>

SAW-Gebabbel 28.09.2012

#
DonTioto schrieb:
Jaroos schrieb:
"Bundesligaspiele mit Beteiligung von Borussia Dortmund versprechen aktuell hohen Unterhaltungswert."

Der erste Satz reicht, damit ich weiss, dass die Össis keinen Plan haben!


Ja, keine Ahnung würde ich jetzt nicht sagen, aber der Artikel ist schon sehr auf Dortmund fixiert....

Finde es auch nicht fair, dass die Fehler von Dortmund als Geschenk für die SGE gesehen werden und die Fehler von uns nicht wirklich so dargestellt werden.


Bei fast der ganzen Berichterstattung finde ich wird zu wenig auf das sehr glücklich entstandene eins zu null eingegangen (doppelt abgefälscht bzw. im prinzip Eigentor). Wenn das nicht fällt und wir dann mit etwas Glück mit null zu null in die Halbzeit gehen... wer weiß ob wir nicht sogar Dortmund aus dem Stadion hauen.    


die komplette berichterstattung mit dortmunder beteiligung ist immer pro dortmund, da spielt es keine rolle ob in oder ausland, dortmund ist, warum auch immer, eine heilige kuh...
#
djaid schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
SGE_77 schrieb:
Die Bayern waren ja seinerzeit auch ganz ganz ernsthaft am Yeboah dran....


Yeboah hat doch selbst mal gesagt, dass er zweimal Angebote von Bayern hatte und es im Nachhinein als Fehler sieht, nie den Schritt gemacht zu haben.


Pssst, Rode liest hier mit...


Psssst: Baumjohann, Schlaudraff, etc. pp. usw....
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
SGE_77 schrieb:
Die Bayern waren ja seinerzeit auch ganz ganz ernsthaft am Yeboah dran....


Yeboah hat doch selbst mal gesagt, dass er zweimal Angebote von Bayern hatte und es im Nachhinein als Fehler sieht, nie den Schritt gemacht zu haben.


Wusste ich gar nicht! Ich hatte das als Ballyhoe der Bayern in Erinnerung, um uns vor dem Spitzenspiel zu verunsichern. Ich meine das damals so in der Zeitung gelesen zu haben. Man ist aber nie zu alt, sich eines Besseren belehren zu lassen.  
#
Sympathischer Bericht auf hr-online  
#
mal bisserl Schwung reinbringen - das "Prinzip Funkel":

"Natürlich gibt es für diesen Darsteller-Typus ein historisches Vorbild: Friedhelm Funkel, zwischen 1991 und 2012 Cheftrainer nahezu der halben Bundesliga: Rostock, Köln, Hertha, Bochum, Aachen betreute Funkel jeweils maximal eine Saison. Lediglich bei der Eintracht und am Anfang seiner Karriere (Uerdingen, Duisburg) durfte er länger ran. Besagter Bekannter und Bundesliga-Trainer erzählte mir auch, dass Funkel über Jahre hinweg das Training gar nicht mehr selbst geleitet habe. Das war immer sein Assistent. Funkels Aufgabe bestand darin, am Samstag um 17.15 Uhr den Würgekick vor den übertragenden Kameras in 30 Sekunden TV-kompatibel zu erklären. Funkel kam einfach medial gut rüber, weshalb er viele seiner Jobs wesentlich länger behalten konnte als fachlich gerechtfertigt. Immer dann, wenn er BILD und Klubführung nicht länger an der Nase herumführen konnte, musste er die Segel streichen - die großzügige Abfindung gleich mit ein."

http://de.eurosport.yahoo.com/blogs/thilo-komma-poellath/das-prinzip-funkel-die-trainerdarsteller-100535424--sow.html
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
SGE_77 schrieb:
Die Bayern waren ja seinerzeit auch ganz ganz ernsthaft am Yeboah dran....


Yeboah hat doch selbst mal gesagt, dass er zweimal Angebote von Bayern hatte und es im Nachhinein als Fehler sieht, nie den Schritt gemacht zu haben.


