
ZoLo
167006
Abstiegskampf: Die neuesten Nachrichten!
Sport-Bild schrieb:
Eintracht Frankfurt (Platz 14, 37 Punkte): Die gelöste Stimmung beim Mittwoch-Training der Eintracht täuschte nicht über die Hochspannung in dem immer noch höchst abstiegsgefährdeten Team von Trainer Friedhelm Funkel hinweg. Drei Tage vor dem Spiel bei Titelanwärter Werder Bremen musste der mazedonische Abwehrspieler Aleksandar Vasoski einen Streit zwischen dem Schweizer Nationalspieler Benjamin Huggel und Nachwuchsspieler Faton Tosci schlichten. Erfreulich: Bis auf den leicht "geprellten" Torwart Oka Nikolov, der mit Griechenlands Abwehrrecken Sotirios Kyrgiakos eine schmerzhafte Begegnung hatte, blieben alle Stammkräfte von Verletzungen verschont.
Im Auge des Orkans!
Sport1.de schrieb:
Die Lage bei den Hessen ist trotz der Gala gegen Aachen weiterhin angespannt. Im Training am Mittwoch gingen sich Benjamin Huggel und Nachwuchsspieler Faton Tosci an die Gurgel. Erst das mutige Einschreiten von Aleksandar Vasoski verhinderte eine handfeste Keilerei.
Trainer Friedhelm Funkel will die Zügel weiter anziehen. "Wir haben gegen Aachen ein wichtiges, aber kein entscheidendes Spiel gewonnen. Noch sind wir nicht durch. Der Fußball ist nicht berechenbar. Wir werden keinesfalls die Füße hochlegen."
Am Samstag gastiert Frankfurt bei Werder Bremen."Wir wollen auch dort punkten", so Funkel.
[big]FNP:[/big]
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3707029
"Drei oder vier neue Spieler"
*Wechselspiele!*
In diesem Sinne....
....*Auf geht's!*....
[big]"Eintracht für alle und alle für die Eintracht!"[/big]
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3707029
"Drei oder vier neue Spieler"
*Wechselspiele!*
In diesem Sinne....
....*Auf geht's!*....
[big]"Eintracht für alle und alle für die Eintracht!"[/big]

Moin,
ich möchte ganz gerne noch mal auf den Beitrag von sCarecrow eingehen.
Wissen wir! *sorry, konnte ich mir nicht verkneifen!*
Bevor ich es Dir zu erklären versuche, brennt mir eine Frage wirklich unter den Nägeln:
Wann und wo hat Ama jemals öffentlich davon gesprochen, den Verein wechseln zu wollen? Kann mich an so manche Aussage von ihm erinnern, daran jedoch wirklich nicht!
Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Der Unterschied zwischen Ama und Streit liegt in deren Einstellung und Charakter.
Nun, wie ich Streit charakterisiere, muss ich ja nicht noch mal anführen, denn dies kannst Du ja oben nachlesen. Worin besteht also der Unterschied zu Ama?
Ama war gerade mal ein halbes Jahr hier, als wir abgestiegen sind und da er somit keinen Vertrag mehr hatte und sich auch für die Griechische Nationalelf empfehlen wollte, wechselte er halt nach Lautern. Während seiner Zeit bei Lautern, riss der Kontakt nach Frankfurt aber nie ab. Oftmals telefonierte er mit Bruchhagen oder erschien, wenn es ihm möglich war, bei Spielen, usw.!
Als die Eintracht dann wieder aufgestiegen war, wollte Ama unbedingt zurück nach Frankfurt (obwohl er noch weitere Angebote hatte) und so kam es, wie es kommen sollte und Ama unterschrieb einen Dreijahresvertrag, welcher für beide Ligen (ohne Ausstiegsklausel) Gültigkeit besaß. Nicht einmal eineinhalb Jahre später (unter Trainer Funkel!), verlängerte er diesen Vertrag, sicherlich zu verbesserten Bezügen, sogar bis 2010 und auch dieser gilt für beide Ligen (ohne Ausstiegsklausel).
Man könnte also wohl behaupten, dass es Ama zumindest in Frankfurt gefällt, was ja schon mal kein Nachteil sein sollte und dass es wohl auch, bis zu diesem Zeitpunkt, wohl keinerlei Probleme zwischen Funkel und Ama gab.
Hinzu kommt jetzt ein weiterer, für mich sehr entscheidender Faktor. Ama will in die Verantwortung und er gibt auf dem Platz immer alles. Er reißt sich also, auch wenn nicht immer alles klappt, sprichwörtlich den A**** auf und feuert seine Mitspieler auch immer wieder an. Dieser Wille, dieser Ehrgeiz ist, bei all den positiven Aspekten, aber auch eine seine größten Schwächen, denn Ama würde wohl selbst noch mit zwei Krücken, wenn er damit halbwegs geradeaus laufen kann, spielen wollen und dies kann dann eben auch zu Situationen führen, wie in diesem Winter.
Ama wollte spielen und war gefrustet, nach all seinen Verletzungen (angeblich kamen auch noch private Probleme hinzu, aber dies nur so am Rande). Funkel sah ihn aber noch nicht so weit und ließ ihn auf der Bank oder gar zuhause. Als wäre dies noch nicht schlimm genug für Ama, machte Funkel einen, aus meiner Sicht, entscheidenden Fehler, indem er sagte, dass lediglich Takahara bei ihm im Sturm als gesetzt gelte, was aber vielleicht auch eine Reaktion auf Amas "Wenn ich fit bin, spiele ich auch!" war. Vielleicht kam sogar noch ein weiterer Punkt hinzu, denn Funkel wurde, trotz des Wissens um NadWs Abgang, nicht müde zu betonen, dass dieser, sobald er fit wäre, auch spielen würde und ganz wichtig für die Mannschaft wäre.
Dies muss für Amanatidis nun wirklich kaum noch zu verdauen gewesen sein und so sprudelte so manch unüberlegtes und von seinem Temperament gefördertes Wort aus seinem Mund. Dies darf und muss man sicherlich kritisieren, denn solch ein Verhalten ist definitiv unangberacht, aber man muss eben auch versuchen zu verstehen, warum Personen so reagieren, wie sie reagieren.
