>

Tour de France 2007

#
Ich finde, Radsport lässt sich ganz gut mit Autorennen vergleichen. Auch dort gewinnt nicht zwingend der beste Fahrer sondern derjenige, der auch ein gutes Auto und ein gutes technisches Setup hat.
Ähnlich ist es doch im Radsport. Es gewinnt eben der, der neben fahrrerischem Können auch das beste medizinisch-pharmazeutische Setup an den Tag legt.  
#
untouchable schrieb:
Sat. 1 ist geil, die ham keine Ahnung was sie da eigentlich kommentieren.


Naja, Mike Kluge war zwar mal n guter Crossfahrer, aber von Strassenradsport hat der auch nicht so den Plan. Und der andere ist wahrscheinlich ein Praktikant. Ne richtige Sportredaktion haben die bei Sat1 doch sowieso nicht...
#
Tube schrieb:

Servus.
Das sehe ich ein wenig anders. Nur, weil es jeder irgendwie geahnt hat, kann man eben noch nicht solche Konsequenzen ziehen. Erst, wenn es tasächlich Beweise gibt, kann man handeln.

Das mit dem "ins Bild passen" ist nur halb richtig. Man kann ja eben nur das zeigen und berichten, was man weiß. Das ist auch Teil von seriösem Journalismus.


Man kann Dinge und Verdachtsmomente thematisieren....oder es eben lassen. Niemand erwartet das die ÖR-Sender Sportler ohne Beweise anprangern.
Aber es gibt durchaus kritische Sportjournalisten, es gab Hinweise, es gab ein Kontrollsystem das sehr leicht ausgetrickst werden konnte.
All dies hätte man ansprechen können....hat man aber nicht!

Tube schrieb:

Und zur Ö-R-Qualität. Das es da viel zu bemängeln gibt, sehe ich auch so, aber was du hier schreibst, macht aus meiner Sicht irgendwie keinen Sinn. Du schreibst, es wäre lächerlich.. nur... Sender wie Eurosport thematisieren das nicht mal ansatzweise so wie es die Ö-R gemacht haben. Das ist dann Qualität, oder was? Wer hat denn mit den ausgehandelten Verträgen versucht Druck aufzubauen? (wenn auch zu spät)
Ein anderes Beispiel aus dem privaten Fernsehen, was gerade rum geht.. Sat1 streicht "Nachrichtensendungen". Interessante Qualitäten, die sich da auf tun. Es ist ganz einfach. Die privaten Sender haben einzig und alleine die Aufgabe, Geld zu generieren. Der Grundversorgungsauftrag der Ö-R ist meiner Ansicht nach schlichtweg notwendig. (wie gesagt, in welcher Art und Weise sie dem nachkommen, darüber kann man diskutieren)



Du benutzt die alte Leier: "Die anderen machen es auch nicht besser, also was soll es?"
So funktioniert es aber nicht wenn man zwangsweise Kohle kassiert und dies mit einer Grundversorgung und "besserer" Arbeit begründet.....und dann nicht viel besser ist.
Dein Nachrichten-Beispiel hinkt etwas, denn im Gegensatz zur Radsportberichterstattung der letzten Jahre, gibt es bei den Nachrichten eben himmelweite Unterschiede.

Noch ein Wort zur Grundversorgung:
Eine GRUNDversorgung verdient diesen Namen nicht wenn zur Versorgung zig Sender nötig sind! Die GEZ-Gebühren wären nichtmal halb so hoch wenn es nicht Spartenkanäle und Regionalanstalten gäbe in denen Parteileute Unterschlupf finden.
Schau Dir doch nur die Regionalsender an, wieviel davon ist den Regionales?
Aber hauptsache ein eigener Sender im Bundesland.
So sehr ich die ÖR auch schätze, das ganze System ist einfach krank, sorry.
Und die Unterschiede zu den Privaten nehmen immer mehr ab.
#
Eintracht-Laie schrieb:

All dies hätte man ansprechen können....hat man aber nicht!


