Ich will das mit der 3fach Belastung einfach nicht mehr hören. Ich habe noch nie mitbekommen, dass dieses so massiv thematisiert wurde wie diese Saison bei uns.
Das haben wir doch auch 2006/07 nicht mal Ansatzweise in der Form gemacht und da waren in der Gruppenphase und der Quali andere Kaliber als Gegner und unser Kader bestimmt nicht besser bestückt als heute.
Ging mir schon vor ein paar Wochen auf die Nerven, als man das ganze noch positiver sah und quasi von allen Seiten gelobt wurde, dass man trotz der hohen Belastung nicht jede Woche auf den Deckel bekommt.
Die Spieler bekommen ja automatisch ein Alibi, wenn sie jede Woche von allen Seiten nach der hohen Belastung gefragt werden.
Man bekommt das Gefühl, als seien wir die erste und einzige Mannschaft, die jemals solchen Strapatzen ausgesetzt war.
Vor allem wurde die Mannschaft in der EL bislang ja kaum gefordert. Da stellen sich die - eher Zweitliganiveau habenden - Gegner meist hinten rein, und Kevin Trapp steht überwiegend rum, weil kaum mal ein Ball aufs Tor geht. Von einer Wahnsinns-Doppelbelastung kann da eigentlich keine Rede sein. Im DFB-Pokal sieht's bekanntermaßen ähnlich aus.
Bei dem Spiel gegen Gladbach habe ich streckenweise gedacht, wir spielen gegen die andere Borussia, so wie die zur Sache gegangen sind. Gegen Wolfsburg muss einfach mehr Konzentration her.
Zum Fred: Ich denke eigentlich nicht, dass wir oder irgendjemand sich hier was vor macht. Ich denke die Verantwortlichen haben das doch vorhergesagt, die Saison wird schwer, vor allem auch mit Blick auf die EL. Nichts ist also passiert, was man so nicht erwartet hat. Somit ganz klarl Nein, wir machen uns nichts vor.
Zum Trainer: Ich finde wir spielen diese Saison durchaus sehr gut, ob in den Pokalen oder auch in der Liga. Daran hat Veh einen sehr großen Anteil und ich finde die Spielweise sehr gut - Berlin mal ausgenommen. Was mir allerdings auffällt ist, dass Veh "Risikoscheu" ist oder "Risiko" meidet. Letzte Saison haben wir alle den Erfolg gefeiert, der auch aufgrund von Risiken entstand. Risiko offensivspiel als Aufsteiger, Risiko unerfahrene Mannschaft etc. Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte Veh nicht in Frage stellen oder ans Bein pinkeln. Dennoch agiert er sehr verhalten, was mich nochmal zu einem schon angesprochen Thema bringt, nämlich
zur Rotation: Ich denke, dass die Dreifachbelastung als Ausrede für den etwas schweren Stand in der BuLi hinkt und dem ein oder anderen Reservist eher verprellt als ihn motiviert. So schlecht ist unsere Bank im Vergleich zu dem was auf dem Platz steht auch nicht. Wenn ich einen Otsche durch DJ ersetze, ist das ja nicht der Qualitätsverlust als ob wir Messi durch Nico Frommer ersetzen würden (blödes Beispiel - aber manchmal kommt es mir echt so vor). Ich denke z.B. an Schröck der zwei sehr gute Spiele gemacht hat, aber nur durch Verletzung und Sperre seine Chance bekommen hat. Ebenso DJ. Ist ja schön wenn die etablierten gesetzt sind, aber in manchen Spielen könnte man dem ein oder anderen Spieler auch mal eine Pause gönnen. Wie schon von einem anderen User erwähnt wurde, wir haben uns ja in der breite Verstärkt. Irgendwie sehe oder merke ich davon aber nicht viel.
Ich denke schon, dass wir uns nichts vormachen und schon wissen, dass das eine schwierige Saison ist, das war aber auch kaum anderster zu erwarten. Für die restlichen 7 Hinrundenspiele darf man realistisch gesehen auch nicht zu optimistisch sein. Ich sehe am ehesten am letzten Hinrundenspieltag gegen Augsburg einen Dreier, wobei die auch stärker als letzte Saison sind. Die anderen Spiele (bis auf Leverkusen) sind schon recht auf Augenhöhe, allerdings auch einige unangenehme Gegner, die uns bis auf wenige Ausnahmen (Wolfsburg, Hannover, Mainz und Hoffenheim) nicht wirklich liegen. Also ich würde mich sehr freuen, wenn wir zur Winterpause 20 Punkte haben sollten. Viele andere Fans, die ich kenne, sehen es ähnlich.
Erstmal finde ich es albern zu sagen wegen der Belastung kämen so Spiele wie gestern zustande, das gestern war einfach nur stümperhaft. Ausserdem sind das Profis, die müssen das abkönnen. Und wenn man so Spiele wie gegen Hamburg, Freiburg und Nürnberg herschenkt, dann ist das einfach nur dämlich. Ich finde das wir nicht wirklich gut spielen, das ist alles viel zu leicht durchschaubar was wir da machen.
