WuerzburgerAdler schrieb: Der reichste Mann der Welt, bezeichnenderweise ein Mexikaner, musste im vergangenen Jahr einen Verlust von mehreren Milliarden Dollar hinnehmen. Nun bleiben dem Ärmsten nur noch 69 Milliarden Dollar zur freien Verfügung.
Das ist zwar bitter. Von einem Schuldenstand ist der Mann aber noch ein gehöriges Stückchen entfernt.
Womit verdient der denn sein Geld ? Ach nee, ich will es lieber doch nicht wissen. Je weniger ich weiß desto besser.
Mit Glücksspiel? Drogen? Prostitution? Fußballwetten? Keine Ahnung. Müsste ich googeln. Ich denke mal, er wird en gros Firmen kaufen, wieder verkaufen, Telefongesellschaften, Großbäckereien, so n Zeugs, damit "verdient" man doch am meisten.
Jedenfalls kennt er den Unterschied zwischen Verlust und Schulden.
Jamal_Irief schrieb: Für mich gibt es keinen Plan B.
Nur einen Plan A: Aufstieg sonst nichts...alles andere wäre
Ich glaube, du hast den Sinn des Threads nicht verstanden. Nämlich nicht nur das "Tschakka, wir schaffen das, alles andere darf nicht passieren" - Gehabe, sondern auch den Worst Case "Nichtaufstieg" und seine Folgen zu diskutieren. Ich beschäftige mich ungerne mit dem Thema, und nehme daher auch nicht an der Diskussion teil. Dennoch hat sie durchaus ihre Daseinsberechtigung.
WuerzburgerAdler schrieb: Der reichste Mann der Welt, bezeichnenderweise ein Mexikaner, musste im vergangenen Jahr einen Verlust von mehreren Milliarden Dollar hinnehmen. Nun bleiben dem Ärmsten nur noch 69 Milliarden Dollar zur freien Verfügung.
Das ist zwar bitter. Von einem Schuldenstand ist der Mann aber noch ein gehöriges Stückchen entfernt.
guter hinweis. die ähnlichkeiten mit den finanzen der eintracht sind frappierend
LaAguila1985 schrieb: ich denke bei Nicht-Aufstieg würden die Folgen grausamer sein als einige hier noch denken.
Vor allem: Wenn man jetzt gerade schaut, was in der 1. Liga passiert: Neben Lautern wird mind. noch ein großer Club absteigen, vielleicht zwei: HSV, Köln, Hertha.
Wenn wir nicht aufsteigen, kann man sich ja ausmalen wie schwierig nächste Saison ein Aufstieg wird mit den anderen großen Clubs in Liga 2.
Vor allem: Wenn man jetzt gerade schaut, was in der 1. Liga passiert: Neben Lautern wird mind. noch ein großer Club absteigen, vielleicht zwei: HSV, Köln, Hertha.
Wenn wir nicht aufsteigen, kann man sich ja ausmalen wie schwierig nächste Saison ein Aufstieg wird mit den anderen großen Clubs in Liga 2.
Für mich sind das auch auswüchse der Hoffenheimer Emporkömmlinge. Die haben einem "Traditionsverein" den Platz weggenommen. Seit die in der Bundesliga rum[bad]****[/bad]n Berlin, Kaiserslautern oder wir 2. Ligist sein dürfen.
und dann noch die Meenzer die brauch auch niemand. hab aber die Hoffunung nich nicht ganz aufgegeben, dass sie Absteigen.
Aber so wirklich einen Plan B kann es nicht geben weil wir dann vor allem junge Spieler wie Schwegler, Junk, Rode und Kittel verlieren würden.
Die sind meiner Meinung nach die Basis für eine zukünftige Stabilität oder auch bei weiterer Entwicklung gut für eine Fette Ablöse die man für einen Aufbau den Kaders benötigt
KSV-Jens schrieb: Düsseldorf scheint mir den Ernstfall "Nichtaufstieg" schon seit Wochen zu proben - auf dem Rasen...
und pauli erst
Und Paderborn tut auch schon was für deine Nerven.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Mickey_ffm schrieb:
Vor allem: Wenn man jetzt gerade schaut, was in der 1. Liga passiert: Neben Lautern wird mind. noch ein großer Club absteigen, vielleicht zwei: HSV, Köln, Hertha.
Wenn wir nicht aufsteigen, kann man sich ja ausmalen wie schwierig nächste Saison ein Aufstieg wird mit den anderen großen Clubs in Liga 2.
