>

Unsere Spieler sind satt.

#
[quote=Knueller
Aha und wo kommt die Siegermentalität her? Sind das Gene,die man vererbt bekommen muss? Oder liegt das daran, weil man als Spieler genau weiß, was man sich "antut", wenn man in München kickt, da die (zugegebenermaßen berechtigten) Ansprüche der Herren Hoeness und Beckenbauer bekannt sind und auch dementsprechend kommuniziert werden? Warum ist denn der Hoeness gehasst, verdammt, vergöttert? Weil er sackarrogant auftritt und selbstbewusst sagt was er denkt und will, ohne Rücksicht auf Verluste. Das ist doch dieses ganze Bayernimage.
Wer sagt denn, dass wir den Reißverschluss nicht aufbekommen?
Durch Großschwätzen wird man natürlich nicht Meister, das stimmt. Aber umgekehrt: Schau dir zB mal den KSC an oder frag die mal nach ihrem Trainer. Aber geh vorher in Deckung. Der redet nämlich seit Beginn der Saison nur davon, wie schwer es die Mannschaft mit dem geringsten Etat der Liga haben wird und wie wenig Punkte man doch einplanen kann und wie schwer es ist zu bestehen. Die Stimmung in KA ist -vor allem- ob des blutleeren Auftretens der "Mannschaft" im Moment grad richtig übel!
Auch hier weiß keiner, was intern kommuniziert wird. Nach aussen ist es aber eher fast schon ein Entschuldigen, dass man überhaupt mitspielen darf. Dazu eine Angsthasentaktik mit einem Stürmer, der allerdings nicht im Stande ist, das Tor mal zu treffen. Das schlägt sich natürlich auch aufm Platz nieder. Neben unprofessionellen Bedinungen und spielerischen Mängeln natürlich.

[/quote]

SemperFi hat sicher Recht, dass "Großschwätzen" allein nichts bringt, wenn dahinter keine von Fakten getragene Überzeugung bezüglich der eigenen Leistungsmöglichkeiten steht. Ist diese aber da, müssen höhere Ziele nach innen und aussen kommuniziert werden, damit sie von Trainerteam und Mannschaft übernommen und damit Grundlage kritischer Leistungsbeurteilung werden. Billige Entschuldigungen und Alibis fallen weg.

Das Gegenteil allerdings, dauerndes und öffentliches "Kleinreden" nach aussen wirkt in gefährlicher Ambivalenz nach innen und gibt die Einschätzung als "graue Maus", die sich unverschuldeter und aussichtloser "Zementierung" gefangen sieht, an Trainerteam und Mannschaft weiter.

Die Zielsetzung wird damit von aussen gesetzt und zwar durch die Regularien der Tabelle. Sie reduziert sich allein auf Vermeidung des Abstiegs, wobei alle spielerischen Umstände, also Leistungen von Trainerteam und Spielern, nicht mehr kritisch hinterfragt werden, Hauptsache der rettende Punkt ist da.

Notwendigerweise richtet sich das Leistungsniveau dann nicht mehr an der Entfaltung der eigenen spielerischen Möglichkeiten und damit des eigenen Erfolgs aus, sondern an der zufälligen Verfassung der anderen Abstiegskandidaten.

Einmal reichen 31 Punkte, das andere Mal 40 Punkte. Ein gefährliches "Russisches Roulett".
#
Programmierer schrieb:


Als "Gegenbeweis" nenne ich hier Hoppenheim und Rangnick:

Herbstmeister Ralf Rangnick ist erstmals für Bundesliga-Aufsteiger 1899 Hoffenheim aus der Reserve gegangen und hat ein klares Saisonziel erklärt. "Wir wollen unter die ersten Fünf", sagte der Coach 24 Stunden vor dem Heimspiel am Samstag (15.30 Uhr) gegen den VfL Bochum.


Programmierer

Oder Hannover:klares Saisonziel an den UEFA Cup Plätzen anklopfen.
Wenn ich noch an Enkes Worte höre bei der Vertragsverlängerung in Hannover vor knapp 2 Jahren:"hier entsteht was ".das hat Ihm 2 Jahre Karriere gekostet.

