>

ZoLo

167006

#
@ beckip -

Vorneweg möchte ich etwas klarstellen:

Ich schreibe hier als User, welcher hier vor langer Zeit als Eintrachtfan in dieses Forum gekommen ist und als solcher hier dann auch hängen blieb, weil ich eben gerne über die Eintracht diskutiere. Dass ich dann einige Jahre später Mod wurde, hat also hiermit rein gar nichts zu tun, auch erwarte ich absolut keine Sonderbehandlung und glaube eigentlich auch nicht, dass ich diese bekomme. Warum auch? Der einzige Unterschied mag darin bestehen, dass ich, aufgrund meiner Position, versuche etwas mehr auf meine Wortwahl zu achten.

Du musst Dich also nicht zurückhalten.

Eine weitere Sache die ich klarstellen möchte ist, dass ich mir keinesfalls anmaße, meine Sichtweise über die Anderer zu stellen, schon gar nicht über Funkel oder Bruchhagen, von denen ich durchaus eine sehr hohe Meinung habe und von denen ich auch erwarte, dass diese mehr Ahnung von der Materie haben als ich.

Trotzdem bin ich nicht die Art von Person, welche nun die Diskussion, aufgrund dieser Tatsache, abbricht, denn dafür diskutiere ich viel zu gerne und erlaube mir auch eine eigene Meinung zu haben, welche ich entsprechend auch vertrete.

Nun behaupte ich übrigens auch nicht, dass der von HB und Funkel eingeschlagene Weg falsch ist oder sein muss, aber die Frage muss erlaubt sein, ob man nicht auch auf einem anderem Weg, welcher mir persönlich besser gefallen würde, ans selbe Ziel, was im Moment nur Etablierung in der Bundesliga und Verbesserung der eigenen Position heißen kann, kommt?

Stelle Dir also mal folgendes Szenario vor:

Du bist der Trainer Beckihelm Funkel und kommst nach der Saison mit Deinem Wunschzettel zu mir (ZoLobert Bruchhagen), um mit mir über Verstärkungen für die neue Saison zu sprechen.

Nun gebe ich Dir folgende Kriterien vor:

- Der Kader muss zu zwei Dritteln aus Deutschen Spielern und darf nur zu einem Drittel aus Ausländern bestehen (bei 24 Spielern, ist das Verhältnis also 16 zu 8)! Ausbildungsprofis aus dem eigenen Nachwuchs (z.B. Ljubicic) gelten grundsätzlich und unabhängig ihrer Nationalität als "Deutsche" Spieler!

- In der Startformation eines jeden Spiels dürfen jeweils nur 4 bis maximal 5 Ausländer stehen und diese müssen sich auch noch möglichst auf die verschiedenen Bereiche verteilen (Defensive, Mittelfeld, Offensive)! Ausnahmen, aufgrund von Sperren oder Verletzungen, sind natürlich erlaubt.

- Bei Neubesetzungen von Positionen sollten immer mindestens 3 Vorschläge gemacht werden, wovon die zwei Ersten dieser Vorschläge, Deutsche Spieler sein sollten. Wenn irgendwie möglich, was aber nicht zwingend ist, sollten diese aus dem eigenen Nachwuchs kommen oder einen regionalen Bezug haben.

- Bei Neuverpflichtungen sollte darauf geachtet werden, dass diese möglichst nicht über 25 Jahre alt sind.

- Eine Ausnahme ist ausdrücklich gestattet, nämlich der absolute Wunschspieler des Trainers, dessen Herkunft und Alter somit vollkommen irrelevant ist.


Hier mal ein Beispiel dazu, wie ich mir dies konkret vorstelle:

Nach der Saison bin ich davon ausgegangen, dass die Eintracht Weissenberger gehen lassen würde. Dementsprechend hätte ich gerne einen Spieler gehabt, welcher sowohl auf der linken Seite, als auch im zentral-offensiven Mittelfeld hätte eingesetzt werden können. Meine bevorzugten Kandidaten waren:

Trochowski (HSV, 23 Jahre, Deutschland), Laas (HSV, 23 Jahre, Deutschland) und Farnerud (VFB, 23 Jahre, Schweden).

