System Stärken und Schwächen hat. Entscheidend ist dabei das System zu Perfektionieren und Schwächen zu minimieren.
Veh hat mal den schönen Spruch gebracht "mal ist die Raute die Ultimative Taktik, mal mit 2 Sechsern", wo er durchaus recht hat. Aber bei jedem System entscheidet meistens die Ausführung. Wer die Laufwege des Anderen seit der Jugend kennt, weis wo er den Ball hin zu spielen hat, auch wenn er aus der U 19 in die erste kommt. Natürlich braucht es zu all dem noch den ein oder anderen mit individueller Klasse, denn nur mit Systemfußball holt man nicht zwingend Titel.
Gibt einen schönen Wiki-Artikel zu Cruyff und seiner Trainerzeit in Barca, wo er nach dem Umbau des Nachwuchssystems, mit den daraus gewonnenen Talenten die Mannschaft mit ein paar Stars verstärkt und daraus sich die Erfolge ergeben. Ich will nicht sagen, dass das System ewig funktioniert, aber in diesem Fall müsste es der Verein wechseln und nicht jeder neue Trainer.
Cogi-Adler schrieb:
Bevor man sich überlegt wie der Eintracht-Fußball sein soll, sollte man vielleicht erst einmal bei den simpelsten Dingen anfangen.
Scouting!!!!!!!!!!!
Nur mal als Beispiel Barcelona. Die haben sich vorher überlegt wie sie spielen wollen und haben darauf ein Konzept aufgebaut. Das daraus entwickelte Spielsystem ist dann auf alle Jugendmannschaften übertragen worden und dann wurde nach Spielern gescoutet, welche in dieses System passen bzw. die Anforderung erfüllen.
Dies bedeutet eine bessere durchlässigkeit der Amateure zu den Profis = mit der Jugend zum Erfolg. Soll das nicht unser erklärtes Ziel sein?
Klingt eigentlich einfach, macht aber keiner. Immer wird ein neuer Trainer geholt = neues System, neue Spieler, neue Philosophie, und so folgt bald ein neuer auf Armin Veh.
sYn schrieb:tierulf schrieb:
Will ja garnicht die Leistung von Butcher stärker machen als sie war, war nämlich schlecht, aber Consti als so viel stärker zu bezeichnen hat nicht unbedingt was mit der individuellen Klasse zu tun. Lag in erster Linie auch an Taktik wechsel und Gegener.
Keiner sagt wer besser oder stärker ist. Djakpa hat heute einfach seine Aufgabe besser gelöst wie butscher. Ob er nun besser oder schlechter als er ist ... das kann nur veh beurteilen.
Geb ich dir recht, lassen wirs dabei
Genau da liegt das Problem, weil die Kurve jeden Täter deckt. Nach dem Abbrennen, Zündeln, Werfen geht der Verursacher in der Menge unter. Vielleicht noch schnell die Bekleidung getauscht und er ist so gut wie nicht mehr rauszufiltern. Die Polizei und der Verein haben dann fast keine Chance.
Alle reden hier von der Bestrafung Einzelner, von den wenigen Dummen, die sollen die Strafen zahlen. Aber wie sollen diese Personen gefunden werden. Es ist diese Ultraeinstellung WIR SIND DOCH KEINE PETZEN, wie damals in der Schule, welche es den Schädigern ermöglicht unterzutauchen.
Auch das soll nicht falsch verstanden werden, die Ultras tun gutes, wie auch in dem Beitrag dargestellt, und sind für die Stimmung, Choreo und den Support unverzichtbar. Aber noch nie haben sie sich öffentlich von diesen sogenannten DFB-Revoluzern distanziert oder sind selbst tätig geworden. Das ist nicht unsere Aufgabe, dass soll der Verein machen?
Falls doch etwas getan wurde, ist es noch nicht an meine Ohr gedrungen.
Ich finde diese Spende sollte nicht als Spende von der EF AG angesehen werden, sondern als Spende des Fanorganismus und man wird sehen ob dieser gesund ist.