Schranz76 schrieb: Eins muß man euch lassen, im Nichtverstehen bzw. Mißverstehen seid ihr Weltklasse.
Jeder, der das BEISPIEL richtig verstehen will, tut das auch und weiß, wie es gemeint ist.
Hør doch mal auf in jedem Thread Leuten vorzuwerfen, sie wuerden Missverstehen (wollen). Erklaer lieber mal richtig oder sprich Tacheles. So wie es im Moment laueft, kommst du dann immer mit dem Totschlagargument "ihr wollt net verstehen". Super! Und wenn dann nochmal nachgefragt wird, haelst du die Fresse. Unglaublich soviel Blødheit
Dirty-Harry schrieb: Die Liste solcher" fundierten Aussagen" können wir vermutlich alle beliebig verlängern.
Vor einigen Tagen hat irgend so ein FDP Politiker bezüglich der dramatischen Rentenkürzungen und der erschreckend ansteigenden Altersarmut in einer TV_Talkrunde die Sache treffend auf den Punkt gebracht: " Die Zeiten, in welchen Rentner nur 2 x pro Jahr nach Malle gefahren sind, sind vorbei".
Hat mich sehr beruhigt, ich hatte es mir eigentlich schlimmer vorgestellt
Heißt das, wenn ich Rentner bin, dass ich mindestens 3 Mal auf Malle im Jahr darf?
So habe ich es anschl. auch gelesen. Sorry, Tippfehler streich bitte das " nur"
Bei der Bemessung von staatl. Unterstützung sollte berücksichtigt werden, was die jeweilige Person selbst schon für den Staat/ die Gemeinschaft geleistet hat. Nichts/Wenig einbezahlt=Absolut minimale Unterstützung bis zu Viel geleistet sowie eingezahlt=im Verältnis wesentlich höhere Unterstützung. Wäre meiner Meinung nach gerecht und logisch, kann mir aber schon vorstellen, wer das hier alles ganz anders sieht....
Dieser Idiot sollte sich mal mit den Machenschaften von Frau Schäffler befassen. Deren Größenwahn wird dazu führen ,dass noch eine ganze Menge Leute mehr Hartz IV beantragen dürfen.
Bei der Bemessung von staatl. Unterstützung sollte berücksichtigt werden, was die jeweilige Person selbst schon für den Staat/ die Gemeinschaft geleistet hat. Nichts/Wenig einbezahlt=Absolut minimale Unterstützung bis zu Viel geleistet sowie eingezahlt=im Verältnis wesentlich höhere Unterstützung. Wäre meiner Meinung nach gerecht und logisch, kann mir aber schon vorstellen, wer das hier alles ganz anders sieht....
Hört sich interessant an. Bist Du Mitglied einer Partei, oder bist Du selbst drauf gekommen `?
Wie viel wäre denn absolut minimale Unterstützung insbesondere im Verhältnis zu Hartz IV?
@HG Schaeffler ist ja passabel aufgestellt, nur der Eigentümer würde wohl wechseln. Und die junge Frau, die einen auf Obama vor ihrer Belegschaft gemacht hat, sollte man vom Hof jagen. Wenn da auch nur 1 Cent Staatsgeld fließt, springe ich im Dreieck. Ging es eigentlich darum?
Bei der Bemessung von staatl. Unterstützung sollte berücksichtigt werden, was die jeweilige Person selbst schon für den Staat/ die Gemeinschaft geleistet hat. Nichts/Wenig einbezahlt=Absolut minimale Unterstützung bis zu Viel geleistet sowie eingezahlt=im Verältnis wesentlich höhere Unterstützung. Wäre meiner Meinung nach gerecht und logisch, kann mir aber schon vorstellen, wer das hier alles ganz anders sieht....
