>

Wahl-O-Mat zur Europawahl 2009 Welche Partei passt zu dir?

#
tutzt schrieb:
069er schrieb:
Die Linke will 10% bei der Bundestagswahl holen.  :neutral-face  


Das wird wohl eh nichts. Groteskerweise profitiert die Partei der Deregulierung und Heuschrecken, die FDP, statt der Linken von der Krise.
Naja, eine schlimmer als die andere...



Nö, völlig logisch:
Wenn Landesbanken reihenweise praktisch pleite sind und der Staat einen immer größeren Schuldenberg anhäuft....dann glauben höchstens extreme Linke das der Staat besser wirtschaftet

Ansonsten schon angesprochen, die FDP sieht den Staat nur an einigen wenigen Stellen als unverzichtbar an, bzw. "Europa soll dass regeln was Sinn macht, nicht mehr". Was ist gegen die Vielfalt der Länder einzuwenden?
Und dann halt die zunehmende Bevormundung durch den Staat, klar dass viele die letzte Partei wählen die wenigstens ansatzweise vernüftig geblieben ist (zumindest in diesem Punkt).
#
SGE_Werner schrieb:
emjott schrieb:
Gibt's eine Übersicht über die Wahlbeteiligung in den einzelnen Bundesländern?


Noch nicht    


Wieso eigentlich?
Ist die Wahlbeteiligung nicht total einfach zu ermitteln? Wird doch eh den ganzen Tag über in den Listen abgehakt, wenn jemand sein Zettelchen eingeworfen hat. Die Anzahl der Wähler zu bestimmen, müsste doch deshalb in drei Minuten möglich sein.
#
emjott schrieb:
Die Anzahl der Wähler zu bestimmen, müsste doch deshalb in drei Minuten möglich sein.



Dass das schnell möglich ist, ist unbestritten. Aber die dürfen vermutlich bis 22 Uhr eh keine off. Ergebnisse rausgeben, egal welcher Art.
Aber ich kann gerne mal bei uns im Wahlleiter-Büro nachfragen im Amt, woran das allgemein liegt. Aber um 14 Uhr war die Wahlbeteiligung auf dem selben schwachen Niveau wie letztes Mal. Veröffentlicht wird es aber wohl zusammen mit den Gesamtergebnissen. So hat man nur 1 Meldung zu machen und nicht 2.
#
Sozialdemokraten Minus 41% in gesamt Europa !
#
Das ist übrigens das Bundesergebnis, kann per F5 aktualisiert werden.

http://www.bundeswahlleiter.de/de/europawahlen/EU_BUND_09/ergebnisse/bundesergebnisse/b_tabelle_99.html

Wahlbeteiligung ganz leicht im Plus. Gewinner von den kleinen Parteien deutlich Piratenpartei und die FW, auch wenn letztere mehr erwartet haben.

Hessen ist auch da

http://www.bundeswahlleiter.de/de/europawahlen/EU_BUND_09/ergebnisse/landesergebnisse/l06/l_tabelle_6.html

Reps verliern schön!
#
CSU holt in Bayern nur noch 48,1 % und verliert wie bei der Landtagswahl haupts. an FDP und FW

http://www.bundeswahlleiter.de/de/europawahlen/EU_BUND_09/ergebnisse/landesergebnisse/l09/l_tabelle_9.html
#
Relativ erfreulicher Wahlausgang. Vielleicht bleibt uns doch eine weitere Große Koalition oder gar die Volksfront erspart und es wird im September eine schwarzgelbe Regierung an die Macht kommen...
#
Rahvin schrieb:
Relativ erfreulicher Wahlausgang. Vielleicht bleibt uns doch eine weitere Große Koalition oder gar die Volksfront erspart und es wird im September eine schwarzgelbe Regierung an die Macht kommen...



Wer solche Alpträume hat... ist bei uns gerade richtig.  
#
Bedauerlich, dass die Piraten es wohl nicht über die 1%-Hürde gepackt haben.
#
Rahvin schrieb:
Relativ erfreulicher Wahlausgang. Vielleicht bleibt uns doch eine weitere Große Koalition oder gar die Volksfront erspart und es wird im September eine schwarzgelbe Regierung an die Macht kommen...



Volksfront  

Sogar ich als SPD-Wähler hoffe, dass wenn die CDU die stärkste Partei am 27.9. wird, auch eine schwarz-gelbe Koalition bilden kann, damit die SPD in der Opposition wieder zur alten Stärke finden kann. Große Koalition ist hinderlich für beide Volksparteien.
#
So, 7 Wahlkreise fehlen noch.

