>

Aufstiegsfeier am Sonntag[mit Mannschaft auf Waldtribüne #131] [und Empfang am Römer nach dem KSC Spiel]

#
Am Sonntag, dem letzten Heimspieltag der Saison 2011/12, gibt es eine ganz besondere Ausgabe der Waldtribüne. Um genauer zu sein sogar zwei.

Das Programm vor dem Spiel gegen 1860 München:

12.15 Uhr Infos
12.20 Uhr Historisches zum Spieltag mit Dr. Othmar Hermann
12.25 Uhr Die fahrradfahrenden Fans Werner Kümmel aus Frankfurt und
                Wolfgang Feckl aus München
12.35 Uhr Vorstandsmitglied und Finanzchef Dr. Thomas Pröckl blickt zurück
12.45 Uhr Uwe Bein, „der tödliche Pass“
12.55 Uhr Kurt E. Schmidt mit der Mannschaftsaufstellung

Soweit so gut, doch das ist noch nicht alles! Nach dem Spiel gibt´s den 2. Teil unserer Waldtribüne und zwar mit viel Musik, Stimmen zur Saison und …..
unserer Mannschaft !  Gemeinsam feiern wir den Aufstieg!
 
Das Moderatorenteam Beve und Frauke freut sich auf zahlreiche Besucher.

Wo:   Bühne auf dem Rasenplatz vorm Medienturm Ost,  
gegenüber des Eintracht Museums

Wann:  1. Teil: 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr
 2. Teil: Nach Spielende
#
Naja lieber nachm 34.Spieltag nach 1860 steht der aufstieg zwar fest aber wer die Schale bekommt ist da noch nicht klar
oder giebts ne Aufstiegsfeier und nachm KSC Spiel ne Meisterfeier ????
#
Wie sieht´s denn eigentlich mit nem "Public Viewing" vom KSC-Spiel in Frankfurt aus? Hat da schon mal einer was gehört oder müssten die üblichen Sports-Bars angesteuert werden...?
#
Kinder, mal ernsthaft, eine Aufstiegsfeier auf dem Römer sollte unter unserer Würde sein! Wir haben einen Betriebsunfall repariert, mehr nicht!

Bis 1988 feierte die Eintracht nur auf dem Römer mit einem Titel in der Hand. Falls es 1960 nach Glasgow einen Empfang auf dem Römer gab, auch ok. Immerhin waren wir die erste deutsche Mannschaft überhaupt, die ein Europapokalfinale bestritt. 1992 lass ich als gefühlter Deutscher Meister auch noch durchgehen. Es war ein Danke an den geilsten Fußball der letzten Jahrzehnte überhaupt.

1998 nach zwei Jahren Ohnmacht war es der Aufschrei der Erleichterung. Wir kannten die 2. Liga nicht und es war für viele von uns ungewiss, ob wir es überhaupt jemals wieder in die 1. Liga schaffen. Da war der Römer ein würdiger Rahmen. Nach dem Reutlingen-Krimi auch. Selbst nach Burghausen, nach einer Saison, in der wir zur Winterpause näher der 3. als der 1. Liga waren, ging das mit dem Römer noch gerade so ok. Zur Belohnung wurden wir ja dann danach durch Sachsenhausen gejagt.

Aber diesmal? Einer schlichten Selbstverständlichkeit eine Bedeutung andichten, um Frau Roth ein Event zu bieten?  

Peinlich!
#
Im Wildpark lassen sie uns ja nicht mit unserer Mannschaft das Saisonende feiern, aus Angst, dass einige KSC-Fans hohldrehen. Also muss es aus Sicherheitsgründen in Frankfurt passieren. Und da geht man üblicherweise nicht auf den Roßmarkt, sondern auf den Römerberg, so einfach ist das.
#
Ich halte die Waldtribüne ein wenig ungeeignet zum feiern. Bin nicht so begeistert davon.
#
Sina1985 schrieb:
Ich halte die Waldtribüne ein wenig ungeeignet zum feiern. Bin nicht so begeistert davon.


warum?
#
Ab wann kann man den Morgen überhaupt auf Stadiongelände? Mein nur weil doch die Tradi-Elf um 9.30 Uhr gegen HR-Fanelf spielt . Kenn mich da nicht so gut aus ! Sind da schon alle Eingänge geöffnet?
#
Beverungen schrieb:
Sina1985 schrieb:
Ich halte die Waldtribüne ein wenig ungeeignet zum feiern. Bin nicht so begeistert davon.


warum?


