BrĂ€uchte mal Hilfe bei einem Referat ĂŒber das Thema: Binnenmarkt
Ich muss eine Hausarbeit abgeben, find aber im Internet kaum Information.
Ich benötige Infos ĂŒber "Entstehung des Binnenmarktes", "Entwicklung des Binnenmarktes" und ĂŒber die "Kritik am Binnenmarkt".
WÀre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Danke
Prince
Welcher Binnenmarkt denn? Der deutsche?
EuropĂ€ischer Binnenmarkt. Ăber die Entwicklung habe ich jetzt was gefunden aber ĂŒber die Kritik noch gar nichts. Bei der Entstehung hab ich schon ein wenig.
BrĂ€uchte mal Hilfe bei einem Referat ĂŒber das Thema: Binnenmarkt
Ich muss eine Hausarbeit abgeben, find aber im Internet kaum Information.
Ich benötige Infos ĂŒber "Entstehung des Binnenmarktes", "Entwicklung des Binnenmarktes" und ĂŒber die "Kritik am Binnenmarkt".
WÀre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Danke
Prince
Gehe davon aus, dass es sich um EU-Binnenmarkt geht. Da wĂŒrde ich Dir raten, dich an die Pressestellen der Buba und EZB zu wenden. Die haben eine menge Veröffentlichungen zu diesem Thema zu bieten.
BrĂ€uchte mal Hilfe bei einem Referat ĂŒber das Thema: Binnenmarkt
Ich muss eine Hausarbeit abgeben, find aber im Internet kaum Information.
Ich benötige Infos ĂŒber "Entstehung des Binnenmarktes", "Entwicklung des Binnenmarktes" und ĂŒber die "Kritik am Binnenmarkt".
WÀre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Danke
Prince
Welcher Binnenmarkt denn? Der deutsche?
EuropĂ€ischer Binnenmarkt. Ăber die Entwicklung habe ich jetzt was gefunden aber ĂŒber die Kritik noch gar nichts. Bei der Entstehung hab ich schon ein wenig.
Die Kritik bezieht sich wohl auf die EinheitswĂ€hrung (Euro) und die Abschottung im Zusammenhang mit Landwirtschaftlichen GĂŒtern. Gentechnisch verĂ€nderte, Subventionierung ect....
Hier ein paar Stichworte zu Entstehung / Entwicklung:
Montanunion Römische VertrÀge EWG (hier kannst Du ruhig mal Kuhlenkampf erwÀhnen) Römische VertrÀge Genscher-Colombo
Das alles hier eingeben und schon wird's was mit der Hausarbeit.
Alternativ kann ich aber auch mal BĂŒcher empfehlen, in Frankfurt findest Du mit der Deutschen Nationalbibliothek eine hervorragende Recherchemöglichkeit.
Zum Themenbereich Kritik hilft Dir Pedro bestimmt gerne weiter... Â
BrĂ€uchte mal Hilfe bei einem Referat ĂŒber das Thema: Binnenmarkt
Ich muss eine Hausarbeit abgeben, find aber im Internet kaum Information.
Ich benötige Infos ĂŒber "Entstehung des Binnenmarktes", "Entwicklung des Binnenmarktes" und ĂŒber die "Kritik am Binnenmarkt".
WÀre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Danke
Prince
Welcher Binnenmarkt denn? Der deutsche?
EuropĂ€ischer Binnenmarkt. Ăber die Entwicklung habe ich jetzt was gefunden aber ĂŒber die Kritik noch gar nichts. Bei der Entstehung hab ich schon ein wenig.
Die Kritik bezieht sich wohl auf die EinheitswĂ€hrung (Euro) und die Abschottung im Zusammenhang mit Landwirtschaftlichen GĂŒtern. Gentechnisch verĂ€nderte, Subventionierung ect....
Hmm okay danke aber könntest du ein bisschen prĂ€ziser werden? Ich muss das ja auch begrĂŒnden.
Bigbamboo schrieb: Ich nehme mal an, der europÀische.
Hier ein paar Stichworte zu Entstehung / Entwicklung:
Montanunion Römische VertrÀge EWG (hier kannst Du ruhig mal Kuhlenkampf erwÀhnen) Römische VertrÀge Genscher-Colombo
Das alles hier eingeben und schon wird's was mit der Hausarbeit.
Alternativ kann ich aber auch mal BĂŒcher empfehlen, in Frankfurt findest Du mit der Deutschen Nationalbibliothek eine hervorragende Recherchemöglichkeit.