Seh ich es anders, ich weiss nicht. Ich sehe ja die Logik hinter deinen Ausfuehrungen. Aber z.B. Wiedervereinigung. Im Gebiet Halle/Leipzig gingen die Arbeitsplaetze weg wie warme Semmeln, so dass man pløtzlich 30% Arbeitslosigkeit hatte. Ausbildungsplaetze gegen Null, die Møglichkeit bestand in den Westen zu gehen, doch da waren ja die Wessis. Was mache ich mit einem 16jaehrigen, der keinen Ausbildungsplatz bekommt bzw. nicht mal einen Arbeitsplatz fuer Ungelernte. Verhungern lassen, weil weder Wirtschaft noch Staat in der Lage sind, ihm die Møglichkeit gibt zu arbeiten? Danke fuer deine Antwort im vorraus
pipapo schrieb: Wie viel wäre denn absolut minimale Unterstützung insbesondere im Verhältnis zu Hartz IV?
@HG Schaeffler ist ja passabel aufgestellt, nur der Eigentümer würde wohl wechseln. Und die junge Frau, die einen auf Obama vor ihrer Belegschaft gemacht hat, sollte man vom Hof jagen. Wenn da auch nur 1 Cent Staatsgeld fließt, springe ich im Dreieck. Ging es eigentlich darum?
Schranz76 schrieb: Bei der Bemessung von staatl. Unterstützung sollte berücksichtigt werden, was die jeweilige Person selbst schon für den Staat/ die Gemeinschaft geleistet hat. Nichts/Wenig einbezahlt=Absolut minimale Unterstützung bis zu Viel geleistet sowie eingezahlt=im Verältnis wesentlich höhere Unterstützung. Wäre meiner Meinung nach gerecht und logisch, kann mir aber schon vorstellen, wer das hier alles ganz anders sieht....
Wie verhält es sich bei arbeitslosen Jugendlichen, die noch nichts für Vater Staat leisten konnten (also steuer-technisch)? Und wie berechnest Du die Höhe? Nach eingezahltem Geld oder nach Arbeitsjahren?
Klar gibt es wie immer Härtefälle wo es Ausnahmereglungen geben sollte, aber das zu regeln, ist nicht mein Job, sondern derer, die das beruflich machen bzw. dafür gewählt wurden. Mir geht es gundsätzlich halt darum, daß man Unterschiede bei der Unterstützung machen müßte, was bisher in der Art nicht der Fall ist.
Klar gibt es wie immer Härtefälle wo es Ausnahmereglungen geben sollte, aber das zu regeln, ist nicht mein Job, sondern derer, die das beruflich machen bzw. dafür gewählt wurden. Mir geht es gundsätzlich halt darum, daß man Unterschiede bei der Unterstützung machen müßte, was bisher in der Art nicht der Fall ist.
das prinzip der solidargemeisnchaft sozialstaat ist nunmal, dass die stärkeren die schwächeren mit durchbringen. für großartige gerechtigkeit ist kein geld da, was wäre denn weniger als hartz4??? das system pfeift aus dem letzten loch und in den letzten jahren wurden da die daumenschrauben ganz schön angezogen. man spaziert nicht aufs amt und kommt mit nem plasma unterm arm wieder raus. ein ganz anderes problem ist es irgendnem ***** von sacharbeiter die entscheidung zu überlassen, welcher fall grenzwertig ist und welcher nicht. geh mal heute aufs amt und erwisch einen fuzzi, der grade streit mit seiner frau hat....geh mal davon aus, dass 99% der leute, die sich die demüting und den stress auf dem arbeitsamt wegen den paar kröten antun, viel lieber arbeiten würden. die schmarotzer sind die große ausnahme, nicht umgekehrt.
Klar gibt es wie immer Härtefälle wo es Ausnahmereglungen geben sollte, aber das zu regeln, ist nicht mein Job, sondern derer, die das beruflich machen bzw. dafür gewählt wurden. Mir geht es gundsätzlich halt darum, daß man Unterschiede bei der Unterstützung machen müßte, was bisher in der Art nicht der Fall ist.
Ich weiss, was du meinst und kann es nachvollziegen.
Ich weiss nur nicht, wie man das kontrollieren kann und sollte
...da hat er Recht, der Bembel. Hätte der JU Kollege wie es sich für einen Politiker ansich gehört differenziert, hätte man ihm sogar Recht geben können, denn: Es gibt sicherlich Einzelfälle, die die Harz IV Mehrlesitungen für Ihre Kinder Zweckentfremden. Die Betonung liegt aber auch hier auf "Einzelfälle" - es lohnt sich sicherlich darüber nachzudenken, wie die zusätzlichen Leistungen tatsächlich bei den Kindern ankommen.
