>

Handball WM 2009

#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Brady schrieb:
Kann mir mal einer erzählen...warum im Handball alle zwei Jahre ne Weltmeisterschaft statt findet und nicht wie beim Fussball alle 4 Jahre?

DaZke


Wahrscheinlich geringerer Organisationsaufwand. Außerdem ist doch der Fussball hier fast eher ne Ausnahme. In vielen Sportarten gibt es ne WM doch sogar jährlich.  

Ob es daran liegt, vermag ich nicht zu sagen. Allerdings wird die WM beispielsweise im Biathlon durch die jährliche Austragung in meinen Augen sehr stark entwertet. Und im Handball wird ja aufgrund der hohen Belastung schon über eine neue Regelung diskutiert.
#
wieso eigentlich fußball und nicht direkt handball. dieser sport bietet doch das was man erwartet/erhofft und häufig beim fußball so nicht bekommt:

spannung bis zum ende  
schnelles, präzises spiel
viele Tore
disziplin
teamgeist
keine laberei von spielern oder betreuern, ansonsten erstmal 2 minütchen pause
meist "fairer" kampf, also nicht unbedingt dieses dusselige weggrätschen von hinten, was bis auf wenige ansnahmen nicht sein muß, sondern meißt nur körper an körper, bis auf wenige ausnahmen mal abgesehen.
wenig wehleidigkeit
timeouts, dadurch kaum zeitverzögerung
zeitspiel im angriff, dadurch kaum tendelei mit ball
dann noch die belastung, man denke nur mal daran, unsere lieblinge sollten mehrere spiele in wenigen tagen machen, und das wo es noch richtig auf den körper gibt

ist ja garnicht solange her, da konnte man den pommes noch in höchst bewundern, heutzutage muß man zu den neckar löwen, und die sind ja auch vom hopp gesponsert, was wohl nicht ganz soviele leute aufregt, aber das wäre ja ein anderes thema.
#
JJ_45843 schrieb:
wieso eigentlich fußball und nicht direkt handball. dieser sport bietet doch das was man erwartet/erhofft und häufig beim fußball so nicht bekommt:

spannung bis zum ende  
schnelles, präzises spiel
viele Tore
disziplin
teamgeist
keine laberei von spielern oder betreuern, ansonsten erstmal 2 minütchen pause
meist "fairer" kampf, also nicht unbedingt dieses dusselige weggrätschen von hinten, was bis auf wenige ansnahmen nicht sein muß, sondern meißt nur körper an körper, bis auf wenige ausnahmen mal abgesehen.
wenig wehleidigkeit
timeouts, dadurch kaum zeitverzögerung
zeitspiel im angriff, dadurch kaum tendelei mit ball
dann noch die belastung, man denke nur mal daran, unsere lieblinge sollten mehrere spiele in wenigen tagen machen, und das wo es noch richtig auf den körper gibt

ist ja garnicht solange her, da konnte man den pommes noch in höchst bewundern, heutzutage muß man zu den neckar löwen, und die sind ja auch vom hopp gesponsert, was wohl nicht ganz soviele leute aufregt, aber das wäre ja ein anderes thema.


und kein schalke...
#
HessiP schrieb:
JJ_45843 schrieb:
wieso eigentlich fußball und nicht direkt handball. dieser sport bietet doch das was man erwartet/erhofft und häufig beim fußball so nicht bekommt:

spannung bis zum ende  
schnelles, präzises spiel
viele Tore
disziplin
teamgeist
keine laberei von spielern oder betreuern, ansonsten erstmal 2 minütchen pause
meist "fairer" kampf, also nicht unbedingt dieses dusselige weggrätschen von hinten, was bis auf wenige ansnahmen nicht sein muß, sondern meißt nur körper an körper, bis auf wenige ausnahmen mal abgesehen.
wenig wehleidigkeit
timeouts, dadurch kaum zeitverzögerung
zeitspiel im angriff, dadurch kaum tendelei mit ball
dann noch die belastung, man denke nur mal daran, unsere lieblinge sollten mehrere spiele in wenigen tagen machen, und das wo es noch richtig auf den körper gibt

ist ja garnicht solange her, da konnte man den pommes noch in höchst bewundern, heutzutage muß man zu den neckar löwen, und die sind ja auch vom hopp gesponsert, was wohl nicht ganz soviele leute aufregt, aber das wäre ja ein anderes thema.


und kein schalke...