Für mich sind das auch auswüchse der Hoffenheimer Emporkömmlinge. Die haben einem "Traditionsverein" den Platz weggenommen. Seit die in der Bundesliga rum[bad][bad]****[/bad][/bad]n Berlin, Kaiserslautern oder wir 2. Ligist sein dürfen.
Jo, Hoffenheim nimmt einen Platz weg so wie davor Wolfsburg und davor Leverkusen. RB Leipzig ist spätestens 2016 in der 1. Bundesliga, denke ich, und da ist noch jemand scheinbar Unscheinbares. Audi hat gesagt, sie würden ordentlich in den FC Ingolstadt hineinbuttern, wenn er die Klasse hält. Nun, am Ende der Hinrunde war der FCI Tabellenletzter, in der Rückrunde ist er noch ungeschlagen und fast schon gerettet. Also kann da in ein, zwei Jahren schon was gehen mit 1. Bundesliga. Es hängt nicht davon ab, wie viele Fans den Weg ins Stadion von Ingolstadt finden, sondern wie viel Audi denn nun reinzubuttern gedenkt.
Die Eintracht hat ein relativ gutes Jahr für das Projekt Wiederaufstieg gefunden ("Lob" an Skibbe...), im nächsten wird es wohl schwieriger. Und nein, ich traue der Eintracht auch immer wieder den Aufstieg nach einem Abstieg zu, aber in der Gesamthierarchie mit den Geldvereinen rutschen viele große Traditionsvereine etwas nach unten, ein Prozess, der in den Neunzigern begonnen hat. Selbst den HSV kann es demnächst treffen, nicht nur Köln, Frankfurt oder Lautern. Das ist in der Summe der eigentliche Ernstfall.
KSV-Jens schrieb: Düsseldorf scheint mir den Ernstfall "Nichtaufstieg" schon seit Wochen zu proben - auf dem Rasen...
und pauli erst
Und Paderborn tut auch schon was für deine Nerven.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Mickey_ffm schrieb:
Vor allem: Wenn man jetzt gerade schaut, was in der 1. Liga passiert: Neben Lautern wird mind. noch ein großer Club absteigen, vielleicht zwei: HSV, Köln, Hertha.
Wenn wir nicht aufsteigen, kann man sich ja ausmalen wie schwierig nächste Saison ein Aufstieg wird mit den anderen großen Clubs in Liga 2.
Für mich sind das auch auswüchse der Hoffenheimer Emporkömmlinge. Die haben einem "Traditionsverein" den Platz weggenommen. Seit die in der Bundesliga rum[bad][bad][bad]****[/bad][/bad][/bad]n Berlin, Kaiserslautern oder wir 2. Ligist sein dürfen.
Jo, Hoffenheim nimmt einen Platz weg so wie davor Wolfsburg und davor Leverkusen. RB Leipzig ist spätestens 2016 in der 1. Bundesliga, denke ich, und da ist noch jemand scheinbar Unscheinbares. Audi hat gesagt, sie würden ordentlich in den FC Ingolstadt hineinbuttern, wenn er die Klasse hält. Nun, am Ende der Hinrunde war der FCI Tabellenletzter, in der Rückrunde ist er noch ungeschlagen und fast schon gerettet. Also kann da in ein, zwei Jahren schon was gehen mit 1. Bundesliga. Es hängt nicht davon ab, wie viele Fans den Weg ins Stadion von Ingolstadt finden, sondern wie viel Audi denn nun reinzubuttern gedenkt.
Die Eintracht hat ein relativ gutes Jahr für das Projekt Wiederaufstieg gefunden ("Lob" an Skibbe...), im nächsten wird es wohl schwieriger. Und nein, ich traue der Eintracht auch immer wieder den Aufstieg nach einem Abstieg zu, aber in der Gesamthierarchie mit den Geldvereinen rutschen viele große Traditionsvereine etwas nach unten, ein Prozess, der in den Neunzigern begonnen hat. Selbst den HSV kann es demnächst treffen, nicht nur Köln, Frankfurt oder Lautern. Das ist in der Summe der eigentliche Ernstfall.
Du hast noch 2 Supervereine vergessen.
Bei Unterhaching und Magdeburg laufen auch Verhandlungen mit einem Investor.
Das ist einfach nur ätzend.
2020 lauten dann die Topspiele der Liga Unterhaching gg. Hoffenheim. Red Bull Leipzig gg. Ingolstadt
Beide Spiele sind dann wohl nicht ausverkauft obwohl die Stadien sehr klein sind.
Und die Fans der echten Bundesligadinos müssen 2.Ligafußball schauen.
Beide Spiele sind dann wohl nicht ausverkauft obwohl die Stadien sehr klein sind.
Kommt der Erfolg, kommen auch die Fans!
