>

ANPACKEN - Wie kann man sich einbringen?

#
Hallo zusammen,

ich habe zu folgendem Thema keinen passenden Thread gefunden. Falls ein solcher bereits existiert, bitte ich um entsprechenden Verweis.

Ich möchte gerne Einfälle von Euch, wie man sich stärker in das Vereinsleben der Eintracht einbringen kann. Auf der Homepage, aich auf der Vereinshomepage, steht ja relativ wenig. Außerdem gibt es ja auch Dinge, wie z.B. die Ultras, die nicht direkt über den Verein laufen. Mir ist aber auch klar, dass viele derzeit noch sehr frustriert sind und sich nicht stärker einbringen möchten.

Also ich fange mal an:

Finanzielle Möglichkeiten:

- Mitgliedschaft in der FuFa oder im Gesamtverein
- Kauf einer Dauerkarte
- Fördermitglied beim Eintracht-Museum
- Spende an die Ultras
- Mitgliedschaft in Fanclubs
- Kauf von Fanartikeln

Man könnte auf der Homepage ja eventuell noch eine Spendenmöglichkeit angeben.

Ehrenamtliche Möglichkeiten:

- Hier liege ich relativ blank und hoffe auf weiteren Input. Theoretische Möglichkeiten wären eventuell sich im Jugendbereich einzubringen (als Fahrer oder ähnliches)?

Habt Ihr da schon irgendwelche Erfahrungen gemacht? Haltet Ihr das für sinnvoll oder nicht? Sagt Ihr, ich habe schon genug Geld und Nerven investiert und jetzt habe ich keine Lust mehr?

Ich bin jetzt auch der nicht der unbedingte Großverdiener, aber die Eintracht ist halt eine "Sache", an die ich täglich denken muss und dementsprechend bin ich auch bereit etwas zu investieren.

Auf Eure Meinungen bin ich gespannt.
#
Ich finde den Thread durchaus sinnvoll. Idealismus wird immer gebraucht.

Wenn ich allerdings so daran denke, wie so das Feedback in Sachen Praktika oder anderer Anfragen war, dann kann mich die AG doch mal gepflegt am ***** lecken. Desinteresse und Dilettantismus sind da die am ehesten zutreffenden Worte. Zumal ich bei anderen Vereinen bzw. deren Profiabteilungen gesehen habe: Hey, es geht auch anders.

Grundsätzlich denke ich, dass der Verein eher tatkräftige Unterstützung benötigen könnte.
#
Kauf eines der neuen Auswärtstrikots, damit unterstützt du finanziell die AG und bist einer von 17 Käufern, die so ein Ding zu Hause haben.
#
schreib eintracht an und erstelle ein internet tv über unseren verein. besorge sponsoren und biete es für einen vernünftigen preis an. da wir das als etablierter erstligist nicht hinbekommen haben sehe ich da für die zweite liga auch schwarz. ich würde mich sehr darüber freuen und mit mir auch sicherlich ein großteil der internet user.
#
Es soll nicht darum gehen, was ich machen kann, sondern was jeder machen kann.
#
die spieler, welche die rückrunde so n shice zusammengespielt haben sollten mit gutem beispiel vorangehen und auf einen teil ihres gehaltes verzichten.
#
Man kann Eintracht Frankfurt wuerdig in der Oeffentlichkeit und in seinem privaten Umfeld vertreten. Durch mein Leiden und Mitfiebern sind ueber die Jahre unzaehlige Menschen auf die Eintracht aufmerksam geworden- weltweit- und verfolgen das Schicksal des Vereins.

Viele Leute sind ueber mich zur Eintracht gekommen... so ist ein uralter Kumpel erst durch meine Freundschaft zur SGE gekommen und mittlerweile ein Eintracht Die-Hard geworden.

Meine kleine Nichte (4 Jahre) wuenscht sich Eintracht Trikots/Fanartikel zu Geburtstagen/Weihnachten.

Meine Mutter geht regelmaessig mit einem Nachbarn auf die Gegentribuene, wenn einer der Soehne keine Zeit hat.

Belgischer Bekannter (KV Mechelen Fan) mit ins Stadion genommen, hat sich sofort ein Trikot und Schal gekauft....

Auslaendischen Groundhoppern beim der Orga ihres Frankfurt Trips geholfen...

Alles Sachen, die im Endeffekt der SGE Aufmerksamkeit und letztendlich Geld bringen.
#
Hmm,.. ich hab mich schon immer gefragt ab wann man denn bei der Eintracht sich im Jugendbereich einbringen kann. Nicht sofort irgendwo als Trainer aber vielleicht als Betreuer.

