Jetzt ist Veh gefragt, die Jungs zu erden. Defensiv muss das natürlich noch viel besser werden, die Art und Weise klappt nicht jedes Mal. Ich erinnere mal an das 6:3 der Gladbacher in Leverkusen.
Sicher war defensv noch Luft nach oben. Bei Bamba bin ich mir sicher, dass er seine Patzer noch abgestellt bekommt. Aber ganz so schlecht kann es ja auch nicht gewesen sei, Schürrle, Kießling und Konsorten sind ja nun keine Hobbykicker.
allgäu-adler schrieb: Unglaublich: Lt. den DSF "Experten" hat der Oberdepp der Schiris H. Krug in der HZ behauptet das der Leno den Alex NICHT berührt hat und sich hinter Kinhoyzer gestellt. Die Arroganz kotzt einen an, die haben keinen ***** in der Hose um einen Fehler zuzugeben. Das kann doch nur ein Witz sein. Und wenn nicht dann Prost Mahlzeit, das kann ne Saison werden.
Passt doch hervorragend zur Halbzeitäußerung von M. Merk: "...wie kann man denn an der Entscheidung des Linienrichters zweifeln, denn er hat ja die allerbeste Position, um die Situation genauestens zu beurteilen!"
Ja ne, is klar. Der Linienrichter steht 60 (?) Meter weg und muss durch Spieler und Torpfosten hindurchschauen. Der Jan-Aage ist ja dankenswerterweise gleich mal steil gegangen...
Dieser Linienrichter ist es im Übrigen, der alle Fehlentscheidungen zu verantworten hat:
1. angebliches Abseits vor der 1. Elfmeterszene (Leno foult Aigner) = Fehlentscheidung
2. Aberkennung des Tores wg. angeblichen "Aus". Sicher, die Szene ist "strittig", aber gerade weil er die Situatioin garnicht 100% gesehen haben kann (!), unterstelle ich dem Linienrichter eine Einstellung "im Zweifel gegen die Eintracht".
3. Die Elfmeterszene Nr. 2 - Foul gegen Sascha (!) Meier. Auch hier hat der Linienrichter die SGE klar benachteiligt.
Einzige Beruhigung ist, dass die Schieber es nicht geschafft haben, die Pillen zum Sieg zu pfeifen!!
Ich weiss gar nicht, wieso hier so auf Lanigs Sascha Meier herumgeritten wird. Wahrscheinlich nennen ihn zumindest Teile der Mannschaft intern wirklich Sascha oder Lanig kennt Alexanders, die er Sasche ruft und hat direkt nach dem Spiel halt aus Alex auch einen Sascha gemacht. Ich gehe aber davon aus, dass er weiss, wie seine Mitspieler heissen.
Und selbst wenn - so lange er immer so ein pefektes Siegtor köppft, kann ich auch damit leben, wenn er Meier oder irgendeinen anderen Mitspieler Klaus-Bärbel nennt.
allgäu-adler schrieb: Unglaublich: Lt. den DSF "Experten" hat der Oberdepp der Schiris H. Krug in der HZ behauptet das der Leno den Alex NICHT berührt hat und sich hinter Kinhoyzer gestellt. Die Arroganz kotzt einen an, die haben keinen ***** in der Hose um einen Fehler zuzugeben. Das kann doch nur ein Witz sein. Und wenn nicht dann Prost Mahlzeit, das kann ne Saison werden.
Passt doch hervorragend zur Halbzeitäußerung von M. Merk: "...wie kann man denn an der Entscheidung des Linienrichters zweifeln, denn er hat ja die allerbeste Position, um die Situation genauestens zu beurteilen!"
Ja ne, is klar. Der Linienrichter steht 60 (?) Meter weg und muss durch Spieler und Torpfosten hindurchschauen. Der Jan-Aage ist ja dankenswerterweise gleich mal steil gegangen...
