>

Offizieller Spielthread SG Eintracht Frankfurt - SC Paderborn 07 (06. Spieltag, 28.08.2011, 13:30 Uhr)

#
adlerkadabra schrieb:


Hölderlin sprach mal von "ehern-bürgerlich", sogar mit konkretem Frankfurtbezug (Haus Gondard). Immerhin ist es ja gut, dass alle diese Kräfte in der Welt sind, nicht wahr. Sonst würde das Immunsystem erlahmen.

Und: einschrötig gefällt mir, ich find nur leider grad net den rechten Knopf dafür.




Es ging mir streng genommen um Spiegelung. Der Schwyzer als Idealist und der Deutsche als Pragmatiker ...    "Einschrötig" war daher nur ironischerweise dem Frankfurter zugeordnet. Zu Zeiten Hölderlins war meines Erachtens "bürgerlich" noch keineswegs mit "spießig" gleichzusetzen, selbst wenns "ehern" war.
#
Grauer_Adler schrieb:
adlerkadabra schrieb:


Hölderlin sprach mal von "ehern-bürgerlich", sogar mit konkretem Frankfurtbezug (Haus Gondard). Immerhin ist es ja gut, dass alle diese Kräfte in der Welt sind, nicht wahr. Sonst würde das Immunsystem erlahmen.

Und: einschrötig gefällt mir, ich find nur leider grad net den rechten Knopf dafür.




Es ging mir streng genommen um Spiegelung. Der Schwyzer als Idealist und der Deutsche als Pragmatiker ...    "Einschrötig" war daher nur ironischerweise dem Frankfurter zugeordnet. Zu Zeiten Hölderlins war meines Erachtens "bürgerlich" noch keineswegs mit "spießig" gleichzusetzen, selbst wenns "ehern" war.


Ironie ist schon recht, insofern sie als Distanz Spiegelung zulässt. Aber ich würde hier eher an ästhetische Verdopplung denken und auf das konstruktive Moment und seine Reflexion in der Wahrnehmung verweisen. Immerhin besser als destruktiv  

Um aber aufs Thema zurückzukommen: Hölderlin   "Ehern-bürgerlich", das heißt in diesem Zusammenhang einfach: un-menschlich. Und zwar buchstäblich, in einem außermoralischen Sinn, eher in einbem tragischen Sinn:

"Ich kann kein Volk mir denken, das zerrissner wäre, wie die Deutschen. Handwerker siehst du, aber keine Menschen, Denker, aber keine Menschen, Priester, aber keine Menschen, Herrn und Knechte, Jungen und gesetzte Leute, aber keine Menschen - ist das nicht, wie ein Schlachtfeld, wo Hände und Arme und alle Glieder zerstückelt untereinander liegen, indessen das vergoßne Lebensblut im Sande zerrinnt?" (Hyperion, II. Band, Zweites Buch)

Da sind die Schweizer schon ein bissle integrativer.
#
adlerkadabra schrieb:
Grauer_Adler schrieb:
adlerkadabra schrieb:


Hölderlin sprach mal von "ehern-bürgerlich", sogar mit konkretem Frankfurtbezug (Haus Gondard). Immerhin ist es ja gut, dass alle diese Kräfte in der Welt sind, nicht wahr. Sonst würde das Immunsystem erlahmen.

Und: einschrötig gefällt mir, ich find nur leider grad net den rechten Knopf dafür.




Es ging mir streng genommen um Spiegelung. Der Schwyzer als Idealist und der Deutsche als Pragmatiker ...    "Einschrötig" war daher nur ironischerweise dem Frankfurter zugeordnet. Zu Zeiten Hölderlins war meines Erachtens "bürgerlich" noch keineswegs mit "spießig" gleichzusetzen, selbst wenns "ehern" war.


Ironie ist schon recht, insofern sie als Distanz Spiegelung zulässt. Aber ich würde hier eher an ästhetische Verdopplung denken und auf das konstruktive Moment und seine Reflexion in der Wahrnehmung verweisen. Immerhin besser als destruktiv  

Um aber aufs Thema zurückzukommen: Hölderlin   "Ehern-bürgerlich", das heißt in diesem Zusammenhang einfach: un-menschlich. Und zwar buchstäblich, in einem außermoralischen Sinn, eher in einbem tragischen Sinn:

"Ich kann kein Volk mir denken, das zerrissner wäre, wie die Deutschen. Handwerker siehst du, aber keine Menschen, Denker, aber keine Menschen, Priester, aber keine Menschen, Herrn und Knechte, Jungen und gesetzte Leute, aber keine Menschen - ist das nicht, wie ein Schlachtfeld, wo Hände und Arme und alle Glieder zerstückelt untereinander liegen, indessen das vergoßne Lebensblut im Sande zerrinnt?" (Hyperion, II. Band, Zweites Buch)

Da sind die Schweizer schon ein bissle integrativer.


