>

Willensausdauer

4271

#
Milhouse van H. schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Milhouse van H. schrieb:
AgentZer0 schrieb:
Ich habe nochmal in die Aufzeichnung rein geschaut.

Es ist echt heftig, Brych sagt weiterspielen.
Der Linienrichter geht schon Richtung Mittellinie, aber die Deppen belagern beide Schiris.
Der LR schüttelt mit dem Kopf in Richtung des Düsseldorfers.
Alex Meier zieht noch Rode weg vom Schiri, den noch Beister und Rösler zulabbern.
Und auf einmal Brych mit Blick zum Linienrichter:
"Was meinst du? Was meinst du"...
Zack Brych zeigt auf den Punkt...
Unfassbar!


Dass der Linienrichter mit gesenkter Fahne die ersten Proteste eines D-Spielers mit einem "Nein" ablehnte, so weit ich das der Lippenbewegung entnehmen konnte, und dass dann kurze Zeit später genau von dem Linienrichter die Entscheidung für den Elfmeter kam, DAS ist der eigentliche Eklat und Aufreger.
Nix gegen eine Fehlentscheidung, das kann mal passieren, aber dass ein LR nicht der Belagerung der Spieler stand hält, ist unfassbar.


Wobei ich auch schon irgendwo (einigermaßen seriös war's; weiß nicht mehr wo) gelesen/gehört habe, dass er zuerst für einen Elfer war, dann diese "Nein"-Haltung und dann doch für den Elfer.


Hmm, dann brauchen wir aber keine Linienrichter mehr, dann können wir gleich die Eckfahnen nehmen. Die richten sich wenigsten zuverlässig mach dem Wind.


Ich vermute eher, dass der Linienrichter die ganze Zeit der Meinung war, dass es ein Elfer war. Der Linienrichter signalisiert dem Schiri einen Elfer, der Schiri sagt "weiterspielen"... daraufhin passt sich der "untergeordnete" Linienrichter an und wehrt erstmal Reklamationen der Düsseldorfer ab.

Bei dem Theater der Düsseldorfer ist der Schiedsrichter ins Grübeln über seine Entscheidung gekommen und folgt der Meinung des Linienrichters.

Nur 'ne Theorie...

Jedenfalls sehe ich nicht das "Übel" bei Schiri und Linienrichter. Eher bei der Methode der Düsseldorfer.

Nikolov hätte vielleicht direkt den Abstoß machen können, als der Schiri deutete "weiterspielen"... wie Veh ja auch meinte.



#
Milhouse van H. schrieb:
AgentZer0 schrieb:
Ich habe nochmal in die Aufzeichnung rein geschaut.

Es ist echt heftig, Brych sagt weiterspielen.
Der Linienrichter geht schon Richtung Mittellinie, aber die Deppen belagern beide Schiris.
Der LR schüttelt mit dem Kopf in Richtung des Düsseldorfers.
Alex Meier zieht noch Rode weg vom Schiri, den noch Beister und Rösler zulabbern.
Und auf einmal Brych mit Blick zum Linienrichter:
"Was meinst du? Was meinst du"...
Zack Brych zeigt auf den Punkt...
Unfassbar!


Dass der Linienrichter mit gesenkter Fahne die ersten Proteste eines D-Spielers mit einem "Nein" ablehnte, so weit ich das der Lippenbewegung entnehmen konnte, und dass dann kurze Zeit später genau von dem Linienrichter die Entscheidung für den Elfmeter kam, DAS ist der eigentliche Eklat und Aufreger.
Nix gegen eine Fehlentscheidung, das kann mal passieren, aber dass ein LR nicht der Belagerung der Spieler stand hält, ist unfassbar.


Wobei ich auch schon irgendwo (einigermaßen seriös war's; weiß nicht mehr wo) gelesen/gehört habe, dass er zuerst für einen Elfer war, dann diese "Nein"-Haltung und dann doch für den Elfer.
#
Ich würd die Toilettenantworten zusammenfassen.

Wer geht denn nach dem Aufstehen in 'n Gadde oder suchst sich draußen einen Baum...?    
#
sCarecrow schrieb:
Mittelbucher schrieb:
AlexUSA schrieb:
Chevallaz schrieb:
auf faz.net sieht man ein gutes Foto, was zum Elfer geführt wurde. weis nicht ob ich es hier verlinken darf. ansonsten einfach auf faz.net rubrik sport



Das ist tatsächlich ein Blickwinkel aus dem man den Griff an den Ärmel sieht. Ich habe bei allen Fernsehbildern gesagt: Ich sehe da nichts, aber ich muss mich korrigieren. Man kann den geben, müsste aber konsequenterweise dann beispielsweise die eine Szene von Idrissou im Laufduell mit dem Abwehrspieler auch pfeifen, da dieser zunächst den Arm ausfährt. Die Szene von Rode, die der Sport1-Reporter als ggf. elfmeterwürdig eingestuft hatte, habe ich nicht so genau gesehen, wäre aber ggf. genauso wie die Szene von Bamba zu bewerten gewesen.