Aus dem eigenen Nachwuchs kommen dann noch Tosk(i/a) (20 Jahre, Deutschland) und Ljubicic (18 Jahre, Kroatien) hinzu, bzw.in Frage. Zudem hat man ja auch noch Köhler und Thurk in der Hinterhand.

Mein absoluter Wunschspieler wäre Andreasen (SVW, 24 Jahre, Dänemark). Als Alternative hätte sich z.B. Polanski (BMG, 21 Jahre, Deutschland) angeboten, zumindest wenn die Ziege nicht irgendwelches komisches Gras gefuttert hätte, aber auch mit Inamoto, von dem ich mir einiges verspreche und über dessen Verpflichtung ich mich auch sehr freue, selbst wenn diese sehr überraschend kam, kann ich mehr als nur gut leben!

Es gibt/gab aber auch noch diverse andere, sehr interessante Spieler, z.B. einen Christian Schulz (SVW, 24 Jahre, Deutschland), Daniel Baier (jetzt WOB, 23 Jahre, Deutschland), Lauth (HSV, 25 Jahre, Deutschland), etc. - um nur ein paar zu nennen!


Kannst Du Dir also vorstellen, dass man unter Einhaltung dieser Vorgaben, durchaus in der Lage gewesen wäre, eine Schlagkräftige Truppe aufzustellen, welche ebenfalls die gesteckten Ziele erreichen könnte?

Hinzu kommt auch noch ein gewisser positiver Druck, was die Nachwuchsarbeit und die Ausbildung junger Profis betrifft, denn nun muss man verstärkt dafür sorgen, dass die Spieler auch wirklich an ihre Leistungsgrenze geführt werden und kann nicht einfach, mal so nebenbei, einen mittelmäßigen ausländischen Spieler verpflichten, nur weil dies der einfachere Weg ist.

Also, was meinst Du?


Grüße,

ZoLo
(User)  
#
[big]Wiesbadener-Kurier:[/big]



http://www.wiesbadener-kurier.de/meldungen/objekt.php3?artikel_id=2881834
"Das Berliner Doppel zum Auftakt"
*Eintracht startet heute um 15 Uhr in die Saison-Vorbereitung / Streit und Inamoto im Mittelpunkt!*



In diesem Sinne....

....*N8!*....

[big]"Eintracht für alle und alle für die Eintracht!"[/big]
#
@ Rimas -

Du machst einen gravierenden Fehler, denn zuallererst musst Du die, von mir für diese Position vorgesehen Spieler bewerten, also Preuß und Heller (welcher in 3 Wochen wieder trainieren kann)!

Erst dann kommen die Alternativen, welche dort durchaus als Ersatz eingesetzt werden können, allen voran Inamoto und Chris.

Nun schreibst Du Folgendes:

Rimas schrieb:
Chris sehe ich eher als DZM oder IV.


Sehe ich ähnlich, auch wenn ich IV vor DZM gesetzt hätte und nicht umgedreht, aber schauen wir und doch mal an, wo Chris in der Saison 05/06 so überall herumgeflogen ist:

5 x  Rechte Außenbahn (9., 10., 16., 17. & 26. Spieltag / Der Kicker gab ihm dafür 3 x die Note 2,5, 1 x die 3 und 1 x die 3,5 / schoss seine einzigen beiden Tore als er hier zum Einsatz kam)

5 x  Libero / Zentraler IV (3er Kette)

4 x Innenverteidigung (4er Kette)

2 x  Rechter Verteidiger (3er Kette)

2 x Linke Außenbahn (21. & 23. Spieltag / 1 x die Note 3 und 1 x die Note 5 beim 5:2 gegen Bayern)

1 x Zentrales Defensives Mittelfeld

Interessant, oder?