Tja und wenn er den Schritt gemacht hat, hätte es sich als Fehler rausgestellt und dann hätte er es bereut den Schritt gemacht zu haben...
#
MrBoccia schrieb:
mal bisserl Schwung reinbringen - das "Prinzip Funkel":

"Natürlich gibt es für diesen Darsteller-Typus ein historisches Vorbild: Friedhelm Funkel, zwischen 1991 und 2012 Cheftrainer nahezu der halben Bundesliga: Rostock, Köln, Hertha, Bochum, Aachen betreute Funkel jeweils maximal eine Saison. Lediglich bei der Eintracht und am Anfang seiner Karriere (Uerdingen, Duisburg) durfte er länger ran. Besagter Bekannter und Bundesliga-Trainer erzählte mir auch, dass Funkel über Jahre hinweg das Training gar nicht mehr selbst geleitet habe. Das war immer sein Assistent. Funkels Aufgabe bestand darin, am Samstag um 17.15 Uhr den Würgekick vor den übertragenden Kameras in 30 Sekunden TV-kompatibel zu erklären. Funkel kam einfach medial gut rüber, weshalb er viele seiner Jobs wesentlich länger behalten konnte als fachlich gerechtfertigt. Immer dann, wenn er BILD und Klubführung nicht länger an der Nase herumführen konnte, musste er die Segel streichen - die großzügige Abfindung gleich mit ein."

http://de.eurosport.yahoo.com/blogs/thilo-komma-poellath/das-prinzip-funkel-die-trainerdarsteller-100535424--sow.html


Der Artikel ist einerseits eine Frechheit, andererseits stimmt er nachdenklich..., der berühmte Manchester-Trainer Sir Ferguson hat auch einen großen Trainerstab, der die Tagesarbeit macht, schließlich ist der (in Deutschland) "Trainer" in England der "Manager". Da hat sich der Eurosport-Heini nicht getraut, dem Fergi vorzuhalten, dass nur seine Assistenten die eigentlichen und wirklichen Guten sind...
#
sotirios005 schrieb:
MrBoccia schrieb:
mal bisserl Schwung reinbringen - das "Prinzip Funkel":

"Natürlich gibt es für diesen Darsteller-Typus ein historisches Vorbild: Friedhelm Funkel, zwischen 1991 und 2012 Cheftrainer nahezu der halben Bundesliga: Rostock, Köln, Hertha, Bochum, Aachen betreute Funkel jeweils maximal eine Saison. Lediglich bei der Eintracht und am Anfang seiner Karriere (Uerdingen, Duisburg) durfte er länger ran. Besagter Bekannter und Bundesliga-Trainer erzählte mir auch, dass Funkel über Jahre hinweg das Training gar nicht mehr selbst geleitet habe. Das war immer sein Assistent. Funkels Aufgabe bestand darin, am Samstag um 17.15 Uhr den Würgekick vor den übertragenden Kameras in 30 Sekunden TV-kompatibel zu erklären. Funkel kam einfach medial gut rüber, weshalb er viele seiner Jobs wesentlich länger behalten konnte als fachlich gerechtfertigt. Immer dann, wenn er BILD und Klubführung nicht länger an der Nase herumführen konnte, musste er die Segel streichen - die großzügige Abfindung gleich mit ein."

http://de.eurosport.yahoo.com/blogs/thilo-komma-poellath/das-prinzip-funkel-die-trainerdarsteller-100535424--sow.html


Der Artikel ist einerseits eine Frechheit, andererseits stimmt er nachdenklich..., der berühmte Manchester-Trainer Sir Ferguson hat auch einen großen Trainerstab, der die Tagesarbeit macht, schließlich ist der (in Deutschland) "Trainer" in England der "Manager". Da hat sich der Eurosport-Heini nicht getraut, dem Fergi vorzuhalten, dass nur seine Assistenten die eigentlichen und wirklichen Guten sind...