Funkel muss aber wohl auch eingesehen haben, dass seine Aussagen vielleicht nicht so klug waren, denn fortan hörte man immer wieder von ihm, wie wichtig Ama doch sei und dass dieser auf jeden Fall spielen würde, sobald er fit ist (was dann ja auch tatsächlich so war).
Wie hoch Amas Standing ist, belegen auch immer wieder Aussagen von Bruchhagen, denn dieser wird nicht müde folgendes zu betonen:
"Amanatidis ist unser wichtigster Spieler, unser absoluter Führungsspieler."
Meine eigenen Beobachtungen (aus der Ferne), decken sich also so ziemlich mit denen von Bruchhagen, welcher dies sicherlich sehr viel besser beurteilen kann und dementsprechend wäre es mir sehr wichtig, dass Ama noch viel mehr in die Verantwortung genommen wird und man auch ein entsprechendes Zeichen setzt (Kapitänsamt / Mannschaftsrat).
Ich muss zugeben, dass ich bei Russ am längsten überlegt habe, ob ich ihn in diese Auflistung mit rein nehmen soll oder nicht, denn auch ich bin sicherlich nicht der Meinung, dass er eine überragende Saison gespielt hat. Für ihn spricht jedoch, neben seinem klaren Bekenntnis zur Eintracht, zumindest meiner Meinung nach, ein herausragendes Potenzial, welches er, trotz seiner noch sehr jungen Jahre, schon oft genug angedeutet hat. Dementsprechend gehört er für mich zu den Spielern, von denen ich große Dinge erwarte und welche entsprechend gefördert werden müssen. Für mich sind also auch die Kriterien Wille, Perspektive und Potenzial wichtig und nicht nur die Leistungen, welche gerade bei solch jungen Spielern auch mal schwanken dürfen.
Siehe meine Ausführungen zu Streit.
Nur eines noch - Mir fällt dazu immer ein Zitat von Uli Stein ein:
"Wir sind die einzige Mannschaft, die sich durch einen Abgang verstärkt hat!"
Gemeint war damit ein gewisser Andy Möller, über dessen sportliche Qualitäten es sicherlich weitaus weniger Diskussionen gab, als über die eines Herrn Streit.
Ich denke mal, dass es kaum User gibt, welche mit dem Saisonverlauf zufrieden sind, lediglich die Analyse der Gründe mag sich unterscheiden. Im Übrigen habe ich z.B. absolut nichts gegen schillernde Persönlichkeiten, sondern lediglich etwas gegen solche, welche sich über das Team stellen und nicht alles dem gemeinsamen Erfolg unterordnen.
ich möchte ganz gerne noch mal auf den Beitrag von sCarecrow eingehen.
sCarecrow schrieb:
Also ich bin verwirrt!
Wissen wir! *sorry, konnte ich mir nicht verkneifen!*
sCarecrow schrieb:
Streit sollte man am besten verkaufen, weil er die Homogenität der Mannschaft stören könnte.
Bei einem Amanatidis hingegen ist das vollkommen ok, nein viel mehr noch soll er in eine Leaderfunktion schlüpfen.
Wie erklärst du dir das?
Oder hast du etwa völlig vergessen, dass der werte Herr Amanatidis öffentlich davon gesprochen hat den Verein zu verlassen, nachdem er eine Meinungsverschiedenheit mit dem Trainer hatte?
Was wiederum ebenfalls andere Protagonisten verärgerte.
Oder liegt etwa der Unterschied zwischen den beiden nur darin, dass bei Streit konkrete Abnehmer auf der Matte stehen, denen Streit nicht abgeneigt wäre?
Bevor ich es Dir zu erklären versuche, brennt mir eine Frage wirklich unter den Nägeln:
Wann und wo hat Ama jemals öffentlich davon gesprochen, den Verein wechseln zu wollen? Kann mich an so manche Aussage von ihm erinnern, daran jedoch wirklich nicht!
Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Der Unterschied zwischen Ama und Streit liegt in deren Einstellung und Charakter.
Nun, wie ich Streit charakterisiere, muss ich ja nicht noch mal anführen, denn dies kannst Du ja oben nachlesen. Worin besteht also der Unterschied zu Ama?
Ama war gerade mal ein halbes Jahr hier, als wir abgestiegen sind und da er somit keinen Vertrag mehr hatte und sich auch für die Griechische Nationalelf empfehlen wollte, wechselte er halt nach Lautern. Während seiner Zeit bei Lautern, riss der Kontakt nach Frankfurt aber nie ab. Oftmals telefonierte er mit Bruchhagen oder erschien, wenn es ihm möglich war, bei Spielen, usw.!
Als die Eintracht dann wieder aufgestiegen war, wollte Ama unbedingt zurück nach Frankfurt (obwohl er noch weitere Angebote hatte) und so kam es, wie es kommen sollte und Ama unterschrieb einen Dreijahresvertrag, welcher für beide Ligen (ohne Ausstiegsklausel) Gültigkeit besaß. Nicht einmal eineinhalb Jahre später (unter Trainer Funkel!), verlängerte er diesen Vertrag, sicherlich zu verbesserten Bezügen, sogar bis 2010 und auch dieser gilt für beide Ligen (ohne Ausstiegsklausel).
Man könnte also wohl behaupten, dass es Ama zumindest in Frankfurt gefällt, was ja schon mal kein Nachteil sein sollte und dass es wohl auch, bis zu diesem Zeitpunkt, wohl keinerlei Probleme zwischen Funkel und Ama gab.
Hinzu kommt jetzt ein weiterer, für mich sehr entscheidender Faktor. Ama will in die Verantwortung und er gibt auf dem Platz immer alles. Er reißt sich also, auch wenn nicht immer alles klappt, sprichwörtlich den A**** auf und feuert seine Mitspieler auch immer wieder an. Dieser Wille, dieser Ehrgeiz ist, bei all den positiven Aspekten, aber auch eine seine größten Schwächen, denn Ama würde wohl selbst noch mit zwei Krücken, wenn er damit halbwegs geradeaus laufen kann, spielen wollen und dies kann dann eben auch zu Situationen führen, wie in diesem Winter.