Die FR sah Chris' Leistungen auf der rechten Außenbahn übrigens so:

FR schrieb:

9. Spieltag / Gut dabei:

Chris: Dampfmacher, Antreiber. Eilte mit Siebenmeilenstiefeln durchs Mittelfeld, kampfstark und mit viel Zug nach vorne. Erkämpfte sich vor dem 1:0 den Ball und leitete ihn gedankenschnell weiter. Das war kein Zufall. Hätte aber das 2:0 machen müssen, als er aus vier Metern am allerdings glänzend reagierenden Duisburger Torwart Koch scheiterte (75.).


10. Spieltag / Primus:

Chris: Demonstrierte die Leichtigkeit des Seins. Schöpft endlich sein Potenzial aus. Gewann fast jeden Zweikampf und leitete als verkappter Spielmacher viele Angriffe auf der rechten Mittelfeldseite ein. Dampfmacher. Dass er sich vor seinem 3:1 den Ball selbst erkämpft hatte, ehe er nach Doppelpass mit Alexander Meier traf, war bezeichnend für seine herausragende Leistung.


16. Spieltag / So làlà:

Chris: Licht und Schatten. Begann brillant, fühlte sich zu sicher und brachte sich dann durch Unkonzentriertheiten selbst aus dem Spiel. Von Funkel gerügt. Sah früh seine vierte Gelbe Karte.


17. Spieltag / So là là:

Chris: Zum Schluss war der Brasilianer stehend k.o, erzielte aber trotzdem entschlossen das 3:4. Vorher offenbarte er ein großes Kämpferherz, aber die spielerische Linie ist bei ihm auf der Strecke geblieben.


26. Spieltag / Ganz okay:

Chris: Wäre mit Sicherheit eine Kategorie höher eingestuft worden, wenn er sich nicht diesen schlampigen Fehlpass im Mittelfeld geleistet hätte, der zum 2:3 führte. Zuvor und danach umsichtig, dynamisch, antreibend.



Würdest Du ihm also zutrauen, wenn Preuß, Heller und Inamoto ausfallen, was hoffentlich nicht passieren wird, dort zu spielen?

Jetzt kommt der Knackpunkt, denn erst jetzt, wenn Chris, als Möglichkeit Nr. 4, auch noch ausfallen würde, kämen weitere Alternativen, also eben Ochs, Taka oder Thurk, ins Spiel!


Brauchen wir also wirklich einen Mahdavikia und hebt dieser sich tatsächlich derart von den vorhandenen Spielern ab?
#
Rimas schrieb:
also jetzt wirst du dir selbst gegenüber unfair:


Ääääääähhh....? Nö!

Rimas schrieb:
Du wolltest doch Streit gehen lassen.


Yep, will ich immer noch und denke auch, dass tatsächlich noch nicht das letzte Wort dazu gesprochen ist!

Rimas schrieb:
Der Medi war eine logische Ersatzverpflichtung.


Äääääääh....? Schon wieder ein klares Nö, denn wie ich schon oben erklärte, sehe ich auf dieser Position keinen Bedarf, da auf dieser, wenn auch etwas anders als Streit dies tat/tut, durchaus gute Alternativen zur Verfügung stehen, z.B.: Preuß & Heller (Notfall: Chris, Ochs und Inamoto, selbst Taka oder Thurk könnten dort spielen).

Gerade Heller sehe ich als einen unserer größten Hoffnungsträger an und dies nicht nur, weil Sammer solch nette Sachen über ihn sagt:

Sammer schrieb:
"Von Heller bin ich begeistert. Er ist ein toller Junge. Die Eintracht kann stolz sein, so ein Talent in den Reihen zu haben"


Genau hier haben wir also einen dieser Fälle, welche mir nicht gefallen. Warum also in die Ferne schweifen und ihm, für teuer Geld, einen "mittelmäßigen" Spieler vor die Nase setzen, wenn er solch ein Talent ist und auch genügend Alternativen haben?

