NX01K schrieb: Und was bringt diese Aussage ohne die Details des Falls genau zu kennen? ...
Warte, ich muss nur schnell den ganzen Schriftwechsel, die Kontoauszüge der betroffenen Person und sonst noch ein paar Unterlagen scannen, dann stelle ich das alles hier rein.
Du erwartest nicht ernsthaft, dass ich hier irgendwelche Details breit trete, oder?
NX01K schrieb: ... Und selbst wenn, machen ein paar gute Einzelfälle nichts an der großen ganzen Linie. Da braucht sich echt keiner mehr über schlechte Presse aufregen...
Ich werfe mal in den Raum, dass Bruchhagen kein Dummer ist. Unter dieser Annahme könnte man sich ja mal Fragen, warum er diese Aussagen tätigt; ein bewusste Rufschädigung wird er wohl kaum wollen. Eine Erklärungsmöglichkeit wäre dann ja z.B., dass einige wichtige Sponsoren eine fortlaufende Distanzierung von solchen Vorfällen fordern.
Ganz klar ja. Jeder Verein benennt früher oder später einen neuen V und einen neuen VV, daher ist die Fragestellung keine Fragestellung, sondern eine logische Konsequenz.
Neuer V und VV jetzt? Diese Fragestellung muß diskutiert werden.
Die zementierte Eintracht hat den größten Einbruch eines Profivereines in der 1. Fußball Bundesliga hingelegt. Die sachte angehäuften Kohlen befinden sich mittlerweile in den Taschen anderer, nicht mehr auf dem Festgeldkonto, die angekündigte Aufarbeitung der letzten 12 Monate ist zumindest an mir persönlich vorbei gelaufen.
Alleine diese Punkte bedingen eine schonungslose Diskussion, in der jedes Ergebnis zu Tage kommen kann. Ein wir sind top besetzt ebenso, wie ein es wird Zeit zum Wechsel in teilen oder komplett.
Wenn unsere Führungsgremien nicht alles auf den Prüfstand stellen, sind sie nicht mehr ernst zu nehmen und die aktuell handelnden Personen nicht mehr rehabilitierbar.
Alle sind angeschlagen, es wird Zeit wieder zu stärken oder eben Stärkere zu positionieren. Gehandelt werden darf nur im Sinne der Eintracht, niemals im Sinne einzelner Personen oder Klientel.
Ist das Installieren einer funktionierenden sportlichen Leitung nicht die Konsequenz des Abstieges? Ist das nicht dem Vorstand anzurechnen?
Nein, das ist auf Druck des Aufsichtsrats geschehen, damit HB seinen Stuhl behalten kann. Ist wie in der Wirtschaft. Den Hut nehmen und Verantwortung für Versagen tragen Vorstände eben nicht gern. Letztendlich hat HB eigentlich keine Funktion mehr, wo er sportlich und finanziell übermässig viel schaden kann. Nur weil er kaltgestellt ist, müssen wir sein üppiges Gehalt (oder will er ab 2012 weniger, weil er keine sportliche Verantwortung mehr hat?) zahlen bis er in Rente will?
Ich habe wirklich selten erlebt wie bei jemandem so wenig seiner Fehler durchdringen und ein so eklatanter Abstieg kaum aufgearbeitet wurde. "Alte Verdienste" und eine gute Selbstdarstellung wirken eben mehr.
Bigbamboo schrieb: ... Eine Erklärungsmöglichkeit wäre dann ja z.B., dass einige wichtige Sponsoren eine fortlaufende Distanzierung von solchen Vorfällen fordern.
Neinnein, der Herri kann Fans nicht leiden und ist nur neidisch, weil er selbst nicht so schöne Banner malen kann.
Ganz klar ja. Jeder Verein benennt früher oder später einen neuen V und einen neuen VV, daher ist die Fragestellung keine Fragestellung, sondern eine logische Konsequenz.
Neuer V und VV jetzt? Diese Fragestellung muß diskutiert werden.
Die zementierte Eintracht hat den größten Einbruch eines Profivereines in der 1. Fußball Bundesliga hingelegt. Die sachte angehäuften Kohlen befinden sich mittlerweile in den Taschen anderer, nicht mehr auf dem Festgeldkonto, die angekündigte Aufarbeitung der letzten 12 Monate ist zumindest an mir persönlich vorbei gelaufen.
Alleine diese Punkte bedingen eine schonungslose Diskussion, in der jedes Ergebnis zu Tage kommen kann. Ein wir sind top besetzt ebenso, wie ein es wird Zeit zum Wechsel in teilen oder komplett.
Wenn unsere Führungsgremien nicht alles auf den Prüfstand stellen, sind sie nicht mehr ernst zu nehmen und die aktuell handelnden Personen nicht mehr rehabilitierbar.
Alle sind angeschlagen, es wird Zeit wieder zu stärken oder eben Stärkere zu positionieren. Gehandelt werden darf nur im Sinne der Eintracht, niemals im Sinne einzelner Personen oder Klientel.
