Und ein Caio wird in 90% der Spiele die taktische Grundordnung nicht durchgehend einhalten, so dass uns seine Geniestreiche, die er in 10% der Spiele haben mag, am Ende schadet.
Auch wenns schee aussieht, nützt es leider nicht.
Das ist der alles entscheidende Punkt! Es ist ja nicht so, dass Caio hier in jedem, oder wenigstens beinahe jedem, Spiel irgendwelche gelungen Zungenschnalzer-Aktionen hätte. Geschweige denn solche, die auch noch -direkt oder indirekt- Zählbares mit sich bringen.
Es fehlt ihm sowohl an der grundlegenden Einstellung, sowie grundsätzlich am taktischen Verständnis. Ebenso häufig fehlt es ihm am richtigen Timing und er entscheidet sich mit einer herausragenden Treffsicherheit, regelmäßig für die falsche von zwei Optionen.
Ich wiederhole mich, aber mal nen Hammer aus 30 Meter reinknallen oder mal ein, zwei Gegenspieler stehen lassen, das siehste fast jeden Sonntag auf irgendeinem Bolzplatz der Republik. Profilfußballer wird von denen aber vermutlich keiner....
Soweit ich das verstanden habe ist Erfolg mehr das Ergebnis harter Arbeit denn Talent. Richtig?
Diese Meinung teile ich. Ich weiß aber, dass nicht alle mit dem Eigenmotivationsgen auf die Welt kommen. Und diesen Schlampern muss man in den Hintern treten. Namentlich wenn sie das Talent eines Fenin, Korkmaz oder Caio aufweisen.
Mein Vorwurf ist seit langem, dass bei Eintracht Frankfurt viel zu oft gewartet wird, dass sich die Hoffnungen von alleine erfüllen. Und damit meine ich die verantwortlichen Trainer sowie die für die verantwortlichen Trainer Verantwortlichen.
Nee, nee Würzburger. Die Liste der Talente, die es letztendlich nicht geschafft haben, ist gigantisch.
Um aber im Thresdthema zu bleiben, Du kannst Caio treten, wohin auch immer Du willst. Seinen Grundcharakter kannst Du nicht verändern.
Der blieb gleich, als er 2 Betreuer seines Mangements hatte, der blieb gleich, egal welcher Trainer ihm entweder in den Bobbes trat (eher Funkeltaktik) oder streichelte (Skibbe und Veh zu Beginn). Der änderte sich auch nicht als Chris sein "Freund" wurde und sein "Bruder" Chris zum wiederholten mal anmahnte, Caio müsse endlich profihafter werden. Und er änderte sich auch nicht als Chris ihn wegen seiner Verletzung gar nicht mehr an die Hand nehmen konnte.
Gibt es auch nur theoretisch noch andere Möglichkeiten, die nicht probiert wurden?
Kurz noch zum Thema "Zauberfußball" (ich weiß ist überspitzt ausgedrückt) vs. solide Fußballarbeit.
Zauberfußball würde jeder gerne sehen. Aber wie Tube es meines Erachtens zutreffend ausgeführt hat, die Zeiten eines Nickel, Gründel, Bein, Okocha und eben auch eines Caio sind vorbei. Das schlamperte Genie, mit ab und zu aufbltzenden Geniestreichen wird in kaum einer Mannschaft spielen (ok. ein Ronaldo, Robben oder Messi ausgenommen, obwohl Rib und Rob unter Heynckes jetzt auch gezielt zusätzliche Aufgaben wahrnehmen müssen).
Heute muss jeder Spieler seine taktischen Aufgaben erfüllen und zu 80% gewinnt die Mannschaft das Spiel, deren Spieler weniger taktische Fehler machen. Durch Geniestreiche hingegen werden Spiele eher selten gewonnen.
Genau das ist der Grund warum Mannschaften wie Hannover plötzlich unerwartet erfolgreich sind. Die Summe der Einzelspieler dürfte letzte Saison m.E. nicht besser als die der Unseren gewesen sein. Die hatten und hielten halt eine perfekte Ordnung, wir hingegen hatten erst gar keine. Ergebnis: Die 4. wir abgestiegen.
Und ein Caio wird in 90% der Spiele die taktische Grundordnung nicht durchgehend einhalten, so dass uns seine Geniestreiche, die er in 10% der Spiele haben mag, am Ende schadet.
Auch wenns schee aussieht, nützt es leider nicht.
Auch diesem Statement muss ich widersprechen - um es mit Heinz Erhard zu sagen: aufs Verschiedenste.
Ich weiß gar nicht, was ihr so alles seht: ich sehe einen Caio, der sich in den Jahren, seit er hier ist, grundlegend geändert hat. Er läuft, arbeitet nach hinten, geht in die Zweikämpfe. Wie jeder andere Spieler auch - zumindest jeder andere Offensivspieler. Die Aussage, dass Caio nicht nach hinten arbeitet, sich nicht bewegt oder taktische Grundordnungen nicht einhält, ist verfallen.
Was derzeit sein Problem ist, ist ein ganz anderes: im Bemühen um einen guten Eindruck, ergo Stammplatz, riskiert er zu viel und versucht zu oft, seine größte Stärke auszuspielen, welches seine exzellente Schusstechnik ist. Die Folge sind Risikopässe, die nicht ankommen und ein egoistisches versuchen, in Schussposition zu kommen.
Und nein, nochmals und abermals nein: es geht nicht um Zauberfußball. Es geht um Torgefahr. Direkt oder indirekt. Um den AntiAltintop.
