>

Vision: Das Stadion 2.0 :-(

#
Konsum, Komfort und Überwachung
http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,448518,00.html
*Zunächst sorgen sie für die automatische Authentifizierung des Besuchers, im Zweifelsfall vom Parkplatz über die Einlasskontrolle bis hin zur VIP-Toilette.*

Wenn das Sportevent zur Nebensache verkümmert
#
Gleichzeitig sorgen die Handys dafür, dass die Werbung auf dem persönlichen Display am nummerierten Sitzplatz und an allen weiteren Displays, an denen der Stadionbesucher vorbei läuft, auf das persönliche Konsumprofil zugeschnitten wird.


macht kaputt - was euch kaputt macht.

(ton steine scherben)
#
Ein Teil der angezeigten Werbung bezieht sich auf kostenpflichtige Services vor Ort, beispielsweise sollen Zuschauer Bilder aus den Überwachungs- beziehungsweise TV-Kameras des Stadions erwerben können, auf denen sie selbst zu sehen sind.

Du hast das Recht am eigenen Bild abgegeben? Macht nix, wir verkaufen dir doch ein Bild von dir!
Man kann gar nicht soviel fresssen, wie man kotzen möchte...
#
Bald kommt man sich beim betreten eines Stadions einer Arena vor, als ob man in die US and A reisen würde...
#
schwarzer_geier schrieb:
Ein Teil der angezeigten Werbung bezieht sich auf kostenpflichtige Services vor Ort, beispielsweise sollen Zuschauer Bilder aus den Überwachungs- beziehungsweise TV-Kameras des Stadions erwerben können, auf denen sie selbst zu sehen sind.

Du hast das Recht am eigenen Bild abgegeben? Macht nix, wir verkaufen dir doch ein Bild von dir!
Man kann gar nicht soviel fresssen, wie man kotzen möchte...


Bilder mit Stinkefinger werden der Polizei zum Kauf angeboten und dann mit dem Strafzettel verechnet.....*ironieoff*
#
Wie gut, dass ich kein Handy habe - und auch nicht vorhabe mir eins anzuschaffen.

(Das ist auch keine Lösung, ich weiß.)


Und Ton, Steine, Scherben sind auch nicht mehr das was sie mal waren.
"König von Deutschland" von Rio Reiser läuft ja z.Zt. als Radiowerbung für ....
#
"Den Zuschauern soll die Arena eine neue Dimension des Sportkonsums vor Ort bieten, Handys werden dabei zur Kommunikationsschnittstelle zwischen Fan und der Stadioninfrastruktur."

Was nun aber, wenn ich der Stadioninfrastruktur nichts mitzuteilen habe, außer, dass sie mich am Arsche lecken könne?
#
womeninblack schrieb:

Und Ton, Steine, Scherben sind auch nicht mehr das was sie mal waren.
"König von Deutschland" von Rio Reiser läuft ja z.Zt. als Radiowerbung für ....


Der Mann ist ja auch tot und kann sich nicht mehr wehren. Ich glaube mit Songs, an denen die Scherben noch die Rechte haben, wird das nicht passieren.
#
das traurige an der meldung ist, das es bestimmt noch massenhaft leute gibt die in solch ein stadion gehen würden...
wenns soweit kommt, würde ich mir sogar eventuell vielleicht unter umständen arena ins haus holen.
aber auch nur eventuell vielleicht unter umständen...
#
Die in diesem Sinne weitergedachte, perfekte Arena wäre dann wohl jene, die sich Mannschaften, Trainer, Spiele, Zuschauer etc. selbst generiert UND SICH DABEI SELBER AUCH ZUSCHAUT:

DIE JUNGGESELLEN-ARENA-MASCHINE.
#
stefank schrieb:
"Den Zuschauern soll die Arena eine neue Dimension des Sportkonsums vor Ort bieten, Handys werden dabei zur Kommunikationsschnittstelle zwischen Fan und der Stadioninfrastruktur."

Was nun aber, wenn ich der Stadioninfrastruktur nichts mitzuteilen habe, außer, dass sie mich am Arsche lecken könne?


SMS-Antwort der Stadioninfrastruktur:
"Ihre Dauerkarte wurde eingezogen! Ihre Daten wurden automatisch an die Polizei und Deutsche T-Mobile Fußballiga weitergegeben. Sie werden mit einem Stadionverbot von 60 Jahren belegt. Warten Sie auf ihrem Platz bis sie von einem Sicherheitsbeamten aus der Commerz-Arena begleitet werden. Begeben Sie sich direkt ins Gefängnis! Gehen Sie nicht übers Gleisdreieck und ziehen Sie sich keine 4.000 Äppler rein."
#
Willkommen im 21ten Jahrhundert! Wer glaubt, dass der Profi-Sport (Fussball) sich den Irrungen und Wirrungen des Fortschritts entziehen kann, der irrt. Glücklicherweise haben wir (noch) keine amerikanischen Verhältnisse...