Genau, und hier finden wir zusammen. "Einschrötig" als "nicht vielfältig", so meinte ich das. Ein bisschen grob vielleicht sogar, aber eben nicht "zerrissen" (weshalb ich hier auch nur "Schwyzer" schreibe und mich ausschließlich auf die deutschsprachigen Eidgenossen beziehe). Bürgerlich = Un-menschlich, und dennoch kriege ich das Un-Wort "libertinär" nicht aus dem Kopf, obwohl es in diesem Zusammenhang ja gar nichts zu suchen hat.
#
Grauer_Adler schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Grauer_Adler schrieb:
adlerkadabra schrieb:


Hölderlin sprach mal von "ehern-bürgerlich", sogar mit konkretem Frankfurtbezug (Haus Gondard). Immerhin ist es ja gut, dass alle diese Kräfte in der Welt sind, nicht wahr. Sonst würde das Immunsystem erlahmen.

Und: einschrötig gefällt mir, ich find nur leider grad net den rechten Knopf dafür.




Es ging mir streng genommen um Spiegelung. Der Schwyzer als Idealist und der Deutsche als Pragmatiker ...    "Einschrötig" war daher nur ironischerweise dem Frankfurter zugeordnet. Zu Zeiten Hölderlins war meines Erachtens "bürgerlich" noch keineswegs mit "spießig" gleichzusetzen, selbst wenns "ehern" war.


Ironie ist schon recht, insofern sie als Distanz Spiegelung zulässt. Aber ich würde hier eher an ästhetische Verdopplung denken und auf das konstruktive Moment und seine Reflexion in der Wahrnehmung verweisen. Immerhin besser als destruktiv  

Um aber aufs Thema zurückzukommen: Hölderlin   "Ehern-bürgerlich", das heißt in diesem Zusammenhang einfach: un-menschlich. Und zwar buchstäblich, in einem außermoralischen Sinn, eher in einbem tragischen Sinn:

"Ich kann kein Volk mir denken, das zerrissner wäre, wie die Deutschen. Handwerker siehst du, aber keine Menschen, Denker, aber keine Menschen, Priester, aber keine Menschen, Herrn und Knechte, Jungen und gesetzte Leute, aber keine Menschen - ist das nicht, wie ein Schlachtfeld, wo Hände und Arme und alle Glieder zerstückelt untereinander liegen, indessen das vergoßne Lebensblut im Sande zerrinnt?" (Hyperion, II. Band, Zweites Buch)

Da sind die Schweizer schon ein bissle integrativer.


Genau, und hier finden wir zusammen. "Einschrötig" als "nicht vielfältig", so meinte ich das. Ein bisschen grob vielleicht sogar, aber eben nicht "zerrissen" (weshalb ich hier auch nur "Schwyzer" schreibe und mich ausschließlich auf die deutschsprachigen Eidgenossen beziehe). Bürgerlich = Un-menschlich, und dennoch kriege ich das Un-Wort "libertinär" nicht aus dem Kopf, obwohl es in diesem Zusammenhang ja gar nichts zu suchen hat.


Ui, wir versemmeln Schnuffels schönen Thread. Ich biege zurück mit den Worten: Friede und Aufstieg den Adlern! Krieg allen annern! Danke. Bitte.
#
adlerkadabra schrieb:


Ui, wir versemmeln Schnuffels schönen Thread. Ich biege zurück mit den Worten: Friede und Aufstieg den Adlern! Krieg allen annern! Danke. Bitte.



Versemmelt haben den zwischenzeitlich ganz andere, da waren wir harmlos, und daher muss ich dann doch noch mal ganz kurz auf das Thema zurückkommen:

AUSWÄRTSSIEG!
#
Grauer_Adler schrieb:
adlerkadabra schrieb:


Ui, wir versemmeln Schnuffels schönen Thread. Ich biege zurück mit den Worten: Friede und Aufstieg den Adlern! Krieg allen annern! Danke. Bitte.