Teil 1 der Waldtribüne klingt interessant, aber was einen nachm Spiel erwartet kann man nicht so erahnen. Und wie lang es geht. Wir wollen doch ordentlich feiern.  
#
Sina1985 schrieb:


Teil 1 der Waldtribüne klingt interessant, aber was einen nachm Spiel erwartet kann man nicht so erahnen. Und wie lang es geht. Wir wollen doch ordentlich feiern.  


was uns nach dem spiel erwartet, wissen wir selbst nicht  - aber ganz sicher nach der waldtribüne die bembelbar am container
#
3zu7 schrieb:
Kinder, mal ernsthaft, eine Aufstiegsfeier auf dem Römer sollte unter unserer Würde sein! Wir haben einen Betriebsunfall repariert, mehr nicht!

Bis 1988 feierte die Eintracht nur auf dem Römer mit einem Titel in der Hand. Falls es 1960 nach Glasgow einen Empfang auf dem Römer gab, auch ok. Immerhin waren wir die erste deutsche Mannschaft überhaupt, die ein Europapokalfinale bestritt. 1992 lass ich als gefühlter Deutscher Meister auch noch durchgehen. Es war ein Danke an den geilsten Fußball der letzten Jahrzehnte überhaupt.

1998 nach zwei Jahren Ohnmacht war es der Aufschrei der Erleichterung. Wir kannten die 2. Liga nicht und es war für viele von uns ungewiss, ob wir es überhaupt jemals wieder in die 1. Liga schaffen. Da war der Römer ein würdiger Rahmen. Nach dem Reutlingen-Krimi auch. Selbst nach Burghausen, nach einer Saison, in der wir zur Winterpause näher der 3. als der 1. Liga waren, ging das mit dem Römer noch gerade so ok. Zur Belohnung wurden wir ja dann danach durch Sachsenhausen gejagt.

Aber diesmal? Einer schlichten Selbstverständlichkeit eine Bedeutung andichten, um Frau Roth ein Event zu bieten?  

Peinlich!


Danke.

Aber das Volk braucht was zum Feiern. Brot und Spiele und so.
#
3zu7 schrieb:
Kinder, mal ernsthaft, eine Aufstiegsfeier auf dem Römer sollte unter unserer Würde sein! Wir haben einen Betriebsunfall repariert, mehr nicht!

Bis 1988 feierte die Eintracht nur auf dem Römer mit einem Titel in der Hand. Falls es 1960 nach Glasgow einen Empfang auf dem Römer gab, auch ok. Immerhin waren wir die erste deutsche Mannschaft überhaupt, die ein Europapokalfinale bestritt. 1992 lass ich als gefühlter Deutscher Meister auch noch durchgehen. Es war ein Danke an den geilsten Fußball der letzten Jahrzehnte überhaupt.

1998 nach zwei Jahren Ohnmacht war es der Aufschrei der Erleichterung. Wir kannten die 2. Liga nicht und es war für viele von uns ungewiss, ob wir es überhaupt jemals wieder in die 1. Liga schaffen. Da war der Römer ein würdiger Rahmen. Nach dem Reutlingen-Krimi auch. Selbst nach Burghausen, nach einer Saison, in der wir zur Winterpause näher der 3. als der 1. Liga waren, ging das mit dem Römer noch gerade so ok. Zur Belohnung wurden wir ja dann danach durch Sachsenhausen gejagt.

Aber diesmal? Einer schlichten Selbstverständlichkeit eine Bedeutung andichten, um Frau Roth ein Event zu bieten?  

Peinlich!


BULLSHIT!

Erstens sollte man jedes Fest feiern, das man kann.
Zweitens war's beim letzten Mal so Kacke (der Römer glich einer Altglasentsorgungsanlage), dass wir was gerade beigen müssen.
Und Drittens war das kein Betriebsunfall sondern missmanagement und überhaupt ist Aufstieg Aufstieg!
Und vielleicht werden wir ja sogar noch Meister...
#
Käptn Ahab schrieb:
3zu7 schrieb:
Kinder, mal ernsthaft, eine Aufstiegsfeier auf dem Römer sollte unter unserer Würde sein! Wir haben einen Betriebsunfall repariert, mehr nicht!