Oder Bayern:Ziel CL gewinnen,Deutscher Meister sowieso.

Hertha,Wob haben nie den Begriff Meisterschaft in Mund genommen.

Es ist wurscht wie rum man argumentiert,aufm Platz zählen andre Gesetzte
#
Wenn ich mir so die beiträge einiger Mitglieder in den entsprechenden Caio- Foren ansehe, würde ich das nochmal überdenken und mir überlegen, ob man im Vergleich dazu von "Verunglimpfung" sprechen sollte. Bin übrigens glühender Caio- Fan!!!
#
@ Pedro

Ich glaub, er meint den Usernamen.
#
SGE_Werner schrieb:
@ Pedro

Ich glaub, er meint den Usernamen.





Programmierer
#
Programmierer schrieb:
Knueller schrieb:

Durch Großschwätzen wird man natürlich nicht Meister, das stimmt. Aber umgekehrt: Schau dir zB mal den KSC an oder frag die mal nach ihrem Trainer. Aber geh vorher in Deckung. Der redet nämlich seit Beginn der Saison nur davon, wie schwer es die Mannschaft mit dem geringsten Etat der Liga haben wird und wie wenig Punkte man doch einplanen kann und wie schwer es ist zu bestehen. Die Stimmung in KA ist -vor allem- ob des blutleeren Auftretens der "Mannschaft" im Moment grad richtig übel!
Auch hier weiß keiner, was intern kommuniziert wird. Nach aussen ist es aber eher fast schon ein Entschuldigen, dass man überhaupt mitspielen darf. Dazu eine Angsthasentaktik mit einem Stürmer, der allerdings nicht im Stande ist, das Tor mal zu treffen. Das schlägt sich natürlich auch aufm Platz nieder. Neben unprofessionellen Bedinungen und spielerischen Mängeln natürlich.



Du hast jetzt ein Beispiel angeführt, das Deine These vom Zusammenhang zwischen Misserfolg und realistischen Zielsetzungen scheinbar untermauert.

Ich behaupte, das beweist überhaupt nichts.

Als "Gegenbeweis" nenne ich hier Hoppenheim und Rangnick:

Herbstmeister Ralf Rangnick ist erstmals für Bundesliga-Aufsteiger 1899 Hoffenheim aus der Reserve gegangen und hat ein klares Saisonziel erklärt. "Wir wollen unter die ersten Fünf", sagte der Coach 24 Stunden vor dem Heimspiel am Samstag (15.30 Uhr) gegen den VfL Bochum.


Programmierer





Kurze Antwort, weil ich gleich weg muss: Ich denk, Hoffenheim läuft ein bisschen ausser Konkurrenz. Warum, muss ich jetz nich erklären. Dazu sind sie Aufsteiger. Und warum geht Rangnick jetzt in die Offensive? Vielleicht merkt er ja, dass es jetzt gilt Farbe zu bekennen und den Gegnern den Kampf anzusagen.
#
#
Programmierer schrieb:
SGE_Werner schrieb:
@ Pedro

Ich glaub, er meint den Usernamen.





Programmierer



Es gab auch schon Fürsten, die so genannt wurden und erfolgreicher waren.

Ludwig VI. der Dicke, der bereits seit etwa 1100 die Politik des französischen Königtums weitgehend bestimmte und dann vom Tode seines Vaters an allein regierte, ging systematisch daran, innerhalb seines engeren Machtbereiches zwischen Paris und Orleans, also innerhalb der königlichen Domäne, die unbotmäßigen, kleineren feudalen Zwischengewalten mit kriegerischen Mitteln zu unterwerfen und so ein ausreichend großes, geschlossenes Gebiet fest unter seine Kontrolle zu bringen. Nach Konsolidierung dieses festen Kerns schaffte er die Voraussetzungen dafür, dass seine Nachfolger später die Wirksamkeit der königlichen Gewalt über dieses begrenzte Gebiet hinaus mehr und mehr ausweiten konnten.

