>

Das denkt der "Markt" von uns

#
Ah, ok.  
#
Schobberobber72 schrieb:
tobago schrieb:
3zu7 schrieb:
niemainz schrieb:

In der leicht zum Größenwahn neigenden Fanszene der Frankfurter, hebt sich ein etwas knorriger Heribert Bruchhagen bei den Nicht-Eintracht-Fans sogar als wichtiger Syphatieträger ab.  


Ach, ist das so? Unsere Fanszene neigt also leicht zum Größenwahn? Kann das noch jemand bestätigen, außer Wib und Pedro?


Funkel und Herri würde ich vermuten...


Also bitte, Ihr seid doch nun lange genug in eben dieser Fanszene bzw. im Frankfurter Umfeld unterwegs, um genau zu wissen, dass es oft genug so ist. Im Zweifel findet ihr auch unzählige Belege dafür hier im Forum.....


Toll. Das Größenwahn-Argument. Es ist nicht allzu lange her, da hat man noch ähnliches über die Gladbacher oder Kind im Speziellen gesagt.
#
Dass wir kein sonderlich gutes Image haben, ist doch nichts wirklich Neues. Daran wird sich so schnell auch nichts ändern und das hat eher sekundär mit dem Fussball auf dem Platz zu tun.
#
Wuschelblubb schrieb:
Dass wir kein sonderlich gutes Image haben, ist doch nichts wirklich Neues.  

Seit ich zum Fussball fahr ist das so, deshalb ist es mir egal wenn immer wieder Leute damit ankommen.
#
sCarecrow schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
tobago schrieb:
3zu7 schrieb:
niemainz schrieb:

In der leicht zum Größenwahn neigenden Fanszene der Frankfurter, hebt sich ein etwas knorriger Heribert Bruchhagen bei den Nicht-Eintracht-Fans sogar als wichtiger Syphatieträger ab.  


Ach, ist das so? Unsere Fanszene neigt also leicht zum Größenwahn? Kann das noch jemand bestätigen, außer Wib und Pedro?


Funkel und Herri würde ich vermuten...


Also bitte, Ihr seid doch nun lange genug in eben dieser Fanszene bzw. im Frankfurter Umfeld unterwegs, um genau zu wissen, dass es oft genug so ist. Im Zweifel findet ihr auch unzählige Belege dafür hier im Forum.....


Toll. Das Größenwahn-Argument. Es ist nicht allzu lange her, da hat man noch ähnliches über die Gladbacher oder Kind im Speziellen gesagt.


Oder über die Kölner, Berliner, tbc.....
#
Als Bewohner der Diaspora darf ich kurz meine Eindrücke schildern.

Bei den "Alten" weckt der Name Eintracht Frankfurt Assoziationen an zwei Dinge:
a) Fußball 2000
b) Ohrfeigen auf der HV

Bei den Jüngeren sind es ebenfalls zwei:
a) Randale, anarchischer Haufen
b) Bruchhagen als seriöser Gegenpol

a) zerfällt wieder in zwei Teile:
a1) Kopfschüttelndes Unverständnis (die Mehrheit)
a2) Immerhin haben die eine eigene Meinung und ein risiges, wenn auch gefürchtetes Fanpotenzial.

Fußballerisch äußert man sich über EF bei den Jüngeren kaum. Immerhin wurde der Heimsieg gegen Leverkusen nach dem Wiederaufstieg als Achtungserfolg registriert.
#
Um die Wertigkeit dieser Umfrage noch besser einordnen zu können, mal zwei Fragen:
1. Wo stand Gladbach vor seinem letzten Hoch? (davor waren sie ja teilweise verlacht)
2. Wo würde die Einttacht in der Rangliste stehen, wenn jetzt sagen wir mal zwei überraschende Qualifikationen für den Europacup hintereinander glücken würden?

Dann relativiert sich in Abhängigkeit vom sportlicehen Erfolg vermutlich einiges.
#
propain schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Dass wir kein sonderlich gutes Image haben, ist doch nichts wirklich Neues.  

Seit ich zum Fussball fahr ist das so, deshalb ist es mir egal wenn immer wieder Leute damit ankommen.


Leider hängen die Sponsoreneinnahmen zu einem gewissen Punkt vom Image des Vereins ab. Noch ist das ausgleichbar, aber nicht ewig.

