>

SAW - Gebabbel - 09.09.2011

#
Zum Thema Tzavellas.

Prinzipiell bin ich ja der Meinung, dass ein Profifussballer primär seinem Arbeitgeber (der SGE) gegenüber verpflichtet ist. Nicht der Nationalmannschaft.

Allerdings finde ich es mittlerweile schon extrem nervtötend, dass Herr Veh jede Kleinigkeit seiner Belegschaft über die Presse hinausposaunt. Wenn morgen einer vom Ka**en nicht schnell genug wieder auf dem Platz erscheint, will er dann auch gleich mal über die Presse stänkern...

Ich denke diese Unruhe, um nicht provozierte Unruhe, bringt doch mal gar nichts. Lieber intern klären und nach außen positive Nachrichten verbreiten.
#
tobago schrieb:

ganz viel


Da ich das mit dem schönen zitieren leider immer  noch nicht kann einfach so:

Du GLAUBST, dass der Becherpfand wegen Umwelt etc. stattgefunden hat? Da ging es immer um Kosten. Die dünnen Einmalplastikbecher wurden von der grünen Regierung damals mit einer Sondersteuer pro Becher (und auch Pappteller) belegt. Die wiederverwertbaren kosten Geld. Einfach darum ging es beim Becherpfand!
Das wiederaufladbare Medium zahlst Du ja auch nicht. Du leihst es Dir und damit der Vermarkter nicht auf den Kosten sitzen bleibt musst Du Pfand zahlen (wie beim Becher).

DEINER MEINUNG NACH ist die Organisiation Bestandteil des bösartigen Systems, was die Stadionbesucher betrügen will. Ein Payment System ist ein Zahlungssystem. Wenn die Organisation jemanden abzockt hat das noch lange nichts mit dem System zu tun. Das System macht bargeldlose Zahlung. Mehr nicht. Wie in meinem Beispiel auch zu sehen klappt das an anderer Stelle sehr gut und fair. Dein Geld auf dem Girokonto ist nach Deiner Darstellung im übrigen dann auch ein zinsloser Kredit.

Du kaufst vermutlich nicht an den falschen Ständen. Engpässe können ja vorkommen (Stichwort verbesserte Organisation). Einen solchen Hinweis könnte man sicherlich bei Aramark anbringen, da diese ja gerne jedem etwas verkaufen wollen, der etwas will. Positive Kritik, vielleicht gibt es bei den Stellen dann zukünftig "Entlastungsverkäufer" (gibts in anderen Stadien auch).

Wenn Leute die Karte (warum auch immer; hier scheinbar schlechte Organisation) Ihre Karte nicht abgeben ist aber der Vorwurf doch vor allem an diese Personen zu richten. Ich habe meine Karte hier das letzte mal auch nicht abgegeben (verpennt), aber das nächste mal nehme ich sie mit und das Geld ist noch da. Für mich kein problem.

Den Kommerz gab es schon früher. Heute ist er nur auffälliger, da er durch Optimierungsmaßnahmen deutlich gemacht wird.
Wenn Du die 5-30 Euro nicht bis zum nächsten Heimspiel auf der Karte lassen willst, lass Dir das Geld ausbezahlen. Dauert das zu lange schreib höflich eine Beschwerde an den Vorstand von Aramark, dass Du nicht hoffst, dass da ein System dahintersteht. In der Regel gehen solche Unternehmen mit Kritik relativ gut um und vielleicht gibt es zukünftig 2 Stände mehr, wo man die Karte zurückgeben kann.

Ich sage nur, das Payment Systeme an sich ist nicht das Problem sind, sondern die Organisation drum herum. Bei anderen funktioniert das ja auch.

Im übrigen finde ich "Abzocke" etwas zu übertrieben. Wenn bei Euch in der Familie mal richtig abgezockt wurde würdet Ihr auch nicht so inflationär mit dem Begriff um Euch schmeissen.

Gruß Peace
#
Ibanez schrieb:

Ich war zuletzt auch mit meinen 2 Töchtern im STadion. Ich kann es mir natürlich aussuchen ob ich so eine Karte brauche oder nicht. Aber für Kinder ist das was anderes. Die wollen mal was trinken, was Essen und dann...


