Hellmann würde den ausscheidenden Lötze... ersetzen.
Hellmann hätte Onkel Klaus Job schon letztes mal haben können...wollte er nicht. Lötzbeier Stelle ist unbezahlt/ehrenamtlich.... Lötzbeier war damals schon dritte Wahl.
@Erwin Stein Das scheint mir ein Punkt zu sein. Ein unbezahlter Posten bringt zwar " Ehre " und einen feuchten Hundedreck auf der Hauptribüne, schöner ist es aber, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Letztendlich geht es auch um gutbezahlte Pfünde. Wer würde einen solchen Posten nicht gerne annehmen? Insofern glaube ich nicht das Herr Hellmann seine Ambitionen- so er sie denn hat - wirklich aufgibt.
Fraglich ist ,ob er über die nötige Kompetenz verfügt. Und nun, da hört man sehr unterschiedliche Werturteile. Seine Chancen dürften nach dem letzten FAZ Artikel, der wohl nicht ganz zufällig auftauchte, deutlich gesunken sein. Deswegen wohl der taktisch motivierte Rückzug. Wie auch immmer.
Mir erscheint der Posten zu wichtig als das ich dort Experimente eingehen würde. Dies heißt nicht das HB am Ruder bleiben sollte. Nein. Man muß sich mit dem Gedanken des Abschieds langsam vertraut machen. Die Leistungen oder auch Fehlleistungen sind in den letzen Wochen zur Genüge diskutiert worden. Mir erscheint es schlicht und ergreifend auf zwei Punkte hinauszulaufen. Zum einen ist es eine Altersfrage, zum anderen wird die Mißstimmung im Verein nicht anders zu befrieden sein.
Das heißt nicht das die Ahnungslosen ans Ruder kommen sollten. Eine externe Lösung mit Fußballkompetenz würde ich bevorzugen. So etwas in Richtung Kuntz oder Beiersdorfer
.Ja ich weiß die haben einen Job.. Aber was heißt das schon.
Um vielleicht mal wieder zum Thema zu kommen, grundsätzlich könnte ich mit HB auch weiterhin als VV leben. Wir haben ihm einiges zu verdanken und würden vermutlich (leider im wahrsten Sinne des Wortes) nicht da stehen wo wir aktuell stehen. Das kann man natürlich sowohl für die positive als auch für die negative Seite behaupten. HB hat nun einen SD an die Seite gestellt bekommen, die Zusammenarbeit scheint gut zu funktionieren und mit Armin Veh haben wir auch einen Fachmann dazu gewonnen. Mit diesem "Dreigestirn" sind wir meines erachtens gut aufgestellt, es gibt also nicht wirklich Handlungsbedarf für eine Ablösung Bruchhagens.
Natürlich ist es aber auch legitim die Leistung bzw. den Anteil seiner Schuld eines Worst-Case im Fußballbereich, nämlich den Abstieg, zu hinterfragen. War es ein Fehler von HB Skibbe in der Amanatidis-Geschichte in den Rücken zu fallen? Hat Skibbe deshalb, vielleicht auch unbewusst, anscheinend innerlich gekündigt und somit einen Verfall der Mannschaft in der Rückrunde herauf beschworen? Hat Bruchhagen davor zu lange die Augen verschlossen bzw. nicht rechtzeitig die Notbremse gezogen? Man kann dies vermutlich alles mit ruhigem Gewissen mit ja beantworten. Würde HB vielleicht sogar selber zugeben. Was man ihm aus meiner Sicht nicht vorwerfen kann, war die Verpflichtung von Christoph Daum als Trainer. Er hat den in dieser Situation wohl bestmöglichen Motivator geholt, die Mannschaft hat in den ersten 4 Spielen unter Daum wesentlich besseren Fußball gespielt. Einzig der Erfolg blieb aus. Und das waren auch keine Graupenvereine (damalige Tabellensituationen und persönliche Abneigungen mal bitte ausblenden), wir spielten gegen Wolfsburg, Bremen, Hoffenheim und die Bayern. Wir waren in keinem dieser vier Spiele die schlechtere Mannschaft, teilweise eher die besser, nur was fehlte? Einmal der Erfolg. Hätten wir in Wolfsburg gewonnen wären meines erachtens, auch wenn das nun überheblich klingt, die drei Partien danach zu Selbstläufern geworden. Das gleich kann man für die Partie gegen Bremen sagen, Hoffenheim und auch die Bayern hätten danach gegen uns verloren. Das wirkliche Ende ist allen Bekannt, aber das kann ich weder HB noch CD anlasten.