Bis 1988 feierte die Eintracht nur auf dem Römer mit einem Titel in der Hand. Falls es 1960 nach Glasgow einen Empfang auf dem Römer gab, auch ok. Immerhin waren wir die erste deutsche Mannschaft überhaupt, die ein Europapokalfinale bestritt. 1992 lass ich als gefühlter Deutscher Meister auch noch durchgehen. Es war ein Danke an den geilsten Fußball der letzten Jahrzehnte überhaupt.

1998 nach zwei Jahren Ohnmacht war es der Aufschrei der Erleichterung. Wir kannten die 2. Liga nicht und es war für viele von uns ungewiss, ob wir es überhaupt jemals wieder in die 1. Liga schaffen. Da war der Römer ein würdiger Rahmen. Nach dem Reutlingen-Krimi auch. Selbst nach Burghausen, nach einer Saison, in der wir zur Winterpause näher der 3. als der 1. Liga waren, ging das mit dem Römer noch gerade so ok. Zur Belohnung wurden wir ja dann danach durch Sachsenhausen gejagt.

Aber diesmal? Einer schlichten Selbstverständlichkeit eine Bedeutung andichten, um Frau Roth ein Event zu bieten?  

Peinlich!


BULLSHIT!

Erstens sollte man jedes Fest feiern, das man kann.
Zweitens war's beim letzten Mal so Kacke (der Römer glich einer Altglasentsorgungsanlage), dass wir was gerade beigen müssen.
Und Drittens war das kein Betriebsunfall sondern missmanagement und überhaupt ist Aufstieg Aufstieg!
Und vielleicht werden wir ja sogar noch Meister...



Ohja, Meister in der 2.Liga, das muss natürlich gefeiert werden. Generell sollten wir alles abfeiern, DFB-Pokal-Viertelfinaleinzug, Remis gegen Bayern etc. |(
#
Morphium schrieb:
Käptn Ahab schrieb:
3zu7 schrieb:
Kinder, mal ernsthaft, eine Aufstiegsfeier auf dem Römer sollte unter unserer Würde sein! Wir haben einen Betriebsunfall repariert, mehr nicht!

Bis 1988 feierte die Eintracht nur auf dem Römer mit einem Titel in der Hand. Falls es 1960 nach Glasgow einen Empfang auf dem Römer gab, auch ok. Immerhin waren wir die erste deutsche Mannschaft überhaupt, die ein Europapokalfinale bestritt. 1992 lass ich als gefühlter Deutscher Meister auch noch durchgehen. Es war ein Danke an den geilsten Fußball der letzten Jahrzehnte überhaupt.

1998 nach zwei Jahren Ohnmacht war es der Aufschrei der Erleichterung. Wir kannten die 2. Liga nicht und es war für viele von uns ungewiss, ob wir es überhaupt jemals wieder in die 1. Liga schaffen. Da war der Römer ein würdiger Rahmen. Nach dem Reutlingen-Krimi auch. Selbst nach Burghausen, nach einer Saison, in der wir zur Winterpause näher der 3. als der 1. Liga waren, ging das mit dem Römer noch gerade so ok. Zur Belohnung wurden wir ja dann danach durch Sachsenhausen gejagt.

Aber diesmal? Einer schlichten Selbstverständlichkeit eine Bedeutung andichten, um Frau Roth ein Event zu bieten?  

Peinlich!


BULLSHIT!

Erstens sollte man jedes Fest feiern, das man kann.
Zweitens war's beim letzten Mal so Kacke (der Römer glich einer Altglasentsorgungsanlage), dass wir was gerade beigen müssen.
Und Drittens war das kein Betriebsunfall sondern missmanagement und überhaupt ist Aufstieg Aufstieg!
Und vielleicht werden wir ja sogar noch Meister...



