>

brand im akw krümmel

#
singender_adler schrieb:

....


Das es heute bereits 300000t hochstrahlende Abfälle sind, war mir neu.
Dazu kommen dann nochmal das x-fache an mittel- und schwachradioaktiven Substanzen.

Und das brummen wir den nächsten 1000 Generationen einfach mal so auf, ohne das blassesten Schimmer, was damit zu machen sei.

Den Ar...geigen, die auch nur 1g davon produzieren, sollte man das Zeug gleich in deren Vorgarten entsorgen.

Leider wird es ziemlich teuer, vorher die Nachbarn zu evakuieren. Wir wollen ja nicht so handeln wie die, und die Leute neben Krümmel verrecken lassen
#
endlagerung und betrieb machen die kernenergie zur verantwortungslosesten technologie der welt. das beliebte CO2-argument der atomfreaks hat sich nun auch als hahnebüchen herausgestellt:

Jeden Monat müssten drei neue Atomkraftwerke ans Netz gehen

Mit Nuklearenergie lassen sich, so ein Bericht der britischen Oxford Research Group die CO2-Emissionen nicht entscheidend verringern, während das Sicherheitsrisiko mit dem weiteren Ausbau der Kernkraft steigt.

In vielen Ländern wird zur Sicherung der Energieversorgung auf die Atomkraft gesetzt. Der Bau neuer Atomkraftwerke wird überdies damit begründet, dass sie einen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausemissionen leisten. Noch hält die Bundesregierung nach der Koalitionsvereinbarung am beschlossenen Ausstieg aus der Kernkraft fest, doch CDU/CSU treten auch mit Blick auf die CO2-Emissionen für eine Verlängerung der Laufzeiten ein. Eines der Ziele, die auf dem Energiegipfel bekannt gegeben wurden, ist allerdings auch, dass "grundlastfähige Energiequellen im Energiemix der Zukunft" einen "festen Platz" haben sollen. Gemeint ist damit neben der Kohle auch die Kernkraft.
...

Die Studie geht davon aus, dass in den nächsten Jahren der weltweite Stromverbrauch um 50 Prozent steigen wird. Gegenwärtig werden 25 neue Kernkraftwerke gebaut, 76 sind geplant und 162 wurden vorgeschlagen. 429 AKWs produzieren derzeit in 31 Ländern 16 Prozent des globalen Stroms, die meisten sind schon alt und müssten bald ersetzt werden. Wenn die Kernkraft tatsächlich einen nennenswerten Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen bis 2075 leisten sollte, müssten AKWs ein Drittel des benötigten Stroms produzieren. Dazu müssten bis 2075 zwischen 2000 und 2500 AKWs gebaut werden. Das hieße, dass ab jetzt drei neue AKWs in jedem Monat ans Netz gehen müssten - auch in zahlreichen politisch instabilen Ländern wie Bangladesch, Kongo, Indonesien, Nigeria oder Pakistan. In den letzten Jahrzehnten wurden weltweit durchschnittlich 3,4 AKWs pro Jahr gebaut.

Die Autoren weisen darauf hin, dass zur Bemessung der CO2-Emissionen von AKWs etwa auch diejenigen einbezogen werden müssten, die durch Urangewinnung und Stilllegung verursachten einbezogen werden müssten, die vermutlich höher liegen, als bislang angenommen.


http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25639/1.html
#
"nur der trafo hat gebrannt"

Druckabfall von 65 auf 20 bar

Nach Angaben der Umweltorganisation Greenpeace hat es bei den Zwischenfällen in Brunsbüttel und Krümmel Bedienungsfehler des Betriebspersonals gegeben.
Darauf habe die Gesellschaft für Reaktorsicherheit hingewiesen, sagte Greenpeace-Physikerin Oda Becker am Donnerstag. "Das lässt Rückschlüsse auf die Sicherheitskultur bei Vattenfall zu." Laut Berechnungen im Auftrag von Greenpeace habe der Stromkonzern das Personal in Krümmel von 1996 bis 2005 um rund zwölf Prozent verringert. Darüber hinaus sei die Leistung des Kraftwerks 2006 um sieben Prozent erhöht worden, schilderten die Umweltschützer.