Wer würde also als Nachfolger in Betracht kommen? Hellmann, der von sich selbst behauptet das er kein Interesse daran hätte? Ja nee, ist klar. Was soll er denn bitte auch sonst dazu sagen? "Ja geil, lass uns den Heribert mal absägen, ich mach das viel besser."?! Ich kann Hellmann nicht beurteilen, dafür habe ich mich mit dieser Person zu wenig auseinander gesetzt, mein Bauchgefühl sagt aber eher Nein zu ihm.
Um auf die Frage von Crasher1985 zurück zu kommen was ich von ihm erwarten würde. Ein Nachfolger von HB müsste für mich kein ausgewiesener Fachmann im Fußball sein, dafür hat er seine Angestellten die sich damit auskennen müssen. Er muss für mich die Rolle als VV kennen und diese auch nachgewiesener Maßen auch beherrschen. Ich werfe mal einen utopischen Vorschlag in den Raum, wobei es nicht die Person sein muss sonder eher der Typ wie ich mir einen VV vorstelle. Wendelin Wiedeking. Dies wäre ein Typ den ich mir persönlich als VV wünschen würde. Er hat Porsche damals wieder in die Spur geführt. Zugegeben, die geplante Übernahme von VW ist ein dunkler Fleck in seiner Vita. Aber er scheint für mich einfach einer zu sein der nicht nur Zahlen im Kopf hat, sondern das Gesamtbild einer AG sieht, mit allem was dazu gehört. Klar ist natürlich, er persönlich würde wohl kaum die Stelle als VV bei einem Fußballverein antreten und wenn, dann wohl kaum bei unserer Eintracht. Wie ich ausgerechnet auf ihn komme? Ich habe sein Buch "Anders ist besser..." gelesen und so wie er dort einiges Schildert muss ich einfach sagen das er genau das erfüllt was ich mir von einem VV verspreche. Natürlich kann man nun sagen, klar stellt er sich selbst in ein gutes Licht, er ist aber auch durchaus selbstkritisch genug. Na ja, ist mal meine bescheidene Meinung zum Thema.
MrMagicStyle schrieb: Ein Nachfolger von HB müsste für mich kein ausgewiesener Fachmann im Fußball sein, dafür hat er seine Angestellten die sich damit auskennen müssen.
Das ist ein interessanter Hinweis; zumal ein Sportdirektor nicht zwingend im Vorstand sein muss, wie man ja bei uns derzeit sieht. Obgleich natürlich fußballerisches Know-How und entsprechende Kontakte Voraussetzung für die Einstellung eines Sportdirektors sind. Die finanziellen Rahmenbedingungen werden vom Aufsichtsrat vorgegeben.
Nicht vergessen darf man auch, dass um die 68% der Anteile der AG vom Verein gehalten werden, da liegt es nahe, dass jemand vom Verein unabhängig von den gehandelten Namen auch im Vorstand der AG tätig ist - wie derzeit Klaus Lötzbeier. Grundsätzlich könnte das Verhältnis zwischen AG und Verein solider werden - auch im Hinblick auf die Verzahnung mit dem Leistungszentrum.
Was auf alle Fälle beibehalten werden muss, ist eine hohe Akzeptanz des Vorstandvorsitzenden in Bezug auf Seriösität und Außendarstellung auch innerhalb der Frankfurter Gesellschaft resp. Finanzwelt. Und natürlich wäre eine Positionierung der Eintracht auch in der DFL sinnig. Dazu gehört eine Haltung in Bezug auf 50+1 und eine Ahnung dessen, was Tradition bedeutet. Verbesserungswürdig scheint mir die Kooperation mit Fans aus unterschiedlichsten Lagern - und eine entprechende Außendarstellung.
Von daher macht es Sinn, nicht über Namen zu debattieren, sondern zunächst um ein Anforderungsprofil.
Von daher macht es Sinn, nicht über Namen zu debattieren, sondern zunächst um ein Anforderungsprofil.
das sehe ich auch so. wobei die einzelnen ansatzpunkte nicht unbedingt in den arbeitsbereich des vorstandsvorsitzenden fallen müssen. so müsste z.b. gerade bei der nachwuchsfrage die sportliche leitung im ständigen dialog mit dem leistungszentrum sein. wie nachhaltig dieser austausch ist, würde mich wirklich interessieren.
Beverungen schrieb: Von daher macht es Sinn, nicht über Namen zu debattieren, sondern zunächst um ein Anforderungsprofil.