Ist das Installieren einer funktionierenden sportlichen Leitung nicht die Konsequenz des Abstieges? Ist das nicht dem Vorstand anzurechnen?
Nein, das ist auf Druck des Aufsichtsrats geschehen, damit HB seinen Stuhl behalten kann. Ist wie in der Wirtschaft. Den Hut nehmen und Verantwortung für Versagen tragen Vorstände eben nicht gern. Letztendlich hat HB eigentlich keine Funktion mehr, wo er sportlich und finanziell übermässig viel schaden kann. Nur weil er kaltgestellt ist, müssen wir sein üppiges Gehalt (oder will er ab 2012 weniger, weil er keine sportliche Verantwortung mehr hat?) zahlen bis er in Rente will?
Ich habe wirklich selten erlebt wie bei jemandem so wenig seiner Fehler durchdringen und ein so eklatanter Abstieg kaum aufgearbeitet wurde. "Alte Verdienste" und eine gute Selbstdarstellung wirken eben mehr.
Aber wenn sein Posten keine Funktion mehr hat, wieso sollen wir dann jemand anderem das üppige GEhalt zahlen, ohne das er eine Funktion ausübt?
Bigbamboo schrieb: Ich werfe mal in den Raum, dass Bruchhagen kein Dummer ist. Unter dieser Annahme könnte man sich ja mal Fragen, warum er diese Aussagen tätigt; ein bewusste Rufschädigung wird er wohl kaum wollen. Eine Erklärungsmöglichkeit wäre dann ja z.B., dass einige wichtige Sponsoren eine fortlaufende Distanzierung von solchen Vorfällen fordern.
Wollen Sponsoren etwa 2 mal die Woche, dass ihr Sponsoring-Partner negativ in der Presse erscheint? Mir konnte immer noch keiner erklären, wieso sich keiner in Deutschland mehr für den massenhaften Einsatz von Pyro zu interessieren scheint und der eigene Verein 3 negative Pressemeldungen für Braunschweig selbst produziert.
Ganz klar ja. Jeder Verein benennt früher oder später einen neuen V und einen neuen VV, daher ist die Fragestellung keine Fragestellung, sondern eine logische Konsequenz.
Neuer V und VV jetzt? Diese Fragestellung muß diskutiert werden.
Die zementierte Eintracht hat den größten Einbruch eines Profivereines in der 1. Fußball Bundesliga hingelegt. Die sachte angehäuften Kohlen befinden sich mittlerweile in den Taschen anderer, nicht mehr auf dem Festgeldkonto, die angekündigte Aufarbeitung der letzten 12 Monate ist zumindest an mir persönlich vorbei gelaufen.
Alleine diese Punkte bedingen eine schonungslose Diskussion, in der jedes Ergebnis zu Tage kommen kann. Ein wir sind top besetzt ebenso, wie ein es wird Zeit zum Wechsel in teilen oder komplett.
Wenn unsere Führungsgremien nicht alles auf den Prüfstand stellen, sind sie nicht mehr ernst zu nehmen und die aktuell handelnden Personen nicht mehr rehabilitierbar.
Alle sind angeschlagen, es wird Zeit wieder zu stärken oder eben Stärkere zu positionieren. Gehandelt werden darf nur im Sinne der Eintracht, niemals im Sinne einzelner Personen oder Klientel.
Ist das Installieren einer funktionierenden sportlichen Leitung nicht die Konsequenz des Abstieges? Ist das nicht dem Vorstand anzurechnen?
Nein, das ist auf Druck des Aufsichtsrats geschehen, damit HB seinen Stuhl behalten kann. Ist wie in der Wirtschaft. Den Hut nehmen und Verantwortung für Versagen tragen Vorstände eben nicht gern. Letztendlich hat HB eigentlich keine Funktion mehr, wo er sportlich und finanziell übermässig viel schaden kann. Nur weil er kaltgestellt ist, müssen wir sein üppiges Gehalt (oder will er ab 2012 weniger, weil er keine sportliche Verantwortung mehr hat?) zahlen bis er in Rente will?
Ich habe wirklich selten erlebt wie bei jemandem so wenig seiner Fehler durchdringen und ein so eklatanter Abstieg kaum aufgearbeitet wurde. "Alte Verdienste" und eine gute Selbstdarstellung wirken eben mehr.
Und weil er nix mehr zu tun hat gibt er jetzt dämliche Interviews in der BILD. Der Bruchhagen kann weg, der kann jetzt einen anderen Verein an die Wand fahren.
Ganz klar ja. Jeder Verein benennt früher oder später einen neuen V und einen neuen VV, daher ist die Fragestellung keine Fragestellung, sondern eine logische Konsequenz.
Neuer V und VV jetzt? Diese Fragestellung muß diskutiert werden.
Die zementierte Eintracht hat den größten Einbruch eines Profivereines in der 1. Fußball Bundesliga hingelegt. Die sachte angehäuften Kohlen befinden sich mittlerweile in den Taschen anderer, nicht mehr auf dem Festgeldkonto, die angekündigte Aufarbeitung der letzten 12 Monate ist zumindest an mir persönlich vorbei gelaufen.
