>

Der Jogging-Marathon-Thread

#
ElStefano schrieb:
[quote]
@ schlabbe
Was bekomm ich Alles für die schlappen 50,- €  ,-)  


Du würdest bekommen:
Mehrstufige Laktatanalyse auf dem Laufband (bis 20km/h) oder Radergometer bestehend aus:[ulist]
  • Analyse & Auswertung ermittelter Herzfrequenz- & Laktatwerte
    Bestimmung der Trainingsbereiche
    Ermittlung der Laktatschwellen
    Ermittlung der Herzfrequenzschwellen
    Bestimmung der Trainingsvorgaben
    Marathon- bzw. Halbmarathon- Zielzeitberechnung
    Besprechung und Übermittlung der grafisch aufbereiteten Analyse
    Infos über derzeitigen Leistungs- bzw. Fitnesszustand, Stärken, Defizite und Trainingsgestaltung

    @Luke; Würde Dir auch empfehlen, Dich einem Verein anzuschließen. Natürlich nur, wenn Du das laufen ernsthafter betreiben willst.

    Grüße, Schlabbe
  • [/ulist]
    #
    schlabbe schrieb:
    ElStefano schrieb:
    [quote]
    @ schlabbe
    Was bekomm ich Alles für die schlappen 50,- €  ,-)  


    Du würdest bekommen:
    Mehrstufige Laktatanalyse auf dem Laufband (bis 20km/h) oder Radergometer bestehend aus:[ulist]
  • Analyse & Auswertung ermittelter Herzfrequenz- & Laktatwerte
    Bestimmung der Trainingsbereiche
    Ermittlung der Laktatschwellen
    Ermittlung der Herzfrequenzschwellen
    Bestimmung der Trainingsvorgaben
    Marathon- bzw. Halbmarathon- Zielzeitberechnung
    Besprechung und Übermittlung der grafisch aufbereiteten Analyse
    Infos über derzeitigen Leistungs- bzw. Fitnesszustand, Stärken, Defizite und Trainingsgestaltung
    Grüße, Schlabbe
  • [/ulist]


    sorry schlabbe...aber auf Laufband und Fahrrad sind die werte doch bissel verfälscht...ich denke ein Feldtest scheint hier eher dafür prädestiniert zu sein.
    #
    Servus zusammen,
    der Zico hat mich auf den Thread hier aufmerksam gemacht. Ich gebe aktiven Unterricht für Marathoni´s und die, die es gerne werden möchten, im Ramen des Frankfurt Marathons und möchte hier nur eins zwei Sachen erwähnen:
    Es gibt kein Patentrezept für jeden Läufer, oder auch in meinem Falle, Triathleten.
    Jeder muss für sich die besten Trainingsmethoden testen und erfahren. Der Eine braucht jede Woche seinen 30km Lauf, ich finde das völligen Schwachsinn, denn das einzige, was man mit solch einem Lauf macht, ist sich den Bandapperat und generell den ganzen Körper zu schädigen ! Ein Lauf, wie er hier vorgestellt wird, mit 60% Pulsbereich, also GAT1-Bereich ist für jeden ein Lauf fast ohne jegliche Körperspannung. Bedeutet, jeder Schritt ist ein "ungedämpfter" Schlag auf den gesamten Körper.
    Ich empfehle eher, die "langen GAT1 Einheiten" auf dem Rad zu absolvieren. Hier kann ich perfekt meinen Puls kontrollieren/korrigieren und schone zudem noch meinen Körper. Wenn ich laufe, dann schnell und mit Körperspannung. Das "vor-mich-hin-Gestampfe" mache ich schon lange nicht mehr. Lieber 18km mit Volldampf. Oder noch besser, drei Stunden GAT1 auf dem Rad und direkt im Anschluss noch mal 15km laufen. Damit bin ich vom Radeln noch im GAT1 Bereich und laufe noch 75 min. hintendrauf. Eine super Trainingseinheit !!!!
    Was aber jeder ganz besonders wichtig auch machen sollte, sind körperstabilisierende Übungen, die meinen Laufstil und meine Körperspannung verbessern. Die sind absolut unverszichtbar !!!
    Mit einer ordentlichen Bauch, Rumpf und Gesässmuskulatur läuft sich ein Marathon wesentlich einfacher und dadurch natürlich auch schneller !