Früher konnte man belegte Brote (Obst und Kekse) und Tee auch mit in Stadion nehmen in Frankfurt. Ist das heute nicht mehr so? (Ernstgemeinte Frage)

Ibanez schrieb:

Fair wäre es, wenn ich die Karte nach 3 Jahren zurückgeben würde und meine 3,50€ mit Zinsen ausgezahlt bekäme.


Bei einer Zinsannahme von 1 % wären das nach 3 Jahren 10,6 Cent. Der Großteil der Menschen bückt sich heute nicht mal mehr für ein 10 Centstück.

Ibanez schrieb:

Abzocke ist für mich, wenn mir einer Vorschreibt was ich wo zu tun habe. D.h. wenn morgen Aldi sagt ich dafür nur noch in CH-Franken bezahlen, dann würde ich halt zu Rewe oder Lidl gehen. Im Stadion gibt es aber leider keine Konkurrenz, d.h. es gibt sicherlich Personen, die es sich so einfach machen können.


Dein Beispiel ist Perfekt. Ich weiss, dass so etwas für einen Eintrachtfan nicht in Frage kommt, aber ganz platt: Streiche in Deinem Satz Aldi und CH -Franken und setze Eintracht und Payment System. Alternativ könntest Du zu Rewe (FSV) oder Lidl (Oxxenbach) gehen (Ein dickes Sorry an Lidl).

Gruß Peace
#
Das Interview von Fenin in der FNP kommt sehr
authentisch und symphatisch rüber.. Schade, dass er
hier nicht den Durchbruch geschafft hat.. Was evtl.
auch an seinen Verletzungen (Rippenbruch, ständig
Leistenbeschwerden..) lag.. Was ich nur nicht ganz
verstehe ist, dass Veh ihm (laut Fenin) vor der
Saison gesagt haben soll, er würde unter ihm in der
ersten Elf spielen.. und dann wird er von Veh so
abserviert..  Komisch..  
Leider konnte Fenin sich aber nicht durchsetzen..
Da muss er auch noch bißchen an sich arbeiten..
Nur am Trainer wird es bestimmt auch nicht gelegen
haben..
Trotzdem kann man ihm nur alles Gute in Cottbus
wünschen.. Er kann ja dann nächste Woche mit dem
Tore schießen beginnen... ,-)
und vielleicht sieht man ihn ja irgendwann nochmal
im Eintrachttrikot wieder.. Wer weiss...
#
Peace@bbc schrieb:

Da ich das mit dem schönen zitieren leider immer  noch nicht kann einfach so:

Du GLAUBST, dass der Becherpfand wegen Umwelt etc. stattgefunden hat? Da ging es immer um Kosten. Die dünnen Einmalplastikbecher wurden von der grünen Regierung damals mit einer Sondersteuer pro Becher (und auch Pappteller) belegt. Die wiederverwertbaren kosten Geld. Einfach darum ging es beim Becherpfand!
Kann man sehen wie man möchte, ich hatte in Erinnerung dass dies mit Umeweltgründen verargumentiert wurde. Um die Definition des Grundes mag ich mich nicht streiten.

Peace@bbc schrieb:
Das wiederaufladbare Medium zahlst Du ja auch nicht. Du leihst es Dir und damit der Vermarkter nicht auf den Kosten sitzen bleibt musst Du Pfand zahlen (wie beim Becher).
Auch hier kann man das von verschiedenen Seiten betrachten. Ich finde eben nicht, dass ich mir etwas kostenpflichtig ausleihen muss das mir aufgezwungen wird weil keine andere Zahlmöglichkeit zur Verfügung steht. Ich weiß, ich kann einfach aufhören im Stadion etwas zu trinken. Dummerweise gehört für mich mein Schoppen aber zum Fussballschauen dazu.

Peace@bbc schrieb:
EINER MEINUNG NACH ist die Organisiation Bestandteil des bösartigen Systems, was die Stadionbesucher betrügen will.
Welchen Euch meinst du?
Ich sprach davon, dass die Organisation bestimmte Zahlen in ihrer Kostenrechnung positiv miteinbezieht die ich vorhin beschrieben habe. Ich nehme mal das Wort abzocken zurück und ersetze es durch planen von Mehreinnahmen.

