>
Profile square

TomHengst

12641

#
sgeler13 schrieb:
TomHengst schrieb:
sgeler13 schrieb:
TomHengst schrieb:
Gerade Antwort vom Hotel bekommen. Die meinen, dass der FC Porto nur noch teure Karten auf der Haupttribüne verkauft. Das kann doch nicht sein, oder?  


stimmt wohl. uns wurden gestern in porto über drei ecken für die haupttribühne karten für 50 euro gekauft..also es gab nur die preisklasse...hinterm tor konnte man keine bekommen......aber ab dienstag gehen wohl alle tickets in den freien verkauf....


Hört sich gut an. Woher hast du diese Information, wenn ich fragen darf?


von nem anderen kollegen der in lissabon wohnt und versucht hat an kartten zu kommen....und meine es hier auch schon des öfteren gelesen zu haben. Diejenige die mir die karten gestern in porto gekauft hat, kenne ich nicht - noch nicht, deswegen kann ich zu den jetzigen modalitäten, abgesehen davon, dass die gestern nur Haupttribühne mitte fürn fuffi verkauft haben, im moment auch nichts sagen.....

und 50 tacken passen absolut smile:))



Wieso aber bezahlst du jetzt 50 tacken, wenn du weißt, dass am Dienstag der freie Verkauf losgeht und du somit zum einen wahrscheinlich an günstige Tickets kommt, und zum anderen vll sogar näher an den Gästeblock anstatt auf die Haupt?
#
skyeagle schrieb:
wenn ich überlege, dass es von der Eintracht Karten für 44 und 50 Euro (ich hoffe das stimmt so) gab, dann finde ich jetzt 50 Euro für ne Karte voll in Ordnung. Bei Viagogo würde man ne halbe Karte für den Preis bekommen  


nja angesichts der Tatsache, dass das Stadion nicht mal ansatzweise voll ausgelastet ist, scheint mir das nicht in Ordnung zu sein.
#
sgeler13 schrieb:
TomHengst schrieb:
Gerade Antwort vom Hotel bekommen. Die meinen, dass der FC Porto nur noch teure Karten auf der Haupttribüne verkauft. Das kann doch nicht sein, oder?  


stimmt wohl. uns wurden gestern in porto über drei ecken für die haupttribühne karten für 50 euro gekauft..also es gab nur die preisklasse...hinterm tor konnte man keine bekommen......aber ab dienstag gehen wohl alle tickets in den freien verkauf....


Hört sich gut an. Woher hast du diese Information, wenn ich fragen darf?
#
Gerade Antwort vom Hotel bekommen. Die meinen, dass der FC Porto nur noch teure Karten auf der Haupttribüne verkauft. Das kann doch nicht sein, oder?
#
+ weitere 5 direkt nach Portp
#
+5 Mittwoch über Lissabon
#
Schuetzinger83 schrieb:
TomHengst schrieb:
Kann hier irgendjemand bestätigen, dass selbst an Portugiesen nur maximal 3 Tickets verkauft werden? Ode wird das in der Praxis doch anders gehandhabt?  



http://www.fcporto.pt/en/noticias/Pages/Bilhetes_para_recepcao_ao_Eintracht_Frankfurt_FC_Porto_ja_disponiveis.aspx?p_page=1

Hier stehen alle Infos dazu...unter anderem auch, dass max. 3 Tickets verkauft werden, ja!


ja, das habe ich auch gelesen. Es könnte ja aber sein, dass es in der Praxis anders aussieht. Daher meine Frage, ob jemand diese Aussage bestätigen kann.
#
Kann hier irgendjemand bestätigen, dass selbst an Portugiesen nur maximal 3 Tickets verkauft werden? Ode wird das in der Praxis doch anders gehandhabt?
#
stoneg schrieb:
Windhof schrieb:
TomHengst schrieb:
Man kann ohne portugiesischen ID noch nicht mal gucken, wo noch Tickets verfügbar sind. Das macht es jetzt natürlich extrem schwer irgendwelche Anweisungen an Mitarbeiter von Hotel-Rezeptionen zu geben  


Jetzt mach die Sache doch nicht komplizierter als sie ist.
Direkt neben dem Gästebereich wird sowohl links wie rechts daneben alles in Frankfurter Hand sein.
Und jetzt darfst du dir was aussuchen.
Wir z.B. nehmen S25.