Versemmelt haben den zwischenzeitlich ganz andere, da waren wir harmlos, und daher muss ich dann doch noch mal ganz kurz auf das Thema zurückkommen:

AUSWÄRTSSIEG!


Yeah, wie der heutige Linienrichter völlig zutreffend bemerkte: fremd ist der Fremde nur in der Fremde. Sollte hier jemand eine Eingebung haben, wie wir Fremde fremd dahaam sein könnten, ungefähr so wie gegen den FSV, dann möge er sich bitte gegen nicht zu geringes Entgeld wenden an:

Eintracht Frankfurt e. V.
Gustav-Behringer-Str. 10
60386 Frankfurt/Main

Guds Nächtle allerseits  
#
adlerkadabra schrieb:
Grauer_Adler schrieb:
adlerkadabra schrieb:


Ui, wir versemmeln Schnuffels schönen Thread. Ich biege zurück mit den Worten: Friede und Aufstieg den Adlern! Krieg allen annern! Danke. Bitte.



Versemmelt haben den zwischenzeitlich ganz andere, da waren wir harmlos, und daher muss ich dann doch noch mal ganz kurz auf das Thema zurückkommen:

AUSWÄRTSSIEG!


Yeah, wie der heutige Linienrichter völlig zutreffend bemerkte: fremd ist der Fremde nur in der Fremde. Sollte hier jemand eine Eingebung haben, wie wir Fremde fremd dahaam sein könnten, ungefähr so wie gegen den FSV, dann möge er sich bitte gegen nicht zu geringes Entgeld wenden an:

Eintracht Frankfurt e. V.
Gustav-Behringer-Str. 10
60386 Frankfurt/Main

Guds Nächtle allerseits  




Ich glaub, das nächste Mal will ich dann doch lieber die Barbara als Linienrichter.  

Schließe mich dem "Nächtle" an.
#
Grauer_Adler schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Grauer_Adler schrieb:
adlerkadabra schrieb:


Ui, wir versemmeln Schnuffels schönen Thread. Ich biege zurück mit den Worten: Friede und Aufstieg den Adlern! Krieg allen annern! Danke. Bitte.



Versemmelt haben den zwischenzeitlich ganz andere, da waren wir harmlos, und daher muss ich dann doch noch mal ganz kurz auf das Thema zurückkommen:

AUSWÄRTSSIEG!


Yeah, wie der heutige Linienrichter völlig zutreffend bemerkte: fremd ist der Fremde nur in der Fremde. Sollte hier jemand eine Eingebung haben, wie wir Fremde fremd dahaam sein könnten, ungefähr so wie gegen den FSV, dann möge er sich bitte gegen nicht zu geringes Entgeld wenden an:

Eintracht Frankfurt e. V.
Gustav-Behringer-Str. 10
60386 Frankfurt/Main

Guds Nächtle allerseits  




Ich glaub, das nächste Mal will ich dann doch lieber die Barbara als Linienrichter.  

Schließe mich dem "Nächtle" an.  


Babsi V.? Also wenn jetzt noch Feinheiten der Typographie abgehandelt werden sollen, muss ich echt passen.

Falscher Thread außerdem  
#
Die armen sensiblen Spieler bringen also schlechte Leistung weil vereinzelt Pfiffe zu hören waren.
Och menno...
Dieses Team kommt mir immer mehr wie ein weinerlicher Haufen vor.
Pfiffe = schlechte Leistung, heißt das dann im Umkehrschluß geile Stimmung = Spitzenleistung? Wohl kaum!
Vielleicht sollten wir mal alle zu Hause bleiben, dann gibt es auch keine Pfiffe.
Was wird aber wohl dann schuld sein??

Bitte nicht weiter auf dieser Schiene fahre! Das führt zu nix.
#
erst ist es das holperacker von rasen - dann sind es die fans

diese ausreden ziehen nicht...

die schuldigen kann man ja immer leicht woanders suchen als im eigenen team bzw. im falschen training...  
#
adlermanu88 schrieb:
erst ist es das holperacker von rasen - dann sind es die fans

diese ausreden ziehen nicht...

die schuldigen kann man ja immer leicht woanders suchen als im eigenen team bzw. im falschen training...    


Ist halt immer leichter anderen die Schuld in die Schuhe zu schieben als sich selbst.  :neutral-face
#
Voodi schrieb:
Hätte Paderborn seine 1-2 Kontermöglichkeiten cleverer genutz, wäre das geheule hier jetzt richtig groß!


