Maabootsche schrieb: In Bezug auf Sponsoren ist natürlich auch die Außenwirkung der (wohl erstmalig vorhandenen) seriösen Arbeit zu bedenken. Inwiefern sich mit deren Betreuung ebenfalls mit der Installation eines SD ein eventuell neues Arbeitsfeld des VV aufgetan hat, vermag ich dabei auch nicht zu sagen, meine mich aber erinnern zu können, daß HB am Anfang der Saison erzählte, wie er zu abgesprungenen Logen-Besitzern Kontakt aufnahm (nicht erfolgreich, deshalb nicht fortgesetzt, aber immerhin).
Die "seriöse Außenwirkung" wird meiner Erkenntnis nach von den einen Sponsoren als extrem positiv, von anderen Sponsoren als bremsend empfunden.
Richtig, nach Ausbruch der Finanzkrise und der damit verbundenen Kündigungswelle hat HB wohl einige angesprochen aber es wegen Erfolglosigkeit dann gelassen. Eine der wichigsten Aufgaben eines VV ist aber doch wohl die Pflege seiner wichtigsten Kunden und zwar während der ganzen Zeit der Vertragsbeziehungen und nichht erst nach der Kündigung. Und sich von einigen Misserfolgen entmutigen zu lassen, ist m.E. auch zu wenig an Einsatz.
Maabootsche schrieb:
Alles in allem sehe ich uns in der jetzigen Konstellation eigentlich immer noch gut aufgestellt.
Ich werde mich auch nicht hinter den Zug werfen, wenn HB weitermacht.
Maabootsche schrieb:
Aber ich hätte letztendlich natürlich auch nichts dagegen einzuwenden, wenn jemand besseres den Job übernehmen würde. So jemanden muß man aber auch erst mal finden.
Das Argument ist aber doch ein stetiges und gilt für jeden Führungswechsel weltweit und in jeder Branche. Irgendwann wird HB aufhören, das ist biologisch nicht zu ändern und dann haben wir immer noch die Frage, ob wir einen Besseren finden.
Maabootsche schrieb:
Ich sehe dabei eben die Gefahr, daß gerade durch die Installation des SD der Posten des VV der Eindruck vermittelt wird, daß Hübner und Pröckl die ganze Arbeit machen und der VV selbst hier Chef sein kann ohne zu arbeiten oder Ahnung vom Geschäft zu haben. Dies könnte dann nämlich eine gewisse Anziehung auf die Sorte Leute ausüben, die wir eigentlich nicht mehr hier haben wollen. Und da ist mir HB tatsächlich lieber.
Siehe oben. Solange wir einen SD haben, ist das Aufgabenfeld begrenzt aber meines Wissens nach haben alle Klubs der ersten Liga einen SD (außer Kaiserslautern?) und die spielen zur Zeit jedenfalls erstklassig, scheinen also einen halbwegs brauchbaren VV/Präsidenten gefunden zu haben.
Da also die Implementierung eines SD mehr oder weniger üblich ist, gehen wir bei der Suche nach einem neuen VV kein höheres Risiko ein, als jeder andere Verein.
Maabootsche schrieb:
Hinzu kommt dann auch noch das in Bezug auf Grabenkämpfe gebrannte Kind Veh.
Das ist mit ein Grund warum ich mir eine schnelle Lösung wünsche. Absprache, Entscheidung, ferdisch!
Nur dann wird die Unruhe unterbunden. Letztendlich ist das aber unabhängig von Veh. Der ist Angestellter und kann sich was wünschen aber nix entscheiden. Gleichwohl bin ich seiner Meinung, die Unruhe ist definitiv nicht förderlich.
Maabootsche schrieb:
In der Zusammenschau wäre ich dafür, den jetzigen positiven Lauf der Saison eben nicht durch frühe Diskussionen über Vertragsverlängerung/Nachfolge zu destabilisieren sondern den weiteren Gang abzuwarten, eventuell den Markt ohne großes Getöse im Auge zu behalten und im Sommer dann zu entscheiden, ob eine Verlängerung mit HB sinnvoll ist oder nicht.
Siehe oben. Bis zum Sommer zu warten, wäre das Schlechteste, da dann die Grabenkämpfe immer weiter gehen und sich wahrscheinlich der Tonfall nur verschärfen würde.