Alleine diese Punkte bedingen eine schonungslose Diskussion, in der jedes Ergebnis zu Tage kommen kann. Ein wir sind top besetzt ebenso, wie ein es wird Zeit zum Wechsel in teilen oder komplett.
Wenn unsere Führungsgremien nicht alles auf den Prüfstand stellen, sind sie nicht mehr ernst zu nehmen und die aktuell handelnden Personen nicht mehr rehabilitierbar.
Alle sind angeschlagen, es wird Zeit wieder zu stärken oder eben Stärkere zu positionieren. Gehandelt werden darf nur im Sinne der Eintracht, niemals im Sinne einzelner Personen oder Klientel.
Ist das Installieren einer funktionierenden sportlichen Leitung nicht die Konsequenz des Abstieges? Ist das nicht dem Vorstand anzurechnen?
Nein, das ist auf Druck des Aufsichtsrats geschehen, damit HB seinen Stuhl behalten kann. Ist wie in der Wirtschaft. Den Hut nehmen und Verantwortung für Versagen tragen Vorstände eben nicht gern. Letztendlich hat HB eigentlich keine Funktion mehr, wo er sportlich und finanziell übermässig viel schaden kann. Nur weil er kaltgestellt ist, müssen wir sein üppiges Gehalt (oder will er ab 2012 weniger, weil er keine sportliche Verantwortung mehr hat?) zahlen bis er in Rente will?
Ich habe wirklich selten erlebt wie bei jemandem so wenig seiner Fehler durchdringen und ein so eklatanter Abstieg kaum aufgearbeitet wurde. "Alte Verdienste" und eine gute Selbstdarstellung wirken eben mehr.
Aber wenn sein Posten keine Funktion mehr hat, wieso sollen wir dann jemand anderem das üppige GEhalt zahlen, ohne das er eine Funktion ausübt?
Er muss 1. nicht das gleiche bekommen. Und "keine Funktion" ist ja vielleicht falsch gewählt. Die Ausdrücke für seine abgespeckte Funktion sind ja hinlänglich bekannt. Dummes Zeug in der Presse reden bzw. stammeln und stottern. Hände schütteln. Verträge usw... Für diese Funktionen findet man sicher jemanden, der geeigneter ist.
Bigbamboo schrieb: Ich werfe mal in den Raum, dass Bruchhagen kein Dummer ist. Unter dieser Annahme könnte man sich ja mal Fragen, warum er diese Aussagen tätigt; ein bewusste Rufschädigung wird er wohl kaum wollen. Eine Erklärungsmöglichkeit wäre dann ja z.B., dass einige wichtige Sponsoren eine fortlaufende Distanzierung von solchen Vorfällen fordern.
Wollen Sponsoren etwa 2 mal die Woche, dass ihr Sponsoring-Partner negativ in der Presse erscheint? Mir konnte immer noch keiner erklären, wieso sich keiner in Deutschland mehr für den massenhaften Einsatz von Pyro zu interessieren scheint und der eigene Verein 3 negative Pressemeldungen für Braunschweig selbst produziert.
Die AG will mit den ganzen Meldungen nur vom eigenen Versagen in der Rückrunde ablenken, das ist einfacher als das Versagen der Rückrunde aufzuarbeiten und zu den Fehlern die gemacht wurden zu stehen. Der Bruchhagen war eigentlich froh das der Platz gestürmt wurde, denn da achteten alle nicht mehr so auf ihn und seine mehr als schlechte Rolle beim Abstieg.
Bigbamboo schrieb: Ich werfe mal in den Raum, dass Bruchhagen kein Dummer ist. Unter dieser Annahme könnte man sich ja mal Fragen, warum er diese Aussagen tätigt; ein bewusste Rufschädigung wird er wohl kaum wollen. Eine Erklärungsmöglichkeit wäre dann ja z.B., dass einige wichtige Sponsoren eine fortlaufende Distanzierung von solchen Vorfällen fordern.
Wollen Sponsoren etwa 2 mal die Woche, dass ihr Sponsoring-Partner negativ in der Presse erscheint? Mir konnte immer noch keiner erklären, wieso sich keiner in Deutschland mehr für den massenhaften Einsatz von Pyro zu interessieren scheint und der eigene Verein 3 negative Pressemeldungen für Braunschweig selbst produziert.
Die AG will mit den ganzen Meldungen nur vom eigenen Versagen in der Rückrunde ablenken, das ist einfacher als das Versagen der Rückrunde aufzuarbeiten und zu den Fehlern die gemacht wurden zu stehen. Der Bruchhagen war eigentlich froh das der Platz gestürmt wurde, denn da achteten alle nicht mehr so auf ihn und seine mehr als schlechte Rolle beim Abstieg.
