>

Referat

#
TheFreshPrinceOfBelAir schrieb:
Bembel_des_Todes schrieb:
e34 schrieb:
TheFreshPrinceOfBelAir schrieb:
Bigbamboo schrieb:
PS: Wie lautet das genaue Thema?


1. Was ist der Binnenmarkt (Hab da schon viel gefunden)

2. Die vier Grundfreiheiten (abgeschlossen)

3. Entstehung des Binnenmarktes (Brauche da noch ein wenig)

4. Entwicklung des Binnenmarktes (Brauche da noch ein wenig)

5. Reaktionen(Kritik) auf den Binnenmarkt (Noch nichts gefunden)

Wie gesagt, suche mal unter Importbestimmungen/-beschränkungen und Subventionspolitik der EU insbesondere in der Landwirtschaft.
Habe letztens einen Bericht gesehen (Kenia?) in dem es darum ging, das EU-Geflügelexporte die heimischen Produzenten in die Pleite treiben, weil das subventionierte EU-Geflügel preislich nicht zu unterbieten ist.



Diesen Bericht habe ich auch gesehen und die Subventionspolitik ist mMn generell ein Punkt, der wenn es um die Kritik geht auf keinen Fall fehlen darf.



Hab danach gegoogelt. Finde aber keinen Zusammenhang mit den Binnenmärkten.

Vllt. findest Du bei Attac oder Greenpeace was.
#
Bigbamboo schrieb:
Bembel_des_Todes schrieb:
e34 schrieb:
Wie gesagt, suche mal unter Importbestimmungen/-beschränkungen und Subventionspolitik der EU insbesondere in der Landwirtschaft.
Habe letztens einen Bericht gesehen (Kenia?) in dem es darum ging, das EU-Geflügelexporte die heimischen Produzenten in die Pleite treiben, weil das subventionierte EU-Geflügel preislich nicht zu unterbieten ist.



Diesen Bericht habe ich auch gesehen und die Subventionspolitik ist mMn generell ein Punkt, der wenn es um die Kritik geht auf keinen Fall fehlen darf.



Die Subventionspolitik ist aber KEIN Bestandteil des Binnenmarktes, wenngleich auch kritikwürdig. Die Abschottung hingegen gehört auf jeden Fall dazu.  


vielleicht fällt es mir auch einfach nur schwer, dieses thema dabei aussen vor zu lassen ein thema greift in das andere und führt zum nächsten. wenn es ne klare aufgabenstellung gibt und die sache nicht zu ausführlich werden soll, d´accord.
#
steht doch bestimm in den schulbüchern?
zu meiner zeit hat man sich vor nem refereat bücher ausgeliehen, aber das scheint heute wohl nicht mehr so zu sein
#
kasi1981 schrieb:
steht doch bestimm in den schulbüchern?
zu meiner zeit hat man sich vor nem refereat bücher ausgeliehen, aber das scheint heute wohl nicht mehr so zu sein  


Nein wir arbeiten ohne Buch!
#
kasi1981 schrieb:
steht doch bestimm in den schulbüchern?
zu meiner zeit hat man sich vor nem refereat bücher ausgeliehen, aber das scheint heute wohl nicht mehr so zu sein  


War durchaus auch mein erster Gedanke, aber wenn man ehrlich ist, hat man auch Eltern, deren Freunde und Bekannte angezapft um möglichst bequem an die Infos zu kommen. Von daher ist doch alles in Ordnung.
#
Bembel_des_Todes schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Bembel_des_Todes schrieb:
e34 schrieb:
Wie gesagt, suche mal unter Importbestimmungen/-beschränkungen und Subventionspolitik der EU insbesondere in der Landwirtschaft.
Habe letztens einen Bericht gesehen (Kenia?) in dem es darum ging, das EU-Geflügelexporte die heimischen Produzenten in die Pleite treiben, weil das subventionierte EU-Geflügel preislich nicht zu unterbieten ist.



Diesen Bericht habe ich auch gesehen und die Subventionspolitik ist mMn generell ein Punkt, der wenn es um die Kritik geht auf keinen Fall fehlen darf.



Die Subventionspolitik ist aber KEIN Bestandteil des Binnenmarktes, wenngleich auch kritikwürdig. Die Abschottung hingegen gehört auf jeden Fall dazu.  


vielleicht fällt es mir auch einfach nur schwer, dieses thema dabei aussen vor zu lassen ein thema greift in das andere und führt zum nächsten. wenn es ne klare aufgabenstellung gibt und die sache nicht zu ausführlich werden soll, d´accord.