Was in dieser jungen Saison passiert ist, ist Folgendes: Caio hat sich gut präsentiert, ordentlich gespielt, sollte auf rechts den Widerpart zu Alex Meier auf links geben. Dann kam Pauli.
Alle schwach in Hz 1, superschwach. Auch Caio. Der aber als einziger mit zwei gefährlichen Torschüssen. Resultat: Caio raus.
Und diese Geschichte wiederholt sich. Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln. Hier mal ein Kurzeinsatz, da mal eine Halbzeit. Und wehe, es ist kein Leverkusenkracher dabei - flugs wieder auf die Bank!
Und warum? Aus zwei Gründen: a) hat Veh dank des superbreiten Kaders die große Auswahl, und b) wird - warum auch immer - der eifrige Wusler heute höher gehandelt als das "schlampige Genie" - auch wenn bei beiden dasselbe herauskommt.
Bernie moniert - vermutlich zu Recht - die schwache statistische Ausbeute. Dem halte ich entgegen, dass ein Springerspieler, wie Caio es wurde, es diesbezüglich immer schwer haben wird. Und ja, vergleiche mal die Statistik mit Köhler. Oder Altintop. Und auch die Passquoten bei den Pässen nach vorne. Wenn es die in der RR bei den beiden überhaupt gab. Und dann vergleiche, welches Standing diese Spieler haben resp. hatten, wenn es um die Startelf geht.
Obwohl es mir eigentlich gegen den Strich geht, Spieler gegen Spieler aufzurechnen. Möchte ich gar nicht. Mir ist auch egal, wer nach vorne spielt. Caio, Köhler, Meier, Matmour - ist mir vollkommen schnuppe. Aber ich will, dass Offensivkräfte nach vorne spielen. Dorthin, wo das Tor steht.
Denn ich bin einer von denjenigen, die seventhson gemeint hat: die das angstzerfressene, mut- und ideenlose Quer- und Zurückgeschiebe endgültig satt haben.
WuerzburgerAdler schrieb: Nein, er erfüllte nicht die Hoffnungen auf "schönen Fußball", sondern er verkörperte geradezu den ziel- und auf Toreerzielen ausgerichteten Fußball. Mir gingen seine Kunststücke am Allerwertesten vorbei, aber als ich sah, dass sich mal ein Eintrachtspieler (wie im letzten Heimspiel 2009 gegen den HSV) ein Herz fasste, mit dem Ball antrat, drei Gegenspieler stehen ließ, einen Doppelpass spielte und nur knapp scheiterte, ging mir das Herz auf. Darauf hatten wir alle so sehnsüchtig gewartet. So etwas hatten wir Jahre über nicht mehr gesehen.
Funkels lapidarer Kommentar: "den hätte er reinmachen müssen." Klar.
Für auf ziel- und toreschießen ausgerichtenten Fußball ist seine Statistik aber desaströs. Ich habe es gerade mal zusammengetippt. (ohne Gewähr)
Caio hat 3832 Minuten Ligafußball für die Eintracht gekickt. Er hat in dieser Zeit 2 Torvorlagen gegeben. Das bedeutet: alle 21 Spiele einen Scorerpunkt (Spiel auf 90 Minuten gerechnet) Er kam auf 8 Tore . Das sind (auch wieder auf 90 Minuten gerechnet, alle 5,3 Spiele ein Tor.
Wenn ich mal Muse habe werde ich so eine Statistik mal für Meier und Köhler erstellen.
Ok, das könnten Indizien dafür sein, dass er offensiv nichts bringt, doch ist dem wirklich so?
Skibbe selbst war nach einer videoanalyse erstaunt darüber, an wievielen torschancen caio beteiligt war. Und da hatte der gute alte skibbe mal recht.
Vielleicht hat er ihn auch einfach nur verteidigen wollen. Altintop hat mit Sicherheit auch bei diversen Toren den vorvorletzten oder vorvorvorletzten Pass gespielt. Das ändert aber wenig daran, dass er vor dem Tor die Hosen voll hatte. Und im Fall Caio ändert es vor allem daran nichts, dass man ihn im Prinzip nach den ersten 20 Minuten auswechseln müsste, weil er dann langsam keine Lust mehr hat sich am Spiel zu beteiligen.
Hier wird über einen Spieler diskutiert, der es in fast 4 Jahren nicht geschafft hat, sich in einem Team, das größtenteils aus durchschnittlichen Kickern bestand, durchzusetzen. Macht weiter.
WuerzburgerAdler schrieb: Nein, er erfüllte nicht die Hoffnungen auf "schönen Fußball", sondern er verkörperte geradezu den ziel- und auf Toreerzielen ausgerichteten Fußball. Mir gingen seine Kunststücke am Allerwertesten vorbei, aber als ich sah, dass sich mal ein Eintrachtspieler (wie im letzten Heimspiel 2009 gegen den HSV) ein Herz fasste, mit dem Ball antrat, drei Gegenspieler stehen ließ, einen Doppelpass spielte und nur knapp scheiterte, ging mir das Herz auf. Darauf hatten wir alle so sehnsüchtig gewartet. So etwas hatten wir Jahre über nicht mehr gesehen.
Funkels lapidarer Kommentar: "den hätte er reinmachen müssen." Klar.
