>

Verbesserung der Fangesänge

#
Ja die Kritik kann ich nur weitergeben an den betrunkenen Kasper, der im 42er Block ganz wirr auf seine Trommel geschlagen hat und der komplette 42er net mitsingen konnte.


P.S.: "Eintracht Frankfurt Alleeeeee....Schwarz-Weiss wie Schnee" ohne Trommel

GEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIILLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL !!!!!!!!!!!!!!!!

                                                     
#
Ihr habt alle recht wenn gesagt wird, das Lieder langsamer gesungen werden müssen,ich finde auch das man sich was von anderen abschaun kann.

Hier singen die zwei Lieder langsam aber laut und eins geht ins andere über,ich finde sowas klingt dann mächtig.
http://www.riverplate.com/es/foto/albums/wpw-20050228/003_sos_cagon_sos_cagon.wmv
#
smoKe89 schrieb:
die trommler müssten sich mal den takt hier anhören
http://youtube.com/watchv=u0rMe2Vyb9E

bei uns in der kurve wird bei "oh SGE so wunderschön" einfach stumpf drauf losgetrommelt und so wird das ganze lied viel zu schnell gesungen und vorallem noch zu laut mitgeklatscht.


*krieggänsehaut*
#
Wir können nicht immer die tollen Fangesänge der anderen Clubs beweihräuchern
WIR müssen uns wieder verbessern und das gelingt nur wenn der Maddin einen Apell an "ALLE FANS" richtet
Deshalb meine Bitte an ALLE sagt dem Maddin bescheid das seine Taktvorgaben einzuhalten sind und zwar von ALLEN und JEDEM
#
ich denke das problem liegt am geklatsche,
es ist leider so, das recht viele leute nicht unbedingt ein taktgefühl haben...ist ja auch nicht schlimm. aber wenn eine masse versucht im takt zu klatschen, wird man immer zu schnell, das ist ein normaler effekt.
kennt jeder schlagzeuger der mal inner band gespielt hat (so wie ich )
also fände ich es sinnvoll, irgendwie das klatschen zu vermindern und den trommlern den vorrang zu lassen. ich geh mal davon aus das zumindest die taktgefühl haben

und wie jetzt schon oft gesagt, ohne klatschen kommt viel eh viel geiler.
ich will hier nicht vergleichen oder so, aber die engländer klatschen wenig. die singen halt lange lieder. und laut
es kommt viel mächtiger nur das echo von 10.000 stimmen zu hören.
fett !!!

und manchmal finde ich es persönlich anstrengend 10 minuten das gleiche zu singen. ich sing immer durhc, aber da gibts halt viele den wirds nach 10 mal langweilig. die hören dann auf...schade
#
Mh ich wäre auch mal für, mehr einzelne spieler zu pushen, bei anderen wird sowas wunder, und verkehrt iss sowas nie!
#
am sonntag stand ich zum ersten mal im 42b.
da ist mir mal das chaos aufgefallen, was in der kurve herrscht.
da wurde wenig bis garnicht gesungen, wenn dann mal gesungen wurde, zu schnell und höchstens einmal, von wiederholung wurde da nicht allzu viel gehalten^^

textschwächen machten sich da auch bemerkbar, die dann durch klatschen wieder ausgebessert werden sollten.

hat mich wirklich an die tempo probleme zwischen gegentribüne und g-block erinnert.

----

sollte man schon mal irgendwie zur sprache bringen, dass langsamer gesungen, mehr gesungen und weniger geklatscht wird. am samstag gegen bielefeld können wir das ja vorm stadion mal üben =)
#
WIR müssen uns wieder verbessern und das gelingt nur wenn der Maddin einen Apell an "ALLE FANS" richtet
Deshalb meine Bitte an ALLE sagt dem Maddin bescheid das seine Taktvorgaben einzuhalten sind und zwar von ALLEN und JEDEM [/quote]