Zum Themenbereich Kritik hilft Dir Pedro bestimmt gerne weiter... Â Â
Bei uns hat jeder ein eigenes Thema gekriegt und den EWG-Vertrag und die VertrĂ€ge behandeln wir als einzelnes Thema. Oder muss man, wenn man den Binnenmarkt erwĂ€hnt auch die GrĂŒndung der EWG usw. erwĂ€hnen?
e34 schrieb: Die Kritik bezieht sich wohl auf die EinheitswĂ€hrung (Euro) und die Abschottung im Zusammenhang mit Landwirtschaftlichen GĂŒtern. Gentechnisch verĂ€nderte, Subventionierung ect....
Blödsinn. Der Euro ist ja maximal ein kleiner Teilaspekt und hat mit dem Binnenmarkt nicht wirklich was zu tun. FĂŒr den gemeinsamen Binnenmarkt hĂ€tten die Wechselkurskorridore vollkommen ausgereicht.
Was Gentechnik nun mit dem Binnenmarkt zu tun haben soll erschlieĂt sich mir gar nicht.
Bei uns hat jeder ein eigenes Thema gekriegt und den EWG-Vertrag und die VertrĂ€ge behandeln wir als einzelnes Thema. Oder muss man, wenn man den Binnenmarkt erwĂ€hnt auch die GrĂŒndung der EWG usw. erwĂ€hnen?
Danke
Ja, muĂ man. Vor allem wenn man etwas zu Entstehung sagen soll.
Bigbamboo schrieb: Ich nehme mal an, der europÀische.
Hier ein paar Stichworte zu Entstehung / Entwicklung:
Montanunion Römische VertrÀge EWG (hier kannst Du ruhig mal Kuhlenkampf erwÀhnen) Römische VertrÀge Genscher-Colombo
Das alles hier eingeben und schon wird's was mit der Hausarbeit.
Alternativ kann ich aber auch mal BĂŒcher empfehlen, in Frankfurt findest Du mit der Deutschen Nationalbibliothek eine hervorragende Recherchemöglichkeit.
Zum Themenbereich Kritik hilft Dir Pedro bestimmt gerne weiter... Â Â
Bei uns hat jeder ein eigenes Thema gekriegt und den EWG-Vertrag und die VertrĂ€ge behandeln wir als einzelnes Thema. Oder muss man, wenn man den Binnenmarkt erwĂ€hnt auch die GrĂŒndung der EWG usw. erwĂ€hnen?
Danke
Poste doch mal den Titel der Aufgabe plus die genaue Aufgabenstellung
P.S. Ich soll dir von deinem Lehrer sagen, dass er es gut findet, dass du dich so bemuehst, um an Infos heranzukommen. Gleichzeitig bittet er dich darum, dass du die nur Tipps holst und ansonsten selber an dem Referat arbeitest.
e34 schrieb: Die Kritik bezieht sich wohl auf die EinheitswĂ€hrung (Euro) und die Abschottung im Zusammenhang mit Landwirtschaftlichen GĂŒtern. Gentechnisch verĂ€nderte, Subventionierung ect....
Blödsinn. Der Euro ist ja maximal ein kleiner Teilaspekt und hat mit dem Binnenmarkt nicht wirklich was zu tun. FĂŒr den gemeinsamen Binnenmarkt hĂ€tten die Wechselkurskorridore vollkommen ausgereicht.
Was Gentechnik nun mit dem Binnenmarkt zu tun haben soll erschlieĂt sich mir gar nicht. Â
Haben sie nicht, wie man an den EWS-Krisen '91 und'92 gesehen hat. Den Euro kritisiere ich nicht, es gab aber im Vorfeld seiner EinfĂŒhrung eine Menge Kritik (Prof. Hanke). Wollte nur Stichpunkte geben, was im Zusammenhang mit dem EU-Binnenmarkt in der Kritik stehen könnte. Was die Gentechnik angeht, laufen die USA (und Afrika die mit Saatgut aus den USA arbeiten) sturm gegen die Importbestimmungen der EU). Ich pers. bin ĂŒbrigens gegen Gentechnisch verĂ€nderte Produkte, falls es interessiert.
Bigbamboo schrieb: PS: Wie lautet das genaue Thema?