Für auf ziel- und toreschießen ausgerichtenten Fußball ist seine Statistik aber desaströs. Ich habe es gerade mal zusammengetippt. (ohne Gewähr)
Caio hat 3832 Minuten Ligafußball für die Eintracht gekickt. Er hat in dieser Zeit 2 Torvorlagen gegeben. Das bedeutet: alle 21 Spiele einen Scorerpunkt (Spiel auf 90 Minuten gerechnet) Er kam auf 8 Tore . Das sind (auch wieder auf 90 Minuten gerechnet, alle 5,3 Spiele ein Tor.
Wenn ich mal Muse habe werde ich so eine Statistik mal für Meier und Köhler erstellen.
Bei dem Vergleich der Statistik sollte aber einberechnet werden:
- Wann hatte Caio eigentlich mal 5 Spiele am Stück mit jeweils mindestens 75 Minuten mit voller Rückendeckung des Trainers? In der ersten Saison unter Skibbe am Anfang und Mitte der Rückrunde. In beiden Zeiträumen hat er gut bis sehr gut gespielt.
- Ich persönlich halte es für wahrscheinlicher, dass ein Spieler bei einem Einsatz über 90 Minuten als bei neun Einsätzen über je 10 Minuten einmal trifft.
Selbst wenn man seine Einwechlungen in den letzten Minuten (und davon gab es ein paar) mit einberechnet, kommt er auf eine durchschnittliche Einsatzzeit von 43 Minuten. Das Argument kann man imho so nicht stehen lassen.
WuerzburgerAdler schrieb: Nein, er erfüllte nicht die Hoffnungen auf "schönen Fußball", sondern er verkörperte geradezu den ziel- und auf Toreerzielen ausgerichteten Fußball. Mir gingen seine Kunststücke am Allerwertesten vorbei, aber als ich sah, dass sich mal ein Eintrachtspieler (wie im letzten Heimspiel 2009 gegen den HSV) ein Herz fasste, mit dem Ball antrat, drei Gegenspieler stehen ließ, einen Doppelpass spielte und nur knapp scheiterte, ging mir das Herz auf. Darauf hatten wir alle so sehnsüchtig gewartet. So etwas hatten wir Jahre über nicht mehr gesehen.
Funkels lapidarer Kommentar: "den hätte er reinmachen müssen." Klar.
Für auf ziel- und toreschießen ausgerichtenten Fußball ist seine Statistik aber desaströs. Ich habe es gerade mal zusammengetippt. (ohne Gewähr)
Caio hat 3832 Minuten Ligafußball für die Eintracht gekickt. Er hat in dieser Zeit 2 Torvorlagen gegeben. Das bedeutet: alle 21 Spiele einen Scorerpunkt (Spiel auf 90 Minuten gerechnet) Er kam auf 8 Tore . Das sind (auch wieder auf 90 Minuten gerechnet, alle 5,3 Spiele ein Tor.
Wenn ich mal Muse habe werde ich so eine Statistik mal für Meier und Köhler erstellen.
Bei dem Vergleich der Statistik sollte aber einberechnet werden:
- Wann hatte Caio eigentlich mal 5 Spiele am Stück mit jeweils mindestens 75 Minuten mit voller Rückendeckung des Trainers? In der ersten Saison unter Skibbe am Anfang und Mitte der Rückrunde. In beiden Zeiträumen hat er gut bis sehr gut gespielt.
- Ich persönlich halte es für wahrscheinlicher, dass ein Spieler bei einem Einsatz über 90 Minuten als bei neun Einsätzen über je 10 Minuten einmal trifft.
Selbst wenn man seine Einwechlungen in den letzten Minuten (und davon gab es ein paar) mit einberechnet, kommt er auf eine durchschnittliche Einsatzzeit von 43 Minuten. Das Argument kann man imho so nicht stehen lassen.
Edit: Kopfrechen schwach, Der Rechner sagt sogar über 45 Minuten.
Ich weiß gar nicht, was ihr so alles seht: ich sehe einen Caio, der sich in den Jahren, seit er hier ist, grundlegend geändert hat. Er läuft, arbeitet nach hinten, geht in die Zweikämpfe. Wie jeder andere Spieler auch - zumindest jeder andere Offensivspieler. Die Aussage, dass Caio nicht nach hinten arbeitet, sich nicht bewegt oder taktische Grundordnungen nicht einhält, ist verfallen.......
Wo habe ich denn geschrieben, dass Caio das nicht tun würde?
Ich schrieb:
"Und ein Caio wird in 90% der Spiele die taktische Grundordnung nicht durchgehend einhalten"
Nicht durchgehend!
Er hat halt immer noch die Momente, in denen er nach Ballverlust einfach stehen bleibt und dadurch dem Gegner manchesmal den Konter ermöglicht.
Und seine Offensivfähigkeiten überbewertest Du schlicht.
Neben der eigenen Wahrnehmung sind es schon Indizien, wenn 4 Trainer zu dem Ergebnis kommen, dass er der Mannschaft nicht weiterhilft und kumulativ dies offensichtlich von den anderen Trainern und Managern genauso gesehen wird. Denn es herrscht ja wohl kaum ein Zweifel, dass unsere Verantwortliche Caio nicht allzuviele Steine in den Weg gelegt hätten, wenn er denn ein Angebot gehabt hätte.
Die kollosale Offensivstärke siehst demzufolge Du und vielleicht noch ca. 20 andere ziemlich exclusiv, zumindest im Verhältnis zum professionellen Management aller anderen Vereine.