Ama wollte spielen und war gefrustet, nach all seinen Verletzungen (angeblich kamen auch noch private Probleme hinzu, aber dies nur so am Rande). Funkel sah ihn aber noch nicht so weit und ließ ihn auf der Bank oder gar zuhause. Als wäre dies noch nicht schlimm genug für Ama, machte Funkel einen, aus meiner Sicht, entscheidenden Fehler, indem er sagte, dass lediglich Takahara bei ihm im Sturm als gesetzt gelte, was aber vielleicht auch eine Reaktion auf Amas "Wenn ich fit bin, spiele ich auch!" war. Vielleicht kam sogar noch ein weiterer Punkt hinzu, denn Funkel wurde, trotz des Wissens um NadWs Abgang, nicht müde zu betonen, dass dieser, sobald er fit wäre, auch spielen würde und ganz wichtig für die Mannschaft wäre.
Dies muss für Amanatidis nun wirklich kaum noch zu verdauen gewesen sein und so sprudelte so manch unüberlegtes und von seinem Temperament gefördertes Wort aus seinem Mund. Dies darf und muss man sicherlich kritisieren, denn solch ein Verhalten ist definitiv unangberacht, aber man muss eben auch versuchen zu verstehen, warum Personen so reagieren, wie sie reagieren.
Funkel muss aber wohl auch eingesehen haben, dass seine Aussagen vielleicht nicht so klug waren, denn fortan hörte man immer wieder von ihm, wie wichtig Ama doch sei und dass dieser auf jeden Fall spielen würde, sobald er fit ist (was dann ja auch tatsächlich so war).
Wie hoch Amas Standing ist, belegen auch immer wieder Aussagen von Bruchhagen, denn dieser wird nicht müde folgendes zu betonen:
"Amanatidis ist unser wichtigster Spieler, unser absoluter Führungsspieler."
Meine eigenen Beobachtungen (aus der Ferne), decken sich also so ziemlich mit denen von Bruchhagen, welcher dies sicherlich sehr viel besser beurteilen kann und dementsprechend wäre es mir sehr wichtig, dass Ama noch viel mehr in die Verantwortung genommen wird und man auch ein entsprechendes Zeichen setzt (Kapitänsamt / Mannschaftsrat).
sCarecrow schrieb:
Dann siehst du sogar einen Russ in einer Position, in der er zu einer sogenannten Korsettstange dieser Truppe werden könnte.
Womit willst du das denn erklären?
Denn in meinen Augen ist er einer der größten Enttäuschungen dieser Saison. Eine schlechte Saisonleistung jagte die nächste! Du magst das anders sehen, nur möchte ich dann wenigstens das Fachblatt "Kicker" auf meine Seite holen.
Ich muss zugeben, dass ich bei Russ am längsten überlegt habe, ob ich ihn in diese Auflistung mit rein nehmen soll oder nicht, denn auch ich bin sicherlich nicht der Meinung, dass er eine überragende Saison gespielt hat. Für ihn spricht jedoch, neben seinem klaren Bekenntnis zur Eintracht, zumindest meiner Meinung nach, ein herausragendes Potenzial, welches er, trotz seiner noch sehr jungen Jahre, schon oft genug angedeutet hat. Dementsprechend gehört er für mich zu den Spielern, von denen ich große Dinge erwarte und welche entsprechend gefördert werden müssen. Für mich sind also auch die Kriterien Wille, Perspektive und Potenzial wichtig und nicht nur die Leistungen, welche gerade bei solch jungen Spielern auch mal schwanken dürfen.
sCarecrow schrieb:
Ein weiterer Punkt in deinem Beitrag, bei dem ich die Sache anders bewerte als du:
Du sprichst von einem "klasse Individualspieler" (Streit) wodurch du automatisch seine Leistung für das Kollektiv schmälerst.
Doch es wird wohl kaum einen Sieg geben, in denen Streit nicht eine der tragenden Rollen inne hatte.
Auf der anderen Seite wird Misserfolg sehr gerne an ihm ausgemacht.
Siehe meine Ausführungen zu Streit.
Nur eines noch - Mir fällt dazu immer ein Zitat von Uli Stein ein:
"Wir sind die einzige Mannschaft, die sich durch einen Abgang verstärkt hat!"
Gemeint war damit ein gewisser Andy Möller, über dessen sportliche Qualitäten es sicherlich weitaus weniger Diskussionen gab, als über die eines Herrn Streit.
sCarecrow schrieb:
Im Übrigen möchte ich eine Tendenz erkannt haben:
User, die eher mit der Arbeit von FF und HB daccord gehen tendieren dazu dass Streit verkauft werden soll.
Sie sehen die solide und bodenständige Arbeit durch schillernde Personen wie eben Streit in Gefahr.
Hingegen die User, die sich mit diesem Saisonverlauf nicht zufrieden geben wollen, tendieren dazu Streit weiterhin in den Reihen der Eintracht zu sehen, ganz einfach, weil er eindeutig zu den Spielern gehört mit denen die Eintracht eher höhere Ziele als den nackten Ligaverbleib erreichen könnte.
Ich denke mal, dass es kaum User gibt, welche mit dem Saisonverlauf zufrieden sind, lediglich die Analyse der Gründe mag sich unterscheiden. Im Übrigen habe ich z.B. absolut nichts gegen schillernde Persönlichkeiten, sondern lediglich etwas gegen solche, welche sich über das Team stellen und nicht alles dem gemeinsamen Erfolg unterordnen.
[big]FR:[/big]
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?em_cnt=1131538
"Streit flirtet mit Werder"
*"Werder Bremen hat eine Mannschaft von sehr hoher Qualität. Dort zu spielen, wäre reizvoll."!*
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1131539
"Forderung nach Funkel-Rücktritt war berechtigt"
*Jörg-Uwe Hahn im Interview!*
In diesem Sinne....