    So, das ist meine Meinung, die in der Praxis sich auch schon oft bewehrt hat !
    Schöne Grüsse

    www.ironman2006-finished.de
    #
    Sehr interessante These die Gat1 auf dem Rad zu absolvieren mit anschließendem Dauerlauf. Muß ich mal probieren.Ist halt für mich als Babba ein bischen arg zeitintensiv.
    Ungeachtet dessen,herzlichen Glückwunsch. War bestimmt eine harte Nummer am Sonntag bei diesen Bedingungen.
    #
    Frau-Ziesemeyer schrieb:
    Es gibt kein Patentrezept für jeden Läufer, oder auch in meinem Falle, Triathleten.
    Jeder muss für sich die besten Trainingsmethoden testen und erfahren. Der Eine braucht jede Woche seinen 30km Lauf, ich finde das völligen Schwachsinn, denn das einzige, was man mit solch einem Lauf macht, ist sich den Bandapperat und generell den ganzen Körper zu schädigen ! Ein Lauf, wie er hier vorgestellt wird, mit 60% Pulsbereich, also GAT1-Bereich ist für jeden ein Lauf fast ohne jegliche Körperspannung. Bedeutet, jeder Schritt ist ein "ungedämpfter" Schlag auf den gesamten Körper.
    Ich empfehle eher, die "langen GAT1 Einheiten" auf dem Rad zu absolvieren. Hier kann ich perfekt meinen Puls kontrollieren/korrigieren und schone zudem noch meinen Körper. Wenn ich laufe, dann schnell und mit Körperspannung. Das "vor-mich-hin-Gestampfe" mache ich schon lange nicht mehr. Lieber 18km mit Volldampf. Oder noch besser, drei Stunden GAT1 auf dem Rad und direkt im Anschluss noch mal 15km laufen. Damit bin ich vom Radeln noch im GAT1 Bereich und laufe noch 75 min. hintendrauf. Eine super Trainingseinheit !!!!
    Was aber jeder ganz besonders wichtig auch machen sollte, sind körperstabilisierende Übungen, die meinen Laufstil und meine Körperspannung verbessern. Die sind absolut unverszichtbar !!!
    Mit einer ordentlichen Bauch, Rumpf und Gesässmuskulatur läuft sich ein Marathon wesentlich einfacher und dadurch natürlich auch schneller !

    So, das ist meine Meinung, die in der Praxis sich auch schon oft bewehrt hat !
    Schöne Grüssewww.ironman2006-finished.de


    1. So ist es...denn das was Du beschreibst ist dann eher eine Training für Triathleten!...und 18 km Volldampf...aber bitteschön allenfalls für Profis und nicht für 90% der Marathonisteilnehmer.
    Und was die körperstabilisierende Übungen angeht...mal schaun was die Paula dazu meint  ,-)
    #
    ElStefano schrieb:
    [quote=Frau-Ziesemeyer]
    1. So ist es...denn das was Du beschreibst ist dann eher eine Training für Triathleten!...und 18 km Volldampf...aber bitteschön allenfalls für Profis und nicht für 90% der Marathonisteilnehmer.
    Und was die körperstabilisierende Übungen angeht...mal schaun was die Paula dazu meint  ,-)  