Genau deswegen habe ich je auch eher den Typ Wiedeking als die Person als solche vorgeschlagen. Wäre mal interessant was andere hier sich so vorstellen würden, natürlich auch gerne anhand eines Beispiels einer bestimmten Person. Gebe es vielleicht im Frankfurter Umfeld jemand wo man sagen würde, der erfüllt ein gewisses Anforderungsprofil und hat auch ein gutes standing in Frankfurt?! Herr Fischer fordert doch Leute aus der Region. ,-)
Und mit den restlichen Punkten gehe ich mit dir auch d'accord. Es gibt immer was zu verbessern. Und ich hoffe man nutzt diese Chance von Seiten der Eintracht auch, sollte es zum Wechsel auf der Position des VV kommen bzw. auch in dem Fall da Lötze ja definitv aufhört.
MrMagicStyle schrieb: Ein Nachfolger von HB müsste für mich kein ausgewiesener Fachmann im Fußball sein, dafür hat er seine Angestellten die sich damit auskennen müssen.
Das ist ein interessanter Hinweis; zumal ein Sportdirektor nicht zwingend im Vorstand sein muss, wie man ja bei uns derzeit sieht. Obgleich natürlich fußballerisches Know-How und entsprechende Kontakte Voraussetzung für die Einstellung eines Sportdirektors sind. Die finanziellen Rahmenbedingungen werden vom Aufsichtsrat vorgegeben.
Nicht vergessen darf man auch, dass um die 68% der Anteile der AG vom Verein gehalten werden, da liegt es nahe, dass jemand vom Verein unabhängig von den gehandelten Namen auch im Vorstand der AG tätig ist - wie derzeit Klaus Lötzbeier. Grundsätzlich könnte das Verhältnis zwischen AG und Verein solider werden - auch im Hinblick auf die Verzahnung mit dem Leistungszentrum.
Was auf alle Fälle beibehalten werden muss, ist eine hohe Akzeptanz des Vorstandvorsitzenden in Bezug auf Seriösität und Außendarstellung auch innerhalb der Frankfurter Gesellschaft resp. Finanzwelt. Und natürlich wäre eine Positionierung der Eintracht auch in der DFL sinnig. Dazu gehört eine Haltung in Bezug auf 50+1 und eine Ahnung dessen, was Tradition bedeutet. Verbesserungswürdig scheint mir die Kooperation mit Fans aus unterschiedlichsten Lagern - und eine entprechende Außendarstellung.
Von daher macht es Sinn, nicht über Namen zu debattieren, sondern zunächst um ein Anforderungsprofil.
Hier hast Du vollkommen recht! Die User, die hier HB loswerden wollen, sollen erstmal geeigneten Ersatz nennen! Mir fällt jedenfalls, so auf Anhieb, niemand ein! Deshalb bin ich klar für einen Verbleib von HB! Die sportlichen Aspekte haben ja nun andere in der Verantwortung!
Edit sagte gerade noch, das ich was vergessen habe:
Wie würde denn ein optimales Anforderungsprofil für die Eintracht aussehen?
Mir wäre es wichtig das wir da keinen Selbstdarsteller installieren der bei dem kleinsten Problem rumeiert und sich wie eine Fahne im Wind dreht. Bruchhagen hat wie ich finde gute Eigenschaften die für einen VV notwendig sind, aber auch nicht alles ist perfekt bei ihm. Kontinuität ist zwar gut, kann aber bei einer gewissen Verbohrtheit (und die hat HB nun mal auch) auch mal in einem zweitklassigen Szenario enden. Grundsätzlich finde ich auch die Haltung "Wir geben nur das aus, was wir auch einnehmen bzw. besitzen" gut, mit einer gesunden Mischung Risiko wäre das für mich optimal. Welche Punkte sind für euch noch wichtig?
Und noch kurz zum Leistungszentrum: Wie Beve schon richtig schrieb, die Verzahnung muss hier richtig laufen. Was hätte es für einen Sinn sich sowas zu bauen wenn man es dann nur halbherzig betreibt bzw. sich aus der Führungsebene nicht wirklich drum kümmert. Hier liegt bzw. spielt eventuell bzw. hoffentlich die Zukunft unseres Vereins, das ganze Projekt muss sich lohnen und rentabel sein. Auch darauf sollte der VV achten.