WuerzburgerAdler schrieb: Nein, er erfüllte nicht die Hoffnungen auf "schönen Fußball", sondern er verkörperte geradezu den ziel- und auf Toreerzielen ausgerichteten Fußball. Mir gingen seine Kunststücke am Allerwertesten vorbei, aber als ich sah, dass sich mal ein Eintrachtspieler (wie im letzten Heimspiel 2009 gegen den HSV) ein Herz fasste, mit dem Ball antrat, drei Gegenspieler stehen ließ, einen Doppelpass spielte und nur knapp scheiterte, ging mir das Herz auf. Darauf hatten wir alle so sehnsüchtig gewartet. So etwas hatten wir Jahre über nicht mehr gesehen.
Funkels lapidarer Kommentar: "den hätte er reinmachen müssen." Klar.
Für auf ziel- und toreschießen ausgerichtenten Fußball ist seine Statistik aber desaströs. Ich habe es gerade mal zusammengetippt. (ohne Gewähr)
Caio hat 3832 Minuten Ligafußball für die Eintracht gekickt. Er hat in dieser Zeit 2 Torvorlagen gegeben. Das bedeutet: alle 21 Spiele einen Scorerpunkt (Spiel auf 90 Minuten gerechnet) Er kam auf 8 Tore . Das sind (auch wieder auf 90 Minuten gerechnet, alle 5,3 Spiele ein Tor.
Wenn ich mal Muse habe werde ich so eine Statistik mal für Meier und Köhler erstellen.
Ok, das könnten Indizien dafür sein, dass er offensiv nichts bringt, doch ist dem wirklich so?
Skibbe selbst war nach einer videoanalyse erstaunt darüber, an wievielen torschancen caio beteiligt war. Und da hatte der gute alte skibbe mal recht.
Vielleicht hat er ihn auch einfach nur verteidigen wollen. Altintop hat mit Sicherheit auch bei diversen Toren den vorvorletzten oder vorvorvorletzten Pass gespielt. Das ändert aber wenig daran, dass er vor dem Tor die Hosen voll hatte. Und im Fall Caio ändert es vor allem daran nichts, dass man ihn im Prinzip nach den ersten 20 Minuten auswechseln müsste, weil er dann langsam keine Lust mehr hat sich am Spiel zu beteiligen.
Er nannte Meier im gleichen Atemzug. Dabei ging es meiner Meinung nach nicht um eine Rechtfertigung, sondern um eine Feststellung.
Und dass er angeblich nach 20 min raus muss, bestätigt meine "stempelaussage". Die Statistiken sprechen da eine andere Sprache.
Ich weiß gar nicht, was ihr so alles seht: ich sehe einen Caio, der sich in den Jahren, seit er hier ist, grundlegend geändert hat. Er läuft, arbeitet nach hinten, geht in die Zweikämpfe. Wie jeder andere Spieler auch - zumindest jeder andere Offensivspieler. Die Aussage, dass Caio nicht nach hinten arbeitet, sich nicht bewegt oder taktische Grundordnungen nicht einhält, ist verfallen.......
Wo habe ich denn geschrieben, dass Caio das nicht tun würde?
Ich schrieb:
"Und ein Caio wird in 90% der Spiele die taktische Grundordnung nicht durchgehend einhalten"
Nicht durchgehend!
Er hat halt immer noch die Momente, in denen er nach Ballverlust einfach stehen bleibt und dadurch dem Gegner manchesmal den Konter ermöglicht.
Und seine Offensivfähigkeiten überbewertest Du schlicht.
Neben der eigenen Wahrnehmung sind es schon Indizien, wenn 4 Trainer zu dem Ergebnis kommen, dass er der Mannschaft nicht weiterhilft und kumulativ dies offensichtlich von den anderen Trainern und Managern genauso gesehen wird. Denn es herrscht ja wohl kaum ein Zweifel, dass unsere Verantwortliche Caio nicht allzuviele Steine in den Weg gelegt hätten, wenn er denn ein Angebot gehabt hätte.
Die kollosale Offensivstärke siehst demzufolge Du und vielleicht noch ca. 20 andere ziemlich exclusiv, zumindest im Verhältnis zum professionellen Management aller anderen Vereine.
Jaja. Die 4 Trainer. Haben alle viel Mist gemacht, aber bei Caio lagen sie alle richtig. Stimmts?
An anderer Stelle habe ich mal geschrieben, dass die Mannschaft Caio inzwischen überholt hat. Das war, als plötzlich mal zügig nach vorne gespielt wurde, als es Kombinationsfußball gab und alles plötzlich ein bisschen nach diesem wunderschönen Sport aussah. Für diese Phasen bin ich Skibbe heute noch dankbar - bei all seinen Fehlern.
Sollte die Mannschaft irgendwann wieder einmal dauerhaft an diese Phasen, als ernsthaft versucht wurde, vors gegnerische Tor zu kommen, anknüpfen, weine ich Caio keine Träne nach. So lange man sich aber noch immer nach einem guten BS-Spiel wieder ängstliches Quer- und Rückgeschiebe anschauen muss, schon.
Jaja. Die 4 Trainer. Haben alle viel Mist gemacht, aber bei Caio lagen sie alle richtig. Stimmts?
Mal davon abgesehen, dass nicht alle diese Trainer Mist gemacht haben. Die, die nicht so erfolgreich waren hätten, und wenn es nur zum Zweck gewesen wäre ihren ***** zu retten, Caio, so er wirklich das ist, was Du exklusiv in ihm siehst, regelmäßig eingesetzt.