....*Und wieder kräht er!*....
[big]"Eintracht für alle und alle für die Eintracht!"[/big]
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?em_cnt=1131538
"Streit flirtet mit Werder"
*"Werder Bremen hat eine Mannschaft von sehr hoher Qualität. Dort zu spielen, wäre reizvoll."!*
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1131539
"Forderung nach Funkel-Rücktritt war berechtigt"
*Jörg-Uwe Hahn im Interview!*
In diesem Sinne....
....*Und wieder kräht er!*....
[big]"Eintracht für alle und alle für die Eintracht!"[/big]

Xxxxxxnator schrieb:
Herr Zolo,
man kann jederzeit mit dem Kapitän (NadW), dem VV (HB) und dem Trainer (FF) reden, wenn man was fürs Zwischenmenschliche braucht?
Nun ja, man kann sich evtl. dann auch besser an das Bravo-Dr.Sommer-Team wenden, falls es das noch gibt. ,-)
Die Thematik Sportdirektor ist zu umfangreich, als dass ich dir jetzt drauf antworten möchte. Ich vertage mich, weise aber schon mal darauf hin, dass dieser für mich eine große Bedeutung für die Verzahnung Amateure/Jugend und Profis haben würde und keiner sein soll, zu dem man als Spieler geht, wenn man jemand zum Reden braucht. Nein, mein Sportdirektor hätte andere Funktionen. Ich entwerf demnächst mal ein Profil und stell es zur Diskussion.
@ NadWi -
Hört sich auf jeden Fall interessant an, aber dann nenne ihn nicht Sportdirektor, denn der Sportdirektor ist normalerweise das sportlich-kompetente Bindeglied, zwischen sportlich-inkompetentem Präsidium und dem Trainer.
Ein gutes Beispiel hierfür ist Werder....
Trainer Schaaf -> Sportdirektor Alloffs -> Präsident Born
....oder auch Stuttgart....
Trainer Veh -> Sportdirektor Heldt -> Präsident Staudt
....oder auch der BVB....
Trainer Doll -> Sportdirektor Zorc -> Präsident Rauball
....oder von mir aus auch Gazpromski....
Trainer Slomka -> Sportdirektor Müller -> Vorstandsvorsitzender Rehberg
....oder wie wäre es mit Nürnberg....
Trainer Meyer -> Sportdirektor Bader -> Präsident Roth
All diese Präsis und VVs kommen nicht aus dem Fußballbereich!
Unser VV besitzt aber die notwendige sportliche Kompetenz, denn er war ja bereits Manager, wie man früher gerne Sportdirektoren nannte, bei Schalke, Hamburg und Bielefeld. Zusätzlich haben wir mit Holz einen ehemaligen Manager und Profi im Sportkompetenzteam.
@ All zum Thema Motivation
Ich gehe jetzt mal nicht weiter darauf ein, denn sonst würde es wohl für einige u abstrakt werden, da ich dann anhand von Beispielen auf Bedürfnisse (z.B. Maslow, Reiss, etc.), Persönlichkeitsprofile (DISG, NEO, etc.), Eignungsdiagnostik und die damit verbundenen aktiven und passiven eigenen Motivatoren eingehen.
Dementsprechend also nur noch mal:
Motivation ist immer individuell geprägt und kann nur dann greifen, wenn man versteht, wie das Individuum "gestrickt" ist, bzw. auf welche Reize dieses anspringt.
Also erstmal @ Jermi bezüglich Sportdirektoren -
Ich glaube HB kein Wort, wenn er sagt, dass allein der Trainer die Mannschaftszusammenstellung zu verantworten hat. Diese Vermutung beziehe ich daraus, dass ständig kolportiert wird, dass HB, Funkel und Holz, jeden morgen beisammensitzen und sich über alles mögliche unterhalten. Auch ziehe ich diese Vermutung daraus, dass HB und Holz zu Spielerbesichtigungen fliegen, bzw. auch mal gemunkelt wurde, dass HB sich hat breitschlagen lassen müssen, damit er Jones verpflichtet. Wäre er nicht involviert, warum würde er dann zu Spielerbeobachtungen fliegen oder hätte breitgeschlagen werden müssen?
Möglicherweise hat also Funkel das letzte Wort, ob er einen Spieler will oder nicht. Sicherlich wird er auch seine Vorstellungen einbringen, aber wenn HB nicht will, wird er sich ganz sicher auch einmischen, meinste nicht?
Somit kann man also getrost von einem sportlich kompetenten Dreierrat sprechen und dieser muss, aus rein fachlicher Sicht, nun auch nicht durch eine weitere Person ergänzt werden.
Nun möchtest Du aber auch jemanden für das Zwischenmenschliche haben, der womöglich gar in die Trainerarbeit eingreift und da frage ich mich dann tatsächlich: Wofür und welcher Trainer würde dies wollen?
Die Hierarchie für Spieler ist eigentlich recht dezent und flach gehalten, was meiner Meinung nach auch gut so ist. Somit hat der Spieler folgende Ansprechpartner:
- Kapitän / Mannschaftsrat
- Trainer / Co-Trainer
- Vorstandsvorsitzenden
Mit diesen Personen kann er jederzeit reden. Einen zusätzlichen Schlichter braucht nun wirklich niemand.
So bleibt lediglich die Spielerbeobachtung und da haben wir mit Holz ja jemanden sitzen, der dafür verantwortlich ist und zudem mit Körbel und Weber, weitere Mitarbeiter. Ob man dieses Team nun ergänzen sollte, kann ich nur schwerlich einschätzen, da ich nicht beurteilen kann, wie stark diese ausgelastet sind und auch nicht weiß, wie gut die Verbindungen ins Ausland funktionieren.
Um es auf den Punkt zu bringen: Ich sehe dort wirklich keinen Handlungsbedarf, es sei denn, um wirklich Entlastung herbeizuführen, weil die Arbeit so nicht zu bewältigen wäre.