Dieser Linienrichter ist es im Übrigen, der alle Fehlentscheidungen zu verantworten hat:
1. angebliches Abseits vor der 1. Elfmeterszene (Leno foult Aigner) = Fehlentscheidung
2. Aberkennung des Tores wg. angeblichen "Aus". Sicher, die Szene ist "strittig", aber gerade weil er die Situatioin garnicht 100% gesehen haben kann (!), unterstelle ich dem Linienrichter eine Einstellung "im Zweifel gegen die Eintracht".
3. Die Elfmeterszene Nr. 2 - Foul gegen Sascha (!) Meier. Auch hier hat der Linienrichter die SGE klar benachteiligt.
Einzige Beruhigung ist, dass die Schieber es nicht geschafft haben, die Pillen zum Sieg zu pfeifen!!
Abgesehen davon, dass ich mir über die Motive oder Gründe für das Fehlverhalten des LR kein Urteil erlauben möchte, hast du mit Punkt 1 vollkommen recht: auch das war eigentlich Elfmeter und Rot, denn niemals Abseits!
Bei Punkt 3 möchte ich den LR in Schutz nehmen: Kinhöfer wedelte sofort mit den Armen "Weiterspielen". Den LR möchte ich sehen, der da widerspricht.
Ändert alles nichts an meiner festen Überzeugung, dass die Casa "Notbremse im Strafraum = Elfer plus Rot" vollkommener Unsinn ist und an der ursprünglichen Intention dieser Regel, nämlich die "taktische Notbremse" vor dem Strafraum, für die es bis dato lediglich Gelb und einen Freistoß gab, angemessen zu ahnden, weit vorbeigeht.
Notbremse im Strafraum dürfte eigentlich nie rot sein, weil man mit dem Elfer ja auch wieder eine klare Torchance bekommt. Bei einer Notbremse vor dem Strafraum ist eine rote Karte allerdings schon korrekt, da ein direkter Freistoß normalerweise längst nicht so erfolgversprechend ist, wie die vereitelte Chance.
Basaltkopp schrieb: Notbremse im Strafraum dürfte eigentlich nie rot sein, weil man mit dem Elfer ja auch wieder eine klare Torchance bekommt. Bei einer Notbremse vor dem Strafraum ist eine rote Karte allerdings schon korrekt, da ein direkter Freistoß normalerweise längst nicht so erfolgversprechend ist, wie die vereitelte Chance.
Genau dies war ja der Grund für die Einführung dieser Regel. Die Fälle, in denen durchgebrochene Spieler zB am Trikot festgehalten wurden und der Sünder grinsend die gelbe Karte und den Freistoß in Kauf nahm, hatten sich damals extrem gehäuft.
Bis man diese Regel allerdings jetzt wieder (in dem Sinn, den du ausgeführt hast) korrigiert, werden schätzungsweise zehn weitere Jahre ins Land gehen.
Einzige Beruhigung ist, dass die Schieber es nicht geschafft haben, die Pillen zum Sieg zu pfeifen!!
Und genau deswegen bin ich immernoch nicht ganz nüchtern Das einzige was man diesbezüglich noch tun kann ist hoffen dass es gestern eine Ausnahme war, und nicht der Plan besteht die SGE in die Regionalliga zu pfeifen.
Basaltkopp schrieb: Ich weiss gar nicht, wieso hier so auf Lanigs Sascha Meier herumgeritten wird. Wahrscheinlich nennen ihn zumindest Teile der Mannschaft intern wirklich Sascha oder Lanig kennt Alexanders, die er Sasche ruft und hat direkt nach dem Spiel halt aus Alex auch einen Sascha gemacht. Ich gehe aber davon aus, dass er weiss, wie seine Mitspieler heissen.
Und selbst wenn - so lange er immer so ein pefektes Siegtor köppft, kann ich auch damit leben, wenn er Meier oder irgendeinen anderen Mitspieler Klaus-Bärbel nennt.
Völlig falsch "interpretiert"!!
Ich finds nämlich klasse, dass sowas mal im Interview "rauskommt". Das zeugt doch davon, dass die Jungs gut miteinander können und ein Team entsteht...
