>

SAW - 11.12.2012 - Gebabbel

#
wobei du vollkommen recht damit hast,das hier auch die hölle ausgebrochen wäre.
#
tani1977 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Nun ja, wir wären wahrscheinlich auch nicht zimperlich mit ihm umgegangen. Er hat ihnen nunmal das komplette Spiel verpfiffen.


das stimmt..aber unser spiel hat er auch verpfiffen,und wir sind in der saison auch schon genug verpfiffen worden,nur ist der allgemeine aufschrei dann in der presse nte so groß..das ärgert mich bissl


Dafür, dass wir so oft verpfiffen wurden, stehen wir in der Tabelle aber noch recht gut da.
#
Highland-Eagle schrieb:
tani1977 schrieb:
DerGeyer schrieb:
Weiß grad nicht wo ich es reinpacken soll, aber Stark darf nach dem Desaster vom Wochenende Dortmund nicht mehr pfeifen.
Endlich tut sich da mal was, vielleicht sollte er ganz aufhören und der DFB mal alle Schiris zu extra Lehrgängen schicken.


da würde ich mir aber auch mal wünschen,dass uns der stark, kinnhöfer etc nicht mehr pfeiffen...weiss net,ob das bei uns sich so durchgesetzt hätte..jetzt isses dortmund...mediales interesse etc


Naja, wenn das nun alle Vereine machen würden, könnte bald gar kein Schiedsrichter mehr für irgendein Spiel gefunden werden.
Allein unsere Liste würde ja schon 9 oder 10 Namen enthalten!  ,-)

Ich glaube, das hauptsächliche Problem der Schiedsrichter, mal abgesehen von derartigen Fehlern wie von Herr Stark am letzten Samstag, ist, dass es weder eine vergleichbare Linie zwischen einzelnen Schiedsrichtern, noch zwischen 2 Spielen ein und desselben Schiedsrichters gibt.

Dahingehend müssten die Schiedsrichter geschult werden.
1.) Ein Schiedsrichter pfeifft in allen Spielen möglichst gleich.
2.) Die Wertung der Schiedsrichter untereinander gleicht sich an.

Naja, ein Praktikum in England für 1 Saison wäre auch nicht schlecht...    


3.) Dieses, zumindest bei manchen Schiris, unfassbar arrogante Verhalten ablegen.

Das ist das was mich an den englischen Schiris am meistens fasziniert. Das Auftreten. Jeder Mensch kann mal Fehler machen, wenn ich aber so auftrete als ob ich der Beste auf der Welt sei, ist es doch klar dass einem das um die Ohren fliegt.

Schon alleine der Vergleich bei einer gelben Karten bei einem englischem und deutschem Schiri ist wie Tag und Nacht. Hier wird die gelbe Karte gezeigt und der Spieler soll sich sofort wieder verziehen. In England redet der Schiri mit dem Spieler, zeigt ihm dann ganz normal, ohne grosse Aufregung, Gelb und weiter gehts. Warum kann das nicht überall so sein?

Dazu muss ich aber sagen dass ich es gut finde dass Stark die Eier hatte zuzugeben dass es eine klare Fehlentscheidung war. Das hätte ich ihm ehrlich gesagt nicht zugetraut.
#
tobago schrieb:
Mir wäre es ganz recht wenn die Vereine nicht so rumheulen würden. Dass mal einn Spiel verpfiffen wird das passiert. Wenn ich aber sehe was für Aufstände in Dortmund gemacht wurden für eine Entscheidung in der Geschwindigkeit halt mal so gesehen worden ist, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Gerade Jürgen Klopp sollte sich mal überlegen wie er an der  Aussenlinie herumgeturnt wäre wenn das auf der anderen Seite geschehen wäre. Da diese Aktion in der Geschwindigkeit und aus der Entfernung m.E. für alle aussah wie Hand kann ich mir gut vorstellen, dass er vollkommen durchgedreht wäre.

Gerade die Trainer sollten sich mal überlegen was sie mit Ihrer Art und Weise anrichten, Klopp ist da kein Einzelfall, Freiburg hat einen ähnlichen Durchdreher auf der Bank und bei Vereinen wie Bayern Leverkusen hüpfen gleich alle Verantwortlichen hoch und möchten den Schiri beeinflussen wenn mal ein falscher Einwurf passiert. Die Bayern schlachten das dann zusätzlich auch noch tagelang medial aus um von ihren eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken. Jetzt sind sie komischerweise ruhig, in den letzten beiden Jahren als der Erfolg ausblieb waren Wurstulli und sein Kumpan Rumgegfigge die unterträglichsten Verantwortlichen weit und breit.

