HR-Online.de schrieb: +++ Stada prüft Eintracht-Engagement +++ Auf der Suche nach einem neuen Hauptsponsor kann die Eintracht auf einen Einstieg des Pharmakonzerns Stada hoffen. Der bisherige Sponsor-Vertrag des Bad Vilbeler Unternehmens läuft zum Saisonende aus, Gespräche zur künftigen Zusammenarbeit laufen. "Ob das Interesse über das bestehende Engagement hinausgeht, wollen wir nicht kommentieren", sagte Konzernsprecher Markus Metzger auf Nachfrage von hr-online. Das börsennotierte Pharma-Unternehmen mit einem Jahresumsatz von rund 1,6 Milliarden Euro (2010) könnte auf Fraport folgen. Der Flughafenbetreiber steigt im Sommer als Eintracht-Hauptsponsor aus.
HR-Online.de schrieb: +++ Stada prüft Eintracht-Engagement +++ Auf der Suche nach einem neuen Hauptsponsor kann die Eintracht auf einen Einstieg des Pharmakonzerns Stada hoffen. Der bisherige Sponsor-Vertrag des Bad Vilbeler Unternehmens läuft zum Saisonende aus, Gespräche zur künftigen Zusammenarbeit laufen. "Ob das Interesse über das bestehende Engagement hinausgeht, wollen wir nicht kommentieren", sagte Konzernsprecher Markus Metzger auf Nachfrage von hr-online. Das börsennotierte Pharma-Unternehmen mit einem Jahresumsatz von rund 1,6 Milliarden Euro (2010) könnte auf Fraport folgen. Der Flughafenbetreiber steigt im Sommer als Eintracht-Hauptsponsor aus.
Ja, Stada könnte ich mich auch vorstellen, ist auch BLau ändert sich also nix an den Trikots, ob da jetzt in Blau FRAPORT oder STADA drauf steht, ist doch wayn......
Hauptsache die machen mal so 15 Mio im Jahr locker, das wäre mal was, oder finanzieren mal nen Top Spieler......
Da_real_D schrieb: Ja, Stada könnte ich mich auch vorstellen, ist auch BLau ändert sich also nix an den Trikots, ob da jetzt in Blau FRAPORT oder STADA drauf steht, ist doch wayn......
Hauptsache die machen mal so 15 Mio im Jahr locker, das wäre mal was, oder finanzieren mal nen Top Spieler......
Stada wäre ein Sponsor, wo man zumindestens hoffen kann, das wir uns im Sponsorenbereich finanziell wieder nach vorne entwickeln. Allerdings sehe ich 15 Millionen in weiter ferne und schon gar nicht die Finanzierung eines Topspielers.
Ich denke wir können froh sein, wenn wir wirklich aufsteigen und 7-8 Millionen pro Jahr bekommen.
Mehr wird wohl nur rausspringen, wenn die Vorsitzenden alle Fußballfanatiker sind und unbedingt wollen, das die Eintracht langfristig in der BL bleiben kann.
Mal ne Frage (hab mir jetzt allerdings nicht alles durchgelesen, wurde vllt. schonmal besprochen): Ist der Konzern Stada "sauber" oder hat der ähnliches auf dem Kerbholz wie andere großen Pharmaunternehmen z.B. Novartis oder LaRoche, von wegen Bestechung oder Kartellbildung. Fraport war ja schon nicht unumstritten vor allem im Hinblick auf Umweltschutzfragen und den Flughafenausbau, ein Unternehmen, das Schindluder mit Medikamenten treibt (irgendwie sind mir Pharmakonzerne generell nicht sympathisch), fände ich allerdings noch weniger gut.
Vielleicht weiß ja jemand was oder (noch besser) nix.
Jo-Gi schrieb: irgendwie sind mir Pharmakonzerne generell nicht sympathisch
ohne sie wär die welt auch viel besser Stada ist ein Generika Hersteller, was mir wiederum unsympathisch ist.. ansonsten steht für mich im Vordergrund was im Falle eines Sponsoring für die Eintracht bei rum kommt.
Ansonsten sehe ich persönlich keinen Unterschied zu anderen Konzernen die auf Trikots im deutschen Profisport stehen.
Jo-Gi schrieb: irgendwie sind mir Pharmakonzerne generell nicht sympathisch
ohne sie wär die welt auch viel besser
Wenn ich hör, was z.B. Pfizer und Novartis so anstellen, dann wär sie das in der Tat. Es geht nicht um die Herstellung von Medikamenten, sondern um die Praktiken, und das finde ich tatsächlich interessant und wissenswert und nicht nur, was an Kohle dabei rumkommt.
