adlerkadabra schrieb: Kurzurlaub? Bin sehr knapp davor, für eine entschiedene Verlängerung zu plädieren.
wahrscheinlich im Spessart (hessische Seite ) Ich meine nicht das Wirtshaus im Spessart, da gibts selbst heute im Flörsbachtal noch geheimemere Lokationen, z.B. das Gasthaus Zum Stern in Flörsbach.... ,-)
fanfan schrieb: Was ich nicht ganz verstehe: Wieso muss man einerseits 4-5 neue Spieler an Land ziehen um den Forderungen des aktuellen Trainers gerecht zu werden, wird aber auf der anderen Seite nicht müde zu betonen, dass man das Grundgerüst der Mannschaft aufrechterhalten wird, auf den bisher gezeigten Leistungen aufbauen will, keine Spieler abgeben darf, die Kräfte bündeln, keinen Umbau der Mannschaft zur Sommerpause vornehmen möchte, weil sie sich bewährt hat und noch jung ist. Quellen ? Lest diverse Artikel und Meinungen nach. Ich kann es mit mit meiner Küchenphilosophie nur so erklären: Herr Veh möchte nochmal Erfolgserlebnsse haben und sieht den momentanen Leistungsstand doch nicht so, als dass man darauf aufbauen könnnte. Wen will er denn loswerden : Zambrano ? Schafft er mit 4-5 Leuten denn wirklich größere Zufriedenheit beim momentanen Kader. Wer fällt durch das Sieb ?
Abwehr : Russ könnte bleiben ... oder aber mindestens 1 Neuzugang der auch druck auf unsere beiden Stamm-IV´s machen MUSS: Oczipka ist gesetzt und Djakpa sitzt auf der tribüne ... Auf dieser Position sind richtig gute Spieler Mangelware ... trotzdem muss Bastian "druck" bekommen. Jung hat die Ausstiegsklausel ... wenn er geht braucht man den "Plan B"
Rode, Schwegler und Lanig ... Rode ist umworben und Lanig ein anderer Spielertyp als Rode. Kann man also mal "überlegen" .
Inui und Aigner : Auf Ihrer Position wenig druck bzw ist Matmour der Spieler der eingewechselt wird wenn nicht gar das System geändert wird. Dazu ist Inui sehr wechselhaft in seinen Leistungen.
Kittel scheint für den Trainer keine wirkliche Option zu sein. Stendera evtl noch ein jährchen zu jung.
Alex Meier : kann Inui spielen ... aber Druck hat er seit Jahren keinen ... hier ist dann Rosenthal schon verpflichtet.
Und im Sturm steht derzeit Lakic ... der muss sich beweisen. Occean ist ja schoan allein den "Fans" nichtmehr zuzumuten ... da sind wir auf dem Weg wie Stuttgart und Hajnal.
Also mindestens 1 Stürmer der richtig Druck macht und auch eine Systemänderung zu 4-4-2 zulässt und dahinter bracht man noch minimum einen für die Breite des Kaders.
Und wer weiss was im Kopf von Veh so alles rumschwirrt das das derzeitige Personal einfach nicht Leisten kann.
Also es gibt genug Baustellen die man evtl aufgrund dieser Saison einfach ausblendet ... man sieht ja wie "dämlich" s aussieht wenn Meier ausser Fom ist ... was der in den letzten beiden Spielen verstolpert hat .. mit einem gleichwertigen Ersatz würde er wohl erstmmal auf der bank sitzten.
Russ - sollte bleiben Djakpa - bitte behalten- könnte noch wichtig werden Jung bleibt sowieso (Teil der Forderungen Herrn Vehs) 2 neue Stürmer - aber gerne Back up Meier - schon da
Bolzkopp schrieb: Richtig, dass die Eintracht sich wegen KTs Verletzung einen Rechtsbeistand nimmt (der DFB möge bitte die Folgen bezahlen), HB wie immer diplomatisch ("nicht sehr professionell abgelaufen"), man könnte auch sagen: GRMBLWÜRGDRAUFHAUetc., mache ich jetzt aber auch mal nicht... ,-)
Guten Morgen,
denke HB weiss, dass er damit wohl keinen Erfolg haben wird. Ich könnte mir aber vorstellen, dass er mit dieser juristischen Prüfung einen gewissen Druck auf den DFB aufbauen will im Hinblick auf das Strafverfahren wegen der Pyro in Leverkusen. Vielleicht nutzt es ja was.
