>

Was ist bloß in diesem Land los?

#
Dann noch die Mehrwertsteuererhöhung nächstes Jahr, der Aufschwung in Deutschland wird sobald nicht kommen, die Politik macht ja alles um das zu verhindern.
#
Aber wenigstens werden die großen Unternehmen, die jetzt auch noch Mitarbeiter entlassen, im Punkto Steuern entlastet.
#
Jetzt spricht ein Experte und fasst die Lage der Nation zusammen:

1. Der Staat ist pleite und wird von einer unfähigen Koalition geleitet. Die einzige Rettung bestünde in einer Wirtschaftsdiktatur unter Führung der FDP. Steuern runter, flexiblerer Arbeitsmarkt, Innovations-Standort Deutschland stärken, Leistungsträger der Gesellschaft anerkennen, mehr Beschäftigung = mehr Beitragszahler für die Sozialsysteme, um die wirklich Bedürftigen in der Gesellschaft unterstützen zu können. Kurz gesagt -  kein populistischer Verteilungskampf um Brotkrümel, sondern lieber einen grösseren Kuchen für alle backen.

2. Die Globalisierung ist nicht aufzuhalten. Wir können in vielen Bereichen der Massenfertigung nicht mit Osteuropa / Asien konkurrieren. Die Unternehmen sind keine Arbeitbeschaffungsagenturen. Es geht um Rendite auf das eingesetzte Kapital, und das sieht bei vielen deutschen Unternehmen im Vergleich zur internationalen Konkurrenz nicht so rosig aus. Konkurrenzdruck, Missmanagement und abnehmende Kaufkraft hinterlassen ihre Spuren. Es wird auch in Zukunft an den Kosten gearbeitet werden müssen und Personalspeck abgebaut (dahinter stehen dann harte Einzelschicksale).

3. Die Mentalität der Bevölkerung ist überwiegend zum Kotzen. Neid auf alles und jeden. Jammernde Studenten, die anscheinend nicht einsehen wollen, dass Bildung eine Investition ist, die sich in der Zukunft doppelt auszahlt. Abzocke und Schwarzarbeit...

4. Da sich nichts ändern wird, habe ich mich damit abgefunden. Gut dass ich studiert habe, ordentlich verdiene und einen Haufen Kohle gespart habe den mir keiner mehr wegnehmen kann. Zusätzlich nehme ich Drogen um alles besser ertragen zu können. Es dreht sich hierbei um weisse Pillen, manchmal auch mit farbigem Muster, die in der Szene "Fussball" genannt werden...herrliches Zeug !
#
@"Superkonto"

Juhu, jetzt kommen die Verschwörungstheoretiker.
#
propain schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
1. Es wird lieber gejammert als was getan.

Wenn du den kleinen Bürger meinst, dann kann der doch garnichts anderes mehr machen. Das Land wird halt vom Geld regiert, alles andere geht den Bach runter, es gibt nur ein Interesse das die Reichen immer reicher werden. Dadurch das die Politiker zwar noch vom Bürger gewählt werden, diese aber nur für das Kapital regieren, hat dieser doch überhaupt keine Chance mehr. Politiker und Kapital hocken in den gleichen Verbänden, sitzen bei den  Firmen in den Vorständen und Aufsichtsräten und haben so ganz nebenbei die Macht in Berlin, was soll da der kleine Bürger gegen ausrichten. Geht man nicht wählen oder wählt ungültig um so seinen Protest auszudrücken, interessiert es den Politiker auch nicht wirklich, Hauptsache er kann weiter machen wie bisher.


Tut mir leid, aber ein solche Aussage ist m.E. einfach nur absoluter Blödsinn. Wie schon weiter oben beschrieben hat's jeder jeden Tag selbst in der Hand. Kauf' halt nicht mehr bei Lidl ein, kündige Deine Verträge bei der Allianz, lös' Dein Depot bei der Deutschen Bank auf und kauf' dafür BMW Aktien, kauf' die Kippen nicht an der Tanke sondern beim Kiosk um die Ecke, etc.
Und zum Thema Politik: Mach' einfach mit und ändere was!!
#
Bigbamboo schrieb:
Tut mir leid, aber ein solche Aussage ist m.E. einfach nur absoluter Blödsinn.  

Blos weil du es nicht kapierst ist es noch lange kein Blödsinn.
#
Eintracht-Laie schrieb:
@"Superkonto"

Juhu, jetzt kommen die Verschwörungstheoretiker.  


Der Zusatz "Laie" in Deinem Nick scheint gut ausgewählt zu sein...

... wie wärs mit ein paar Gegen-Argumenten ?
#
Mini-Me schrieb:
...4. Da sich nichts ändern wird, habe ich mich damit abgefunden. Gut dass ich studiert habe, ordentlich verdiene und einen Haufen Kohle gespart habe den mir keiner mehr wegnehmen kann. ...


