>

suche chemikalien!

#
weiß jemand wo  ich amoniumchlorid bzw. -chlorad herbekomme??kaliumnitrat wäre auch ganz gut!wenn jemand weiß wo so ein zeug herbekomme oder er es sogar hat bitte dringend melden!bracuhe dasd zeug so schnell wie möglich!!!
#
amoniumchlorid ist verboten, weil gesundheitsschädlich...

was willst du damit anstellen?
#
Ich musste ja beim lesen des Fred-Titels schon leicht schmunzeln

Hast Du vor das neue Stadion in die Luft zu jagen ?
#
Der is doch noch netmal 18, der wird es eh net bekommen

Auf jedenfall sollte er nicht neben mir stehen wenn er das zündet
#
123456789 *peng*
#
ja.. der will rauchbomben baun :P
vielleicht sucht er ja auch noch zinkpulver...

ich glaub dieses kaliumnitrat kann man irgendwie aus so bioerde gewinnen oder sowas..
aber für was brauchst du sowas??
#
Das ist echt der KNALLER!

Im anderen thread zerfleischt man sich wegen Pyro!
Und hier wird nach den Zutaten gefragt!

Einmalig!!! lol

Da muß man doch einfach nur lachen
#
Ts, ts, ts... warum gibst Du Dich mit Silvesterkrachern ab, wenn man doch den richtigen Bumms so einfach bauen kann:

Bauanleitung für eine Atombombe

1. Besorg Dir zunächst etwa 100 Pfund (50 Kilo) waffengeeignetes Plutonium von Deinem örtlichen Lieferanten. Ein Atomkraftwerk oder eine Wiederaufbereitungsanlage empfiehlt sich hierfür nicht, da das Fehlen von größeren Mengen Plutonium die Ingenieure, die dort arbeiten, recht unglücklich machen kann. Ich schlage vor, sich mit der örtlichen Terroristenorganisation oder vielleicht mit den jungen Unternehmern in Deiner Nachbarschaft in Verbindung zu setzen.

2. Bitte denk daran, daß Plutonium, insbesondere reines, angereichertes Plutonium, ein wenig gefährlich ist. Wasch nach dem Basteln Deine Hände mit Seife und warmen Wasser, und erlaube Deinen Haustieren nicht, mit Plutonium zu spielen oder es zu essen. Übriggebliebener Plutoniumstaub eignet sich hervorragend, um Insekten zu vertreiben. Du kannst die Substanz gerne in einem Bleibehälter aufbewahren, wenn Du auf dem örtlichen Schrottplatz gerade etwas Geeignetes findest. Aber eine alte Keksdose tut's eigentlich genauso gut. Ansonsten rate ich Dir das Zeug nach Oxxenbach zu schaffen, da kennt man sich aus mit solchem Zeug.

3. Forme jetzt ein Metallbehältnis, in dem Du die Bombe zu Hause aufbewahren kannst. Die meisten handelsüblichen Metallfolien können so gebogen werden, daß man den Behälter als Briefkasten, Henkelmann oder VW-Käfer tarnen kann. Benutzen aber keine Alufolie.

4. Ordne das Plutonium in zwei Halbkugeln an, die etwa 4 cm voneinander entfernt sind. Benutze z.B. Pattex, um den Plutoniumstaub zusammenzukleben.

5. Nun brauchst Du noch gut 200 Pfund (100 Kilo) Trinitrotoluol (TNT). Ein guter Plastiksprengstoff ist zwar viel besser, macht aber auch viel mehr Arbeit. Dein hilfsbereiter Hardware-Spezialist wird Dich sicher gerne damit versorgen.

6. Befestige das TNT auf den Halbkugeln, die Du in Schritt 4 geformt haben. Falls Du keinen Plastiksprengstoff bekommen konntest, scheu Dich nicht, das TNT mit Uhu oder Fixogum oder irgendeinem Modellbaukleber festzumachen. Du kannst auch gefärbten Klebstoff verwenden, aber man muß hier nicht unbedingt übertreiben.

7. Verstaue nun das Ergebnis Deiner Bemühungen aus Schritt 6 in dem Behälter aus Schritt 3. Benutze jetzt einen starken Klebstoff wie z.B. Acrylkleber, um die beiden Halbkugeln sicher im Briefkasten zu befestigen. Du vermeidest so eine zufällige Detonation, die durch Vibrationen oder falsche Behandlung ausgelöst werden könnte. Und das wäre doch schade!

