>

womeninblack

114809

#
Ich war eben im Keller und habe definitiv 12 3 cl Becher und 32 0,1 ltr Becher gefunden, die ich mitbringen werde.
Außerdem, hoffentlich, einen Müllsack.

Ich finde es so schade, dass die "Heimat" GD die letzten beiden Male nicht mehr da war.
Ich hatte Schwierigkeiten überhaupt jemanden irgendwo zu finden...

Ach ja, ich muss dieses mal früh weg, nicht weil ich wieder einen Fan der Gastmannschaft erwarte, wie Ralf gg. Freiburg, sondern weil ich auf die Waldtribühne "muss".  

Oh je, bin ich uffgerescht....
#
Alles Gute Charlie zum 40.
#
sotirios005 schrieb:
"Wo simmer, wo sammer...?"



...,da sammer ."

Waren das noch Zeiten.
Ruhe in Frieden Harry Valerien....
#
1. Ich finde das entwürdigend, diese Pfandsammelei…
2. Wenn ich mal ne Falsche oder Dose nicht selbst zurückbringe stelle ich sie immer daneben..

Ich gehöre zu der Generation die immer, ich betone immer nur Mehrweg gekauft hat.
Kann mich erinnern, dass ich mal 3 Dosen eines besonderen Bieres getrunken habe und diese Dosen Jahrelang im Keller lagerte, weil ich gelesen hatte, dass es irgendwo (und irgendwann) Dosensammler geben würde..

Eine Dose oder Plastikflasche habe ich nur in den Außnahmen gekauft, wenn ich diese mit weg genommen habe, auf Reisen oder so.
Sonst stand meine Kiste Wasser bzw. Bier im Keller und diese wurden zurückgebracht.

Heute kaufe ich selbstverständlich Dosenbier und meine Wasser schon lange in Plastikflaschen, die ich fast immer zurückbringe.
Besonders „lustig“ finde ich, dass sie nicht verbeult sein dürfen, dann nimmt sie der Automat, der sie nach Einwurf zerdrückt, nicht, und die 25 Cent sind weg, keine Verkäuferin gibt mir die 25 Cent für die Falsche, selbst wenn eindeutig zu erkennen ist, dass es eine Pfandfalsche ist und keine aus Österreich importierte.

Soweit also ich, so gut wie kein Glas mehr, Pfand fast immer zurück und wenn nicht, stelle ich die Dose/Flasche an einen gut zugänglichen Ort..

Aber…..

Seit Einführung des Dosenpfandes, dessen „Wertstoffe“ auch oft genug irgendwo in der 3. Welt landen, statt in der Wiederaufarbeitung, zumindest sah ich sowas mal in einem Magazin, hat sich der Plastikmüll, ich würde mal einfach so schätzen, verzehnfacht.

Wieder ich: Früher bin ich zum Metzger einkaufen gegangen und bekam alles in eine Wachsfolie eingeschlagen, manchmal habe ich sogar eine eigene Plastikschüssel mitgenommen zum Verpacken. Heute gehe ich natürlich zum Aldi, denn einen Metzger gibt es nicht mehr und außerdem kann ich mir keinen mehr leisten. Auch ich bin kein Mittelstand mehr…
Dort ist also alles eingeschweißt, manchmal, Fleisch beispielsweise in einer überdimensionalen Verpackung. Und selbst, wenn ich mal wieder zu einem Metzger gehe, wird das Plastikdöschen für Fleischsalat nochmal mit eine Frischhaltefolie umwickelt.
Alles Frische wird nochmal in eine Plastiktüte getan, wenn es denn noch was Frisches gibt.
Hier in Niederrad, und wahrscheinlich nicht nur hier, kommen einem bei windigem Wetter einige dieser Tüten entgegengeflogen. Ein Blick auf die Randstreifen der Autobahnen sollte vermieden werden, denn dort stapelt sich der Plastikmüll.

Einmal, habe ich versucht, die Verunreinigung durch, nicht nur Plastikmüll, zu verhindern, als ich eine junge Frau, die im dicken Mercedes auf das Wäldchestagsgelände vorgefahren war, darauf ansprach, dass sie doch bitte ihren Müll nicht einfach in den Wald schmeißen soll, sondern in einen Abfalleimer. Daraufin meinet sie: „Ist doch keiner da.“  In diesem Fall war einer 5 Meter von der Stelle entfernt, an der sie ihren Abfall in den Wald entsorgte.

Mittlerweile kann es ja schon ziemlich oft vorkommen, dass einfach keine Papierkörbe mehr da sind, bzw. nicht mehr ausgelehrt werden, in diesem Fall aber war dem nicht so.