Glaube auch nicht, dass er den Namen "verwechselt" hat, sondern dass Alex in der Tat von ihm so genannt wird...
Basaltkopp schrieb: Ich weiss gar nicht, wieso hier so auf Lanigs Sascha Meier herumgeritten wird. Wahrscheinlich nennen ihn zumindest Teile der Mannschaft intern wirklich Sascha oder Lanig kennt Alexanders, die er Sasche ruft und hat direkt nach dem Spiel halt aus Alex auch einen Sascha gemacht. Ich gehe aber davon aus, dass er weiss, wie seine Mitspieler heissen.
Und selbst wenn - so lange er immer so ein pefektes Siegtor köppft, kann ich auch damit leben, wenn er Meier oder irgendeinen anderen Mitspieler Klaus-Bärbel nennt.
Völlig falsch "interpretiert"!!
Ich finds nämlich klasse, dass sowas mal im Interview "rauskommt". Das zeugt doch davon, dass die Jungs gut miteinander können und ein Team entsteht...
Glaube auch nicht, dass er den Namen "verwechselt" hat, sondern dass Alex in der Tat von ihm so genannt wird...
Sch...egal ob es jetzt mal ein Versprecher von Lanig an "Sasch" Meier war oder nicht.. ,-)
Die können sich von mir aus alle Tiernamen untereinander geben, wenn sie weiter so spielen und punkten...
Im Russischen und anderen osteuropäischen Sprachen ist Sascha (russ. Саша eine Koseform des griechischen Namens Alexander bzw. Alexandra. Heute ist Sascha in manchen Ländern (beispielsweise Deutschland) ein eigenständiger Name.
War ein läuferisch und spielerisch ganz starkes Spiel der Eintracht. Sich nicht vom Rückstand und den fragwürdigen Schiri Entscheidungen beeinflussen lassen, Moral gezeigt und das Spiel gedreht. Immerhin gegen Leverkusen, ist auch keine Selbstverständlichkeit. Konditionell macht die Mannschaft auf mich einen guten Eindruck. Das ist ja gar kein Vergleich zur Abstiegsrückrunde. Leverkusen hatte nach 70/80 Minuten fast nichts mehr entgegen zu setzen.
Basaltkopp schrieb: Notbremse im Strafraum dürfte eigentlich nie rot sein, weil man mit dem Elfer ja auch wieder eine klare Torchance bekommt. Bei einer Notbremse vor dem Strafraum ist eine rote Karte allerdings schon korrekt, da ein direkter Freistoß normalerweise längst nicht so erfolgversprechend ist, wie die vereitelte Chance.
Naja, es gibt ja durchaus Chancen, wo einer nur noch aus drei Metern ins leere Tor schieben muss. Da würde ich bei deiner Regel jedes mal den Stürmer in letzter Not umgrätschen.
Basaltkopp schrieb: Notbremse im Strafraum dürfte eigentlich nie rot sein, weil man mit dem Elfer ja auch wieder eine klare Torchance bekommt. Bei einer Notbremse vor dem Strafraum ist eine rote Karte allerdings schon korrekt, da ein direkter Freistoß normalerweise längst nicht so erfolgversprechend ist, wie die vereitelte Chance.
Naja, es gibt ja durchaus Chancen, wo einer nur noch aus drei Metern ins leere Tor schieben muss. Da würde ich bei deiner Regel jedes mal den Stürmer in letzter Not umgrätschen.
Hierbei würde dann ein grobes Foulspiel vorliegen - Verletzung des Gegner wird in Kauf genommen - wodurch die Entscheidung Elfer & rote Karte resultiert. Dies war bei den Fouls von Trapp und Leno nicht der Fall. Ich denke schon, dass eine "Basis-Regel" Elfer & gelbe Karte bei Fouls im Strafraum, die eine klare Torchance verhindern und nicht als grob zu bewerten sind, Sinn macht. Einzige Unklarheit würde ich bei Handspiel eines Feldspielers auf der Linie sehen. Gelb oder rot?