    Aber bitte nicht falsch zitieren ! Ich spreche hier davon, was ich mache ! Also ich habe solche Einheiten mit 18km Volldampf und die sind sicherlich für amitionierte Läufer keine Seltenheit.
    Gut, für absolute Newbies ist das ne zu harte Nummer. Aber ich hätte hier auch genausogut einen kürzeren TDL(Tempodauerlauf) nehmen können oder auch Intervalle !
    Also eine Trainingswoche, für jemanden der für einen Marathon trainiert sollte min. diese vier Einheiten beinhalten: LL=Langer Lauf / TDL=Tempodauerlauf / IV=Intervalle / RS= Rumpfstabi.
    Diese sinnvoll in der Woche platziert und ich gebe dir Brief und Siegel, jeder wird sich drastisch in seinen Leistungen verbessern !
    Es gibt nichst schlimmeres, als ein einseitiges Training, mit so viiiiieel KM die Woche wie geht ! Völliger Quatsch. Weniger ist ganz oft mehr. Qualität statt Quantität !!!
    So, und jetzt gehe ich laufen und danach Rumpfstabi machen, denn nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf und dafür zahle ich NIX !!!
    www.immer-fit-trainieren.de
    #
    @ ElStefano
    Ein Feldtest ist ein erheblich größerer Aufwand für mich. Lohnt sich nur für Teams. Zu den Abweichungen kann ich nichts sagen, da ich keine Vergleichswerte zwischen Feld- und Ergometertests habe. Ich kann nur sagen, dass meine getesteten Athleten und ich selbst auch mit den Auswertungen gut zurechtgekommen sind.
    Bei einem Laufband- bzw. Ergometertest kann ich im Falle eines Retestes immer wieder die gleiche Ausgangslage herstellen. Beim Feldtest im Freien bin ich absolut abhängig von den äußeren Bedingungen. So kann der Athlet nach einem Retest objektiv sehen, ob das bis dato gelaufene Training erfolgreich oder halt nicht war.
    @Frau-Ziesemeyer
    Mache den gleichen Job wie Du, was Marathonis betrifft. Halt nur in M1. Kann das was Du sagst nur unterschreiben. Habs ja auch ähnlich oben schon gesagt. Rumpf ist Trumpf habe ich mal gelernt. Wird von den meisten Läufern völlig unterschätzt und vernachlässigt. Stabilisation finde ich aber zu pauschal. Verbessern der allg. Athletik, Koordination und Beweglichkeit hört sich vielleicht eleganter an. Es ist erschreckend, wie eingefahren die Läufer sind. Nur km bolzen. Lauftechnik gehört genauso in den von Dir als Stabilisation bezeichneten Komplex. Viele sind mit einfachsten Übungen, wie z.B. Kniehebelauf oder Hopserlauf überfordert. Von Seilspringen, Klimmzügen oder Bockspringen will ich gar nicht reden. Genauso wichtig wie der Rumpf sind die Füße. Außer (teuren) Einlagen wird für die Füße nix getan. Auch in den Füßen gibt es Muskulatur, die trainiert werden will und auch müsste.  Viele Marathonis sehen aus als ob sie für Entenhausen starten und wundern sich über Fersensporne oder A.sehneprobleme.
    Den langen Lauf durch Radfahren (teil)ersetzen würde ich bei reinen Läufern nicht. Aber selten über 2,75h und nie über 3h in der Vorbereitung laufen. Und dies dann schon in GAT1. Hat der Läufer die entsprechenden muskulären Vorraussetzungen bzw. allg. Athletik, so hat er auch die entsprechende Körperspannung. Wenn er diese nicht hat, kann er gar nicht schneller laufen. Dann kommen nach ein paar Intervallen oder Tempoläufen die ersten Verletzungen auf. Der Bewegungsapparat lässt die Belastung einfach nicht zu. Somit sind wir wieder bei der begleitenden Gymnastik.
    Spannendes Thema.  
    Gratuliere übrigens zum Ironman. Und danke für die Inspiration. Auch Du hast dazu beigetragen, dass ich vielleicht doch noch mal irgendwann wieder starte. Hab´s ja eigentlich schon abgehakt. Aber wenn man an der Strecke steht, kommt doch die alte Sucht doch wieder hoch.
    #
    Frau-Ziesemeyer schrieb:

    Aber bitte nicht falsch zitieren ! Ich spreche hier davon, was ich mache ! Also ich habe solche Einheiten mit 18km Volldampf und die sind sicherlich für amitionierte Läufer keine Seltenheit.
    Gut, für absolute Newbies ist das ne zu harte Nummer. Aber ich hätte hier auch genausogut einen kürzeren TDL(Tempodauerlauf) nehmen können oder auch Intervalle !
    Also eine Trainingswoche, für jemanden der für einen Marathon trainiert sollte min. diese vier Einheiten beinhalten: LL=Langer Lauf / TDL=Tempodauerlauf / IV=Intervalle / RS= Rumpfstabi.
    Diese sinnvoll in der Woche platziert und ich gebe dir Brief und Siegel, jeder wird sich drastisch in seinen Leistungen verbessern !
    Es gibt nichst schlimmeres, als ein einseitiges Training, mit so viiiiieel KM die Woche wie geht ! Völliger Quatsch. Weniger ist ganz oft mehr. Qualität statt Quantität !!!
    So, und jetzt gehe ich laufen und danach Rumpfstabi machen, denn nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf und dafür zahle ich NIX !!!
    www.immer-fit-trainieren.de

    Sorry Frau Zisemeyer   ich hab sie schon richtig verstanden das dies ihre Angaben waren wohl aber etwas Mistverständlich zu Papier gebracht   ,-)
    Was den Trainingsplan angeht...LL-TDL-IV-RS...so halte ich dies persönlich aus eigener Erfahrung sprechend nicht für sinnvoll für Newbies bzw. Amateurs...die müssen erstmal KM schrubben um ein Gefühl/Gewöhnung für lange KM zu erhalten bzw. sich ihr Körper darauf einstellen kann.  Unsere Amateurlaufgruppe hat demnach so trainiert und Alle haben erfolgreich ihren Marathoni abgeschlossen!