Ohja, Meister in der 2.Liga, das muss natürlich gefeiert werden. Generell sollten wir alles abfeiern, DFB-Pokal-Viertelfinaleinzug, Remis gegen Bayern etc. |(


gegen so starke mannschaften wie in dieser saison muss man erstmal aufsteigen. ob du das verstehst oder nicht, aber jeder, der geglaubt hat der aufstieg sei nur formsache ist an arroganz nicht mehr zu überbieten.
das war ne sau starke leistung und die jungs haben es sich verdient zu feiern.
also bleib daheim und lass den anderen ihrem spaß. JEDER aufstieg ist ein riesen erfolg. und warum man das mit anderen erfolgen vergleichen muss versteh ich auch nicht.
#
[quote=MorphiumOhja, Meister in der 2.Liga, das muss natürlich gefeiert werden. Generell sollten wir alles abfeiern, DFB-Pokal-Viertelfinaleinzug, Remis gegen Bayern etc. |( [/quote]

AUSSERDEM
ist das ein Titel den die Bayern und die Dortmunder noch nicht haben.... ,-)  ,-)  ,-)

Aber Spaß bei Seite.... Hauptsache aufgestiegen... und das sollte meiner Meinung nach auch gefeiert werden...
Denn eine Selbstverständlichkeit ist das nie...
#
Morphium schrieb:
Käptn Ahab schrieb:
3zu7 schrieb:
Kinder, mal ernsthaft, eine Aufstiegsfeier auf dem Römer sollte unter unserer Würde sein! Wir haben einen Betriebsunfall repariert, mehr nicht!

Bis 1988 feierte die Eintracht nur auf dem Römer mit einem Titel in der Hand. Falls es 1960 nach Glasgow einen Empfang auf dem Römer gab, auch ok. Immerhin waren wir die erste deutsche Mannschaft überhaupt, die ein Europapokalfinale bestritt. 1992 lass ich als gefühlter Deutscher Meister auch noch durchgehen. Es war ein Danke an den geilsten Fußball der letzten Jahrzehnte überhaupt.

1998 nach zwei Jahren Ohnmacht war es der Aufschrei der Erleichterung. Wir kannten die 2. Liga nicht und es war für viele von uns ungewiss, ob wir es überhaupt jemals wieder in die 1. Liga schaffen. Da war der Römer ein würdiger Rahmen. Nach dem Reutlingen-Krimi auch. Selbst nach Burghausen, nach einer Saison, in der wir zur Winterpause näher der 3. als der 1. Liga waren, ging das mit dem Römer noch gerade so ok. Zur Belohnung wurden wir ja dann danach durch Sachsenhausen gejagt.

Aber diesmal? Einer schlichten Selbstverständlichkeit eine Bedeutung andichten, um Frau Roth ein Event zu bieten?  

Peinlich!


BULLSHIT!

Erstens sollte man jedes Fest feiern, das man kann.
Zweitens war's beim letzten Mal so Kacke (der Römer glich einer Altglasentsorgungsanlage), dass wir was gerade beigen müssen.
Und Drittens war das kein Betriebsunfall sondern missmanagement und überhaupt ist Aufstieg Aufstieg!
Und vielleicht werden wir ja sogar noch Meister...



Ohja, Meister in der 2.Liga, das muss natürlich gefeiert werden. Generell sollten wir alles abfeiern, DFB-Pokal-Viertelfinaleinzug, Remis gegen Bayern etc. |(
#
Morphium schrieb:
Käptn Ahab schrieb:
3zu7 schrieb:
Kinder, mal ernsthaft, eine Aufstiegsfeier auf dem Römer sollte unter unserer Würde sein! Wir haben einen Betriebsunfall repariert, mehr nicht!

Bis 1988 feierte die Eintracht nur auf dem Römer mit einem Titel in der Hand. Falls es 1960 nach Glasgow einen Empfang auf dem Römer gab, auch ok. Immerhin waren wir die erste deutsche Mannschaft überhaupt, die ein Europapokalfinale bestritt. 1992 lass ich als gefühlter Deutscher Meister auch noch durchgehen. Es war ein Danke an den geilsten Fußball der letzten Jahrzehnte überhaupt.

1998 nach zwei Jahren Ohnmacht war es der Aufschrei der Erleichterung. Wir kannten die 2. Liga nicht und es war für viele von uns ungewiss, ob wir es überhaupt jemals wieder in die 1. Liga schaffen. Da war der Römer ein würdiger Rahmen. Nach dem Reutlingen-Krimi auch. Selbst nach Burghausen, nach einer Saison, in der wir zur Winterpause näher der 3. als der 1. Liga waren, ging das mit dem Römer noch gerade so ok. Zur Belohnung wurden wir ja dann danach durch Sachsenhausen gejagt.