das hat nichts mit einem Verein zu tun, es ist der generelle Unterschied dieser beiden Sportarten. Wenn Du beide Sportarten kennst, kannst Du es wahrscheinlich nachvollziehen.
#
JJ_45843 schrieb:
wieso eigentlich fußball und nicht direkt handball. dieser sport bietet doch das was man erwartet/erhofft und häufig beim fußball so nicht bekommt:

spannung bis zum ende  
schnelles, präzises spiel
viele Tore
disziplin
teamgeist
keine laberei von spielern oder betreuern, ansonsten erstmal 2 minütchen pause
meist "fairer" kampf, also nicht unbedingt dieses dusselige weggrätschen von hinten, was bis auf wenige ansnahmen nicht sein muß, sondern meißt nur körper an körper, bis auf wenige ausnahmen mal abgesehen.
wenig wehleidigkeit
timeouts, dadurch kaum zeitverzögerung
zeitspiel im angriff, dadurch kaum tendelei mit ball
dann noch die belastung, man denke nur mal daran, unsere lieblinge sollten mehrere spiele in wenigen tagen machen, und das wo es noch richtig auf den körper gibt

ist ja garnicht solange her, da konnte man den pommes noch in höchst bewundern, heutzutage muß man zu den neckar löwen, und die sind ja auch vom hopp gesponsert, was wohl nicht ganz soviele leute aufregt, aber das wäre ja ein anderes thema.


diese wenigen regeln, ist doch eine sache, die den fußball so beliebt machen. keine schritt-regeln oder anderen unsinn, der nur das spiel zerstört, wie dies beim handball oder beim baskettball der fall ist. es ist doch klasse, wenn man sich schon mit 6 jahren auf der wiese mit freunden trifft und drauf los spielt, 2 jacken auf den boden und fertig. dies ist ein punkt, das spiel an sich...

und der andere ist doch die atmosphäre. die ist beim handball, zumindest in deutschland, ja mal so tot langweilig. da schläft man ja ein in den hallen, keine stimmung, kein nix...

fußball bleibt für mich einfach die faszinierenste und beste sportart überhaupt!
#
Handball ist vom Sport her einfach geil zu gucken... Da kann Fußball (auch die Eintracht) bei mir net mithalten. Der Unterschied liegt darin, dass ich zwar mit Wetzlar sympathisiere, aber kein richtiger Fan bin. Und das dürfte ner Menge Leuten so gehen. Also, wenn man in die Rittal-Arena (jaaa, noch ne Arena...) geht, sitzen da überwiegend Leute, die gern Bundesligahandball gucken, aber das wars.
Insofern is die Stimmung in nem Fußballstadion ungleich geiler, aber... Is das das einzige Kriterium bei der Bewertung der Attraktivität einer Sportart?
Für mich zählen da auch Dynamik, Tempo, Aggressivität, Abwechslungsreichtum und so weiter und so fort... Und da liegt für mich Handball eindeutig vor Fußball.
Aber nicht, dass mir jetzt das Eintrachttrikot weggenommen wird oder so...  
#
SGEjobra27 schrieb:

diese wenigen regeln, ist doch eine sache, die den fußball so beliebt machen. keine schritt-regeln oder anderen unsinn, der nur das spiel zerstört, wie dies beim handball oder beim baskettball der fall ist.


Ich bin auch für eine Regeländerung im Handball: ab sofort ist die Schrittzahl unbegrenzt, man darf dann den Ball wie beim Football unter den Arm nehmen und bis zum Wurfkreis, ach was, bis ins Tor laufen.  

SGEjobra27 schrieb:

und der andere ist doch die atmosphäre. die ist beim handball, zumindest in deutschland, ja mal so tot langweilig. da schläft man ja ein in den hallen, keine stimmung, kein nix...


Mit Sicherheit nicht überall, aber Kiel, Flensburg, da geht schon einiges. R-N-Löwen ist wirklich mehr Event-Publikum. Da geht halt die ganze Handballszene aus Nordbaden, Pfalz und Südhessen hin, wenn sie Buli-Handball sehen wollen.

SGEjobra27 schrieb:

fußball bleibt für mich einfach die faszinierenste und beste sportart überhaupt!  


Verstehe Deine Argumentation schon, gerade hinsichtlich der "einfachen Regeln" aber zum zuschauen ist ein durchschnittliche Handballspiel viel besser als ein durchschnittliches Fußballspiel (wenn man da nicht gerade Fan ist).
#
Wir haben früher trotz der wahnsinnig komplizierten regeln aufm schulhof in jeder freien minute handball gezockt...
#
Brady schrieb:
Kann mir mal einer erzählen...warum im Handball alle zwei Jahre ne Weltmeisterschaft statt findet und nicht wie beim Fussball alle 4 Jahre?