Er war ein empfindsamer Mensch, ein großer Freund des Essens und Trinkens zwar, aber doch von erstaunlichem Unternehmungsgeist. Er war entscheidungsfreudig, leicht zu erzürnen und trotz seines Körperumfangs ein unermüdlicher Reiter.


http://www.genealogie-mittelalter.de/balduine_grafen_von_flandern/ludwig_6_koenig_von_frankreich_1137/ludwig_6_der_dicke_koenig_von_frankreich_+_1137.html
#
"Fürst Caio der Dicke"    
#
Zum Thema, bitte.
#
"Er war entscheidungsfreudig, leicht zu erzürnen und trotz seines Körperumfangs ein unermüdlicher Moderator."

Bernie?  

(und nun zurück zum Thema, wobei "satt" ja was mit essen und Körperumfang zu tun hat)  
#
pipapo schrieb:
Zum Thema, bitte.


Was genau war denn jetzt nicht zum Thema?
#
derdickecaio schrieb:
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die besten Neuzugänge der Eintracht in den vergangenen Jahren Funkel und vor allem Bruchhagen heißen. denn sie haben endlich, endlich, endlich wieder Kontinuität und Stabilität in diesen Verein gebracht. Ziel kann für die Eintracht nur sein: STÄNDIGES Mitglied der Bundesliga zu bleiben!!! Und diesem Ziel kommen wir meines Erachtens immer näher. Nur das kann die Plattform für größere Aufgaben sein. Welches Team der unteren Hälfte der Zweiklassengesellscht Bundesliga hätte so viel Verletzte im Laufe der Saison kompensieren köpnnen? Ich glaube nicht viele. Und das ist ein Verdienst von FF und HB. und sonst von keinem!!!  ...

Das ist ja alles gut und schön. Aber darf ich in diesem Zusammenhang noch mal daran erinnern, dass die Chaoszeiten bei Eintracht Frankfurt (zum Glück) schon ein paar Tage zurückliegen. Jetzt wird es langsam Zeit, dass es hier aus fussballerischer/sportlicher Hinsicht mal ein bisschen vorangeht. Ich sehe davon aber leider gar nichts. Das, was uns da am Samstag seitens der Eintracht vorgesetzt wurde, war einfach nur armselig. Die Fans, die mit nach München gefahren sind, dafür viel Zeit und Geld investiert haben und sich dann diesen Rotz anschauen mussten, tun mir wirklich leid.

Und komm' mir jetzt nicht wieder mit der ach so tollen letzten Saison oder dem derzeitigen Tabellenplatz - das wäre Augenwischerei.
#
So nach dem wir jetzt auf einander eingeschlagen haben und Funkel und HB als verantwortlich ausgemacht wurden, möchte ich erwähnen, dass das ganze schon mal unter dem Thread "Leidenschaft" eroertert wurde.

Wie einige wissen, kann ich mich nicht ganz so gewählt ausdrücken und der ein oder andere mag jetzt die Hände über den Kopf zusammenschlagen, ob meiner Deutschkenntnisse. Aber ich versuch's trotzdem.

Bei der ganzen Diskussion müssen wir unterscheiden, was will der einzelne Fan eigentlich von der Mannschaft?  Was erwartet er? Aufgrund dessen kann man dann die Gemütslage dieser Fans einordnen.

Als da wären,
der Fan für den der Erfolg, das Stolz sein auf den Verein, weil er Woche für Woche, Jahr für Jahr Top-Leistung bringt, das wichtigste ist, ohne Polemik, du hast dir den falschen Verein ausgesucht.

der Fan für den die Eintracht alles ist, so wie eine große Liebe, die verzeihen, aber hier und da einfach nur enttäuscht sind, ob der Leistung ihrer Eintracht.

und der Fan (zu denen zähl ich mich) für die keine Welt untergeht. Die sich freuen wenn die Eintracht gewinnt, gut spielt usw. Die sich gerne über ihren Lieblingsverein unterhalten (auch bei einem Ebbelwoi), die aber nicht in tiefe Depression verfallen, wenn's auch mal ne Klatsche gibt.

Was Gruppe 2 & 3 jedoch verbindet ist der Gedanke, dass es doch besser gehen könnte.

