Solange Meier genug (Spiel)Intelligenz hat, um die D'dorfer am Montag abzuschießen, darf er wegen mir bei Interviews auch gerne debil grinsen, unkontrolliert sabbern und mit dem bayrischen Dialekt vergleichbaren unverständlichen Grunzlauten antworten. Insbesondere wenn uns Volker ihn mit seinen Fragen peinigt.
Sledge_Hammer schrieb: Kann man eigentlich durchsetzen, dass nach den Meier-Toren nächsten Montag "Hier kommt Alex" von den Toten Hosen gespielt wird? Da würden sich der Gästeblock doch so richtig freuen.
Würde ich cool finden!
Ja, besonders dieser Vers wäre bestimmt super bei dem Image, welches unsere Fanszene (berechtigt oder nicht) teilweise geniest:
"Auf dem Kreuzzug gegen die Ordnung und die scheinbar heile Welt zelebrieren sie die Zerstörung, Gewalt und Brutalität."
Dir ist aber schon klar, dass als Torhymne nicht der komplette Titel gespielt würde?
" Hey, hier kommt Alex! Vorhang auf - für seine Horrorschau. Hey, hier kommt Alex! Vorhang auf - für ein kleines bisschen Horrorschau. "
"Erst wenn sie ihre Opfer leiden sehn, spüren sie Befriedigung. Es gibt nichts mehr, was sie jetzt aufhält in ihrer gnadenlosen Wut. "
"Zwanzig gegen einen bis das Blut zum Vorschein kommt. Ob mit Stöcken oder Steinen, irgendwann platzt jeder Kopf."
Such dir was aus
BTW ich mag DTH und auch das Lied, aber im Stadion? Rofl und ausserdem ist Campino absoluter Düsseldorf - Fan.
Die Idee ist lustig, aber pubertär - und absolut kontraproduktiv wäre es, sie umzusetzen.
du kennst den film anscheinend nicht, gell? und warum haben die droogs eigentlich so nen komischen namen?
Am Montag holen wir uns die (Frankfurter) Würstchen, damit der (Löwen)Senf nicht direckt aus der Tube gesaugt werden muss _____
Montag wird klasse, eintracht denkt die würden uns locker fertig machen, wir holen die 3 Punkte und zeigen den Frankfurtern mal einen Auswärtssupport! _____
Ja wird nen schweres Ding. Gegen Bochum sah die Bilanz doch ähnlich aus. Wobei das war zu Hause. Normalerweise müßte es eigentlich ne fette Klatsche geben. Aber vielleicht hat man ja aus Augsburg gelernt. _____
Ich bin schon vorher in Frankfurt, habe heute gehört das der Stehplatz wohl ausverkauft sein soll. Ich glaube aber nicht das wir gegen die laute Kurve von der Eintracht ansingen können. Hoffentlich wird das Stadion ausverkauft, Gänsehaut Stimmung _____
Ja, richtig... habe ich oben schon korrigiert! Ein absolutes, selbstverliebtes Ar..., man mag mir jetzt Empfindlichkeit vorwerfen, aber das war wirklich unprofessionell! _____
Eintracht Krankfurt und deren Anhang ist traditionell eine Ansammlung von hessischen Kleinstadtgeistern, die sich generell zu Höherem berufen fühlen, aber weder die grosse Fresse der Berliner, weder die Standfestigkeit der Hamburger, auch nicht die Gemütlichkeit der Münchner, nicht die Komödieantenhaftigkeit der Kölner, die auch nicht die Kumpelhaftigkeit der Essener und schon gar nicht die Eleganz der Düsseldorfer haben.
Könnte man sagen, wenn man ein verbiesterter Kaiserslauterner wäre.
Ich selber denke oft an dieses 1-5 in Frankfurt zurück, an einem Freitag Abend im Frankfurter Waldstadion, irgendwann im August 1990.
Da führte die Fortuna vor imposanter Kulisse von über 30.000 Zuschauern durch ein einigermaßen frühes Tor durch Andreas Kaiser und trat selbstbewusst auf, wie schon lange nicht in Frankfurt und trotzdem gabs ne ordentliche Schelle. Nicht weil Frankfurt so stark war, sondern weil Düsseldorf zu blöde war - und - wie heisst es, wenn Du kein Glück hast kommt auch noch Pech dazu. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe wurde ein weiterer Düsseldorfer Treffer wegen Abseits nicht gegeben (das weiss ich aber nicht mehr ganz genau).
Dafür trugen zum Frankfurter 5-1 Sieg aber sowohl ein Foulelfmeter, ein Handelfmeter sowie ein Düsseldorfer Eigentor bei, ich meine durch Karsten Hutwelker. Das Ergebnis war ein Witz, jedenfalls in dieser Höhe.
Später in der Strassenbahn war da dieser Frankfurter, der rumschwadronierte, gegen Düsseldorf hätte man zweistellig gewinnen müssen und als er dies vor seinen Kumpels zum 3. mal zum Besten gab, gabs ne Ansage von einigen Düsseldorfern. Danach war Ruhe in der Bahn. Von wegen zweistellig.
Ein anderes mal, wiederum im August, gleich am allerersten Bundesligaspieltag ging es wieder nach Frankfurt, voller Hoffnung auf eine vermeintlich bessere Bundesliga Saison, an deren Ende, am allerletzten Spieltag die Fortuna sich mit einem 2-2 nicht nur aus der Saison verabschiedete sondern auch aus der Bundesliga. Das 2-2 in Bochum reichte nicht und ebensowenig vergesse ich den Bochumer Pöbel, dieses Dreckspack, was nach dem Spiel meinte, die trauernden Düsseldorfer im Schutz des Spielfeldzaunes provozieren zu müssen.
Das war das hinterletzte - das mieseste und Dreckickste, was ich seit 1972 bis heute erlebt habe und bis heute geht mir regelmäßig ener ab, wenn Bochum aus der Bundesliga absteigt, das ist jedes mal ein innerer Vorbeimarsch für mich und deswegen gehört der VfL Bochum auf gleicher Höhe wie der 1.FC Kaiserslautern zu meinen absoluten Bundesliga Hassvereinen.
Zurück zu diesem 9. August 1986. Saisonstart für die Fortuna im Frankfurter Waldstadion. Start in eine Saison, wo man allgemein auf Besserung hoffte und niemand einen möglichen Abstieg auf dem Papier hatte, rheinische Mentalität eben, ett hett noch emmer joot jejange.
Am Freitag vor diesem Spielstand im Düsseldorfer Sporteil der WZ einer der schönsten Berichte, die ich je von einem Journalisten über Fortuna gelesen hatte, von Michael Grixa, da ging es um Hoffnung, Glück, Erwartungen, die wunderschöne Fortuna, aber - sinngemäß auch die launische Diva vom Rhein (ein Attribut, was ja auch auf die Eintracht passt), launische Diva vom Main).