8. Um die Bombe zur Explosion zu bringen, besorge Dir eine Fernsteuerung, wie man sie für Modellflugzeuge und kleine Autos verwendet. Vielleicht hast Du ja soagr noch sowas in Deinem Kinderzimmer rumliegen. Mit geringer Mühe kann man einen ferngesteuerten Kolben bauen, der auf eine Sprengkapsel schlägt und so eine kleine Explosion auslöst. Diese Sprengkapseln findest Du in der Elektroabteilung Deines Supermarktes. Ich empfehle Platzbald, weil dies pfandfreie Einwegkapseln sind.

9. Verstecke jetzt die fertige Bombe vor den Nachbarn und den Nachbarskindern. Die Garage Deiner Eltern ist dafür ungeeignet, weil sie meist sehr feucht ist und die Temperatur erfahrungsgemäß stark schwankt. Es hat sich gezeigt, daß Atombomben unter instabilen Bedingungen spontan detonieren. Der Geschirrschrank oder der Platz unter der Küchenspüle ist dagegen vorzüglich geeignet. Aber paß auf, daß Deine Mutti sie nicht aus Versehen beim nt. Hausputz wegwirft. Jetzt bist Du der stolze Besitzer einer funktionstüchtigen thermonuklearen Bombe! Sie ist DER Party-Gag und dient im Notfall der nationalen Verteidigung oder falls mal ein Oxxenbacher in der Nähe ist.

Und so funktioniert das kleine Bömbchen:
Im Prinzip wird die Bombe gezündet, wenn das explodierende TNT das Plutonium zu einer kritischen Masse zusammenpreßt. Die kritische Masse führt dann zu einer Kettenreaktion, ähnlich derjenigen umfallender Dominosteine. Die Kettenreaktion löst dann prompt eine große thermonukleare Reaktion aus. Und schon hast Du Deine 10-Megatonnen-Explosion!

Ist doch alles recht einfach, oder? Und Rauch macht das Dingen ganz bestimmt besser als Dein Tischfeuerwerk...

[img]http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=959[/img]
#
Ser gutt!



Dr.Ball
#
1.was will ich mit ner atombombe??
2. ja ich will eine rauchbombe bauen, aber nicht fürs stadion, denn wie ich auch weiß ist dasd in frankfurt schon lange nicht mehr "in"!!
3.weiß jetzt jemand woher ich das bekomme, oder in welchen sachen das drin ist oder so??
4.brauche ich für private zwecke!*gg*
#
du bekommst sie in der schule.. einfach mal heimlich in den chemiekalienraum gehn.. nicht dass ich aus erfahrung spreche, aber, ok dann halt doch :P
#
neee du das klappt bei uns leider nicht!wir haben so nene chemifanatiker, der immer in den chemielaboren ist!!!der könnte fast da wohnen, ich brauch das wo anders her!!!!!
#
versuch es doch erstmal mit nem Chemiebaukasten. Ist bei weitem nicht so gefährlich und den darfst selbst du schon kaufen
#
vorsicht....ich krig mehr als du denkst!!!ich sehe nicht so jung aus!!außerdem werden die sachen die bumm machen sicher nicht in einen chemibaukasten tuen!!mensch, gibts hier keine leute die selbst mal ne rauchbombe gebaut haben??die müssten doch wissen wo sie das zeug herahaben!!!
#
Du ich würd an deiner Stelle wirklich die Finger davon lassen. Also ich noch in der Schule war, kam auch mal einer aus meinem Jahrgang auf die tolle Idee sich nen Chinaböller selbst zu bauen. Heute fehlen ihm mehrere Finger und er ist auf einem Auge ganz, auf dem anderen fast bild.
#
ja, ich weiß das es gefährlich ist, aber ich hatte nicht vor mir nen chinaböller selbst zu bauen!!ich will nur rauchbomben/pulver!wenn man das mit ner wunderkerze z.b. anmacht kann da gar nix passieren, das zeug mahct ja nicht bumm!aber danke das du mich warnst!!
#
google doch einfach mal nen bisschen, da wirst du bestimmt fündig.
#
ey benni1234567989879

du erinnerst mich irgendwie daran, wie ich vor 2 jahren war.. echt jetzt.. hab jeden scheiss verbaut, und meine selbstgebauten smartiebomben waren legendär..  auch das mit den wunderkerzen hab ich auch immer so gemacht..
verdammtes zündelkind du! :P
#
erlich??aber ich glaube nicht das die da so offen rumliegen!!ich glaube eher die sind irgendwo drin oder so!sag halt bitte mal was für zutaten man da braucht und wie die genau heißen!!habe noch nie im supermarkt amoniumchlorid oder kaliumnitrat rumliegen sehen!!das muss doch irgendwie anders heißen im supermarkt!!sag mal bidde, bidde!!
#
jaja das habe ich bereits!!! 1zu 1 mit zucker!egal....auf alle fälle makl noch eine frage:krig ich das in der idea?


Teilen