Ich glaube HB kein Wort, wenn er sagt, dass allein der Trainer die Mannschaftszusammenstellung zu verantworten hat. Diese Vermutung beziehe ich daraus, dass ständig kolportiert wird, dass HB, Funkel und Holz, jeden morgen beisammensitzen und sich über alles mögliche unterhalten. Auch ziehe ich diese Vermutung daraus, dass HB und Holz zu Spielerbesichtigungen fliegen, bzw. auch mal gemunkelt wurde, dass HB sich hat breitschlagen lassen müssen, damit er Jones verpflichtet. Wäre er nicht involviert, warum würde er dann zu Spielerbeobachtungen fliegen oder hätte breitgeschlagen werden müssen?
Möglicherweise hat also Funkel das letzte Wort, ob er einen Spieler will oder nicht. Sicherlich wird er auch seine Vorstellungen einbringen, aber wenn HB nicht will, wird er sich ganz sicher auch einmischen, meinste nicht?
Somit kann man also getrost von einem sportlich kompetenten Dreierrat sprechen und dieser muss, aus rein fachlicher Sicht, nun auch nicht durch eine weitere Person ergänzt werden.
Nun möchtest Du aber auch jemanden für das Zwischenmenschliche haben, der womöglich gar in die Trainerarbeit eingreift und da frage ich mich dann tatsächlich: Wofür und welcher Trainer würde dies wollen?
Die Hierarchie für Spieler ist eigentlich recht dezent und flach gehalten, was meiner Meinung nach auch gut so ist. Somit hat der Spieler folgende Ansprechpartner:
- Kapitän / Mannschaftsrat
- Trainer / Co-Trainer
- Vorstandsvorsitzenden
Mit diesen Personen kann er jederzeit reden. Einen zusätzlichen Schlichter braucht nun wirklich niemand.
So bleibt lediglich die Spielerbeobachtung und da haben wir mit Holz ja jemanden sitzen, der dafür verantwortlich ist und zudem mit Körbel und Weber, weitere Mitarbeiter. Ob man dieses Team nun ergänzen sollte, kann ich nur schwerlich einschätzen, da ich nicht beurteilen kann, wie stark diese ausgelastet sind und auch nicht weiß, wie gut die Verbindungen ins Ausland funktionieren.
Um es auf den Punkt zu bringen: Ich sehe dort wirklich keinen Handlungsbedarf, es sei denn, um wirklich Entlastung herbeizuführen, weil die Arbeit so nicht zu bewältigen wäre.
[big]FNP:[/big]
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3704233
"Fünf Millionen für Streit?"
*"Mal liegt man richtig, mal liegt man falsch und manchmal passieren während der Saison Dinge, die einfach nicht vorhersehbar sind"!*
In diesem Sinne....
....*HUI!*....
[big]"Eintracht für alle und alle für die Eintracht!"[/big]
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3704233
"Fünf Millionen für Streit?"
*"Mal liegt man richtig, mal liegt man falsch und manchmal passieren während der Saison Dinge, die einfach nicht vorhersehbar sind"!*
In diesem Sinne....
....*HUI!*....
[big]"Eintracht für alle und alle für die Eintracht!"[/big]

GoodButcher schrieb:
Nicht die Spieler geben das Ziel vor sondern der Leader.
Als Leader gebe ich das Ziel vor, und wer da nicht mitzieht oder darauf kein Bock hat,nimmt Platz auf der Bank oder wird erst gar nicht verpflichtet.
Herzlichen Glückwunsch. Du hast hiermit eindeutig und eindrucksvoll belegt, was Du unter Motivation verstehst!
Xxxxxxnator schrieb:ZoLo schrieb:Xxxxxxnator schrieb:
Fällt es euch leicht, Frage 1 mit "nein" zu beantworten?
Ja, absolut, ohne den kleinsten Zweifel und zwar genau aus dem oben genannten Grund!
Streit ist ein klasse Individualspieler, zumindest wenn er Lust und Laune verspürt, aber genau solche Leute sind es auch, welche aus einem Team, und dieses Wort besitzt in unserer derzeitigen Situation ein sehr hohes Gewicht, eine schlecht funktionierende Zweckgemeinschaft machen können.
Die Struktur und Rollenverteilung der Mannschaft wird oder sollte somit das am dringlichsten anzugehende Ziel sein. Die Korsettstangen müssen klarer definiert werden (meiner Meinung nach Pröll, Ochs, Preuß und Amanatidis in der Leaderfunktion, ergänzt durch Russ, Meier und Taka) und um diese herum muss das neue Team aufgebaut, gezielt ergänzt und neu geordnet werden, denn nur wenn man notwendige Strukturen schafft und eine gewisse Homogenität erreicht, kann man auch ein gemeinsames Ziel erarbeiten und erreichen.
In diesem Sinne....
Ein Team, ein Ziel, eine Eintracht!
Hört sich gut an. Nun ist es so, dass ich sehr am Fußballer Streit hänge und ich ihn auch für noch sehr entwicklungsfähig halte bei richtiger Führung. Mich interessiert brennend die Frage, ob es nicht eine Variante gibt, wie man einen schwierigen Charakter wie ihn anpacken muss, damit es auch im Gefüge des Ganzen passt. Der Trainer spielt da meines Erachtens eine entscheidende Rolle.
Insofern würde ich sagen:
Bleibt Funkel, sollte Streit gehen. Geht aber Funkel, sollte man Streit auf jeden Fall halten. Nicht missverstehen: Auch ich glaube nicht, dass Streit wegen Funkel gehen will, auch ich gehe fest davon aus, dass es Geld und sportliche Perspektiven sind. Aber Vertrag ist Vertrag und ich würde mich wundern, wenn du als Experte für Führung und Motivation nicht auch der Meinung bist, dass es gewisse Möglichkeiten geben könnte, steuernd und motivierend einzugreifen trotz der Gemengelage durch eine gute Menschen- und Gruppenführung. Teambuilding ist auch Führungsaufgabe. Da ist bei uns noch Luft nach oben.
