>

Scoutingsystem!

#
Kadaj schrieb:
Christian schrieb:

Diskussion für die 4 Buchstaben.    Der Holz hat uns noch keinen Messi bescherrt.... auf die Straße mit ihm - sofort!


naja, im grunde war schildenfeld vermutlich der beste spieler von unserer scoutingabteilung in den letzten 5-6 jahren. niemand erwartet, dass wir reihenweise spieler aus dem ausland holen, die direkt einschlagen, aber wenn man ehrlich ist, kommt man kaum drum herum sich einzugestehene, dass die arbeit unserer scoutingabteilung - zumindest in dem bereicht- sehr... nennen wir es "ausbaufähig" ist.


 und der zweitbeste war Fährmann !?...
#
Das wird sich hier anscheinend nie groß verbessern.
Das sieht man ja, was für überteuerte Reservespieler wieder abgrasen
um überhaupt einen Spieler zu bekommen.

In der zeit wo wir einen Spieler holen, haben andere schon 3-5 Spieler verpflichtet.

Das ist Mist.
Das geilste ist, das diese Fehler seit Jahren angemahnt werden, jeder es verbessern will und im Endeffekt passiert nichts.

Stürmer wie de Carmago oder Lakic lassen wirklich nicht vermuten das sich irgendetwas geändert hat.
#
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt/article110314490/Die-halbe-Liga-jagt-Frankfurts-Ueberflieger-Rode.html

"Längst schon ist Bruchhagen ein absoluter Fan von Rode geworden, dabei war er anfangs nicht unbedingt überzeugt gewesen vom defensiven Mittelfeldspieler. Als Chefscout Bernd Hölzenbein Rode Anfang 2010 bei Kickers Offenbach entdeckte und auf eine rasche Verpflichtung drängte, sträubte sich der Eintracht-Chef noch. 400.000 Euro Ablöse erschienen ihm zuviel für einen 19-jährigen Amateur, aber Hölzenbein ließ nicht locker und warb für seinen Glücksfund."

#
Unser Scoutingsystem ist sicher nicht das beste in Deutschland. Aber wer konnte ein solches Einschlagen von Aigner, Inui, Rode, Zambrano, Bamba, Oczikpa.... wirklich vorhersehen? Von daher denke ich, das wir momentan wirklich nicht viel zu meckern habe. Und das ganze an einer Person festzumachen....nunja, da gibste dir selbst schon die Antwort drauf:

Testdummy2000 schrieb:

Vielleicht bin ich auch zu doof....
#
Also gebe ich auch mal meinen senf dazu. Scouting existiert bei uns nicht.
Es ist mir auch unerklärlich mit welcher Nibelungentreue Bruchhagen an Hölzenbein festhält.
Der gemeine Fan dürstet es endlich mal nach den Cisses aus der zweiten französischen Liga, Metz, nach einem Dzeko, nach einem Abdellaoue, Szalai, Mandzukic  etc. . Aus dem Osten Europas haben wir nach Fenin und diesem Petkovic scheinbar auch nix mehr auf dem Radar.  
Unser ansatz ist sehr predictable/voraussehbar. Zum Glück sind wir vom Griechen Paul weggekommen. Machen wir eigentlich eigenständiges Research oder sichten wir nur die Berater vorschläge und kaufen dann letzlich durchschnittliche Ligaspieler deren verträge auslaufen. In der Tat: Die Namen Russ, De Camargo und Lakic lösen bei mir äusserstes Unbehagen aus. Aber das haben auch die Verpflichtungen von Friend, Amedick, Butscher, Dorge und Weiterverpflichtung von Hoffer und Matmour getan.    
#
Okocha-Flix schrieb:
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt/article110314490/Die-halbe-Liga-jagt-Frankfurts-Ueberflieger-Rode.html

"Längst schon ist Bruchhagen ein absoluter Fan von Rode geworden, dabei war er anfangs nicht unbedingt überzeugt gewesen vom defensiven Mittelfeldspieler. Als Chefscout Bernd Hölzenbein Rode Anfang 2010 bei Kickers Offenbach entdeckte und auf eine rasche Verpflichtung drängte, sträubte sich der Eintracht-Chef noch. 400.000 Euro Ablöse erschienen ihm zuviel für einen 19-jährigen Amateur, aber Hölzenbein ließ nicht locker und warb für seinen Glücksfund."

 


Wenn ich mich recht erinnere hat HB damals öffentlich gesagt, dass das halbe RheinMain gebiet ihm damals zu dem Kauf geraten hatte.  Und das soll jetzt Hölzenbeins Glücksfund sein?
#
Warrior4Success schrieb:
Okocha-Flix schrieb:
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt/article110314490/Die-halbe-Liga-jagt-Frankfurts-Ueberflieger-Rode.html

"Längst schon ist Bruchhagen ein absoluter Fan von Rode geworden, dabei war er anfangs nicht unbedingt überzeugt gewesen vom defensiven Mittelfeldspieler. Als Chefscout Bernd Hölzenbein Rode Anfang 2010 bei Kickers Offenbach entdeckte und auf eine rasche Verpflichtung drängte, sträubte sich der Eintracht-Chef noch. 400.000 Euro Ablöse erschienen ihm zuviel für einen 19-jährigen Amateur, aber Hölzenbein ließ nicht locker und warb für seinen Glücksfund."