DaZke


Das liegt sicher u.a. daran, dass im Fussball für die Turniere eine fast zwei Jahre dauernde Quali gespielt wird. Im Handball gibts es (oder gab es zumindest) A- und B-Gruppe. Ich meine mich sogar erinnern zu können, dass die DHB-Auswahl sogar Ende der 80er/Anfang der 90er mal aus der B-Gruppe abgestiegen ist!
#
Basaltkopp schrieb:
Brady schrieb:
Kann mir mal einer erzählen...warum im Handball alle zwei Jahre ne Weltmeisterschaft statt findet und nicht wie beim Fussball alle 4 Jahre?

DaZke


Das liegt sicher u.a. daran, dass im Fussball für die Turniere eine fast zwei Jahre dauernde Quali gespielt wird. Im Handball gibts es (oder gab es zumindest) A- und B-Gruppe. Ich meine mich sogar erinnern zu können, dass die DHB-Auswahl sogar Ende der 80er/Anfang der 90er mal aus der B-Gruppe abgestiegen ist!

Die B-WM gibt es nicht mehr. Deutschland nahm 1989 an der B-WM teil und war dafür 1990 nicht bei der A-WM dabei.
#
Rheinadler schrieb:


Verstehe Deine Argumentation schon, gerade hinsichtlich der "einfachen Regeln" aber zum zuschauen ist ein durchschnittliche Handballspiel viel besser als ein durchschnittliches Fußballspiel (wenn man da nicht gerade Fan ist).



das stimmt natürlich. wäre ich jemand, der bisher keine von beiden sportarten kennen gelernt hätte und kaum ahnung hätte, und diese beiden sportarten nun gleichzeitig im fernsehen liefen, würde ich mich bestimmt auch nach ein paar minuten für handball entscheiden, da die spiele oft sehr spannend sind und es beim fußball oft nur ein ödes rummgegurke gibt.

aber da ich nun beides einigermaßen kenne, würde ich mich für fußball entscheiden
#
Bei Betrachtung der Tabelle fällt aus das das Duell gegen Serbien morgen im Grunde schon das entscheidende Spiel um den Halbfinaleinzug ist. Gewinnt Deutschland braucht man rein rechnerisch nur noch ein unentschieden gegen Norwegen und kann getrost gegen Dänemark verlieren. Verliert man morgen ist es aus eigener Kraft kaum noch zu schaffen (außer durch einen Sieg gegen Dänemark)  
Mazedonien: hat 2 Punkte Rückstand auf Deutschland und das direkte Duell verloren. Also müssen sie 3 Punkte aufholen. Da sie so meiner Meinung nach keine Chance gegen Dänemark haben sind sie kein ernsthafter Konkurrent mehr
Polen: hat 0 punkte und das direkte Duell gegen Deutschland verloren. Somit müssten die 5 Punkte aufholen. Da sie nicht gegen Dänemark verlieren werden war es das schon.  
Norwegen: hat 0 Punkte. Wenn sie das direkte Duell gegen Deutschland gewinnen haben sie noch eine Chance ansonsten nicht.
Serbien: 2 Punkte. Der Konkurrent Deutschlands was den Halbfinaleinzug angeht. Ein Sieg im direkten Duell und Deutschland kann es aus eigener Kraft nur noch durch einen Sieg gegen Dänemark schaffen, woran ich nicht glaube.
Dänemark: 4 Punkte. Wenn alles normal läuft werden sie alle Spiele gewinnen.  
#
Polen: hat 0 punkte und das direkte Duell gegen Deutschland verloren. Somit müssten die 5 Punkte aufholen. Da sie gegen Dänemark verlieren werden war es das schon.

So ist es richtig
#
Wenn ich mir irgendein Handballspiel, oder irgendein Fussballspiel (ohne Eintracht/Dtld Beteiligung) ansehen könnt, würd ich das Handballspiel nehmen. Es ist einfach spannender, mitreißender und aktionsreicher.

Aber die Faszination für Fussball liegt halt im "Fan-Sein" und da ist diese "Einfachheit" sicher ein Punkt.
#
Heute haun wir die Serben weg
#
Inamoto__20 schrieb:
Heute haun wir die Serben weg  


Mit Pascal Pommes, genannt Hens
#
bitibytie schrieb:
Inamoto__20 schrieb:
Heute haun wir die Serben weg  


Mit Pascal Pommes, genannt Hens  


#
Inamoto__20 schrieb:
bitibytie schrieb:
Inamoto__20 schrieb:
Heute haun wir die Serben weg  


Mit Pascal Pommes, genannt Hens  


 


und vielen Fans im Rücken  
#
*nuff*
#
Jetzt gehts los


Teilen