Also schon Pech für die Eintracht, dass das so nur in dieser einen Szene im Frankfurter Strafraum gesehen und gepfiffen wurde.


Als Link kann das hier ohne Probleme eingestellt werden:

http://www.faz.net/polopoly_fs/1.1648599!/image/1136433017.jpg_gen/derivatives/width610x580/1136433017.jpg


Oh, krass.
Das tut irgendwie gut. Ich bleibe zwar bei der Meinung, dass das niemals ein Elfmeter war aber es gibt doch ein Zupfen.
Also wollten die Penner auf DSF mich doch nicht verarschen.


Geht mir auch so.
#
@Goldlocke: zu Kittel... Ob er noch viel lernen muss? Wahrscheinlich auch... so wie jeder Nachwuchsspieler, der seine ersten Profi-Spiele macht.

Aber vielleicht war er vor allem auch einfach nervös? Wer sagt denn, dass er mit der Erwartungshaltung so locker umgehen kann?
#
FredSchaub schrieb:
solivagusinsilva schrieb:
Tritt die Mannschaft weiterhin auf diese Weise auf, habe ich hinsichtlich des Aufstieges keine Bedenken.


das ist das entscheidende - solche Autritte in den entscheidenden Spielen gegen Teams aus dem unteren Drittel und die Sache läuft


Eng ist es. Wir führen ja nicht die Tabelle an. Fürth wird kaum einbrechen. Düsseldorf bleibt abzuwarten.
#
concordia-eagle schrieb:
Willensausdauer schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ich Trottel habe natürlich OM und Kyiotake/Usami/Meier vergessen. Denkt Euch die dazu  


Wie kommt's, dass Du Bamba als Abgang siehst?


Nun ich halt Lukimya und Gonther für mindestens gleichwertig (Lukimya für deutlich besser und Gonthers Wert sieht man an der Gegentorflut, die Paderborn seit seiner Verletzung erhält).

Beide wären ohne Ablöse zu bekommen. Bambas KO schätze ich jetzt einfach mal auf ca. 1,5 Mio so dass ich die Ablöse für Bamba gerne einsparen würde, zumal wir uns m.E. zumindest nicht verschlechtern würden.


Ich schätze die Ablöse bei Bamba irgendwie so auf ca. 1 Millionen. Wenn wir so viel sparen müssen/sollten okay. Ansonsten finde ich es gut, wenn wir zusätzlich zu Bamba noch einen so guten IV holen könnten. Bamba, Schildenfeld, Amedick würden ja nicht reichen, wenn Butscher Stammspieler als LV werden sollte.

Ist halt auch die Frage, ob ein Nachwuchsspieler als vierter IV geeignet wäre.
#
Tuess schrieb:
Finde die FR hat in letzter Zeit sowieso einiges an Sympathie hinzugewinnen können. Ihre neue Kolumne, die Live-Videos etc. sinf auf jeden Fall mal lobend zu erwähnen.


Ich glaub ich hab mich an Durstewitz und Kilchenstein ein Stück weit gewöhnt. Ob es besser geworden ist, weiß ich nicht.
#
concordia-eagle schrieb:
Ich Trottel habe natürlich OM und Kyiotake/Usami/Meier vergessen. Denkt Euch die dazu  


Wie kommt's, dass Du Bamba als Abgang siehst?
#
Xy_Aeppelwoi schrieb:
gw t


Danke.  
#
t  
#
Hammersbald schrieb:
Schon erstaunlich. Da verliert Paderborn ewig kein Spiel mehr, und jetzt sind sie 1:4 hinten.


Ich verstehe aber auch nicht, wie man Paderborn realistisch bewerten konnte in den vergangenen Wochen. Ich finde es immer noch schwierig die Qualität der Mannschaft richtig zu bewerten.

Ein Underdog (Paderborn) hat durch eine "Erfolgsserie" überdurchschnittlich viel Selbstbewusstsein - keinen Erfolgsdruck - und kann so die "Erfolgsserie" lange fortsetzen.

Fürth hat vier Niederlagen, die verstreut kamen, und damit schon etliche Male bewiesen, dass genug Potenzial in der Mannschaft ist und es intern funktioniert, weil man immer wieder gleich auch erfolgreich nach Niederlagen weitergemacht hat.

Ähnlich wie Paderborn hatte Düsseldorf diese Erfolgs-Selbstbewusstseinssteigerung-Erfolgs-Zeit. Auch da weiß man doch noch gar nicht so genau, wie gut sie wirklich so sind.
#
Immer wieder krass, wenn man sich die Tabelle anschaut... wie eng es ist.
#
Haefe schrieb:
Willensausdauer schrieb:
liam_gallagher schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Bei Fürth - Paderborn frag ich mich gerade, was für die Eintracht am Besten wäre. Eigentlich sehe ich Fürth als gefährlichsten Aufstiegskonkurrenten für die Eintracht. Von daher vielleicht Sieg für Paderborn. Oder doch Unentschieden...


Hört doch endlich auf, Paderborn kleiner zu machen als sie sind. Diese Posts les ich gefühlt jede Woche, wenn das so weitergeht, wünscht man Paderborn am Ende 70 Pkte. Unentschieden is top, ganz klar.