3 Wettbewerbe können schon zur Belastung werden, wenn man A) ein Team hat das nicht daran gewöhnt ist, B) entsprechend Starke Gegner hat und C) eine größere Menge an Spielen bestritten wurde.
Also A trifft ja schon teilweise zu, aber B und C? Die wirklich starken Gegner waren bisher nur Berlin, BMG, Dortmund und soweit die Bayern, ansonsten waren alle letztlich ohne extremen Aufwand schlagbar, grade in der EL und im Pokal.
Letztlich ist es eher die Einstellung, als die Anzahl von Spielen liegen, nur scheint es schön zu passen dass man das vorschieben kann.
Ibanez schrieb: Zum Fred: Ich denke eigentlich nicht, dass wir oder irgendjemand sich hier was vor macht. Ich denke die Verantwortlichen haben das doch vorhergesagt, die Saison wird schwer, vor allem auch mit Blick auf die EL. Nichts ist also passiert, was man so nicht erwartet hat. Somit ganz klarl Nein, wir machen uns nichts vor.
Stimmt, dass das vorher gesagt wurde. Ich hab aber das Gefühl, dass es nicht so ernst genommen wird und das macht mir etwas Sorgen.
Und ich frage mich: Wo liegen die Prioritäten? Wir haben von 17 Pflichtspielen nur vier verloren! Das klingt super, oder!?!?
Aber wir haben in der Liga (nur) 10 Punkte. Ich find das trotz auf der Hand liegender Erklärung echt paradox!
Außerdem, hab ich das Gefühl, dass sich mancher Spieler auf Grund der Leistungen gegen die echt nicht guten Euro League Gegner scheinbar in Sicherheit wähnt.
Manche Situationen wiederholen sich. Die 1980er UEFA-Cup-Siegermannschaft war personell stärker besetzt, als unsere heutige Mannschaft, doch auch sie geriet seinerzeit im Laufe der Rückrunde in Abstiegsgefahr. Das wird heute gerne vergessen.
Da auch damals wichtige Spieler öfters mal ausfielen, lag man in einem RR-Heimspiel gegen den späteren Absteiger Werder Bremen 0:2 hinten und nur dank zweier Tore der von Friedel Rausch "geworfenen" Amateure Künast und Peukert zog die Eintracht am Ende mit 3:2 und Ach und Krach den Hals aus der Schlinge. Zudem gab es in jenen Wochen zu Hause gegen den zweiten späteren Absteiger Hertha BSC ein klares 0:4 (!).
Damals wurden unter der Woche glänzende Europacup-Leistungen abgeliefert und am Wochenende drauf gab es - auch schon in der Hinrunde - auswärts bei Abstiegskandidaten "überraschende" Niederlagen (z. B. in Bremen, bei 1860 München). Das Umschalten im Kopf funktionierte einfach nicht und die Gegner waren top motiviert, der unter der Woche von den Medien in den Himmel gelobten Eintracht mal so richtig Saures zu geben.
Geschichte scheint sich ein wenig zu wieder holen, auch wenn Gladbach diese Saison wahrlich kein Abstiegskandidat ist.
Auch in der Saison danach gabs ähnlich auf die Mütze, ich glaube nach einem Auswärts-Europacup-Auftritt in Utrecht(?) gab's in Köln, die seinerzeit im unteren Tabellenbild zuhause waren, ein glattes 0:5. Da muss ich nicht nachgucken, so was brennt sich im Kopp' fest ein.
Es gibt fast jedes Jahr ein oder zwei Überraschungsteams, die im Folgejahr, tief unten rein rutschen. Es ist mehr als zu erwarten, dass wir diese Saison nicht besser als Platz 12 abschließen werden. Im nächsten Jahr, kann es wieder aufwärts gehen...