Nun, ohne Streit persönlich zu kennen, also quasi per Ferndiagnose, und als Experte würde ich mich auch nicht bezeichnen wollen, würde ich sagen, dass man einen solchen Spieler nicht anpacken, sondern höchstens in Watte packen kann (hört sich blöd an, ist aber so).
Jemanden wie Streit interessiert eigentlich nur die eigene Person, bzw. der Glanz in welchem er erstrahlen kann und sicherlich auch der eigene Profit. Man wird diesen also nur dann in ein Team integrieren können, wenn man ihm die (für ihn) notwendigen Freiheiten gibt und ihn einfach machen lässt. Dies geht dann auch solange gut, wie er eben Leistung bringt und die Mannschaft Erfolg hat. Kommen dann aber Phasen in denen es nicht so gut für ihn läuft, bzw. auch Phasen in denen das Team nicht die (von ihm) erwünschten Leistungen und Erfolge erreicht, fangen die Probleme an.
Problem 1: Streit ist nicht in das Team integriert, sondern wird aufgrund seiner Leistungen in diesem geduldet oder anders gesagt, solange er seine Leistungen bringt und das Team davon profitiert, kann das Team auch damit umgehen, dass er spielt. Es arbeitet womöglich sogar für ihn. Bringt er nun diese eben nicht mehr, wie zuletzt ja geschehen, dann entsteht eine sehr große Kluft, welche auch in größere Streitigkeiten ausarten kann (siehe z.B. Disput mit Ochs). Kommt dann auch noch die Vermutung auf, dass die Leistungseinbrüche nicht auf ein Tief, sondern auf andere Ursachen zurückzuführen sind, dann droht die Sache zu eskalieren.
Problem 2: So lange es für Streit gut läuft, er von allen Seiten Anerkennung erntet (Medien, Fans, Trainer, etc.), gibt er mächtig Gas. Sobald er jedoch mit Kritik konfrontiert wird oder irgendetwas nicht so läuft, wie er sich das vorstellt (z.B. Nichtberücksichtigung für die Nationalelf), zieht er sich in sein Schneckenhäuschen zurück und fängt an zu schmollen. Die Fehler wird er jedoch nie bei sich selbst suchen. Nun gerät er in eine Abwärtsspirale und da er die Fehler nicht bei sich selbst sucht, also sich auch nicht selbst aus dieser zu befreien versucht, sondern allen anderen die Schuld daran gibt, wird er motzig und will nur noch weg. Reagiert ein Trainer dann auch noch darauf, dann hat er eben den Schuldigen und eine, für ihn plausible, Erklärung gefunden.
Dementsprechend ist es immer ein Risiko, einen solchen Spieler zu verpflichten, denn dieser kann, in schlechten Zeiten, das gesamte Team in seinen Strudel reinziehen und den notwendigen Zusammenhalt massiv stören und so muss man abwägen, ob die individuelle Klasse, einen solchen Stress wert ist.
Ich sage nein, denn auch wenn gerade seine Standards sehr wichtig für uns waren, hat er doch arg dazu beigetragen, dass dieser Zusammenhalt, welchen ich in unserer Truppe immer sehr bemerkenswert fand, doch ziemlich flöten gegangen ist und da seine, nun zu erkennen, Leistungsexplosion nur darauf zurückzuführen ist, dass man ihn, wenn er sich denn anstrengt, gehen lässt, dann sehe ich keine weitere Basis für eine gemeinsame und fruchtbare Zukunft, bzw. eine zu große Gefahr, dass die Situation, beim nächsten Pups, welcher ihm quer sitzt, erneut und vielleicht noch massiver eskaliert.
Xxxxxxnator schrieb:
Die Anzahl an Spielern, bei denen es in der Arbeit mit Funkel zu atmosphärischen Störungen kommt, ist ja durchaus interessant. Insofern ist die Frage, ob die persönliche Weiterentwicklung des ein oder anderen Einzelnen und auch die Entwicklung des Mannschaftsgefüges durch eine personellen Wechsel in der sportlichen Führung erfolgversprechend vorangetrieben werden kann, legitim.
Ist sie das wirklich?
Mir fallen, in den letzten 3 Jahren, ganze vier Spieler ein.
Streit, welchen wir ja bereits durchgekaut haben!
Amanatidis, welcher just vor 6 Monaten, also unter diesem Trainer, seinen Vertrag bis 2010 verlängert hat und dessen Disput daher rührte, dass er einfach übermotiviert ist und somit immer spielen will, was ja einerseits auch sehr löblich ist, aber, in den Augen des Trainers, vielleicht nicht gerade von Vorteil ist, denn dieser muss ja nicht nur auf die Gefühlslage des Spielers achten, sondern auch auf dessen Gesundheit und eben auch darauf, dass eben nur fitte oder zumindest die fittesten Spieler zum Einsatz kommen. Was hat Ama seine Übermotivation denn gebracht? Im Endeffekt hat diese doch nur dazu geführt, dass seine Verletzungen immer wieder auftraten.
Copado, welcher ähnlich gelagert sein dürfte, wie Streit. Um dies festzustellen, muss man sich nur seinen Karriereverlauf anschauen und die Geschichten verfolgen, welche er in Massen produzierte.
Und zu guter Letzt Lexa, welcher bei den Fans, z.B. auch wegen der Burghausen-Geschichte, einen hohen Stellenwert besaß und sich diesem auch bewusst war, welcher aber meist nur dann Leistungen erbrachte, wenn er für ein paar Minuten eingewechselt wurde. Der Streit resultierte dann daraus, dass Lexa sich höher einschätzte, als Funkel dies tat, aber wenn man auch mal seine Karriere, vor und nach der Eintracht, verfolgt, dann sieht man, dass Funkel vielleicht nicht so falsch lag. Selbst in Lautern, wo er ein absoluter Wunschspieler des Trainers war, kommt er über den Status des Einwechselspielers nicht hinaus.
Das Problem an der Sache ist eben, dass alle vier Spieler, aus verschiedensten Gründen, in der Fangunst sehr weit oben rangieren/rangierten und somit Funkel, welcher einen niedrigeren Gunstwert hat, schnell zum Buhmann in diesen Fällen erklärt wurde.