 


Wenn ich mich recht erinnere hat HB damals öffentlich gesagt, dass das halbe RheinMain gebiet ihm damals zu dem Kauf geraten hatte.  Und das soll jetzt Hölzenbeins Glücksfund sein?  


Ja, die Clubs haben z.B. auch bei NSereko Schlange gestanden. Ende bekannt. Nicht alles was in dem Alter begehrt ist, entwickelt sich gemäß den Hoffnungen.

Ich möchte ja auch nicht behaupten, dass es an unserem Scouting-System nichts zu verbessern gibt (gerade bei Auslandstransfers), aber sie - insbesondere Hözenbein - als durchweg inkompetent darzustellen, indem man nur auf die Negativbeispiele verweist und die Positivbeispiele unter den Tisch fallen lässt? Sorry, aber das ist mir zu billig.
#
Ich behaupte mal, dass keiner von denen, die hier mal wieder am "Scouting" von EF rumnörgeln weiß, ob die Spieler von anderen Clubs, die hier immer wieder als Beispiel von gutem Scouting aufgelistet werden, überhaupt von den entsprechenden Clubs "entdeckt" wurden, oder auch nur aus dem "Katalog" der Spielerberater ausgewählt wurden.

Fakt ist doch, dass mit Rode ein Spieler aus der 3.Liga zu EF geholt wurde, den jetzt die halbe Bundesliga gern verpflichten würde.
Dabei spielt es doch keine Rolle ob der vor der "Haustür" gespielt hat oder nicht.

Viel mehr Erfolg haben doch andere Clubs auch nicht aufzuweisen.
#
Es ist schon traurig, wenn man Wochenlang aussortierten Stürmer wie
de Camargo oder Lakic hinterher rennt.

Und dann stellt man am Ende fest, das wir mit dem kleinen Budget uns
beide Stürmer nicht leisten können, weil die Konkurrenz mehr bezahlen kann.

Herr Hübner sollte endlich mal mit günstigen Spielern verhandeln, die
wir uns leisten können und die auch gut sind.

Ist der Spieler XY halt nicht so bekannt.
Leute wie Ya konan, Abdellaue, Szalai kannten früher auch nur Insider.
#
Das unser Scoutingsystem nicht das beste ist dürfte jedem klar sein. Wir kaufen meist alte aussortierte Spieler statt neue junge. Seit Veh hat sich dies aber etwas geändert wie bereits erwähnt sind Rode Inui aigner etc. Ja auch nicht vom Himmel gefallen.
Desweiteren bin ich aber der Meinung das man außerhalb von Deutschland quasi gar nicht schaut. Man hat doch immer noch einen guten Draht zu Fjörtoft wieso kann der uns nicht ein paar Spieler aus dem Norden empfehlen?
#
Fireye schrieb:
Ich behaupte mal, dass keiner von denen, die hier mal wieder am "Scouting" von EF rumnörgeln weiß, ob die Spieler von anderen Clubs, die hier immer wieder als Beispiel von gutem Scouting aufgelistet werden, überhaupt von den entsprechenden Clubs "entdeckt" wurden, oder auch nur aus dem "Katalog" der Spielerberater ausgewählt wurden.

Fakt ist doch, dass mit Rode ein Spieler aus der 3.Liga zu EF geholt wurde, den jetzt die halbe Bundesliga gern verpflichten würde.
Dabei spielt es doch keine Rolle ob der vor der "Haustür" gespielt hat oder nicht.

Viel mehr Erfolg haben doch andere Clubs auch nicht aufzuweisen.


Doch, der Glaube in sein Können wenn man ihn verpflichtet. Nur dann ist das ein gutes Geschäft. Das Zögern und Zweifeln in den Fällen Rode und Jung führt ja letzlich dazu, dass dem Verein ein Haufen Geld durch die Lappen geht. Was nuetzt es wenn ich Talente entdecke und sie nicht sehr langfristig binden kann und dazu ist auch Scouting erforderlich nämlich das Einschätzen des Potentials vs des eingesetzten Geldes .  
#
Tomasch schrieb:
Unser Scoutingsystem ist sicher nicht das beste in Deutschland. Aber wer konnte ein solches Einschlagen von Aigner, Inui, Rode, Zambrano, Bamba, Oczikpa.... wirklich vorhersehen? Von daher denke ich, das wir momentan wirklich nicht viel zu meckern habe. Und das ganze an einer Person festzumachen....nunja, da gibste dir selbst schon die Antwort drauf:

Testdummy2000 schrieb:

Vielleicht bin ich auch zu doof....