Peace@bbc schrieb:
Ein Payment System ist ein Zahlungssystem. Wenn die Organisation jemanden abzockt hat das noch lange nichts mit dem System zu tun. Das System macht bargeldlose Zahlung. Mehr nicht. Wie in meinem Beispiel auch zu sehen klappt das an anderer Stelle sehr gut und fair. Dein Geld auf dem Girokonto ist nach Deiner Darstellung im übrigen dann auch ein zinsloser Kredit.
Nicht weinen, das System ist das Werkzeug der Organisation und so wie sie das Werkzeug nutzt so kommt es bei mir an. Schön wenn irgendwo in der Welt wo du zum Fussball gehst alles funktioniert, bei der Eintracht ist es so nicht und für mich ist es Wortklauberei die Technik von der Organisation zu trennen. Ich bin in diesem Fall Kunde und wenn mir durch das falsche Nutzungsszenario nicht gefällt wie das System benutzt wird, ist es mir doch vollkommen egal ob und wo es besser gehandhabt wird.

Peace@bbc schrieb:
Du kaufst vermutlich nicht an den falschen Ständen. Engpässe können ja vorkommen (Stichwort verbesserte Organisation). Einen solchen Hinweis könnte man sicherlich bei Aramark anbringen, da diese ja gerne jedem etwas verkaufen wollen, der etwas will. Positive Kritik, vielleicht gibt es bei den Stellen dann zukünftig "Entlastungsverkäufer" (gibts in anderen Stadien auch).
Ich könnte es anbringen, vermute aber es ist beim Anbieter sehr bekannt, dass die Schlangen zur Halbzeit exorbitant lang sind und dass deshalb nichts geändert wird, weil es sich schlichtweg nicht lohnt für 20 Minuten das Personal aufzustocken. Aramark beschäftigt schlaue Mitarbeiter deren Aufgabe die Kostenkontrolle und -minimierung ist und gerade die Einsatzplanung wird mit sehr spitzem Bleistift gemacht.

Peace@bbc schrieb:
Wenn Leute die Karte (warum auch immer; hier scheinbar schlechte Organisation) Ihre Karte nicht abgeben ist aber der Vorwurf doch vor allem an diese Personen zu richten. Ich habe meine Karte hier das letzte mal auch nicht abgegeben (verpennt), aber das nächste mal nehme ich sie mit und das Geld ist noch da. Für mich kein problem.
klar ist man selbst Schuld wenn man die Karte mitnimmt. Es ist wie bei allem, am Ende ist man immer selbst Schuld. Trotzdem finde ich es schlecht, dass die Umstände so sind wie sie sind und den Fans eine einfache Rückgabe erschwert wird. Wäre an jeder Ecke ein Automat oder ein gelbgründbefrakter Mitarbeiter ohne lange Schlange würde ich dein Argument eins zu eins übernehmen, so halt nicht.

Peace@bbc schrieb:
Den Kommerz gab es schon früher. Heute ist er nur auffälliger, da er durch Optimierungsmaßnahmen deutlich gemacht wird.
Wenn Du die 5-30 Euro nicht bis zum nächsten Heimspiel auf der Karte lassen willst, lass Dir das Geld ausbezahlen. Dauert das zu lange schreib höflich eine Beschwerde an den Vorstand von Aramark, dass Du nicht hoffst, dass da ein System dahintersteht. In der Regel gehen solche Unternehmen mit Kritik relativ gut um und vielleicht gibt es zukünftig 2 Stände mehr, wo man die Karte zurückgeben kann.


Peace@bbc schrieb:
Ich sage nur, das Payment Systeme an sich ist nicht das Problem sind, sondern die Organisation drum herum. Bei anderen funktioniert das ja auch.
siehe oben, ich schmeisse System und Organisation zusammen da es bei uns nicht so klappt wie woanders.

Peace@bbc schrieb:
Im übrigen finde ich "Abzocke" etwas zu übertrieben. Wenn bei Euch in der Familie mal richtig abgezockt wurde würdet Ihr auch nicht so inflationär mit dem Begriff um Euch schmeissen.
Gruß Peace


Abzocke ist bei 10 Pfennig genauso gegeben wie bei zehn Millionen Euro. Abzocke ist ein Ausdruck für vorsätzliche Erleichterung des Portmoneys. Und ich halte ein paar Sachen für Abzocke wie beispielsweise die Pfandeinnahmen und die Erschwerung bei Rückgabe. Allerdings wie oben beschrieben kann ich auch die Terminologie ändern in "geplante Mehreinnahmen des Anbieters aufgrund von Eigenverschulden des blöden Kunden". Am Ende ist das Ergebnis dasselbe.