P.S. Ich stelle mir gerade vor, was los wäre, hätte sich Neuer diese Verletzung in dieser Phase der Saison zugezogen
PrenzlAdler schrieb: wie dumm die FFH-Meldung ist. Er hat die Stadt verlassen. Oho. Man, es nervt. Äußer Dich, SGE, auf!
Elvis, äh, Armin häs läft sä bilding.
Genau daran musste ich auch denken
Frisch im Kino, Auf der Flucht In den Hauptrollen: Armin Veh als Dr. Richard Kimble Bruno Hübner als Deputy Marshal Samuel Gerard und Horst Heldt als Frederic Sykes (der Einarmige Mörder)
sotirios005 schrieb: Mir kam gerade folgender Gedanke:
Viele wünschen sich sehr, dass AV bleibt und Verstärkungen bekommt. Natürlich wünschen wir uns den AV, der vom Sommer 2011 bis Ende 2012 bei der Eintracht in Erscheinung getreten ist.
Den AV, wie er seit Anfang 2013 sich mehr und mehr rauskristallisiert hat (Spielergebnisse, Irritationen im Umgang miteinander...), wünschen sich wahrscheinlich nicht mehr ganz so viele...
Ich frage mich, selbst wenn 5 Neue für viel Geld kommen und die auch was können: Wird es mit der Eintracht, uns und AV je wieder so sein, wie es vom Sommer 2011 bis Ende 2012 war? Klar, wenn die Ergebnisse wieder stimmen. Doch es bleibt auch etwas zurück, was meine Frau immer "das negative Konto" im Zusammenleben von Menschen nennt: Dinge, die passiert sind, werden auf diesem (innerlichen) Konto eines Jeden von uns vermerkt. Und bei Gelegenheit eben rausgeholt, wie das Menschen häufig so tun.
Ich will nicht gegen eine Verlängerung von Armins Vertrag reden, doch es wird nie wieder so sein, wie am Anfang. Der Zauber des Moments ist verflogen.
Oh Mann! Hat er silberne Löffel geklaut? Weiß immer noch nicht, was er verbrochen hat.
Er hat sich nicht bis zum Lebensende zur Eintracht bekannt und sich das VEreinswappen auf die Stirn tätowiert.
Wenns um tätowierte Vereinswappen geht, kann es ja nur einen neuen Trainer geben
fanfan schrieb: Was ich nicht ganz verstehe: Wieso muss man einerseits 4-5 neue Spieler an Land ziehen um den Forderungen des aktuellen Trainers gerecht zu werden, wird aber auf der anderen Seite nicht müde zu betonen, dass man das Grundgerüst der Mannschaft aufrechterhalten wird, auf den bisher gezeigten Leistungen aufbauen will, keine Spieler abgeben darf, die Kräfte bündeln, keinen Umbau der Mannschaft zur Sommerpause vornehmen möchte, weil sie sich bewährt hat und noch jung ist. Quellen ? Lest diverse Artikel und Meinungen nach. Ich kann es mit mit meiner Küchenphilosophie nur so erklären: Herr Veh möchte nochmal Erfolgserlebnsse haben und sieht den momentanen Leistungsstand doch nicht so, als dass man darauf aufbauen könnnte. Wen will er denn loswerden : Zambrano ? Schafft er mit 4-5 Leuten denn wirklich größere Zufriedenheit beim momentanen Kader. Wer fällt durch das Sieb ?
Abwehr : Russ könnte bleiben ... oder aber mindestens 1 Neuzugang der auch druck auf unsere beiden Stamm-IV´s machen MUSS: Oczipka ist gesetzt und Djakpa sitzt auf der tribüne ... Auf dieser Position sind richtig gute Spieler Mangelware ... trotzdem muss Bastian "druck" bekommen. Jung hat die Ausstiegsklausel ... wenn er geht braucht man den "Plan B"
Rode, Schwegler und Lanig ... Rode ist umworben und Lanig ein anderer Spielertyp als Rode. Kann man also mal "überlegen" .
Inui und Aigner : Auf Ihrer Position wenig druck bzw ist Matmour der Spieler der eingewechselt wird wenn nicht gar das System geändert wird. Dazu ist Inui sehr wechselhaft in seinen Leistungen.