Eins muss uns dabei klar sein, wir haben die letzten Jahre, dass bekommen, was andere nicht mehr wollten, bzw. was andere nicht wollten. Und diese Spieler sind nicht schlecht, bitte nicht falsch verstehen, sie halfen der Eintracht nicht abzusteigen, sie können auch mit 50.000 - 100.000 Euro im Monat blendend leben und werden kaum ne übermäßige Energie entwickeln mehr zu erreichen. (Mal ganz ehrlich mit 50000 Euro im Monat lässt es sich gut leben).

Ich denke das haben auch die Verantwortlichen der Eintracht erkannt.

Steinhoefer, Korkmaz, Fenin, Caio wurden geholt. Junge, hungrige Spieler die neben weiteren erfahrene jungen Spielern wie, Ochs, Russ, Meier unter der Leitung eines Ama, Chris, Spycher zu einer homogenen und erfolgreichen Mannschaft geformt werden sollten.

Dass es anders kam, wissen wir, bedeutet aber nicht, dass man es nicht nächste Saison so handlen sollte.

Vergessen darf man aber auch nicht, dass man. und das zeigt das Forum deutlich, von den Fans - schon gar nicht von den ganz jungen, die Zeit bekommt, sich richtig einzuspielen, den was einzig zählt, Erfolg, Erfolg, Erfolg.

Ein Trainerwechsel, wann auch immer, hätte zur Folge, dass es zu einem Strohfeuer kämme, der ein oder andere Spieler mal "Hunger" bekäme und man nach 1/2 Saison wieder ins alte Schema verfallen wird. Ich prognostiziere Hoffenheim keine Internationale Teilnahme und für nächste Saison, dass sie hinter der Eintracht stehen werden.

Da gefällt mir der eingeschlagene Weg schon besser. Hier und da noch mit mehr Risiko gegangen (sprich - den ein oder anderen Spieler ins Wasser werfen).

Gute Spieler aus der 2 Bundesliga oder von den 2 Mannschaften der Liga- Konkurrenten verpflichten - um diese in der U23/U19 an unsere erste Mannschaft heranzuführen.

Ich gebe ja zu, all zu viel Ahnung habe ich von der Materie nicht. Und wenn meine Geistes-Blitze nicht fruchten, lehne ich mich zurück genieße meinen Wein und erfreue mich an diesem Forum.

Gruß Afrigaaner
#
Es sind doch gar nicht die Verantwortlichen, die ständig alles schlecht und in Grund und Boden reden.

Vielmehr sind es die Nörgler selbst, die hier, im Stadion und in der ganzen Stadt
alles mies machen und für schlechte Stimmung sorgen, indem sie die unter den gegebenen Umständen sehr erfolgreiche Tätigkeit der Verantwortlichen schlecht reden.

Bleibt endlich zu Hause und verbrennt eure DK's, wie dies viele hier zwar ankündigten, ihren Worten aber leider keine Taten folgen ließen.

Für solche Fans würde ich mir als Spieler auch kein Bein ausreißen...
#
Afrigaaner schrieb:

Ich gebe ja zu, all zu viel Ahnung habe ich von der Materie nicht. Und wenn meine Geistes-Blitze nicht fruchten, lehne ich mich zurück genieße meinen Wein und erfreue mich an diesem Forum.

Gruß Afrigaaner



Du hasts halt schön!  ,-)

Gruß zurück  
#
Pedrogranata schrieb:
Es sind doch gar nicht die Verantwortlichen, die ständig alles schlecht und in Grund und Boden reden.

Vielmehr sind es die Nörgler selbst, die hier, im Stadion und in der ganzen Stadt
alles mies machen und für schlechte Stimmung sorgen, indem sie die unter den gegebenen Umständen sehr erfolgreiche Tätigkeit der Verantwortlichen schlecht reden.

Bleibt endlich zu Hause und verbrennt eure DK's, wie dies viele hier zwar ankündigten, ihren Worten aber leider keine Taten folgen ließen.

Für solche Fans würde ich mir als Spieler auch kein Bein ausreißen...


Harte Worte.  
#
Pedrogranata schrieb:
Es sind doch gar nicht die Verantwortlichen, die ständig alles schlecht und in Grund und Boden reden.