Sorry,wenn ich noch mal Nachfrage,wir sind alle ein Stück Kinder unserer Lebenserfahrung: "Mahnanwalt"
Trotz Einschreiben mit Rückschein wollte 1 plus 1 mal eine Kündigung von mir nicht akzeptieren. Dann hatte ich es deshalb mit einem Anwaltsbüro zu tun , die in meinen Augen dumm, kriminell und unverschämt wären.
Das hat jeder Beschreibung gespottet. Ich hab(mußte) mich mit dem Anwaltsbüro bis zum Anschlag gefetzt(verlogenes Abzockerpack ) und es von meiner Seite nach entsprechender Begründung auf dem eines Tages reinkommenden gerichtl. Mahnbescheid sogar der Polizei übergeben.
Erst dann hatte ich mein Recht und endlich Ruhe.
War das ein sogenannter Mahnanwalt? Die nach meiner Vorstellung auch sonst in zweifelhaften und unrühmlichen Rechtsbereichen(Runterladen Internet usw.) eher für fragwürdige Abzocker tätig sind?
Dirty-Harry schrieb: Sorry,wenn ich noch mal Nachfrage,wir sind alle ein Stück Kinder unserer Lebenserfahrung: "Mahnanwalt"
Trotz Einschreiben mit Rückschein wollte 1 plus 1 mal eine Kündigung von mir nicht akzeptieren. Dann hatte ich es deshalb mit einem Anwaltsbüro zu tun , die in meinen Augen dumm, kriminell und unverschämt wären.
Das hat jeder Beschreibung gespottet. Ich hab(mußte) mich mit dem Anwaltsbüro bis zum Anschlag gefetzt(verlogenes Abzockerpack ) und es von meiner Seite nach entsprechender Begründung auf dem eines Tages reinkommenden gerichtl. Mahnbescheid sogar der Polizei übergeben.
Erst dann hatte ich mein Recht und endlich Ruhe.
War das ein sogenannter Mahnanwalt? Die nach meiner Vorstellung auch sonst in zweifelhaften und unrühmlichen Rechtsbereichen(Runterladen Internet usw.) eher für fragwürdige Abzocker tätig sind?
Dirty-Harry schrieb: Sorry,wenn ich noch mal Nachfrage,wir sind alle ein Stück Kinder unserer Lebenserfahrung: "Mahnanwalt"
Trotz Einschreiben mit Rückschein wollte 1 plus 1 mal eine Kündigung von mir nicht akzeptieren. Dann hatte ich es deshalb mit einem Anwaltsbüro zu tun , die in meinen Augen dumm, kriminell und unverschämt wären.
Das hat jeder Beschreibung gespottet. Ich hab(mußte) mich mit dem Anwaltsbüro bis zum Anschlag gefetzt(verlogenes Abzockerpack ) und es von meiner Seite nach entsprechender Begründung auf dem eines Tages reinkommenden gerichtl. Mahnbescheid sogar der Polizei übergeben.
Erst dann hatte ich mein Recht und endlich Ruhe.
War das ein sogenannter Mahnanwalt? Die nach meiner Vorstellung auch sonst in zweifelhaften und unrühmlichen Rechtsbereichen(Runterladen Internet usw.) eher für fragwürdige Abzocker tätig sind?
ich verstehe nur bahnhof?
crasher erwähnt im Eingangsthread das Hellmann wohl ein Abmahnanwalt war oder auch noch ist. Und der dreggische Harry wollte wissen was das genau ist bzw. ob das einer ist mit dem er schon mal Bekanntschaft machen durfte.
Dirty-Harry schrieb: Sorry,wenn ich noch mal Nachfrage,wir sind alle ein Stück Kinder unserer Lebenserfahrung: "Mahnanwalt"
Trotz Einschreiben mit Rückschein wollte 1 plus 1 mal eine Kündigung von mir nicht akzeptieren. Dann hatte ich es deshalb mit einem Anwaltsbüro zu tun , die in meinen Augen dumm, kriminell und unverschämt wären.
Das hat jeder Beschreibung gespottet. Ich hab(mußte) mich mit dem Anwaltsbüro bis zum Anschlag gefetzt(verlogenes Abzockerpack ) und es von meiner Seite nach entsprechender Begründung auf dem eines Tages reinkommenden gerichtl. Mahnbescheid sogar der Polizei übergeben.
Erst dann hatte ich mein Recht und endlich Ruhe.
War das ein sogenannter Mahnanwalt? Die nach meiner Vorstellung auch sonst in zweifelhaften und unrühmlichen Rechtsbereichen(Runterladen Internet usw.) eher für fragwürdige Abzocker tätig sind?
ich verstehe nur bahnhof?