Ich hätte wohl eher, wenn ich ZoLobert Bruchhagen wäre, einen weiteren Stürmer geholt, da ich Heller eben eher auf der Außenbahn sehe und ich von Thurk nicht unbedingt erwarte, dass es doch noch bei uns den Durchbruch schafft. Hier hätte sich z.B. Lauth angeboten, welcher wohl günstig zu haben ist und, sofern er seine Form findet, eine großartige Verstärkung wäre und wenn nicht, zumindest ein hervorragender Ergänzungsspieler ist.
#
[big]FR:[/big]



http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?em_cnt=1165237
"Start zur nächsten Etappe"
*Keine weiteren Verpflichtungen!*



In diesem Sinne....

....*Auf geht's Eintracht, laufen und schwitzen!*....

[big]"Eintracht für alle und alle für die Eintracht!"[/big]
#
KidKlappergass schrieb:
Und beantwortest Du jetzt auch noch meine Frage?  



Nö! Pfffft! Ääääätsch!    [small][small][small]*aber vielleicht später!*[small][small][small]
#
pulseofthemaggots schrieb:
-> WEIL DEIN MEIER ES NICHT GEBRACHT HAT UND SICH NICHT WEITERENTWICKELT!!!


Hast Du eigentlich gelesen, was ich geschrieben habe?


Grüße,

ZoLo


P.s.: Schreien, und so....!
#
KidKlappergass schrieb:
Abschließend: Ich stelle mir manchmal die nahezu ketzerische Frage, ob wir heute Grabi, Holz, Dr. Hammer und Charly würden halten können?


Dann will ich mal Deine ketzerische Frage aufnehmen und zu einem Kügelchen formen, um Dir diese dann, einhergehend mit einer Gegenfrage, umgehend an den Kopf zu werfen!  

Frage Dich doch lieber mal, bevor Du Dich mit deren möglichen Abgängen beschäftigst, wie wir überhaupt heute wieder Spieler wie Grabi, Holz, Dr. Hammer und Charly bekommen sollen?

So stelle ich mir z.B. die Frage, ob man einen Mahdavikia, welcher für mich ein ordentlicher, aber sicherlich nicht überragender Spieler ist, wirklich hätte verpflichten müssen und ob es nicht sinnvoller gewesen wäre auf Preuß (sicherlich etwas defensiver) und Heller (einen Tick offensiver und natürlich noch etwas unerfahren), mit Ochs, Chris und Inamoto für Notfälle in der Hinterhand, zu setzen, bzw. ob diese es wirklich und tatsächlich schlechter gemacht hätten?

Die Verpflichtung eines ausländischen Spielers sollte also, zumindest meiner Meinung nach, immer nur dann in Betracht gezogen werden, wenn sich dieser klar und deutlich vom Rest abhebt, bzw. zumindest die Chance dazu besteht und keine Alternativen vorhanden sind.

Inamoto ist z.B. solch ein Fall. Wenn es gelingen sollte, dass er, ähnlich wie Taka, wieder in seine Spur findet, dann haben wir einen außerordentlich guten Spieler geholt. Andreasen wäre auch solch ein Fall.

Spycher oder Weissenberger sind für mich aber z.B. das Gegenteil, also eher "mittelmäßige" Spieler.

Nehmen wir doch mal Weissenberger, welcher nun seit drei Jahren bei uns kickt, sich nie wirklich durchsetzen konnte und nun erneut seinen Vertrag verlängerte. War diese Verlängerung tatsächlich sinnvoll oder hätte man nicht z.B. lieber auf ohnehin vorhandene Spieler (Meier, Toski, Ljubicic und Inamoto) setzen oder zumindest zukunftsorientiert einkaufen sollen, z.B. Baier, welcher für schlappe 450.000,- Euronen zu VW wechselt, auch noch aus der "Region" kommt (lebte ab 1986 in Aschaffenburg) und dessen Bruder in der nächsten Saison bei der Frankfurter Mülldeponie spielen wird?