So schauts aus. Besonders in Leipzig wird das Stadion spätestens ab Liga 2, wohl eher schon ab Liga 3, immer gut gefüllt sein. Ist ja auch kein Wunder - ewige Jahre kein Profifußball, bei Lok/Chemie/Sachsen/BSG (Wie auch immer sie gerade heißen) ist man damit beschäftigt sich gegenseitig auf die Fresse zu hauen, über 500.000 Einwohner allein in Leipzig und über 500.000 weitere Einwohner im Umkreis werden schon das Stadion füllen, da bin ich mir absolut sicher. Leider.
Beide Spiele sind dann wohl nicht ausverkauft obwohl die Stadien sehr klein sind.
Kommt der Erfolg, kommen auch die Fans!
Das bezeichne ich schon nicht als Fans. Das sind schaulustige oder so.
Echte Fans sind was anderes. Über diese traurigen Geschichten könnte ich mich stundenlang aufregen, aber es bringt leider nichts.
Hoffenheim ist ein gutes Beispiel.
In der Reginalliga hatten die 1000 fans und da waren schon einige Schaulustige dabei. Als das neue Stadion stand waren die ersten Spiele ausverkauft.(mit 35.000 Zuschauern)
Diese saison haben die nur noch einen Schnitt von 27.769. Tendenz stark fallend.
So schnell wie die Fans kommen, haun die auch wieder ab. Zum Glück.
Wenn Hoffenheim sich selber tragen müßte, wären die schon lange pleite. Wenn Hopp sich raushalten würde, hätte Hoffenheim keine Chance trotz optimaler Bedingungen langfristig in der BL zu bleiben.
Denn auch diese optimalen Bedingungen kosten viel Geld und das kannst Du nur halten, wenn Du das Umfeld dazu hast und auch öfters europäisch spielst.
Schau Dir Bremen an, die hatten letzte Saison Probleme Spieler zu verpflichten wegen knappen Finanzen. Trotz Jahrelanger Teilnahme am Europäischen Geschäft und vielen Erfolgen.
1860 hat auch noch einen Investor. Der Verein ist mir sowieso unsymphatisch, weil als der damals unter Wildmoser und Lorant in die Bl-Aufstieg, haben einige meiner Freunde das Fanlager komischerweise gewechselt und wurden 1860-Fans(Schaulustige) statt Eintrachtfans zu bleiben.
Mit Glücksspiel? Drogen? Prostitution? Fußballwetten?
Keine Ahnung. Müsste ich googeln. Ich denke mal, er wird en gros Firmen kaufen, wieder verkaufen, Telefongesellschaften, Großbäckereien, so n Zeugs, damit "verdient" man doch am meisten.
Jedenfalls kennt er den Unterschied zwischen Verlust und Schulden.
Nur einen Plan A: Aufstieg sonst nichts...alles andere wäre
Ich glaube, du hast den Sinn des Threads nicht verstanden. Nämlich nicht nur das "Tschakka, wir schaffen das, alles andere darf nicht passieren" - Gehabe, sondern auch den Worst Case "Nichtaufstieg" und seine Folgen zu diskutieren. Ich beschäftige mich ungerne mit dem Thema, und nehme daher auch nicht an der Diskussion teil. Dennoch hat sie durchaus ihre Daseinsberechtigung.
guter hinweis.
die ähnlichkeiten mit den finanzen der eintracht sind frappierend
Den Florian Mohr kannst Du rausnehmen, der wechselt nach St. Pauli!
Vor allem: Wenn man jetzt gerade schaut, was in der 1. Liga passiert: Neben Lautern wird mind. noch ein großer Club absteigen, vielleicht zwei: HSV, Köln, Hertha.
Wenn wir nicht aufsteigen, kann man sich ja ausmalen wie schwierig nächste Saison ein Aufstieg wird mit den anderen großen Clubs in Liga 2.
und pauli erst
Für mich sind das auch auswüchse der Hoffenheimer Emporkömmlinge. Die haben einem "Traditionsverein" den Platz weggenommen. Seit die in der Bundesliga rum[bad]****[/bad]n Berlin, Kaiserslautern oder wir 2. Ligist sein dürfen.
Aber so wirklich einen Plan B kann es nicht geben weil wir dann vor allem junge Spieler wie Schwegler, Junk, Rode und Kittel verlieren würden.
Die sind meiner Meinung nach die Basis für eine zukünftige Stabilität oder auch bei weiterer Entwicklung gut für eine Fette Ablöse die man für einen Aufbau den Kaders benötigt
Und Paderborn tut auch schon was für deine Nerven.
