Basaltkopp schrieb: Was trete ich denn bitte mit Füßen? Skibbe hat Lincoln nicht bekommen, um den nächsten Schritt zu machen. Aber wer für solch eine Rückrunde verantwortlich ist, der kann kein Opfer sein.
Mag sein, dass die Mannschaft in der Hinrunde tatsächlich Glück hatte und über ihre Verhältnisse gespielt hat. Aber diese Rückrunde ist nicht zu entschuldigen, insbesondere wenn man die Internas aus dem Winter-Trainingslager liest und wenn man bedenkt, dass Skibbe großen Anteil am Verlust von Tosun hat. Schon alleine deshalb ist er Täter.
Auch wenn er eingesehen haben könnte, dass HB nichts ändern will (meines Erachtens Unsinn), darf er nicht so arbeiten wie in den ersten Monaten 2011.
Daher ganz klar Täter!
Natürlich Täter.
Die schlimmste Rückrunde der Vereinsgeschichte, vermutlich der unnötigste und unbegreiflichste Abstieg der Bundesligageschichte.
Nicht HB sondern MS trägt die Verantwortung dafür, was in der Rückrunde gelaufen ist.
Aber hört mit dem Mist bitte auf. Wir haben Wochenende ,schönes Wettter
Für mich ganz klar Täter! Der Start ist ihm gut gelungen, man konnte klare spielerische Verbesserungen sehen gegenüber der zurückhaltenden Spielweise zuvor aber dann...
- in der letzten Rückrunde war ab der 60sten-70sten Minute die Luft raus - in jedem Spiel, dass ich gesehen habe. - Den großen Sprüchen in der Presse "Jetzt müssen wir den Bock umstossen..." folgten kraftlose und ängstliche Auftritte. Motivation und Fitness ist Aufgabe des Trainers. - jungen Spielern quasi keine Chance gegeben. Man überlege, wie lange es gedauert hat, bis Jung mitspielen durfte. (Chandler, Tosun vom Hof ziehen lassen, weil chancenlos). Es scheint leider so weiterzugehen unter Veh, hoffentlich nicht. - Es spielten immer die gleichen 13-14 Spieler, Wechsel gab es fast nur unter Zwang, obwohl die Leistungen arg schwankend bis schlecht waren. - Immer nur nach Verstärkungen gejammert, statt mit den Spielern, die da waren etwas aufzubauen - warum hat man sie sonst im Kader. Diesbezüglich war für mich nichts zu erkennen.
Ich bin keiner der jeden Tag am Trainingsplatz steht. Ich sehe nur die Spiele und das was dabei rauskommt am Wochenende.
jeder ist schuld, von den spielern bis zum vorstand, wobei letzterer für mich letztlich die hauptschuld trägt. in der opferrolle steckt von den angesprochenen personen aber mit sicherheit niemand. wieso auch? die haben es schließlich alle verbockt, ausnahmslos.
Für mich ist Skibbe Opfer. Opfer der eigenen Eitelkeit, Opfer der Kluft die zwischen seinem Können und seinen Ansprüchen klafft. Opfer der Unfähigkeit mit dem Vorhandenen das Machbare zu erreichen. Opfer des eigenen Phlegmas.
Doch ist dieser Thread nicht überflüsig? Sollten wir uns nicht besser darüber Gedanken machen was falsch gelaufen ist und wie es verhindert werden kann das sich so etwas wiederholt?
Hier im Forum werden immer mal wieder die "Fehleinkäufe" der vergangenen Jahre thematisiert. Zum Zeitpukt der Verpflichtung waren sie optimale Lösugen unserer Probleme. Petko wurde wegen Verletzung von Spycher verpflichtet. Er galt als riesen Talent, ein echtes Schnäppchen. Keiner konnte ahnen das er den Ansprüchen der Bundesliga nicht gewachsen ist. Das selbe gilt für Caio. Fenin erwischte einen Traumstart, er konnte das Gezeigte nie mehr abrufen. Ob es seine Verletzungen oder seine Einstellung war vermag ich nicht zu beurteilen. Es hat halt nicht gepasst. Und so lässt sich die Reihe fortsetzen. Jetzt haben wir wieder jede Menge neue Spieler. Die meisten zum Glück auf Leihbasis mit Kaufoption. Mal sehen was daraus wird.
Für mich ganz klar Täter! Er war doch als Cheftrainer für den miserablen körperlichen Zustand, der zum Abstieg geführt hat, der Mannschaft verantwortlich.