Auch hier: Den "Artikel" sollte man mit einem Augenzwinkern sehen ("Ein Bekannte hat gesagt...).
Nehmt nicht immer alles so ernst was geschrieben wird und arbeite der eine oder andere doch bitte mal an seinem Verständniss für Ironie, Sarkasmus und Humor allgemein.
Glaubt mir, das Leben wird viel leichter  
#
raideg schrieb:
sotirios005 schrieb:
MrBoccia schrieb:
mal bisserl Schwung reinbringen - das "Prinzip Funkel":

"Natürlich gibt es für diesen Darsteller-Typus ein historisches Vorbild: Friedhelm Funkel, zwischen 1991 und 2012 Cheftrainer nahezu der halben Bundesliga: Rostock, Köln, Hertha, Bochum, Aachen betreute Funkel jeweils maximal eine Saison. Lediglich bei der Eintracht und am Anfang seiner Karriere (Uerdingen, Duisburg) durfte er länger ran. Besagter Bekannter und Bundesliga-Trainer erzählte mir auch, dass Funkel über Jahre hinweg das Training gar nicht mehr selbst geleitet habe. Das war immer sein Assistent. Funkels Aufgabe bestand darin, am Samstag um 17.15 Uhr den Würgekick vor den übertragenden Kameras in 30 Sekunden TV-kompatibel zu erklären. Funkel kam einfach medial gut rüber, weshalb er viele seiner Jobs wesentlich länger behalten konnte als fachlich gerechtfertigt. Immer dann, wenn er BILD und Klubführung nicht länger an der Nase herumführen konnte, musste er die Segel streichen - die großzügige Abfindung gleich mit ein."

http://de.eurosport.yahoo.com/blogs/thilo-komma-poellath/das-prinzip-funkel-die-trainerdarsteller-100535424--sow.html


Der Artikel ist einerseits eine Frechheit, andererseits stimmt er nachdenklich..., der berühmte Manchester-Trainer Sir Ferguson hat auch einen großen Trainerstab, der die Tagesarbeit macht, schließlich ist der (in Deutschland) "Trainer" in England der "Manager". Da hat sich der Eurosport-Heini nicht getraut, dem Fergi vorzuhalten, dass nur seine Assistenten die eigentlichen und wirklichen Guten sind...


Auch hier: Den "Artikel" sollte man mit einem Augenzwinkern sehen ("Ein Bekannte hat gesagt...).
Nehmt nicht immer alles so ernst was geschrieben wird und arbeite der eine oder andere doch bitte mal an seinem Verständniss für Ironie, Sarkasmus und Humor allgemein.
Glaubt mir, das Leben wird viel leichter    


Ooh, der "Schwung" war gerade bei mir leider in  die total verkehrte Richtung gebracht worden..., sorry!!    Das Wort "Schwung" hatte mich irritiert.
#
Gefällt mir, daß Alex an seinem freien Tag zur Geschäftsstelle kommt um sich mit dem nächsten Gegner zu befassen.
#
Hab mal grade durchgewischt. Ehemalige User muessen hier nicht Thema sein.
#
Caligiuri vom SC Freiburg erwähnt in der FNP-Beilage
"Arena", dass man auch eine Mannschaft sei, die
"nach Vorne spielt"... Ich bins gespannt.. :neutral-face
Hoffen wir mal, dass es auch so kommen wird..
Das ist mit Sicherheit auch besser für unser Spiel..
Eine Mannschaft, die sich mit "Mann und Maus" in der
Abwehr einigelt, ist nämlich immer unbequem zu
spielen.. Da tun wir uns ja i.d.R immer schwer mit..
#
DonTioto schrieb:
Jaroos schrieb:
"Bundesligaspiele mit Beteiligung von Borussia Dortmund versprechen aktuell hohen Unterhaltungswert."

Der erste Satz reicht, damit ich weiss, dass die Össis keinen Plan haben!


Ja, keine Ahnung würde ich jetzt nicht sagen, aber der Artikel ist schon sehr auf Dortmund fixiert....

Finde es auch nicht fair, dass die Fehler von Dortmund als Geschenk für die SGE gesehen werden und die Fehler von uns nicht wirklich so dargestellt werden.