Diese übertriebene Panik mit Fehlentscheidungen von Schiris umzugehen nimmt derart Ausmaße an. Da wird der wöchtentlichen Doppelpassendung über Fehlentscheidungen gesprochen. 6 angebliche absolute Fussballexperten rätseln da teilweise herum ob nach der 5 Zeitlupe jetzt ein Vergehen vorlag oder nicht, verlangen aber dann, nachdem sie minutenlang diskutiert haben, dass ein Schiri das in einem Bruchteil einer Sekunde aus irgendeinem Blickwinkel und unter Berücksichtigung aller anderen Einflüsse immer richtig entscheidet. Entweder gibt man den Schiris technische Untersütztung für Ihre Entscheidungen oder akzeptiert die Fehler die nunmal passieren.

Gruß,
tobago


Zudem sollte sich der BVB mal überlegen wie sie das Spiel in Freiburg gewonnen haben. Bei den zwei Toren wurde zwei mal die Hand genommen + ein klarer Elfer für die Freiburger nicht gegeben.. Es gleicht sich alles aus
#
Freiburg wurde allgemein schon so oft benachteiligt... Wäre das so bei Bayern/Dortmund der Fall, dürfte die fast kein Schiri mehr pfeifen!
#
Das Ding in Dortmund ist für mich wieder ein Grund den Videobeweis einzuführen.
Jede Mannschaft hat das Recht 1-2x pro Halbzeit bei strittigen Szenen den Videobeweis zu fordern.
Natürlich nur bei wichtigen Sachen wie, war der Ball hinter der Linie, war es Hand oder nicht usw.
Sooo oft kommt dies ja nicht vor, so das es dann bestimmt auch genug Spiele gibt, in denen gar keine "Beweispause" eingefordert wird.
#
Ich finds gut, dass Stark den Fehler zugegeben hat. Sollte zwar eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, man sieht das aber leider viel zu selten. Ein Musterbeispiel an Peinlichkeit war damals der Krug, der nach unserem 1:4 in München tags darauf im Doppelpass seine Fehler noch mit irgendwelchen polemischen Floskeln schön reden wollte, damit dann aber eine ordentliche Bauchlandung hingelegt hat (wäre übrigens klasse, wenn irgendwer einen Link zu der Sendung hätte - gerne auch per PN). Fehler passieren - Hut ab, dass Stark das zumindest hier mal eingestehen konnte.
#
Ich finds auch gut, dass er den Fehler zugegeben hat. Umso schlimmer finde ich es, dass den Schiris keine Hilfsmittel zur Hand gegeben werden.
Das Spiel ist nun heute mal wesentlich schneller also noch vor 20 Jahren. Da kann das menschliche Auge noch so gut geschult sein. Es passieren immer Fehler.

Ich bin auch für den Videobeweis. Habe das bei Olympia beim Hockey und Tennis gesehen. Funktioniert tadellos und hält das Spiel auch nicht in hohem Maße auf.
Nur die alten Herren bei FIFA und UEFA wehren sich ja krampfhaft dagegen und verweißen auf das Hoheitsgebiet des Schiedsrichters.
Ohne dabei zu beachten, dass die Schiris immer mehr angefeindet werden und mit Sicherheit auch persönlich darunter leiden.
#
Programmierer schrieb:
tani1977 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Nun ja, wir wären wahrscheinlich auch nicht zimperlich mit ihm umgegangen. Er hat ihnen nunmal das komplette Spiel verpfiffen.


das stimmt..aber unser spiel hat er auch verpfiffen,und wir sind in der saison auch schon genug verpfiffen worden,nur ist der allgemeine aufschrei dann in der presse nte so groß..das ärgert mich bissl


Dafür, dass wir so oft verpfiffen wurden, stehen wir in der Tabelle aber noch recht gut da.  


freiburg und wir wurden in der saison am meisten benachteiligt..hat nix mit dem tabellenstand zu tun,vielleicht würden wir sogar noch besser dastehen...wir haben ja teils wirkich TROTZ schiri gewonnen..schau dir allein mal leverkusen an...
#
tani1977 schrieb:
Programmierer schrieb:
tani1977 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Nun ja, wir wären wahrscheinlich auch nicht zimperlich mit ihm umgegangen. Er hat ihnen nunmal das komplette Spiel verpfiffen.