Kittel scheint für den Trainer keine wirkliche Option zu sein. Stendera evtl noch ein jährchen zu jung.
Alex Meier : kann Inui spielen ... aber Druck hat er seit Jahren keinen ... hier ist dann Rosenthal schon verpflichtet.
Und im Sturm steht derzeit Lakic ... der muss sich beweisen. Occean ist ja schoan allein den "Fans" nichtmehr zuzumuten ... da sind wir auf dem Weg wie Stuttgart und Hajnal.
Also mindestens 1 Stürmer der richtig Druck macht und auch eine Systemänderung zu 4-4-2 zulässt und dahinter bracht man noch minimum einen für die Breite des Kaders.
Und wer weiss was im Kopf von Veh so alles rumschwirrt das das derzeitige Personal einfach nicht Leisten kann.
Also es gibt genug Baustellen die man evtl aufgrund dieser Saison einfach ausblendet ... man sieht ja wie "dämlich" s aussieht wenn Meier ausser Fom ist ... was der in den letzten beiden Spielen verstolpert hat .. mit einem gleichwertigen Ersatz würde er wohl erstmmal auf der bank sitzten.
Russ - sollte bleiben Djakpa - bitte behalten- könnte noch wichtig werden Jung bleibt sowieso (Teil der Forderungen Herrn Vehs) 2 neue Stürmer - aber gerne Back up Meier - schon da
Ein teil des profigeschäfts ist es auch "frisches Blut" rein zu bringen. Ausserdem ist es ja durchaus möglich das Djakpa gar nicht bleiben will ... weil er hier keine Einsätze bekommt. Oder Rode hat einfach keinen Bock mehr und drängt drauf zu gehen ... Trotz Vertrag macht es doch wenig Sinn einen Spieler zu halten der gar nicht mehr bei der SGE sein will.
Und auch Russ wird wohl nicht unbedingt drauf drängen hier zu bleiben ... bei VW bekommt er wenigstens das doppelte an Gehalt wenn er auf der Tribüne/Bank hockt.
Es ist zwar immer schön "treue" Spieler im Kader zu haben aber es ist nunmal normal das eine Profimannschaft permanente Wechsel erfahren sollte. Wenn es danach ginge das wir schon (die für uns !) besten Spieler haben dürfte ja Bayern nie wieder einen Spieler einkaufen und Barca erstrecht nicht.
Desweiteren braucht man doch auch einen Kader von ~25 Mann um ein anständiges Training durchführen zu können ... optimum wäre wenn die Ersatzspieler genauso stark wären wie die ersten 11 um schon im Training knallharten Wettkampfcharakter zu haben. Und an der bank mangelt es uns ganz gewaltig wenn man sieht das unsere Einwechsler selten frischen Wind bringen.
sotirios005 schrieb: Mir kam gerade folgender Gedanke:
Viele wünschen sich sehr, dass AV bleibt und Verstärkungen bekommt. Natürlich wünschen wir uns den AV, der vom Sommer 2011 bis Ende 2012 bei der Eintracht in Erscheinung getreten ist.
Den AV, wie er seit Anfang 2013 sich mehr und mehr rauskristallisiert hat (Spielergebnisse, Irritationen im Umgang miteinander...), wünschen sich wahrscheinlich nicht mehr ganz so viele...
Ich frage mich, selbst wenn 5 Neue für viel Geld kommen und die auch was können: Wird es mit der Eintracht, uns und AV je wieder so sein, wie es vom Sommer 2011 bis Ende 2012 war? Klar, wenn die Ergebnisse wieder stimmen. Doch es bleibt auch etwas zurück, was meine Frau immer "das negative Konto" im Zusammenleben von Menschen nennt: Dinge, die passiert sind, werden auf diesem (innerlichen) Konto eines Jeden von uns vermerkt. Und bei Gelegenheit eben rausgeholt, wie das Menschen häufig so tun.
Ich will nicht gegen eine Verlängerung von Armins Vertrag reden, doch es wird nie wieder so sein, wie am Anfang. Der Zauber des Moments ist verflogen.
Oh Mann! Hat er silberne Löffel geklaut? Weiß immer noch nicht, was er verbrochen hat.
