Ich hab mit meinem Mann ne DK in Block 31N - aber wenn wir supporten dann tun wir das mit allen Mitteln, Fahnen sowieso , wenn auch noch nicht so groß wie die im Stehblock , aber immerhin, und wenn wir hüpfen wollen dann tun wir das. Zum Stehen haben wir das Glück dass es wohl mal ne ehemalige Cameranische direkt neben uns gibt , die belagern wir nämlich regelmäßig , bis jetzt hats auch noch keinen gestört . Daher dachte ich sogar schon mal daran, auch mit ner großen Trommel die Dauersitzer wachzutrommeln, aber ich glaube das würde dann leider den Takt vom SB nicht mehr ganz treffen - leider. Wir haben aber rund um unsere Plätze keine nörgler zum Glück !!!
Wie ist denn das eigentlich mit der Haupttribüne: beim Hamburgspiel werden wir nämlich das ganze mal aus dieser Perspektive angucken (hoffentlich ists bewölkt ) Mein Mann wollte sich + mir mal was besonderes durch Vitamin "B" gönnen , ist ja auch ganz lieb gemeint , aber wenn ich ehrlich bin, wäre ich lieber gaaaanz woanders . Da gibts ja nie Fahnen - bekomm ich dann Probleme wenn ich auch aufstehe , hüpfe oder Fahne schwenke etc ?? Muss man da wohl richtig Ettikette zeigen ??
Auch auf der HT gibts Leute, die supporten. Die restlichen Langweiler einfach ignorieren! Es sind dort allerdings, formell und tatsächlich, Sitzplätze. Dauerhaftes Stehen ist jedenfalls nicht angesagt. Viel Spaß in einer Welt, die nie die meine war...
Punkt 2, letzter Absatz: Die Westtribüne (Blöcke 31 - 41) ist der Heimbereich von Eintracht Frankfurt. In diesen ausgewiesenen Bereichen besteht unter Umständen Sichtbehinderung durch Schwenken von Fahnen oder durch stehende Fans. Reklamation oder Ersatzansprüche aufgrund dieser Einschränkungen sind ausgeschlossen. Stand: Mai 2007."
auf mein Trikot flocken......
Trikots trage ich grundsätzlich nicht. Aber ein T-Shirt mit dem Aufdruck auf´m Rücken, würde ich auch nehmen
miep0202 schrieb: Dauerhaftes Stehen ist jedenfalls nicht angesagt.
darum geht es ja selbst im oberrang nicht. jedenfalls mir nicht. wenn dir aber der erste nach 10 minuten beim singen von "nur eine stadt" auf die schulter tippt und dich auffordert sich hinzusetzen, da fehlt mir das verständnis....
im laufe eines spiels sitze ich auch hin und wieder mal, aber support geht am besten im stehen. ich werd mich dann regelmäßig bei denen beschweren, die bei "steht auf, wenn ihr adler seit" beschweren... immerhin hab ich sitzplatz bezahlt...
Fanatic-FFM schrieb: Es sollte eher andersherum sein!!!Das die die nicht hüpfen oder stehen angetippt werden!!!
"Könnten Sie jetzt bitte endlich mal aufstehen und mitsingen? Ich hab schließlich dafür bezahlt, dass hier Stimmung ist!"
Diese Idee iss wirklich net so schlecht,wie manch einer es glaubt. Wenn sich das nächste Mal einer beschwert kann man ihn mit so einem flotten Spruch einfach auskontern.Ich werds ma versuchen.
Punkt 2, letzter Absatz: Die Westtribüne (Blöcke 31 - 41) ist der Heimbereich von Eintracht Frankfurt. In diesen ausgewiesenen Bereichen besteht unter Umständen Sichtbehinderung durch Schwenken von Fahnen oder durch stehende Fans. Reklamation oder Ersatzansprüche aufgrund dieser Einschränkungen sind ausgeschlossen. Stand: Mai 2007."
auf mein Trikot flocken......
Da hast du aber beim Kopieren was weggelassen, oder? Denn unter "häufige Fragen" heißt es: "In den ausgewiesenen Fanclub-Bereichen besteht mitunter Sichtbehinderung durch das Schwenken von Fahnen und durch stehende Fans. Reklamationen aufgrund dieser Gegebenheiten sind ausgeschlossen."
Zählen denn damit wirklich auch alle Oberrang-Plätze zu den "Fanclub-Bereichen" oder nur die im Online-Ticketing ausgewiesenen Blocks ("Heimfanbereich") 33H - 35G. Wenns so ist wie du sagst, fänd ich das sehr geil! Dann druck ich mir das das nächste Mal aus und halte es den Leuten unter die Nase. Anders gehts ja manchmal nicht.
Auf dem Online-Stadionplan waren die von mir oben genannte Blöcke "33-35" bis zu dieser Saison als "EFC-Bereich" ausgewiesen. Meine Frage war, ob evtl. nur diese als Sitzplatz-Fanclubbereich zählen.