Am nächsten Tag stand die Diva auf dem Platz, also die aus Düsseldorf jetzt - und machte ihrem Namen gleich am ersten Spieltag alle Ehre - da wurde aber auch nix ausgelassen und Fortuna wurde von der Eintracht nach allen Regeln der Kunst mit 5-0 demontiert. Nach dem Spiel dachte man sich allenthalben, ejal, Mund abputzen und weiter und so schlitterte Fortuna und ihre treue Anhängerschaft geradewegs ins Verderben, welches an diesem ersten Spieltag im Frankfurter Waldstadion seinen Lauf nahm.
Heutzutage ist im Fussball alles erfasst. da müsst ihr nur mal die heutige Ausgabe der NRZ aufschlagen, da steht was vom gläsernen Fussballer. Von Laufwegen, Kilometern, Leistungsdaten, alles haarklein von 2 stationären Kameras pro Stadion für alle Erst- und Zweitligisten erfasst, perr Software verwurstet und dem Vernehmen nach den Klubs zur unerlässlichen Leistungsanalyse zur Verfügung gestellt, kostenlos übrigens, von diesem Unternehmen, welches dem Vernehmen nach 50 Fest und knapp 200 Teilzeitangestellte beschäftigt. Die arbeiten dann wohl alle für Nüsse.
Wobei, bei all den cleveren Geschäftemachern, die sich rund um den Fussballsport mit überflüssigen und unnützen Geschäftsideen die taschen vollmachen wundert es micht, das noch niemend auf die Idee gekommen ist, eine Software zu entwickeln, welche die mathematischen Gegebenheiten von Ergebnissen von Fussballspielen in historischem Zusammenhang analysiert.
So was gibts nämlich. Allerdings sind diese Abfolgen festgelegt - und zwar vom Fussballgott höchstpersönlich.
Der Fussballgott legt nämlich fest, wer wann für welches Ergebnis entschädigt wird.
Das glaubt ihr nicht ? So ist es aber : Ein einfaches Beispiel : Fortuna schlug Borussia einst mit 7-0 - nur um im Rückspiel mit 0-6 unterzugehen. Das hatte der Fussballgott so kalkuliert.
Und natürlich wusste der Fussballgott auch, dass die Dortmunder dann übermütig werden würden und wenígstens ein 10-0 verlangen würden.
Da hatte der Fussballgott allerdings eine Sicherung eingebaut - und zwar in Form von gleich 6 mal 2-1 für Fortuna auswärts bei Borussia, angefangen mit dem legendären Auftaktsieg im Stadion Rote Erde beim frischgebackenen Europapokalsieger Borussia - und bis heute wird sich kein Dortmunder lange mit dem 6-0 vor einem Düsseldorfer aufblasen können, weil er genau weiss, dass der Düsseldorfer lakonisch auf 6 mal 2-1 auswärts verweisen wird und als Sahnehäubchen noch kurz auf das 7-0 verweist.
Das alles hat der Fussballgott geplant - dramaturgisch sozusagen und es gibt für sowas keine Fussballsoftware noch einen Warsteiner Stammtisch, wo man derartigen geheimnissen auf die Spur kommt.
Könnt ihr mir folgen ?
Was das alles mit Eintracht gegen Fortuna zu tun hat ?
Ich sag ja, die Dramaturgie.
Damals im August im Frankfurter Waldstadion 1-5 - und 0-5 plus folgendem Abstieg
Was sagt uns das nun für den August 2011 - Eintracht gegen Fortuna ? Ganz klar, der Fussballgot wird seine Hände im Spiel haben - und zwar nach all den bitteren Erfahrungen aus der Vergangeheit diesmal PRO FORTUNA - und damit das alles einen Sinn hat spielt Fortuna nach diesem Spiel endgültig ganz oben um den Aufstieg in die Fussball Bundesliga.
Es kann nicht anders kommen, denn der Fussvballgott ist manchmal hart aber niemals ungerecht.
Und wenn esdoch anders kommt ? Dann war ich mit meinen Berechnungen eben zu früh dran.
Also - alle auf nach Frankfurt - 3 Punkte mitnehmen und immer schön an den Fussballgott denken ;--)b _____
Ich habe dieses Interview mit Meier (Meyer,Maier?) gestern auch im HR gesehen. Wenn der am Montag auf dem Platz ähnlich beweglich ist wie bei seinem Interview, kann ich mir nicht vorstellen, daß er ein Tor machen könnte..... Schleppend und langatmig seine Ausführungen...so ne Art hessischer Podolski.
Sledge_Hammer schrieb: Kann man eigentlich durchsetzen, dass nach den Meier-Toren nächsten Montag "Hier kommt Alex" von den Toten Hosen gespielt wird? Da würden sich der Gästeblock doch so richtig freuen.
Würde ich cool finden!
Ja, besonders dieser Vers wäre bestimmt super bei dem Image, welches unsere Fanszene (berechtigt oder nicht) teilweise geniest:
"Auf dem Kreuzzug gegen die Ordnung und die scheinbar heile Welt zelebrieren sie die Zerstörung, Gewalt und Brutalität."
Dir ist aber schon klar, dass als Torhymne nicht der komplette Titel gespielt würde?
" Hey, hier kommt Alex! Vorhang auf - für seine Horrorschau. Hey, hier kommt Alex! Vorhang auf - für ein kleines bisschen Horrorschau. "
"Erst wenn sie ihre Opfer leiden sehn, spüren sie Befriedigung. Es gibt nichts mehr, was sie jetzt aufhält in ihrer gnadenlosen Wut. "
"Zwanzig gegen einen bis das Blut zum Vorschein kommt. Ob mit Stöcken oder Steinen, irgendwann platzt jeder Kopf."
Such dir was aus
BTW ich mag DTH und auch das Lied, aber im Stadion? Rofl und ausserdem ist Campino absoluter Düsseldorf - Fan.
Die Idee ist lustig, aber pubertär - und absolut kontraproduktiv wäre es, sie umzusetzen.
du kennst den film anscheinend nicht, gell? und warum haben die droogs eigentlich so nen komischen namen?
Basaltkopp schrieb: Solange Meier genug (Spiel)Intelligenz hat, um die D'dorfer am Montag abzuschießen, darf er wegen mir bei Interviews auch gerne debil grinsen, unkontrolliert sabbern und mit dem bayrischen Dialekt vergleichbaren unverständlichen Grunzlauten antworten. Insbesondere wenn uns Volker ihn mit seinen Fragen peinigt.
Warum darf eigentlich ein bekennder OFC-Fan Spieler von der Eintracht interviewen?
Sledge_Hammer schrieb: Kann man eigentlich durchsetzen, dass nach den Meier-Toren nächsten Montag "Hier kommt Alex" von den Toten Hosen gespielt wird? Da würden sich der Gästeblock doch so richtig freuen.
Würde ich cool finden!
Ja, besonders dieser Vers wäre bestimmt super bei dem Image, welches unsere Fanszene (berechtigt oder nicht) teilweise geniest:
"Auf dem Kreuzzug gegen die Ordnung und die scheinbar heile Welt zelebrieren sie die Zerstörung, Gewalt und Brutalität."