Hätten wir unsere Chance genutzt, hättest du heute nichts um deine Jammerdosis abzugreifen - also kannste doch zufrieden sein.

@Schwegler:

Bis eben war ich noch relativ ruhig, aufs Spiel gestern bezogen. Wenn ich diese Aussage lesen muss, geht mir die Hutschnur hoch. An Frechheit kaum zu überbieten mMn.
Ich würde auch gern in dieser rosa-roten-knutsch-mich-tot-traumwelt leben wie dieses Schweizer Lutschbonbon.

Mich dürstet es ja danach beim nächsten Heimspiel, statt dem Nachnamen einfach nur TASCHENTUCH zu rufen.
Aber dann gehen wir wahrscheinlich zweistellig unter oder wir müssen beim DFB ne Sondergenehmigung einholen, damit die alle am Rockzipfel ihrer Mutter auflaufen können.

#
Hammersbald schrieb:
Gucke gerade H96 - FSV Mainz 05. Wirkt irgendwie doppelt so schnell wie das Gekicke unserer Tasmanen vorhin.  


Absolut richtig...
mindestens doppelt so schnell.
Aber wer auch das atemberaubende Turbo-Spiel Schalke vs. Gladbach geschaut hat, konnte sehen, wie groß der Unterschied (tempomäßig, taktisch und spielerisch-qualitativ) zwischen Liga 1 und 2 sein kann.

Ich hoffe sehr, dass Veh, sein Team, die Mannschaft (und Bruchhagen) keinen Moment aus den Augen verlieren, wohin die Reise tatsächlich gehen soll.
Wer sich gleichmütig darauf einstellt, dass Spiele wie gg. Paderborn oder Düsseldorf jetzt zum Liga-Alltag gehören sollen, ist darauf aus, sich für die nächsten Jahre im Unterhaus häulich nieder zu lassen.

Ein zitterfreier direkter Wiederaufstieg bedeutet punktemäßig 70+(!); noch hat HB seine 'Gretchenfrage' -wo denn die eigentlich herkommen sollen- nicht gestellt...
Zumindest nicht öffentlich.
#
beagel schrieb:
Hammersbald schrieb:
Gucke gerade H96 - FSV Mainz 05. Wirkt irgendwie doppelt so schnell wie das Gekicke unserer Tasmanen vorhin.  


Absolut richtig...
mindestens doppelt so schnell.
Aber wer auch das atemberaubende Turbo-Spiel Schalke vs. Gladbach geschaut hat, konnte sehen, wie groß der Unterschied (tempomäßig, taktisch und spielerisch-qualitativ) zwischen Liga 1 und 2 sein kann.

Ich hoffe sehr, dass Veh, sein Team, die Mannschaft (und Bruchhagen) keinen Moment aus den Augen verlieren, wohin die Reise tatsächlich gehen soll.
Wer sich gleichmütig darauf einstellt, dass Spiele wie gg. Paderborn oder Düsseldorf jetzt zum Liga-Alltag gehören sollen, ist darauf aus, sich für die nächsten Jahre im Unterhaus häulich nieder zu lassen.

Ein zitterfreier direkter Wiederaufstieg bedeutet punktemäßig 70+(!); noch hat HB seine 'Gretchenfrage' -wo denn die eigentlich herkommen sollen- nicht gestellt...
Zumindest nicht öffentlich.


Gut geschrieben beagel! Sehe ich auch so. Wir haben den Anspruch direkt wieder aufzusteigen. Da muss man solche Spiele gegen Ddorf und Paderborn gewinnen. Das Spiel gegen St. Pauli lasse ich jetzt mal aussen vor, da die "Astratrinker" den gleichen Anspruch haben.

Ich sehe zur Zeit in der 2. Liga nur Fürth als konstant starke Mannschaft. Klar, die Saison ist noch lang und es kann sich noch einiges ändern.

Nur lassen wir mal wieder gut gebrauchte Punkte liegen. Die Art und Weise, wie das stellenweise geschieht stimmt mich sehr nachdenklich. Vergleichen wir die beiden HZ vom Ddorf Spiel miteinander. In der 1. HZ. hätten wir den Sack zumachen müssen. Dafür wird in der 2. HZ. der Gegner unnützig stark gemacht.

Aber irgendwie nichts unbekanntes. Das ist halt die launische "Diva vom Main", wie sie leibt und spielt. Aber wir lieben sie doch alle, egal was passiert!!  

Wie heißt es so treffend:

"...Unsre Diva die heißt Eintracht -launisch und genial
Und trifft sie dann mal das Tor erschallt im Wald der Eintracht-Chor..."