    LL-TDL-IV-RS...Diese sinnvoll in der Woche platziert und ich gebe dir Brief und Siegel, jeder wird sich drastisch in seinen Leistungen verbessern! Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren...stellst Du mir einen Trainingsplan mal zusammen??

    servus Stefano
    #
    schlabbe schrieb:
    @ ElStefano
    Ein Feldtest ist ein erheblich größerer Aufwand für mich. Lohnt sich nur für Teams. Zu den Abweichungen kann ich nichts sagen, da ich keine Vergleichswerte zwischen Feld- und Ergometertests habe. Ich kann nur sagen, dass meine getesteten Athleten und ich selbst auch mit den Auswertungen gut zurechtgekommen sind.
    Bei einem Laufband- bzw. Ergometertest kann ich im Falle eines Retestes immer wieder die gleiche Ausgangslage herstellen. Beim Feldtest im Freien bin ich absolut abhängig von den äußeren Bedingungen. So kann der Athlet nach einem Retest objektiv sehen, ob das bis dato gelaufene Training erfolgreich oder halt nicht war.
    Verstehe Dich...hab halt Live mal miterlebt als einiger meiner Laufkumpels diesen Feldtest absolvierten und nach den Auswertungen e.c.t. Training umstellten und schneller liefen!

    Was Rumpf...Laufstil e.c.t. angeht...schon sehr interessant was Ihr da berichtet...aber ist es nicht so das hier der gemeine Amateurläufer eigentlich nur raus will seine Runden drehen und das wars...und nur der ambionierte Läufer es dann Profihafter angehen will...sich die Zeit nimmt. Und wer hat schon die Zeit "richtig" zu trainieren...schau Dir die Nordicer an...95 % machen das verkehrt...für mich persönlich wärs schon mal interessant Eure Tainingsmethoden" anzuwenden bzw. auf "Rumpf" e.c.t. zu achten...hier liegt bestimmt ein grosses Defizit vor...nur die Zeit ist noch zu früh...hab ja erst vor kurzem wieder angefangen zu laufen...da heisst es erstmal KM bolzen  ,-)

    servus Stefano
    #
    @ Frau-Ziesemeyer

    Die Links funzeln leider nicht!
    #
    @ ElStefano
    Was Rumpf...Laufstil e.c.t. angeht...schon sehr interessant was Ihr da berichtet...aber ist es nicht so das hier der gemeine Amateurläufer eigentlich nur raus will seine Runden drehen und das wars...und nur der ambionierte Läufer es dann Profihafter angehen will...sich die Zeit nimmt. Und wer hat schon die Zeit "richtig" zu trainieren...schau Dir die Nordicer an...95 % machen das verkehrt...für mich persönlich wärs schon mal interessant Eure Tainingsmethoden" anzuwenden bzw. auf "Rumpf" e.c.t. zu achten...hier liegt bestimmt ein grosses Defizit vor...nur die Zeit ist noch zu früh...hab ja erst vor kurzem wieder angefangen zu laufen...da heisst es erstmal KM bolzen  ,-)