Xxxxxxnator schrieb:
Ich bin mir selbst nicht sicher, ob es richtig wäre, den durchaus erfolgreichen Friedhelm Funkel zu ersetzen. Das ist eine Frage der möglichen Nachfolgekandidaten und wie man intern die Fragen bewertet, die wir uns stellen. Ich halte aber nichts davon, FF zu glorifizieren oder abzuwerten. Er ist ein durchschnittlicher Trainer mit Stärken und Schwächen.
Geht mir ählich. Ich sehe durchaus Pros & Kontras, welche für oder gegen Funkel sprechen. Einiges finde ich richtig gut und manches gefällt mir derzeit gar nicht. Doch wenn ich mich mal zurückerinnere, dann fallen mir wenige Trainer ein, bei welchen ich weniger Kontras hatte, als bei Funkel.
Xxxxxxnator schrieb:
Letzlich bin ich auch der Auffassung, dass man sich vor einer Saison zu einem Trainer bekennen muss und das dann unter halbwegs normalen Umständen auch durchziehen sollte. Einzige Haltestelle für den Notfallschirm: Winterpause. HB betonte, diese Mannschaft sei nicht von ihm sondern von FF zusammengestellt worden. Und weil der Trainer in Frankfurt offenbar so weitreichende Kompetenzen hat, halte ich es für besonders problematisch, wenn man den Trainer infolge einer temporären Krisensituation entläßt. Die Trainerfrage muss daher perspektivisch ausgerichtet sein. Nun sieht man aber auch mal, wie schwierig es ist, auf der einen Seite ehrlich zu sein ("Erstmal Saison analysieren, dann Trainerfrage entscheiden" / "In Sitzung wurde beschlossen, dass FF unser Vertrauen genießt"), aber die Position des Trainers nicht zu schwächen. Die kommende Saison würde angesichts der zwar selbstverständlichen aktuellen Diskussionen um seine Person, nicht leichter, sollte nochmal ein Tal durchschritten werden müssen.
Genau darauf kommt es, meiner Meinung nach, an. Die Perspektive.
Ich kann absolut damit leben, wenn eine Mannschaft, gerade wenn es erst das zweite Jahr in der Liga ist, mal eine Talsohle durchschreiten muss und man, zum überwinden dieser Talsohle, auch auf vielleicht unpopuläre Maßnahmen und Systeme zurückgreift, jedoch muss man sich die Frage stellen, und dies nicht nur im Fall Funkel, ob die Perspektive für die Zukunft gegeben und er der richtige Mann für diese Aufgabe ist.
Die Frage ist also nun, welche Vorstellungen der Verein hat. Logisch, die erfolgreiche Konsolidierung muss weitergehen und der Klassenerhalt sollte zukünftig definitiv, auch wenn es dafür nie eine Garantie geben kann, früher erreicht werden, nur wie man dieses Ziel erreichen will und wie man sich die zukünftige Entwicklung des Teams vorstellt, ist dabei ausschlaggebend.
Xxxxxxnator schrieb:
Insgesamt stellt sich natürlich schon die Frage nach einem Sportdirektor. Aber das führt hier zu weit, wobei das ein schönes Thema wäre. Zum Beispiel auch unter Beachtung der Charaktere der Führungsfiguren und ob da die Waage ausgeglichen besetzt ist und ob eine ausgeglichene Waage in manchen Situation von Vorteil wäre.
Kurz und knapp: Glaube nicht, dass wir einen solchen brauchen.
Grüße,
ZoLo
Moin Afri!
Nein, Nein, Nein und nochmals Nein!
Einfaches Beispiel:
Du gibst, als in Deinen Augen realistisches Ziel Platz 10 aus. So weit, so gut.
Nun hast Du in Deiner Gruppe Leute, deren Einschätzung ähnlich lautet und welche dann für sich persönlich entschließen werden, dass dieses Ziel wohl erreichbar ist. Sind diese aber dadurch motiviert?
Nun hast Du vielleicht auch andere in der Gruppe, welche der Meinung sind, dass Platz 10 mit dieser Truppe nicht zu erreichen ist, also so genannte Pessimisten. Sind diese also durch die Vorgabe motiviert?
Nun hast Du auch noch Leute in der Gruppe, denen Platz 10 viel zu niedrig ist und welche die Truppe und sich selbst, als weitaus besser ansehen. Sind diese wohl motiviert?
Dann hast Du vielleicht Spieler, welche unbedingt die internationalen Wettbewerbe erreichen wollen, damit sie sich besser präsentieren können und somit ihre Karriere fördern. Meinst Du, dass Du diese mit einem solchen Ziel motivierst?
Zu guter Letzt hast Du vielleicht auch Leute in der Mannschaft, denen Zielvorgaben shiceegal sind und sich nur für die eigene Leistung, bzw. den eigenen Glanz, interessieren. Sind diese also tatsächlich motiviert?
Hinzu kommt dann ein weiterer und ebenfalls sehr entscheidender Aspekt. Die Tabellenregion zwischen 12 und 7, also das (normalerweise) gesicherte Mittelfeld, bezeichnet man gerne mal als Niemandsland der Liga. Sie steht also erstmal für nichts, außer dem sicheren Klassenerhalt, im Gegensatz zu einer Meisterschaft, dem Erhalt der Klasse (für einen krassen Außenseiter/Underdog) oder dem Gewinn des DFB-Pokals, etc.! Man könnte also getrost sagen, dass diese Region der Tabelle für den Verein erstmal durchaus erstrebenswert ist, aber für den Spieler sicherlich nicht gerade motivierend wirkt.
So, jetzt erkläre Du mir mal, an diesen paar wenigen möglichen Beispielen, in der Realität können dies durchaus noch mehr sein, wie Du mit Deiner Zielvorgabe die Mannschaft motivieren willst?
Grüße,
ZoLo
P.s.: @ NadWi – Auf Deine Fragen gehe ich später noch ein (wenn ich mir Kippen geholt habe)!