Der Thread erinnert mich stark an das KSC Spiel 2012... Stichwort: E4  Meine Güte, da gings doch auch irgendwie.  


haha, stimmt! Das war auch ein Theater damals
#
Crung schrieb:
TomHengst schrieb:
Man kann ohne portugiesischen ID noch nicht mal gucken, wo noch Tickets verfügbar sind. Das macht es jetzt natürlich extrem schwer irgendwelche Anweisungen an Mitarbeiter von Hotel-Rezeptionen zu geben  


Meine Güte. Nenn ihm die Gästeblöcke und sag ihm so nah wie möglich dazu.
Einen Plan wird ja der Portugiese wohl auch lesen können.


wenn aber der Block neben dem Gästeblock tatsächlich für Mitglieder, Priester oder sonstige Freunde des FC Porto bestimmt ist, ist das alles eben nicht so einfach. wäre schön, wenn da jemand Licht ins Dunkle bringen könnte. Bin nämlich- so wie viele andere scheinbar auch- leicht verwirt. Was gehört uns, was denen, für welchen Block kann man bedenkenlos Karten ordern, ohne die Eintracht-Klamotten verstecken zu müssen?
#
Man kann ohne portugiesischen ID noch nicht mal gucken, wo noch Tickets verfügbar sind. Das macht es jetzt natürlich extrem schwer irgendwelche Anweisungen an Mitarbeiter von Hotel-Rezeptionen zu geben
#
Kennt sich denn keiner gut aus mit dem Stadion von Porto? Für welchen Block sollte man bestellen?
#
So, ich bestell jetzt übers Hotel.
Welche Blöcke gehören uns, wo würdet ihr bestellen?
#
Habe mich jetzt per Mail bei unseren drei Fanbetreuern gemeldet. Hoffentlich tut sich da was.
#
Crung schrieb:
TomHengst schrieb:
EuropacupindiesemJahr schrieb:
Eine Bekannte von mir, die in Porto lebt, hat gestern Karten gekauft und wurde dabei gefragt, ob die Karten für Portugiesen oder für Deutsche sind.

Echt krass!  


Ich finde, unser Verein sollte rechtliche Schritte gegen diese unzumutbaren Diskriminierungen gegenüber deutschen Staatsbürgern einleiten!


Zum einen, Beitrag 1539.
Und zu deinem "Vorschlag": meinst du ernsthaft, da würde innerhalb von 14 Tagen etwas passieren?  


In dem Beitrag steht ja was von der Ausnahmeklausel "sachlicher Grund". Es ist doch kein sachlicher Grund allen deutschen Staatsbürgern den Zutritt zum Stadion zu verwehren, nur weil ein kleine Gruppe von Eintracht-Ultras vor einige Monaten Pyrotechnik gezündet hat. Also bitte, das schreit doch zum Hummel!
Das wäre ja so, wie wenn ich sagen würde: Bitte keine Rumänen in deutsche Kaufhäuser, ich kenne eine kleine Gruppe, die meine Oma letzten Sommer beklaut hat.
Diese Art von Argumentation ist kompletter Schrott und kann niemals rechtlich zu verantworten sein.
Wenn die Portugiesen den Zutritt Gästen verwehren, die offensichtlich als Eintrachtfans gekleidet sind, mag das von rechtlicher Seite vielleicht noch gerade so gedeckt sein, aber die können doch nicht generell deutschen Staatsbürgern den Zutritt verweigern.
Und ja, es sind noch 14 Tage. Die sollte sich mal beeilen bei der Eintracht! Natürlich geht da noch was, wieso sollte da nichts mehr gehen? Alle haben ihre Reisen schon gebucht, jetzt müssen wir nur noch ins fucking Stadion kommen.
Wozu haben wir eigentlich zig Fanbetreuer? Bitte steht jetzt beim Verein für uns ein, ihr werdet gebraucht!
#
EuropacupindiesemJahr schrieb:
Eine Bekannte von mir, die in Porto lebt, hat gestern Karten gekauft und wurde dabei gefragt, ob die Karten für Portugiesen oder für Deutsche sind.

Echt krass!  


Ich finde, unser Verein sollte rechtliche Schritte gegen diese unzumutbaren Diskriminierungen gegenüber deutschen Staatsbürgern einleiten!
#
sgexxlforever schrieb:
TomHengst schrieb:
sgexxlforever schrieb:
Thriceguy schrieb:
Vermutlich sollten wir uns alle auf einen Maximalpreis verstaendigen, ich sehe die leuchtenden Augen der Schwarzhaendler naemlich schon vor mir. Wenn wir uns geschlossen weigern wuerden mehr als xx€ zu zahlen, wuerden die Kosten vermutlich im Rahmen bleiben. Allein der Glaube...

Ich kann es immer noch nicht fassen, dass Porto sich da so anstellt. Was ist denn bitte das zugrundeliegende Kalkuel?


Ich gehe immer noch davon aus, oder hoffe es zumindest, daß am Ende die Vernunft siegt.

Die Verantwortlichen vor Ort in Porto, werden sich irgendwann dazu entschliessen, wenn klar ist, daß es noch genügend Karten gibt, das verfügbare Kontingent für uns an den Kassen freizugeben.

Niemand in Porto, und schon gar nicht unsere Vereinsführung, kann daran gelegen sein, daß dort die Situation eskaliert.

Den Sicherheitskräften sind Frankfurter im Stadion mit einer Karte wesentlich lieber, als draussen ohne Karte, und frustriert.