Dir ist aber schon klar, dass als Torhymne nicht der komplette Titel gespielt würde?
" Hey, hier kommt Alex! Vorhang auf - für seine Horrorschau. Hey, hier kommt Alex! Vorhang auf - für ein kleines bisschen Horrorschau. "
"Erst wenn sie ihre Opfer leiden sehn, spüren sie Befriedigung. Es gibt nichts mehr, was sie jetzt aufhält in ihrer gnadenlosen Wut. "
"Zwanzig gegen einen bis das Blut zum Vorschein kommt. Ob mit Stöcken oder Steinen, irgendwann platzt jeder Kopf."
Such dir was aus
BTW ich mag DTH und auch das Lied, aber im Stadion? Rofl und ausserdem ist Campino absoluter Düsseldorf - Fan.
Die Idee ist lustig, aber pubertär - und absolut kontraproduktiv wäre es, sie umzusetzen.
du kennst den film anscheinend nicht, gell? und warum haben die droogs eigentlich so nen komischen namen?
er ist scheinbar kein Cineast
ich glaube das lied von den toten hosen, wurde für das musical von clockwork orange geschrieben.
Sledge_Hammer schrieb: Kann man eigentlich durchsetzen, dass nach den Meier-Toren nächsten Montag "Hier kommt Alex" von den Toten Hosen gespielt wird? Da würden sich der Gästeblock doch so richtig freuen.
Würde ich cool finden!
Ja, besonders dieser Vers wäre bestimmt super bei dem Image, welches unsere Fanszene (berechtigt oder nicht) teilweise geniest:
"Auf dem Kreuzzug gegen die Ordnung und die scheinbar heile Welt zelebrieren sie die Zerstörung, Gewalt und Brutalität."
Dir ist aber schon klar, dass als Torhymne nicht der komplette Titel gespielt würde?
" Hey, hier kommt Alex! Vorhang auf - für seine Horrorschau. Hey, hier kommt Alex! Vorhang auf - für ein kleines bisschen Horrorschau. "
"Erst wenn sie ihre Opfer leiden sehn, spüren sie Befriedigung. Es gibt nichts mehr, was sie jetzt aufhält in ihrer gnadenlosen Wut. "
"Zwanzig gegen einen bis das Blut zum Vorschein kommt. Ob mit Stöcken oder Steinen, irgendwann platzt jeder Kopf."
Such dir was aus
BTW ich mag DTH und auch das Lied, aber im Stadion? Rofl und ausserdem ist Campino absoluter Düsseldorf - Fan.
Die Idee ist lustig, aber pubertär - und absolut kontraproduktiv wäre es, sie umzusetzen.
du kennst den film anscheinend nicht, gell? und warum haben die droogs eigentlich so nen komischen namen?
er ist scheinbar kein Cineast
ich glaube das lied von den toten hosen, wurde für das musical von clockwork orange geschrieben.
Sledge_Hammer schrieb: Kann man eigentlich durchsetzen, dass nach den Meier-Toren nächsten Montag "Hier kommt Alex" von den Toten Hosen gespielt wird? Da würden sich der Gästeblock doch so richtig freuen.
Würde ich cool finden!
Ja, besonders dieser Vers wäre bestimmt super bei dem Image, welches unsere Fanszene (berechtigt oder nicht) teilweise geniest:
"Auf dem Kreuzzug gegen die Ordnung und die scheinbar heile Welt zelebrieren sie die Zerstörung, Gewalt und Brutalität."
Dir ist aber schon klar, dass als Torhymne nicht der komplette Titel gespielt würde?
" Hey, hier kommt Alex! Vorhang auf - für seine Horrorschau. Hey, hier kommt Alex! Vorhang auf - für ein kleines bisschen Horrorschau. "
"Erst wenn sie ihre Opfer leiden sehn, spüren sie Befriedigung. Es gibt nichts mehr, was sie jetzt aufhält in ihrer gnadenlosen Wut. "
"Zwanzig gegen einen bis das Blut zum Vorschein kommt. Ob mit Stöcken oder Steinen, irgendwann platzt jeder Kopf."
Such dir was aus
BTW ich mag DTH und auch das Lied, aber im Stadion? Rofl und ausserdem ist Campino absoluter Düsseldorf - Fan.
Die Idee ist lustig, aber pubertär - und absolut kontraproduktiv wäre es, sie umzusetzen.
du kennst den film anscheinend nicht, gell? und warum haben die droogs eigentlich so nen komischen namen?
er ist scheinbar kein Cineast
ich glaube das lied von den toten hosen, wurde für das musical von clockwork orange geschrieben.
Sledge_Hammer schrieb: Kann man eigentlich durchsetzen, dass nach den Meier-Toren nächsten Montag "Hier kommt Alex" von den Toten Hosen gespielt wird? Da würden sich der Gästeblock doch so richtig freuen.
Würde ich cool finden!
Ja, besonders dieser Vers wäre bestimmt super bei dem Image, welches unsere Fanszene (berechtigt oder nicht) teilweise geniest:
"Auf dem Kreuzzug gegen die Ordnung und die scheinbar heile Welt zelebrieren sie die Zerstörung, Gewalt und Brutalität."
Dir ist aber schon klar, dass als Torhymne nicht der komplette Titel gespielt würde?
" Hey, hier kommt Alex! Vorhang auf - für seine Horrorschau. Hey, hier kommt Alex! Vorhang auf - für ein kleines bisschen Horrorschau. "
"Erst wenn sie ihre Opfer leiden sehn, spüren sie Befriedigung. Es gibt nichts mehr, was sie jetzt aufhält in ihrer gnadenlosen Wut. "
"Zwanzig gegen einen bis das Blut zum Vorschein kommt. Ob mit Stöcken oder Steinen, irgendwann platzt jeder Kopf."
Such dir was aus
BTW ich mag DTH und auch das Lied, aber im Stadion? Rofl und ausserdem ist Campino absoluter Düsseldorf - Fan.
Die Idee ist lustig, aber pubertär - und absolut kontraproduktiv wäre es, sie umzusetzen.
du kennst den film anscheinend nicht, gell? und warum haben die droogs eigentlich so nen komischen namen?
er ist scheinbar kein Cineast
ich glaube das lied von den toten hosen, wurde für das musical von clockwork orange geschrieben.
1988?
kann sein, ist in jedemfall aus der "kleines bisschen horrorshow" cd, die klasse ist.
Sledge_Hammer schrieb: Kann man eigentlich durchsetzen, dass nach den Meier-Toren nächsten Montag "Hier kommt Alex" von den Toten Hosen gespielt wird? Da würden sich der Gästeblock doch so richtig freuen.
Würde ich cool finden!
Ja, besonders dieser Vers wäre bestimmt super bei dem Image, welches unsere Fanszene (berechtigt oder nicht) teilweise geniest:
"Auf dem Kreuzzug gegen die Ordnung und die scheinbar heile Welt zelebrieren sie die Zerstörung, Gewalt und Brutalität."