    Da liegst Du etwas falsch El. Jetzt wäre für Dich genau der richtige Zeitpunkt mit der begleitenden Gymnastik anzufangen. So stellt sich der Körper direkt darauf ein und Du läufst nicht Gefahr Dir irgendwelche Fehlhaltungen während des km-schrubbens anzutrainieren. Sind diese da, dauert es lange sie zu korrigieren. Im Ernstfall führt es zu (unnötigen) Verletzungen. Dann hast Du 2 Probleme. Verletzung + Fehlhaltung. Auf jeden Fall würde ich Dir raten, mal im Internet, oder in einem Deiner Laufbücher  , nach Lauf ABC zu schauen. Und dies natürlich auch ins Training einbauen. Gaaanz wichtig. Das ist schon mal ein Anfang.
    Wer ist der "gemeine Amateurläufer"? Gerade diese Leute bekommen doch bei der kleinsten Belsatungssteigerung mindestens muskuläre Probleme. Gerade für diese Leute sind die begleitenden Übungen sinnvoll. Und jeder, der für einen Marathon trainiert ist ambitioniert und investiert mindestens 4-5h/Woche ins Laufen. 4-5h ist zu einseitig usw. Für den mehr ambitionierten Läufer bzw. Sportler allg.empfiehlt sich ein Check bei einem Physio, der sich auskennt. Dieser entwickelt dann ein spez. abgestimmtes begleitendes Programm. Für so etwas sollte man ruhig mal Geld ausgeben. Sinnvoller als das neue sonstwas Shirt für 60€.
    So, muss jetzt auch mal was schaffen. War übrigens schon stabilisieren und trainieren. Noch 3 Jahre bis zur neuen AK  


    #
    schlabbe schrieb:
    @ ElStefano
    Was Rumpf...Laufstil e.c.t. angeht...schon sehr interessant was Ihr da berichtet...aber ist es nicht so das hier der gemeine Amateurläufer eigentlich nur raus will seine Runden drehen und das wars...und nur der ambionierte Läufer es dann Profihafter angehen will...sich die Zeit nimmt. Und wer hat schon die Zeit "richtig" zu trainieren...schau Dir die Nordicer an...95 % machen das verkehrt...für mich persönlich wärs schon mal interessant Eure Tainingsmethoden" anzuwenden bzw. auf "Rumpf" e.c.t. zu achten...hier liegt bestimmt ein grosses Defizit vor...nur die Zeit ist noch zu früh...hab ja erst vor kurzem wieder angefangen zu laufen...da heisst es erstmal KM bolzen  ,-)

    Da liegst Du etwas falsch El. Jetzt wäre für Dich genau der richtige Zeitpunkt mit der begleitenden Gymnastik anzufangen. So stellt sich der Körper direkt darauf ein und Du läufst nicht Gefahr Dir irgendwelche Fehlhaltungen während des km-schrubbens anzutrainieren. Sind diese da, dauert es lange sie zu korrigieren. Im Ernstfall führt es zu (unnötigen) Verletzungen. Dann hast Du 2 Probleme. Verletzung + Fehlhaltung. Auf jeden Fall würde ich Dir raten, mal im Internet, oder in einem Deiner Laufbücher  , nach Lauf ABC zu schauen. Und dies natürlich auch ins Training einbauen. Gaaanz wichtig. Das ist schon mal ein Anfang.
    Wer ist der "gemeine Amateurläufer"? Gerade diese Leute bekommen doch bei der kleinsten Belsatungssteigerung mindestens muskuläre Probleme. Gerade für diese Leute sind die begleitenden Übungen sinnvoll. Und jeder, der für einen Marathon trainiert ist ambitioniert und investiert mindestens 4-5h/Woche ins Laufen. 4-5h ist zu einseitig usw. Für den mehr ambitionierten Läufer bzw. Sportler allg.empfiehlt sich ein Check bei einem Physio, der sich auskennt. Dieser entwickelt dann ein spez. abgestimmtes begleitendes Programm. Für so etwas sollte man ruhig mal Geld ausgeben. Sinnvoller als das neue sonstwas Shirt für 60€.
    So, muss jetzt auch mal was schaffen. War übrigens schon stabilisieren und trainieren. Noch 3 Jahre bis zur neuen AK    
    Yeap...akzeptiert...aber Gym bedeutet auch Überwindung  ,-) ...und ich werde mal nachschaun...aber hat da nicht Fau Zisse geschrieben: Jeder muss für sich die besten Trainingsmethoden testen und erfahren ich habe früher in meinen Toppjahren es auch so gehändelt wie ich es für mich als richtig empfand und meine Zeiten lassen sich sehen...heuer werde ich nicht mehr daran anknüpfen können und laufe daher mehr auch aus gesundheitlichen Gründen...yeap und daher sollte ich auch die Gym nicht vernachlässigen auch wenns schwer fällt...