Der "Tagesspiegel" berichtet unter Hinweis auf die der Zeitung vorliegende Ereignismeldung von einem dramatischen Druckabfall in Krümmel. Demnach sei bei der Schnellabschaltung eine Wasserpumpe des Speisewasserkreislaufs nach vier Sekunden ausgefallen. Nach der Öffnung zweier Sicherheitsventile sei der Druck im Reaktorkern von 65 auf 20 bar abgestürzt und der Wasserfüllstand im Siedewasserreaktor auf unter 11,6 Meter gesunken. Er habe deshalb durch ein Sicherheitssystem wieder auf 14,07 Meter aufgefüllt werden müssen.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,492844,00.html
#
Interessante Disskussion.
Aber der Strom kann auch unter jeder Stadt kostenlos wachsen:

Der Dumme bleibt der Kunde.
Die Monopol macht der Stromkonzerne ist momentan viel schlimmer als
das Mittel mit dem der Strom erzeugt wird, denn da kommt garantiert was.

Allerdings finde ich, wenn die Deutschen aus der Atomenergie aussteigen (was ich eigentlich befürworte) müssen ALLE mitziehen... Denn was bringt es uns wenn wir alles abgeschaltet haben aber weiterhin Müll von anderen Ländern reingefahren kriegen oder wenn in anderen Ländern (Frankreich z.b.) dann irgendwas hochgeht... Dann ist das für uns auch nicht von Vorteil. Leider sind die Franzosen nicht gerade mit dem Ausstieg beschäftigt sondern eher mit dem Neubau
#
markus89 schrieb:
Allerdings finde ich, wenn die Deutschen aus der Atomenergie aussteigen (was ich eigentlich befürworte) müssen ALLE mitziehen... Denn was bringt es uns wenn wir alles abgeschaltet haben aber weiterhin Müll von anderen Ländern reingefahren kriegen oder wenn in anderen Ländern (Frankreich z.b.) dann irgendwas hochgeht... Dann ist das für uns auch nicht von Vorteil. Leider sind die Franzosen nicht gerade mit dem Ausstieg beschäftigt sondern eher mit dem Neubau  

Du wirst es nicht glauben, aber man könnte ja auch mal mit gutem Beispiel voran gehen und einfach mal aussteigen. Wenn dann andere sehen das es funktioniert könnten sie diesem Beispiel folgen.
#
@propain...

ist doch ok, wenn wir aussteigen. null problemo. dann haben wir ein "reines gewissen," und importieren atom-strom aus frankreich.

wie sagt es so schön der kölner: "leve und leve losse..." das problem ist ja, dass selbst di eleute, die sich für öko-strom tarife entschieden haben, nicht mitbekommen, wenn abends windstille herscht. würde gerne mal wissen, woher der strom, welcher in der wohnung ankommt, herkommt?!?

nochmals: jeder kann sich für seinen anbieter entscheiden. auf einem gemeinsamen nenner bezgl. der umweltpolitik zu kommen, ist eh unmöglich, da wohl keiner statistiken findet, die nicht entweder von der atom- oder windkraft/solarstrom - lobby kommen. die einen beziehen sich auf eon und rwe statistiken, die anderen auf greenpeace und was-weiß-ich statistiken.

ich werd mir den günstigsten tarif unter dem nagel reissen. und sei es der "france-nuclear-power" tarif. aufgrund der eu-wettbewerbsrichtlinien ja keine straftat, einen solchen (wenn es ihn geben würde) zu beziehen...
#
arti schrieb:
@propain...

ist doch ok, wenn wir aussteigen. null problemo. dann haben wir ein "reines gewissen," und importieren atom-strom aus frankreich.

wie sagt es so schön der kölner: "leve und leve losse..."



Super Argumentation.

Dann kann Schäuble auch die Folter wieder einführen.
Andere Länder foltern ja auch.

Hauptsache, der Strom für die Elektroschocks ist billig.

Dass wir für den Atomstrom vorher schon Aber-Milliarden an Steuergeldern abgedrückt haben, ist ja nebensächlich, nicht wahr...
#
arti schrieb:
ich werd mir den günstigsten tarif unter dem nagel reissen.  