Geld regiert die Welt, so einfach ist das Geschäft - leider - ...  
#
Wenn die Amis ihre Städte irgendwann mit solchen Stadien zupflastern ist das für uns erstmal relativ wurscht.
Bis hier in Deutschland neue Stadien gebaut werden vergehen nochmal mindstens 30 Jahre.
Wobei mir dabei auffällt, dass wir echt merkwürdige "hochmoderne" Stadien haben. Sehen toll aus, können aber nix  
Das ein Stadion, das in 30 oder 40 Jahren gebaut wird aus heutiger Sicht ein technisches Wunderwerk sein wird, dürfte wohl klar sein.
Die einzigen die bestimmt gerne in 10 Jahren mit so etwas auffwarten würden wären wohl unsere Freunde von SAP Hoffenheim...  
#
Also als ich vor 2 Jahren in den USA im Stadion war, hieß das Stadion (wie heute auch noch) "Paul-Brown-Stadium" und ich konnte mit Bargeld bezahlen. Ich habe nicht annähernd so viel Videokameras gesehen wie im Waldstadion... Es muss also nicht alles böse aus den USA kommen
#
Konsum kann ich regulieren
Komfort find ich gut
Überwachung gibt’s jetzt schon



Hey Ihr Kulturpessimisten. Muss denn jetzt wirklich jede Meldung herhalten, um den Teufel an die Wand zu malen? Neue Technologien bieten immer auch neue Möglichkeiten. Der Fortschritt in der Informationstechnologie hat unser Leben um ein vielfaches komfortabler gemacht. Ihr alle sitzt just in diesem Moment an einem Rechner, seid verbunden mit den Weiten des Internets und kommuniziert, pöbelt, schimpft, weint und lacht mit- und übereinander.

Schon gibt es haufenweise technische Möglichkeiten all Eure Aktivitäten zu überwachen. In der Theorie weiß Big Brother welches Essen, welche Getränke, welche Haut- oder Haarfarbe Ihr bevorzugt. Er kennt Eure Freunde, Eure Hobbys uswusf.. In der Theorie. Dass das in der Praxis nicht so ist, dafür muss der Gesetzgeber sorgen. Und soweit ich weiß, ist das bei uns recht vernünftig geregelt.

Spiegel Online schrieb:

Im von Cisco konzipierten Sportstadion werden Zuschauer-Handys und Stadioninfrastruktur gründlich vernetzt. Personalisierte Services, Werbespots und Konsumangebote flimmern über alle Displays, und natürlich dient das Handy auch als Eintritts- und Kreditkarte.



Das Handy als Zahlungsinstrument? Was soll daran so schlimm sein? Wäre auf jeden Fall besser als die derzeitige Pay-Stupid-Lösung im Waldstadion. Denn dann gäbe es keinen unfairen Zinsvorteil für Kartenabzocker.

Vernetzung zwischen den Handys? Die gibt es heute auch schon. Nur die bisher relativ geringe Bandbreite verhindert neue Applikationen. Leider bin ich nicht im Besitz eines modernen Handys. Sonst hätte ich jüngst beispielsweise ein Bild der Protestbanner in der Westkurve an einen Außenstehenden schicken können. Es wird nicht lange dauern, dann kann ich Bilder aus dem Stadion direkt in einen Fred dieses Forums stellen, wenn es die Rechtesituation erlaubt.

Personalisierte Werbung und Services? Kein Problem damit, solange es im erlaubten gesetzlichen Rahmen geschieht. Die Datenschutzgesetze regeln das, und so lange mir das Recht auf Daten-Selbstbestimmung eingeräumt wird, habe ich auch hier kein Problem.

Letztlich nutzen Konsumenten neue Technologien nur, wenn sie auch einen Nutzen bringen. Ganz ehrlich: Macht Euch mal nicht in die Hose. Der Stadionbesuch wird in zehn Jahren nicht viel anders ablaufen als heute, allenfalls bequemer und vor allem teurer wird er sein.

YZ
#
yeboahszeuge schrieb:
Das Handy als Zahlungsinstrument? Was soll daran so schlimm sein? Wäre auf jeden Fall besser als die derzeitige Pay-Stupid-Lösung im Waldstadion. Denn dann gäbe es keinen unfairen Zinsvorteil für Kartenabzocker.


was machen die zuschauer, es müssen nicht zwangsläufig ältere personen sein, die kein handy besitzen? haben sie deswegen kein recht auf ihre eintracht?
payunclever und ticketkauf über handy, den ganzen mist braucht kein fan...
da fahre ich lieber 20-30km bis zur nächten vorverkaufsstelle und hole die gewünschten tickets persönlich ab.
#
BIg brother is watching you...

womeninblack schrieb:

Und Ton, Steine, Scherben sind auch nicht mehr das was sie mal waren.
"König von Deutschland" von Rio Reiser läuft ja z.Zt. als Radiowerbung für ....