Ich finde ganz ehrlich die Einstellung mancher hier im Forum bedenklich und hoffe, dass die Verantwortlichen nicht so denken. Wir haben 10 Punkte nach 10 Spielen (gut, da waren schon der BVB und Bayern dabei, aber gegen die spiel(t)en andere auch schon) und haben Muss-Siege einfach vergeigt. Das sind für mich in der damaligen Verfassung HSV, Freiburg, Nürnberg. Dazu ne herbe Klatsche gegen einen Aufsteiger und uns relativ dumm angestellt gegen Stuttgart. Trotzdem in all diesen Spielen habe ich keine gute Leistung über 90 Minuten gesehen, nicht mal gegen wirklich sehr schlagbare Gegner, die auch zurecht da unten drin stehen, wie Nürnberg (da waren es vielleicht 60 Minuten) oder Freiburg (30 Minuten). Das Argument, dass jetzt auf einmal die Kritiker wieder aus ihren Löchern kommen würden, ist für mich ganz ehrlich Bullsh... Das waren jetzt 5 sieglose Spiele in der BL hintereinander und irgendwann muss man mal kritisieren dürfen. Klar, eine Saison ist nicht nach 10 Spieltagen vorbei, aber immerhin ist das fast ein Drittel einer Saison und mir kommts leider immer noch so vor, als würden wir einfach nicht aus den Startlöchern kommen. Und immer sagen, ja, dann gewinnen wir halt das nächste Spiel, ist doch totaler Unsinn, denn irgendwann müssen wir mal gewinnen und so langsam wird's wirklich Zeit. Leider sind die leichten Spiele, die letzten 6 Spiele (Gladbach ausgenommen) nun vorbei und wir haben kaum Punkte auf der Haben-Seite (nur 7 von 18 möglichen). Ich hoffe wirklich, dass die Verantwortlichen nicht so denken, wie mancher hier. Ich sehe es auch nicht so, dass wir zwangsläufig diese Saison (wie wohl manche glauben mögen) auf Platz 8-12 kommen, nicht mit den Leistungen der letzten Wochen. Für mich stecken wir jetzt leider mitten im Abstiegskampf und ich muss sagen, dass ich schon ein bisschen enttäuscht bin, weil wir qualitativ einfach besser sind, meiner Meinung nach. Zum Argument "EL abschenken": Ich kanns nachvollziehen, lieber spiele ich ne geile Saison wie die letzte und komme auf die Plätze 5-8 und schenke die EL ab, als umgekehrt. Die BL ist unser tägliches Brot und viel, viel wichtiger. Ganz schwarzmalen werde ich nicht, ich bin nach wie vor überzeugt, dass wir nicht absteigen, aber dass ein Abstieg sehr kostspielig ist, wissen wir doch alle ganz genau und wenn ich dann als Trainer sehe, dass die Jungs das nicht gebacken kriegen, dann konzentriere ich mich auf mein tägliches Brot und nicht auf die Zugabe. So, damit sind wir beim nächsten Thema: Rotation und Zweifach-Belastung 1. Ich denke sehr wohl, dass die Zweifach- (oder meinetwegen Dreifach-) Belastung ein Problem sein kann, wenn du das nicht gewohnt bist. 2. Wenn ich sehe, was der Armin jetzt hoffentlich auch mal getan hat, dass die Spieler damit nicht zurecht kommen, dann muss ich rotieren und meine wichtigsten Spieler für die wichtigen Aufgaben (sprich BL) schonen. Wenn er das jetzt nicht tut, dann frage ich mich echt, was das soll. Wir sind so gut wie weiter und brauchen noch einen Punkt und den holt unsere B-Mannschaft auch, oder besser gesagt eine 1B-Mannschaft. Man muss ja nicht gleich alles über den Haufen werfen. Dafür hat er doch seinen breiten Kader bekommen und so schlecht sind unsere Ersatzleute auch nicht. Ich verstehe dabei auch nicht, was er gegen Schröck hat. Aber Rotation ist nicht sein Ding, aber dann hätten wir lieber Geld gespart (bestes Beispiel die Joselu-Leihe), und immer die selben 15 Leute spielen lassen, denn genau das passiert gerade. Was mich noch nervt, und das sage ich als absoluter Oczipka-Fan, den es jedes mal nervt, wenn er wieder die schlechteste Note von allen hier in den Noten-Threads bekommt, ist, dass Djakpa nach seinen doch ansprechenden Leistungen keine Chance bekommt. Und ich bin wahrlich kein Djakpa-Fan, aber manchmal muss man einem Spieler auch zu seinem eigenem besten mal ne Pause geben, entweder ne Denkpause oder um ihn aus der Schusslinie zu nehmen.
Ich bin zur Zeit echt angefressen, vor allem, wenn ich sehe, wie einfach es wäre, oben dran zu sein. Aber davon will ich auch gar nicht mehr sprechen, denn jetzt müssen wir den Blick nach unten richten, leider.
Achso, ja, mag sein, dass ich hier vor allem schreibe, wenns nicht läuft, aber ich freue mich eher im Stillen, doch das musste jetzt mal raus. 5 Wochen, in denen soviel schief gegangen ist, kann ich nicht einfach so runterschlucken.
sotirios005 schrieb: Damals wurden unter der Woche glänzende Europacup-Leistungen abgeliefert und am Wochenende drauf gab es - auch schon in der Hinrunde - auswärts bei Abstiegskandidaten "überraschende" Niederlagen (z. B. in Bremen, bei 1860 München). Das Umschalten im Kopf funktionierte einfach nicht und die Gegner waren top motiviert, der unter der Woche von den Medien in den Himmel gelobten Eintracht mal so richtig Saures zu geben.
Naja, damals waren die UEFA-Heimspiele fast alle unglaubliche Kraftakte. Dazu kam, dass die Mannschaft quasi trainerlos spielte - zumindest mittwochs, wo dann jegliche Substanz aufgebraucht wurde. Konsequenter Weise musste Rausch dann auch gehen, da sein Anteil am Cup eher marginal, sein Anteil an der Liga jedoch eher groß war. Von den Fans wurde er aber gefeiert und bekam sogar eine leerer-Block-G-Choreo zum Abschied. Die Fans hatten halt schon immer ein gutes Näschen für verdienstvolle Mitarbeiter ("Fukel raus" vs. "Danke Michael").