ChrizSGE schrieb: Für mich ganz klar Täter! Er war doch als Cheftrainer für den miserablen körperlichen Zustand, der zum Abstieg geführt hat, der Mannschaft verantwortlich.
Das ist der Punkt. Da zählen auch alle Hinweise auf Probleme oder vergebliche Versuche gegen den Zement anzukämpfen nicht.
Wenn man was bewegen und verbessern will, darf man (s)eine Mannschaft nicht in solch einem erbärmlichen körperlichen Zustand in die Rückrunde schicken!
Klar war die Ausdauer der Spieler scheiße. Aber wenn ich als Spieler merke das ich ab der 70 Minute kaum noch laufen oder dagegen halten kann, dann mach ich eben noch Ausdauertraining nach dem eigentlichen Training. Immerhin ist es eines der wichtigsten Kapitale was ein Profispieler braucht.
Wenn er im Training nicht genug kriegt, soll er nicht übern Trainer meckern und es als Ausrede nutzen wieso er nicht mehr laufen kann oder die totale Grütze an den Tag legt.
Das schlimme ist ja, dass viele diese Ausrede auch noch annehmen.
Wenn ich auf meiner Arbeit Probleme mit dem Material habe, dann setz ich mich eben zuhause noch hin und bilde mich weiter.
Das sollte ein Profi auch hinkriegen. Ist ja nicht so das sie nach dem Training (Arbeit) den ganzen Tag keine Zeit haben.
Lasches Training. Gekas fehlte rotzbesoffen beim Training, das wurde aber mit einer angeblichen Bronchitis gedeckt. Ein oder zwei Tage später spielte aber wieder Gekas statt Tosun.
3zu7 schrieb: Ich dachte zuerst, was soll dieser Thread? Aber es scheint sich eine ganz gute Diskussion zu entwickeln.
Ich habe Skibbe nie zum Vorwurf gemacht, dass er so ist, wie er ist und der Hauptgrund für den Abstieg war. Wieso? Wenn er machen darf, was er will und nicht hinterfragt wird, wenn er alle Wünsche (z.B. Gekas) erfüllt bekommt, wenn er keinerlei perspektivische Vorgaben bekommt sondern diese einfach nur aufgrund seines Rufes erwartet werden, wenn er dann auch noch einflussreiche Personen zu seinen Saufkumpanen macht und er noch das große Glück hat überragend aus den Startlöchern gekommen zu sein, wodurch seine Unantastbarkeit wuchs und dadurch die Handlungsfähigkeit aus Rücksicht gegenüber der Öffentlichkeit erklärt wird - ja was soll ich ihm konkret vorwerfen?
Ich sehe ihn weder als Opfer noch als Täter. Er hatte schlicht einen Freifahrtschein. Und darin liegt mein gewaltiger Zorn gegen HB und Teile des AR begründet! Eintracht Frankfurt wird nicht zeitgemäß geführt. Die Quittung ist ein Torlos gegen Paderborn und die Täter an ganz anderen Stellen!
es ist eine schwierige gemengelage. auf der einen seite wird sich darüber mokiert, dass skibbe lincoln nicht bekommen hat, dann wird aber wieder negativ heran gezogen, dass gekas geholt wurde. ich war extrem gegen lincoln und nur bedingt für gekas, andere sehen das vielleicht anders herum.
skibbe war eine ich-ag. das finde ich bei trainern (im gegensatz zu spielern) eher gelassen. der trainerjob ist immer eine temporäre angelegenheit.
das was ich skibbe konkret vorwerfe ist, dass er sich nicht auf das eingelassen hat was er vorgefunden hat und nicht versucht hat, daraus das optimale zu machen. dass er von beginn an gepienzt hat, was alles nicht geht und das lincoln-theater und die freistellung von amanatidis, anscheinend ohne absprache mit anderen verantworlichen. und das unabhängig davon ob er recht hatte oder nicht.
was ist so schlecht an einem zehnten platz in liga 1 wenn die alternative ein spiel gegen paderborn ist? einige sollten mal von ihrem hohen ross runter kommen. die eintracht war nur ganz selten eine spitzenmannschaft. vor den tollen frühen 90ern (auch schon 20 jahre her) lagen die gruseligen 80er. die starteten zwar mit dem uefa-cup sieg, aber danach kamen zweimal relegationsspiele gegen den abstieg. so sehr ich mich da von einigen anderen hier unterscheiden mag, nicht gegen den abstieg spielen war in den letzten jahren für mich fortschritt.
inzwischen pfeiffen es ja auch die spatzen von den dächern (ich glaube das copyright auf diese formulierung liegt bei Concordia), dass skibbe, gegen den willen von hb, auf ausdrücklichen wunsch des aufsichtsrats geholt wurde. keine sehr glückliche ausgangsposition für hb um in skibbes arbeit ein zu greifen ohne als "schlechter verlierer" da zu stehen.
skibbe hatte freie hand weil der aufsichtsrat hinter ihm stand. man kann hb vorwerfen, dass er den schwanz eingezogen hat. aber das hätte ich in einer solchen konstellation wahrscheinlich auch.
wir sind in frankfurt, mit der eintracht, noch jedes mal gescheitert wenn die großmannsucht das weltbild übernommen hat.