Im Übrigen hat HB im sportlichen Bereich nichts mehr zu sagen, so dass der Saisonverlauf eigentlich ohne Relevanz dafür ist, ob man mit HBs Arbeit zufrieden ist.
Ich würde empfehlen spätestens in der Winterpause zu entscheiden. Egal wie die Entscheidung ausfiele, wäre sie m.E. in jedemm Fall besser als keine zu treffen und die wechselseitigen Diskussionen weitergehen zu lassen.
Da ist natürlich was dran - wenn man das Theater tatsächlich nicht unterbinden kann, wäre es besser das zeitlich so weit wie möglich zu verkürzen.
Wenn man das Theater nicht unterbinden kann, gehören alle daran beteiligten Personen abgelöst. Zu dieser Frage fehlen übrigens Threads, soweit ich das sehe.
Maabootsche schrieb: In Bezug auf Sponsoren ist natürlich auch die Außenwirkung der (wohl erstmalig vorhandenen) seriösen Arbeit zu bedenken. Inwiefern sich mit deren Betreuung ebenfalls mit der Installation eines SD ein eventuell neues Arbeitsfeld des VV aufgetan hat, vermag ich dabei auch nicht zu sagen, meine mich aber erinnern zu können, daß HB am Anfang der Saison erzählte, wie er zu abgesprungenen Logen-Besitzern Kontakt aufnahm (nicht erfolgreich, deshalb nicht fortgesetzt, aber immerhin).
Die "seriöse Außenwirkung" wird meiner Erkenntnis nach von den einen Sponsoren als extrem positiv, von anderen Sponsoren als bremsend empfunden.
Richtig, nach Ausbruch der Finanzkrise und der damit verbundenen Kündigungswelle hat HB wohl einige angesprochen aber es wegen Erfolglosigkeit dann gelassen. Eine der wichigsten Aufgaben eines VV ist aber doch wohl die Pflege seiner wichtigsten Kunden und zwar während der ganzen Zeit der Vertragsbeziehungen und nichht erst nach der Kündigung. Und sich von einigen Misserfolgen entmutigen zu lassen, ist m.E. auch zu wenig an Einsatz.
Maabootsche schrieb:
Alles in allem sehe ich uns in der jetzigen Konstellation eigentlich immer noch gut aufgestellt.
Ich werde mich auch nicht hinter den Zug werfen, wenn HB weitermacht.
Maabootsche schrieb:
Aber ich hätte letztendlich natürlich auch nichts dagegen einzuwenden, wenn jemand besseres den Job übernehmen würde. So jemanden muß man aber auch erst mal finden.
Das Argument ist aber doch ein stetiges und gilt für jeden Führungswechsel weltweit und in jeder Branche. Irgendwann wird HB aufhören, das ist biologisch nicht zu ändern und dann haben wir immer noch die Frage, ob wir einen Besseren finden.
Maabootsche schrieb:
Ich sehe dabei eben die Gefahr, daß gerade durch die Installation des SD der Posten des VV der Eindruck vermittelt wird, daß Hübner und Pröckl die ganze Arbeit machen und der VV selbst hier Chef sein kann ohne zu arbeiten oder Ahnung vom Geschäft zu haben. Dies könnte dann nämlich eine gewisse Anziehung auf die Sorte Leute ausüben, die wir eigentlich nicht mehr hier haben wollen. Und da ist mir HB tatsächlich lieber.
Siehe oben. Solange wir einen SD haben, ist das Aufgabenfeld begrenzt aber meines Wissens nach haben alle Klubs der ersten Liga einen SD (außer Kaiserslautern?) und die spielen zur Zeit jedenfalls erstklassig, scheinen also einen halbwegs brauchbaren VV/Präsidenten gefunden zu haben.
Da also die Implementierung eines SD mehr oder weniger üblich ist, gehen wir bei der Suche nach einem neuen VV kein höheres Risiko ein, als jeder andere Verein.
Maabootsche schrieb:
Hinzu kommt dann auch noch das in Bezug auf Grabenkämpfe gebrannte Kind Veh.
Das ist mit ein Grund warum ich mir eine schnelle Lösung wünsche. Absprache, Entscheidung, ferdisch!