Wäre ganz wünschenswert in meinen Augen für mich, wenn jemand da ne Ahnung hat bitte mal Bescheid sagen.

Gruß
#
GxOffmodd schrieb:
Hmm,.. ich hab mich schon immer gefragt ab wann man denn bei der Eintracht sich im Jugendbereich einbringen kann.


Hm - sei mal ganz lieb zu Deiner Holden und melde in 9 Monaten den Nachwuchs als Mitglied an
Hab' ich schon zwei Mal gemacht und seither geht's der Eintracht finanziell wieder gut  
Momentan arbeiten wir an einem adäquaten Stürmer, aber meine Frau leistet äußerst hartnäckige Abwehrarbeit......
#
SGE_77 schrieb:
Man kann Eintracht Frankfurt wuerdig in der Oeffentlichkeit und in seinem privaten Umfeld vertreten. Durch mein Leiden und Mitfiebern sind ueber die Jahre unzaehlige Menschen auf die Eintracht aufmerksam geworden- weltweit- und verfolgen das Schicksal des Vereins.

Viele Leute sind ueber mich zur Eintracht gekommen... so ist ein uralter Kumpel erst durch meine Freundschaft zur SGE gekommen und mittlerweile ein Eintracht Die-Hard geworden.

Meine kleine Nichte (4 Jahre) wuenscht sich Eintracht Trikots/Fanartikel zu Geburtstagen/Weihnachten.

Meine Mutter geht regelmaessig mit einem Nachbarn auf die Gegentribuene, wenn einer der Soehne keine Zeit hat.

Belgischer Bekannter (KV Mechelen Fan) mit ins Stadion genommen, hat sich sofort ein Trikot und Schal gekauft....

Auslaendischen Groundhoppern beim der Orga ihres Frankfurt Trips geholfen...

Alles Sachen, die im Endeffekt der SGE Aufmerksamkeit und letztendlich Geld bringen.  


Ja, so mache ich das auch, ich denke diese "weichen Faktoren" machen viel aus und stellen eine sehr gute Möglichkeit dar, den Verein zu unterstützen.
So gut wie jeder, den ich kenne bezeichnet mich als größten Eintracht-Fan, den er kennt. Man sollte sich da nicht bedeckt halten, sondern gezielt Eintracht-Klamotten anziehen und die SGE ansprechen wo es geht, vor allem auf Partys etc.
Als ich zum Beispiel auf dem Oktoberfest war, bin ich da nicht in bayerischen Trachten, sondern in meiner Eintracht-Jacke hin. Direkt mit vielen 1860-Fans ins Gespräch gekommen, die ihre Sympathie bekundet haben, andere Hessen, die erstaunt waren und mich darauf angesprochen und teilweise zugejubelt haben, ein Türsteher sprach mich an und meinte, dass er mal mit einigen Adlern in Alt-Sachs unterwegs war und wie cool es da war.

Also einfach Eintracht nach außen repräsentieren, jedem aufschwatzen und ein bisschen die Treue zum Verein vorleben. Und wenn man von 1000 Leuten auch nur 2 dazu bringt, sich mit der SGE zu beschäftigen, Geld dafür auszugeben oder auch richtiger Fan zu werden, ist das doch ein Gewinn.

Ich denke, das ist die einfachste Möglichkeit, wie jeder sich für die SGE einsetzen kann.
#
Meine Schwester ist Reiki Meisterin .Ich werd' sie ma anhaun.
#
elche2011 schrieb:
Es soll nicht darum gehen, was ich machen kann, sondern was jeder machen kann.


Wenn jeder zu den Spielen kommt und im Stadion alles gibt, dann hilft das schon mehr als manche vielleicht denken. Könnten einige ruhig mal machen, statt sich über Fahnen oder Doppelhalter aufzuregen.
#
069er schrieb:
Ich finde den Thread durchaus sinnvoll. Idealismus wird immer gebraucht.

Wenn ich allerdings so daran denke, wie so das Feedback in Sachen Praktika oder anderer Anfragen war, dann kann mich die AG doch mal gepflegt am ***** lecken. Desinteresse und Dilettantismus sind da die am ehesten zutreffenden Worte. Zumal ich bei anderen Vereinen bzw. deren Profiabteilungen gesehen habe: Hey, es geht auch anders.

Grundsätzlich denke ich, dass der Verein eher tatkräftige Unterstützung benötigen könnte.