Jaja. Die 4 Trainer. Haben alle viel Mist gemacht, aber bei Caio lagen sie alle richtig. Stimmts?
Mal davon abgesehen, dass nicht alle diese Trainer Mist gemacht haben. Die, die nicht so erfolgreich waren hätten, und wenn es nur zum Zweck gewesen wäre ihren ***** zu retten, Caio, so er wirklich das ist, was Du exklusiv in ihm siehst, regelmäßig eingesetzt.
Funkel hat es. Und es hat seinen ***** gerettet. Gegen Karlsruhe.
Jaja. Die 4 Trainer. Haben alle viel Mist gemacht, aber bei Caio lagen sie alle richtig. Stimmts?
Mal davon abgesehen, dass nicht alle diese Trainer Mist gemacht haben. Die, die nicht so erfolgreich waren hätten, und wenn es nur zum Zweck gewesen wäre ihren ***** zu retten, Caio, so er wirklich das ist, was Du exklusiv in ihm siehst, regelmäßig eingesetzt.
Funkel hat es. Und es hat seinen ***** gerettet. Gegen Karlsruhe.
Ich bin ja schon alt und mein Gedächtnis ist auch net mehr das, was es mal war. Aber zu Karlsruhe fällt mir nur dieser Grieche ein. Wie hieß der nochmal?
Jaja. Die 4 Trainer. Haben alle viel Mist gemacht, aber bei Caio lagen sie alle richtig. Stimmts?
Mal davon abgesehen, dass nicht alle diese Trainer Mist gemacht haben. Die, die nicht so erfolgreich waren hätten, und wenn es nur zum Zweck gewesen wäre ihren ***** zu retten, Caio, so er wirklich das ist, was Du exklusiv in ihm siehst, regelmäßig eingesetzt.
Funkel hat es. Und es hat seinen ***** gerettet. Gegen Karlsruhe.
Ich bin ja schon alt und mein Gedächtnis ist auch net mehr das, was es mal war. Aber zu Karlsruhe fällt mir nur dieser Grieche ein. Wie hieß der nochmal?
Der Würzburscher meinte das Rückspiel in Karlsruhe. Ein ferschterbarer Kick, ein völlig überforderter Petkovic (war doch so?), eine Saukälte überall Schnee und dann in diesem Drecksspiel haut Caio das Ding aus der Drehung aus ca. 27 m direkt zum 0:1 in die Maschen.
Es war trotzdem ferschterbar und die Begleitumstände haben mal wieder ca. 15.000 Euronen gekostet.
Jaja. Die 4 Trainer. Haben alle viel Mist gemacht, aber bei Caio lagen sie alle richtig. Stimmts?
Mal davon abgesehen, dass nicht alle diese Trainer Mist gemacht haben. Die, die nicht so erfolgreich waren hätten, und wenn es nur zum Zweck gewesen wäre ihren ***** zu retten, Caio, so er wirklich das ist, was Du exklusiv in ihm siehst, regelmäßig eingesetzt.
Funkel hat es. Und es hat seinen ***** gerettet. Gegen Karlsruhe.
Ich bin ja schon alt und mein Gedächtnis ist auch net mehr das, was es mal war. Aber zu Karlsruhe fällt mir nur dieser Grieche ein. Wie hieß der nochmal?
Der Würzburscher meinte das Rückspiel in Karlsruhe. Ein ferschterbarer Kick, ein völlig überforderter Petkovic (war doch so?), eine Saukälte überall Schnee und dann in diesem Drecksspiel haut Caio das Ding aus der Drehung aus ca. 27 m direkt zum 0:1 in die Maschen.
Es war trotzdem ferschterbar und die Begleitumstände haben mal wieder ca. 15.000 Euronen gekostet.
Aber eine nette Kneipe hatten sie in Stadionnähe.
Jetzt hab ichs auch ergoogelt. Da war der Caio ja wertvoller, als ich es in Erinnerung hatte.
Aber egal, ne gute Kneipe in Stadionnähe ist eh wichtiger. Fußball wird manchmal viel zu wichtig genommen.
WuerzburgerAdler schrieb: die das angstzerfressene, mut- und ideenlose Quer- und Zurückgeschiebe endgültig satt haben.
Dito.
Genauso wenig mag ich im Augenblick aber Caio's übersteiger mit anschließendem Ballverlust. Ich mag allerdings so gut wie gar nix im Augenblick was die Mannschaft betrifft.
Soweit ich das verstanden habe ist Erfolg mehr das Ergebnis harter Arbeit denn Talent. Richtig?
Diese Meinung teile ich. Ich weiß aber, dass nicht alle mit dem Eigenmotivationsgen auf die Welt kommen. Und diesen Schlampern muss man in den Hintern treten. Namentlich wenn sie das Talent eines Fenin, Korkmaz oder Caio aufweisen.
Mein Vorwurf ist seit langem, dass bei Eintracht Frankfurt viel zu oft gewartet wird, dass sich die Hoffnungen von alleine erfüllen. Und damit meine ich die verantwortlichen Trainer sowie die für die verantwortlichen Trainer Verantwortlichen.
Nee, nee Würzburger. Die Liste der Talente, die es letztendlich nicht geschafft haben, ist gigantisch.
Um aber im Thresdthema zu bleiben, Du kannst Caio treten, wohin auch immer Du willst. Seinen Grundcharakter kannst Du nicht verändern.