Kurz: Ich halte die Analogie für gewagt, abgesehen von der Tatsache, dass in zwei Wettbewerben zu glänzen ungleich schwerer fällt als nur in einem.
die liga ist unglaublich eng. in der rückrunde muss es nur passen und wir spielen wieder um europa mit. wenns nicht läuft, sind wir hinten drin. aber ich denke, wir werden auch nach dem 17. spieltag nicht wirklich wissen, wohin die reise geht. ab platz 4 ist nur schalke wirklich deutlich besser besetzt, der rest ist mehr oder weniger auf augenhöhe.
klar müssen jetzt mal punkte her, aber noch ist nichts verloren.
Moin. Ich denke es liegt auch u.a. an den Spielsystemen anderer BL Clubs. Viele Mannschaften spielen offensiver. Z.B auch mit hoch stehenden Verteidigern. Nicht nur AV hat sich da was abgeschaut, wie z.B. bei Borussia Dortmund. Das war letztes Jahr noch nicht so. Außerdem hatten wir letzte Saison noch den Überraschungseffekt. Da dachte doch am Anfang keiner, dass ein Aufsteiger so offensiv auftrumpft. Eher, dass man sich hinten formiert und so lange wie möglich zu Null spielen wird. Außerdem ist es jetzt das 2. Jahr nach dem Aufstieg. Und das ist ja bekanntlich das schwerste Jahr. Ich sehe dem Ganzen noch ganz locker entgegen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es diese Saison mal anders rum läuft. Das wir diesmal in der Rückrunde stärker sind. Denke, dass wir bis zur Winterpause noch 10 Punkte einfahren. Mein Tipp zum Saisonende, zwischen Platz 9 und 13.
Das grösste Problem ist nicht die "Doppelbelastung" sondern das man da nicht diverses Personal mal austauscht. Vor dem Spiel hat Veh gesagt das macht nichts, da es gut ist das man diese Spiele hat..danach sagt er man merkt das man die Spiele in den Knochen hat...ich persönlich denke es ist wie letzte Saison...dem zweiten Anzug wird nicht vertraut, obwohl der Kader zumindest in der Breite besser aufgestellt ist als letzte Saison. Eine taktische Variabilität ist auch nur möglich ohne Meier, und die Mannschaft an und für sich ist nicht besser als letzte Saison...es läuft nur nicht so wie letztes Jahr....ich denke mit der Einschätzung zwischen 12 und 14 nicht falsch zu liegen...und die nächsten Gegner sind auch nicht unbedingt "leichter"...ich habe leider nicht so viele Spiele live sehen können diese Ssaison..aber was ich gesehen habe überzeugt mich nicht...und wundern tut mich es auch nicht...
singender_hesse schrieb: die liga ist unglaublich eng. in der rückrunde muss es nur passen und wir spielen wieder um europa mit. wenns nicht läuft, sind wir hinten drin. aber ich denke, wir werden auch nach dem 17. spieltag nicht wirklich wissen, wohin die reise geht. ab platz 4 ist nur schalke wirklich deutlich besser besetzt, der rest ist mehr oder weniger auf augenhöhe.
klar müssen jetzt mal punkte her, aber noch ist nichts verloren.
Ja, das ist genau der Punkt. Die Liga ist sehr eng und da tut es doppelt weh wenn man Punkte liegen läßt. Die Niederlage gegen Gladbach seh ich noch nicht mal so als Problem an, sondern die Punkte die wir vorher verschenkt haben.
Ich für meinen Teil schaue erst mal etwas mehr nach unten und in´s Mittelfeld anstatt schon wieder von Platz 4-6 und Europa zu reden.
Exil-Adler-NRW schrieb: Ich will das mit der 3fach Belastung einfach nicht mehr hören. Ich habe noch nie mitbekommen, dass dieses so massiv thematisiert wurde wie diese Saison bei uns.
Das haben wir doch auch 2006/07 nicht mal Ansatzweise in der Form gemacht und da waren in der Gruppenphase und der Quali andere Kaliber als Gegner und unser Kader bestimmt nicht besser bestückt als heute.
Ging mir schon vor ein paar Wochen auf die Nerven, als man das ganze noch positiver sah und quasi von allen Seiten gelobt wurde, dass man trotz der hohen Belastung nicht jede Woche auf den Deckel bekommt.
Die Spieler bekommen ja automatisch ein Alibi, wenn sie jede Woche von allen Seiten nach der hohen Belastung gefragt werden.
Man bekommt das Gefühl, als seien wir die erste und einzige Mannschaft, die jemals solchen Strapatzen ausgesetzt war.