Richtig, bei all der Schande und Verwirrung an dem Tag, konnten gerade noch so die bedeutendsten Dinge festgehalten werden. Beispielsweise wer mit dunkler Sonnenbrille im Innenleben der Haupttribüne stand. Ich denke die Zeichen stehen auf Abschied und das weiß HB. Ein letztes verzweifeltes Klammern an den Stuhl!
Ganz klar ja. Jeder Verein benennt früher oder später einen neuen V und einen neuen VV, daher ist die Fragestellung keine Fragestellung, sondern eine logische Konsequenz.
Neuer V und VV jetzt? Diese Fragestellung muß diskutiert werden.
Die zementierte Eintracht hat den größten Einbruch eines Profivereines in der 1. Fußball Bundesliga hingelegt. Die sachte angehäuften Kohlen befinden sich mittlerweile in den Taschen anderer, nicht mehr auf dem Festgeldkonto, die angekündigte Aufarbeitung der letzten 12 Monate ist zumindest an mir persönlich vorbei gelaufen.
Alleine diese Punkte bedingen eine schonungslose Diskussion, in der jedes Ergebnis zu Tage kommen kann. Ein wir sind top besetzt ebenso, wie ein es wird Zeit zum Wechsel in teilen oder komplett.
Wenn unsere Führungsgremien nicht alles auf den Prüfstand stellen, sind sie nicht mehr ernst zu nehmen und die aktuell handelnden Personen nicht mehr rehabilitierbar.
Alle sind angeschlagen, es wird Zeit wieder zu stärken oder eben Stärkere zu positionieren. Gehandelt werden darf nur im Sinne der Eintracht, niemals im Sinne einzelner Personen oder Klientel.
Ist das Installieren einer funktionierenden sportlichen Leitung nicht die Konsequenz des Abstieges? Ist das nicht dem Vorstand anzurechnen?
Nein, das ist auf Druck des Aufsichtsrats geschehen, damit HB seinen Stuhl behalten kann. Ist wie in der Wirtschaft. Den Hut nehmen und Verantwortung für Versagen tragen Vorstände eben nicht gern. Letztendlich hat HB eigentlich keine Funktion mehr, wo er sportlich und finanziell übermässig viel schaden kann. Nur weil er kaltgestellt ist, müssen wir sein üppiges Gehalt (oder will er ab 2012 weniger, weil er keine sportliche Verantwortung mehr hat?) zahlen bis er in Rente will?
Ich habe wirklich selten erlebt wie bei jemandem so wenig seiner Fehler durchdringen und ein so eklatanter Abstieg kaum aufgearbeitet wurde. "Alte Verdienste" und eine gute Selbstdarstellung wirken eben mehr.
Aber wenn sein Posten keine Funktion mehr hat, wieso sollen wir dann jemand anderem das üppige GEhalt zahlen, ohne das er eine Funktion ausübt?
Er muss 1. nicht das gleiche bekommen. Und "keine Funktion" ist ja vielleicht falsch gewählt. Die Ausdrücke für seine abgespeckte Funktion sind ja hinlänglich bekannt. Dummes Zeug in der Presse reden bzw. stammeln und stottern. Hände schütteln. Verträge usw... Für diese Funktionen findet man sicher jemanden, der geeigneter ist.
Das mag sein. Die Frage ist natürlich: Wer ist es? Für was steht er?
Es gibt gewisse Strömungen im Fußballgeschäft, da bleib ich lieber die nächsten 200 Jahre graue Maus, Mittelfeld und ohne Visionen, anstatt dass die EIntracht in diese Richtung geführt wird. Aber das ist meine persönliche Meinung.
Mich überrascht, dass die Messer jetzt schon gewetzt werden und man sich jetzt schon positioniert. Ich hätte damit erst zu einem späteren Zeitpunkt gerechnet. Aber jeder der Protagonisten wird schon seinen Grund haben, wieso der welches Interview an genau zu diesem Zeitpunkt gibt und wann welcher "Stimmungsmacher" losgelassen wird. Ob es der richtige Zeitpunkt war wird sich erst nächstes Jahr zeigen.
Ganz klar ja. Jeder Verein benennt früher oder später einen neuen V und einen neuen VV, daher ist die Fragestellung keine Fragestellung, sondern eine logische Konsequenz.
Neuer V und VV jetzt? Diese Fragestellung muß diskutiert werden.
Die zementierte Eintracht hat den größten Einbruch eines Profivereines in der 1. Fußball Bundesliga hingelegt. Die sachte angehäuften Kohlen befinden sich mittlerweile in den Taschen anderer, nicht mehr auf dem Festgeldkonto, die angekündigte Aufarbeitung der letzten 12 Monate ist zumindest an mir persönlich vorbei gelaufen.
Alleine diese Punkte bedingen eine schonungslose Diskussion, in der jedes Ergebnis zu Tage kommen kann. Ein wir sind top besetzt ebenso, wie ein es wird Zeit zum Wechsel in teilen oder komplett.
Wenn unsere Führungsgremien nicht alles auf den Prüfstand stellen, sind sie nicht mehr ernst zu nehmen und die aktuell handelnden Personen nicht mehr rehabilitierbar.