Aber diesmal? Einer schlichten Selbstverständlichkeit eine Bedeutung andichten, um Frau Roth ein Event zu bieten?  

Peinlich!


BULLSHIT!

Erstens sollte man jedes Fest feiern, das man kann.
Zweitens war's beim letzten Mal so Kacke (der Römer glich einer Altglasentsorgungsanlage), dass wir was gerade beigen müssen.
Und Drittens war das kein Betriebsunfall sondern missmanagement und überhaupt ist Aufstieg Aufstieg!
Und vielleicht werden wir ja sogar noch Meister...



Ohja, Meister in der 2.Liga, das muss natürlich gefeiert werden. Generell sollten wir alles abfeiern, DFB-Pokal-Viertelfinaleinzug, Remis gegen Bayern etc. |(


Ich feier auch jedes Jahr Ostern und Weihnachten auch wenn Jesus damals mit seinen Aktionen kläglich gescheitert ist. Trotzdem hat er's auch heut noch und aktuell unsere Mannschaft verdient gefeiert zu werden.
#
nc78 schrieb:
Wie sieht´s denn eigentlich mit nem "Public Viewing" vom KSC-Spiel in Frankfurt aus? Hat da schon mal einer was gehört oder müssten die üblichen Sports-Bars angesteuert werden...?


Warum sollte es Public Viewing geben? Das Spiel ist für uns doch im grunde bedeutungslos...

Es gibt mehr als genug Kneipen und Sportsbars in Frankfurt wo man das Spiel gucken kann...
#
hi folks,

hat jemand von euch ne ahnung, ob die stadiontore morgen für nicht "spielbesucher" nach dem spiel geöffnet werden? habe leider kein ticket für morgen, würde aber trotzdem gerne nach dem spiel zur feier gehen. Vorab vielen dank für eure info's!
#
3zu7 schrieb:
Kinder, mal ernsthaft, eine Aufstiegsfeier auf dem Römer sollte unter unserer Würde sein! Wir haben einen Betriebsunfall repariert, mehr nicht!

Bis 1988 feierte die Eintracht nur auf dem Römer mit einem Titel in der Hand. Falls es 1960 nach Glasgow einen Empfang auf dem Römer gab, auch ok. Immerhin waren wir die erste deutsche Mannschaft überhaupt, die ein Europapokalfinale bestritt. 1992 lass ich als gefühlter Deutscher Meister auch noch durchgehen. Es war ein Danke an den geilsten Fußball der letzten Jahrzehnte überhaupt.

1998 nach zwei Jahren Ohnmacht war es der Aufschrei der Erleichterung. Wir kannten die 2. Liga nicht und es war für viele von uns ungewiss, ob wir es überhaupt jemals wieder in die 1. Liga schaffen. Da war der Römer ein würdiger Rahmen. Nach dem Reutlingen-Krimi auch. Selbst nach Burghausen, nach einer Saison, in der wir zur Winterpause näher der 3. als der 1. Liga waren, ging das mit dem Römer noch gerade so ok. Zur Belohnung wurden wir ja dann danach durch Sachsenhausen gejagt.

Aber diesmal? Einer schlichten Selbstverständlichkeit eine Bedeutung andichten, um Frau Roth ein Event zu bieten?  

Peinlich!


Diesem Satz stimme ich voll und ganz zu. Sowas kann man feiern wenn man Greuther Fürth oder St.Pauli heisst, aber nicht als Eintracht Frankfurt wo schon die RICHTIGE Schale geholt wurde, 4 DFB Pokalsiege und 1mal Uefa-Cup.

Ich freue mich auf jedes Spiel das wir gewinnen und trink darauf nen Schoppe, aber nen Faß mach ich ganz bestimmt net wegen nem Uffstieg auf.

Es ist auch keine Selbstverständlichkeit das wir aufgestiegen sind, die Mannschaft hat sich das hart erkämpft und darf auch nen bissl gefeiert werden. Aber nen Empfang am Römer ist nen Witz hoch 10...


Teilen