Ich hab null Infos. Allerdings haber die doch auch Tochterfirmen und expandieren ihre Unternehmensgröße ins Ausland usw.....
Wie gesagt null Ahnung. Aber ich werde es in den nächsten Tagen mit meinem Sohn erörtern und mir u.a. auch mal die (Gesamt)Dimensionen dieses Unternehmens usw. aufzeigen lassen. ,-)
wenn sie tatsächlich "nur" 86 mio € gewinn machen sollten, dann glaube ich nicht, dass sie 10% davon in ein sport-sponsoring abdrücken werden, wie manch einer hier wohl hofft. wie viel hat fraport noch gleich gezahlt?
Dann wird die Westkurve in Zukunft von MS mit einem klaren, satten 5.1-Klang beschallt.
Wie wärs mit Coface? :neutral-face
Stein und klarer Klang? Mit der "Stimme"? Niemals
wo haben die den einen guten sound?
Na, wieder zuviel Trash-TV geschaut?
und laufen dann in Paillettentrikots auf? Das würde dir wohl gefallen
Das wäre mal pompöös
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
Das würde passen. regionaler Bezug (Bad Vilbel)
Wäre für beide Seiten eine gute Sache. Pharmaunternehmen sind ja immer auf Werbung, Marketing usw. bedacht.
Zu gegebener Zeit könnte evtl. ja auch ein genereller Strukturwandel(siehe leverkusen)vollzogen werden(50 plus 1)
Ich denke auch, daß Stada ein ernthaftes Interesse grundsätzlich hat, bei der Eintracht als Hauptsponsor einzusteigen.
Mein Sohn arbeitet bei diesem Unternehmen.
Hauptsache die machen mal so 15 Mio im Jahr locker, das wäre mal was, oder finanzieren mal nen Top Spieler......
Stada wäre ein Sponsor, wo man zumindestens hoffen kann,
das wir uns im Sponsorenbereich finanziell wieder nach vorne entwickeln.
Allerdings sehe ich 15 Millionen in weiter ferne und schon gar nicht die Finanzierung eines Topspielers.
Ich denke wir können froh sein, wenn wir wirklich aufsteigen und 7-8 Millionen pro Jahr bekommen.
Mehr wird wohl nur rausspringen, wenn die Vorsitzenden alle Fußballfanatiker sind und unbedingt wollen,
das die Eintracht langfristig in der BL bleiben kann.
Fraport war ja schon nicht unumstritten vor allem im Hinblick auf Umweltschutzfragen und den Flughafenausbau, ein Unternehmen, das Schindluder mit Medikamenten treibt (irgendwie sind mir Pharmakonzerne generell nicht sympathisch), fände ich allerdings noch weniger gut.
Vielleicht weiß ja jemand was oder (noch besser) nix.
Stada ist ein Generika Hersteller, was mir wiederum unsympathisch ist.. ansonsten steht für mich im Vordergrund was im Falle eines Sponsoring für die Eintracht bei rum kommt.
Ansonsten sehe ich persönlich keinen Unterschied zu anderen Konzernen die auf Trikots im deutschen Profisport stehen.
Wenn ich hör, was z.B. Pfizer und Novartis so anstellen, dann wär sie das in der Tat. Es geht nicht um die Herstellung von Medikamenten, sondern um die Praktiken, und das finde ich tatsächlich interessant und wissenswert und nicht nur, was an Kohle dabei rumkommt.
Bayer AG: 111.400 Mitarbeiter, 35,1 Mrd Umsatz, 1,3 Mrd Gewinn.
Stada AG: 8.024 Mitarbeiter, 1,6 Mrd Umsatz, 0,086 Mrd Gewinn, auf Generika spezialisiert.
Gut, Bayer stellt aber auch nicht nur Medikamente her...
Wo hast Du die Zahlen her?
Ich hab null Infos. Allerdings haber die doch auch Tochterfirmen und expandieren ihre Unternehmensgröße ins Ausland usw.....
Wie gesagt null Ahnung. Aber ich werde es in den nächsten Tagen mit meinem Sohn erörtern und mir u.a. auch mal die (Gesamt)Dimensionen dieses Unternehmens usw. aufzeigen lassen. ,-)