Dir ist aber schon klar, dass als Torhymne nicht der komplette Titel gespielt würde?
" Hey, hier kommt Alex! Vorhang auf - für seine Horrorschau. Hey, hier kommt Alex! Vorhang auf - für ein kleines bisschen Horrorschau. "
"Erst wenn sie ihre Opfer leiden sehn, spüren sie Befriedigung. Es gibt nichts mehr, was sie jetzt aufhält in ihrer gnadenlosen Wut. "
"Zwanzig gegen einen bis das Blut zum Vorschein kommt. Ob mit Stöcken oder Steinen, irgendwann platzt jeder Kopf."
Such dir was aus
BTW ich mag DTH und auch das Lied, aber im Stadion? Rofl und ausserdem ist Campino absoluter Düsseldorf - Fan.
Die Idee ist lustig, aber pubertär - und absolut kontraproduktiv wäre es, sie umzusetzen.
du kennst den film anscheinend nicht, gell? und warum haben die droogs eigentlich so nen komischen namen?
er ist scheinbar kein Cineast
ich glaube das lied von den toten hosen, wurde für das musical von clockwork orange geschrieben.
Basaltkopp schrieb: Solange Meier genug (Spiel)Intelligenz hat, um die D'dorfer am Montag abzuschießen, darf er wegen mir bei Interviews auch gerne debil grinsen, unkontrolliert sabbern und mit dem bayrischen Dialekt vergleichbaren unverständlichen Grunzlauten antworten. Insbesondere wenn uns Volker ihn mit seinen Fragen peinigt.
Warum darf eigentlich ein bekennder OFC-Fan Spieler von der Eintracht interviewen?
Wer zur Hölle lässt sowas wie den überhaupt vor eine Kamera?
Snuffle82 schrieb: Am Montag holen wir uns die (Frankfurter) Würstchen, damit der (Löwen)Senf nicht direckt aus der Tube gesaugt werden muss _____
Montag wird klasse, eintracht denkt die würden uns locker fertig machen, wir holen die 3 Punkte und zeigen den Frankfurtern mal einen Auswärtssupport! _____
Ja wird nen schweres Ding. Gegen Bochum sah die Bilanz doch ähnlich aus. Wobei das war zu Hause. Normalerweise müßte es eigentlich ne fette Klatsche geben. Aber vielleicht hat man ja aus Augsburg gelernt. _____
Ich bin schon vorher in Frankfurt, habe heute gehört das der Stehplatz wohl ausverkauft sein soll. Ich glaube aber nicht das wir gegen die laute Kurve von der Eintracht ansingen können. Hoffentlich wird das Stadion ausverkauft, Gänsehaut Stimmung _____
Ja, richtig... habe ich oben schon korrigiert! Ein absolutes, selbstverliebtes Ar..., man mag mir jetzt Empfindlichkeit vorwerfen, aber das war wirklich unprofessionell! _____
Eintracht Krankfurt und deren Anhang ist traditionell eine Ansammlung von hessischen Kleinstadtgeistern, die sich generell zu Höherem berufen fühlen, aber weder die grosse Fresse der Berliner, weder die Standfestigkeit der Hamburger, auch nicht die Gemütlichkeit der Münchner, nicht die Komödieantenhaftigkeit der Kölner, die auch nicht die Kumpelhaftigkeit der Essener und schon gar nicht die Eleganz der Düsseldorfer haben.
Könnte man sagen, wenn man ein verbiesterter Kaiserslauterner wäre.
Ich selber denke oft an dieses 1-5 in Frankfurt zurück, an einem Freitag Abend im Frankfurter Waldstadion, irgendwann im August 1990.
Da führte die Fortuna vor imposanter Kulisse von über 30.000 Zuschauern durch ein einigermaßen frühes Tor durch Andreas Kaiser und trat selbstbewusst auf, wie schon lange nicht in Frankfurt und trotzdem gabs ne ordentliche Schelle. Nicht weil Frankfurt so stark war, sondern weil Düsseldorf zu blöde war - und - wie heisst es, wenn Du kein Glück hast kommt auch noch Pech dazu. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe wurde ein weiterer Düsseldorfer Treffer wegen Abseits nicht gegeben (das weiss ich aber nicht mehr ganz genau).
Dafür trugen zum Frankfurter 5-1 Sieg aber sowohl ein Foulelfmeter, ein Handelfmeter sowie ein Düsseldorfer Eigentor bei, ich meine durch Karsten Hutwelker. Das Ergebnis war ein Witz, jedenfalls in dieser Höhe.
Später in der Strassenbahn war da dieser Frankfurter, der rumschwadronierte, gegen Düsseldorf hätte man zweistellig gewinnen müssen und als er dies vor seinen Kumpels zum 3. mal zum Besten gab, gabs ne Ansage von einigen Düsseldorfern. Danach war Ruhe in der Bahn. Von wegen zweistellig.
Ein anderes mal, wiederum im August, gleich am allerersten Bundesligaspieltag ging es wieder nach Frankfurt, voller Hoffnung auf eine vermeintlich bessere Bundesliga Saison, an deren Ende, am allerletzten Spieltag die Fortuna sich mit einem 2-2 nicht nur aus der Saison verabschiedete sondern auch aus der Bundesliga. Das 2-2 in Bochum reichte nicht und ebensowenig vergesse ich den Bochumer Pöbel, dieses Dreckspack, was nach dem Spiel meinte, die trauernden Düsseldorfer im Schutz des Spielfeldzaunes provozieren zu müssen.
Das war das hinterletzte - das mieseste und Dreckickste, was ich seit 1972 bis heute erlebt habe und bis heute geht mir regelmäßig ener ab, wenn Bochum aus der Bundesliga absteigt, das ist jedes mal ein innerer Vorbeimarsch für mich und deswegen gehört der VfL Bochum auf gleicher Höhe wie der 1.FC Kaiserslautern zu meinen absoluten Bundesliga Hassvereinen.
Zurück zu diesem 9. August 1986. Saisonstart für die Fortuna im Frankfurter Waldstadion. Start in eine Saison, wo man allgemein auf Besserung hoffte und niemand einen möglichen Abstieg auf dem Papier hatte, rheinische Mentalität eben, ett hett noch emmer joot jejange.
Am Freitag vor diesem Spielstand im Düsseldorfer Sporteil der WZ einer der schönsten Berichte, die ich je von einem Journalisten über Fortuna gelesen hatte, von Michael Grixa, da ging es um Hoffnung, Glück, Erwartungen, die wunderschöne Fortuna, aber - sinngemäß auch die launische Diva vom Rhein (ein Attribut, was ja auch auf die Eintracht passt), launische Diva vom Main).