6 sieglose spiele. bei einer positiveren serie würde ganz anders argumentiert werden.
Ach, und das ist etwas, was man nachtragen muss? Ich dachte, wir wären beim Sport...
Ich kann mich an Leute entsinnen, die haben dem armen Friedhelm hier ganz anders zugesetzt
Djakpa - bitte behalten- könnte noch wichtig werden
Aha, nicht zum Einsatz zu kommen hilft allen Seiten sicher weiter.
Ganz ehrlich, fänd ich eigentlich eine der spannendsten Fragen: Wie wird Oczipka ersetzt? Bei unserem Offensivfußball und Oczipkas häufig gezeigten Defensivschwächen hätte ich mir Djakpa als Ersatz durchaus vorstellen können. Es gab halt nur nie Bedarf auf der Position - is ja auch super so.
Also entweder man holt jemanden wie Rausch oder man behält mit Djakpa einen günstigen Ersatz, der bisher nicht durch Murren aufgefallen ist. Kann mit beidem leben.
Djakpa - bitte behalten- könnte noch wichtig werden
Aha, nicht zum Einsatz zu kommen hilft allen Seiten sicher weiter.
Ganz ehrlich, fänd ich eigentlich eine der spannendsten Fragen: Wie wird Oczipka ersetzt? Bei unserem Offensivfußball und Oczipkas häufig gezeigten Defensivschwächen hätte ich mir Djakpa als Ersatz durchaus vorstellen können. Es gab halt nur nie Bedarf auf der Position - is ja auch super so.
Also entweder man holt jemanden wie Rausch oder man behält mit Djakpa einen günstigen Ersatz, der bisher nicht durch Murren aufgefallen ist. Kann mit beidem leben.
Bei allem Respekt, aber Djakpa als Ersatz wegen Oczipkas Defensivschwächen? Wirklich?
Djakpa - bitte behalten- könnte noch wichtig werden
Aha, nicht zum Einsatz zu kommen hilft allen Seiten sicher weiter.
Ganz ehrlich, fänd ich eigentlich eine der spannendsten Fragen: Wie wird Oczipka ersetzt? Bei unserem Offensivfußball und Oczipkas häufig gezeigten Defensivschwächen hätte ich mir Djakpa als Ersatz durchaus vorstellen können. Es gab halt nur nie Bedarf auf der Position - is ja auch super so.
Also entweder man holt jemanden wie Rausch oder man behält mit Djakpa einen günstigen Ersatz, der bisher nicht durch Murren aufgefallen ist. Kann mit beidem leben.
Bei allem Respekt, aber Djakpa als Ersatz wegen Oczipkas Defensivschwächen? Wirklich?
So war das nicht gemeint. Hab mich etwas unklar ausgedrückt. Vor der Saison dachte ich, man baut nicht mehr auf Djakpa, weil er ein sehr offensiver Verteidiger ist. Als solcher stellte sich aber eben auch Oczipka und die Spielweise der Eintracht heraus. Als könnte Djakpa Oczipka womöglich ganz gut vertreten. ,-)
Djakpa - bitte behalten- könnte noch wichtig werden
Aha, nicht zum Einsatz zu kommen hilft allen Seiten sicher weiter.
Ganz ehrlich, fänd ich eigentlich eine der spannendsten Fragen: Wie wird Oczipka ersetzt? Bei unserem Offensivfußball und Oczipkas häufig gezeigten Defensivschwächen hätte ich mir Djakpa als Ersatz durchaus vorstellen können. Es gab halt nur nie Bedarf auf der Position - is ja auch super so.
Also entweder man holt jemanden wie Rausch oder man behält mit Djakpa einen günstigen Ersatz, der bisher nicht durch Murren aufgefallen ist. Kann mit beidem leben.
Bei allem Respekt, aber Djakpa als Ersatz wegen Oczipkas Defensivschwächen? Wirklich?
momentan kann man netmal mehr den Kopp schütteln ob der Posts hier ... gut das wir mehr mit Vehs gang zum Scheiterhaufen zu tun haben. Kann netmehr lange dauern bis wir den "abgang" von Ama diskutieren und beheulen ... es nimmt gerade echt merkwürdige Züge an ... gerade wenn solche poster hier die "Fans" von Hopp und FCB als Kunden bezeichnen. Ich könnte fast nahezu sprachlos sein
Djakpa - bitte behalten- könnte noch wichtig werden
Aha, nicht zum Einsatz zu kommen hilft allen Seiten sicher weiter.