Alle sind angeschlagen, es wird Zeit wieder zu stärken oder eben Stärkere zu positionieren. Gehandelt werden darf nur im Sinne der Eintracht, niemals im Sinne einzelner Personen oder Klientel.
Ist das Installieren einer funktionierenden sportlichen Leitung nicht die Konsequenz des Abstieges? Ist das nicht dem Vorstand anzurechnen?
Nein, das ist auf Druck des Aufsichtsrats geschehen, damit HB seinen Stuhl behalten kann. Ist wie in der Wirtschaft. Den Hut nehmen und Verantwortung für Versagen tragen Vorstände eben nicht gern. Letztendlich hat HB eigentlich keine Funktion mehr, wo er sportlich und finanziell übermässig viel schaden kann. Nur weil er kaltgestellt ist, müssen wir sein üppiges Gehalt (oder will er ab 2012 weniger, weil er keine sportliche Verantwortung mehr hat?) zahlen bis er in Rente will?
Ich habe wirklich selten erlebt wie bei jemandem so wenig seiner Fehler durchdringen und ein so eklatanter Abstieg kaum aufgearbeitet wurde. "Alte Verdienste" und eine gute Selbstdarstellung wirken eben mehr.
Aber wenn sein Posten keine Funktion mehr hat, wieso sollen wir dann jemand anderem das üppige GEhalt zahlen, ohne das er eine Funktion ausübt?
Er muss 1. nicht das gleiche bekommen. Und "keine Funktion" ist ja vielleicht falsch gewählt. Die Ausdrücke für seine abgespeckte Funktion sind ja hinlänglich bekannt. Dummes Zeug in der Presse reden bzw. stammeln und stottern. Hände schütteln. Verträge usw... Für diese Funktionen findet man sicher jemanden, der geeigneter ist.
Das mag sein. Die Frage ist natürlich: Wer ist es? Für was steht er?
Es gibt gewisse Strömungen im Fußballgeschäft, da bleib ich lieber die nächsten 200 Jahre graue Maus, Mittelfeld und ohne Visionen, anstatt dass die EIntracht in diese Richtung geführt wird. Aber das ist meine persönliche Meinung.
Mich überrascht, dass die Messer jetzt schon gewetzt werden und man sich jetzt schon positioniert. Ich hätte damit erst zu einem späteren Zeitpunkt gerechnet. Aber jeder der Protagonisten wird schon seinen Grund haben, wieso der welches Interview an genau zu diesem Zeitpunkt gibt und wann welcher "Stimmungsmacher" losgelassen wird. Ob es der richtige Zeitpunkt war wird sich erst nächstes Jahr zeigen.
Bei den Strömungen dürften wir ähnlich liegen, die wir nicht wollen. Ich interpretiere die Sache ja so. Wenn der e.V., wie es scheint, keine Vertragsverlängerung will, wird er das als Mehrheitsaktionär auch durchbekommen. Wenn mit HB bis zum späten Winter niemand über einen neuen Vertrag gesprochen hat, ist er raus. So gesehen drängt auf dieser Seite die Zeit, deshalb auch jetzt schon die Eröffnung der Meldungen. Hellmann wird als Gegner erkoren (dieser dementiert) und als "fragwürdig" dargestellt. Es wird von Ahnungslosen geredet und HB bringt sich sehr offensiv in Stellung.
Die "Gegenseite" ist dagegen in einer komfortablen Situation. Man hat auch 2012 noch ein halbes Jahr zeit für die Suche des etwaigen Nachfolgers. Wieso also jetzt groß an die Presse gehen und sich angreifbar machen?
NX01K schrieb: Wollen Sponsoren etwa 2 mal die Woche, dass ihr Sponsoring-Partner negativ in der Presse erscheint? ...
Wie gesagt: Vielleicht finden es manche auch gut, wenn der Verein sich aktiv und wiederholt von bestimmten Ereignissen distanziert. Ich brauch das allerdings auch nicht.
NX01K schrieb: ... Mir konnte immer noch keiner erklären, wieso sich keiner in Deutschland mehr für den massenhaften Einsatz von Pyro zu interessieren scheint und der eigene Verein 3 negative Pressemeldungen für Braunschweig selbst produziert.
Verfolgst Du andere Verein so intensiv, dass Du da einen Vergleich ziehen kannst? Ich könnte es nicht; ich wüsste nicht mal, wer außer Rostock sonst noch so gezündelt hat in dieser Saison.
NX01K schrieb: Wollen Sponsoren etwa 2 mal die Woche, dass ihr Sponsoring-Partner negativ in der Presse erscheint? ...
Wie gesagt: Vielleicht finden es manche auch gut, wenn der Verein sich aktiv und wiederholt von bestimmten Ereignissen distanziert. Ich brauch das allerdings auch nicht.
NX01K schrieb: ... Mir konnte immer noch keiner erklären, wieso sich keiner in Deutschland mehr für den massenhaften Einsatz von Pyro zu interessieren scheint und der eigene Verein 3 negative Pressemeldungen für Braunschweig selbst produziert.