Am nächsten Tag stand die Diva auf dem Platz, also die aus Düsseldorf jetzt - und machte ihrem Namen gleich am ersten Spieltag alle Ehre - da wurde aber auch nix ausgelassen und Fortuna wurde von der Eintracht nach allen Regeln der Kunst mit 5-0 demontiert. Nach dem Spiel dachte man sich allenthalben, ejal, Mund abputzen und weiter und so schlitterte Fortuna und ihre treue Anhängerschaft geradewegs ins Verderben, welches an diesem ersten Spieltag im Frankfurter Waldstadion seinen Lauf nahm.
Heutzutage ist im Fussball alles erfasst. da müsst ihr nur mal die heutige Ausgabe der NRZ aufschlagen, da steht was vom gläsernen Fussballer. Von Laufwegen, Kilometern, Leistungsdaten, alles haarklein von 2 stationären Kameras pro Stadion für alle Erst- und Zweitligisten erfasst, perr Software verwurstet und dem Vernehmen nach den Klubs zur unerlässlichen Leistungsanalyse zur Verfügung gestellt, kostenlos übrigens, von diesem Unternehmen, welches dem Vernehmen nach 50 Fest und knapp 200 Teilzeitangestellte beschäftigt. Die arbeiten dann wohl alle für Nüsse.
Wobei, bei all den cleveren Geschäftemachern, die sich rund um den Fussballsport mit überflüssigen und unnützen Geschäftsideen die taschen vollmachen wundert es micht, das noch niemend auf die Idee gekommen ist, eine Software zu entwickeln, welche die mathematischen Gegebenheiten von Ergebnissen von Fussballspielen in historischem Zusammenhang analysiert.
So was gibts nämlich. Allerdings sind diese Abfolgen festgelegt - und zwar vom Fussballgott höchstpersönlich.
Der Fussballgott legt nämlich fest, wer wann für welches Ergebnis entschädigt wird.
Das glaubt ihr nicht ? So ist es aber : Ein einfaches Beispiel : Fortuna schlug Borussia einst mit 7-0 - nur um im Rückspiel mit 0-6 unterzugehen. Das hatte der Fussballgott so kalkuliert.
Und natürlich wusste der Fussballgott auch, dass die Dortmunder dann übermütig werden würden und wenígstens ein 10-0 verlangen würden.
Da hatte der Fussballgott allerdings eine Sicherung eingebaut - und zwar in Form von gleich 6 mal 2-1 für Fortuna auswärts bei Borussia, angefangen mit dem legendären Auftaktsieg im Stadion Rote Erde beim frischgebackenen Europapokalsieger Borussia - und bis heute wird sich kein Dortmunder lange mit dem 6-0 vor einem Düsseldorfer aufblasen können, weil er genau weiss, dass der Düsseldorfer lakonisch auf 6 mal 2-1 auswärts verweisen wird und als Sahnehäubchen noch kurz auf das 7-0 verweist.
Das alles hat der Fussballgott geplant - dramaturgisch sozusagen und es gibt für sowas keine Fussballsoftware noch einen Warsteiner Stammtisch, wo man derartigen geheimnissen auf die Spur kommt.
Könnt ihr mir folgen ?
Was das alles mit Eintracht gegen Fortuna zu tun hat ?
Ich sag ja, die Dramaturgie.
Damals im August im Frankfurter Waldstadion 1-5 - und 0-5 plus folgendem Abstieg
Was sagt uns das nun für den August 2011 - Eintracht gegen Fortuna ? Ganz klar, der Fussballgot wird seine Hände im Spiel haben - und zwar nach all den bitteren Erfahrungen aus der Vergangeheit diesmal PRO FORTUNA - und damit das alles einen Sinn hat spielt Fortuna nach diesem Spiel endgültig ganz oben um den Aufstieg in die Fussball Bundesliga.
Es kann nicht anders kommen, denn der Fussvballgott ist manchmal hart aber niemals ungerecht.
Und wenn esdoch anders kommt ? Dann war ich mit meinen Berechnungen eben zu früh dran.
Also - alle auf nach Frankfurt - 3 Punkte mitnehmen und immer schön an den Fussballgott denken ;--)b _____
Ich habe dieses Interview mit Meier (Meyer,Maier?) gestern auch im HR gesehen. Wenn der am Montag auf dem Platz ähnlich beweglich ist wie bei seinem Interview, kann ich mir nicht vorstellen, daß er ein Tor machen könnte..... Schleppend und langatmig seine Ausführungen...so ne Art hessischer Podolski.
Kleinstadtgeister? Ihr nennt euch immerhin DüsselDORF! Ihr seid so lächerlich!
Basaltkopp schrieb: Solange Meier genug (Spiel)Intelligenz hat, um die D'dorfer am Montag abzuschießen, darf er wegen mir bei Interviews auch gerne debil grinsen, unkontrolliert sabbern und mit dem bayrischen Dialekt vergleichbaren unverständlichen Grunzlauten antworten. Insbesondere wenn uns Volker ihn mit seinen Fragen peinigt.
Warum darf eigentlich ein bekennder OFC-Fan Spieler von der Eintracht interviewen?
Wer zur Hölle lässt sowas wie den überhaupt vor eine Kamera?
Der hr! Haussender vom OFC! Zumindest werden dort immer Spiele von diesem Drecksverein übertragen!
Snuffle82 schrieb: Am Montag holen wir uns die (Frankfurter) Würstchen, damit der (Löwen)Senf nicht direckt aus der Tube gesaugt werden muss _____
Montag wird klasse, eintracht denkt die würden uns locker fertig machen, wir holen die 3 Punkte und zeigen den Frankfurtern mal einen Auswärtssupport! _____
Ja wird nen schweres Ding. Gegen Bochum sah die Bilanz doch ähnlich aus. Wobei das war zu Hause. Normalerweise müßte es eigentlich ne fette Klatsche geben. Aber vielleicht hat man ja aus Augsburg gelernt. _____
Ich bin schon vorher in Frankfurt, habe heute gehört das der Stehplatz wohl ausverkauft sein soll. Ich glaube aber nicht das wir gegen die laute Kurve von der Eintracht ansingen können. Hoffentlich wird das Stadion ausverkauft, Gänsehaut Stimmung _____
Ja, richtig... habe ich oben schon korrigiert! Ein absolutes, selbstverliebtes Ar..., man mag mir jetzt Empfindlichkeit vorwerfen, aber das war wirklich unprofessionell! _____
Eintracht Krankfurt und deren Anhang ist traditionell eine Ansammlung von hessischen Kleinstadtgeistern, die sich generell zu Höherem berufen fühlen, aber weder die grosse Fresse der Berliner, weder die Standfestigkeit der Hamburger, auch nicht die Gemütlichkeit der Münchner, nicht die Komödieantenhaftigkeit der Kölner, die auch nicht die Kumpelhaftigkeit der Essener und schon gar nicht die Eleganz der Düsseldorfer haben.
Könnte man sagen, wenn man ein verbiesterter Kaiserslauterner wäre.
Ich selber denke oft an dieses 1-5 in Frankfurt zurück, an einem Freitag Abend im Frankfurter Waldstadion, irgendwann im August 1990.