Ganz ehrlich, fänd ich eigentlich eine der spannendsten Fragen: Wie wird Oczipka ersetzt? Bei unserem Offensivfußball und Oczipkas häufig gezeigten Defensivschwächen hätte ich mir Djakpa als Ersatz durchaus vorstellen können. Es gab halt nur nie Bedarf auf der Position - is ja auch super so.
Also entweder man holt jemanden wie Rausch oder man behält mit Djakpa einen günstigen Ersatz, der bisher nicht durch Murren aufgefallen ist. Kann mit beidem leben.
Bei allem Respekt, aber Djakpa als Ersatz wegen Oczipkas Defensivschwächen? Wirklich?
So war das nicht gemeint. Hab mich etwas unklar ausgedrückt. Vor der Saison dachte ich, man baut nicht mehr auf Djakpa, weil er ein sehr offensiver Verteidiger ist. Als solcher stellte sich aber eben auch Oczipka und die Spielweise der Eintracht heraus. Als könnte Djakpa Oczipka womöglich ganz gut vertreten. ,-)
Schon besser Aber ehrlich gesagt denke ich nicht, dass Djakpa langfristig bundesligareif ist. Er ist zu disziplinlos, zu chaotisch und hat eigentlich keinen richtigen Plan, was er tut. In der zweiten Liga mag das langen und kann mit außerordentlichem Einsatz, den er meistens bringt, kompensiert werden. Aber für die 1te habe ich meine Zweifel. Ich vermute, die Zeichen stehen da eher auf Abschied. Ich lasse mich aber gerne des besseren belehren, den rein von den physischen Voraussetzungen könnte er ein richtig geiler offensiver LV werden...aber das reicht eben nicht.
Djakpa - bitte behalten- könnte noch wichtig werden
Aha, nicht zum Einsatz zu kommen hilft allen Seiten sicher weiter.
Ganz ehrlich, fänd ich eigentlich eine der spannendsten Fragen: Wie wird Oczipka ersetzt? Bei unserem Offensivfußball und Oczipkas häufig gezeigten Defensivschwächen hätte ich mir Djakpa als Ersatz durchaus vorstellen können. Es gab halt nur nie Bedarf auf der Position - is ja auch super so.
Also entweder man holt jemanden wie Rausch oder man behält mit Djakpa einen günstigen Ersatz, der bisher nicht durch Murren aufgefallen ist. Kann mit beidem leben.
Bei allem Respekt, aber Djakpa als Ersatz wegen Oczipkas Defensivschwächen? Wirklich?
So war das nicht gemeint. Hab mich etwas unklar ausgedrückt. Vor der Saison dachte ich, man baut nicht mehr auf Djakpa, weil er ein sehr offensiver Verteidiger ist. Als solcher stellte sich aber eben auch Oczipka und die Spielweise der Eintracht heraus. Als könnte Djakpa Oczipka womöglich ganz gut vertreten. ,-)
Schon besser Aber ehrlich gesagt denke ich nicht, dass Djakpa langfristig bundesligareif ist. Er ist zu disziplinlos, zu chaotisch und hat eigentlich keinen richtigen Plan, was er tut. In der zweiten Liga mag das langen und kann mit außerordentlichem Einsatz, den er meistens bringt, kompensiert werden. Aber für die 1te habe ich meine Zweifel. Ich vermute, die Zeichen stehen da eher auf Abschied. Ich lasse mich aber gerne des besseren belehren, den rein von den physischen Voraussetzungen könnte er ein richtig geiler offensiver LV werden...aber das reicht eben nicht.
Bin da ja ganz bei dir. Is ja vermutlich genau deshalb praktisch nie im Kader. Aber bei einer Gelb-Sperre für ein Spiel würde ich sofort auf Djakpa setzen. Ich frage mich halt auch: Wo bekommt die Eintracht einen besseren Ersatz für Oczipka her?
Djakpa - bitte behalten- könnte noch wichtig werden
Aha, nicht zum Einsatz zu kommen hilft allen Seiten sicher weiter.