Ich finde es ehrlich gesagt eher peinlich, aber du hast zu einem gewissen Grad Recht: Das war schon immer so bei uns.  
#
Wer ist Markt?
#
Rio91 schrieb:
Wer ist Markt?  


Was, du kennst Markt nicht? Skandal!
#
KSV-Jens schrieb:
Um die Wertigkeit dieser Umfrage noch besser einordnen zu können, mal zwei Fragen:
1. Wo stand Gladbach vor seinem letzten Hoch? (davor waren sie ja teilweise verlacht)
2. Wo würde die Einttacht in der Rangliste stehen, wenn jetzt sagen wir mal zwei überraschende Qualifikationen für den Europacup hintereinander glücken würden?

Dann relativiert sich in Abhängigkeit vom sportlicehen Erfolg vermutlich einiges.


Wo wäre der Euro ohne die US-Krise?


Gladbach hat seit den 70ern leider ein gewaltiges Fanpotential, und zwar Bundesweit, deshalb hinkt der Vergleich.
Zudem legen die Urheber solcher Umfragen selten Wert auf die eventuellen Ergebnisse in 2-12 Jahren, sondern auf den aktuellen Stand.
Und die 2 El-Qualis wären mehr als überraschend!^^
#
3zu7 schrieb:
niemainz schrieb:

In der leicht zum Größenwahn neigenden Fanszene der Frankfurter, hebt sich ein etwas knorriger Heribert Bruchhagen bei den Nicht-Eintracht-Fans sogar als wichtiger Syphatieträger ab.  


Ach, ist das so? Unsere Fanszene neigt also leicht zum Größenwahn? Kann das noch jemand bestätigen, außer Wib und Pedro?

Diese Woche hat mir einer folgende Rechnung aufgemacht:
"3 Pkt. gg. HSV, 3 Pkt. in Nürnberg, 1 gg. Dortmund, 3 gg. Freiburg, wir werden Meister, ganz sicher."
Daß mir das nicht wirklich realistisch erscheint, liegt wahrscheinlich daran, daß mir HB eine graue Maus-Identität eingeredet hat.
#
JayJayGrabowski schrieb:

Diese Woche hat mir einer folgende Rechnung aufgemacht:
"3 Pkt. gg. HSV, 3 Pkt. in Nürnberg, 1 gg. Dortmund, 3 gg. Freiburg, wir werden Meister, ganz sicher."
Daß mir das nicht wirklich realistisch erscheint, liegt wahrscheinlich daran, daß mir HB eine graue Maus-Identität eingeredet hat.

Ich kenne ein paar Leute die mir die Rechnung anders aufgemacht haben. Wir verlieren überraschend gg. den HSV und werden dann langsam aber sicher dahin kommen wo wir hingehören, ins Niemandsland der Tabelle und dort halten wir uns über die Saison.

Ist unsere Fanszene deswegen depressiv? Würde ich nicht behaupten, sondern es gibt von allem etwas. Man kann doch nicht einige Aussreisser nach oben oder nach unten als allgemeingültige Fanszenenmeinung bezeichnen. Im Schnitt, behaupte ich, sind die Fans sogar sehr realistisch und nicht einen Deut größenwahnsinniger als die von anderen Klubs. Bei jedem spielt natürlich etwas Hoffnung mit, dass es am Ende doch besser wird als man es erwartet aber dsa ist kein Größenwahn. Dieser angebliche Größenwahn wurde in der Vergangenheit benutzt um eigene extrem vorsichtige Verhaltensweisen zu erläutern, hier im Forum aber unglaublicherweise auch von Offiziellen die vom Größenwahn einzelner sprachen (es ging damals um ein paar wenige Logenbesitzer die gg. Funkel, seinen Fussball und seine Aussendarstellung angegangen sind) und so überhaupt erst dieses "Unwort" in Bezug auf die Fans salonfähig gemacht haben.

Dieses "Unwort" wurde dann von einer Zweiuserfraktion hier im Forum giesskannenartig und in Massen über die Freds gestreut so dass es nahezu zum Ton gehörte, jeden der etwas positiver dachte damit zu adeln. Die verschiedenen Größenwahnfreds entstammen urprünglich auch dieser Zeit. Alles Bullshit, ich freue mich jetzt, dass es so gut läuft und genieße jeden Sieg.