Gruß,
tobago
#
Tenere schrieb:
Ich wusste nicht, dass man die Karte auch online aufladen kann. Daher wollte ich mich jetzt bei Justpay registrieren (damit sie wenigstens wissen, wer was mit der Karte konsumiert   ). Immerhin sind wir dort noch erstklassig  



Die wollen für die 10 Monate nicht die ganze Webseite umgestalten  ,-)
#
tobago schrieb:
Nicht weinen, ...


Es ist echt schade, dass Du immer wieder bei normalen sachlichen Diskussionen auf die persönliche Schiene abrutschst (Vielleicht fehlende Argumente???)...

Ansonsten schreibst Du, dass Du scheinbar sogar weisst, wie Aramark Kostenrechnung betreibt. Dann solltest Du auch in der Lage sein entsprechende Verbesserungsvorschläge auch optimal zu positionieren.

Abzocke definiert sich meines Wissen nach als "auf betrügerische Art jemanden um finanzielle Mittel bringen".
Den Betrug kann ich nun wirklich nicht erkennen.

Warum es interessant ist, dass das Ganze woanders funktioniert? Menschen, die wirklich etwas verändern wollen, weil ihnen ein Zustand nicht gefällt können mit einem solchen Beispiel durchaus Veränderungen erreichen. Leute die nur meckern und schimpfen wollen für die ist ein positives Beispiel natürlich egal...

Meckern, motzen, jammern. Das ist unsere Gesellschaft inzwischen.

Gruß Peace
#
Peace@bbc schrieb:
tobago schrieb:
Nicht weinen, ...


Es ist echt schade, dass Du immer wieder bei normalen sachlichen Diskussionen auf die persönliche Schiene abrutschst (Vielleicht fehlende Argumente???)...
Ja, dafür bin ich bekannt, für immer wiederkehrende persönliche Beleidigungen und fehlende Argumente

Peace@bbc schrieb:
Ansonsten schreibst Du, dass Du scheinbar sogar weisst, wie Aramark Kostenrechnung betreibt. Dann solltest Du auch in der Lage sein entsprechende Verbesserungsvorschläge auch optimal zu positionieren.
Ich habe geschrieben, dass ich weiß dass sie Kostenrechnung betreiben und dass bei der Einsatzplanung der Bleistift spitz ist. Was ich an Verbesserungsvorschlägen zu positionieren habe erschließt sich mir nicht, ich arbeite dort nicht. Ich erwarte schlichtweg eine gute Betreuung als Kunde eines Dienstleisters.

Peace@bbc schrieb:
Abzocke definiert sich meines Wissen nach als "auf betrügerische Art jemanden um finanzielle Mittel bringen".Den Betrug kann ich nun wirklich nicht erkennen.
Aber ich habe doch die Abzocke bereits zurückgenommen und meinen Sprachgebrauch geändert in "geplante Mehreinnahmen des Anbieters aufgrund von Eigenverschulden des blöden Kunden". Das sollte doch reichen dich terminologisch zufriedenzustellen

Peace@bbc schrieb:
Warum es interessant ist, dass das Ganze woanders funktioniert? Menschen, die wirklich etwas verändern wollen, weil ihnen ein Zustand nicht gefällt können mit einem solchen Beispiel durchaus Veränderungen erreichen. Leute die nur meckern und schimpfen wollen für die ist ein positives Beispiel natürlich egal...

Nein, mir ist ein positives Beispiel deshalb einfach egal, weil es da wo ich hingehe anders ist. Wenn jemand ein Messer benutzt um ein Stück Wurst für mein Brötchen abzuschneiden dann ist das was gutes. Aber wenn da wo ich bin das Messer dazu genutzt wird mir meinen Fahrradreifen kaputtzumachen ist mir das belegte Brötchen von woanders eigentlich vollkommen egal (das war jetzt ein sehr überzeichnetes Beispiel und soll nicht heißen, dass Aramark meinen Fahrradreifen zersticht oder deren Mitarbeiter überhaupt Messer dabei haben, oder dass sie die Absicht gehabt hätten... Außerdem fahre ich ja auch gar nicht mit dem Rad ins Stadion...)