Die Spieler waren in der zweiten Liga schon Top, und Veh hatte Sie auf dem Zettel und wollte Sie haben! Die verpflichtungen kamen sicher nciht von unserer Scoutingabteilung! Aber vllt bist du ja auch einfach nur zu.... unwissend was die EIntracht angeht und verfolgst die SPiele erst wieder seit der ersten Liga!? No Problem....
#
Warrior4Success schrieb:
Fireye schrieb:
Ich behaupte mal, dass keiner von denen, die hier mal wieder am "Scouting" von EF rumnörgeln weiß, ob die Spieler von anderen Clubs, die hier immer wieder als Beispiel von gutem Scouting aufgelistet werden, überhaupt von den entsprechenden Clubs "entdeckt" wurden, oder auch nur aus dem "Katalog" der Spielerberater ausgewählt wurden.

Fakt ist doch, dass mit Rode ein Spieler aus der 3.Liga zu EF geholt wurde, den jetzt die halbe Bundesliga gern verpflichten würde.
Dabei spielt es doch keine Rolle ob der vor der "Haustür" gespielt hat oder nicht.

Viel mehr Erfolg haben doch andere Clubs auch nicht aufzuweisen.


Doch, der Glaube in sein Können wenn man ihn verpflichtet. Nur dann ist das ein gutes Geschäft. Das Zögern und Zweifeln in den Fällen Rode und Jung führt ja letzlich dazu, dass dem Verein ein Haufen Geld durch die Lappen geht. Was nuetzt es wenn ich Talente entdecke und sie nicht sehr langfristig binden kann und dazu ist auch Scouting erforderlich nämlich das Einschätzen des Potentials vs des eingesetzten Geldes .    


Was hat EF denn bei Rode und Jung falsch gemacht ???

Die haben doch langfristige Verträge. Ob sie diese verlängern liegt doch alleine bei den Spielern.

Mit Sicherheit ist man bei beiden bei den Angeboten finanziell ans absolute Limit gegangen.
Man wird aber auch wegen Rode und Jung mit nicht das Gehaltsgefüge "zerstören".
#
Testdummy2000 schrieb:
Tomasch schrieb:
Unser Scoutingsystem ist sicher nicht das beste in Deutschland. Aber wer konnte ein solches Einschlagen von Aigner, Inui, Rode, Zambrano, Bamba, Oczikpa.... wirklich vorhersehen? Von daher denke ich, das wir momentan wirklich nicht viel zu meckern habe. Und das ganze an einer Person festzumachen....nunja, da gibste dir selbst schon die Antwort drauf:

Testdummy2000 schrieb:

Vielleicht bin ich auch zu doof....




Die Spieler waren in der zweiten Liga schon Top, und Veh hatte Sie auf dem Zettel und wollte Sie haben! Die verpflichtungen kamen sicher nciht von unserer Scoutingabteilung! Aber vllt bist du ja auch einfach nur zu.... unwissend was die EIntracht angeht und verfolgst die SPiele erst wieder seit der ersten Liga!? No Problem....  


Ich verstehe. Es ist also so:
Wenn die verplichteten Spieler eine Verstärkung sind, dann hat das nichts mit dem Scouting zu tun, sondern es ist einzig der Verdienst von Veh.

Nur wenn sich die Spieler als "Flop" erwiesen hätten, was übrigens immer noch geschehen kann, denn z.B. auch Fenin hatte eine sehr gute erste Halbsaison,
würde wieder das Scouting dafür verantwortlich gemacht werden.
#
Warrior4Success schrieb:

Der gemeine Fan dürstet es endlich mal nach den Cisses aus der zweiten französischen Liga, Metz, nach einem Dzeko, nach einem Abdellaoue, Szalai, Mandzukic  etc. .    


Nein.
#
Es wird auch sicher soweit gehen, das man in Zukunft neben das losschicken von Scouts, auch Kontakte pflegen wird, so wie es Jan Aage mal angesprochen hat.
So das man sich dann zum Beispiel mal bei Ex-Spieler meldet und sich Infos zu Spielern holt.
#
In diesem Thread ist mir zu viel Spekulation. Wer kennt denn schon von uns die internen Abläufe und Scoutingprozesse der Eintracht?

Wenn 50% der Transfers einschlagen hat man schon ein richtig gutes Händchen gehabt. Wir liegen in dieser Saison richtig gut, haben aber trotzdem unsere Fehlgriffe gehabt. Das Problem liegt vielleicht eher darin, dass eine grundsätzliche Philosophie zu fehlen scheint. Zumindest bis zu dieser Saison.

Eine Mannschaft ist im besten Fall mehr als die Summe der einzelnen Teile.


Teilen