Gratuliere, dass du für das Mitmachen beim Leuteverarschen so schön belohnt worden bist. Ich habe noch ein paar gute Tricks, wie man Kleinanleger so richtig schön abzocken kann. Was ist, da bist du doch sicher gerne dabei?
#
Pass auf was Du sagst, ich nehme meinen Beruf sehr ernst und betreibe ihn mit Leidenschaft und Anstand. Meine Fonds laufen gut und bisher hatte noch keiner meiner Anleger Grund zur Klage. Ich habe hart an meiner Ausbildung gearbeitet und mich somit für einen solchen Job qualifiziert. Jetzt arbeitet ich 50-60 Stunden die Woche und notfalls auch am Wochenende und dafür gibt es ordentliches Geld. Ich liege niemandem auf der Tasche, zahle meine Steuern ohne Hinterziehungstricks und finanziere die Sozialsysteme ordentlcih mit. Hast Du damit ein Problem ?
#
Mini-Me schrieb:

3. Die Mentalität der Bevölkerung ist überwiegend zum Kotzen. Neid auf alles und jeden. Jammernde Studenten, die anscheinend nicht einsehen wollen, dass Bildung eine Investition ist, die sich in der Zukunft doppelt auszahlt. Abzocke und Schwarzarbeit...


da gebe ich dir uneingeschränkt recht. was nix kostet taugt nichts. sieht man ja auch an den billigprodukten aus dem ausland.
#
@Mini-Me: Wenn du mit "hast du damit ein Problem" meinst, ob ich dir deine Tätigkeit persönlich übelnehme - natürlich nicht. Aber wenn du, wie oben geschehen, deine Entscheidung zum Heinzelmännchen des Kapitals als allgemein praktikable Lösung anbietest, dann bist du gewaltig auf dem falschen Dampfer. Dir sollte klar sein, dass die ungebremste Kapitalmaximierung hier und auf der ganzen Welt ihre Opfer fordert. Schau mal auf den Ausgangspunkt dieses threads - glaubst du nicht auch, dass die Entlassungen bei Allianz und DreBa etwas mit deinen "gut laufenden Fonds" zu tun haben? Es tut mir leid, ich möchte keine Welt, die so auf die Interessen des Kapitals ausgerichtet ist, auch wenn  einige Wenige wie du sich mit ihrem Anteil an der Beute ein schönes Leben machen können. Da die Verhältnisse aber so sind, wie sie von den Herrschenden eingerichtet wurden, sei dir dein privates Glück durchaus gegönnt. Allerdings kannst auch du niemals sicher sein, beim nächsten Aussortieren nicht mit dabei zu sein. Das Kapital kennt, wie man sieht, nicht mal die Dankbarkeit gegenüber seinen Helfern. Das unterscheidet es von einer Räuberbande.  
#
und was bringt schon kapital was nur imaginär vorhanden ist. siehe die letzte korrektur am aktienmarkt. möchte nicht wissen, wie viele kleinanleger wieder mal zu spät kamen und deren kapital verbrannt ist. wie hatte mal einer geschrieben wenn die putzfrau über aktien spricht sollte man aussteigen
da ist sicher was dran.
mit geld wird man nicht glücklich, ohne kommt man nicht weit. ein schöner teufelskreis.  

hab grad gestern gelesen das die einen fonds bei HSBC für neuanleger geschlossen haben, da das fondsvolumen auf über 4 milliarden angewachsen ist. und der fond ist noch keine 2 jahre alt. irgendwas macht unsere regierung falsch.  
#
@Zwerg Nase: das Zitat ist von Kostolany und heißt: "Wenn mich der Taxifahrer fragt, welche Aktien er kaufen soll, ist das ein Zeichen zum Einsteigen. Wenn der Taxifahrer aber mir sagt, welche Aktien ich kaufen soll, dann ist das ein Zeichen zum Aussteigen!"
#
@stefank: Der Aktienkurs der Allianz ist ungefähr auf dem Niveau von vor 15 Jahren. Man verliert ständig Marktanteile an die Direktversicherer und die Übernahme der Dresdner war ein ziemlicher Griff ins Klo. Als Aktionär hatte man wenig Freude an dem Unternehmen...  Ich verurteile generell Missmanagement und pure Jobverlagerung ins Ausland und meide solche Werte lieber. Es gibt aber auch ordentliche deutsche Unternehmen wie BMW, BASF oder SAP die nachhaltig Wert für die Aktionäre UND Mitarbeiter schaffen. Wo ist da das Verbrechen, wenn man als Aktionär einem solchen Unternehmen Eigenkapital zur Verfügung stellt mit dem dann Investitionen getätigt und Arbeitsplätze gesichert werden. Im Gegenzug erhält der Aktionär dafür seine Rendite. Wichtig ist allerdings ein nachhaltiger langfristiger Ansatz beim Kauf von Aktien und kein kurzfristiges Gezocke !
#
stefank schrieb:
@Zwerg Nase: das Zitat ist von Kostolany und heißt: "Wenn mich der Taxifahrer fragt, welche Aktien er kaufen soll, ist das ein Zeichen zum Einsteigen. Wenn der Taxifahrer aber mir sagt, welche Aktien ich kaufen soll, dann ist das ein Zeichen zum Aussteigen!"


jetzt weiß ich auch woher mir der wortlaut so bekannt vorkommt. da hat doch einer bei kosto gewildert. wie es aber vor der korrektur eben auch war. jeder nur noch "aktien hier, aktien da"


Teilen