Ich bin geneigt anzunehmen, dass mit der Einführung des Dosenpfandes eine ungeheuere Vermehrung des Plastikmüll einher ging.
Dass erstens die Menschen, die es sich leisten könne sagen, wieso ist das schlimm, wenn ich meinen Müll einfach in die Landschaft schmeiße, ich bezahle ja schließlich Pfand.
Dass das Dosenpfand nur zur Gängelung erfunden wurde. Dass auch nur irgendein Müllberg kleiner geworden ist,  kann ich mir nicht vorstellen.
(Ohne jetzt irgendeine Statistik dazu gesucht und gefunden zu haben.)

Und außerdem wollte „man“ wieder Leute, die deutlich unten stehen, so weit unten, dass sie im Müll der anderen wühlen „müssen“.
Nicht nur pro Stadt so ein paar „Penner“, die es schon immer gab, die schon immer im Müll nach Pfand gesucht haben.
Mittlerweile gibt es ja quasi „Hundertschaften“, die das semiprofessionell machen.

Es wurde ganz bewusst eine neue Unterschicht produziert, die vor Augen führt: DIR kann es auch so gehen, wenn Du nicht angepasst bist, Dir was passiert, eine Krankheit, ein persönliches Unglück,  husch, husch, musst auch Du im Müll wühlen.

(So, das war jetzt mein Wort zur Guten Nacht.)
#
Helmut Haller, das ist für mich die WM 1970.
Ich auf dem Balkon in der Glotze Deutschland - Italien, das 4:3 nach Verlängerung ausging....
Ich konnte die Spannung einfach nicht mehr ertragen und bin daher auf den Balkon geflüchtet...
So ziemlich meine erste dramatische Fußball-Erinnerung, 1966 war ich noch zu jung und musste, wie ich schon öfters erzählt habe, sowieso in die Badewanne während des Endspiels, das kleine Mädchen, das ich war.
Und, es ist unwichtig, dass Haller nur noch in der Vorrunde mitspielte, für mich hat er auch noch bei diesem Spiel mitgespielt, habe ihn wohl mit Schnellinger verwechselt, der damals ja auch in Italien spielte..

Ruhe in Frieden Helmut Haller...
#
Alles Liebe und Gute zum Geburtstag...
(Bis ein guter Junge.)
#
Oh mei Nerve.....
#
Tolle Choreo...
Konnte das Spruchband nicht immer lesen, aber die "rosa Trikots" schon.
Kann mich noch daran erinnern, dass der damalige Präsident Peter Krohn 76/77 die Spieler in rosa Trikots auflaufen ließ, um den Frauenanteil im Stadion zu erhöhen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Krohn
Was habe ich mich darüber aufgeregt, damals.
#
Was mir in Gladbach aufgefallen ist:
Takashi war besonders schlecht, noch net mal einen Ball stoppen konnte er diesmal.
Zambrano stand dann doch ebbes falsch
und Bastian Ozcipka hat das Ecken schlagen verlernt.
Allerdings hat sich auch niemand erbarmt mal in den Elfer zu gehen...

Besonders gut gefallen hat mir Seppl Rode, ja und Alex Meier hatte keine 1.
Allenfalls eine 2 und dann kommt halt mannschaftlich nix, ist leider so.

Occeans Fehler habe ich irgendwie nicht gesehen, aber ihm einen Defensiv-Fehlern anzukreiden geht ja net und auch keinen Torwartfehler.
#
Dirty-Harry schrieb:


Die Tatsache, daß z.Zt. der Ü 50 Generation an prominenten Beispielen so heftig mitgespielt wird, nehm ich sehr persönlich, geht mir voll unter die Haut    


Wie war, wie war...
Mir hat mal jemand gesagt, wenn man/frau die 50er Überstanden hat gibt´s kein Hindernis mehr uralt zu werden.

Alles Gute und beste Genesungswünsche an Dieter Müller....
#
Werner Du bist wahnsinnig.....
Danke für die Arbeit (und die Liebe dazu).
#
Noch ein "Danke" für die Veröffentlichung des Gegenbuchmesse-Prospekts hier.
#
Wohl ne tolle Veranstaltung, hat viele Besucher/innen verdient.
Leider kommt natürlich genau an diesem Tag einer meiner Cousins als Buchmessegast zu mir.
Sehr schade...
#
Danke....
#
Ne, Kempf war auch nicht da, keine Ahnung warum.
#
Schaedelharry63 schrieb:
womeninblack schrieb:

Hier spielen eine Hantel die über den Kopf gedrückt werden muss, Hürden zum Überlaufen, Hütchen für Kurzsprints, Rumpfbeugen und ein Hund, der hinterher geschleppt wird, eine Rolle.