Du spricht mir aus der Seele. Viele Kocher (Interview - Geber) verderben den Brei.
singender_hesse schrieb: die liga ist unglaublich eng. in der rückrunde muss es nur passen und wir spielen wieder um europa mit. wenns nicht läuft, sind wir hinten drin. aber ich denke, wir werden auch nach dem 17. spieltag nicht wirklich wissen, wohin die reise geht. ab platz 4 ist nur schalke wirklich deutlich besser besetzt, der rest ist mehr oder weniger auf augenhöhe.
klar müssen jetzt mal punkte her, aber noch ist nichts verloren.
Ja, das ist genau der Punkt. Die Liga ist sehr eng und da tut es doppelt weh wenn man Punkte liegen läßt. Die Niederlage gegen Gladbach seh ich noch nicht mal so als Problem an, sondern die Punkte die wir vorher verschenkt haben.
Ich für meinen Teil schaue erst mal etwas mehr nach unten und in´s Mittelfeld anstatt schon wieder von Platz 4-6 und Europa zu reden.
Da stimme ich Dir voll und ganz zu, auch was die Blickrichtung Mittelfeld und untere Plätze angeht. Wir wären nicht die ertse Mannschaft die international Top ist und in der Liga abka**t, zumal ein Qualitätsunterschied der Gegner doch wirklich für jeden erkennbar ist. Alle haben über Bordeaux den Kopf geschüttelt, dass sie mit ner "B-Elf" hier angetreten sind. Die EL ist schon geil, aber leider kann man sich doch nur über die Liga/DFB-Pokal (diese Saison noch) nur für diese auch Qualifizieren. Insofern würde ich versuchen ein wenig Kräfte zu sparen, die Konzetration bis zur Winterpause mehr auf dei Liga legen. In der EL brauchen wir ein unentschieden aus den verbelibenden 3 Spielen. Da bekommen wir hin - da bin ich optimistisch.
Exil-Adler-NRW schrieb: Ich will das mit der 3fach Belastung einfach nicht mehr hören. Ich habe noch nie mitbekommen, dass dieses so massiv thematisiert wurde wie diese Saison bei uns.
Das haben wir doch auch 2006/07 nicht mal Ansatzweise in der Form gemacht und da waren in der Gruppenphase und der Quali andere Kaliber als Gegner und unser Kader bestimmt nicht besser bestückt als heute.
Ging mir schon vor ein paar Wochen auf die Nerven, als man das ganze noch positiver sah und quasi von allen Seiten gelobt wurde, dass man trotz der hohen Belastung nicht jede Woche auf den Deckel bekommt.
Die Spieler bekommen ja automatisch ein Alibi, wenn sie jede Woche von allen Seiten nach der hohen Belastung gefragt werden.
Man bekommt das Gefühl, als seien wir die erste und einzige Mannschaft, die jemals solchen Strapatzen ausgesetzt war.
Du spricht mir aus der Seele. Viele Kocher (Interview - Geber) verderben den Brei.
Aber ohne Kocher bleibt der Brei nunmal kalt und das will ja auch niemand.
Zum Thema: Wer sich ein x für ein u vormacht, der darf sich nicht wundern, wenn er die Bxchstabensxppe selber axslöffeln mxss.
zurück zum Thema. Natürlich machen wir uns was vor. So sind Fußballfans nun mal. Wenn wir uns nichts vormachen würden, müssten wir eingestehen dass dieses ganze Theater völlig unnötig ist. 22 Mann die einen Ball nur mit den Füßen berühren dürfen und dann schauen dem ganzen Zirkus auch noch über 50.000 Menschen zu. Und eigentlich geht es doch nur um einen martialischen Wettstreit wer besser ist. Welche Stadt, welches Land, etc. Krieg mit anderen Mitteln und ohne Opfer (zumindest nicht als Teil des "Spiels"). Warum sollen wir jetzt anfangen mit dem "selbst was vormachen" aufzuhören? Das ist ein Teil des Spiels. Und wenn es bis zum Abstieg geht, dann machen wir uns ganz schnell wieder was vor... nämlich dass es bald wieder raufgeht in die höhere Liga.
Also: Ja. Machen wir. Und das ist auch gut so. Zumindest red' ich mir das jetzt mal ein.
Das haben wir doch auch 2006/07 nicht mal Ansatzweise in der Form gemacht und da waren in der Gruppenphase und der Quali andere Kaliber als Gegner und unser Kader bestimmt nicht besser bestückt als heute.
Ging mir schon vor ein paar Wochen auf die Nerven, als man das ganze noch positiver sah und quasi von allen Seiten gelobt wurde, dass man trotz der hohen Belastung nicht jede Woche auf den Deckel bekommt.
Die Spieler bekommen ja automatisch ein Alibi, wenn sie jede Woche von allen Seiten nach der hohen Belastung gefragt werden.
Man bekommt das Gefühl, als seien wir die erste und einzige Mannschaft, die jemals solchen Strapatzen ausgesetzt war.
Bei dem Spiel gegen Gladbach habe ich streckenweise gedacht, wir spielen gegen die andere Borussia, so wie die zur Sache gegangen sind. Gegen Wolfsburg muss einfach mehr Konzentration her.