    ...und 60,- für ne Shirt...bei Tchibo...Aldi & Co. gibbet auch sehr gute Laufkleidung für viel weniger  ,-)
    #
    Pass mal auf Stefano,
    deine Einstellung in Ehren, aber genau das ist das Problem, was die Meisten haben. "Gymnastik, paah Weiberkram" oder "brauch ich net" oder "km-schrubben" sind genau die falschen Ansätze und ich bin froh, dass ich hier noch einen Fürredner habe, damit bekommt mein Wort ein wenig mehr Gewicht.
    Es ist gerade am Anfang wichtig, den Körper zu trainieren. Schau die mal die Läufer bei einem Marathon bei km 1 an und bei km 35. Da tun sich Abgründe auf. Das tut schon beim Hinsehen weh ! Und das nur, weil sie einfach die Körperspannung nicht halten können. Gerne genommen, der nach vorne geneigte Oberkörper/Kopf, die abgesunkene Hüfte, und und und. Gibt sehr viele Beispiele dafür. Einen guten Laufstil bekommst du nicht einfach in die Wiege gelegt, den musst du dir erarbeiten. Aber das führt hier nun zu weit...
    Ich möchte dir nicht absprechen, dass du super Ergebnisse früher erziehlt hast, den Satz höre ich echt sehr oft. Aber wer weiß, wie stark du mit dem richtigen Training gewesen wärst ? Den Vergleich hast du doch gar nicht !
    Also bitte, jeder der mit dem Laufen anfängt, begebt euch in einen Verein, ein Laufseminar oder sonst was, aber denkt nicht einfach nur: "laufen kann jeder" !
    Und km-schrubben ist schon lange keine Bestandteil mehr in der Trainingslehre. Mehr klasse statt Masse.
    Wichtig ist auch, nicht müde oder angeschlagen in eine anspruchsvolle Trainingseinheit zu gehen. Sprich, ich kann nicht abends die 6x1000er Intervalle laufen und am nächsten Tag gleich einen Tempodauerlauf. Das geht, zumindest für Beginner, nicht ! Das war mit meinem "nichtfunktionierenden Link" oder so gemeint !  

    www.meine-links-funktionieren-nie.de
    #
    Pass mal auf Frau Zisse,
    deine weissen Worte in Ehren, die ich gerne annehme aber bitte...Du betreibst das Ganze als "Profi" die Meisten sind lupenreine Amateure...just for fun Läufer/Innen...die wollen nach getaner Arbeit einfach nur raus paar Runden drehen...sprich "einfach" Laufen...also warum sollen sie nicht dies einfach so tun? Warum immer gleich Verein...Laufseminar...( in Zweien war ich auch mal...oh weh...das war herausgeschmissenes Geld. )...dafür sind sie Hobbysportler und wer mehr will der kann sich ja eingehender mit der Materie befassen....dazu passend wieviele Ski-Stockläufer begeben sich in Seminare und trotzdem spazieren 95% von denen weiterhin "falsch"  ,-)

    Und kam das nicht von Dir: Jeder muss für sich die besten Trainingsmethoden testen und erfahren...und für mich ist nun mal u.a. km-schrubben mit das Beste...aaaber wir können ja nen Deal machen...es sind jetzt 3 Monate vor dem Frankfurt-Marathon...ich weiss nicht ob ich ihn laufe...Onkel Doc muss entscheiden...schieb mir nen 3 Monate Trainingsplan rüber...ich halte mich daran!!!...oder ich komme mal in Eurer Laufgruppe vorbei...packe ich den Marathon zahl ich!...packe ich ihn nicht...ist es der Beweis das es wohl nur nach meiner Methode gegangen wäre.
    Yeap und ich bin auf "Links" reingefallen  ,-)

    servus Stefano
    #
    Also Stefano,
    weisst du was, warum machst du es nicht einfach so, wie du möchtest ?
    Hier wurden Fragen gestellt und die wollten wir beantworten und was für einen, wie du es nennst "Profi" zählt, zählt also für den gemeinen Breitensportler nicht ? Hmmm ? Wollen die nicht beide so schnell wie möglich ins Ziel kommen ?
    Naja, wie schon gesagt, dann trainiere doch einfach weiter so, wie du es möchtest. Ich trainiere sicher nicht wie ein Profi, meine Umfänge sind vielleicht ein wenig höher als bei einem "normal-Sterblichen" aber dafür trainiere ich auch VIER Disziplinen. Nämlich Schwimmen, Radfahren, Laufen und Athletik, wie wir Profi´s das im Allgemeinen nennen.
    Ich bin vor kurzem Vater geworden, habe demnach kaum Zeit gehabt zu trainieren, aber meine Athletik-Übungen habe ich weitergemacht, die nehmen nämlich die geringste Zeit in Anspruch, und bin fast auf dem gleichen Niveau, wie im letzten Jahr.... Das nur als kleines Beispiel!
    Und wenn du hier Leuten rätst, km zu schrubben, und die haben in ein paar Wochen Beschwerden, dann hoffe ich, dass sie sich alle bei dir melden !!!