Ganz ehrlich, fänd ich eigentlich eine der spannendsten Fragen: Wie wird Oczipka ersetzt? Bei unserem Offensivfußball und Oczipkas häufig gezeigten Defensivschwächen hätte ich mir Djakpa als Ersatz durchaus vorstellen können. Es gab halt nur nie Bedarf auf der Position - is ja auch super so.
Also entweder man holt jemanden wie Rausch oder man behält mit Djakpa einen günstigen Ersatz, der bisher nicht durch Murren aufgefallen ist. Kann mit beidem leben.
Bei allem Respekt, aber Djakpa als Ersatz wegen Oczipkas Defensivschwächen? Wirklich?
So war das nicht gemeint. Hab mich etwas unklar ausgedrückt. Vor der Saison dachte ich, man baut nicht mehr auf Djakpa, weil er ein sehr offensiver Verteidiger ist. Als solcher stellte sich aber eben auch Oczipka und die Spielweise der Eintracht heraus. Als könnte Djakpa Oczipka womöglich ganz gut vertreten. ,-)
Schon besser Aber ehrlich gesagt denke ich nicht, dass Djakpa langfristig bundesligareif ist. Er ist zu disziplinlos, zu chaotisch und hat eigentlich keinen richtigen Plan, was er tut. In der zweiten Liga mag das langen und kann mit außerordentlichem Einsatz, den er meistens bringt, kompensiert werden. Aber für die 1te habe ich meine Zweifel. Ich vermute, die Zeichen stehen da eher auf Abschied. Ich lasse mich aber gerne des besseren belehren, den rein von den physischen Voraussetzungen könnte er ein richtig geiler offensiver LV werden...aber das reicht eben nicht.
Bin da ja ganz bei dir. Is ja vermutlich genau deshalb praktisch nie im Kader. Aber bei einer Gelb-Sperre für ein Spiel würde ich sofort auf Djakpa setzen. Ich frage mich halt auch: Wo bekommt die Eintracht einen besseren Ersatz für Oczipka her?
Öhm..entweder irgendwo aus der eigenen Jugend oder von einem anderen Verein in der nächsten Transferperiode...ist ja nicht so, dass es keine anderen Spieler außer Oczipka gibt, und wir uns gleich vom Spielbetrieb abmelden, sollte er gehen
Ich würde aber darauf setzen, dass, sollte Oczipka gelb kassieren, entweder Celozzi oder Jung links hinten spielen würden. Kann mir nicht vorstellen, dass Djakpa in nächster Zukunft noch für die erste aufläuft.
Djakpa - bitte behalten- könnte noch wichtig werden
Aha, nicht zum Einsatz zu kommen hilft allen Seiten sicher weiter.
Ganz ehrlich, fänd ich eigentlich eine der spannendsten Fragen: Wie wird Oczipka ersetzt? Bei unserem Offensivfußball und Oczipkas häufig gezeigten Defensivschwächen hätte ich mir Djakpa als Ersatz durchaus vorstellen können. Es gab halt nur nie Bedarf auf der Position - is ja auch super so.
Also entweder man holt jemanden wie Rausch oder man behält mit Djakpa einen günstigen Ersatz, der bisher nicht durch Murren aufgefallen ist. Kann mit beidem leben.
Bei allem Respekt, aber Djakpa als Ersatz wegen Oczipkas Defensivschwächen? Wirklich?
So war das nicht gemeint. Hab mich etwas unklar ausgedrückt. Vor der Saison dachte ich, man baut nicht mehr auf Djakpa, weil er ein sehr offensiver Verteidiger ist. Als solcher stellte sich aber eben auch Oczipka und die Spielweise der Eintracht heraus. Als könnte Djakpa Oczipka womöglich ganz gut vertreten. ,-)
Schon besser Aber ehrlich gesagt denke ich nicht, dass Djakpa langfristig bundesligareif ist. Er ist zu disziplinlos, zu chaotisch und hat eigentlich keinen richtigen Plan, was er tut. In der zweiten Liga mag das langen und kann mit außerordentlichem Einsatz, den er meistens bringt, kompensiert werden. Aber für die 1te habe ich meine Zweifel. Ich vermute, die Zeichen stehen da eher auf Abschied. Ich lasse mich aber gerne des besseren belehren, den rein von den physischen Voraussetzungen könnte er ein richtig geiler offensiver LV werden...aber das reicht eben nicht.