Sehr schön, der fälschlicherweise nicht gegebene Elfer wird medial derart breitgetreten, dass beim nächsten Spiel einer der Hoppies unsere Buben nur scharf anzuschauen braucht, und wir kriegen einen.
Methode Frankfurt eben Und Usaibert Bolthagen kann in aller Ruhe sitzenbleiben
ChrizSGE schrieb: War ein läuferisch und spielerisch ganz starkes Spiel der Eintracht. Sich nicht vom Rückstand und den fragwürdigen Schiri Entscheidungen beeinflussen lassen, Moral gezeigt und das Spiel gedreht. Immerhin gegen Leverkusen, ist auch keine Selbstverständlichkeit. Konditionell macht die Mannschaft auf mich einen guten Eindruck. Das ist ja gar kein Vergleich zur Abstiegsrückrunde. Leverkusen hatte nach 70/80 Minuten fast nichts mehr entgegen zu setzen.
In schlechten Zeiten sage ich immer: Wir Fans sind jeder ein kleines Teilchen des großen Ganzen, wie die Spieler, Trainer, Offiziellen usw. jeweils einen sehr viel größeren Teil ausmachen. Und dann haben auch wir uns in schlechten Zeiten zu hinterfragen, was wir beitragen, verbessern können usw.
Heute sage ich: Es macht aktuell sehr viel Freude, ein kleines Teilchen dieses großen Ganzen zu sein! Hoffentlich hält diese Freude für uns alle noch recht lange an!
Die Leute, die gestern im Stadion waren, werden bestimmt alle beim nächsten Spiel wiederkommen! Außer die Leverkusenener und Oxxenbacher natürlich...
So, wie sich die Mannschaft derzeit präsentiert, werden die Menschen geradezu gezwungen, ins Stadion zu gehen!
Aber ganz so schlecht kann es ja auch nicht gewesen sei, Schürrle, Kießling und Konsorten sind ja nun keine Hobbykicker.
Passt doch hervorragend zur Halbzeitäußerung von M. Merk: "...wie kann man denn an der Entscheidung des Linienrichters zweifeln, denn er hat ja die allerbeste Position, um die Situation genauestens zu beurteilen!"
Ja ne, is klar. Der Linienrichter steht 60 (?) Meter weg und muss durch Spieler und Torpfosten hindurchschauen. Der Jan-Aage ist ja dankenswerterweise gleich mal steil gegangen...
Dieser Linienrichter ist es im Übrigen, der alle Fehlentscheidungen zu verantworten hat:
1. angebliches Abseits vor der 1. Elfmeterszene (Leno foult Aigner) = Fehlentscheidung
2. Aberkennung des Tores wg. angeblichen "Aus". Sicher, die Szene ist "strittig", aber gerade weil er die Situatioin garnicht 100% gesehen haben kann (!), unterstelle ich dem Linienrichter eine Einstellung "im Zweifel gegen die Eintracht".
3. Die Elfmeterszene Nr. 2 - Foul gegen Sascha (!) Meier. Auch hier hat der Linienrichter die SGE klar benachteiligt.
Einzige Beruhigung ist, dass die Schieber es nicht geschafft haben, die Pillen zum Sieg zu pfeifen!!
Und selbst wenn - so lange er immer so ein pefektes Siegtor köppft, kann ich auch damit leben, wenn er Meier oder irgendeinen anderen Mitspieler Klaus-Bärbel nennt.
Abgesehen davon, dass ich mir über die Motive oder Gründe für das Fehlverhalten des LR kein Urteil erlauben möchte, hast du mit Punkt 1 vollkommen recht: auch das war eigentlich Elfmeter und Rot, denn niemals Abseits!
Bei Punkt 3 möchte ich den LR in Schutz nehmen: Kinhöfer wedelte sofort mit den Armen "Weiterspielen". Den LR möchte ich sehen, der da widerspricht.