Gibt es also tatsächlich keine Alternativen zu solchen Spielern, bzw. sind diese den Anderen wirklich so weit voraus?



In diesem Sinne....

*Kügelchen werf!*  
#
@ concordia -

Dem kann ich vollkommen zustimmen. Es widerspricht auch gar nicht meinen Aussagen.

Komisch? Nicht wirklich!

Cha & Pezzey waren großartige Spieler, welche mit Frankfurtern wie Hölzenbein, Grabowski, Nickel, Karger, Körbel, etc., auf dem Platz standen!

Yeboah stand mit Bein, Möller, Falkenmayer, Binz, Gründel, Weber, etc., auf dem Platz!


Die Identifikation war also ohnehin gegeben, bzw. nie ein Thema und dieses Gebilde wurde dann durch großartige "Farbtupfer" ergänzt und man hatte sogar Erfolg damit. Heute ist es jedoch genau umgekehrt und das stört mich gewaltig!

Natürlich freue ich mich auch über einen Taka und finde es großartig, dass dieser, nach anfänglicher Skepsis, von der Kurve adoptiert wurde. Die Mischung muss aber trotzdem stimmen.


Grüße,

ZoLo
#
Stoppdenbus schrieb:
Warum durfte DSE trotz Lob in der Vorberetung NULL Minuten spielen?
Warum nicht hier und da mal ein Kurzeinsatz?


Du weißt ja, dass wir prinzipiell einer Meinung sind, aber in diesem Fall sollte man die Schuld nicht beim Falschen suchen. DSEs Einstellung hat ihm nicht nur hier Probleme gebracht, sondern wurde ihm gar in Wehen zum Verhängnis und katapultierte ihn schnurstracks in deren zweite Mannschaft (Landesliga).

Man sollte also auch nicht den Fehler machen, jung und talentiert, mit gut und reif gleichzusetzen, denn es gehört schon ein wenig mehr dazu, als nur das Alter und das Talent!
#
Wuschelblubb schrieb:
@Zolo

Sehr schöner Beitrag!    


Langsam wird es echt unheimlich, wenn nach der Scheuche auch noch Du zustimmst! *eeeeek!*    
#
@ niemainz, peter und die anderen Konzeptverächter (    -


Vielleicht ist es schwer zu verstehen, wie ich denke und fühle, sicherlich haben Eure Argumente durchaus auch etwas für sich und sind absolut nachvollziehbar, aus einem rein wirtschaftlichem, ja vielleicht sogar logisch realistischem Standpunkt, aber ich möchte Euch trotzdem erklären, warum mir dies so wichtig ist und dafür möchte ich Euch auf eine kleine Reise in die nahe Vergangenheit mitnehmen, welcher für mich und vielleicht auch viele andere hier, der eigentlich größte Moment dieser Saison war und sich dann leider auch zur größten Enttäuschung entwickelte:

Es begab sich, am 19.12.2006, dass unser aller Liebe, im DFB-Pokal, gegen die zweitklassigen Ziegen aus Köln antrat. Das Spiel war eher schwach, stand eine Zeit lang auf der Kippe und ging, zu unser aller Entsetzen, gar in die Verlängerung. In der 95. Minute erlöste uns dann Taka zumindest ein wenig, indem er das 2:1 erzielte und so wurde die Stimmung etwas besser und die Anspannung ließ etwas nach.

Irgendwann, es muss so um die 105. Minute gewesen sein, fingen die Zuschauer plötzlich an zu tuscheln und man konnte förmlich spüren, welche Emotionen durch die Ränge gingen. Plötzlich hörte man, aus allen Ecken: "Ey, das ist doch der Jones! Der Funkel bringt gleich den Jones rein!" und so erhoben sich, nach und nach, alle Zuschauer von ihren Stühlen.

Die Emotionen wuchsen ins Unermessliche, das Stadion drohte unter dieser geballten Energie zu kollabieren und die Minuten bis zu seiner tatsächlichen Einwechslung wurden zu gefühlten Stunden, in denen alles andere nur noch eine Nebensächlichkeit war.