Peace@bbc schrieb:
Meckern, motzen, jammern. Das ist unsere Gesellschaft inzwischen.Gruß Peace

Du diskutierst doch gerade mit mir und nicht mit der Gesellschaft. Ob andere meckern, motzen und jammern ist mir schlichtweg egal. Ich mache immer was ich will und ich habe hier meine Meinung bezüglich der Mehreinnahmen und des Optimierungsbedarf formuliert. Im Gegensatz zu dir sehe ich es nicht als meine Aufgabe an dies Aramark auch mitzuteilen, weil ich von einem Dienstleister schlichtweg ordentliche Dienstleistung verlange. Weiterhin sehe ich das Forum als Diskussionsplattform an und hier kam das Thema des Bezahlsystems auf, dazu habe ich meine Meinung geäußert. Dass die sich nicht mit deiner deckt ist jetzt für mich nicht weiter schlimm, im Gegenteil.

Gruß,
tobago
#
Und ich versuche nur Dir zu sagen (und den anderen hier auch), dass ein solches System auch gut funktionieren kann.
Wenn man denn möchte kann man selbst tätig werden oder seine Interessenvertreter befragen, um ein Änderung des nicht gewünschten Zustandes zu erreichen. Selbst Vorschläge einbringen hilft dabei sogar noch.

Es gibt ein gutes Zitat dazu: "Wenn Dir etwas nicht passt, ändere es oder hör auf darüber zu jammern".

Die Abzocke-Klarstellung ging auch nicht nur an Dich, sondern an alle...

Peace
#
Peace@bbc schrieb:
Meckern, motzen, jammern. Das ist unsere Gesellschaft inzwischen.


Gratuliere zu deinem eindimensionalen Weltbild.
Der Markt regelts schon....
#
Stoppdenbus schrieb:
Peace@bbc schrieb:
Meckern, motzen, jammern. Das ist unsere Gesellschaft inzwischen.


Gratuliere zu deinem eindimensionalen Weltbild.
Der Markt regelts schon....


*gähn*
Was, wer wo?
Ach Du...

Getroffene Katzen bellen oder wie war der Spruch noch mal?

Bitte wieder wecken, wenn wieder Inhalt kommt   *gähnundweiterschlaf*
#
Peace@bbc schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Peace@bbc schrieb:
Meckern, motzen, jammern. Das ist unsere Gesellschaft inzwischen.


Gratuliere zu deinem eindimensionalen Weltbild.
Der Markt regelts schon....


*gähn*
Was, wer wo?
Ach Du...

Getroffene Katzen bellen oder wie war der Spruch noch mal?

Bitte wieder wecken, wenn wieder Inhalt kommt   *gähnundweiterschlaf*


Steht dieser Satz nicht auch auf den Pay-Clever-Karten?  ,-)
#
Peace@bbc schrieb:
Und ich versuche nur Dir zu sagen (und den anderen hier auch), dass ein solches System auch gut funktionieren kann.
Hatte ich auch so verstanden. Nur bei uns ist es anders und daher habe ich das in der Diskussion bemängelt.
Peace@bbc schrieb:
Wenn man denn möchte kann man selbst tätig werden oder seine Interessenvertreter befragen, um ein Änderung des nicht gewünschten Zustandes zu erreichen. Selbst Vorschläge einbringen hilft dabei sogar noch.
Und hier unterscheiden wir uns in der Meinung sehr. Ich bin nicht der Meinung, dass ich die Bringschuld habe Verbesserungsvorschläge zu machen. Ich bin der Meinung der Dienstleister verdient gutes Geld mit mir und deshalb ist er in der Pflicht sich zu informieren ob alles gut ist. Ich habe von den Mitarbeitern noch nie die Frage gestellt bekommen ob ich zufrieden bin, noch nie einen Bogen erhalten zum Ausfüllen mit Verbesserungsvorschlägen und auch keine Visitenkarte die mir die Möglichkeit geben würde über Webzugriff Verbesserungsvorschläge einzugeben. Das heisst für  mich, dass es den Anbieter einen feuchten Kehricht interessiert was ich denke.