Der blieb gleich, als er 2 Betreuer seines Mangements hatte, der blieb gleich, egal welcher Trainer ihm entweder in den Bobbes trat (eher Funkeltaktik) oder streichelte (Skibbe und Veh zu Beginn). Der änderte sich auch nicht als Chris sein "Freund" wurde und sein "Bruder" Chris zum wiederholten mal anmahnte, Caio müsse endlich profihafter werden. Und er änderte sich auch nicht als Chris ihn wegen seiner Verletzung gar nicht mehr an die Hand nehmen konnte.
Gibt es auch nur theoretisch noch andere Möglichkeiten, die nicht probiert wurden?
Kurz noch zum Thema "Zauberfußball" (ich weiß ist überspitzt ausgedrückt) vs. solide Fußballarbeit.
Zauberfußball würde jeder gerne sehen. Aber wie Tube es meines Erachtens zutreffend ausgeführt hat, die Zeiten eines Nickel, Gründel, Bein, Okocha und eben auch eines Caio sind vorbei. Das schlamperte Genie, mit ab und zu aufbltzenden Geniestreichen wird in kaum einer Mannschaft spielen (ok. ein Ronaldo, Robben oder Messi ausgenommen, obwohl Rib und Rob unter Heynckes jetzt auch gezielt zusätzliche Aufgaben wahrnehmen müssen).
Heute muss jeder Spieler seine taktischen Aufgaben erfüllen und zu 80% gewinnt die Mannschaft das Spiel, deren Spieler weniger taktische Fehler machen. Durch Geniestreiche hingegen werden Spiele eher selten gewonnen.
Genau das ist der Grund warum Mannschaften wie Hannover plötzlich unerwartet erfolgreich sind. Die Summe der Einzelspieler dürfte letzte Saison m.E. nicht besser als die der Unseren gewesen sein. Die hatten und hielten halt eine perfekte Ordnung, wir hingegen hatten erst gar keine. Ergebnis: Die 4. wir abgestiegen.
Und ein Caio wird in 90% der Spiele die taktische Grundordnung nicht durchgehend einhalten, so dass uns seine Geniestreiche, die er in 10% der Spiele haben mag, am Ende schadet.
Auch wenns schee aussieht, nützt es leider nicht.
Auch diesem Statement muss ich widersprechen - um es mit Heinz Erhard zu sagen: aufs Verschiedenste.
Ich weiß gar nicht, was ihr so alles seht: ich sehe einen Caio, der sich in den Jahren, seit er hier ist, grundlegend geändert hat. Er läuft, arbeitet nach hinten, geht in die Zweikämpfe. Wie jeder andere Spieler auch - zumindest jeder andere Offensivspieler. Die Aussage, dass Caio nicht nach hinten arbeitet, sich nicht bewegt oder taktische Grundordnungen nicht einhält, ist verfallen.
Was derzeit sein Problem ist, ist ein ganz anderes: im Bemühen um einen guten Eindruck, ergo Stammplatz, riskiert er zu viel und versucht zu oft, seine größte Stärke auszuspielen, welches seine exzellente Schusstechnik ist. Die Folge sind Risikopässe, die nicht ankommen und ein egoistisches versuchen, in Schussposition zu kommen.
Und nein, nochmals und abermals nein: es geht nicht um Zauberfußball. Es geht um Torgefahr. Direkt oder indirekt. Um den AntiAltintop.
Was in dieser jungen Saison passiert ist, ist Folgendes: Caio hat sich gut präsentiert, ordentlich gespielt, sollte auf rechts den Widerpart zu Alex Meier auf links geben. Dann kam Pauli.
Alle schwach in Hz 1, superschwach. Auch Caio. Der aber als einziger mit zwei gefährlichen Torschüssen. Resultat: Caio raus.
Und diese Geschichte wiederholt sich. Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln. Hier mal ein Kurzeinsatz, da mal eine Halbzeit. Und wehe, es ist kein Leverkusenkracher dabei - flugs wieder auf die Bank!
Und warum? Aus zwei Gründen: a) hat Veh dank des superbreiten Kaders die große Auswahl, und b) wird - warum auch immer - der eifrige Wusler heute höher gehandelt als das "schlampige Genie" - auch wenn bei beiden dasselbe herauskommt.
Bernie moniert - vermutlich zu Recht - die schwache statistische Ausbeute. Dem halte ich entgegen, dass ein Springerspieler, wie Caio es wurde, es diesbezüglich immer schwer haben wird. Und ja, vergleiche mal die Statistik mit Köhler. Oder Altintop. Und auch die Passquoten bei den Pässen nach vorne. Wenn es die in der RR bei den beiden überhaupt gab. Und dann vergleiche, welches Standing diese Spieler haben resp. hatten, wenn es um die Startelf geht.
Obwohl es mir eigentlich gegen den Strich geht, Spieler gegen Spieler aufzurechnen. Möchte ich gar nicht. Mir ist auch egal, wer nach vorne spielt. Caio, Köhler, Meier, Matmour - ist mir vollkommen schnuppe. Aber ich will, dass Offensivkräfte nach vorne spielen. Dorthin, wo das Tor steht.
Denn ich bin einer von denjenigen, die seventhson gemeint hat: die das angstzerfressene, mut- und ideenlose Quer- und Zurückgeschiebe endgültig satt haben.
sehr treffende und differenzierte analyse. Respekt!