Der neue VV Kandidat hellmann-von Fischer gefördert-soll angeblich ein sogenannter Mahnanwalt sein.
Keine Ahnung ob es a)stimmt und b) wirklich so ehrenrüchig ist ,wie ich es vermute.
insofern ist es eine Art persönliche Neugierde,um es nicht falsch einzuschätzen.
Dirty-Harry schrieb: Sorry,wenn ich noch mal Nachfrage,wir sind alle ein Stück Kinder unserer Lebenserfahrung: "Mahnanwalt"
Trotz Einschreiben mit Rückschein wollte 1 plus 1 mal eine Kündigung von mir nicht akzeptieren. Dann hatte ich es deshalb mit einem Anwaltsbüro zu tun , die in meinen Augen dumm, kriminell und unverschämt wären.
Das hat jeder Beschreibung gespottet. Ich hab(mußte) mich mit dem Anwaltsbüro bis zum Anschlag gefetzt(verlogenes Abzockerpack ) und es von meiner Seite nach entsprechender Begründung auf dem eines Tages reinkommenden gerichtl. Mahnbescheid sogar der Polizei übergeben.
Erst dann hatte ich mein Recht und endlich Ruhe.
War das ein sogenannter Mahnanwalt? Die nach meiner Vorstellung auch sonst in zweifelhaften und unrühmlichen Rechtsbereichen(Runterladen Internet usw.) eher für fragwürdige Abzocker tätig sind?
Auf alle Fälle ist das nicht gerade ein Sympathieträger!
danke. bin wohl ein bissl müde. stimmt. ich las was von abmahnanwalt (die bezeichnung hatte ich vorher noch nie gehört) dann ging es mit nimm dich mal nicht so wichtig und anderem quatsch weiter. daher war die aufmerksamkeit wohl nicht ganz da.
Testdriver schrieb: Mir ist die Aussage mit dem Abmahnanwalt neu und ich habe davon noch nie gelesen oder gehört.
Wo kommt denn diese Information her? Gibt es dafür Belege?
Ja. Hellmann ist bzw. war zumindest bis vor nicht allzu langer Zeit Partner der Kanzlei Winterstein, Frankfurt. Aktuell ist er auf der HP nicht mehr als Partner angegeben. Diese Kanzlei betreibt (oder betrieb) auch Abmahnungen im Zusammenhang mit Ed Hardy-Produkten bei Internetauktionen.
Ob Hellmann selbst in diesem Bereich tätig ist, weiß ich nicht. Die Kanzlei ist in vielen Bereichen des Wirtschaftsrechts zugange. Auch im Markenschutz.
Weiß da jemand mehr über diese Ed Hardy Themen? Was wurde denn da genau abgemahnt? Geht es um die Abmahnung echter Markenpiraterie oder geht es um das Abzocken von Verbrauchern, die z.B. bestimmte AGBs nicht richtig formulieren?
Gibt es einen Beleg dafür, dass Axel Hellmann in diese Themen selbst involviert war oder war er 'nur' Partner in derselben Kanzlei? In der Regel arbeiten in solchen Kanzleien die einzelnen Partner ja sehr unabhängig voneinander.
HB hat in einem Bereich Fehler gemacht, den er seit Saisonbeginn nicht mehr ausfüllt. Wirtschaftlich hat er soviel richtig gemacht, das ich mich frage was soll ein anderer soviel besser machen, dass es sich lohnen würde ihn auszutauschen?
Für mich ist die Diskussion hier eher mögen oder nicht mögen.
Für mich ist die Diskussion hier eher mögen oder nicht mögen.
das ist sie sowieso.
und wo wir schon mal dabei sind, ein fussballverrückter volkswirt wäre genau der richtige nachfolger. der könnte die welt mindestens so schön erklären wie unser heribert. nur bitte, bitte kein anwalt. ja, das ist subjektiv.
Hellmann hätte Onkel Klaus Job schon letztes mal haben können...wollte er nicht. Lötzbeier Stelle ist unbezahlt/ehrenamtlich....
Lötzbeier war damals schon dritte Wahl.
Das scheint mir ein Punkt zu sein. Ein unbezahlter Posten bringt zwar " Ehre " und einen feuchten Hundedreck auf der Hauptribüne, schöner ist es aber, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Letztendlich geht es auch um gutbezahlte Pfünde. Wer würde einen solchen Posten nicht gerne annehmen?
Insofern glaube ich nicht das Herr Hellmann seine Ambitionen- so er sie denn hat - wirklich aufgibt.