1. Was ist der Binnenmarkt (Hab da schon viel gefunden)
2. Die vier Grundfreiheiten (abgeschlossen)
3. Entstehung des Binnenmarktes (Brauche da noch ein wenig)
4. Entwicklung des Binnenmarktes (Brauche da noch ein wenig)
5. Reaktionen(Kritik) auf den Binnenmarkt (Noch nichts gefunden)
Wie gesagt, suche mal unter Importbestimmungen/-beschrĂ€nkungen und Subventionspolitik der EU insbesondere in der Landwirtschaft. Habe letztens einen Bericht gesehen (Kenia?) in dem es darum ging, das EU-GeflĂŒgelexporte die heimischen Produzenten in die Pleite treiben, weil das subventionierte EU-GeflĂŒgel preislich nicht zu unterbieten ist.
Bigbamboo schrieb: PS: Wie lautet das genaue Thema?
1. Was ist der Binnenmarkt (Hab da schon viel gefunden)
2. Die vier Grundfreiheiten (abgeschlossen)
3. Entstehung des Binnenmarktes (Brauche da noch ein wenig)
4. Entwicklung des Binnenmarktes (Brauche da noch ein wenig)
5. Reaktionen(Kritik) auf den Binnenmarkt (Noch nichts gefunden)
Wie gesagt, suche mal unter Importbestimmungen/-beschrĂ€nkungen und Subventionspolitik der EU insbesondere in der Landwirtschaft. Habe letztens einen Bericht gesehen (Kenia?) in dem es darum ging, das EU-GeflĂŒgelexporte die heimischen Produzenten in die Pleite treiben, weil das subventionierte EU-GeflĂŒgel preislich nicht zu unterbieten ist.
Diesen Bericht habe ich auch gesehen und die Subventionspolitik ist mMn generell ein Punkt, der wenn es um die Kritik geht auf keinen Fall fehlen darf.
Bigbamboo schrieb: PS: Wie lautet das genaue Thema?
1. Was ist der Binnenmarkt (Hab da schon viel gefunden)
2. Die vier Grundfreiheiten (abgeschlossen)
3. Entstehung des Binnenmarktes (Brauche da noch ein wenig)
4. Entwicklung des Binnenmarktes (Brauche da noch ein wenig)
5. Reaktionen(Kritik) auf den Binnenmarkt (Noch nichts gefunden)
Wie gesagt, suche mal unter Importbestimmungen/-beschrĂ€nkungen und Subventionspolitik der EU insbesondere in der Landwirtschaft. Habe letztens einen Bericht gesehen (Kenia?) in dem es darum ging, das EU-GeflĂŒgelexporte die heimischen Produzenten in die Pleite treiben, weil das subventionierte EU-GeflĂŒgel preislich nicht zu unterbieten ist.
Diesen Bericht habe ich auch gesehen und die Subventionspolitik ist mMn generell ein Punkt, der wenn es um die Kritik geht auf keinen Fall fehlen darf.
Hab danach gegoogelt. Finde aber keinen Zusammenhang mit den BinnenmÀrkten.
e34 schrieb: Wie gesagt, suche mal unter Importbestimmungen/-beschrĂ€nkungen und Subventionspolitik der EU insbesondere in der Landwirtschaft. Habe letztens einen Bericht gesehen (Kenia?) in dem es darum ging, das EU-GeflĂŒgelexporte die heimischen Produzenten in die Pleite treiben, weil das subventionierte EU-GeflĂŒgel preislich nicht zu unterbieten ist.
Diesen Bericht habe ich auch gesehen und die Subventionspolitik ist mMn generell ein Punkt, der wenn es um die Kritik geht auf keinen Fall fehlen darf.
Die Subventionspolitik ist aber KEIN Bestandteil des Binnenmarktes, wenngleich auch kritikwĂŒrdig. Die Abschottung hingegen gehört auf jeden Fall dazu.
BrĂ€uchte mal Hilfe bei einem Referat ĂŒber das Thema: Binnenmarkt
Ich muss eine Hausarbeit abgeben, find aber im Internet kaum Information.
Ich benötige Infos ĂŒber "Entstehung des Binnenmarktes", "Entwicklung des Binnenmarktes" und ĂŒber die "Kritik am Binnenmarkt".
WÀre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Danke
Prince
Welcher Binnenmarkt denn? Der deutsche?
EuropĂ€ischer Binnenmarkt. Ăber die Entwicklung habe ich jetzt was gefunden aber ĂŒber die Kritik noch gar nichts. Bei der Entstehung hab ich schon ein wenig.