Da führte die Fortuna vor imposanter Kulisse von über 30.000 Zuschauern durch ein einigermaßen frühes Tor durch Andreas Kaiser und trat selbstbewusst auf, wie schon lange nicht in Frankfurt und trotzdem gabs ne ordentliche Schelle. Nicht weil Frankfurt so stark war, sondern weil Düsseldorf zu blöde war - und - wie heisst es, wenn Du kein Glück hast kommt auch noch Pech dazu. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe wurde ein weiterer Düsseldorfer Treffer wegen Abseits nicht gegeben (das weiss ich aber nicht mehr ganz genau).
Dafür trugen zum Frankfurter 5-1 Sieg aber sowohl ein Foulelfmeter, ein Handelfmeter sowie ein Düsseldorfer Eigentor bei, ich meine durch Karsten Hutwelker. Das Ergebnis war ein Witz, jedenfalls in dieser Höhe.
Später in der Strassenbahn war da dieser Frankfurter, der rumschwadronierte, gegen Düsseldorf hätte man zweistellig gewinnen müssen und als er dies vor seinen Kumpels zum 3. mal zum Besten gab, gabs ne Ansage von einigen Düsseldorfern. Danach war Ruhe in der Bahn. Von wegen zweistellig.
Ein anderes mal, wiederum im August, gleich am allerersten Bundesligaspieltag ging es wieder nach Frankfurt, voller Hoffnung auf eine vermeintlich bessere Bundesliga Saison, an deren Ende, am allerletzten Spieltag die Fortuna sich mit einem 2-2 nicht nur aus der Saison verabschiedete sondern auch aus der Bundesliga. Das 2-2 in Bochum reichte nicht und ebensowenig vergesse ich den Bochumer Pöbel, dieses Dreckspack, was nach dem Spiel meinte, die trauernden Düsseldorfer im Schutz des Spielfeldzaunes provozieren zu müssen.
Das war das hinterletzte - das mieseste und Dreckickste, was ich seit 1972 bis heute erlebt habe und bis heute geht mir regelmäßig ener ab, wenn Bochum aus der Bundesliga absteigt, das ist jedes mal ein innerer Vorbeimarsch für mich und deswegen gehört der VfL Bochum auf gleicher Höhe wie der 1.FC Kaiserslautern zu meinen absoluten Bundesliga Hassvereinen.
Zurück zu diesem 9. August 1986. Saisonstart für die Fortuna im Frankfurter Waldstadion. Start in eine Saison, wo man allgemein auf Besserung hoffte und niemand einen möglichen Abstieg auf dem Papier hatte, rheinische Mentalität eben, ett hett noch emmer joot jejange.
Am Freitag vor diesem Spielstand im Düsseldorfer Sporteil der WZ einer der schönsten Berichte, die ich je von einem Journalisten über Fortuna gelesen hatte, von Michael Grixa, da ging es um Hoffnung, Glück, Erwartungen, die wunderschöne Fortuna, aber - sinngemäß auch die launische Diva vom Rhein (ein Attribut, was ja auch auf die Eintracht passt), launische Diva vom Main).
Am nächsten Tag stand die Diva auf dem Platz, also die aus Düsseldorf jetzt - und machte ihrem Namen gleich am ersten Spieltag alle Ehre - da wurde aber auch nix ausgelassen und Fortuna wurde von der Eintracht nach allen Regeln der Kunst mit 5-0 demontiert. Nach dem Spiel dachte man sich allenthalben, ejal, Mund abputzen und weiter und so schlitterte Fortuna und ihre treue Anhängerschaft geradewegs ins Verderben, welches an diesem ersten Spieltag im Frankfurter Waldstadion seinen Lauf nahm.
Heutzutage ist im Fussball alles erfasst. da müsst ihr nur mal die heutige Ausgabe der NRZ aufschlagen, da steht was vom gläsernen Fussballer. Von Laufwegen, Kilometern, Leistungsdaten, alles haarklein von 2 stationären Kameras pro Stadion für alle Erst- und Zweitligisten erfasst, perr Software verwurstet und dem Vernehmen nach den Klubs zur unerlässlichen Leistungsanalyse zur Verfügung gestellt, kostenlos übrigens, von diesem Unternehmen, welches dem Vernehmen nach 50 Fest und knapp 200 Teilzeitangestellte beschäftigt. Die arbeiten dann wohl alle für Nüsse.
Wobei, bei all den cleveren Geschäftemachern, die sich rund um den Fussballsport mit überflüssigen und unnützen Geschäftsideen die taschen vollmachen wundert es micht, das noch niemend auf die Idee gekommen ist, eine Software zu entwickeln, welche die mathematischen Gegebenheiten von Ergebnissen von Fussballspielen in historischem Zusammenhang analysiert.
So was gibts nämlich. Allerdings sind diese Abfolgen festgelegt - und zwar vom Fussballgott höchstpersönlich.
Der Fussballgott legt nämlich fest, wer wann für welches Ergebnis entschädigt wird.
Das glaubt ihr nicht ? So ist es aber : Ein einfaches Beispiel : Fortuna schlug Borussia einst mit 7-0 - nur um im Rückspiel mit 0-6 unterzugehen. Das hatte der Fussballgott so kalkuliert.
Und natürlich wusste der Fussballgott auch, dass die Dortmunder dann übermütig werden würden und wenígstens ein 10-0 verlangen würden.
Da hatte der Fussballgott allerdings eine Sicherung eingebaut - und zwar in Form von gleich 6 mal 2-1 für Fortuna auswärts bei Borussia, angefangen mit dem legendären Auftaktsieg im Stadion Rote Erde beim frischgebackenen Europapokalsieger Borussia - und bis heute wird sich kein Dortmunder lange mit dem 6-0 vor einem Düsseldorfer aufblasen können, weil er genau weiss, dass der Düsseldorfer lakonisch auf 6 mal 2-1 auswärts verweisen wird und als Sahnehäubchen noch kurz auf das 7-0 verweist.
Das alles hat der Fussballgott geplant - dramaturgisch sozusagen und es gibt für sowas keine Fussballsoftware noch einen Warsteiner Stammtisch, wo man derartigen geheimnissen auf die Spur kommt.
Könnt ihr mir folgen ?
Was das alles mit Eintracht gegen Fortuna zu tun hat ?
Ich sag ja, die Dramaturgie.
Damals im August im Frankfurter Waldstadion 1-5 - und 0-5 plus folgendem Abstieg
Was sagt uns das nun für den August 2011 - Eintracht gegen Fortuna ? Ganz klar, der Fussballgot wird seine Hände im Spiel haben - und zwar nach all den bitteren Erfahrungen aus der Vergangeheit diesmal PRO FORTUNA - und damit das alles einen Sinn hat spielt Fortuna nach diesem Spiel endgültig ganz oben um den Aufstieg in die Fussball Bundesliga.
Es kann nicht anders kommen, denn der Fussvballgott ist manchmal hart aber niemals ungerecht.