Ich denke eigentlich nicht, dass wir oder irgendjemand sich hier was vor macht. Ich denke die Verantwortlichen haben das doch vorhergesagt, die Saison wird schwer, vor allem auch mit Blick auf die EL. Nichts ist also passiert, was man so nicht erwartet hat. Somit ganz klarl Nein, wir machen uns nichts vor.
Zum Trainer:
Ich finde wir spielen diese Saison durchaus sehr gut, ob in den Pokalen oder auch in der Liga. Daran hat Veh einen sehr großen Anteil und ich finde die Spielweise sehr gut - Berlin mal ausgenommen. Was mir allerdings auffällt ist, dass Veh "Risikoscheu" ist oder "Risiko" meidet. Letzte Saison haben wir alle den Erfolg gefeiert, der auch aufgrund von Risiken entstand. Risiko offensivspiel als Aufsteiger, Risiko unerfahrene Mannschaft etc. Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte Veh nicht in Frage stellen oder ans Bein pinkeln. Dennoch agiert er sehr verhalten, was mich nochmal zu einem schon angesprochen Thema bringt, nämlich
zur Rotation:
Ich denke, dass die Dreifachbelastung als Ausrede für den etwas schweren Stand in der BuLi hinkt und dem ein oder anderen Reservist eher verprellt als ihn motiviert. So schlecht ist unsere Bank im Vergleich zu dem was auf dem Platz steht auch nicht. Wenn ich einen Otsche durch DJ ersetze, ist das ja nicht der Qualitätsverlust als ob wir Messi durch Nico Frommer ersetzen würden (blödes Beispiel - aber manchmal kommt es mir echt so vor). Ich denke z.B. an Schröck der zwei sehr gute Spiele gemacht hat, aber nur durch Verletzung und Sperre seine Chance bekommen hat. Ebenso DJ. Ist ja schön wenn die etablierten gesetzt sind, aber in manchen Spielen könnte man dem ein oder anderen Spieler auch mal eine Pause gönnen. Wie schon von einem anderen User erwähnt wurde, wir haben uns ja in der breite Verstärkt. Irgendwie sehe oder merke ich davon aber nicht viel.
Viele andere Fans, die ich kenne, sehen es ähnlich.
Also A trifft ja schon teilweise zu, aber B und C?
Die wirklich starken Gegner waren bisher nur Berlin, BMG, Dortmund und soweit die Bayern, ansonsten waren alle letztlich ohne extremen Aufwand schlagbar, grade in der EL und im Pokal.
Letztlich ist es eher die Einstellung, als die Anzahl von Spielen liegen, nur scheint es schön zu passen dass man das vorschieben kann.
Stimmt, dass das vorher gesagt wurde.
Ich hab aber das Gefühl, dass es nicht so ernst genommen wird und das macht mir etwas Sorgen.
Und ich frage mich: Wo liegen die Prioritäten?
Wir haben von 17 Pflichtspielen nur vier verloren!
Das klingt super, oder!?!?
Aber wir haben in der Liga (nur) 10 Punkte.
Ich find das trotz auf der Hand liegender Erklärung echt paradox!
Außerdem, hab ich das Gefühl, dass sich mancher Spieler auf Grund der Leistungen gegen die echt nicht guten Euro League Gegner scheinbar in Sicherheit wähnt.
Da auch damals wichtige Spieler öfters mal ausfielen, lag man in einem RR-Heimspiel gegen den späteren Absteiger Werder Bremen 0:2 hinten und nur dank zweier Tore der von Friedel Rausch "geworfenen" Amateure Künast und Peukert zog die Eintracht am Ende mit 3:2 und Ach und Krach den Hals aus der Schlinge. Zudem gab es in jenen Wochen zu Hause gegen den zweiten späteren Absteiger Hertha BSC ein klares 0:4 (!).
Damals wurden unter der Woche glänzende Europacup-Leistungen abgeliefert und am Wochenende drauf gab es - auch schon in der Hinrunde - auswärts bei Abstiegskandidaten "überraschende" Niederlagen (z. B. in Bremen, bei 1860 München). Das Umschalten im Kopf funktionierte einfach nicht und die Gegner waren top motiviert, der unter der Woche von den Medien in den Himmel gelobten Eintracht mal so richtig Saures zu geben.
Geschichte scheint sich ein wenig zu wieder holen, auch wenn Gladbach diese Saison wahrlich kein Abstiegskandidat ist.
Auch in der Saison danach gabs ähnlich auf die Mütze, ich glaube nach einem Auswärts-Europacup-Auftritt in Utrecht(?) gab's in Köln, die seinerzeit im unteren Tabellenbild zuhause waren, ein glattes 0:5. Da muss ich nicht nachgucken, so was brennt sich im Kopp' fest ein.
Es ist mehr als zu erwarten, dass wir diese Saison nicht besser als Platz 12 abschließen werden. Im nächsten Jahr, kann es wieder aufwärts gehen...