Es tut mir leid für Prince aber bbb geht es nur darum, einen Streit mit mir vom Zaun zu brechen.
Insofern ist das Thema für mich durch.
#
Bigbamboo schrieb:
kasi1981 schrieb:
steht doch bestimm in den schulbüchern?
zu meiner zeit hat man sich vor nem refereat bücher ausgeliehen, aber das scheint heute wohl nicht mehr so zu sein  


War durchaus auch mein erster Gedanke, aber wenn man ehrlich ist, hat man auch Eltern, deren Freunde und Bekannte angezapft um möglichst bequem an die Infos zu kommen. Von daher ist doch alles in Ordnung.


nee  
#
Passen könnte unter Kritik natürlich noch der Trend zur teilweisen Überregulierung ohne Berücksichtigung regionaler Besonderheiten;
Beispiele, an die ich meine, mich erinnern zu können:
-das am Ende verworfene Gedankenspiel, daß nur noch Traubenprodukte sich "Wein" nennen dürfen und die Folgen dessen für den hiesigen Apfelwein

-um einen Bauernhof unter dem Begriff "Bio" laufen zu lassen, müssen die dortigen Rindviecher auch im Winter pro Woche eine gewisse Zeit auf den Weiden verbringen; das ergibt ja für Norddeutschland noch Sinn, in der Alpenregion bei 2 m Schnee und nicht mehr sichtbaren Stacheldrahtzäunen eher weniger

-weiter sollten auch althergebrachte griechische Kleinstziegenkäseproduktionen, deren einziger Markt auch nur das Dorf ist, in dem sie sich befinden, aufgrund hygienetechnischer Vorschriften, die eigentlich auf industrielle Betriebe gemünzt sind, geschlossen werden

Da läßt sich aber sicher noch mehr finden.
#
e34 schrieb:
Es tut mir leid für Prince aber bbb geht es nur darum, einen Streit mit mir vom Zaun zu brechen.
Insofern ist das Thema für mich durch.


Nein, mir geht's darum Deine Polemik aus dem Referat raus zu halten. Wenn Du jetzt hier weg bist, umso besser.


Ach ja, in memoriam Basalti: [/url]
#
Bigbamboo schrieb:
e34 schrieb:
Es tut mir leid für Prince aber bbb geht es nur darum, einen Streit mit mir vom Zaun zu brechen.
Insofern ist das Thema für mich durch.


Nein, mir geht's darum Deine Polemik aus dem Referat raus zu halten. Wenn Du jetzt hier weg bist, umso besser.

Polemik? Welche Polemik denn bitte?

[/quote]
        Ach ja, in memoriam Basalti: [/url] [/quote]

Quod erat demonstrandum
#
e34 schrieb:

Ich pers. bin übrigens gegen Gentechnisch veränderte Produkte, falls es interessiert.


OT on:
Irgendwie klasse, mal schön die Angelschnur rausgeholt, vllt beisst ja einer an...
Also mich interessiert deine Meinung nicht so wirklich  
OT off:
#
Fußmarsch zur Bibliothek oder CO2 sparen und einfach mal Google Books durchwuseln.

Viel Erfolg
#
Bigbamboo schrieb:

Zum Themenbereich Kritik hilft Dir Pedro bestimmt gerne weiter...    

Pedro? Du meinst den forumsernannten Jubeljuser?

ot: http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Binnenmarkt#.22Negative.22_vs._.22positive.22_Integration

- eine knappe - aber immerhin - Abwägung zwischen positiven und negativen Aspekten des EU-Binnenmarkts. Danke. Bitte  
#
adlerkadabra schrieb:
Bigbamboo schrieb:

Zum Themenbereich Kritik hilft Dir Pedro bestimmt gerne weiter...    

Pedro? Du meinst den forumsernannten Jubeljuser?

ot: http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Binnenmarkt#.22Negative.22_vs._.22positive.22_Integration

- eine knappe - aber immerhin - Abwägung zwischen positiven und negativen Aspekten des EU-Binnenmarkts. Danke. Bitte  



Danke. Aber mein Lehrer hasst wiki
#
puh, da hast du aber ne ganz schön schwere aufgabe vor dir, das thema ist sehr sehr aufwendig für ein referat, wünsche dir viel spaß dabei  ,-)
#
TheFreshPrinceOfBelAir schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Bigbamboo schrieb:

Zum Themenbereich Kritik hilft Dir Pedro bestimmt gerne weiter...    