Und wenn esdoch anders kommt ? Dann war ich mit meinen Berechnungen eben zu früh dran.
Also - alle auf nach Frankfurt - 3 Punkte mitnehmen und immer schön an den Fussballgott denken ;--)b _____
Ich habe dieses Interview mit Meier (Meyer,Maier?) gestern auch im HR gesehen. Wenn der am Montag auf dem Platz ähnlich beweglich ist wie bei seinem Interview, kann ich mir nicht vorstellen, daß er ein Tor machen könnte..... Schleppend und langatmig seine Ausführungen...so ne Art hessischer Podolski.
Kleinstadtgeister? Ihr nennt euch immerhin DüsselDORF! Ihr seid so lächerlich!
stimmt aber doch. Wir sind das groesste Dorf der Welt. Und mal ehrlich, kannst du jemand ernst nehmen mit nem T-Shirt "Kniet nieder ihr Bauern Frankfurt ist zu Gast", wenn Betreffender aus der Wetterau kommt? Ich nicht...
Basaltkopp schrieb: Solange Meier genug (Spiel)Intelligenz hat, um die D'dorfer am Montag abzuschießen, darf er wegen mir bei Interviews auch gerne debil grinsen, unkontrolliert sabbern und mit dem bayrischen Dialekt vergleichbaren unverständlichen Grunzlauten antworten. Insbesondere wenn uns Volker ihn mit seinen Fragen peinigt.
Warum darf eigentlich ein bekennder OFC-Fan Spieler von der Eintracht interviewen?
Wer zur Hölle lässt sowas wie den überhaupt vor eine Kamera?
Der hr! Haussender vom OFC! Zumindest werden dort immer Spiele von diesem Drecksverein übertragen!
dann sind die ja schon weiter, als wir mit dem Eintracht-TV
Ansonsten: War letztes Jahr 2x im Stadion bei der Fortuna und war durchaus positiv überrascht. Da gab es tatsächlich 90 Minuten lang Dauersupport aus der Kurve, und die Gesänge waren durchaus kreativ. Kann allerdings nichts zum Auswärtssupport von denen sagen, denke aber, dass sie eher zu den lautstärkeren gehören.
Mainhattan00 schrieb: Ohne die Düssel, wärt ihr nur ein Dorf!
Ansonsten: War letztes Jahr 2x im Stadion bei der Fortuna und war durchaus positiv überrascht. Da gab es tatsächlich 90 Minuten lang Dauersupport aus der Kurve, und die Gesänge waren durchaus kreativ. Kann allerdings nichts zum Auswärtssupport von denen sagen, denke aber, dass sie eher zu den lautstärkeren gehören.
Ich les es mir ja auch durch, wenn es 5,6 lustige Aussagen sind, aber doch nicht ihr ganzes Forum
Stimmt.. das ganze Forum hab ich nur gegen VW gelesen .. damals wo alles noch schön schien.. aber da war ich auch anch 10 Minuten durch..
du kennst den film anscheinend nicht, gell?
und warum haben die droogs eigentlich so nen komischen namen?
_____
Montag wird klasse, eintracht denkt die würden uns locker fertig machen, wir holen die 3 Punkte und zeigen den Frankfurtern mal einen Auswärtssupport!
_____
Ja wird nen schweres Ding. Gegen Bochum sah die Bilanz doch ähnlich aus. Wobei das war zu Hause. Normalerweise müßte es eigentlich ne fette Klatsche geben. Aber vielleicht hat man ja aus Augsburg gelernt.
_____
Ich bin schon vorher in Frankfurt, habe heute gehört das der Stehplatz wohl ausverkauft sein soll. Ich glaube aber nicht das wir gegen die laute Kurve von der Eintracht ansingen können. Hoffentlich wird das Stadion ausverkauft, Gänsehaut Stimmung
_____
Ja, richtig... habe ich oben schon korrigiert! Ein absolutes, selbstverliebtes Ar..., man mag mir jetzt Empfindlichkeit vorwerfen, aber das war wirklich unprofessionell!
_____
Eintracht Krankfurt und deren Anhang ist traditionell eine Ansammlung von hessischen Kleinstadtgeistern, die sich generell zu Höherem berufen fühlen, aber weder die grosse Fresse der Berliner, weder die Standfestigkeit der Hamburger, auch nicht die Gemütlichkeit der Münchner, nicht die Komödieantenhaftigkeit der Kölner, die auch nicht die Kumpelhaftigkeit der Essener und schon gar nicht die Eleganz der Düsseldorfer haben.
Könnte man sagen, wenn man ein verbiesterter Kaiserslauterner wäre.
Ich selber denke oft an dieses 1-5 in Frankfurt zurück, an einem Freitag Abend im Frankfurter Waldstadion, irgendwann im August 1990.
Da führte die Fortuna vor imposanter Kulisse von über 30.000 Zuschauern durch ein einigermaßen frühes Tor durch Andreas Kaiser und trat selbstbewusst auf, wie schon lange nicht in Frankfurt und trotzdem gabs ne ordentliche Schelle. Nicht weil Frankfurt so stark war, sondern weil Düsseldorf zu blöde war - und - wie heisst es, wenn Du kein Glück hast kommt auch noch Pech dazu. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe wurde ein weiterer Düsseldorfer Treffer wegen Abseits nicht gegeben (das weiss ich aber nicht mehr ganz genau).
Dafür trugen zum Frankfurter 5-1 Sieg aber sowohl ein Foulelfmeter, ein Handelfmeter sowie ein Düsseldorfer Eigentor bei, ich meine durch Karsten Hutwelker. Das Ergebnis war ein Witz, jedenfalls in dieser Höhe.
Später in der Strassenbahn war da dieser Frankfurter, der rumschwadronierte, gegen Düsseldorf hätte man zweistellig gewinnen müssen und als er dies vor seinen Kumpels zum 3. mal zum Besten gab, gabs ne Ansage von einigen Düsseldorfern. Danach war Ruhe in der Bahn. Von wegen zweistellig.
Ein anderes mal, wiederum im August, gleich am allerersten Bundesligaspieltag ging es wieder nach Frankfurt, voller Hoffnung auf eine vermeintlich bessere Bundesliga Saison, an deren Ende, am allerletzten Spieltag die Fortuna sich mit einem 2-2 nicht nur aus der Saison verabschiedete sondern auch aus der Bundesliga. Das 2-2 in Bochum reichte nicht und ebensowenig vergesse ich den Bochumer Pöbel, dieses Dreckspack, was nach dem Spiel meinte, die trauernden Düsseldorfer im Schutz des Spielfeldzaunes provozieren zu müssen.
Das war das hinterletzte - das mieseste und Dreckickste, was ich seit 1972 bis heute erlebt habe und bis heute geht mir regelmäßig ener ab, wenn Bochum aus der Bundesliga absteigt, das ist jedes mal ein innerer Vorbeimarsch für mich und deswegen gehört der VfL Bochum auf gleicher Höhe wie der 1.FC Kaiserslautern zu meinen absoluten Bundesliga Hassvereinen.