Am Ende wären nämlich sonst alle die Verlierer.


Das hoffe ich auch. Zudem stellt sich mir die Frage, ob die Eintracht nicht juristische Schritte gegen den FC Porto einleiten kann. Es kann doch nicht mit dem Gesetz zu vereinbaren sein, dass Tickets nur ein Inländer verkauft werden. Das ist doch Diskriminierung pur.


Naja, sie verkaufen ja Tickets an uns.
Aber eben nur soviele, wie sie müssen (und etwas mehr).
Nur ist es ein Trugschluss, daß man dann im Stadion durch weniger auswärtige Fans die Situation besser beherrscht, während draussen deren Sicherheitsleute es mit einer "unzufriedenen" Masse zu tun haben.  
Man hat sicherlich geglaubt, daß der Aufruf dazu führt, daß nur Leute anreisen, die auch eine Karte haben.
Klarer Fall von Fehleinschätzung.



Aus meiner Sicht ist das Prozedere aus einer Mehrzahl von Gründen nicht in Ordnung. Nehmen wir beispielsweise an, du bist ein in Deutschland ansässiger Fußballfan ohne Präferenzen für eine besondere Mannschaft. Du darfst dann also nicht ins Stadion, weil du deutscher bist! Wenn man zusätzlichen Gästefans den Zutritt verweigert, ist das rechtlich vielleicht noch okay. Aber wie kann man bitte generell Ausländer ausschließen?! Wenn man dort in ziviler Kleidung hinkommt und sich nicht als Gästefan erkennbar gibt, würde mich mal interessieren, auf welchem Recht basierend sie einem den Zutritt ins Stadion verwähren wollen.
#
Harri schrieb:
also dann noch einmal zur rechtlichen sache:

An sich geht so ne Regelung gegen EU-Recht und gegen das Diskrminierungsverbot, Art. 18 AEUV.

"Diskriminierungen wegen der Staatsangehörigkeit sind verboten: Art. 18 AEUV verlangt (zumindest) die Gleichbehandlung aller Unionsbürger mit Inländern. Verboten ist auch die versteckte Diskriminierung (Anknüpfung an Herkunft, Wohnort, Sprache).
Das Europäische Parlament und der Rat dürfen gemäß dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren (Art.289 AEUV) Regelungen für das Verbot solcher Diskriminierungen treffen.
Ungleichbehandlungen von Inländern und fremden Unionsbürgern sind dann nicht als verbotene Diskriminierungen einzuordnen, wenn ein sachlicher Grund besteht und die Ungleichbehandlung verhältnismäßig ist"


wahrscheinlich werden sie unsere fehlverhalten in bordeaux als "sachlichen Grund" aufführen und somit werden sie das wohl leider durchbekommen.


Dazu kann ich nur sagen: Die Kollektivstrafe ist seit etlichen Jahrzehnten abgeschafft. Die Sache ist aus meiner Sicht ein Fall für die juristische Abteilung. Wäre schön, wenn sich unser Verein der Sache mal annimmt.
#
sgexxlforever schrieb:
Thriceguy schrieb:
Vermutlich sollten wir uns alle auf einen Maximalpreis verstaendigen, ich sehe die leuchtenden Augen der Schwarzhaendler naemlich schon vor mir. Wenn wir uns geschlossen weigern wuerden mehr als xx€ zu zahlen, wuerden die Kosten vermutlich im Rahmen bleiben. Allein der Glaube...

Ich kann es immer noch nicht fassen, dass Porto sich da so anstellt. Was ist denn bitte das zugrundeliegende Kalkuel?


Ich gehe immer noch davon aus, oder hoffe es zumindest, daß am Ende die Vernunft siegt.

Die Verantwortlichen vor Ort in Porto, werden sich irgendwann dazu entschliessen, wenn klar ist, daß es noch genügend Karten gibt, das verfügbare Kontingent für uns an den Kassen freizugeben.

Niemand in Porto, und schon gar nicht unsere Vereinsführung, kann daran gelegen sein, daß dort die Situation eskaliert.

Den Sicherheitskräften sind Frankfurter im Stadion mit einer Karte wesentlich lieber, als draussen ohne Karte, und frustriert.

Am Ende wären nämlich sonst alle die Verlierer.


Das hoffe ich auch. Zudem stellt sich mir die Frage, ob die Eintracht nicht juristische Schritte gegen den FC Porto einleiten kann. Es kann doch nicht mit dem Gesetz zu vereinbaren sein, dass Tickets nur ein Inländer verkauft werden. Das ist doch Diskriminierung pur.
#
Welche Blöcke gehören denn jetzt eindeutig uns? Das Stadion ist doch groß genug, warum wird hier also dauernd über diesen "unsicheren" Block geredet, der vielleicht den Porto-Leuten vorbehalten sein könnte?
Der Gästeblock ist wahrscheinlich schon voll? Und die Blöcke direkt daneben, was ist mit denen?