In der 110. Minute war es dann endlich so weit: Jones durfte auf den Rasen und die Stimmung auf den Rängen explodierte jetzt förmlich. Nicht wenige hatten Tränen in den Augen und spätestens, als er nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung, einem Kölner den Ball weggrätschte, wussten wir alle, dass jetzt alles gut werden würde. Denn nun war er auf dem Platz, unser Junge, der Frankfurter, der früher selbst in der Kurve stand, eben einer von uns!

In einem Wort: Wahnsinn (und zwar der absolute und unbeschreiblichste)!

Klar, heute und mit dem Wissen, welches wir nun haben, stellt sich die Situation vollkommen anders dar. Die Hoffnung ist der, extrem herben, Enttäuschung gewichen, aber trotzdem sind es doch solche Gefühle, solche Verbindungen zwischen Fans und Spielern, welche den Sport erst zu dem machen, was wir alle so lieben und dieses Gefühl bedingt eben eine gewisse Identifikation.

Was macht denn einen Schur und einen Bindewald zu solch besonderen Menschen für uns? Sicherlich nicht deren Klasse, oder?

Warum hat denn das gesamte Stadion ausgerechnet für einen Du-Ri geschrieen und diesen immer wieder nach vorne gebrüllt, bis dieser tatsächlich das Tor traf und uns Fans somit in einen wahren Rausch versetzte?

Ist es nicht einfach dieses kleine Bisschen zusätzliche Verbundenheit, welche uns, wenn ein ohnehin vom Leid geplagter Preuß den Bayer die Kugel ins Netz jagt und nur zwei Spieltage später, mit übler Wunde vom Feld getragen werden muss, wirklich mit dem Verein verbindet und uns mit diesem leiden oder jubeln lässt?

Spieler wie Mahdavikia, Kyrgiakos, Spycher, etc., werden nie diesen Stellenwert einnehmen, selbst wenn sie noch so sympathisch sind und vielleicht gar gute Spieler, denn diese Verbindung muss wachsen können, man muss sich mit den Personen identifizieren, sich und seine eigenen Träume vielleicht sogar ein wenig selbst in diesen finden und dies möchte ich nicht missen.

Logisch ist natürlich auch, dass es die Mischung macht, aber die Mischung scheint mir nicht mehr zu stimmen (leider)!



In diesem Sinne....

"Leid gehört zur Liebe. Es verleiht der Liebe erst den Duft. Es macht alles der Mühe wert. Der zauberische Bann der Liebe liegt in der Tatsache, das sie welken muß wie eine Blume. Nur der Schmerz der Liebe ist unvergeßlich. Der Schmerz ist die Pflanze, die in diesem Boden Wurzeln schlägt und zurückbleibt, wenn die Freude für immer verblüht ist."
(John Knittel)  
#
Maggo schrieb:
ZoLo, ich widerspreche dir nur in einem Punkt: Es sind nicht die ewigen Nörgler, zu denen ja wohl ich von den meisten hier gezählt werden, die das Konzept haben scheitern lassen. Sondern vor allem Funkel und die Leute, die hier im Forum sich grundsätzlich zu Funkel bekennen, die schon seit dem Aufstieg immer erzählen, dass "es nur mit Jungen ja eh nicht ginge". Sie trauen unseren Jungs ebenso wenig zu wie unser Übungsleiter. Da hat Stoppdenbus recht.


Ja Maggo, Du bist durchaus ein Nörgler, in diesem konkreten Fall bin ich ja ebenfalls einer, aber lass mich Dir ein Geheimnis verraten: In und mit meinem Beitrag warst nicht Du gemeint, sondern die, auf welche meine Beschreibungen zutreffen und es verhält sich auch nicht so, dass Du generell jeden kritischen Beitrag, als Angriff auf Deine Personen verstehen musst, denn in unserer kleinen Eintrachtwelt drehen sich die Dinge tatsächlich um mehr als das, was die Maggos, ZoLos, Vaels, etc., dieses Forum zu bieten haben!  
#
peter_aus_wiesbaden schrieb:
SV Wehen vs VfB Stuttgart!
paw


...und das wohl in unserem Stadion!  
#
Wuschelblubb schrieb:
Heimspiel in Darmstadt!    