Nur dann wird die Unruhe unterbunden. Letztendlich ist das aber unabhängig von Veh. Der ist Angestellter und kann sich was wünschen aber nix entscheiden. Gleichwohl bin ich seiner Meinung, die Unruhe ist definitiv nicht förderlich.
Maabootsche schrieb:
In der Zusammenschau wäre ich dafür, den jetzigen positiven Lauf der Saison eben nicht durch frühe Diskussionen über Vertragsverlängerung/Nachfolge zu destabilisieren sondern den weiteren Gang abzuwarten, eventuell den Markt ohne großes Getöse im Auge zu behalten und im Sommer dann zu entscheiden, ob eine Verlängerung mit HB sinnvoll ist oder nicht.
Siehe oben. Bis zum Sommer zu warten, wäre das Schlechteste, da dann die Grabenkämpfe immer weiter gehen und sich wahrscheinlich der Tonfall nur verschärfen würde.
Im Übrigen hat HB im sportlichen Bereich nichts mehr zu sagen, so dass der Saisonverlauf eigentlich ohne Relevanz dafür ist, ob man mit HBs Arbeit zufrieden ist.
Ich würde empfehlen spätestens in der Winterpause zu entscheiden. Egal wie die Entscheidung ausfiele, wäre sie m.E. in jedemm Fall besser als keine zu treffen und die wechselseitigen Diskussionen weitergehen zu lassen.
Da ist natürlich was dran - wenn man das Theater tatsächlich nicht unterbinden kann, wäre es besser das zeitlich so weit wie möglich zu verkürzen.
Wenn man das Theater nicht unterbinden kann, gehören alle daran beteiligten Personen abgelöst. Zu dieser Frage fehlen übrigens Threads, soweit ich das sehe.
So wünschenswert das dann auch wieder wäre, fehlt mir doch der Glaube daran, daß dies jemand betreiben würde.
Wenn man das Theater nicht unterbinden kann, gehören alle daran beteiligten Personen abgelöst. Zu dieser Frage fehlen übrigens Threads, soweit ich das sehe.
So wünschenswert das dann auch wieder wäre, fehlt mir doch der Glaube daran, daß dies jemand betreiben würde.
Das ist auch durch das Wahlrecht nahezu ausgeschlossen, bzw. bedürfte einer sehr ausführlichen und langfristigen Planung sowie mehrerer Irrer die sich das antun würden.
Wenn man das Theater nicht unterbinden kann, gehören alle daran beteiligten Personen abgelöst. Zu dieser Frage fehlen übrigens Threads, soweit ich das sehe.
So wünschenswert das dann auch wieder wäre, fehlt mir doch der Glaube daran, daß dies jemand betreiben würde.
Das ist auch durch das Wahlrecht nahezu ausgeschlossen, bzw. bedürfte einer sehr ausführlichen und langfristigen Planung sowie mehrerer Irrer die sich das antun würden.
Ihr habt natürlich recht. Ich habe zwar dieses Jahr schon was zum Vereinsrecht publiziert, aber die Mühlen der Praxis mahlen ganz anders. :neutral-face
Interessant übrigens, wie sich die Leute aus dem sportlichen Bereich jetzt auch noch berufen fühlen, sich zu äußern. Erst Veh, jetzt Schwegler. Das Problem kommt also unten an.
Der ist leider gut.
Wenn man das Theater nicht unterbinden kann, gehören alle daran beteiligten Personen abgelöst. Zu dieser Frage fehlen übrigens Threads, soweit ich das sehe.
So wünschenswert das dann auch wieder wäre, fehlt mir doch der Glaube daran, daß dies jemand betreiben würde.
Das ist auch durch das Wahlrecht nahezu ausgeschlossen, bzw. bedürfte einer sehr ausführlichen und langfristigen Planung sowie mehrerer Irrer die sich das antun würden.
Ihr habt natürlich recht. Ich habe zwar dieses Jahr schon was zum Vereinsrecht publiziert, aber die Mühlen der Praxis mahlen ganz anders. :neutral-face
Interessant übrigens, wie sich die Leute aus dem sportlichen Bereich jetzt auch noch berufen fühlen, sich zu äußern. Erst Veh, jetzt Schwegler. Das Problem kommt also unten an.