Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Das Volk da draußen ...
Ich habe ne DK und AW DK, ich schaue mir das Volk da draußen öfter an.
es ist vielleicht etwas hart geschrieben, aber so falsch ist das nicht. HB und FF haben in der Tat ein sehr enges Vertrauensverhaeltnis was nicht unbedingt normal ist in der BL. Sieglos mit FF absteigen ist natuerlich uebertrieben, war aber auch sicherlich nicht ernst gemeint. Dennoch der Kanon stimmt, HB gewaehrt FF sicherlich mehr Spielraum als das normalerweise der Fall ist, und die Gefahr hier ist, dass HB aus gut gemeinter Solidaritaet zu FF zu lange wartet und damit die Saison schlechter macht als sie sein muss. Es ist sicher besser FF jetzt zu feuern anstatt damit bis zur Winterpause zu warten, egal wer dann kommt, mehr als ein Abstiegskampf bis zur letzten Sekunde wird es nicht werden. Kommt jetzt ein neuer, gibt es noch die Chance mit anstaendigem Fussball der die Staerken der Kaders ausnutzt ins gesicherte Mittelfeld zurueck zu kommen
In den letzten Jahren sind wir damit sehr gut gefahren ... im Vergleich zu anderen Teams, bei denen die Trainer jährlich wechseln und sie damit auch nicht mehr Erfolg haben.
absolut, das sind wir aber JETZT eben nicht mehr bei allem Respekt (Bitte beachte die letzten 15 Spiele) . Es ist vorbei, je eher HB das einsieht um so besser und nach 4 Jahren FF muessen wir uns auch nicht sagen lassen, dass wir vorschnell reagiert haetten...
Er hat es ueberspitzt formuliert.
Aber auch mir gefaellt immer weniger, was HB so treibt. Die Einkauefe werden schlechter und seine Nibelungentreue zum Trainer ist kaum abstreitbar. Bei allen anderen 17 Vereinen ware der Trainer nach einem halben Jahr ohne echten Sieg schon lange weg. Man kann es in beide Richtungen uebertreiben. Weder muss sollte man sich von der Boulevardpresse und nervoesen Fans treiben lassen, noch sollte man die Zeichen der Zeit verkennen. Ich wiederhole: 0,5 Punkte pro Spiel, seit einem halben Jahr - mit einem relativ teurem Kader. Das ist nicht nur schlecht, das ist desastroes. Ware es nicht so traurik, man koennte es auch als ulkig bezeichnen.
Jetz ware der beste Zeitpunkt den sportlich Hauptverantwortlichen auszutauschen. Wir haben zwei Wochen Pause.
Wartet man die ab und es geht schief (wie in den letzten 14 - 15 Spielen), dann muss ein Feuerwehrmann her, der in kuezester Zeit viele, schon fast entscheidende Spiele, vor der Brust hat. Worauf wartet Bruchhagen eigentlich? Auf Amanatidis - der doch bei den meisten Spielen auf dem Platz stand und deswegen mit Sicherheit kein Heilsbringer ist? Auf Korki - der noch nie ein Spiel in einer starken Liga gespielt hat? Auf ein Ende einer 6 monatigen Pechstraehne? Auf ein Wunder?
Ich hoere jede Woche, "jetzt haben wir uns wirklich gesteigert", "bald klappe es bestimmt mal", "das und das Spiel sollte man auf jeden Fall noch abwarten". Irgendwann wirkt das doch alles nur noch laecherlich.
Wenn wir absteigen, dann ist die Aera Bruchhagen nichts weiter als vertane Zeit gewessen, schlimmer noch, wir haetten uns, trotz fantastischer aeusserer Bedingungen (Stadion, WM-Euphorie), keinen Schritt weiterentwickelt.
Natuerlich ist ein Trainerwechsel keine Garantie auf Besserung. Aber es scheint so, dass Funkel seit Monaten zu viele Fehler macht. Sei es die wiederholte Aufstellung von Spycher, von Toski, sein Umgang mit Caio, die sehr defensive Ausrichtung, was weiss ich, egal. Aber seit 6 Monaten nur Pech und Unglueck? Niemals.
Es gibt diese Beispiele und es gibt jene Beispiele. Das Dumme ist: als Fan würde ich den Trainer feuern. Sofort. In der Rolle Bruchhagens allerdings, würde ich auch eher versuchen, am Trainer noch so lange wie möglich festzuhalten. Sei es, weil ein besonderes Vertrauensverhältnis besteht, sei es, weil die Gefahr natürlich groß ist, dass ein neuer Besen eben nicht immer gut kehrt.
Trotzdem bin ich (als Fan) der Meinung, dass ein Wechsel jetzt überfällig ist. Begründung habe ich auch schon vor Tagen in diesem Thread hier geliefert. Habe keine Lust mich dauernd zu wiederholen, nur weil meine Beiträge nicht gelesen werden.
Das gute "Vertrauensverhältniss" sind das A und O eines Unternehmens, und das ist die Eintracht Frankfurt!
der "neue" wird schon genug zeit brauchen um die spieler wieder psychisch und mental aufzubauen +!!! er muss seine neue taktik implementieren und einstudieren lassen.
selbst wenn der neue kommt wird es die ersten spiele nicht rosig sein, die spieler scheinen mir mental im eimer, wenn man nicht mal gegen abstiegskandidaten und aufsteiger gewinnen kann.
ich weiss nicht ob einer wie slomka in so einer situation dann der richtige ist. hb wir warscheinlich die vorrunde abwarten.
in so einer situation können dann nur noch zertifizierte feuerwehrmänner wie berger und meyer den karren aus dem dreck ziehen.
Her mit Ehrmanntraut, denn ihm traue nicht nur ich zu, die Eintracht wieder auf die Erfolgsspur zu bringen.
vertrauensverhältnisse können aber auch nur so lange aufrechterhalten werden, so lange erfolg da ist.
das letzte halbe jahr ist einfach nur ein desaster.
von horst würde man zumindest nicht so ein gesülze in interviews hören.
ehre spricht tacheles, da würden sich einige in die hose machen.
Horst Ehrmanntraut hat letztens im Museum unseren Trainer Funkel in den höchsten Tönen gelobt und sagte,dass Frankfurt nichts "Besseres" passieren konnte.
welcher trainer buttert schon einen anderen trainer runter???
er hat das gesagt was alle hören wollten...
vielleicht hat er nur die schlusstabelle 07/08 gesehen, daraus hätte ich auch schliessen können das der eintracht nichts bessere hätte passieren können.
Ich war dabei, wie fast immer.
als ehrmantraut in frankfurt trainer war - vielleicht hat dich dein da gedächtnis im stich gelassen - hat die eintracht einen defensiven fußball gespielt, gegen den funkels marschrichtung unglaublich offensiv ist.
es gab in von mir beobachteten fast 40 jahren eintracht-fussball keinen trainer, bei dem der ball dermaßen oft auf den eigenen torwart zurückgespielt wurde. und oka drosch den dann sinn- und humorfrei nach vorne.
ich danke ehrmantraut für die leistung, mit der damaligen mannschaft erfolgreich gewesen zu sein. aber ich sehe absolut keinen grund warum er es heute noch wäre. andere vereine scheinen das im übrigen ähnlich zu sehen.