Was ich noch schlimmer finde, ist die Tatsache, dass dieser Kübeltyp es gewagt hat, das letztes Jahr zu covern *würg*
#
adlerfreak89 schrieb:
yeboahszeuge schrieb:
Das Handy als Zahlungsinstrument? Was soll daran so schlimm sein? Wäre auf jeden Fall besser als die derzeitige Pay-Stupid-Lösung im Waldstadion. Denn dann gäbe es keinen unfairen Zinsvorteil für Kartenabzocker.


was machen die zuschauer, es müssen nicht zwangsläufig ältere personen sein, die kein handy besitzen? haben sie deswegen kein recht auf ihre eintracht?
payunclever und ticketkauf über handy, den ganzen mist braucht kein fan...
da fahre ich lieber 20-30km bis zur nächten vorverkaufsstelle und hole die gewünschten tickets persönlich ab.


Leider ist das mit dem handy keine Fiktion! Die Macher von PayClever haben vor, das Handy als komplettes Allroundwerkzeug einzusetzen. Ziel dabei ist es, um 15.20 Uhr kurz vor dem Stadion die freundliche Stimme einer Hotline anzurufen, die dich auffordert, per Tastendruck dein Spiel auszuwählen. Die Bankdaten liegen dort vor und du kannst mittels einem Code, der dir per SMS zugeschickt wird das Stadion betreten, während das Geld von deinem Konto eingezogen wird.
Deinen Geldbeutel kannst du getrost zuhause lassen. Eintrisstkarten sind passé - so ist alles viel bequemer und schneller! Das Handy dient natürlich auch als Zahlungsmittel bei der Nahrungsaufnahme.

Kein Witz - so wurde es mir von einem PayClever Organisator an der Saisoneröffnung erklärt, als ich mich über die Mistkarten, die nichtmal Restgeld geben, beschwerte!
(Bitte keine Klugscheissersprüche a la "Selbst schuld, wer dort was kauft, dem ist nichtmehr zu helfen!")
#
Knueller schrieb:
adlerfreak89 schrieb:
yeboahszeuge schrieb:
Das Handy als Zahlungsinstrument? Was soll daran so schlimm sein? Wäre auf jeden Fall besser als die derzeitige Pay-Stupid-Lösung im Waldstadion. Denn dann gäbe es keinen unfairen Zinsvorteil für Kartenabzocker.


was machen die zuschauer, es müssen nicht zwangsläufig ältere personen sein, die kein handy besitzen? haben sie deswegen kein recht auf ihre eintracht?
payunclever und ticketkauf über handy, den ganzen mist braucht kein fan...
da fahre ich lieber 20-30km bis zur nächten vorverkaufsstelle und hole die gewünschten tickets persönlich ab.


Leider ist das mit dem handy keine Fiktion! Die Macher von PayClever haben vor, das Handy als komplettes Allroundwerkzeug einzusetzen. Ziel dabei ist es, um 15.20 Uhr kurz vor dem Stadion die freundliche Stimme einer Hotline anzurufen, die dich auffordert, per Tastendruck dein Spiel auszuwählen. Die Bankdaten liegen dort vor und du kannst mittels einem Code, der dir per SMS zugeschickt wird das Stadion betreten, während das Geld von deinem Konto eingezogen wird.
Deinen Geldbeutel kannst du getrost zuhause lassen. Eintrisstkarten sind passé - so ist alles viel bequemer und schneller! Das Handy dient natürlich auch als Zahlungsmittel bei der Nahrungsaufnahme.

Kein Witz - so wurde es mir von einem PayClever Organisator an der Saisoneröffnung erklärt, als ich mich über die Mistkarten, die nichtmal Restgeld geben, beschwerte!
(Bitte keine Klugscheissersprüche a la "Selbst schuld, wer dort was kauft, dem ist nichtmehr zu helfen!")


Toll! Es soll ja auch Leute geben, die Eintrittskarten sammeln.

Wenn es soweit kommt, dann fliegt mein Handy hochkant aus dem Fenster und ich werde Fußball beim SV Wiesbaden, TuS Niederjosbach oder anderen Klubs genießen.
#
ich hoffe, die fans ziehen bei der shice net noch mit, kommerz hat seine grenzen ...
sonst gute nacht!  


Teilen