Wir haben 10 Punkte nach 10 Spielen (gut, da waren schon der BVB und Bayern dabei, aber gegen die spiel(t)en andere auch schon) und haben Muss-Siege einfach vergeigt. Das sind für mich in der damaligen Verfassung HSV, Freiburg, Nürnberg. Dazu ne herbe Klatsche gegen einen Aufsteiger und uns relativ dumm angestellt gegen Stuttgart. Trotzdem in all diesen Spielen habe ich keine gute Leistung über 90 Minuten gesehen, nicht mal gegen wirklich sehr schlagbare Gegner, die auch zurecht da unten drin stehen, wie Nürnberg (da waren es vielleicht 60 Minuten) oder Freiburg (30 Minuten).
Das Argument, dass jetzt auf einmal die Kritiker wieder aus ihren Löchern kommen würden, ist für mich ganz ehrlich Bullsh... Das waren jetzt 5 sieglose Spiele in der BL hintereinander und irgendwann muss man mal kritisieren dürfen. Klar, eine Saison ist nicht nach 10 Spieltagen vorbei, aber immerhin ist das fast ein Drittel einer Saison und mir kommts leider immer noch so vor, als würden wir einfach nicht aus den Startlöchern kommen. Und immer sagen, ja, dann gewinnen wir halt das nächste Spiel, ist doch totaler Unsinn, denn irgendwann müssen wir mal gewinnen und so langsam wird's wirklich Zeit. Leider sind die leichten Spiele, die letzten 6 Spiele (Gladbach ausgenommen) nun vorbei und wir haben kaum Punkte auf der Haben-Seite (nur 7 von 18 möglichen).
Ich hoffe wirklich, dass die Verantwortlichen nicht so denken, wie mancher hier. Ich sehe es auch nicht so, dass wir zwangsläufig diese Saison (wie wohl manche glauben mögen) auf Platz 8-12 kommen, nicht mit den Leistungen der letzten Wochen. Für mich stecken wir jetzt leider mitten im Abstiegskampf und ich muss sagen, dass ich schon ein bisschen enttäuscht bin, weil wir qualitativ einfach besser sind, meiner Meinung nach.
Zum Argument "EL abschenken": Ich kanns nachvollziehen, lieber spiele ich ne geile Saison wie die letzte und komme auf die Plätze 5-8 und schenke die EL ab, als umgekehrt. Die BL ist unser tägliches Brot und viel, viel wichtiger. Ganz schwarzmalen werde ich nicht, ich bin nach wie vor überzeugt, dass wir nicht absteigen, aber dass ein Abstieg sehr kostspielig ist, wissen wir doch alle ganz genau und wenn ich dann als Trainer sehe, dass die Jungs das nicht gebacken kriegen, dann konzentriere ich mich auf mein tägliches Brot und nicht auf die Zugabe.
So, damit sind wir beim nächsten Thema: Rotation und Zweifach-Belastung
1. Ich denke sehr wohl, dass die Zweifach- (oder meinetwegen Dreifach-) Belastung ein Problem sein kann, wenn du das nicht gewohnt bist.
2. Wenn ich sehe, was der Armin jetzt hoffentlich auch mal getan hat, dass die Spieler damit nicht zurecht kommen, dann muss ich rotieren und meine wichtigsten Spieler für die wichtigen Aufgaben (sprich BL) schonen. Wenn er das jetzt nicht tut, dann frage ich mich echt, was das soll. Wir sind so gut wie weiter und brauchen noch einen Punkt und den holt unsere B-Mannschaft auch, oder besser gesagt eine 1B-Mannschaft. Man muss ja nicht gleich alles über den Haufen werfen.
Dafür hat er doch seinen breiten Kader bekommen und so schlecht sind unsere Ersatzleute auch nicht. Ich verstehe dabei auch nicht, was er gegen Schröck hat. Aber Rotation ist nicht sein Ding, aber dann hätten wir lieber Geld gespart (bestes Beispiel die Joselu-Leihe), und immer die selben 15 Leute spielen lassen, denn genau das passiert gerade.
Was mich noch nervt, und das sage ich als absoluter Oczipka-Fan, den es jedes mal nervt, wenn er wieder die schlechteste Note von allen hier in den Noten-Threads bekommt, ist, dass Djakpa nach seinen doch ansprechenden Leistungen keine Chance bekommt. Und ich bin wahrlich kein Djakpa-Fan, aber manchmal muss man einem Spieler auch zu seinem eigenem besten mal ne Pause geben, entweder ne Denkpause oder um ihn aus der Schusslinie zu nehmen.
Ich bin zur Zeit echt angefressen, vor allem, wenn ich sehe, wie einfach es wäre, oben dran zu sein. Aber davon will ich auch gar nicht mehr sprechen, denn jetzt müssen wir den Blick nach unten richten, leider.
Achso, ja, mag sein, dass ich hier vor allem schreibe, wenns nicht läuft, aber ich freue mich eher im Stillen, doch das musste jetzt mal raus. 5 Wochen, in denen soviel schief gegangen ist, kann ich nicht einfach so runterschlucken.