"Geiz ist geil" sagt arti und strahlt dabei.
#
Stoppdenbus schrieb:

Super Argumentation.

Dann kann Schäuble auch die Folter wieder einführen.
Andere Länder foltern ja auch.

Hauptsache, der Strom für die Elektroschocks ist billig.



*knirsch* dünnes eis, kollege. also ist atomkraft moralisch genauso schwerwiegend wie die folter und die todesstrafe?!? würde ich gerne mal ein wenig mehr erläutert haben...

Stoppdenbus schrieb:


Dass wir für den Atomstrom vorher schon Aber-Milliarden an Steuergeldern abgedrückt haben, ist ja nebensächlich, nicht wahr...




ja, haben wir. aber das lustige: wir steigen aus. und so haben wir die steuergelder verpulvert. auch scheint unsere technik ja nicht gerade unausgereift zu sein. dann gehen die ingenieure halt ins ausland. kein problem. oder was meinst du, warum rwe und co. fleissig im ausland andere energiekonzerne aufkaufen. die werde dort ihre akws bauen. ganz einfach.

und: mit den französischen steuerförderungen für deren akw´s haben wir finanziell ja nichts am hut. angebot und nachfrage... ganz einfach.

die steuerförderung kannst du nicht mehr rückgängig machen. ganz egal, ob man jetzt atomkraft befürwortet, oder nicht (um es nochmals ins gedächtnis zu rufen: ich will auch keine atomkraft. aber ich sehe es als notwendiges übel an...). bleibt also ausstieg, oder weiter machen...

du befürwortest den ausstieg, ok. seh ich ein wenig anders, aber ich geb ja nach. mach die deutschen dinger platt. ich hol mir den günstigen strom. und jetzt stell dir mal vor: sollte ein ökostrom anbieter 1-2 euro im jahr teurer als ein normal-strom anbieter sein, lass ich gerne mit mir reden. allerdings bezahl ich keine 5% zuschlag, nur damit ich theoretisch ein reines gewissen habe...

ich kann ja (in einer gewissen art und weise) verstehen, dass sich einige hier aufregen, wenn man nicht ins gleiche moralische horn bläßt. allerdings erstaunt mich ein wenig manche härte der antworten.

nicht dass man hier noch sanktionen oder gar eine militärische intervention gen frankreich in betracht zieht, um deren meiler abzureissen...
#
arti schrieb:
....


Da du offensichtlich gelernt hast, wirtschaftlich zu denken,
solltest du einen Umzug nach Krümmel (oder einen vergleichbaren Ort) in Betracht ziehen.
Die Immobilienpreise sind dort außerordentlich günstig.
#
nööö... will ich nicht.

oder willst du direkt unterm windrad wohnen?!?
#



Neue haarsträubende Details über den Unfall im Atomkraftwerk Krümmel: Jetzt wurde bekannt, dass bei dem Trafo-Brand gefährliches Rauchgas in die Leitwarte des AKW eingedrungen ist - ein Mitarbeiter musste eine Gasmaske tragen. Auch Daten sollen verlorengegangen sein.

Kiel/Berlin/Hamburg - Während des Trafo-Brands beim Atomkraftwerk Krümmel vor gut einer Woche ist nach neuen Erkenntnissen der Atomaufsicht Rauchgas in die Leitwarte des AKW eingedrungen. Das zuständige schleswig-holsteinische Sozialministerium teilte am heutigen Freitag mit, dass der Mitarbeiter eine Gasmaske aufsetzen musste, um seinen Dienst fortsetzen zu können.
....


http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,493011,00.html
#
singender_adler schrieb:



Neue haarsträubende Details über den Unfall im Atomkraftwerk Krümmel: Jetzt wurde bekannt, dass bei dem Trafo-Brand gefährliches Rauchgas in die Leitwarte des AKW eingedrungen ist - ein Mitarbeiter musste eine Gasmaske tragen. Auch Daten sollen verlorengegangen sein.



Was einige hier ja offensichtlich nicht kapieren wollen:
Überall kann was passieren, 100% gibt es nirgends, das wissen wir alle.