Zurück zu diesem 9. August 1986. Saisonstart für die Fortuna im Frankfurter Waldstadion. Start in eine Saison, wo man allgemein auf Besserung hoffte und niemand einen möglichen Abstieg auf dem Papier hatte, rheinische Mentalität eben, ett hett noch emmer joot jejange.
Am Freitag vor diesem Spielstand im Düsseldorfer Sporteil der WZ einer der schönsten Berichte, die ich je von einem Journalisten über Fortuna gelesen hatte, von Michael Grixa, da ging es um Hoffnung, Glück, Erwartungen, die wunderschöne Fortuna, aber - sinngemäß auch die launische Diva vom Rhein (ein Attribut, was ja auch auf die Eintracht passt), launische Diva vom Main).
Am nächsten Tag stand die Diva auf dem Platz, also die aus Düsseldorf jetzt - und machte ihrem Namen gleich am ersten Spieltag alle Ehre - da wurde aber auch nix ausgelassen und Fortuna wurde von der Eintracht nach allen Regeln der Kunst mit 5-0 demontiert. Nach dem Spiel dachte man sich allenthalben, ejal, Mund abputzen und weiter und so schlitterte Fortuna und ihre treue Anhängerschaft geradewegs ins Verderben, welches an diesem ersten Spieltag im Frankfurter Waldstadion seinen Lauf nahm.
Heutzutage ist im Fussball alles erfasst. da müsst ihr nur mal die heutige Ausgabe der NRZ aufschlagen, da steht was vom gläsernen Fussballer. Von Laufwegen, Kilometern, Leistungsdaten, alles haarklein von 2 stationären Kameras pro Stadion für alle Erst- und Zweitligisten erfasst, perr Software verwurstet und dem Vernehmen nach den Klubs zur unerlässlichen Leistungsanalyse zur Verfügung gestellt, kostenlos übrigens, von diesem Unternehmen, welches dem Vernehmen nach 50 Fest und knapp 200 Teilzeitangestellte beschäftigt. Die arbeiten dann wohl alle für Nüsse.
Wobei, bei all den cleveren Geschäftemachern, die sich rund um den Fussballsport mit überflüssigen und unnützen Geschäftsideen die taschen vollmachen wundert es micht, das noch niemend auf die Idee gekommen ist, eine Software zu entwickeln, welche die mathematischen Gegebenheiten von Ergebnissen von Fussballspielen in historischem Zusammenhang analysiert.
So was gibts nämlich. Allerdings sind diese Abfolgen festgelegt - und zwar vom Fussballgott höchstpersönlich.
Der Fussballgott legt nämlich fest, wer wann für welches Ergebnis entschädigt wird.
Das glaubt ihr nicht ? So ist es aber : Ein einfaches Beispiel : Fortuna schlug Borussia einst mit 7-0 - nur um im Rückspiel mit 0-6 unterzugehen. Das hatte der Fussballgott so kalkuliert.
Und natürlich wusste der Fussballgott auch, dass die Dortmunder dann übermütig werden würden und wenígstens ein 10-0 verlangen würden.
Da hatte der Fussballgott allerdings eine Sicherung eingebaut - und zwar in Form von gleich 6 mal 2-1 für Fortuna auswärts bei Borussia, angefangen mit dem legendären Auftaktsieg im Stadion Rote Erde beim frischgebackenen Europapokalsieger Borussia - und bis heute wird sich kein Dortmunder lange mit dem 6-0 vor einem Düsseldorfer aufblasen können, weil er genau weiss, dass der Düsseldorfer lakonisch auf 6 mal 2-1 auswärts verweisen wird und als Sahnehäubchen noch kurz auf das 7-0 verweist.
Das alles hat der Fussballgott geplant - dramaturgisch sozusagen und es gibt für sowas keine Fussballsoftware noch einen Warsteiner Stammtisch, wo man derartigen geheimnissen auf die Spur kommt.
Könnt ihr mir folgen ?
Was das alles mit Eintracht gegen Fortuna zu tun hat ?
Ich sag ja, die Dramaturgie.
Damals im August im Frankfurter Waldstadion 1-5 - und 0-5 plus folgendem Abstieg
Was sagt uns das nun für den August 2011 - Eintracht gegen Fortuna ? Ganz klar, der Fussballgot wird seine Hände im Spiel haben - und zwar nach all den bitteren Erfahrungen aus der Vergangeheit diesmal PRO FORTUNA - und damit das alles einen Sinn hat spielt Fortuna nach diesem Spiel endgültig ganz oben um den Aufstieg in die Fussball Bundesliga.
Es kann nicht anders kommen, denn der Fussvballgott ist manchmal hart aber niemals ungerecht.
Und wenn esdoch anders kommt ? Dann war ich mit meinen Berechnungen eben zu früh dran.
Also - alle auf nach Frankfurt - 3 Punkte mitnehmen und immer schön an den Fussballgott denken ;--)b
_____
Ich habe dieses Interview mit Meier (Meyer,Maier?) gestern auch im HR gesehen. Wenn der am Montag auf dem Platz ähnlich beweglich ist wie bei seinem Interview, kann ich mir nicht vorstellen, daß er ein Tor machen könnte.....
Schleppend und langatmig seine Ausführungen...so ne Art hessischer Podolski.
er ist scheinbar kein Cineast
Warum darf eigentlich ein bekennder OFC-Fan Spieler von der Eintracht interviewen?
ich glaube das lied von den toten hosen, wurde für das musical von clockwork orange geschrieben.
1988?
es gibt ein Musical davon? Wieder was gelernt
kann sein, ist in jedemfall aus der "kleines bisschen horrorshow" cd, die klasse ist.
der Film heisst "1984"
Wer zur Hölle lässt sowas wie den überhaupt vor eine Kamera?
Kleinstadtgeister? Ihr nennt euch immerhin DüsselDORF! Ihr seid so lächerlich!
Der hr! Haussender vom OFC! Zumindest werden dort immer Spiele von diesem Drecksverein übertragen!
stimmt aber doch. Wir sind das groesste Dorf der Welt. Und mal ehrlich, kannst du jemand ernst nehmen mit nem T-Shirt "Kniet nieder ihr Bauern Frankfurt ist zu Gast", wenn Betreffender aus der Wetterau kommt? Ich nicht...
dann sind die ja schon weiter, als wir mit dem Eintracht-TV
Muss echt ganz schön frustrierend sein dort zu wohnen.
Ansonsten: War letztes Jahr 2x im Stadion bei der Fortuna und war durchaus positiv überrascht. Da gab es tatsächlich 90 Minuten lang Dauersupport aus der Kurve, und die Gesänge waren durchaus kreativ. Kann allerdings nichts zum Auswärtssupport von denen sagen, denke aber, dass sie eher zu den lautstärkeren gehören.
Nur die SGE!!!!
So dimmts!