Da kann man nur uneingeschränkt zustimmen.
Leute, die nicht auf dem Gehaltszettel der Eintracht stehen, sind mit ihren Ideen, Vorschlägen usw. nicht willkommen.
Und die, die drauf stehen, sind größtenteils ideenlos und mitunter schlichtweg unfähig.

Aber seine Eintracht kann man jederzeit und an jedem Punkt der Erde mit Stolz repräsentieren, und das sogar völlig kostenlos.
#
Die Mitgliedschaft in einem Fanclub als finanzielle Unterstützung der Eintracht erschliesst sich mir nicht...

Die Fanclubs sind bei Eintracht Frankfurt, im Gegensatz zu den meisten anderen Vereinen im Profifussball, unabhängig und selbstverwaltet.
Mitgliedsbeiträge und ähnliches gehen an den EFC...was dieser damit macht ist sein Ding.
Es gibt keinerlei finanzielle Verknüpfungen zwischen EFCs, Verein, AG oder Museum.

Mitglied in einem Fanclub zu sein oder auch eine aktive Mitgliedschaft bei den Ultras ist ehrenamtliche Arbeit für unsere Eintracht.

Ob du mit "Unsere Eintracht" dann, Verein, AG oder den Mythos Eintracht Frankfurt meinst ist dann jedem freigestellt...
#
hekimt schrieb:
elche2011 schrieb:
Es soll nicht darum gehen, was ich machen kann, sondern was jeder machen kann.


Wenn jeder zu den Spielen kommt und im Stadion alles gibt, dann hilft das schon mehr als manche vielleicht denken. Könnten einige ruhig mal machen, statt sich über Fahnen oder Doppelhalter aufzuregen.


wenn das stimmen würde wären wir nicht abgestiegen. für mich ein riesen großes märchen.
#
Das ist schon klar. Ich meinte Initiative, die finanzielle Mittel erfordert. Es soll ja alles nur als erster Denkanstoß dienen.
#
DocMoc schrieb:
Kauf eines der neuen Auswärtstrikots, damit unterstützt du finanziell die AG und bist einer von 17 Käufern, die so ein Ding zu Hause haben.


Das ist aber äußerst optimistisch geschätzt...
#
erwin stein schrieb:
Die Mitgliedschaft in einem Fanclub als finanzielle Unterstützung der Eintracht erschliesst sich mir nicht...

Es gibt keinerlei finanzielle Verknüpfungen zwischen EFCs, Verein, AG oder Museum.
 


Kann man auch anders sehen:
Die EFCs leisten Arbeit vor Ort und binden viele Eintrachtfans ein, die ansonsten ggf. überhaupt nicht "aktiv" werden würden.

Wir beispielsweise organisieren (wie viele andere EFCs auch) Busse zu Heim- und Auswärtsspielen, in denen sicher auch ´ne Menge Leute sitzen, die ohne dieses Angebot vielleicht nie oder nicht so oft den Weg ins Stadion antreten würden. Wir sind in Waldhessen ansässig und haben rund 180 km ins Waldstadion. Über unseren EFC reisen ca. 25-30 Leute zu jedem Spiel...

Ansonsten kann ich persönlich nur auf ein Thema hinweisen, dass ich im Bahnhofsfaktorfred schon mal vorgestellt habe:

Als Betreuer/Trainer einer G-Jugend-Mannschaft habe ich ´nen Bus zum Heimspiel der Eintracht gg. Pauli organisiert, mit Kids und Eltern. Insgesamt 60 Teilnehmer. Keine Ahnung, wie viele Hundert Euros im Fanshop gelassen wurden - die allermeisten waren vorher keine "Eintrachtfans"....

Als EFC haben wir mal unseren hiesigen Sportverein mitgeschleppt - war richtig lustig, die "alten Säcke" mal richtig steil gehen zu sehen....
#
bruno___pezzey schrieb:
die spieler, welche die rückrunde so n shice zusammengespielt haben sollten mit gutem beispiel vorangehen und auf einen teil ihres gehaltes verzichten.


Völlig unsinniges Posting in diesem wirklich interessanten Thread.
#
BananaJoe schrieb:
DocMoc schrieb:
Kauf eines der neuen Auswärtstrikots, damit unterstützt du finanziell die AG und bist einer von 17 Käufern, die so ein Ding zu Hause haben.


Das ist aber äußerst optimistisch geschätzt...


Haha, wie lustig. Nur weil ihrs nicht mögt, wird sichs sonst keiner kaufen, genau.
Gut war auch diese lächerliche Petition gegen die neuen Trikots, die von einer schieren Masse von ca. 20 Leuten unterschrieben wurde  


Teilen