Bin da ja ganz bei dir. Is ja vermutlich genau deshalb praktisch nie im Kader. Aber bei einer Gelb-Sperre für ein Spiel würde ich sofort auf Djakpa setzen. Ich frage mich halt auch: Wo bekommt die Eintracht einen besseren Ersatz für Oczipka her?
es reicht ja evtl erstmal ein gleichwertiger Ersatz ... LV ist sicherlich derzeit eine der kleinsten Baustellen .... aber wenn man auch in der breite verstärken will/muss ist das genau eine der positionen ... sonst wäre Djakpa ja zumindest Stammkraft auf der Bank. Sprich : er ist nicht unter den ersten 18 ... demnach übt er genau 0 druck auf Bastian aus. Mag unter einem andern Trainer evtl etwas anders aussehen ... aber gefühlt würde das keine verbesserung darstellen.
Will ja nicht noch mehr Zündstoff in die Runde werfen, aber hat man in letzter Zeit mal irgendwas negatives von Herrn Djakpa gehört ? Hat er in irgendeiner Weise mal aufgemuckt ? Seine Unzufriedenheit in Interviews zum Ausdruck gebracht ? Kann jemand seine momentane Leistungsstärke beurteilen ? Auf vielen Positionen heißt es oft: "Es muss mehr Druck von der Ersatzbank kommen", wieso sollte das nicht auch für die linke Abwehrseite gelten ? wenn er gar nicht bundesligatauglich wäre und man hätte das im Laufe der Historie der Vorrunde gerafft, wieso erschien er dann sporadisch doch im Kader. ich glaube immer noch, dass in ihm Potential schlummert. Seine Unbeherrschtheiten müsste er natürlich ablegen können, sonst kann man es mit ihm ganz vergessen.
wahrscheinlich im Spessart (hessische Seite )
Ich meine nicht das Wirtshaus im Spessart, da gibts selbst heute im Flörsbachtal noch geheimemere Lokationen, z.B. das Gasthaus Zum Stern in Flörsbach.... ,-)
Russ - sollte bleiben
Djakpa - bitte behalten- könnte noch wichtig werden
Jung bleibt sowieso (Teil der Forderungen Herrn Vehs)
2 neue Stürmer - aber gerne
Back up Meier - schon da
Aha, nicht zum Einsatz zu kommen hilft allen Seiten sicher weiter.
Guten Morgen,
denke HB weiss, dass er damit wohl keinen Erfolg haben wird.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass er mit dieser juristischen Prüfung einen gewissen Druck auf den DFB aufbauen will im Hinblick auf das Strafverfahren wegen der Pyro in Leverkusen.
Vielleicht nutzt es ja was.
P.S. Ich stelle mir gerade vor, was los wäre, hätte sich Neuer diese Verletzung in dieser Phase der Saison zugezogen
aufhören... ich piss mich gleich voll
Wenns um tätowierte Vereinswappen geht, kann es ja nur einen neuen Trainer geben
Ein teil des profigeschäfts ist es auch "frisches Blut" rein zu bringen. Ausserdem ist es ja durchaus möglich das Djakpa gar nicht bleiben will ... weil er hier keine Einsätze bekommt. Oder Rode hat einfach keinen Bock mehr und drängt drauf zu gehen ... Trotz Vertrag macht es doch wenig Sinn einen Spieler zu halten der gar nicht mehr bei der SGE sein will.
Und auch Russ wird wohl nicht unbedingt drauf drängen hier zu bleiben ... bei VW bekommt er wenigstens das doppelte an Gehalt wenn er auf der Tribüne/Bank hockt.
Es ist zwar immer schön "treue" Spieler im Kader zu haben aber es ist nunmal normal das eine Profimannschaft permanente Wechsel erfahren sollte. Wenn es danach ginge das wir schon (die für uns !) besten Spieler haben dürfte ja Bayern nie wieder einen Spieler einkaufen und Barca erstrecht nicht.
Desweiteren braucht man doch auch einen Kader von ~25 Mann um ein anständiges Training durchführen zu können ... optimum wäre wenn die Ersatzspieler genauso stark wären wie die ersten 11 um schon im Training knallharten Wettkampfcharakter zu haben. Und an der bank mangelt es uns ganz gewaltig wenn man sieht das unsere Einwechsler selten frischen Wind bringen.