Fraglich ist ,ob er über die nötige Kompetenz verfügt. Und nun, da hört man sehr unterschiedliche Werturteile.
Seine Chancen dürften nach dem letzten FAZ Artikel, der wohl nicht ganz zufällig auftauchte, deutlich gesunken sein. Deswegen wohl der taktisch motivierte Rückzug.
Wie auch immmer.
Mir erscheint der Posten zu wichtig als das ich dort Experimente eingehen würde.
Dies heißt nicht das HB am Ruder bleiben sollte. Nein. Man muß sich mit dem Gedanken des Abschieds langsam vertraut machen. Die Leistungen oder auch Fehlleistungen sind in den letzen Wochen zur Genüge diskutiert worden. Mir erscheint es schlicht und ergreifend auf zwei Punkte hinauszulaufen. Zum einen ist es eine Altersfrage, zum anderen wird die Mißstimmung im Verein nicht anders zu befrieden sein.
Das heißt nicht das die Ahnungslosen ans Ruder kommen sollten. Eine externe Lösung mit Fußballkompetenz würde ich bevorzugen. So etwas in Richtung Kuntz oder Beiersdorfer
.Ja ich weiß die haben einen Job.. Aber was heißt das schon.
HB hat nun einen SD an die Seite gestellt bekommen, die Zusammenarbeit scheint gut zu funktionieren und mit Armin Veh haben wir auch einen Fachmann dazu gewonnen. Mit diesem "Dreigestirn" sind wir meines erachtens gut aufgestellt, es gibt also nicht wirklich Handlungsbedarf für eine Ablösung Bruchhagens.
Natürlich ist es aber auch legitim die Leistung bzw. den Anteil seiner Schuld eines Worst-Case im Fußballbereich, nämlich den Abstieg, zu hinterfragen. War es ein Fehler von HB Skibbe in der Amanatidis-Geschichte in den Rücken zu fallen? Hat Skibbe deshalb, vielleicht auch unbewusst, anscheinend innerlich gekündigt und somit einen Verfall der Mannschaft in der Rückrunde herauf beschworen? Hat Bruchhagen davor zu lange die Augen verschlossen bzw. nicht rechtzeitig die Notbremse gezogen? Man kann dies vermutlich alles mit ruhigem Gewissen mit ja beantworten. Würde HB vielleicht sogar selber zugeben. Was man ihm aus meiner Sicht nicht vorwerfen kann, war die Verpflichtung von Christoph Daum als Trainer. Er hat den in dieser Situation wohl bestmöglichen Motivator geholt, die Mannschaft hat in den ersten 4 Spielen unter Daum wesentlich besseren Fußball gespielt. Einzig der Erfolg blieb aus. Und das waren auch keine Graupenvereine (damalige Tabellensituationen und persönliche Abneigungen mal bitte ausblenden), wir spielten gegen Wolfsburg, Bremen, Hoffenheim und die Bayern. Wir waren in keinem dieser vier Spiele die schlechtere Mannschaft, teilweise eher die besser, nur was fehlte? Einmal der Erfolg. Hätten wir in Wolfsburg gewonnen wären meines erachtens, auch wenn das nun überheblich klingt, die drei Partien danach zu Selbstläufern geworden. Das gleich kann man für die Partie gegen Bremen sagen, Hoffenheim und auch die Bayern hätten danach gegen uns verloren. Das wirkliche Ende ist allen Bekannt, aber das kann ich weder HB noch CD anlasten.
Wer würde also als Nachfolger in Betracht kommen? Hellmann, der von sich selbst behauptet das er kein Interesse daran hätte? Ja nee, ist klar. Was soll er denn bitte auch sonst dazu sagen? "Ja geil, lass uns den Heribert mal absägen, ich mach das viel besser."?! Ich kann Hellmann nicht beurteilen, dafür habe ich mich mit dieser Person zu wenig auseinander gesetzt, mein Bauchgefühl sagt aber eher Nein zu ihm.