Jibbet es da auch Fotos von?

Der Veh ist voll bei der Sache, sogar sein Hund wird eingespannt

Danke, wib!

Also.... Vehs Hund war´s net.
Und ja: guckst Du Bild 9 + 10 mit Alex und Benni, da ist auch der Hund drauf...
#
reggaetyp schrieb:
Danke schön.
Mich würde auch interessieren, wie sich Demidov präsentiert hat.


Kann ich Dir leider nicht beantworten....
#
Vor 32 b befand sich auch ein Mann mit Jeans und Hemd, der lange und auffallend die Leute im Block musterte.
Die Vermutung eines Zivilpolizisten wurde geäußert, getan hat er außer gucken nix.
(Zumindest habe ich nix mitbekommen.)

Aber: Fahndung und eine Mitnahme "Verdächtiger" wegen eines  Fahrraddiebstahls in der Borsigallee im Stadion während eines BuLi-Spiels, das geht gar net.

Und: wie kommt der Mann in den Innenraum ohne ein berechtigtes Interesse????
#
Das heutige 10 Uhr Training begann mit laufen und dehnen, bevor dann die Einheit Kraft-Sprung-Lauf an der Reihe war.
Hier spielen eine Hantel die über den Kopf gedrückt werden muss, Hürden zum Überlaufen, Hütchen für Kurzsprints, Rumpfbeugen und ein Hund, der hinterher geschleppt wird, eine Rolle.
Kolodziej lässt diese Trainingseinheit immer mal wieder ausführen, anscheinend hat sie sich ja auch bewährt.

Danach ging es an den Ball…
Es stand Angriffsspiel auf dem Programm, was auch sonst.
Hierzu wurde die Mannschaft aufgeteilt, die 1b spielte gegen Männchen und die 1a gegen Stangen.

1a waren (nicht sortiert nach Position) Oka, der erst nach einiger Zeit mit Trapp den Platz tauschte, Demidov, Zambrano, Oczipka, Inui, Aigner, Sebi, Schwegler, Rode und natürlich Alex Meier, dem wieder völlig ohne sein Zutun die Bälle vom Spann/Fuß oder Kopf ins Tor fielen. Und zwar bei so ziemlich jedem Versuch.
Es schloss sich ein Vier-Augen-Gespräch Trainer, Langer an und die anderen spielten in 2 Runden Fang-den-Ball. Dabei hatten sie sichtlich viel Spaß und nach einer Weile gesellte sich auch Alex Meier dazu.
Danach gab es dann das grüne Leibchen für ihn, gelb bekamen seine Mannschaftkollegen Zambrano, Aigner, Schwegler, Jung, Rode, Oczipka, Demidov und Inui.
In rot spielten Friend, Occéan, Benni, Lanig, Hoffer, Matmour, Celozi und Kittel.

Die Torfolge:
1:0 Jung (reingestochert lt. upandaway)
1:1 Hoffer
1:2 Alex
2:2 Inui
3:2 Aigner
4:2 Inui
5:2 Alex
5:3 Friend und abschließend
6:3 Rode.

Mittlerweile hatte es angefangen zu regnen und die Jungs liefen noch ne Runde aus.

Nicht da waren sämtliche Jungspunde, außer Marvin Schwäbe der 3. Torwart, an dieser Stelle mal einen Genesungswunsch an Aykut Özer, sowie Bamba Anderson, Constant Djakpa und Heiko Butscher.

Nach Ende des Trainings konnte ich noch Alex zum Tor gg. Freiburg gratulieren. Auf meinen Wunsch, dass es das Tor des Monats werde, meinte er: Das glaube ich net.
Ohne nachschauen zu können, glaube ich, dass ihm Marco Reus die Schau stiehlt.

Auch  musste ich ihn natürlich rügen dass er (und die Mannschaft) ausgerechnet nicht vor meinen Platz kommt bei der Stadionrunde nach dem Spiel.
Na ja, vielleicht ändert sich das ja…

Auswärtssieg…

wib

PS: Dorge Rostand Kouemaha  hat mit Micha Fabacher ein Rehaprogramm absolviert und ist Runden gelaufen…

PPS: Auch Takashi Inui hat sich wieder voll reingehangen, um auch das geschrieben zu haben.

Und hier sind meine Fotos:
http://www.facebook.com/media/set/?set=a.4028894118875.2153267.1177246814&type=1&l=f87823fe40