Ich kann meinen Aufruf nur wiederholen und hoffen das sich was bewegt!!!!!!!
#
Ich kann den STellungnahmen hier Grundsätzlich nur zustimmen.
Es ist echt zum kotzen wenn der Gesang gerade angefangen hat und dann dass Tempo immer schnell wird. Einzig gut hat sich am Sonntag nur als leise Eintracht Frankfurt Alleeeeee.. und dann laut..Schwarz-Weiss wie Schnee gesungen wurde.
Denke dass wenn die Trommel den richtigen Takt hat ein mitklatschen erleichtert wird und so dass Lied dann auch besser Wirkt.
Was mich auch stört ist wenn neue Gesänge angestimmt werden und keiner was davon mitbekommen hat( z.B. Heynckes ****nsohn,...)
Vielleicht sollte dafür mal angeregt werden in der Stadionzeitung einen Bereich von den Fans für die Fans einzurichten.
FInde auch das sich Wechselgesänge anbieten, nicht nur dass sie gut klingen und das der anderer Block angespornt wird, sondern dadurch entstehen Pausen womit das Tempo niedrig gehalten werden kann.(Sieht man ja bei S-G-E und Eintracht Frankfurt-Eintracht Frankfurt)
Der beitrag von den Griechen ist sehr schön anzusehen, wobei man auch sagen muss dass es sich hier um wesentlich weniger Zuschauer handelt als bei uns in der Arena. (Trotzdem geil)
Mehr hüpfen ist jetzt in den kälteren Tagen auch kein schlechtes Mittel neben heißem Äppler gegen Kälte, wobei das hüpfen nicht von den Unzulängichkeiten des Gesanges ablenkt!!!
Was auch immer mehr zunimmt sind die "Sitzplatz" rufer, denke wer wirklich sitzen will soll sich Arena holen oder auf Haupt-, Gegen- oder Ostbereich wechseln, und nicht auf dem Oberrang abhängen wie auf seíner Couch!!!
Also leute lasst es ein wenig langsamer und dafür länger und lauter angehen.
Zeigt den unwissenden wie der Takt und Text geht und appeliert an den Maddin das er den Takt anschlägt.
Den HIER regiert die S-G--E mit ihren Fans
#
Ich kann das Ganze ebenfalls nur befürworten......
Die Gesänge sind mittlerweile so schnell geworden das keine Stimmung mehr aufkommen kann.
Also ich würde auch sagen Maddin soll die Richtung und den Ton angeben
Bei Auswärtsspielen funktionierts ja auch
#
....noch ein Nachtrag von mir:
Geben wir am Samstag in der 2HZ mal so richtig Gas
#
substanz schrieb:
ich denke das problem liegt am geklatsche,
es ist leider so, das recht viele leute nicht unbedingt ein taktgefühl haben...ist ja auch nicht schlimm. aber wenn eine masse versucht im takt zu klatschen, wird man immer zu schnell, das ist ein normaler effekt.
kennt jeder schlagzeuger der mal inner band gespielt hat (so wie ich )
also fände ich es sinnvoll, irgendwie das klatschen zu vermindern und den trommlern den vorrang zu lassen. ich geh mal davon aus das zumindest die taktgefühl haben
...


Aus der Sicht eines Trommlers:

Das Problem liegt zwar nicht nur am Geklatsche/Getrommel aber größtenteils! Man kann nicht erwarten, dass die Leute die ins Stadion gehen Taktgefühl haben, aber man kann erwarten das die Trommler Taktgefühl haben! Ich bin selber Trommler und es kotzt mich einfach an wenn ich andere Trommler sehe/höre die entweder kein Taktgefühl haben oder nicht wissen wann sie was Trommeln sollen.
Ich kenne ja ein paar andere Trommler und die sehen das genauso.
Es ist wirklich schlimm: besonders so eine Gruppe Kiddis mit 2 oder 3 Trommeln die immer im 38B stehen. Wenn (!) sie mal im Takt trommeln, trommeln sie falsch!!! Ich bin sogar mal mit Kopfschmerzen aus dem Stadion, weil das echt weh tut was die trommeln. Es soll jetzt kein persönlicher Angriff gegen diese Gruppe sein, aber überlegt euch das mit den Trommeln doch bitte noch mal!
Um solche Probleme zu beseitigen bin ich auch dafür das die Trommler in irgendeiner Art getestet werden. Das sie bei irgendjemand vortrommeln müssen und dann einen Trommelpass o.ä. bekommen. (Denn es kann ja jeder Depp mit ner Trommel ins Stadion) Das hört sich jetzt zwar blöd an, aber es würde bestimmt den Klang um einiges verbessern!! Es ist sicherlich nicht umsetzbar, aber ich hatte den Gedanken schon länger im Kopf und wollte ihn mal rauslassen. In irgendeinem Schwarz auf Weiß dieser Saison hatte ich auch die Bitte der Ultras gelesen sich erst eine Trommel zuzulegen wenn man Sich bei allen sicher ist (Taktgefühl, Trommelrhythmen). Aber wie wir sehen reicht das eben nicht aus, das ins Schwarz auf Weiß auf die letzte Seite reinzusetzten.
Was mich auch öfters ärgert ist, dass irgendwo was angestimmt wird, egal im welchem Tempo man dann mittrommelt es irgendwann bei Maddin ankommt er es dann übernimmt und in nem anderem Tempo anstimmt. Tja dann stehst du da als Trommler und fragst dich was du jetzt Trommeln sollst?! Oft geht dieser Gesang dann eben unter weil die Trommler (mit Taktgefühl) irritiert aussteigen. Aber was mich freut ist, dass das die letzte Zeit nicht mehr vorkam.