Nun gut, wenn man die tödlichen Pässe nicht mitzählen will, bei denen zu unrecht Abseits des Stürmers gepfiffen wurde (z. B. vorletzte Saison Heimspiel gegen Dortmund, Pass auf Amanatidis, der das Tor macht) und bei denen der Spieler auch aus aussichtsreicher Position (alleine vorm Torwart) nicht getroffen hat (z. B. diese Saison Heimspiel gegen St. Pauli, Pass auf Meier), dann hast du recht. Umstände für die ein Spieler nichts kann, sollte man unbedingt zur Beurteilung seiner Leistung heranziehen!
Bernd Nickel. Mehr als 400 Bundesligaspiele für uns. Mehr als 100 Bundesligatore für uns. DFB-Pokalsieger und UEFA-Cupsieger. Wird jetzt kleingeredet, um die These zu rechtfertigen, dass Caio doch kein Schlechter ist.
Es wird echt immer absurder.
Wann schreibt jemand, dass Grabi auch gerne mal unterging, wenn es bei der Eintracht nicht lief, um Caios nicht vorhandenes Durchsetzungsvermögen zu rechtfertigen?
Das ist der alles entscheidende Punkt! Es ist ja nicht so, dass Caio hier in jedem, oder wenigstens beinahe jedem, Spiel irgendwelche gelungen Zungenschnalzer-Aktionen hätte. Geschweige denn solche, die auch noch -direkt oder indirekt- Zählbares mit sich bringen.
Es fehlt ihm sowohl an der grundlegenden Einstellung, sowie grundsätzlich am taktischen Verständnis. Ebenso häufig fehlt es ihm am richtigen Timing und er entscheidet sich mit einer herausragenden Treffsicherheit, regelmäßig für die falsche von zwei Optionen.
Ich wiederhole mich, aber mal nen Hammer aus 30 Meter reinknallen oder mal ein, zwei Gegenspieler stehen lassen, das siehste fast jeden Sonntag auf irgendeinem Bolzplatz der Republik. Profilfußballer wird von denen aber vermutlich keiner....
Auch diesem Statement muss ich widersprechen - um es mit Heinz Erhard zu sagen: aufs Verschiedenste.
Ich weiß gar nicht, was ihr so alles seht: ich sehe einen Caio, der sich in den Jahren, seit er hier ist, grundlegend geändert hat. Er läuft, arbeitet nach hinten, geht in die Zweikämpfe. Wie jeder andere Spieler auch - zumindest jeder andere Offensivspieler. Die Aussage, dass Caio nicht nach hinten arbeitet, sich nicht bewegt oder taktische Grundordnungen nicht einhält, ist verfallen.
Was derzeit sein Problem ist, ist ein ganz anderes: im Bemühen um einen guten Eindruck, ergo Stammplatz, riskiert er zu viel und versucht zu oft, seine größte Stärke auszuspielen, welches seine exzellente Schusstechnik ist. Die Folge sind Risikopässe, die nicht ankommen und ein egoistisches versuchen, in Schussposition zu kommen.
Und nein, nochmals und abermals nein: es geht nicht um Zauberfußball. Es geht um Torgefahr. Direkt oder indirekt. Um den AntiAltintop.
Was in dieser jungen Saison passiert ist, ist Folgendes: Caio hat sich gut präsentiert, ordentlich gespielt, sollte auf rechts den Widerpart zu Alex Meier auf links geben. Dann kam Pauli.
Alle schwach in Hz 1, superschwach. Auch Caio. Der aber als einziger mit zwei gefährlichen Torschüssen. Resultat: Caio raus.
Und diese Geschichte wiederholt sich. Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln. Hier mal ein Kurzeinsatz, da mal eine Halbzeit. Und wehe, es ist kein Leverkusenkracher dabei - flugs wieder auf die Bank!
Und warum? Aus zwei Gründen: a) hat Veh dank des superbreiten Kaders die große Auswahl, und b) wird - warum auch immer - der eifrige Wusler heute höher gehandelt als das "schlampige Genie" - auch wenn bei beiden dasselbe herauskommt.
Bernie moniert - vermutlich zu Recht - die schwache statistische Ausbeute. Dem halte ich entgegen, dass ein Springerspieler, wie Caio es wurde, es diesbezüglich immer schwer haben wird. Und ja, vergleiche mal die Statistik mit Köhler. Oder Altintop. Und auch die Passquoten bei den Pässen nach vorne. Wenn es die in der RR bei den beiden überhaupt gab. Und dann vergleiche, welches Standing diese Spieler haben resp. hatten, wenn es um die Startelf geht.
Obwohl es mir eigentlich gegen den Strich geht, Spieler gegen Spieler aufzurechnen. Möchte ich gar nicht. Mir ist auch egal, wer nach vorne spielt. Caio, Köhler, Meier, Matmour - ist mir vollkommen schnuppe. Aber ich will, dass Offensivkräfte nach vorne spielen. Dorthin, wo das Tor steht.
Denn ich bin einer von denjenigen, die seventhson gemeint hat: die das angstzerfressene, mut- und ideenlose Quer- und Zurückgeschiebe endgültig satt haben.
Vielleicht hat er ihn auch einfach nur verteidigen wollen. Altintop hat mit Sicherheit auch bei diversen Toren den vorvorletzten oder vorvorvorletzten Pass gespielt. Das ändert aber wenig daran, dass er vor dem Tor die Hosen voll hatte.
Und im Fall Caio ändert es vor allem daran nichts, dass man ihn im Prinzip nach den ersten 20 Minuten auswechseln müsste, weil er dann langsam keine Lust mehr hat sich am Spiel zu beteiligen.