Das ist ganz einfach falsch.
Außerdem gibt es auch in der Radsportberichterstattung der letzten Jahre himmelweite Unterschiede zwischen den Ö-R und den Privaten. Was aber natürlich auch einfach mit dem Umfang zu tun hat, mit dem sich die jeweiligen Sender dem Sport gewidmet haben. Zeig mir doch mal bitte eine private Fernsehanstalt, die "bessere Arbeit" in punkto Radsport abgeliefert hat? Oder auch nur annähernd an das rankommt, was ARD und ZDF die letzten Jahre dort fabriziert hat.

Eintracht-Laie schrieb:

Und die Unterschiede zu den Privaten nehmen immer mehr ab.

Das sehe ich teilweise genau so. Aber nicht, wenn es um Radsport geht

Sorry, bin jetzt nicht auf deinen gesamten Text eingegangen, habe mir nur die 2 kleinen Stellen rausgepickt.

Gruß
Tube
#
Und zum Thema ZDF und SAT1:
Vor einigen Jahren hatte ich mal Karten von einem Bekannten für den Fernsehgarten beim ZDF bekommen. War so eine Abendsendung mit den Phudys und was weis ich noch. Da standen doch tatsächlich Kameras mit den SAT1 Aufklebern. Habe den Kameramann dann darauf angesprochen und der sagte mir, daß ZDF hätte sie angemietet, weil die eigenen mobilen Kameras bei einer anderen Produktion wären. Soviel zur harten Konkurenz.
#
Kein Problem mit dem Picken....

Da sehen wir die Berichterstattung halt verschieden, auch gut.
Ein ähnliches Bild zeigt sich für mich aber auch im Fussball, wieviele kritische Sportreporter oder Wirtschaftsreborter kamen und kommen denn in der Berichterstattung vor?
Und sprechen über wirtschaftliche Zusammenhänge/Machenschaften in Vereinen?

All das würde ich mir wünschen, passiert aber nicht.
Sowas erwarte ich einfach wenn wirklich bessere Qualität geliefert werden soll.

Was mich bei den ÖR aufregt ist halt die Sicherheit das die Gebühren immer fliessen, und solange man etwas besser als die Privaten sind (sind sie ja durchaus) passt das schon.
Klar, mit so einer sicheren Einnahmequelle kann man ganz anders wirtschaften, und Gebührenerhöhungen kommen ja auch pünktlich. Dazu ist es ja nicht so das keine Werbeeinnahmen da sind, die kommen noch oben drauf!
Da kann ich natürlich auch die Fussball-WM "frei" übertragen.
Das die Hunderte Millionen Euro vorher von allen Gebührenzahlern zwangsweise eingesammelt wurden, egal ob die schauen........EGAL.
Alle freuen sich darauf das die Spiele frei zu sehen sind.
Ich versteh es ned!!!
#
stefank schrieb:
Die "Titanic" bringt es mal wieder schön auf den Punkt:

Radrennfans,

die Ihr derzeit so irritiert auf ­Eure ehemals großen Vorbilder blickt – jetzt mal unter uns: Es war doch völlig offensichtlich, daß im Radrennsport die letzten Jahrzehnte auf Biegen und Brechen gedopt wurde. Denn, schaut mal: Woher hätten die Radfahrer denn sonst immer genauso schnell fahren können sollen wie die Motorräder?

Titanic


Nachdem ich die Titanic schon gelobt habe, muss ich gestehen, dass die Blöd es noch besser drauf hat:

http://www.bildblog.de/2388/meinungsdoping-bei-franz-josef-wagner
#
Nur weil der ein oder andere Fahrer am Vorabend da mal gerne ein Bier zwitschert und dann, nachdem er die Berge heraufgeflogen ist, von einem Quacksalber irgend etwas illegales unterstellt bekommt nimmt die Bild bedingungslos den Kampf auf?