    Und wenn du noch 12 mal mich zitierst, "jeder muss für sich das beste Training herausfinden" ich bleibe auch dabei, damit meinte ich aber in einem gewissen Spielraum.

    Ich möchte jetzt bewusst nicht die Deutsche Nationalmanschaft mit als Beispiel nehmen, die auch sehr sehr viel Athletik Training seit Klinsi gemacht hat....
    Ich möchte dich auch nicht fragen, wieviele Ironmänner und Marathons du schon gelaufen bist ....

    Wie gesagt, hau rein, laufe 120km die Woche (habe ich auch schon über längere Zeit gemacht) und ich kann dir den Dr. Lohrer direkt am Waldstadion sehr empfehlen. Der macht dich dann wieder heile...

    Nix für ungut, wenn noch jemand "ernstgemeinte" Fragen hat, bin ich gerne bereit, darauf zu antworten.

    www.orthopädie.de
    #
    [quote=Frau-Ziesemeyer]
    und ich kann dir den Dr. Lohrer direkt am Waldstadion sehr empfehlen. Der macht dich dann wieder heile...

    ...und schickt Dich mit einem Rezept (hoffentlich privat) zu mir.
    Von den Rezeptgebühren trink ich mit Ziese ein paar Schobbe beim Gespräch über beratungsresistente Läufer und Patienten.

    @Ziese
    Wo Du Klinsmann angesprochen hast. Falls du sie noch nicht kennst. Die Bücher seines Fitness-Trainers sind topp. Wirst Deine Freude daran haben. Kann Dir gerne die Links schicken.
    Grüße
    #
    Schlabbe, bist du auf der Mainzer ?
    Dann können wir ja gerne mal mittags entweder ne Runde laufen gehen, oder, da ich gerade sehr regenerativ viel Esse    auch mal was futern gehen !?!?!
    Und die Links nehme ich sehr gerne ...

    www.wirtschaftsankurbler.de
    #
    Frau Zisse, mit deiner letzten Antwort haste mich aber jetzt schwer enttäuscht, es sieht so aus als würdest du meine Antworten gar nicht gelesen bzw. interpretierst du diese falsch

    Hier wurden Fragen gestellt und die wollten wir beantworten und was für einen, wie du es nennst "Profi" zählt, zählt also für den gemeinen Breitensportler nicht ? Hmmm ? Wollen die nicht beide so schnell wie möglich ins Ziel kommen ? schrieb:
    Da irrst du aber gewaltig...es gibt sie zu hauf die just for fun Läufer denen Zeiten vollkommen Wurscht sind!!

    was für einen, wie du es nennst "Profi" zählt, zählt also für den gemeinen Breitensportler nicht ? schrieb:
    ...das hab ich NIE behauptet...

    Und wenn du hier Leuten rätst, km zu schrubben schrieb:
    ...und dies wurde von mir auch nicht behauptet...#33

    Wie gesagt, hau rein, laufe 120km die Woche (habe ich auch schon über längere Zeit gemacht) und ich kann dir den Dr. Lohrer direkt am Waldstadion sehr empfehlen. Der macht dich dann wieder heile... schrieb:
    ...ich war noch NIE ernsthaft verletzt gewesen...und all die Laufbücher e.c.t. sind also unbrauchbar  ,-)

    Für mich ist hier Schicht Ende...ich war bereit von Anderen anzunehmen aber mit Jemanden zu kommunizieren der hier Antworten verdreht hab ich keine Lust mehr!

    E-N-D-E  
    #
    Leb wohl und gute Besserung !!!

    www.alles-wird-gut.de
    #
    @schlabbe

    ich hofe sehr Deine Lauftechnik ist besser als Deine Zitiertechnik. Da muss man sehr genau aufpassen, wer da was schrieb...


    DA


    Teilen