Verfolgst Du andere Verein so intensiv, dass Du da einen Vergleich ziehen kannst? Ich könnte es nicht; ich wüsste nicht mal, wer außer Rostock sonst noch so gezündelt hat in dieser Saison.
Ja, ich verfolge andere Kurven einigermaßen regelmässig. Rostock ist eine ganz andere Qualität als einige Bengalos. Leuchtspur in einen Block der Gegentribüne, da brauchen wir sicher keine Vergleiche ziehen. Aber sonst, haben die meisten eigentlich gezündelt. Alleine Düsseldorf hat mehr Bengalos in BS gezündet, als wir in den letzten Jahren zusammen. Mediales Echo gibt es derzeit nicht wirklich. Gefühlt sind wir aber diese Saison wieder unangefochten auf Position eins.
NX01K schrieb: ... Wenn mit HB bis zum späten Winter niemand über einen neuen Vertrag gesprochen hat, ist er raus. ...
Warum denn das?
Würde einem Mißtrauensbeweis gleichkommen. Man wird jedenfalls nicht erst zum Saisonende hin mit ihm verhandeln. Ist doch genauso, wenn Schwegler bis März nicht verlängern würde. Dann hieße das "der ist weg"!
NX01K schrieb: ... Wenn mit HB bis zum späten Winter niemand über einen neuen Vertrag gesprochen hat, ist er raus. ...
Warum denn das?
Würde einem Mißtrauensbeweis gleichkommen. Man wird jedenfalls nicht erst zum Saisonende hin mit ihm verhandeln. Ist doch genauso, wenn Schwegler bis März nicht verlängern würde. Dann hieße das "der ist weg"!
Sehe ich nicht so. Diese Saison ist der Aufstieg die einzig sportliche Pflicht, dem hat sich da alles unterzuordnen. Eine Verlängerung von HBs Vertrag wird sich ebenfalls daran orientieren müssen. Wird nicht aufgestiegen, ist er weg, soviel halte ich da für sicher. Ansonsten sehe ich das bis Saisonende noch sehr ergebnisoffen, da wird es auch darauf ankommen, inwiefern bis dahin gerade auf verantwortlicher Seite, also auch seitens des Vereins eine Zäsur gewünscht wird.
NX01K schrieb: ... Wenn mit HB bis zum späten Winter niemand über einen neuen Vertrag gesprochen hat, ist er raus. ...
Warum denn das?
Würde einem Mißtrauensbeweis gleichkommen. Man wird jedenfalls nicht erst zum Saisonende hin mit ihm verhandeln. Ist doch genauso, wenn Schwegler bis März nicht verlängern würde. Dann hieße das "der ist weg"!
Sehe ich nicht so. Diese Saison ist der Aufstieg die einzig sportliche Pflicht, dem hat sich da alles unterzuordnen. Eine Verlängerung von HBs Vertrag wird sich ebenfalls daran orientieren müssen. Wird nicht aufgestiegen, ist er weg, soviel halte ich da für sicher. Ansonsten sehe ich das bis Saisonende noch sehr ergebnisoffen, da wird es auch darauf ankommen, inwiefern bis dahin gerade auf verantwortlicher Seite, also auch seitens des Vereins eine Zäsur gewünscht wird.
Möglich wäre es. Im Falle des Nichtaufstiegs ist garkeine Debatte mehr. Das klammere ich aus (will ich mir auch nicht vorstellen). Aber auch für den Fall, dass wir aufsteigen wird wohl eine Grundsatzentscheidung im AR, ob HB gehalten werden soll, zu treffen sein. Ich tippe das wird bis zum Frühjahr passieren. Wir werden sehen.
NX01K schrieb: ... Wenn mit HB bis zum späten Winter niemand über einen neuen Vertrag gesprochen hat, ist er raus. ...
Warum denn das?
Würde einem Mißtrauensbeweis gleichkommen. Man wird jedenfalls nicht erst zum Saisonende hin mit ihm verhandeln. Ist doch genauso, wenn Schwegler bis März nicht verlängern würde. Dann hieße das "der ist weg"!
Sehe ich nicht so. Diese Saison ist der Aufstieg die einzig sportliche Pflicht, dem hat sich da alles unterzuordnen. Eine Verlängerung von HBs Vertrag wird sich ebenfalls daran orientieren müssen. Wird nicht aufgestiegen, ist er weg, soviel halte ich da für sicher. Ansonsten sehe ich das bis Saisonende noch sehr ergebnisoffen, da wird es auch darauf ankommen, inwiefern bis dahin gerade auf verantwortlicher Seite, also auch seitens des Vereins eine Zäsur gewünscht wird.
Möglich wäre es. Im Falle des Nichtaufstiegs ist garkeine Debatte mehr. Das klammere ich aus (will ich mir auch nicht vorstellen). Aber auch für den Fall, dass wir aufsteigen wird wohl eine Grundsatzentscheidung im AR, ob HB gehalten werden soll, zu treffen sein. Ich tippe das wird bis zum Frühjahr passieren. Wir werden sehen.