Jo, Hoffenheim nimmt einen Platz weg so wie davor Wolfsburg und davor Leverkusen. RB Leipzig ist spätestens 2016 in der 1. Bundesliga, denke ich, und da ist noch jemand scheinbar Unscheinbares. Audi hat gesagt, sie würden ordentlich in den FC Ingolstadt hineinbuttern, wenn er die Klasse hält. Nun, am Ende der Hinrunde war der FCI Tabellenletzter, in der Rückrunde ist er noch ungeschlagen und fast schon gerettet. Also kann da in ein, zwei Jahren schon was gehen mit 1. Bundesliga. Es hängt nicht davon ab, wie viele Fans den Weg ins Stadion von Ingolstadt finden, sondern wie viel Audi denn nun reinzubuttern gedenkt.
Die Eintracht hat ein relativ gutes Jahr für das Projekt Wiederaufstieg gefunden ("Lob" an Skibbe...), im nächsten wird es wohl schwieriger. Und nein, ich traue der Eintracht auch immer wieder den Aufstieg nach einem Abstieg zu, aber in der Gesamthierarchie mit den Geldvereinen rutschen viele große Traditionsvereine etwas nach unten, ein Prozess, der in den Neunzigern begonnen hat. Selbst den HSV kann es demnächst treffen, nicht nur Köln, Frankfurt oder Lautern. Das ist in der Summe der eigentliche Ernstfall.
Du hast noch 2 Supervereine vergessen.
Bei Unterhaching und Magdeburg laufen auch Verhandlungen
mit einem Investor.
Das ist einfach nur ätzend.
2020 lauten dann die Topspiele der Liga
Unterhaching gg. Hoffenheim.
Red Bull Leipzig gg. Ingolstadt
Beide Spiele sind dann wohl nicht ausverkauft obwohl die Stadien sehr klein sind.
Und die Fans der echten Bundesligadinos müssen 2.Ligafußball schauen.
Kommt der Erfolg, kommen auch die Fans!
So schauts aus. Besonders in Leipzig wird das Stadion spätestens ab Liga 2, wohl eher schon ab Liga 3, immer gut gefüllt sein. Ist ja auch kein Wunder - ewige Jahre kein Profifußball, bei Lok/Chemie/Sachsen/BSG (Wie auch immer sie gerade heißen) ist man damit beschäftigt sich gegenseitig auf die Fresse zu hauen, über 500.000 Einwohner allein in Leipzig und über 500.000 weitere Einwohner im Umkreis werden schon das Stadion füllen, da bin ich mir absolut sicher. Leider.
Das bezeichne ich schon nicht als Fans.
Das sind schaulustige oder so.
Echte Fans sind was anderes.
Über diese traurigen Geschichten könnte ich mich stundenlang aufregen, aber es bringt leider nichts.
Hoffenheim ist ein gutes Beispiel.
In der Reginalliga hatten die 1000 fans und da waren schon einige Schaulustige dabei.
Als das neue Stadion stand waren die ersten Spiele ausverkauft.(mit 35.000 Zuschauern)
Diese saison haben die nur noch einen Schnitt von 27.769.
Tendenz stark fallend.
So schnell wie die Fans kommen, haun die auch wieder ab.
Zum Glück.
Wenn Hoffenheim sich selber tragen müßte, wären die schon lange pleite.
Wenn Hopp sich raushalten würde, hätte Hoffenheim keine
Chance trotz optimaler Bedingungen langfristig in der BL
zu bleiben.
Denn auch diese optimalen Bedingungen kosten viel Geld und
das kannst Du nur halten, wenn Du das Umfeld dazu hast
und auch öfters europäisch spielst.
Schau Dir Bremen an, die hatten letzte Saison Probleme
Spieler zu verpflichten wegen knappen Finanzen.
Trotz Jahrelanger Teilnahme am Europäischen Geschäft und vielen Erfolgen.
Man kann schneller runterfallen als raufkommen.
Und darauf hoffe ich bei einigen Clubs.
1860 hat auch noch einen Investor.
Der Verein ist mir sowieso unsymphatisch, weil als der
damals unter Wildmoser und Lorant in die Bl-Aufstieg,
haben einige meiner Freunde das Fanlager komischerweise gewechselt und wurden 1860-Fans(Schaulustige) statt Eintrachtfans zu bleiben.
Seitdem habe ich was gegen diesen Klub.
Nöö.. gar nicht. Ist doch das perfekte Auffangbecken für alle Berufspessimisten und Halb-Tags Trolle.
Ich hoffe sogar, das dieser Thread keinen sinn mehr ergibt,
dann sind wir nämlich aufgestiegen.