Skibbe ist ganz klar Täter, ist mir auch ehrlich gesagt völlig egal was die Saison zuvor mit ihm gut geklappt hat, denn Fakt ist er hat die Mannschaft auf allen ebenen zerstört sowohl charakterlich als auch sportlich. Gratulation nochmal an Michael Skibbe, vielleicht sollte er Barkeeper in Belek werden.
Das mit den Fehleinkäufen bezog sich schon auf die zeit vor Skibbe. Caio, Fenin, Korkmaz, Bellaid. Alles Spieler, die nicht wenig gekostet haben, aber so gut wie gar nicht überzeugten bzw. auch nur annähernd ihre Tranfersummen rechtfertigten.
Ich fand nicht, dass Skibbe die Arbeit eingestellt hat, hatte eher den Eindruck, dass es auch unter den Spielern nicht gut ankam, dass Ama begnadigt wurde. Auch habe ich das Gefühl, dass viele Spieler keine wirkliche Perspektive sahen.
@Maabootsche
Ich kann nicht beurteilen, ob Skibbe über Ama gelogen hat. Er sagte, dass er noch nicht wirklich fit wäre, da er ne schwere Verletzung hinter sich habe. Dass Skibbe damit unrecht hatte, konnte Ama nicht beweisen. Auch unter Daum nicht, ganz im Gegenteil.
Da müsste Tzavellas ja nun auch medial explodieren, nachdem Veh ihn wieder in die Rehe schickte.
Ganz klar Täter: Wer es nicht schafft eine fitte, im körperlichen Sinne konkurrenzfähige Mannschaft nach einer Winterpause in die Bundesliga zu schicken, der hat den Schuss nicht gehört. Die Aufgaben eines Trainers hat er trotz Millionengehalt nicht mehr wahrgenommen. Diese Arbeitsverweigerung grenzt schon an Vorsatz und hätte durch eine fristlose Kündigung bestraft gehört.
Klar ist der man Täter. Er tat das was er für die Mannschaft am besten hielt. Wenn jeder Trainer das gleiche Trainingsprinzip und Spielweise verfolgen würde gäbe es wohl keine Entlassungen mehr.
Als Trainer bist du doch irgendwie immer das Opfer und der Erste der gehen muss. Aber bei den Gehältern und Abfindungen können sie es glaube verschmerzen ,-)
Und wenn ein Trainer bei uns versagt ist es für mich noch lange kein schlechter Trainer, er passt dann halt nur nicht zur Eintracht. Bei einem anderen Verein kann er ja durchaus mehr Erfolge haben.
r.adler schrieb: Ich weiss es nicht. Als MS die arbeit aufnahm hier in Frankfurt, war ich begeistert, Hoffnung wurde geweckt.
Erste Einschnitte gab es bei seiner "Brandrede", die ich absolut unpassend , die Reaktion der Vereinsseite als angemessen fand.
Anscheinend gab es ständige Dissonanzen zwischen MS und HB, ich selbst hab natürlich leider keine Interna erfahren.
Was war denn übrigens beim Wintertrainingslager los? Gabs da öffentlich einen Bruch? Ich hab das anscheinend garnicht mit bekommen.
Ich hatte seine Verpflichtung ja auch begrüßt, fand dann aber schon seine Rede zum Einstand sehr merkwürdig, in der er darüber jammerte, wie unfair er von der Welt beurteilt werde.
Natürlich Täter.
Die schlimmste Rückrunde der Vereinsgeschichte, vermutlich der unnötigste und unbegreiflichste Abstieg der Bundesligageschichte.
Nicht HB sondern MS trägt die Verantwortung dafür, was in der Rückrunde gelaufen ist.
Aber hört mit dem Mist bitte auf. Wir haben Wochenende ,schönes Wettter
Der Start ist ihm gut gelungen, man konnte klare spielerische Verbesserungen sehen gegenüber der zurückhaltenden Spielweise zuvor aber dann...