Doch während von einem Windrad bestenfalls einer erschlagen wird, der daneben steht (Beileid!), kann man sich im Süden Weißrusslands anschauen, was eben bei so einer Atomschleuder passieren kann.

Auch Tschernobyl galt als "sicher", auch wenn hinterher alle behauptet haben, es läge an der angeblich miesen russischen Technologie.
#
update:

Das Atomkraftwerk Krümmel geht bis auf Weiteres nicht ans Netz. Das Bundesumweltministerium hat die Entscheidung darüber an sich gezogen, die Landesministerin droht Vattenfall sogar mit einem Entzug der Betriebserlaubnis - jetzt wurde ein neuer Zwischenfall in Brunsbüttel bekannt.


http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,493435,00.html
#
gestern gab es meldungen, dass sich zum zeitpunkt des störfalls 25 leute in der leitwarte gedrängelt haben (vielleicht wussten sie nicht, was sie tun sollten) (http://www.spiegel.de/videoplayer/0,6298,19779,00.html), jetzt weigert sich der betreiber personalien der betreffenden für die untersuchung herzugeben: folge

Ermittler durchsuchen AKW Krümmel

Razzia im Atomkraftwerk Krümmel: Die Staatsanwaltschaft hat den Leitstand und Büroräume des nach dem Trafo-Brand stillgelegten Meilers durchsucht. Betreiber Vattenfall hatte sich zuvor geweigert, die Personalien eines Mitarbeiters herauszugeben.


http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,494259,00.html
#
Ich sag dazu nur eins: GANZ GROßES KINO.

Soviel also zum Thema das Personal in deutschen AKW's zählt zu den besten. Iss klar.

Sag ma wie lange wollen die PRO AKW Leute sich noch vor der Wahrheit verstecken.

Strahlende Grüße    
Diggär
#
Ich bin nun wirklich kein Fan der Anti-AKW Hysterie und den Versuchen jeden abgebrochenen Bleistift zum Störfall zu erklären.
Aber was da abläuft ist schon seeehr strange.
Wenn das alles so war, dann kann ich der Durchsuchung nur Gutes abgewinnen!
Die Salamitaktik alles nur schweibchenweise zuzugeben und Namen nicht zu nennen kann nicht toleriert werden.

Mal sehen was rauskommt.
#
propain schrieb:

Auch wenn du den Satz tausend mal schreibst wird er nicht richtiger. Es ist bewiesen das es gehen würde, nur hat dadran keiner der geldgeilen Politiker ein Interesse, denn von den Hauseigentümern die sich Solarzellen aufs Dach basteln gibt es keine Gelder.


Ach und von den Hauseignern die Atomstrom beziehn schon oder was? Hm Solarzellen wachsen wohl auf Bäumen und da steckt gar keine millionenschwere Industrie hinter?!   Nene wie gesagt millionen Menschen nein sogar milliarden Menschen leben mit und von Atomstrom. Es macht echt keinen Unterschied ob ein AKW hier oder in einem Nachbarland steht, die Gefahr bleibt dieselbe!


propain schrieb:

Warum nur habe ich von dir nix anderes erwartet, aber wer schon zu blöde ist seine Stadt richtig rückwärts zu schreiben von dem kann man kaum erwarten das er mal nachdenkt.


Hahaha ich bin aus Frankfurt und nicht aus Wolfsburg und das mit den Rückschlüssen auf die Denkfähigkeit anhand von Nicknames ist so ne Sache, nicht wahr "PROPAIN"?  
#
Du kannst zehnmal aus Frankfurt kommen, das ändert trotzdem nix dran das du zu dämlich bist den Namen der seltsamen EX-Gaustadt rückwärts zu schreiben  
#
Vael schrieb:
Du kannst zehnmal aus Frankfurt kommen, das ändert trotzdem nix dran das du zu dämlich bist den Namen der seltsamen EX-Gaustadt rückwärts zu schreiben    


Tz was soll man dazu noch sagen?! Muss ich mich jetzt neu anmelden, weil ich mich einmal vertippt hab um dich und den Rest hinters sich Licht zu führen?  


Teilen