>

untouchable

13320

#
brockman schrieb:
Aber, liebe Ultras. Ich weiß Italienisch klingt voll supi und Sprache der Bewegung und alles. Dummerweise heißt es aber "Tessera DEI Tifosi" und nicht "del Tifosi."


Am Besten fährst du demnächst mal nach Italien und erklärst den ganzen Italienern, die exakt dieses "no alla tessera del tifosi" in verschiedensten Formen kommunizieren mal ihre Sprache.

Und wenn du schon da bist ist das Innenministerium bestimmt auch für eine Grammatikstunde zu haben.
#
Noch 10 Minuten und das in Gladbach würde 2-stellig.
#
Alter Schwede, is doch unglaublich.
#
Was ein dreckiger Spieltag.

Lehmann der Affe!
#
fuckit
#
Läuft ja toll, der Spieltag.
#
Schlachtenbumler schrieb:
Ich muss dich da ein wenig korrigieren bzw. ein paar Zahlen anfügen:


Deine Quelle gibt als Quelle das CIA World Fact Book. Wenn man dort nachsieht sind die aktuellsten Zahlen für das Jahr 2007 und geben einen geschätzten Energieexport von 62 tWh und einen Import von 42 tWh an - ergibt einen Nettoexport für das Jahr 2007 von 20 tWh. Dies deckt sich mit der Quelle für die 14,4 tWh für das 1. Halbjahr 2008. Die für die Versorgung relevante Zahl ist der Nettoexport - sprich wieviel mehr Strom produzieren wir als wir verbrauchen.

Frankreich exportiert Strom vor allem im Winter, weil sie überdurchschnittlich viel Kapazität (= eine hohe Anzahl AKW) vorhalten müssen, um im Sommer nicht völlig von Importen abhängig zu sein - im Winter, wenn die AKW unter Volllast laufen können sie diesen Strom dann günstig auf den Markt werfen.
#
Scheiß Schwaben.
#
Geil, der Bailly.
#
Focus halt.
#
Rund 23% des 2008 in Deutschland produzierten Stroms stammt aus Kernkraftwerken.

Allein im ersten Halbjahr 2008 wurden aus Deutschland 14,4 Terawattstunden Strom exportiert, auf's Jahr gerechnet also 28,8 Terawattstunden, die Leistung eines AKW in Deutschland liegt je nach Kraftwerk zwischen 5 und 11 Terawattstunden im Jahr, im Durchschnitt bei 7 (2006: 140 tWh aus 20 AKW).

Und das soll bis 2021 nicht schaffbar sein?

Witzigerweise muss z.B. Frankreich im Sommer massiv Strom importieren, weil deren AKW auf Grund der Hitze ihre Leistung runterfahren müssen (Kühlwasser ist zu warm für volle Leistung).
#
Ich könnte mit Jamaika oder einer Ampel ganz gut leben. 2 Parteien, die sich in Sachen Bürgerrechte weitestgehend einig sind können gegen 1 große mehr erreichen. Bei den 2er-Bündnissen habe ich sowohl FDP als auch Grüne im Verdacht, dass da andere Themen deutlich weiter oben auf der Agenda stehen (siehe Großer Lauschangriff bzw. Schilly-Scheiße).
#
Wer lässt sich denn nicht mehr die Haare schneiden, wenn ein Haarschnitt 10€ statt 6€ kostet?

Selbst wenn es dazu führen würde, dass es sich für einen Friseurladen in einem winzigen Dorf nicht mehr rechnet würden davon die etwas größeren Läden profitieren, die im nächstgrößeren Dorf sind. Dort entstehen dann neue Arbeitsplätze, die wiederum dafür sorgen, dass in anderen Branchen neue Arbeitsplätze entstehen, da die dortigen Angestellten ja nicht mehr von der Stütze leben, sondern tatsächlich zumindest etwas Geld zur Verfügung haben.

Es geht um 7,50€ die Stunde, das ist nun wirklich kein Traumgehalt.

Lediglich das Preisdumping in einigen Branchen würde dadurch beendet.
#
Bigbamboo schrieb:
Nochmal - was hat denn Schäuble mit den ganzen Polizeieinsätzen in den Ländern zu tun?  


Auch Schäuble nimmt an Treffen der krimInnenministerkonferenz teil. Das alles auf Schäuble zu schieben ist aber in der Tat nicht richtig, sondern da sitzen noch jede Menge anderer Schreibtischtäter rum, man erinnere sich nur an die Aussagen des Bremer Innensenators (SPD!) zu Puschs Massenverhaftung.
#
Mal im Ernst, gerade Friseure sind doch ein beschissenes Beispiel, weil es eine Branche ist, die nicht mal eben in die legendären "Billiglohnländer" auswandern kann. Ist genau so wie bei Arcandor, nur hat es sich da kein Politiker getraut laut zu sagen: "Wir retten Opel, weil die Autos sonst nicht mehr in Deutschland gebaut werden, sondern in einem anderen Land. Einzelhandel lässt sich aber schlecht nach Rumänien verlegen, also lässt man den Markt mal machen".

Lustigerweise sind es ja nicht die Jobs, die man problemlos ins Ausland verlegen könnte, die so unglaublich schlecht bezahlt werden, sondern die, die hier jemand machen muss: Friseure, Gartenarbeiter, Wachdienst.
#
Genau, alle Friseure gehen pleite, denn es lässt sich niemand mehr die Haare schneiden und wir laufen alle mit langen Haaren rum, genau wie die Hippies von den Grünen!
#
Bundestagswahl 2009: Dazu sehen Sie jetzt Wahlwerbung der Partei Die Basis - al-Qaida

Frisur? Sitzt.
Vorhang? Rot.
Anzug? Perfekt.
Stimme? Furchteinflößend.
Kiel? Sicher.

Part I Part II Part III
#
Die Verzögerung nervt mich nach ein bisschen spielen auch, hoffe da machen sie noch etwas dran. Und das Elfmeterschießen ist ganz komisch geworden, so richtig kapiert habe ich den neuen Modus noch nicht. Der Computer aber auch nicht, Barca hat 3x daneben geschossen.  
#
Das Problem an der Sache ist doch: Wie schwer soll so ein Spiel sein? Das Spielprinzip ist im Prinzip seit International Superstar Soccer (DELAAACHS!) dasselbe. Ist doch klar, dass man dann irgendwann so gut wird, dass die  Computergegner nicht mehr wirklich eine Herausforderung darstellen.

Die Alternative wäre ein völlig unrealistisch spielender Computergegner. Ob das wirklich besser ist?
#
Doof gelaufen für's Neue Europa.