Der Totengräber des deutschen Radsports aus Künzell wird sich vor Wagner noch in acht nehmen müssen.
#
stefank schrieb:

http://www.bildblog.de/2388/meinungsdoping-bei-franz-josef-wagner


Unglaublich, wenn man denkt die haben schon alles an Heuchelei gemacht........
#
stefank schrieb:
stefank schrieb:
Die "Titanic" bringt es mal wieder schön auf den Punkt:

Radrennfans,

die Ihr derzeit so irritiert auf ­Eure ehemals großen Vorbilder blickt – jetzt mal unter uns: Es war doch völlig offensichtlich, daß im Radrennsport die letzten Jahrzehnte auf Biegen und Brechen gedopt wurde. Denn, schaut mal: Woher hätten die Radfahrer denn sonst immer genauso schnell fahren können sollen wie die Motorräder?

Titanic


Nachdem ich die Titanic schon gelobt habe, muss ich gestehen, dass die Blöd es noch besser drauf hat:

http://www.bildblog.de/2388/meinungsdoping-bei-franz-josef-wagner





jetzt hack mal nicht auf dem wagner herum. der gehört zu meinen absoluten morgendlichen "highlights" um gute laune zu bekommen. klappt sehr oft.  

und in zeiten des internet muß ich nicht einmal die zeitung in die hand nehmen in der er sich austoben darf.

peter
#
peter schrieb:
stefank schrieb:
stefank schrieb:
Die "Titanic" bringt es mal wieder schön auf den Punkt:

Radrennfans,

die Ihr derzeit so irritiert auf ­Eure ehemals großen Vorbilder blickt – jetzt mal unter uns: Es war doch völlig offensichtlich, daß im Radrennsport die letzten Jahrzehnte auf Biegen und Brechen gedopt wurde. Denn, schaut mal: Woher hätten die Radfahrer denn sonst immer genauso schnell fahren können sollen wie die Motorräder?

Titanic


Nachdem ich die Titanic schon gelobt habe, muss ich gestehen, dass die Blöd es noch besser drauf hat:

http://www.bildblog.de/2388/meinungsdoping-bei-franz-josef-wagner





jetzt hack mal nicht auf dem wagner herum. der gehört zu meinen absoluten morgendlichen "highlights" um gute laune zu bekommen. klappt sehr oft.  

und in zeiten des internet muß ich nicht einmal die zeitung in die hand nehmen in der er sich austoben darf.

peter


Wenn ich mich morgens in die Bahn setze, habe ich leider noch kein Internet. Für die gute Laune in den Tag sind die 50 Ct. für Wagner und die Eintrachtseite in diesem Fachblatt sehr gut investiert.  
#
Tube schrieb:

Der einzige Unterschied ist, dass die Eurosport-Jungs in Paris sitzen und aus dem Studio kommentieren, also nicht direkt vor Ort sind.


Das stimmt, meines Wissens nach, nicht.
Wäre wenn schon dann dieses Jahr das erste Mal so.
2 Reporter sind vor Ort, im Zielbereich, dann schaltet sich immer mal wieder einer aus Paris zu.
#
Maxfanatic schrieb:
Tube schrieb:

Der einzige Unterschied ist, dass die Eurosport-Jungs in Paris sitzen und aus dem Studio kommentieren, also nicht direkt vor Ort sind.


Das stimmt, meines Wissens nach, nicht.
Wäre wenn schon dann dieses Jahr das erste Mal so.
2 Reporter sind vor Ort, im Zielbereich, dann schaltet sich immer mal wieder einer aus Paris zu.


Richtig. Das war immer der Statistik-Freak der aus Paris zugeschaltet wurde. Aber da der Co-Kommentator Heppe auch geschasst wurde hocken die jetzt beide am Zielort.
#
Karsten schrieb:
Nur weil der ein oder andere Fahrer am Vorabend da mal gerne ein Bier zwitschert und dann, nachdem er die Berge heraufgeflogen ist, von einem Quacksalber irgend etwas illegales unterstellt bekommt nimmt die Bild bedingungslos den Kampf auf?