Selbst das dürfte noch zu früh sein. Wie bspw. Veh auf Vereinsquerelen reagieren kann, dürfte hinlänglich bekannt sein. Ich halte es da nicht für ausgeschlossen, daß der -egal wie es zum jeweiligen Zeitpunkt in der Tabelle bestellt ist- den Bettel hinwirft, wenn hier die Unruhe Einzug hält. Im Moment ist auf sportlicher Ebene das Gespann Veh-Hübner-Bruchhagen eigentlich zu gut am funktionieren, als daß man da die Stabilität gefährden sollte.
Richtig ist, dass wir nichts von dem Banner an sich wussten und dies ist keine Schutzbehauptung.
hr-online schrieb: Eintracht-Boss Heribert Bruchhagen hat eingeräumt, schon vor dem Spiel in Dresden von dem provozierenden Plakat einiger Frankfurter Ultras ("Bomben über Dynamo") gewusst zu haben. Alle Appelle an die Fans hätten jedoch nichts gebracht: "Wir haben ihnen gesagt, dass wir dieses Plakat für eine Schande halten, dass sie damit viel Schaden anrichten - das hat nicht dazu geführt, dass es nicht kam", sagte Bruchhagen der "Bild"-Zeitung. Diesen Leuten seien die Konsequenzen aber egal, es ginge vor allem um öffentliche Wahrnehmung, so der Vorstandschef.
Warte, ich muss nur schnell den ganzen Schriftwechsel, die Kontoauszüge der betroffenen Person und sonst noch ein paar Unterlagen scannen, dann stelle ich das alles hier rein.
Du erwartest nicht ernsthaft, dass ich hier irgendwelche Details breit trete, oder?
Ich werfe mal in den Raum, dass Bruchhagen kein Dummer ist. Unter dieser Annahme könnte man sich ja mal Fragen, warum er diese Aussagen tätigt; ein bewusste Rufschädigung wird er wohl kaum wollen. Eine Erklärungsmöglichkeit wäre dann ja z.B., dass einige wichtige Sponsoren eine fortlaufende Distanzierung von solchen Vorfällen fordern.
Nein, das ist auf Druck des Aufsichtsrats geschehen, damit HB seinen Stuhl behalten kann. Ist wie in der Wirtschaft. Den Hut nehmen und Verantwortung für Versagen tragen Vorstände eben nicht gern.
Letztendlich hat HB eigentlich keine Funktion mehr, wo er sportlich und finanziell übermässig viel schaden kann. Nur weil er kaltgestellt ist, müssen wir sein üppiges Gehalt (oder will er ab 2012 weniger, weil er keine sportliche Verantwortung mehr hat?) zahlen bis er in Rente will?
Ich habe wirklich selten erlebt wie bei jemandem so wenig seiner Fehler durchdringen und ein so eklatanter Abstieg kaum aufgearbeitet wurde. "Alte Verdienste" und eine gute Selbstdarstellung wirken eben mehr.
Neinnein, der Herri kann Fans nicht leiden und ist nur neidisch, weil er selbst nicht so schöne Banner malen kann.
Aber wenn sein Posten keine Funktion mehr hat, wieso sollen wir dann jemand anderem das üppige GEhalt zahlen, ohne das er eine Funktion ausübt?
Wollen Sponsoren etwa 2 mal die Woche, dass ihr Sponsoring-Partner negativ in der Presse erscheint?
Mir konnte immer noch keiner erklären, wieso sich keiner in Deutschland mehr für den massenhaften Einsatz von Pyro zu interessieren scheint und der eigene Verein 3 negative Pressemeldungen für Braunschweig selbst produziert.
Und weil er nix mehr zu tun hat gibt er jetzt dämliche Interviews in der BILD. Der Bruchhagen kann weg, der kann jetzt einen anderen Verein an die Wand fahren.
Er muss 1. nicht das gleiche bekommen. Und "keine Funktion" ist ja vielleicht falsch gewählt. Die Ausdrücke für seine abgespeckte Funktion sind ja hinlänglich bekannt.
Dummes Zeug in der Presse reden bzw. stammeln und stottern.
Hände schütteln. Verträge usw... Für diese Funktionen findet man sicher jemanden, der geeigneter ist.
Die AG will mit den ganzen Meldungen nur vom eigenen Versagen in der Rückrunde ablenken, das ist einfacher als das Versagen der Rückrunde aufzuarbeiten und zu den Fehlern die gemacht wurden zu stehen. Der Bruchhagen war eigentlich froh das der Platz gestürmt wurde, denn da achteten alle nicht mehr so auf ihn und seine mehr als schlechte Rolle beim Abstieg.
Richtig, bei all der Schande und Verwirrung an dem Tag, konnten gerade noch so die bedeutendsten Dinge festgehalten werden. Beispielsweise wer mit dunkler Sonnenbrille im Innenleben der Haupttribüne stand.