Ändert alles nichts an meiner festen Überzeugung, dass die Casa "Notbremse im Strafraum = Elfer plus Rot" vollkommener Unsinn ist und an der ursprünglichen Intention dieser Regel, nämlich die "taktische Notbremse" vor dem Strafraum, für die es bis dato lediglich Gelb und einen Freistoß gab, angemessen zu ahnden, weit vorbeigeht.
Genau dies war ja der Grund für die Einführung dieser Regel. Die Fälle, in denen durchgebrochene Spieler zB am Trikot festgehalten wurden und der Sünder grinsend die gelbe Karte und den Freistoß in Kauf nahm, hatten sich damals extrem gehäuft.
Bis man diese Regel allerdings jetzt wieder (in dem Sinn, den du ausgeführt hast) korrigiert, werden schätzungsweise zehn weitere Jahre ins Land gehen.
Und genau deswegen bin ich immernoch nicht ganz nüchtern
Das einzige was man diesbezüglich noch tun kann ist hoffen dass es gestern eine Ausnahme war, und nicht der Plan besteht die SGE in die Regionalliga zu pfeifen.
Stimmt, der Linienrichter lief sogar schon Richtung Strafraumeck, wo er ja bekanntlich bei Elfer hinmuss.
Usain Bruchhagen...hatte ich irgendwo gelesen..fand ich auch geil
Stilvoller wäre es gewesen, wenn er mit seinem Pferd die Treppen herunter galoppiert wäre..aber man kann nicht alles haben
Völlig falsch "interpretiert"!!
Ich finds nämlich klasse, dass sowas mal im Interview "rauskommt". Das zeugt doch davon, dass die Jungs gut miteinander können und ein Team entsteht...
Glaube auch nicht, dass er den Namen "verwechselt" hat, sondern dass Alex in der Tat von ihm so genannt wird...
Sch...egal ob es jetzt mal ein Versprecher von
Lanig an "Sasch" Meier war oder nicht.. ,-)
Die können sich von mir aus alle Tiernamen
untereinander geben, wenn sie weiter so spielen
und punkten...
Im Russischen und anderen osteuropäischen Sprachen ist Sascha (russ. Саша eine Koseform des griechischen Namens Alexander bzw. Alexandra. Heute ist Sascha in manchen Ländern (beispielsweise Deutschland) ein eigenständiger Name.
Da würde ich bei deiner Regel jedes mal den Stürmer in letzter Not umgrätschen.
Hierbei würde dann ein grobes Foulspiel vorliegen - Verletzung des Gegner wird in Kauf genommen - wodurch die Entscheidung Elfer & rote Karte resultiert. Dies war bei den Fouls von Trapp und Leno nicht der Fall. Ich denke schon, dass eine "Basis-Regel" Elfer & gelbe Karte bei Fouls im Strafraum, die eine klare Torchance verhindern und nicht als grob zu bewerten sind, Sinn macht.
Einzige Unklarheit würde ich bei Handspiel eines Feldspielers auf der Linie sehen. Gelb oder rot?
Methode Frankfurt eben Und Usaibert Bolthagen kann in aller Ruhe sitzenbleiben
In schlechten Zeiten sage ich immer: Wir Fans sind jeder ein kleines Teilchen des großen Ganzen, wie die Spieler, Trainer, Offiziellen usw. jeweils einen sehr viel größeren Teil ausmachen. Und dann haben auch wir uns in schlechten Zeiten zu hinterfragen, was wir beitragen, verbessern können usw.
Heute sage ich: Es macht aktuell sehr viel Freude, ein kleines Teilchen dieses großen Ganzen zu sein! Hoffentlich hält diese Freude für uns alle noch recht lange an!
Die Leute, die gestern im Stadion waren, werden bestimmt alle beim nächsten Spiel wiederkommen! Außer die Leverkusenener und Oxxenbacher natürlich...
So, wie sich die Mannschaft derzeit präsentiert, werden die Menschen geradezu gezwungen, ins Stadion zu gehen!