Gruß,
tobago
#
Vielleicht sollte man den Fred umbenennen, in Was denken die Sponsoren?! Auf jeden Fall geben wir momentan ein besseres Bild ab, als wie die Geißbockschänder! Bei denen überlegt REWE als Trikotsponsor auszusteigen!
#
So, so, W & V ist also ein Fachblatt? Mir scheint es, ein sehr bescheidenes zu sein. Weder aus fachlicher, noch aus journalistischer Sicht gibt der Artikel sonderlich viel her. Interessant ist, nebenbei bemerkt, die Tatsache, dass kein anderes Medium, nicht mal das dt. Boulevardblatt, diese Meldung aufnimmt. Warum wohl? In diesem Artikel ist von einer Analyse die Rede. Von wem? Als Quelle wird Mafo.de angegeben. Was ist Mafo.de, eine Unternehmens- oder Markenanalyst? Bisher zumindest tut man sich eher mit belanglosen Onlinebefragungen hervor? Welches Bier ist das schönste, welcher TV-Moderator der leckerste usw. Befragt werden dabei nicht etwa repräsentative Gruppen, die im Vorfeld definiert wurden, sondern willkürlich, nicht auf Bedeutungsrelevanz geprüfte, zufällig zur Verfügung stehende Internetnutzer. Wie groß ist eigentlich die Zahl der Befragten, wie setzen diese sich zusammen, wie Marktrelevant sind sie? Fragen über Fragen. Übrigens, unter Referenzen findet man auf der firmeneigenen  Website bisher nichts.

Um wirklich die Markenstärke eines Fußballklubs zu analysieren, bedarf es sicherlich eines anderen Datenfundaments. Wie wäre es mit mediale Aufmerksamkeit in regionalen und überregionalen Medien, wie TV und Print, Zuschauerzuspruch, Einschaltquoten, Werbewirksamkeit usw. usw. Niente, nix Analyse. Alles heiße Luft und Marketing in eigener Sache, wenn auch billiges. Eigentlich lohnt es gar nicht darüber zu granteln.
#
Image........
Wobei wir wieder beim "Randalemeister 2011" wären.......  
#
Hunter181 schrieb:
Image........
Wobei wir wieder beim "Randalemeister 2011" wären.......    


Ich hoffe ihr habt euch bald mal ausgeheult wegen dem Randalemeister
#
Wie so oft lautet die Antwort auf die Frage wie wir "gesehen werden" von den anderen "it depends". Im Freundes- und Kollegenkreis gibt es eine buten Mischung verschiedener Fan-Zugehörigkeiten. Generell kann man sagen, dass jene, die sich nicht nur für Ihren Lieblings-Verein interessieren auch ein differenziertes Bild zur Eintracht haben und hier sehr wohl wahrnehmen, was in den letzten 12 Monaten geschehen ist. Andererseits werden wir von denen, die kaum die eigene Mannschaftsaufstellung zusammenbekommen, eben auf den "Randalemeister" reduziert oder "bei Euch war doch mal der Gekas". Folglich wird es sicher eine gewisse Zeit dauern, bis sich ein positiveres Bild der Eintracht widerspiegelt in der öffentlichen Wahrnehmung (sofern man das überhaupt erstrebenswert findet). Und in die Runde gefragt: was wissen wir denn inhaltlich von den anderen Vereinen, was nicht gerade im Kicker oder Bild berichtet wird. man sollte von einem in Hamburg lebenden Fan des FC Nürnberg eben nicht unbedingt erwarten, dass er im Detail informiert ist, was hier gerade passiert. Und ich weiss gar nicht, ob ich eines fernen Tages diese chaotische Eintracht noch genauso mag, wenn wir a'la Bayern oder BVB jeden Tag 3 Sonderseiten in den Medien füllen. (meiner persönlichen Meinung nach)
#
Ich weiß es nicht ob es ein repräsentativer "Markt" ist, aber die Jungs (7-12 Jahre) bei uns in der Straße (Köln/Bonner Region !) finden die Eintracht super.  
#
Milhouse van H. schrieb:
Ich weiß es nicht ob es ein repräsentativer "Markt" ist, aber die Jungs (7-12 Jahre) bei uns in der Straße (Köln/Bonner Region !) finden die Eintracht super.    


das ist das doch super aussichten für uns, denn das sind dann die marketingchefs von morgen ,-)


Teilen