Ich denke die Zeichen stehen auf Abschied und das weiß HB. Ein letztes verzweifeltes Klammern an den Stuhl!
Das mag sein. Die Frage ist natürlich:
Wer ist es?
Für was steht er?
Es gibt gewisse Strömungen im Fußballgeschäft, da bleib ich lieber die nächsten 200 Jahre graue Maus, Mittelfeld und ohne Visionen, anstatt dass die EIntracht in diese Richtung geführt wird.
Aber das ist meine persönliche Meinung.
Mich überrascht, dass die Messer jetzt schon gewetzt werden und man sich jetzt schon positioniert. Ich hätte damit erst zu einem späteren Zeitpunkt gerechnet.
Aber jeder der Protagonisten wird schon seinen Grund haben, wieso der welches Interview an genau zu diesem Zeitpunkt gibt und wann welcher "Stimmungsmacher" losgelassen wird. Ob es der richtige Zeitpunkt war wird sich erst nächstes Jahr zeigen.
Bei den Strömungen dürften wir ähnlich liegen, die wir nicht wollen.
Ich interpretiere die Sache ja so.
Wenn der e.V., wie es scheint, keine Vertragsverlängerung will, wird er das als Mehrheitsaktionär auch durchbekommen. Wenn mit HB bis zum späten Winter niemand über einen neuen Vertrag gesprochen hat, ist er raus. So gesehen drängt auf dieser Seite die Zeit, deshalb auch jetzt schon die Eröffnung der Meldungen. Hellmann wird als Gegner erkoren (dieser dementiert) und als "fragwürdig" dargestellt. Es wird von Ahnungslosen geredet und HB bringt sich sehr offensiv in Stellung.
Die "Gegenseite" ist dagegen in einer komfortablen Situation. Man hat auch 2012 noch ein halbes Jahr zeit für die Suche des etwaigen Nachfolgers. Wieso also jetzt groß an die Presse gehen und sich angreifbar machen?
Und ja: Das ist reine Spekulation, ich weiß!
Wie gesagt: Vielleicht finden es manche auch gut, wenn der Verein sich aktiv und wiederholt von bestimmten Ereignissen distanziert. Ich brauch das allerdings auch nicht.
Verfolgst Du andere Verein so intensiv, dass Du da einen Vergleich ziehen kannst? Ich könnte es nicht; ich wüsste nicht mal, wer außer Rostock sonst noch so gezündelt hat in dieser Saison.
Warum denn das?
Ja, ich verfolge andere Kurven einigermaßen regelmässig. Rostock ist eine ganz andere Qualität als einige Bengalos. Leuchtspur in einen Block der Gegentribüne, da brauchen wir sicher keine Vergleiche ziehen.
Aber sonst, haben die meisten eigentlich gezündelt. Alleine Düsseldorf hat mehr Bengalos in BS gezündet, als wir in den letzten Jahren zusammen. Mediales Echo gibt es derzeit nicht wirklich. Gefühlt sind wir aber diese Saison wieder unangefochten auf Position eins.
guck mal z.b. braunschweig vs fortuna, war arg viel von seiten der düsseldorfer.
Würde einem Mißtrauensbeweis gleichkommen. Man wird jedenfalls nicht erst zum Saisonende hin mit ihm verhandeln.
Ist doch genauso, wenn Schwegler bis März nicht verlängern würde. Dann hieße das "der ist weg"!
Sehe ich nicht so.
Diese Saison ist der Aufstieg die einzig sportliche Pflicht, dem hat sich da alles unterzuordnen. Eine Verlängerung von HBs Vertrag wird sich ebenfalls daran orientieren müssen.
Wird nicht aufgestiegen, ist er weg, soviel halte ich da für sicher. Ansonsten sehe ich das bis Saisonende noch sehr ergebnisoffen, da wird es auch darauf ankommen, inwiefern bis dahin gerade auf verantwortlicher Seite, also auch seitens des Vereins eine Zäsur gewünscht wird.
Möglich wäre es.
Im Falle des Nichtaufstiegs ist garkeine Debatte mehr. Das klammere ich aus (will ich mir auch nicht vorstellen).
Aber auch für den Fall, dass wir aufsteigen wird wohl eine Grundsatzentscheidung im AR, ob HB gehalten werden soll, zu treffen sein. Ich tippe das wird bis zum Frühjahr passieren. Wir werden sehen.
Selbst das dürfte noch zu früh sein.
Wie bspw. Veh auf Vereinsquerelen reagieren kann, dürfte hinlänglich bekannt sein. Ich halte es da nicht für ausgeschlossen, daß der -egal wie es zum jeweiligen Zeitpunkt in der Tabelle bestellt ist- den Bettel hinwirft, wenn hier die Unruhe Einzug hält.
Im Moment ist auf sportlicher Ebene das Gespann Veh-Hübner-Bruchhagen eigentlich zu gut am funktionieren, als daß man da die Stabilität gefährden sollte.
Ja was denn nun?