- in der letzten Rückrunde war ab der 60sten-70sten Minute die Luft raus - in jedem Spiel, dass ich gesehen habe.
- Den großen Sprüchen in der Presse "Jetzt müssen wir den Bock umstossen..." folgten kraftlose und ängstliche Auftritte. Motivation und Fitness ist Aufgabe des Trainers.
- jungen Spielern quasi keine Chance gegeben. Man überlege, wie lange es gedauert hat, bis Jung mitspielen durfte. (Chandler, Tosun vom Hof ziehen lassen, weil chancenlos). Es scheint leider so weiterzugehen unter Veh, hoffentlich nicht.
- Es spielten immer die gleichen 13-14 Spieler, Wechsel gab es fast nur unter Zwang, obwohl die Leistungen arg schwankend bis schlecht waren.
- Immer nur nach Verstärkungen gejammert, statt mit den Spielern, die da waren etwas aufzubauen - warum hat man sie sonst im Kader. Diesbezüglich war für mich nichts zu erkennen.
Ich bin keiner der jeden Tag am Trainingsplatz steht. Ich sehe nur die Spiele und das was dabei rauskommt am Wochenende.
Viele Grüße!
Können wir
"Steppi - Gastwirt von Gottes Gnaden und verkanntes Genie"
auch hier diskutieren oder soll ich einen neuen aufmachen?
Ich plädiere auch dafür
"Fanz - Grundsteinleger für den Nichtabstieg" gleich mit zu eröffnen.
Aber nur,wenn ich den "Osram-die Leuchte der Liga" Beitrag einbringen kann.
Ich Depp. Ich hätte es besser wissen müssen.
Doch ist dieser Thread nicht überflüsig? Sollten wir uns nicht besser darüber Gedanken machen was falsch gelaufen ist und wie es verhindert werden kann das sich so etwas wiederholt?
Hier im Forum werden immer mal wieder die "Fehleinkäufe" der vergangenen Jahre thematisiert. Zum Zeitpukt der Verpflichtung waren sie optimale Lösugen unserer Probleme. Petko wurde wegen Verletzung von Spycher verpflichtet. Er galt als riesen Talent, ein echtes Schnäppchen. Keiner konnte ahnen das er den Ansprüchen der Bundesliga nicht gewachsen ist. Das selbe gilt für Caio. Fenin erwischte einen Traumstart, er konnte das Gezeigte nie mehr abrufen. Ob es seine Verletzungen oder seine Einstellung war vermag ich nicht zu beurteilen. Es hat halt nicht gepasst. Und so lässt sich die Reihe fortsetzen. Jetzt haben wir wieder jede Menge neue Spieler. Die meisten zum Glück auf Leihbasis mit Kaufoption. Mal sehen was daraus wird.
Das ist der Punkt. Da zählen auch alle Hinweise auf Probleme oder vergebliche Versuche gegen den Zement anzukämpfen nicht.
Wenn man was bewegen und verbessern will, darf man (s)eine Mannschaft nicht in solch einem erbärmlichen körperlichen Zustand in die Rückrunde schicken!
Täter ist für mich ganz klar die Mannschaft.
Klar war die Ausdauer der Spieler scheiße. Aber wenn ich als Spieler merke das ich ab der 70 Minute kaum noch laufen oder dagegen halten kann, dann mach ich eben noch Ausdauertraining nach dem eigentlichen Training.
Immerhin ist es eines der wichtigsten Kapitale was ein Profispieler braucht.
Wenn er im Training nicht genug kriegt, soll er nicht übern Trainer meckern und es als Ausrede nutzen wieso er nicht mehr laufen kann oder die totale Grütze an den Tag legt.
Das schlimme ist ja, dass viele diese Ausrede auch noch annehmen.
Wenn ich auf meiner Arbeit Probleme mit dem Material habe, dann setz ich mich eben zuhause noch hin und bilde mich weiter.
Das sollte ein Profi auch hinkriegen.
Ist ja nicht so das sie nach dem Training (Arbeit) den ganzen Tag keine Zeit haben.
Erste Einschnitte gab es bei seiner "Brandrede", die ich absolut unpassend , die Reaktion der Vereinsseite als angemessen fand.
Anscheinend gab es ständige Dissonanzen zwischen MS und HB, ich selbst hab natürlich leider keine Interna erfahren.