Pedro? Du meinst den forumsernannten Jubeljuser?

ot: http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Binnenmarkt#.22Negative.22_vs._.22positive.22_Integration

- eine knappe - aber immerhin - Abwägung zwischen positiven und negativen Aspekten des EU-Binnenmarkts. Danke. Bitte  



Danke. Aber mein Lehrer hasst wiki  

Okay, guggst Du hier http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/W/wuermeling-vom-binnenmarkt-zum-wirtschaftspatriotismus,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf
EU-Binnemarkt - Errungenschaften, Gefahren, Ausblick.
#
TheFreshPrinceOfBelAir schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Bigbamboo schrieb:

Zum Themenbereich Kritik hilft Dir Pedro bestimmt gerne weiter...    

Pedro? Du meinst den forumsernannten Jubeljuser?

ot: http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Binnenmarkt#.22Negative.22_vs._.22positive.22_Integration

- eine knappe - aber immerhin - Abwägung zwischen positiven und negativen Aspekten des EU-Binnenmarkts. Danke. Bitte  



Danke. Aber mein Lehrer hasst wiki  


komischer Lehrer
#
adlerkadabra schrieb:
TheFreshPrinceOfBelAir schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Bigbamboo schrieb:

Zum Themenbereich Kritik hilft Dir Pedro bestimmt gerne weiter...    

Pedro? Du meinst den forumsernannten Jubeljuser?

ot: http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Binnenmarkt#.22Negative.22_vs._.22positive.22_Integration

- eine knappe - aber immerhin - Abwägung zwischen positiven und negativen Aspekten des EU-Binnenmarkts. Danke. Bitte  



Danke. Aber mein Lehrer hasst wiki  

Okay, guggst Du hier http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/W/wuermeling-vom-binnenmarkt-zum-wirtschaftspatriotismus,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf
EU-Binnemarkt - Errungenschaften, Gefahren, Ausblick.




Das habe ich auch eben gefunden

Vielen Dank an alle die mir helfen/geholfen haben

Wenn ihr noch ein paar Infos zur Entstehung des Binnenmarktes habt - immer her damit ,-)
#
dawiede schrieb:
TheFreshPrinceOfBelAir schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Bigbamboo schrieb:

Zum Themenbereich Kritik hilft Dir Pedro bestimmt gerne weiter...    

Pedro? Du meinst den forumsernannten Jubeljuser?

ot: http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Binnenmarkt#.22Negative.22_vs._.22positive.22_Integration

- eine knappe - aber immerhin - Abwägung zwischen positiven und negativen Aspekten des EU-Binnenmarkts. Danke. Bitte  



Danke. Aber mein Lehrer hasst wiki  


komischer Lehrer


Klick
#
TheFreshPrinceOfBelAir schrieb:
adlerkadabra schrieb:
TheFreshPrinceOfBelAir schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Bigbamboo schrieb:

Zum Themenbereich Kritik hilft Dir Pedro bestimmt gerne weiter...    

Pedro? Du meinst den forumsernannten Jubeljuser?

ot: http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Binnenmarkt#.22Negative.22_vs._.22positive.22_Integration

- eine knappe - aber immerhin - Abwägung zwischen positiven und negativen Aspekten des EU-Binnenmarkts. Danke. Bitte  



Danke. Aber mein Lehrer hasst wiki  

Okay, guggst Du hier http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/W/wuermeling-vom-binnenmarkt-zum-wirtschaftspatriotismus,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf
EU-Binnemarkt - Errungenschaften, Gefahren, Ausblick.




Das habe ich auch eben gefunden

Vielen Dank an alle die mir helfen/geholfen haben

Wenn ihr noch ein paar Infos zur Entstehung des Binnenmarktes habt - immer her damit ,-)  

"Mein Lehrer hasst", "hatt ich auch gerade gefunden" - Herrgottnochmal, dann greift nur noch die folgende Strategie: (vermeintliche) Nebenaspekte des Themas ins Zentrum rücken, im (wohlbegründeten) Vertrauen darauf, dass so schnell keiner sich da besser auskennt als der Referierende (seit kurzem  ,-)  )selber. Weiterer Vorteil: überschaubarer Aufwand - guggst Du also hier:
http://www.eurac.edu/documents/edap/2005_edap01.pdf
Kap. 3 & 4


Teilen