das stimmt..aber unser spiel hat er auch verpfiffen,und wir sind in der saison auch schon genug verpfiffen worden,nur ist der allgemeine aufschrei dann in der presse nte so groß..das ärgert mich bissl


Dafür, dass wir so oft verpfiffen wurden, stehen wir in der Tabelle aber noch recht gut da.  


freiburg und wir wurden in der saison am meisten benachteiligt..hat nix mit dem tabellenstand zu tun,vielleicht würden wir sogar noch besser dastehen...wir haben ja teils wirkich TROTZ schiri gewonnen..schau dir allein mal leverkusen an...


wahretabelle.de will ja all die benachteiligungen ausmerzen. (wobei man da geteilter meinung sein kann ob die jetzt nur stuss labern da oder ned)
wir wären gemäss deren Tabelle auf Platz 6. Also: Zum Glück wurden unsere Spiele verpfiffen.
#
Schwachsinn. Hab mich verkuckt. Tschuldigung dafür. Wir wären zweiter...
Scheiss Schiris  
#
raideg schrieb:
Das Ding in Dortmund ist für mich wieder ein Grund den Videobeweis einzuführen.
Jede Mannschaft hat das Recht 1-2x pro Halbzeit bei strittigen Szenen den Videobeweis zu fordern.
Natürlich nur bei wichtigen Sachen wie, war der Ball hinter der Linie, war es Hand oder nicht usw.
Sooo oft kommt dies ja nicht vor, so das es dann bestimmt auch genug Spiele gibt, in denen gar keine "Beweispause" eingefordert wird.


Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Schon alleine um Zeit zu schinden würde das passieren. Auch wenn die Uhr angehalten wird, kann es dann zu Verzögerungen kommen, bis das Spiel wieder losgeht. Ausserdem dauert das dann ja auch alles. Bei Sportarten wo immer mal Pausen sind wie Fechten, Football und was weiß ich noch, kann man das in den normalen Spielfluß einbinden, aber beim Fußball sind 5 Minuten Pause schon recht lang. Übrigens eine Zeit in der man schnell noch die Mannschaft taktisch umstellen kann usw.. Ich bin da eher für einen zweiten Schiedsrichter wie beim Handball. Einer vor dem Ball, einer hinter dem Ball, beide dürfen pfeifen und beide dürfen ihrem Partner auch helfen bei strittigen Entscheidungen. Der eine pfeift halt primär die abwehrende Mannschaft und der andere die angreifende. Ich bin mir sicher, nach einer etwas chaotischen Anfangsphase würden die Fehlentscheidungen abnehmen. Vorallem glaube ich es würde dann öfter ne gelbe Karte bei Schwalben geben. Denn da ist es in meinen Augen oft so, dass keine Karte gegeben wird, weil sich der Schiri nicht 100% sicher ist ob es nicht vielleicht doch ne Berührung gab.
#
Eschbonne schrieb:
Schwachsinn. Hab mich verkuckt. Tschuldigung dafür. Wir wären zweiter...
Scheiss Schiris    


[img]http://www.smilies.raideg.de/smiley.php?bild=R2VtaXNjaHQvc2NoaXJpX2JsaW5kLmdpZg==[/img]
#
lykantroph schrieb:
raideg schrieb:
Das Ding in Dortmund ist für mich wieder ein Grund den Videobeweis einzuführen.
Jede Mannschaft hat das Recht 1-2x pro Halbzeit bei strittigen Szenen den Videobeweis zu fordern.
Natürlich nur bei wichtigen Sachen wie, war der Ball hinter der Linie, war es Hand oder nicht usw.
Sooo oft kommt dies ja nicht vor, so das es dann bestimmt auch genug Spiele gibt, in denen gar keine "Beweispause" eingefordert wird.


Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Schon alleine um Zeit zu schinden würde das passieren. Auch wenn die Uhr angehalten wird, kann es dann zu Verzögerungen kommen, bis das Spiel wieder losgeht. Ausserdem dauert das dann ja auch alles. Bei Sportarten wo immer mal Pausen sind wie Fechten, Football und was weiß ich noch, kann man das in den normalen Spielfluß einbinden, aber beim Fußball sind 5 Minuten Pause schon recht lang. Übrigens eine Zeit in der man schnell noch die Mannschaft taktisch umstellen kann usw.. Ich bin da eher für einen zweiten Schiedsrichter wie beim Handball. Einer vor dem Ball, einer hinter dem Ball, beide dürfen pfeifen und beide dürfen ihrem Partner auch helfen bei strittigen Entscheidungen. Der eine pfeift halt primär die abwehrende Mannschaft und der andere die angreifende. Ich bin mir sicher, nach einer etwas chaotischen Anfangsphase würden die Fehlentscheidungen abnehmen. Vorallem glaube ich es würde dann öfter ne gelbe Karte bei Schwalben geben. Denn da ist es in meinen Augen oft so, dass keine Karte gegeben wird, weil sich der Schiri nicht 100% sicher ist ob es nicht vielleicht doch ne Berührung gab.


1. Wer redet von 5min. Pause? Der 4. offizielle oder von mir aus ein "Oberschiri" hat einen Monitor. Die eine Mannschaft fordert den Beweis, der Schiri am Monitor schaut sich die Szene an und funkt das Ergebnis an den Schiri auf dem Feld - eine Sache von höchstens 2min.

Manche Schauspieler liegen länger auf dem Rasen rum und lassen sich ob eines wohl gebrochenen Beines behandeln, um 2 min. später quietschvergnügt einen Gegner umzusensen, der dann auch behandelt werden muß.
Diese Zeiten werden mehr oder weniger nachgespielt - warum die 2. min "Video-Unterbrechung" nicht?

2. einen zweiten Schiri? Wieviel denn noch? Das sind heute schon vier, die auf und am Feld rumhüpfen, bei Internationalen Spielen sogar sechs mit den "Torrichtern".
Dann hätte man sieben Schiris, wir können ja noch 4 dazunehmen, dann können die als dritte Mannschaft mitspielen  
#
Eschbonne schrieb:
Schwachsinn. Hab mich verkuckt. Tschuldigung dafür. Wir wären zweiter...
Scheiss Schiris    


und meiner meinung nach, wird da noch net mal aufgelistet,wie falsche schirientscheidungen das spiel beeinflussen..zb. stuttgart,wo die nur auf uns drauf sind und der schiri NICHT eingeschritten ist...oder die gelb-rote karte für matmour in düsseldorf...
#
Hochtaunuseagle schrieb:
tani1977 schrieb:
DerGeyer schrieb:
Weiß grad nicht wo ich es reinpacken soll, aber Stark darf nach dem Desaster vom Wochenende Dortmund nicht mehr pfeifen.
Endlich tut sich da mal was, vielleicht sollte er ganz aufhören und der DFB mal alle Schiris zu extra Lehrgängen schicken.


da würde ich mir aber auch mal wünschen,dass uns der stark, kinnhöfer etc nicht mehr pfeiffen...weiss net,ob das bei uns sich so durchgesetzt hätte..jetzt isses dortmund...mediales interesse etc


... ja, ja, die lieben Dortmunder ... was die vorgestern auf ihrer offiziellen HP gegen Stark betrieben haben, war die reinste Hexenjagd (Beitrag wurde mittlerweile gelöscht) ... die Dresdner wären dafür aus der Liga geflogen    


Was stand denn da von den Pseudosympathen?
#
Wir können es aber auch lassen wie es ist und uns über die Schirileistungen an einem Tag aufregen und an einem anderen Tag freuen.
#
Aber selbst wenn nicht alle Entscheidungen mit drin sind. Uns wurden schon 5 Tore verweigert, keiner anderen Mannschaft wurde so oft ein Tor abgepfiffen bzw. kein Elfmeter gegeben. Wenns sich auch nicht in den Punkten widerspiegelt.
#
also ich freu mich über die Tabelle
#
Möwe schrieb:
Höchstsympatisches Interview vom Butscher. Ist heutzutage sehr selten, solch charakterstarke Reserve-Spieler zu haben. Der war Kapitän bei Freiburg, das sollte man nicht vergessen.

Ich hoffe für ihn, das er sein Weihnachtsgeschenk bekommt und noch ein zweites gutes Spiel macht.


Und noch ein paar mehr! Es ist geradezu lächerlich wie sich der Trainer hier verhält...dies gilt auch bez. Friend...


Teilen