Dem würde ich voll zustimmen!  
#
@ Vogelverscheucher –

Was issen mit Dir los, wir sind ja mal einer Meinung? *rotesximkalendermach!*  

Weiter so (erspart mir Schreibarbeit)!  
#
concordia-eagle schrieb:
Das ist doch keine Beerdigung des Konzepts.


Ist das realistisch, vorstellbar und vielleicht sogar wahrscheinlich?


- Pröll (28) -

- Ochs (23) - Sotos (28) - Vasi (27) - Spycher (29) -

- Mehdi (30) - Inamoto (28) - Andreasen (24) - Streit (27) -

- Ama (25) - Taka (28) -


Ersatzbank:
Nikolov (33), Russ (22), Chris (29),  Preuß (26), Weissenberger (32), Meier (24), Thurk (31)

Bisher nicht berücksichtigt (mit guter Chance auf einen Tribünenplatz): Fink (25), Köhler (27) und unsere "Kleinen" Zimmermann (22),  Chaftar (21), Heller (21), Ljubicic (18) und Toski (20)!


Wenn ja, wie würdest Du es dann bezeichnen?
#
....oder einfach nur: [font=Impact]R.I.P.![/font]

"Es ist schwer, diese Richtlinie für uns weiter aufrecht zu erhalten. Wir müssen feststellen: Es klappt eigentlich nicht." (HB in der FR vom 12.06.07)

Da ist es also nun: Das Ende!

"The Concept is dead. Long live the Concept!"


Fast exakt ein Jahr nachdem ich diesen Thread eröffnete (man möge mir die paar Stunden Abweichung vergeben), ist es also nun an der Zeit, dieses Konzept amtlich und mit allen Ehren und Würdigungen zu beerdigen und zumindest einen kleinen Nachruf zu starten.

Nix ist es mehr mit einer jungen, deutschen/deutschsprachigen, wilden und mit lokalem Flair gespickten Eintracht, welche durch gezielte "Farbtupfer" komplettiert wird. Das Ende der Hoffnung auf einen vollzogenen Wandel im Geiste derer, welche die Geschicke zu lenken vermögen und sich den Schlechtrednern trotzig entgegenstellen. Das Ende des Wunsches, man möge sich nicht dem Drucke beugen, welcher letztendlich immer dazu führt, dass man sich den gängigen Regeln des Marktes unterwirft und somit zu etwas mutiert, was es, je nach Lust, Laune und eigenem Dünken, zulässt, einfach die Wappen auf der teuer bezahlten Brust auszutauschen, ohne dass es auch nur irgendjemandem groß auffallen würde, da die Austauschbarkeit der Identifikation klar und deutlich den Rang abgelaufen hat. 1 Aufstieg, 2 Klassenerhalte, das Erreichen des Finales und Halbfinales im DFB-Pokal, sowie die Teilnahme am UEFA-Cup innerhalb von 3 Jahren und trotz so manchem kleinem Stolpern, sind wohl schlicht nicht genug, wenn die gewichtige Masse erstmal so richtig in Wallung geraten ist und lautstark nach viel und immer mehr schreit?

- Alles vorbei! *zusch!*

Wie sagte schon Konfuzius so schön:

"Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern."

Aber was wusste der denn schon vom Fußball? Die Eintracht kannte der bestimmt auch nicht, oder?