P.P.s.: Und NEIN, ich werde keinen Funkel-Thread eröffnen! *grummel!*
Afrigaaner schrieb:
Wenn ich als Gesamtziel kein Ziel nenne, bzw. nach dem 25 Spieltag den nicht Abstieg, wie kann ich damit jemand motivieren. Umgekehrt, wenn ich als Ziel die Meisterschaft ausgebe (und habe halt nur ein mittelkassiges Team), dann ist das natuerlich auch nicht motivierend. Also kann ich mit einer realistischen Zielvorgabe motivieren - und zwar die Gruppe.
Nein, Nein, Nein und nochmals Nein!
Einfaches Beispiel:
Du gibst, als in Deinen Augen realistisches Ziel Platz 10 aus. So weit, so gut.
Nun hast Du in Deiner Gruppe Leute, deren Einschätzung ähnlich lautet und welche dann für sich persönlich entschließen werden, dass dieses Ziel wohl erreichbar ist. Sind diese aber dadurch motiviert?
Nun hast Du vielleicht auch andere in der Gruppe, welche der Meinung sind, dass Platz 10 mit dieser Truppe nicht zu erreichen ist, also so genannte Pessimisten. Sind diese also durch die Vorgabe motiviert?
Nun hast Du auch noch Leute in der Gruppe, denen Platz 10 viel zu niedrig ist und welche die Truppe und sich selbst, als weitaus besser ansehen. Sind diese wohl motiviert?
Dann hast Du vielleicht Spieler, welche unbedingt die internationalen Wettbewerbe erreichen wollen, damit sie sich besser präsentieren können und somit ihre Karriere fördern. Meinst Du, dass Du diese mit einem solchen Ziel motivierst?
Zu guter Letzt hast Du vielleicht auch Leute in der Mannschaft, denen Zielvorgaben shiceegal sind und sich nur für die eigene Leistung, bzw. den eigenen Glanz, interessieren. Sind diese also tatsächlich motiviert?
Hinzu kommt dann ein weiterer und ebenfalls sehr entscheidender Aspekt. Die Tabellenregion zwischen 12 und 7, also das (normalerweise) gesicherte Mittelfeld, bezeichnet man gerne mal als Niemandsland der Liga. Sie steht also erstmal für nichts, außer dem sicheren Klassenerhalt, im Gegensatz zu einer Meisterschaft, dem Erhalt der Klasse (für einen krassen Außenseiter/Underdog) oder dem Gewinn des DFB-Pokals, etc.! Man könnte also getrost sagen, dass diese Region der Tabelle für den Verein erstmal durchaus erstrebenswert ist, aber für den Spieler sicherlich nicht gerade motivierend wirkt.
So, jetzt erkläre Du mir mal, an diesen paar wenigen möglichen Beispielen, in der Realität können dies durchaus noch mehr sein, wie Du mit Deiner Zielvorgabe die Mannschaft motivieren willst?
Grüße,
ZoLo
P.s.: @ NadWi – Auf Deine Fragen gehe ich später noch ein (wenn ich mir Kippen geholt habe)!
P.P.s.: Und NEIN, ich werde keinen Funkel-Thread eröffnen! *grummel!*
[big]Wiesbadener-Kurier:[/big]
http://www.wiesbadener-kurier.de/meldungen/objekt.php3?artikel_id=2817467
"Springt Funke über?"
*Zukunft von Friedhelm Funkel im Gespräch!*
[big]Osthessen-News:[/big]
http://www.osthessen-news.de/beitrag_C.php?id=1135793
"Jugendkicker on Tour!"
*Jumbos, Drehleiter, Super Eintracht - Gänsehaut Atmo!*
In diesem Sinne....
....*N8!*....
[big]"Eintracht für alle und alle für die Eintracht!"[/big]
http://www.wiesbadener-kurier.de/meldungen/objekt.php3?artikel_id=2817467
"Springt Funke über?"
*Zukunft von Friedhelm Funkel im Gespräch!*
[big]Osthessen-News:[/big]
http://www.osthessen-news.de/beitrag_C.php?id=1135793
"Jugendkicker on Tour!"
*Jumbos, Drehleiter, Super Eintracht - Gänsehaut Atmo!*
In diesem Sinne....
....*N8!*....
[big]"Eintracht für alle und alle für die Eintracht!"[/big]

Paramounti schrieb:
Teile Deine Meinung, allerdings - um beim Thema zu bleiben - bringt es nix eine formale Struktur zu errichten, diese muss informal wachsen und dazu braucht es viel fingerspitzengefühl des Trainers. Hoffen wir das sich formal und informal decken und das Team als Einheit erfolgreich ist
Die Struktur war auch vollkommen subjektiv und resultierte schlicht aus meinen Beobachtungen, bzw. aus dem Gefühl heraus, wer auf dem Platz in der Lage ist, das Team zu führen und diesem eine Linie zu verpassen!
P.s.: Sorry NadWnator, dass wir hier so abschweifen!
Vielleicht muss man diese Aussage....
...mit dieser Aussage verbinden:
....???
FR schrieb:
Die Ablösesumme, für die Eintracht Frankfurt den streitbaren Mittelfeldspieler zum HSV hätte ziehen lassen, soll sich zwischen 1,5 und zwei Millionen Euro bewegt haben.
...mit dieser Aussage verbinden:
HB (MoPo) schrieb:
Für den Fall des Abstiegs wäre Streit ablösefrei. "Dietmar Beiersdorfer hat den Vorschlag gemacht, so oder so eine Ablöse auszu handeln", verriet Eintracht-Chef Heribert Bruchhagen der MOPO. "Ich habe dem HSV in der vergangenen Woche unsere Vorstellungen zukommen lassen. Bis Freitag hatte er Zeit, darauf zu antworten. Das ist bis jetzt nicht passiert."
....???
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_30908266
"Nun zieht es Streit nach Bremen"
*Hitziges Mittwochs-Training!*
In diesem Sinne....
....*It's gettin' hot in here!*....
[big]"Eintracht für alle und alle für die Eintracht!"[/big]