Naja, schau dir mal die Tordifferenz von Düsseldorf, Fürth und Frankfurt im Vergleich zu Paderborn an.


Wenn sie am Ende einen Punkt mehr haben, kann ihnen das Torverhältnis ziemlich egal sein. Hertha war vor drei Jahren ähnlich "minimalistisch" und wäre beinahe in der Champions League gelandet.
Sie stehen nicht umsonst dort oben.


Ja, wenn...

Momentan geht es ja um eine Einschätzung vom heutigen Tag aus...
#
liam_gallagher schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Bei Fürth - Paderborn frag ich mich gerade, was für die Eintracht am Besten wäre. Eigentlich sehe ich Fürth als gefährlichsten Aufstiegskonkurrenten für die Eintracht. Von daher vielleicht Sieg für Paderborn. Oder doch Unentschieden...


Hört doch endlich auf, Paderborn kleiner zu machen als sie sind. Diese Posts les ich gefühlt jede Woche, wenn das so weitergeht, wünscht man Paderborn am Ende 70 Pkte. Unentschieden is top, ganz klar.


Naja, schau dir mal die Tordifferenz von Düsseldorf, Fürth und Frankfurt im Vergleich zu Paderborn an.
#
Bei Fürth - Paderborn frag ich mich gerade, was für die Eintracht am Besten wäre. Eigentlich sehe ich Fürth als gefährlichsten Aufstiegskonkurrenten für die Eintracht. Von daher vielleicht Sieg für Paderborn. Oder doch Unentschieden...
#
t          
#
t        
#
schobbe schrieb:
AKUsunko schrieb:
manu666 schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
AKUsunko schrieb:
unser ansehen in den medien ist echt unter aller sau...das kotzt mich schon immer an...

Bedanke dich bei den Randalemeistern.

Das ist das, was hier, 250km von Frankfurt entfernt, am ehesten mit "Eintracht Frankfurt" verbunden wird. Den Medienvertretern außerhalb des Frankfurter Zirkels (FAZ, FNP, FR) dürfte es ganz ähnlich gehen.



da brauch ich leider nicht mal 250km fahren...


gestern abend wieder müßige Diskussionen führen müssen...allerdings nicht über das Sportliche der Eintracht.


aber es ist schlichtweg falsch. an einem spieltag sind etwa 40000 leute im stadion, sagen wir mal es sind 400 die sich prügeln wollen.

bleiben 39600 fans die friedlich ihre eintracht zum sieg brüllen wollen...

aber klar, alle frankfurt fans sind pöbelnde hooligans  


was die zeitungen immer daraus machen ist lächerlich. nicht nur andere medien, auch die ortsansäßigen springen gerne auf den zug auf. und das kotzt mich an...


geht mal aufs oktoberfest, oder generell ein anderes fest. da findet man sicher mehr leute, die sich mit dir kloppen würden, als bei nem eintracht spiel...randalemeister-plakat hin oder her...


Hat auch keiner etwas anderes behauptet. Aber die Auswerdischen bekommen von den Medien nunmal dieses "Böse Eintracht!"-Bild eingetrichtert, wenn dann die Chaoten in unseren Reihen den Platz stürmen oder sich prügeln müssen bleibt das natürlich in den Köpfen mehr hängen, als die 39600 friedlichen Fans.


Teile der Medien suchen sich ihre Opfer - in dem Fall u.a. die Eintracht - und die bleiben dann auch so lange Opfer, wie es diese Teile der Medien wollen. Schließlich gibt es ja bei vielen Fußballspielen Vorfälle, die in dieses "Berichterstattungskonzept" passen und die Geschichte fortführen.  
Und momentan ist eben Gewalt beim Fußball ein "Hype"-Thema der Medien, dass sich scheinbar gut verkaufen lässt. Und die Eintracht ist einer der Protagonisten, weil ein winziger Anteil der Stadionbesucher beim Köln-Spiel beispielsweise besagtem Teil der Medien eine wunderbare Vorlage geliefert hat.

Klar hätte man ohne das satirische "Randalemeister" (Bezug auf die Bildzeitungsschlagzeile) eine Angriffsfläche weniger geboten. Naja... ich fand das Plakat an sich gut. Medienbezogen gesehen, hätte ich mich aber im Vorfeld dagegen ausgesprochen.

Gezielte, einzelne - nicht auf einen Großteil der Stadionbesucher verallgemeinernde - Kritik an Chaoten finde ich in Ordnung. Wobei man denjenigen weniger/keine mediale Aufmerksamkeit schenken sollte.
#
Ich hätte diese "Weltklasse"-Spieler-Vergleiche durch (Ex-)Trainer lieber nicht in den Medien gehabt.
Ob die gesteigerte Erwartungshaltung im Umfeld auf ihn Druck ausübt und wie er damit umgehen kann, weiß man nicht.

Da er ja immer wieder sinngemäß als "unbefangen", "locker" und "bodenständig" beschrieben wird, macht es ihm vielleicht nichts/wenig aus.

Mal schauen.