Was war denn übrigens beim Wintertrainingslager los? Gabs da öffentlich einen Bruch? Ich hab das anscheinend garnicht mit bekommen.
es ist eine schwierige gemengelage. auf der einen seite wird sich darüber mokiert, dass skibbe lincoln nicht bekommen hat, dann wird aber wieder negativ heran gezogen, dass gekas geholt wurde. ich war extrem gegen lincoln und nur bedingt für gekas, andere sehen das vielleicht anders herum.
skibbe war eine ich-ag. das finde ich bei trainern (im gegensatz zu spielern) eher gelassen. der trainerjob ist immer eine temporäre angelegenheit.
das was ich skibbe konkret vorwerfe ist, dass er sich nicht auf das eingelassen hat was er vorgefunden hat und nicht versucht hat, daraus das optimale zu machen. dass er von beginn an gepienzt hat, was alles nicht geht und das lincoln-theater und die freistellung von amanatidis, anscheinend ohne absprache mit anderen verantworlichen. und das unabhängig davon ob er recht hatte oder nicht.
was ist so schlecht an einem zehnten platz in liga 1 wenn die alternative ein spiel gegen paderborn ist? einige sollten mal von ihrem hohen ross runter kommen. die eintracht war nur ganz selten eine spitzenmannschaft. vor den tollen frühen 90ern (auch schon 20 jahre her) lagen die gruseligen 80er. die starteten zwar mit dem uefa-cup sieg, aber danach kamen zweimal relegationsspiele gegen den abstieg. so sehr ich mich da von einigen anderen hier unterscheiden mag, nicht gegen den abstieg spielen war in den letzten jahren für mich fortschritt.
inzwischen pfeiffen es ja auch die spatzen von den dächern (ich glaube das copyright auf diese formulierung liegt bei Concordia), dass skibbe, gegen den willen von hb, auf ausdrücklichen wunsch des aufsichtsrats geholt wurde. keine sehr glückliche ausgangsposition für hb um in skibbes arbeit ein zu greifen ohne als "schlechter verlierer" da zu stehen.
skibbe hatte freie hand weil der aufsichtsrat hinter ihm stand. man kann hb vorwerfen, dass er den schwanz eingezogen hat. aber das hätte ich in einer solchen konstellation wahrscheinlich auch.
wir sind in frankfurt, mit der eintracht, noch jedes mal gescheitert wenn die großmannsucht das weltbild übernommen hat.
Gratulation nochmal an Michael Skibbe, vielleicht sollte er Barkeeper in Belek werden.
Das mit den Fehleinkäufen bezog sich schon auf die zeit vor Skibbe. Caio, Fenin, Korkmaz, Bellaid. Alles Spieler, die nicht wenig gekostet haben, aber so gut wie gar nicht überzeugten bzw. auch nur annähernd ihre Tranfersummen rechtfertigten.
Ich fand nicht, dass Skibbe die Arbeit eingestellt hat, hatte eher den Eindruck, dass es auch unter den Spielern nicht gut ankam, dass Ama begnadigt wurde. Auch habe ich das Gefühl, dass viele Spieler keine wirkliche Perspektive sahen.
@Maabootsche
Ich kann nicht beurteilen, ob Skibbe über Ama gelogen hat. Er sagte, dass er noch nicht wirklich fit wäre, da er ne schwere Verletzung hinter sich habe. Dass Skibbe damit unrecht hatte, konnte Ama nicht beweisen. Auch unter Daum nicht, ganz im Gegenteil.
Da müsste Tzavellas ja nun auch medial explodieren, nachdem Veh ihn wieder in die Rehe schickte.
Wer es nicht schafft eine fitte, im körperlichen Sinne konkurrenzfähige Mannschaft nach einer Winterpause in die Bundesliga zu schicken, der hat den Schuss nicht gehört. Die Aufgaben eines Trainers hat er trotz Millionengehalt nicht mehr wahrgenommen. Diese Arbeitsverweigerung grenzt schon an Vorsatz und hätte durch eine fristlose Kündigung bestraft gehört.
Klar ist der man Täter. Er tat das was er für die Mannschaft am besten hielt. Wenn jeder Trainer das gleiche Trainingsprinzip und Spielweise verfolgen würde gäbe es wohl keine Entlassungen mehr.
Als Trainer bist du doch irgendwie immer das Opfer und der Erste der gehen muss. Aber bei den Gehältern und Abfindungen können sie es glaube verschmerzen ,-)
Und wenn ein Trainer bei uns versagt ist es für mich noch lange kein schlechter Trainer, er passt dann halt nur nicht zur Eintracht. Bei einem anderen Verein kann er ja durchaus mehr Erfolge haben.
Ich hatte seine Verpflichtung ja auch begrüßt, fand dann aber schon seine Rede zum Einstand sehr merkwürdig, in der er darüber jammerte, wie unfair er von der Welt beurteilt werde.