Peace@bbc schrieb:
Es gibt ein gutes Zitat dazu: "Wenn Dir etwas nicht passt, ändere es oder hör auf darüber zu jammern".
Zitate gibt es wie Sand am Meer, nicht immer sind sie an der richtigen Stelle und zur richtigen Zeit angebracht. Der Ball ist rund, na und?

Peace@bbc schrieb:
Die Abzocke-Klarstellung ging auch nicht nur an Dich, sondern an alle...Peace

Wenn du mit mir diskutierst dann interessiert mich nur das was wir beide diskutieren und nicht ob eventuelle andere damit gemeint sind, für die kann ich nicht sprechen.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
Peace@bbc schrieb:
Wenn man denn möchte kann man selbst tätig werden oder seine Interessenvertreter befragen, um ein Änderung des nicht gewünschten Zustandes zu erreichen. Selbst Vorschläge einbringen hilft dabei sogar noch.
Und hier unterscheiden wir uns in der Meinung sehr. Ich bin nicht der Meinung, dass ich die Bringschuld habe Verbesserungsvorschläge zu machen. Ich bin der Meinung der Dienstleister verdient gutes Geld mit mir und deshalb ist er in der Pflicht sich zu informieren ob alles gut ist. Ich habe von den Mitarbeitern noch nie die Frage gestellt bekommen ob ich zufrieden bin, noch nie einen Bogen erhalten zum Ausfüllen mit Verbesserungsvorschlägen und auch keine Visitenkarte die mir die Möglichkeit geben würde über Webzugriff Verbesserungsvorschläge einzugeben. Das heisst für  mich, dass es den Anbieter einen feuchten Kehricht interessiert was ich denke.  



Ja, da unterscheiden wir uns wirklich. Wenn mir etwas wirklich total nicht passt dann versuche ich das zu ändern. Über die Schuld und die Verantwortlichkeit von Anderen zu sprechen bringt mich dabei nämlich kein Stück weiter, sondern "Ich ärger mich". Ich hab nur einen Nachteil davon, also versuche ich zu ändern was geht und ertrage den Rest... Mich immer wieder über etwas aufzuregen bringt mir nur schlechte Laune...

Aber jeder, wie er will  

Gruß
#
Peace@bbc schrieb:

Meckern, motzen, jammern. Das ist unsere Gesellschaft inzwischen.


Stimmt. Gerüchteweise gibt es mittlerweile sogar Menschen die nichts besseres zu tun haben als darüber zu meckern, motzen und jammern dass andere zuviel meckern, motzen und jammern  
#
Oh Gott schaltet ma das model und der Freak ein
#
Nicht im Kader für Cottbus:

Bellaid, Titsch-Rivero, Alvarez, Schmidt und Caio
#
Mit diesen Karten ist doch der totale Humbug. Natürlich mag das schneller gehen und damit letzendlich mehr Geld in der Cathering Kasse klingeln. Sobald man aber keine freie Entscheidung treffen kann ob mit oder ohne Bargeld dann hört für mich die Kundenfreundlichkeit auf.  
Allein schon der Gedanke noch eine dieser Plastikkarten mit rumschleppen zu müssen. Mal überspitz formuliert habe ich dann demnächst eine Karte für Stadion, eine für den Bäcker, den Fleischer usw.
Zum Satz wenn mir was nicht passt, dann versuche ich das zu ändern. Wenn mir aber nicht passt, dass ich mit Bargeld nichts mehr im Stadion kaufen kann, wie bitteschön sollen da die Aktionen aussehen?
#
U.K. schrieb:
Wenn mir aber nicht passt, dass ich mit Bargeld nichts mehr im Stadion kaufen kann, wie bitteschön sollen da die Aktionen aussehen?


Nichts mehr im Stadion kaufen?
#
reggaetyp schrieb:
Die mobilen Bierhändler verkaufen auch gegen Bargeld.
Und manche sind echt klasse. Der Rothaarige in Block 31 wurde wiederholt von uns zum mvp gewählt.


Pssst! Muss ja net jeder wissen. Da brauchste keine Kadde und schneller geht´s auch. Aber nur, wenn man es nicht jedem erzählt!  

Im Übrigen verkaufen die nur dann gegen Cash, wenn Sie im Block oder zumindest auf der Treppe stehen. So bald sie unterhalb der Treppe bzw. außerhalb des Blocks stehen, geht´s plötzlich nur noch mit Karte. Verstehe, wer will....


Teilen