SGE 4 ever!!
#
beagel schrieb:
Hammersbald schrieb:
Gucke gerade H96 - FSV Mainz 05. Wirkt irgendwie doppelt so schnell wie das Gekicke unserer Tasmanen vorhin.  


Absolut richtig...
mindestens doppelt so schnell.
Aber wer auch das atemberaubende Turbo-Spiel Schalke vs. Gladbach geschaut hat, konnte sehen, wie groß der Unterschied (tempomäßig, taktisch und spielerisch-qualitativ) zwischen Liga 1 und 2 sein kann.

Ich hoffe sehr, dass Veh, sein Team, die Mannschaft (und Bruchhagen) keinen Moment aus den Augen verlieren, wohin die Reise tatsächlich gehen soll.
Wer sich gleichmütig darauf einstellt, dass Spiele wie gg. Paderborn oder Düsseldorf jetzt zum Liga-Alltag gehören sollen, ist darauf aus, sich für die nächsten Jahre im Unterhaus häulich nieder zu lassen.

Ein zitterfreier direkter Wiederaufstieg bedeutet punktemäßig 70+(!); noch hat HB seine 'Gretchenfrage' -wo denn die eigentlich herkommen sollen- nicht gestellt...
Zumindest nicht öffentlich.


Im Prinzip gebe ich dir recht. Andererseits, erinnere dich mal: wann - außer in der Ceklfiz-Hinrunde - haben wir in Liga 1 seit dem letzten Aufstieg mal Turbofußball gespielt? Und uns trotzdem etablieren können.
#
Das ganze wenn und aber ist so was für die „Katz“!
Fakt ist, kein 3er gemacht   1 Punkt gerettet und 2 Punkte zum  Aufstiegsplatz nach 6 Spiele!
Darauf lässt sich aufbauen. Also, Ziel in Sichtweite!
#
...und in Cottbus gewinnen - ganz wichtig
#
WuerzburgerAdler schrieb:
beagel schrieb:
Hammersbald schrieb:
Gucke gerade H96 - FSV Mainz 05. Wirkt irgendwie doppelt so schnell wie das Gekicke unserer Tasmanen vorhin.  


Absolut richtig...
mindestens doppelt so schnell.
Aber wer auch das atemberaubende Turbo-Spiel Schalke vs. Gladbach geschaut hat, konnte sehen, wie groß der Unterschied (tempomäßig, taktisch und spielerisch-qualitativ) zwischen Liga 1 und 2 sein kann.

Ich hoffe sehr, dass Veh, sein Team, die Mannschaft (und Bruchhagen) keinen Moment aus den Augen verlieren, wohin die Reise tatsächlich gehen soll.
Wer sich gleichmütig darauf einstellt, dass Spiele wie gg. Paderborn oder Düsseldorf jetzt zum Liga-Alltag gehören sollen, ist darauf aus, sich für die nächsten Jahre im Unterhaus häulich nieder zu lassen.

Ein zitterfreier direkter Wiederaufstieg bedeutet punktemäßig 70+(!); noch hat HB seine 'Gretchenfrage' -wo denn die eigentlich herkommen sollen- nicht gestellt...
Zumindest nicht öffentlich.


Im Prinzip gebe ich dir recht. Andererseits, erinnere dich mal: wann - außer in der Ceklfiz-Hinrunde - haben wir in Liga 1 seit dem letzten Aufstieg mal Turbofußball gespielt? Und uns trotzdem etablieren können.



Es geht gar nicht so sehr um "Turbo-Fussball".
(Den hat Schalke noch letzte Woche ja nun auch nicht gerade gespielt.) Und unsere wirklich attraktiven u. schnellen Spiele in besagter Hinrunde waren auch nicht so zahlreich wie das hier zuweilen verklärt wird.

Bein, diese 2 kurz aufeinander folgenden Sonntagsspiele haben in besonders frappanter Weise 2 sehr unterschiedliche Fussballuniversen abgebildet. Vielleicht habe ich auch überhaupt erst beim Spiel gg. Paderborn vollends begriffen, dass die Eintracht bis auf weiteres nichts anderes, als eine 2.klassige Mannschaft unter m.o.w. 2.klassigen Mannschaften ist.

Ich hoffe deshalb dass sich die Eintracht derzeit mehr denn je, regelmäßig und im professionellsten Sinne an  erstklassiger Spielkultur orientiert.