Naja, damals waren die UEFA-Heimspiele fast alle unglaubliche Kraftakte. Dazu kam, dass die Mannschaft quasi trainerlos spielte - zumindest mittwochs, wo dann jegliche Substanz aufgebraucht wurde. Konsequenter Weise musste Rausch dann auch gehen, da sein Anteil am Cup eher marginal, sein Anteil an der Liga jedoch eher groß war. Von den Fans wurde er aber gefeiert und bekam sogar eine leerer-Block-G-Choreo zum Abschied. Die Fans hatten halt schon immer ein gutes Näschen für verdienstvolle Mitarbeiter ("Fukel raus" vs. "Danke Michael").
Kurz: Ich halte die Analogie für gewagt, abgesehen von der Tatsache, dass in zwei Wettbewerben zu glänzen ungleich schwerer fällt als nur in einem.
in der rückrunde muss es nur passen und wir spielen wieder um europa mit.
wenns nicht läuft, sind wir hinten drin.
aber ich denke, wir werden auch nach dem 17. spieltag nicht wirklich wissen, wohin die reise geht.
ab platz 4 ist nur schalke wirklich deutlich besser besetzt, der rest ist mehr oder weniger auf augenhöhe.
klar müssen jetzt mal punkte her, aber noch ist nichts verloren.
Ich denke es liegt auch u.a. an den Spielsystemen anderer BL Clubs. Viele Mannschaften spielen offensiver. Z.B auch mit hoch stehenden Verteidigern. Nicht nur AV hat sich da was abgeschaut, wie z.B. bei Borussia Dortmund. Das war letztes Jahr noch nicht so. Außerdem hatten wir letzte Saison noch den Überraschungseffekt. Da dachte doch am Anfang keiner, dass ein Aufsteiger so offensiv auftrumpft. Eher, dass man sich hinten formiert und so lange wie möglich zu Null spielen wird. Außerdem ist es jetzt das 2. Jahr nach dem Aufstieg. Und das ist ja bekanntlich das schwerste Jahr. Ich sehe dem Ganzen noch ganz locker entgegen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es diese Saison mal anders rum läuft. Das wir diesmal in der Rückrunde stärker sind. Denke, dass wir bis zur Winterpause noch 10 Punkte einfahren. Mein Tipp zum Saisonende, zwischen Platz 9 und 13.
Ja, das ist genau der Punkt. Die Liga ist sehr eng und da tut es doppelt weh wenn man Punkte liegen läßt. Die Niederlage gegen Gladbach seh ich noch nicht mal so als Problem an, sondern die Punkte die wir vorher verschenkt haben.
Ich für meinen Teil schaue erst mal etwas mehr nach unten und in´s Mittelfeld anstatt schon wieder von Platz 4-6 und Europa zu reden.
Du spricht mir aus der Seele. Viele Kocher (Interview - Geber) verderben den Brei.
Da stimme ich Dir voll und ganz zu, auch was die Blickrichtung Mittelfeld und untere Plätze angeht. Wir wären nicht die ertse Mannschaft die international Top ist und in der Liga abka**t, zumal ein Qualitätsunterschied der Gegner doch wirklich für jeden erkennbar ist. Alle haben über Bordeaux den Kopf geschüttelt, dass sie mit ner "B-Elf" hier angetreten sind. Die EL ist schon geil, aber leider kann man sich doch nur über die Liga/DFB-Pokal (diese Saison noch) nur für diese auch Qualifizieren. Insofern würde ich versuchen ein wenig Kräfte zu sparen, die Konzetration bis zur Winterpause mehr auf dei Liga legen. In der EL brauchen wir ein unentschieden aus den verbelibenden 3 Spielen. Da bekommen wir hin - da bin ich optimistisch.
Aber ohne Kocher bleibt der Brei nunmal kalt und das will ja auch niemand.
Zum Thema:
Wer sich ein x für ein u vormacht, der darf sich nicht wundern, wenn er die Bxchstabensxppe selber axslöffeln mxss.
Wer sich eiz x für eiz u vormacht, der darf sich zicht wuzderz, wezz er die Bxchstabezsxppe selber axslöffeln mxss.
Dazke!
Natürlich machen wir uns was vor. So sind Fußballfans nun mal. Wenn wir uns nichts vormachen würden, müssten wir eingestehen dass dieses ganze Theater völlig unnötig ist. 22 Mann die einen Ball nur mit den Füßen berühren dürfen und dann schauen dem ganzen Zirkus auch noch über 50.000 Menschen zu. Und eigentlich geht es doch nur um einen martialischen Wettstreit wer besser ist. Welche Stadt, welches Land, etc. Krieg mit anderen Mitteln und ohne Opfer (zumindest nicht als Teil des "Spiels"). Warum sollen wir jetzt anfangen mit dem "selbst was vormachen" aufzuhören? Das ist ein Teil des Spiels. Und wenn es bis zum Abstieg geht, dann machen wir uns ganz schnell wieder was vor... nämlich dass es bald wieder raufgeht in die höhere Liga.
Also: Ja. Machen wir. Und das ist auch gut so. Zumindest red' ich mir das jetzt mal ein.