Bei fast der ganzen Berichterstattung finde ich wird zu wenig auf das sehr glücklich entstandene eins zu null eingegangen (doppelt abgefälscht bzw. im prinzip Eigentor). Wenn das nicht fällt und wir dann mit etwas Glück mit null zu null in die Halbzeit gehen... wer weiß ob wir nicht sogar Dortmund aus dem Stadion hauen.    


Ja, das 1:0 ärgert mich auch heute noch. Das hat uns eindeutig eingeschüchtert. Ich wüsste sehr gerne wie das Spiel verlaufen wäre, wenn es nicht passiert wär. Hätte, wenn und aber helfen leider nicht weiter

In dem Text steht ja auch sowas wie "Dortmund von Grippewelle geschwächt". Deswegen hat Weidenfeller nämlich Unsicherheiten gezeigt und nicht, weil wir ihm Ärger gemacht haben. Österreichische Fanboys am Werk.
#
Adlersupporter schrieb:
Eine Mannschaft, die sich mit "Mann und Maus" in der
Abwehr einigelt, ist nämlich immer unbequem zu
spielen.. Da tun wir uns ja i.d.R immer schwer mit..


In der Regel schon - mal sehen, ob sich auch hier was geändert hat...
#
MrBoccia schrieb:
mal bisserl Schwung reinbringen - das "Prinzip Funkel":

"Natürlich gibt es für diesen Darsteller-Typus ein historisches Vorbild: Friedhelm Funkel, zwischen 1991 und 2012 Cheftrainer nahezu der halben Bundesliga: Rostock, Köln, Hertha, Bochum, Aachen betreute Funkel jeweils maximal eine Saison. Lediglich bei der Eintracht und am Anfang seiner Karriere (Uerdingen, Duisburg) durfte er länger ran. Besagter Bekannter und Bundesliga-Trainer erzählte mir auch, dass Funkel über Jahre hinweg das Training gar nicht mehr selbst geleitet habe. Das war immer sein Assistent. Funkels Aufgabe bestand darin, am Samstag um 17.15 Uhr den Würgekick vor den übertragenden Kameras in 30 Sekunden TV-kompatibel zu erklären. Funkel kam einfach medial gut rüber, weshalb er viele seiner Jobs wesentlich länger behalten konnte als fachlich gerechtfertigt. Immer dann, wenn er BILD und Klubführung nicht länger an der Nase herumführen konnte, musste er die Segel streichen - die großzügige Abfindung gleich mit ein."

http://de.eurosport.yahoo.com/blogs/thilo-komma-poellath/das-prinzip-funkel-die-trainerdarsteller-100535424--sow.html


Ja, FF war schon ein Medienwunder   Heftig wie man auf sowas kommen kann.
#
Mir fehlt in den Pressekonferenzen immer ein wenig die mediale Aufarbeitung des Spiels davor, aber das liegt wahrscheinlich nur daran, dass auf Eintracht-TV die Pressekonferenzen NACH dem Spiel nicht eingestellt werden...  
#
heiter-bis-wolkig schrieb:
Mir fehlt in den Pressekonferenzen immer ein wenig die mediale Aufarbeitung des Spiels davor, aber das liegt wahrscheinlich nur daran, dass auf Eintracht-TV die Pressekonferenzen NACH dem Spiel nicht eingestellt werden...    


und auch nicht

- Pressekonferenz vor dem Spiel
- Zusammenfassung des letzten Spiels
- Trainingsberichte
- Classics (die besten Spiele vergangener Zeiten)
- Portrait der aktuellen Spieler
- Portrait der ehemaligen Spieler
- Freundschaftsspiele
- Spiele der U23
- Fan Club Portraits
- u.v.m.


aber evtl. sind wir ja in 10 Jahren so weit.
#
Ich mag ihn, den Hotte.
#
sitzfussballer schrieb:
Ich mag ihn, den Hotte.


Auf ewig in meinem Herzen.
#
Ausschnitt aus der PK von Freiburg:
http://www.youtube.com/watch?v=qvaeAuTN490

"...wenn mir jetzt jemand sagt mer solle weniger gut spiele und gwinne dann und i könnt mi drauf verlasse dann...dann äh.... stelle mer um"

 ja mach das mal Herr Streich. Das wird schon klappen so.


Teilen