Es geht nicht nur um die Unwilligen - es geht auch um die Ordner ohne Plan, die man im Konfliktfall einbinden sollte. Und wenn die sich außerstande sehen, dann sollen sie gleich ihren Einsatzleiter antanzen lassen. Gibt es immer noch Probleme, dann Namen oder Dienstnummer geben lassen und die Sache weitergeben. Das gilt übrigens auch für ein mögliches unbeanstandetes Erscheinen fremder Fans im Heimblock. Wir stehen gerade mal am Anfang der Saison - da lohnt es sich, für klare Verhältnisse zu sorgen. Oder wollt ihr diesen Affentanz jetzt jedes Spiel mitmachen? Wohl eher nicht, oder? Deshalb lieber mal konsequent die Aktion durchziehen, auch wenn es unbequem ist.
Die Herleitung und Beweisführung tät mich jetzt interessieren.
Ich hab mit meinem Mann ne DK in Block 31N - aber wenn wir supporten dann tun wir das mit allen Mitteln, Fahnen sowieso , wenn auch noch nicht so groß wie die im Stehblock , aber immerhin, und wenn wir hüpfen wollen dann tun wir das. Zum Stehen haben wir das Glück dass es wohl mal ne ehemalige Cameranische direkt neben uns gibt , die belagern wir nämlich regelmäßig , bis jetzt hats auch noch keinen gestört . Daher dachte ich sogar schon mal daran, auch mit ner großen Trommel die Dauersitzer wachzutrommeln, aber ich glaube das würde dann leider den Takt vom SB nicht mehr ganz treffen - leider. Wir haben aber rund um unsere Plätze keine nörgler zum Glück !!!
Wie ist denn das eigentlich mit der Haupttribüne: beim Hamburgspiel werden wir nämlich das ganze mal aus dieser Perspektive angucken (hoffentlich ists bewölkt ) Mein Mann wollte sich + mir mal was besonderes durch Vitamin "B" gönnen , ist ja auch ganz lieb gemeint , aber wenn ich ehrlich bin, wäre ich lieber gaaaanz woanders . Da gibts ja nie Fahnen - bekomm ich dann Probleme wenn ich auch aufstehe , hüpfe oder Fahne schwenke etc ??
Muss man da wohl richtig Ettikette zeigen ??
Trikots trage ich grundsätzlich nicht. Aber ein T-Shirt mit dem Aufdruck auf´m Rücken, würde ich auch nehmen
darum geht es ja selbst im oberrang nicht. jedenfalls mir nicht. wenn dir aber der erste nach 10 minuten beim singen von "nur eine stadt" auf die schulter tippt und dich auffordert sich hinzusetzen, da fehlt mir das verständnis....
im laufe eines spiels sitze ich auch hin und wieder mal, aber support geht am besten im stehen. ich werd mich dann regelmäßig bei denen beschweren, die bei "steht auf, wenn ihr adler seit" beschweren... immerhin hab ich sitzplatz bezahlt...
es ging jetzt um die HT... ,-)
weiß ich doch...
"Könnten Sie jetzt bitte endlich mal aufstehen und mitsingen? Ich hab schließlich dafür bezahlt, dass hier Stimmung ist!"
Diese Idee iss wirklich net so schlecht,wie manch einer es glaubt.
Wenn sich das nächste Mal einer beschwert kann man ihn mit so einem flotten Spruch einfach auskontern.Ich werds ma versuchen.
Da hast du aber beim Kopieren was weggelassen, oder? Denn unter "häufige Fragen" heißt es:
"In den ausgewiesenen Fanclub-Bereichen besteht mitunter Sichtbehinderung durch das Schwenken von Fahnen und durch stehende Fans. Reklamationen aufgrund dieser Gegebenheiten sind ausgeschlossen."
Zählen denn damit wirklich auch alle Oberrang-Plätze zu den "Fanclub-Bereichen" oder nur die im Online-Ticketing ausgewiesenen Blocks ("Heimfanbereich") 33H - 35G.
Wenns so ist wie du sagst, fänd ich das sehr geil! Dann druck ich mir das das nächste Mal aus und halte es den Leuten unter die Nase. Anders gehts ja manchmal nicht.
Auf dem Online-Stadionplan waren die von mir oben genannte Blöcke "33-35" bis zu dieser Saison als "EFC-Bereich" ausgewiesen.
Meine Frage war, ob evtl. nur diese als Sitzplatz-Fanclubbereich zählen.
Bereits letzte Saison zählten die vom Zwerg genannten Blöcke zum Heimfanbereich. Die Bezeichnung "EFC-Bereiche" gab es da schon nicht mehr.
Ah ok, danke! Dann hab ich das wohl falsch in Erinnerung. Sehr gut, dann muss man sich von den support-unwilligen nichts mehr sagen lassen