Ich bin auch der Meinung das alles (!) zu schnell gesungen wird. Aber das mit den Takt den Trommlern überlassen könnt ihr aus oben genannten Gründen auch vergessen!

Gruß,
Flo
#
Ich finde die Ausage von Flo triffts auf den Punkt.
Ich glaube man sollte nicht willkürlich die Gesänge enstehen lassen oder willkürlich lostrommeln sondern wirklich auf Maddin achten der macht den job schon seit Jahren und er macht ihn gut und der hat das Taktgefühl
#
Meine Worte  
#
maggie1402 schrieb:

FInde auch das sich Wechselgesänge anbieten, nicht nur dass sie gut klingen und das der anderer Block angespornt wird, sondern dadurch entstehen Pausen womit das Tempo niedrig gehalten werden kann.(Sieht man ja bei S-G-E und Eintracht Frankfurt-Eintracht Frankfurt)
Der beitrag von den Griechen ist sehr schön anzusehen, wobei man auch sagen muss dass es sich hier um wesentlich weniger Zuschauer handelt als bei uns in der Arena. (Trotzdem geil)
Mehr hüpfen ist jetzt in den kälteren Tagen auch kein schlechtes Mittel neben heißem Äppler gegen Kälte, wobei das hüpfen nicht von den Unzulängichkeiten des Gesanges ablenkt!!!


Man könnte ja klein anfangen. Martin könnte ja den Unterrang in zwei Gruppen aufteilen, links von ihm und rechts von ihm. Der Vorteil dabei ist, dass der harte Kern der Kurve (die sowohl den Trommel-Takt als auch den Text können müssten) es erstmal richtig vormachen könnten. Von der Mitte aus könnte sich dass dann nach aussen ausbreiten (erst 100 Fans von links dann 100 von rechts, dann 300 von links und 300 von rechts...usw.). nach einigen Versuchen könnte es vielleicht dann so aussehen wie bei den Griechen, und zwar mit der ganzen Kurve. Oder nicht?
#
smoKe89 schrieb:
die trommler müssten sich mal den takt hier anhören
http://youtube.com/watch?v=u0rMe2Vyb9E

bei uns in der kurve wird bei "oh SGE so wunderschön" einfach stumpf drauf losgetrommelt und so wird das ganze lied viel zu schnell gesungen und vorallem noch zu laut mitgeklatscht.


Der LINK ist der HAMMER.
WENn wir so etwas hinbekommen würden, das wäre ein Traum

#
Kleiner Vorschlag: Flo arbeitet ein Schreiben aus in dem er sein Anliegen für ein Trommlerherz verständlich rüber bringt. Und wir suchen nach jemandem der genügend Autorität hätte, um auch ernst genommen zu werden, der den Wisch unterschreibt. Dann sammeln wir in diesem Thread die Standorte der einzelen Trommler in den Böcken. Zum schluss teilen wir jedem Trommler bzw. jeder Trommlergruppe jemandem zu der ihnen das Schreiben im Block übergiebt.

Das ist nicht viel arbeit und hat aussicht auf Erfolg. Wobei es auch schon ein erfolg wäre wenn ein Trommler endlich weiß, dass er sich im Stadion Mühe zu geben hat.

Was haltet ihr davon? Reden kann man viel bringt aber nichts wenn man im Anschluss nishts unternimmt.
#
Den Vorschlag find ich spitze.....wenn flo so etwas machen könnte wäre das super..... evtl. dann auch mit Absprache von Maddin
Gute Idee  
#
Gute Idee PhilMohr Ich finde diesen Vorschlag auch sehr gut glaubst du das die Koordination klappen könnte?
Also ich denke schon
#
PhilMohr schrieb:
Kleiner Vorschlag: Flo arbeitet ein Schreiben aus in dem er sein Anliegen für ein Trommlerherz verständlich rüber bringt. Und wir suchen nach jemandem der genügend Autorität hätte, um auch ernst genommen zu werden, der den Wisch unterschreibt. Dann sammeln wir in diesem Thread die Standorte der einzelen Trommler in den Böcken. Zum schluss teilen wir jedem Trommler bzw. jeder Trommlergruppe jemandem zu der ihnen das Schreiben im Block übergiebt.

Das ist nicht viel arbeit und hat aussicht auf Erfolg. Wobei es auch schon ein erfolg wäre wenn ein Trommler endlich weiß, dass er sich im Stadion Mühe zu geben hat.

Was haltet ihr davon? Reden kann man viel bringt aber nichts wenn man im Anschluss nishts unternimmt.


was soll ich genau machen?    sorry aber ich steh immoment aufn schlauch. war ein harter tag


Teilen