In bestimmten Ost-Bundesländern ist die Stimmen-Anzahl der rechten Parteien (DVU+Reps) leicht gestiegen, insgesamt knapp gesunken. Wahlbeteiligung vor allem im Osten leicht gestiegen, im Westen stagnierend.
#
Cohn-Bendit holt über 16 % in Frankreich.

Die Linke hat in Ostdeutschland übrigens kaum Gewinne gemacht, teilweise auch Verluste.
#
Rahvin schrieb:
Relativ erfreulicher Wahlausgang. Vielleicht bleibt uns doch eine weitere Große Koalition oder gar die Volksfront erspart und es wird im September eine schwarzgelbe Regierung an die Macht kommen...


Diese Hoffnung teile ich.

Volksfront finde ich als umgangssprachlichen Begriff legitim.
Siehe erster Absatz hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Volksfront
#
maobit schrieb:
Volksfront finde ich als umgangssprachlichen Begriff legitim.
Siehe erster Absatz hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Volksfront
Legitim ja, aber ziemlich bizarr. Du willst die bürgerliche grüne Partei der Besserverdiener wirklich als Teil eines Bündnisses kommunistischer Parteien bezeichnen?  
#
So vorl. End-Ergebnisse sind da

http://www.bundeswahlleiter.de/de/europawahlen/EU_BUND_09/ergebnisse/bundesergebnisse/b_tabelle_99.html

Wahlbeteiligung ist leicht gestiegen.
#
yeboah1981 schrieb:
maobit schrieb:
Volksfront finde ich als umgangssprachlichen Begriff legitim.
Siehe erster Absatz hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Volksfront
Legitim ja, aber ziemlich bizarr. Du willst die bürgerliche grüne Partei der Besserverdiener wirklich als Teil eines Bündnisses kommunistischer Parteien bezeichnen?  


Wenn sie mit der "Linken" koalieren? Logo!
#
Bigbamboo schrieb:
Bedauerlich, dass die Piraten es wohl nicht über die 1%-Hürde gepackt haben.  


Dafür ist die schwedische mit 7,1% ins Parlament eingezogen.
#
untouchable schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Bedauerlich, dass die Piraten es wohl nicht über die 1%-Hürde gepackt haben.  


Dafür ist die schwedische mit 7,1% ins Parlament eingezogen.


Da ihr ja scheinbar etwas für die Piraten-Partei übrig habt, wisst ihr doch sicher auch ob sich die Abgeordneten der Piraten-Partei in Deutschland der ALDE-Fraktion angeschlossen hätten oder?
#
Finsterling schrieb:
Knueller schrieb:
edmund schrieb:
Auch schön:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,629049,00.html


   


Hammer Ergebnis

Hätte ich nie gedacht. Gerade aus dem spießigen Schwabenland nicht.

Das war keine Wahl für die Grünen, das war eine Wahl gegen Stuttgart 21, das von SPD, CDU, FDP und FW vertreten wird.


Stuttgart 21 ist das Bahnprojekt, welches den aktuellen Kopfbahnhof zu einem unterirdischen Durchgangsbahnhof machen soll, was die ICE-Strecke Stuttgart-Ulm verkürzen würde und ca 100 Hektar Baufläche in Innenstadtnähe zur Verfügung stellen würde.

Vor 5 Jahren hat OB-Kandidat Palmer von den Grünen (jetzt OB von Tübingen) seine Kandidatur vor der Stichwahl zurückgezogen und die Grünen zum Wählen von Schuster (CDU) aufgerufen, weil dieser ihm dafür zugesagt hatte, dass er einem Bürgerentscheid über Stuttgart 21 zustimmt. Vor 2 Jahren haben die Grünen fast 70.000 Unterschriften von Stuttgarter Bürgern für einen Bürgerentscheid vorgelegt (benötigt werden 20k), dieser wurde jedoch vom Gemeinderat und OB Schuster verhindert. Seitdem herrscht kommunalpolitisch Krieg zwischen den Grünen und der CDU (aber auch den anderen), heute gab es die Quittung für all jene Parteien, die Stuttgart 21 unterstützen.

Jetzt wird sich zeigen, ob das Vertrauen (u.a. auch meines) in die Grünen gerechtfertigt ist, die Bevölkerung haben sie hinter sich. Knapp 30% der Stuttgarter befürworten das Projekt, während 60% es strikt ablehnen (Rest egal).


Zur Europawahl:
Schade, dass die Piraten wohl knapp unter 1% stecken bleiben, ich hatte auf die 1 vor dem Komma gehofft


Teilen