"Eintracht Deutschland", wie wir einst von einer Zeitung mit vier großen Buchstaben genannt wurden, hat wohl höchstens noch einen Platz auf der Ersatzbank und wird wohl auch nur, wenn überhaupt, in irgendwelchen, in verstaubten Archiven verschollenen, Artikeln mit einem Nebensatz erwähnt werden. Der Illusion, dass der Bundestrainer nicht nur den Gegner, sondern auch unsere Jungs beobachtet, brauchen wir uns wohl auch nicht mehr hinzugeben, während wir uns brav und allmählich in das einheitliche Bundesliga Allerlei einsortieren lassen, um konformer mit der grauen, aber sich frappierend ähnelnden Masse zu schwimmen.

So tragen wir es also nun zu Grabe, senken unser Haupt, falten die Hände und lauschen in ernüchterter und von der Realität eingeholter Andacht der Worte, welche der weise Pfarrer Morrison einst so treffend formulierte:

This is the end
Beautiful friend
This is the end
My only friend, the end

Of our elaborate plans, the end
Of everything that stands, the end
....
 

Somit bleibt uns also nun, während das alte Konzept zu Asche zerfällt, nur noch festzustellen, dass die Zeiten wohl leider schon und endgültig vorbei sind, in welchen man Spielern Fehler verzieh, weil man zu Recht große Hoffnungen hegen durfte, dass diese aus solchen Fehlern für die Zukunft lernen würden. Der Druck und die Erwartungshaltung werden, wie in Frankfurt üblich, ins Unermessliche wachsen, immerhin hat man ja nun eine, mit international erfahrenen Haudegen gespickte Truppe und sollten diese Erwartungen nicht erfüllt werden, dann werden "unsere Jungs", in der Betrachtungsweise der Treuen, welche da immer eine größere Identifikation mit dem Verein fordern, aber dann doch nur und lieber den schnellen Erfolg wollen, halt noch ein wenig zügiger zu "seelenlosen Söldnern" mutieren und die Köpfe der dafür Verantwortlichen, noch kompromissloser gefordert. Tja, so isses halt, das böse Geschäft, also was soll's?  

Und so platzt er halt nun, der Traum vom Verein der sich den Marktgesetzen kühn und mit breiter Brust entgegenstellt, sich dadurch wohltuend von dem Einheitsbrei abhebt und somit etwas schafft, anhand dessen man diesen auch klar identifizieren kann, wenn man denn über diesen redet oder berichtet, selbst wenn dieser Weg sicherlich um einiges steiniger gewesen wäre und mehr Geduld verlangt hätte.

Vielleicht lag Bruchhagen damals gar nicht so verkehrt mit seinen Aussagen (in einem Interview mit der FR)....

FR (vom 14.08.2004) schrieb:
FR: Dafür haben Sie eine blutjunge Mannschaft, die bei den Fans prima ankommt.

HB: Ja, aber das kann sich schnell ändern. Ich freue mich sehr über diese Sympathiebekundungen. Ich weiß aber, dass die Stimmung schnell kippen kann nach dem Motto: Wie naiv blauäugig sind diese beiden Pappnasen Bruchhagen und Funkel eigentlich zu glauben, mit so einem Team den Wiederaufstieg zu erreichen.

FR: Aber Kredit bei den Fans hat diese junge Mannschaft?

HB: Es macht einfach Spaß. Auch der Trainer ist hochzufrieden. Das muss sich natürlich in Ergebnissen widerspiegeln.


....nur geht es halt nicht mehr um den Aufstieg und es hielt zumindest etwas länger als zwei Jahre?



In diesem Sinne und mit leichter Wehmut....

"Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!"


[font=Impact]THE END![/font]
#
[big]FNP:[/big]



http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3822658
"230 000 Euro für die Eintracht"
*UEFA-Cup!*



http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3822839
"Rauswurf: Funkel im Mittelfeld"
*Intertops!*




In diesem Sinne....

....*Moin!*...

[big]"Eintracht für alle und alle für die Eintracht!"[/big]
#
[big]FR:[/big]



http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?em_cnt=1164526
"Filigraner Hoffnungsträger"
*Kreso Ljubicic!*



In diesem Sinne....

....*hops!*....

[big]"Eintracht für alle und alle für die Eintracht!"[/big]