Um auf die Frage von Crasher1985 zurück zu kommen was ich von ihm erwarten würde. Ein Nachfolger von HB müsste für mich kein ausgewiesener Fachmann im Fußball sein, dafür hat er seine Angestellten die sich damit auskennen müssen. Er muss für mich die Rolle als VV kennen und diese auch nachgewiesener Maßen auch beherrschen. Ich werfe mal einen utopischen Vorschlag in den Raum, wobei es nicht die Person sein muss sonder eher der Typ wie ich mir einen VV vorstelle. Wendelin Wiedeking. Dies wäre ein Typ den ich mir persönlich als VV wünschen würde. Er hat Porsche damals wieder in die Spur geführt. Zugegeben, die geplante Übernahme von VW ist ein dunkler Fleck in seiner Vita. Aber er scheint für mich einfach einer zu sein der nicht nur Zahlen im Kopf hat, sondern das Gesamtbild einer AG sieht, mit allem was dazu gehört. Klar ist natürlich, er persönlich würde wohl kaum die Stelle als VV bei einem Fußballverein antreten und wenn, dann wohl kaum bei unserer Eintracht. Wie ich ausgerechnet auf ihn komme? Ich habe sein Buch "Anders ist besser..." gelesen und so wie er dort einiges Schildert muss ich einfach sagen das er genau das erfüllt was ich mir von einem VV verspreche. Natürlich kann man nun sagen, klar stellt er sich selbst in ein gutes Licht, er ist aber auch durchaus selbstkritisch genug. Na ja, ist mal meine bescheidene Meinung zum Thema.
Das ist ein interessanter Hinweis; zumal ein Sportdirektor nicht zwingend im Vorstand sein muss, wie man ja bei uns derzeit sieht. Obgleich natürlich fußballerisches Know-How und entsprechende Kontakte Voraussetzung für die Einstellung eines Sportdirektors sind. Die finanziellen Rahmenbedingungen werden vom Aufsichtsrat vorgegeben.
Nicht vergessen darf man auch, dass um die 68% der Anteile der AG vom Verein gehalten werden, da liegt es nahe, dass jemand vom Verein unabhängig von den gehandelten Namen auch im Vorstand der AG tätig ist - wie derzeit Klaus Lötzbeier. Grundsätzlich könnte das Verhältnis zwischen AG und Verein solider werden - auch im Hinblick auf die Verzahnung mit dem Leistungszentrum.
Was auf alle Fälle beibehalten werden muss, ist eine hohe Akzeptanz des Vorstandvorsitzenden in Bezug auf Seriösität und Außendarstellung auch innerhalb der Frankfurter Gesellschaft resp. Finanzwelt. Und natürlich wäre eine Positionierung der Eintracht auch in der DFL sinnig. Dazu gehört eine Haltung in Bezug auf 50+1 und eine Ahnung dessen, was Tradition bedeutet. Verbesserungswürdig scheint mir die Kooperation mit Fans aus unterschiedlichsten Lagern - und eine entprechende Außendarstellung.
Von daher macht es Sinn, nicht über Namen zu debattieren, sondern zunächst um ein Anforderungsprofil.
das sehe ich auch so. wobei die einzelnen ansatzpunkte nicht unbedingt in den arbeitsbereich des vorstandsvorsitzenden fallen müssen. so müsste z.b. gerade bei der nachwuchsfrage die sportliche leitung im ständigen dialog mit dem leistungszentrum sein. wie nachhaltig dieser austausch ist, würde mich wirklich interessieren.
Genau deswegen habe ich je auch eher den Typ Wiedeking als die Person als solche vorgeschlagen.
Wäre mal interessant was andere hier sich so vorstellen würden, natürlich auch gerne anhand eines Beispiels einer bestimmten Person. Gebe es vielleicht im Frankfurter Umfeld jemand wo man sagen würde, der erfüllt ein gewisses Anforderungsprofil und hat auch ein gutes standing in Frankfurt?! Herr Fischer fordert doch Leute aus der Region. ,-)
Und mit den restlichen Punkten gehe ich mit dir auch d'accord. Es gibt immer was zu verbessern. Und ich hoffe man nutzt diese Chance von Seiten der Eintracht auch, sollte es zum Wechsel auf der Position des VV kommen bzw. auch in dem Fall da Lötze ja definitv aufhört.
Hier hast Du vollkommen recht! Die User, die hier HB loswerden wollen, sollen erstmal geeigneten Ersatz nennen! Mir fällt jedenfalls, so auf Anhieb, niemand ein! Deshalb bin ich klar für einen Verbleib von HB! Die sportlichen Aspekte haben ja nun andere in der Verantwortung!
Wie würde denn ein optimales Anforderungsprofil für die Eintracht aussehen?