Der Totengräber des deutschen Radsports aus Künzell wird sich vor Wagner noch in acht nehmen müssen.


Eine kleine Korrektur  
Herr Sinkewitz stammt nicht direkt aus Künzell, sondern (soweit ich weiß...) aus Pilgerzell. Eine Gemeinde, die zu Künzell gehört, in dem ich (leider ) wohne!  ,-)
#
Fuldaer-Adler schrieb:


Eine kleine Korrektur  
Herr Sinkewitz stammt nicht direkt aus Künzell, sondern (soweit ich weiß...) aus Pilgerzell. Eine Gemeinde, die zu Künzell gehört, in dem ich (leider ) wohne!  ,-)



Na dann mal ein Gruß aus Nordheim v.d.R. Liegt ja nicht allzuweit entfernt. Mehr über PN.
#
Tube schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:

All dies hätte man ansprechen können....hat man aber nicht!
Zeig mir doch mal bitte eine private Fernsehanstalt, die "bessere Arbeit" in punkto Radsport abgeliefert hat? Oder auch nur annähernd an das rankommt, was ARD und ZDF die letzten Jahre dort fabriziert hat.

Naja, eine, die an ARD/ZDF rankommt kenne ich nicht,
nur einen Sender, der jene locker schlägt:



#
der Nächste  

Rasmussen aus allen Nationalkadern gestrichen,
http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/telegramm/sporttelegramm,rendertext=2179258.html
 
#
Maxfanatic schrieb:
Tube schrieb:

Der einzige Unterschied ist, dass die Eurosport-Jungs in Paris sitzen und aus dem Studio kommentieren, also nicht direkt vor Ort sind.


Das stimmt, meines Wissens nach, nicht.
Wäre wenn schon dann dieses Jahr das erste Mal so.
2 Reporter sind vor Ort, im Zielbereich, dann schaltet sich immer mal wieder einer aus Paris zu.


Nur ganz kurz: Über dieses Jahr kann ich keine wirklichen Aussagen machen,  weil ich nicht vor Ort bin. Über die 3 Jahre in denen ich vor Ort war dann allerdings doch.
#
für mich haben ARD & ZDF nur auf einen passenden Grund gewartet um nach den sinkenden Zuschauerzahlen auzusteigen, später wenn alles sauber ist, wird man genauso schnell wieder übertragen. Ich bin der Meinung das die Öffentlichen die Pflicht haben die Zuschauer zu informieren und diese selber entscheiden lassen sollen was sie sich anschauen oder nicht. Das Verhalten der Öffentlichen finde ich einfach nur kindisch.
#
Tube schrieb:
Maxfanatic schrieb:
Tube schrieb:

Der einzige Unterschied ist, dass die Eurosport-Jungs in Paris sitzen und aus dem Studio kommentieren, also nicht direkt vor Ort sind.


Das stimmt, meines Wissens nach, nicht.
Wäre wenn schon dann dieses Jahr das erste Mal so.
2 Reporter sind vor Ort, im Zielbereich, dann schaltet sich immer mal wieder einer aus Paris zu.


Nur ganz kurz: Über dieses Jahr kann ich keine wirklichen Aussagen machen,  weil ich nicht vor Ort bin. Über die 3 Jahre in denen ich vor Ort war dann allerdings doch.


Ich war auch oft genug dort und da sind wundersamerweise Eurosport-Autos rumgefahren. Das würd ja keinen Sinn machen, wenn da keine Reporter vor Ort wären, genausowenig, wie sie dann Interviews vor jedem Etappenstart machen könnten. Außerdem erzählen sie auch relativ oft von den Strecken, die sie selbst am Tag vorher abgefahren sind.
Würde alles keinen Sinn machen, wenn sie alle in Paris säßen.


Teilen