(Ich sag's ja hier fast sehr ungern, aber ich persönlich sehe halt lieber 90 Minuten einen Farfan die rechte Seite rauf und runter wirbeln u. tanzen, als z.B. sowas wie unsere 2. Halbzeit gg. Paderborn u.ä.etc.pp.)
#
WuerzburgerAdler schrieb:
beagel schrieb:
Hammersbald schrieb:
Gucke gerade H96 - FSV Mainz 05. Wirkt irgendwie doppelt so schnell wie das Gekicke unserer Tasmanen vorhin.  


Absolut richtig...
mindestens doppelt so schnell.
Aber wer auch das atemberaubende Turbo-Spiel Schalke vs. Gladbach geschaut hat, konnte sehen, wie groß der Unterschied (tempomäßig, taktisch und spielerisch-qualitativ) zwischen Liga 1 und 2 sein kann.

Ich hoffe sehr, dass Veh, sein Team, die Mannschaft (und Bruchhagen) keinen Moment aus den Augen verlieren, wohin die Reise tatsächlich gehen soll.
Wer sich gleichmütig darauf einstellt, dass Spiele wie gg. Paderborn oder Düsseldorf jetzt zum Liga-Alltag gehören sollen, ist darauf aus, sich für die nächsten Jahre im Unterhaus häulich nieder zu lassen.

Ein zitterfreier direkter Wiederaufstieg bedeutet punktemäßig 70+(!); noch hat HB seine 'Gretchenfrage' -wo denn die eigentlich herkommen sollen- nicht gestellt...
Zumindest nicht öffentlich.


Im Prinzip gebe ich dir recht. Andererseits, erinnere dich mal: wann - außer in der Ceklfiz-Hinrunde - haben wir in Liga 1 seit dem letzten Aufstieg mal Turbofußball gespielt? Und uns trotzdem etablieren können.



Es geht ja gar nicht so sehr um "Turbo-Fussball".
(Den hat Schalke noch letzte Woche ja nun auch nicht gerade gespielt.) Und unsere wirklich attraktiven u. schnellen Spiele in besagter Hinrunde waren auch nicht so zahlreich wie das hier zuweilen verklärt wird.

Nein, diese 2 kurz aufeinander folgenden Sonntagsspiele haben in besonders frappanter Weise 2 sehr unterschiedliche Fussballuniversen abgebildet. Vielleicht habe ich auch überhaupt erst beim Spiel gg. Paderborn vollends begriffen, dass die Eintracht bis auf weiteres nichts anderes, als eine 2.klassige Mannschaft unter m.o.w. 2.klassigen Mannschaften ist.

Ich hoffe deshalb dass sich die Eintracht derzeit mehr denn je, regelmäßig und im professionellsten Sinne an erstklassiger Spielkultur orientiert.

(Ich sag's ja hier fast sehr ungern, aber ich persönlich sehe halt lieber 90 Minuten einen Farfan die rechte Seite rauf und runter wirbeln u. tanzen, als z.B. sowas wie unsere 2. Halbzeit gg. Paderborn u.ä.etc.pp.)
#
vman schrieb:
Der Schuldige ist gefunden - die Zuschauer. Das ist unglaublich überhaupt noch die Logik solcher Gedanken nachzuvollziehen:

Pirmin Schwegler, der erneut am Rücken verletzte Kapitän, sprach nach der trüben Nullnummer vor 34200 Zuschauern von „Einflüssen von außen, die das Spiel kaputt gemacht haben“. Er meinte nur in zweiter Linie seine eigene Auswechslung (67.), vielmehr die „Unruhe von draußen“, sprich: die Pfiffe gegen die eigene Mannschaft. „Was die Motivation ist, weiß ich nicht“, sagte der Schweizer Nationalspieler


nun ich fand die Pfiffe auch nicht passend
der Pirmin Schwegler mag ja als Privatperson ein ganz netter lieber sein,
aber als Kapitän so eine Aussage/Ausrede zumachen
ist auch nicht passend

Paderborn hat das gemacht, was die Eintracht auch gegen vermeindlich übermächtige Gegner schon gemacht hat
    Beton angerührt
und wenn die SGE ihre Dinger nicht reinmacht,tja
zum Glück haben wir kein Kontertor gefangen

und die Auswechslungen, jessas zum Teil unverständlich zum Teil viel zuspät
und jetzt den Blick nach Vorne
ich freu mich mal schon auf den nächsten Spielfred von snuffle


Teilen