Selbst wenn man seine Einwechlungen in den letzten Minuten (und davon gab es ein paar) mit einberechnet, kommt er auf eine durchschnittliche Einsatzzeit von 43 Minuten.
Das Argument kann man imho so nicht stehen lassen.
Edit: Kopfrechen schwach, Der Rechner sagt sogar über 45 Minuten.
Wo habe ich denn geschrieben, dass Caio das nicht tun würde?
Ich schrieb:
"Und ein Caio wird in 90% der Spiele die taktische Grundordnung nicht durchgehend einhalten"
Nicht durchgehend!
Er hat halt immer noch die Momente, in denen er nach Ballverlust einfach stehen bleibt und dadurch dem Gegner manchesmal den Konter ermöglicht.
Und seine Offensivfähigkeiten überbewertest Du schlicht.
Neben der eigenen Wahrnehmung sind es schon Indizien, wenn 4 Trainer zu dem Ergebnis kommen, dass er der Mannschaft nicht weiterhilft und kumulativ dies offensichtlich von den anderen Trainern und Managern genauso gesehen wird. Denn es herrscht ja wohl kaum ein Zweifel, dass unsere Verantwortliche Caio nicht allzuviele Steine in den Weg gelegt hätten, wenn er denn ein Angebot gehabt hätte.
Die kollosale Offensivstärke siehst demzufolge Du und vielleicht noch ca. 20 andere ziemlich exclusiv, zumindest im Verhältnis zum professionellen Management aller anderen Vereine.
Er nannte Meier im gleichen Atemzug. Dabei ging es meiner Meinung nach nicht um eine Rechtfertigung, sondern um eine Feststellung.
Und dass er angeblich nach 20 min raus muss, bestätigt meine "stempelaussage". Die Statistiken sprechen da eine andere Sprache.
Jaja. Die 4 Trainer. Haben alle viel Mist gemacht, aber bei Caio lagen sie alle richtig. Stimmts?
An anderer Stelle habe ich mal geschrieben, dass die Mannschaft Caio inzwischen überholt hat. Das war, als plötzlich mal zügig nach vorne gespielt wurde, als es Kombinationsfußball gab und alles plötzlich ein bisschen nach diesem wunderschönen Sport aussah. Für diese Phasen bin ich Skibbe heute noch dankbar - bei all seinen Fehlern.
Sollte die Mannschaft irgendwann wieder einmal dauerhaft an diese Phasen, als ernsthaft versucht wurde, vors gegnerische Tor zu kommen, anknüpfen, weine ich Caio keine Träne nach. So lange man sich aber noch immer nach einem guten BS-Spiel wieder ängstliches Quer- und Rückgeschiebe anschauen muss, schon.
Mal davon abgesehen, dass nicht alle diese Trainer Mist gemacht haben.
Die, die nicht so erfolgreich waren hätten, und wenn es nur zum Zweck gewesen wäre ihren ***** zu retten, Caio, so er wirklich das ist, was Du exklusiv in ihm siehst, regelmäßig eingesetzt.
Funkel hat es. Und es hat seinen ***** gerettet. Gegen Karlsruhe.
Ich bin ja schon alt und mein Gedächtnis ist auch net mehr das, was es mal war. Aber zu Karlsruhe fällt mir nur dieser Grieche ein. Wie hieß der nochmal?
Der Würzburscher meinte das Rückspiel in Karlsruhe. Ein ferschterbarer Kick, ein völlig überforderter Petkovic (war doch so?), eine Saukälte überall Schnee und dann in diesem Drecksspiel haut Caio das Ding aus der Drehung aus ca. 27 m direkt zum 0:1 in die Maschen.
Es war trotzdem ferschterbar und die Begleitumstände haben mal wieder ca. 15.000 Euronen gekostet.
Aber eine nette Kneipe hatten sie in Stadionnähe.
Jetzt hab ichs auch ergoogelt. Da war der Caio ja wertvoller, als ich es in Erinnerung hatte.
Aber egal, ne gute Kneipe in Stadionnähe ist eh wichtiger. Fußball wird manchmal viel zu wichtig genommen.
Dito.
Genauso wenig mag ich im Augenblick aber Caio's übersteiger mit anschließendem Ballverlust. Ich mag allerdings so gut wie gar nix im Augenblick was die Mannschaft betrifft.
sehr treffende und differenzierte analyse. Respekt!
nuff said
Nun gut, wenn man die tödlichen Pässe nicht mitzählen will, bei denen zu unrecht Abseits des Stürmers gepfiffen wurde (z. B. vorletzte Saison Heimspiel gegen Dortmund, Pass auf Amanatidis, der das Tor macht) und bei denen der Spieler auch aus aussichtsreicher Position (alleine vorm Torwart) nicht getroffen hat (z. B. diese Saison Heimspiel gegen St. Pauli, Pass auf Meier), dann hast du recht. Umstände für die ein Spieler nichts kann, sollte man unbedingt zur Beurteilung seiner Leistung heranziehen!
Mehr als 100 Bundesligatore für uns.
DFB-Pokalsieger und UEFA-Cupsieger.
Wird jetzt kleingeredet, um die These zu rechtfertigen, dass Caio doch kein Schlechter ist.
Es wird echt immer absurder.
Wann schreibt jemand, dass Grabi auch gerne mal unterging, wenn es bei der Eintracht nicht lief, um Caios nicht vorhandenes Durchsetzungsvermögen zu rechtfertigen?