Scherz beiseite:
Google spuckt ein bisschen was aus, aber auch:
http://www.bildungsserver.de/metasuche/qsuche.html?feldinhalt1=binnenmarkt&bool1=AND&searchall=ja&datenbanken%5B%5D=dbs_seiten&DBS=1&art=einfach
Gehe davon aus, dass es sich um EU-Binnenmarkt geht. Da wĂŒrde ich Dir raten, dich an die Pressestellen der Buba und EZB zu wenden. Die haben eine menge Veröffentlichungen zu diesem Thema zu bieten.
Die Kritik bezieht sich wohl auf die EinheitswĂ€hrung (Euro) und die Abschottung im Zusammenhang mit Landwirtschaftlichen GĂŒtern. Gentechnisch verĂ€nderte, Subventionierung ect....
Hier ein paar Stichworte zu Entstehung / Entwicklung:
Montanunion
Römische VertrÀge
EWG (hier kannst Du ruhig mal Kuhlenkampf erwÀhnen)
Römische VertrÀge
Genscher-Colombo
Das alles hier eingeben und schon wird's was mit der Hausarbeit.
Alternativ kann ich aber auch mal BĂŒcher empfehlen, in Frankfurt findest Du mit der Deutschen Nationalbibliothek eine hervorragende Recherchemöglichkeit.
Zum Themenbereich Kritik hilft Dir Pedro bestimmt gerne weiter... Â
Hmm okay danke aber könntest du ein bisschen prĂ€ziser werden? Ich muss das ja auch begrĂŒnden.
Also...neee....ich glaub net...das er den Kuli noch kennt...
Bei uns hat jeder ein eigenes Thema gekriegt und den EWG-Vertrag und die VertrĂ€ge behandeln wir als einzelnes Thema. Oder muss man, wenn man den Binnenmarkt erwĂ€hnt auch die GrĂŒndung der EWG usw. erwĂ€hnen?
Danke
Blödsinn. Der Euro ist ja maximal ein kleiner Teilaspekt und hat mit dem Binnenmarkt nicht wirklich was zu tun. FĂŒr den gemeinsamen Binnenmarkt hĂ€tten die Wechselkurskorridore vollkommen ausgereicht.
Was Gentechnik nun mit dem Binnenmarkt zu tun haben soll erschlieĂt sich mir gar nicht.
Ja, muĂ man. Vor allem wenn man etwas zu Entstehung sagen soll.
Poste doch mal den Titel der Aufgabe plus die genaue Aufgabenstellung
P.S. Ich soll dir von deinem Lehrer sagen, dass er es gut findet, dass du dich so bemuehst, um an Infos heranzukommen. Gleichzeitig bittet er dich darum, dass du die nur Tipps holst und ansonsten selber an dem Referat arbeitest.
1. Was ist der Binnenmarkt (Hab da schon viel gefunden)
2. Die vier Grundfreiheiten (abgeschlossen)
3. Entstehung des Binnenmarktes (Brauche da noch ein wenig)
4. Entwicklung des Binnenmarktes (Brauche da noch ein wenig)
5. Reaktionen(Kritik) auf den Binnenmarkt (Noch nichts gefunden)
Haben sie nicht, wie man an den EWS-Krisen '91 und'92 gesehen hat. Den Euro kritisiere ich nicht, es gab aber im Vorfeld seiner EinfĂŒhrung eine Menge Kritik (Prof. Hanke).
Wollte nur Stichpunkte geben, was im Zusammenhang mit dem EU-Binnenmarkt in der Kritik stehen könnte.
Was die Gentechnik angeht, laufen die USA (und Afrika die mit Saatgut aus den USA arbeiten) sturm gegen die Importbestimmungen der EU).
Ich pers. bin ĂŒbrigens gegen Gentechnisch verĂ€nderte Produkte, falls es interessiert.
Wie gesagt, suche mal unter Importbestimmungen/-beschrÀnkungen und Subventionspolitik der EU insbesondere in der Landwirtschaft.
Habe letztens einen Bericht gesehen (Kenia?) in dem es darum ging, das EU-GeflĂŒgelexporte die heimischen Produzenten in die Pleite treiben, weil das subventionierte EU-GeflĂŒgel preislich nicht zu unterbieten ist.
Diesen Bericht habe ich auch gesehen und die Subventionspolitik ist mMn generell ein Punkt, der wenn es um die Kritik geht auf keinen Fall fehlen darf.
Hab danach gegoogelt. Finde aber keinen Zusammenhang mit den BinnenmÀrkten.
Die Subventionspolitik ist aber KEIN Bestandteil des Binnenmarktes, wenngleich auch kritikwĂŒrdig. Die Abschottung hingegen gehört auf jeden Fall dazu.