Mir wäre es wichtig das wir da keinen Selbstdarsteller installieren der bei dem kleinsten Problem rumeiert und sich wie eine Fahne im Wind dreht. Bruchhagen hat wie ich finde gute Eigenschaften die für einen VV notwendig sind, aber auch nicht alles ist perfekt bei ihm. Kontinuität ist zwar gut, kann aber bei einer gewissen Verbohrtheit (und die hat HB nun mal auch) auch mal in einem zweitklassigen Szenario enden. Grundsätzlich finde ich auch die Haltung "Wir geben nur das aus, was wir auch einnehmen bzw. besitzen" gut, mit einer gesunden Mischung Risiko wäre das für mich optimal.
Welche Punkte sind für euch noch wichtig?
Und noch kurz zum Leistungszentrum: Wie Beve schon richtig schrieb, die Verzahnung muss hier richtig laufen. Was hätte es für einen Sinn sich sowas zu bauen wenn man es dann nur halbherzig betreibt bzw. sich aus der Führungsebene nicht wirklich drum kümmert. Hier liegt bzw. spielt eventuell bzw. hoffentlich die Zukunft unseres Vereins, das ganze Projekt muss sich lohnen und rentabel sein. Auch darauf sollte der VV achten.
Trotz Einschreiben mit Rückschein wollte 1 plus 1 mal eine Kündigung von mir nicht akzeptieren. Dann hatte ich es deshalb mit einem Anwaltsbüro zu tun , die in meinen Augen dumm, kriminell und unverschämt wären.
Das hat jeder Beschreibung gespottet. Ich hab(mußte) mich mit dem Anwaltsbüro bis zum Anschlag gefetzt(verlogenes Abzockerpack ) und es von meiner Seite nach entsprechender Begründung auf dem eines Tages reinkommenden gerichtl. Mahnbescheid sogar der Polizei übergeben.
Erst dann hatte ich mein Recht und endlich Ruhe.
War das ein sogenannter Mahnanwalt? Die nach meiner Vorstellung auch sonst in zweifelhaften und unrühmlichen Rechtsbereichen(Runterladen Internet usw.) eher für fragwürdige Abzocker tätig sind?
ich verstehe nur bahnhof?
crasher erwähnt im Eingangsthread das Hellmann wohl ein Abmahnanwalt war oder auch noch ist. Und der dreggische Harry wollte wissen was das genau ist bzw. ob das einer ist mit dem er schon mal Bekanntschaft machen durfte.
Wo kommt denn diese Information her? Gibt es dafür Belege?
Der neue VV Kandidat hellmann-von Fischer gefördert-soll angeblich ein sogenannter Mahnanwalt sein.
Keine Ahnung ob es a)stimmt und b) wirklich so ehrenrüchig ist ,wie ich es vermute.
insofern ist es eine Art persönliche Neugierde,um es nicht falsch einzuschätzen.
Auf alle Fälle ist das nicht gerade ein Sympathieträger!
stimmt. ich las was von abmahnanwalt (die bezeichnung hatte ich vorher noch nie gehört) dann ging es mit nimm dich mal nicht so wichtig und anderem quatsch weiter. daher war die aufmerksamkeit wohl nicht ganz da.
Ja.
Hellmann ist bzw. war zumindest bis vor nicht allzu langer Zeit Partner der Kanzlei Winterstein, Frankfurt. Aktuell ist er auf der HP nicht mehr als Partner angegeben.
Diese Kanzlei betreibt (oder betrieb) auch Abmahnungen im Zusammenhang mit Ed Hardy-Produkten bei Internetauktionen.
Ob Hellmann selbst in diesem Bereich tätig ist, weiß ich nicht. Die Kanzlei ist in vielen Bereichen des Wirtschaftsrechts zugange. Auch im Markenschutz.
Gibt es einen Beleg dafür, dass Axel Hellmann in diese Themen selbst involviert war oder war er 'nur' Partner in derselben Kanzlei? In der Regel arbeiten in solchen Kanzleien die einzelnen Partner ja sehr unabhängig voneinander.
HB hat in einem Bereich Fehler gemacht, den er seit Saisonbeginn nicht mehr ausfüllt. Wirtschaftlich hat er soviel richtig gemacht, das ich mich frage was soll ein anderer soviel besser machen, dass es sich lohnen würde ihn auszutauschen?
Für mich ist die Diskussion hier eher mögen oder nicht mögen.
das ist sie sowieso.
und wo wir schon mal dabei sind, ein fussballverrückter volkswirt wäre genau der richtige nachfolger. der könnte die welt mindestens so schön erklären wie unser heribert. nur bitte, bitte kein anwalt.
ja, das ist subjektiv.
Vor allem kein Erdkundelehrer.