Da ging es ums sportliche.
Ganz ehrlich, fänd ich eigentlich eine der spannendsten Fragen: Wie wird Oczipka ersetzt? Bei unserem Offensivfußball und Oczipkas häufig gezeigten Defensivschwächen hätte ich mir Djakpa als Ersatz durchaus vorstellen können. Es gab halt nur nie Bedarf auf der Position - is ja auch super so.
Also entweder man holt jemanden wie Rausch oder man behält mit Djakpa einen günstigen Ersatz, der bisher nicht durch Murren aufgefallen ist. Kann mit beidem leben.
Bei allem Respekt, aber Djakpa als Ersatz wegen Oczipkas Defensivschwächen? Wirklich?
So war das nicht gemeint. Hab mich etwas unklar ausgedrückt. Vor der Saison dachte ich, man baut nicht mehr auf Djakpa, weil er ein sehr offensiver Verteidiger ist. Als solcher stellte sich aber eben auch Oczipka und die Spielweise der Eintracht heraus. Als könnte Djakpa Oczipka womöglich ganz gut vertreten. ,-)
momentan kann man netmal mehr den Kopp schütteln ob der Posts hier ... gut das wir mehr mit Vehs gang zum Scheiterhaufen zu tun haben. Kann netmehr lange dauern bis wir den "abgang" von Ama diskutieren und beheulen ... es nimmt gerade echt merkwürdige Züge an ... gerade wenn solche poster hier die "Fans" von Hopp und FCB als Kunden bezeichnen. Ich könnte fast nahezu sprachlos sein
Schon besser Aber ehrlich gesagt denke ich nicht, dass Djakpa langfristig bundesligareif ist. Er ist zu disziplinlos, zu chaotisch und hat eigentlich keinen richtigen Plan, was er tut. In der zweiten Liga mag das langen und kann mit außerordentlichem Einsatz, den er meistens bringt, kompensiert werden. Aber für die 1te habe ich meine Zweifel. Ich vermute, die Zeichen stehen da eher auf Abschied. Ich lasse mich aber gerne des besseren belehren, den rein von den physischen Voraussetzungen könnte er ein richtig geiler offensiver LV werden...aber das reicht eben nicht.
Bin da ja ganz bei dir. Is ja vermutlich genau deshalb praktisch nie im Kader. Aber bei einer Gelb-Sperre für ein Spiel würde ich sofort auf Djakpa setzen. Ich frage mich halt auch: Wo bekommt die Eintracht einen besseren Ersatz für Oczipka her?
Öhm..entweder irgendwo aus der eigenen Jugend oder von einem anderen Verein in der nächsten Transferperiode...ist ja nicht so, dass es keine anderen Spieler außer Oczipka gibt, und wir uns gleich vom Spielbetrieb abmelden, sollte er gehen
Ich würde aber darauf setzen, dass, sollte Oczipka gelb kassieren, entweder Celozzi oder Jung links hinten spielen würden. Kann mir nicht vorstellen, dass Djakpa in nächster Zukunft noch für die erste aufläuft.
es reicht ja evtl erstmal ein gleichwertiger Ersatz ... LV ist sicherlich derzeit eine der kleinsten Baustellen .... aber wenn man auch in der breite verstärken will/muss ist das genau eine der positionen ... sonst wäre Djakpa ja zumindest Stammkraft auf der Bank. Sprich : er ist nicht unter den ersten 18 ... demnach übt er genau 0 druck auf Bastian aus. Mag unter einem andern Trainer evtl etwas anders aussehen ... aber gefühlt würde das keine verbesserung darstellen.
Kann jemand seine momentane Leistungsstärke beurteilen ? Auf vielen Positionen heißt es oft: "Es muss mehr Druck von der Ersatzbank kommen", wieso sollte das nicht auch für die linke Abwehrseite gelten ? wenn er gar nicht bundesligatauglich wäre und man hätte das im Laufe der Historie der Vorrunde gerafft, wieso erschien er dann sporadisch doch im Kader. ich glaube immer noch, dass in ihm Potential schlummert. Seine Unbeherrschtheiten müsste er natürlich ablegen können, sonst kann man es mit ihm ganz vergessen.