Vielmehr sind es die Nörgler selbst, die hier, im Stadion und in der ganzen Stadt
alles mies machen und für schlechte Stimmung sorgen, indem sie die unter den gegebenen Umständen sehr erfolgreiche Tätigkeit der Verantwortlichen schlecht reden.

Bleibt endlich zu Hause und verbrennt eure DK's, wie dies viele hier zwar ankündigten, ihren Worten aber leider keine Taten folgen ließen.

Für solche Fans würde ich mir als Spieler auch kein Bein ausreißen...




 So so

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11160497,12192148/goto/
#
z-heimer schrieb:
derdickecaio schrieb:
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die besten Neuzugänge der Eintracht in den vergangenen Jahren Funkel und vor allem Bruchhagen heißen. denn sie haben endlich, endlich, endlich wieder Kontinuität und Stabilität in diesen Verein gebracht. Ziel kann für die Eintracht nur sein: STÄNDIGES Mitglied der Bundesliga zu bleiben!!! Und diesem Ziel kommen wir meines Erachtens immer näher. Nur das kann die Plattform für größere Aufgaben sein. Welches Team der unteren Hälfte der Zweiklassengesellscht Bundesliga hätte so viel Verletzte im Laufe der Saison kompensieren köpnnen? Ich glaube nicht viele. Und das ist ein Verdienst von FF und HB. und sonst von keinem!!!  ...

Das ist ja alles gut und schön. Aber darf ich in diesem Zusammenhang noch mal daran erinnern, dass die Chaoszeiten bei Eintracht Frankfurt (zum Glück) schon ein paar Tage zurückliegen. Jetzt wird es langsam Zeit, dass es hier aus fussballerischer/sportlicher Hinsicht mal ein bisschen vorangeht. Ich sehe davon aber leider gar nichts. Das, was uns da am Samstag seitens der Eintracht vorgesetzt wurde, war einfach nur armselig. Die Fans, die mit nach München gefahren sind, dafür viel Zeit und Geld investiert haben und sich dann diesen Rotz anschauen mussten, tun mir wirklich leid.

Und komm' mir jetzt nicht wieder mit der ach so tollen letzten Saison oder dem derzeitigen Tabellenplatz - das wäre Augenwischerei.




Leider ist es so, daß die Chaoszeiten doch einige Kollateralschäden hinterlassen haben: Wir haben zwar den ein oder anderen Standortvorteil vor kleineren Vereinen, der Rest ist uns aber aufgrund früheren Mismanagements und der heutigen TV-Gelder-Verteilung eher um Längen voraus.
Ich sehe hier auch keine Gründe, warum die so schön vom Aachener Adler aufbereitete "Zementierung der Liga" nicht auch auf uns zutreffen sollte...
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Es sind doch gar nicht die Verantwortlichen, die ständig alles schlecht und in Grund und Boden reden.

Vielmehr sind es die Nörgler selbst, die hier, im Stadion und in der ganzen Stadt
alles mies machen und für schlechte Stimmung sorgen, indem sie die unter den gegebenen Umständen sehr erfolgreiche Tätigkeit der Verantwortlichen schlecht reden.

Bleibt endlich zu Hause und verbrennt eure DK's, wie dies viele hier zwar ankündigten, ihren Worten aber leider keine Taten folgen ließen.

Für solche Fans würde ich mir als Spieler auch kein Bein ausreißen...


Harte Worte.    


Er hat das was ich unter Kategorie 1 Fans eingestuft habe etwas blumenhaft ausgedrückt. Oder soll ich schreiben ehrlich wiedergegeben.

Becker schrieb Tennisgeschichte - und plötzlich kannten sie sich mit Tennis aus.
Schuhmacher zeigt uns wie man einen Ferrari schnell um die Kurven steuert und schon waren sie die Formel 1 Kenner

Offenbach steigt in die erste Liga auf, steht vor der Eintracht und schon sind sie Fan vom OFC.

Das ist jedem unbenommen. Nur ich kann mit ihnen nicht viel anfangen.

Gruß Afrigaaner


Teilen