Die Wortmeldung des Kinderbundes tönt mir in diesem Zusammenhang sehr nach (ungelungener) PR.
und woran machst du in zeiten steigender arbeitslosenzahlen fest, ob ein 35jähriger ein taugenichts ist?
Naja, es gibt Leute die sich irgendwann irgendeinen Job suchen, hauptsache sie verdienen eigenes Geld und sind nicht vom Staat abhängig....und es gibt andere die lachen sich kaputt über die Leute die aufgrund einer anderen Prägung der Meinung sind man sollte alles versuchen für sich selbst zu sorgen. Ist halt mal so. Jemand mit 35 (ohne Krankheit) wird mit etwas Suche einen Job finden, vielleicht nicht seinen Traumjob, aber wer hat den schon ,-)
Hartz4 sollte hauptsächlich für Kinder, Alleinerziehende, Kranke und Rentner sein, bei denen darf der Regelsatz sogar gerne erhöht werden!
Aber zurück zum Artikel, interessant war dieser Teil:
Kinderhilfe-Chef verteidigt Mißfelder Unterstützung erhält Mißfelder hingegen von Georg Ehrmann, dem Chef der Deutschen Kinderhilfe. Dieser nimmt Missfelder ausdrücklich in Schutz. Über den Stil könne man streiten, sagte Ehrmann zu sueddeutsche.de. "Aber an der Kernaussage kommen wir nicht vorbei. Es ist Fakt, dass gerade im Hartz-IV-Familien ein großer Anteil der Eltern nikotin- und alkoholabhängig ist." In Deutschland leben laut Ehrmann 2,1 Millionen Kinder in Haushalten von Alkoholikern.
Gut möglich das der Mann weiß wovon er redet, schein plausibel Aber wie die Leute mit Kindern zwingen die Kohle erstmal für die Kids auszugeben und erst dann zu qualmen? Wieviel Kontrolle durch den Staat darf es sein? Schwierig...
Also ich halte Pauschalerhöhungen des Hartz4-Satzes auch für wenig zielgerichtet. Politischer Ablaßhandel ist da genau das richtige Stichwort: Wir können keine grundsätzlichen Lösungen für das Problem der Armut in Deutchland anbieten, also bekommt ma jeder 10 Euro mehr im Monat, damit wenigstens der Eindruck entsteht man hätte was getan.
Aber verbessern diese 10 Euro wirklich die Lebensqualität der Menschen und insbesondere der Kinder? In meinen Augen nicht, denn obwohl die CDU-Gurke natürlich geschmacklos pauschalisiert ist es doch so, dass sehr viele Hartz4 Empfänger rauchen(was ja unmengen an Geld verschlingt) und exessiv Alkohol konsumieren. 2,3 Millionen wird von dem Kinderhilfe-Typ als Zahl genannt. Da muss man davon ausgehen, dass nur sehr wenig des Geldes der Erhöhung wirklich bei den Kindern/denen denes es trotz enthaltsamer Lebensweise finanziell dreckig geht ankommt.
Zusätzliches Geld müsste meiner Meinung nach in konkrete Sozialmaßnahmen gesteckt werden, um grundsätzlich mehr Chancengleichheit herzustellen und so den Bruch in der Gesellschaft nicht weiter aufreißen zu lassen. Dieses sollte Alterstechnisch so früh wie möglich ansetzten, damit wenigstens die Kinder eine ehrliche Chance haben. Für 50jährige, die keine Qualifikation haben, die der Arbeitsmarkt benötigt, gibt es wohl keinen Weg zurück in die Arbeitsgesellschaft mehr. Daher bräuchten wir ein Modell, dass gesellschaftliches Ansehen weg vom Geld mehr dahin verlagert, was einer wirklich für die Gesellschaft leistet.
(...)Aber verbessern diese 10 Euro wirklich die Lebensqualität der Menschen und insbesondere der Kinder? In meinen Augen nicht, denn obwohl die CDU-Gurke natürlich geschmacklos pauschalisiert ist es doch so, dass sehr viele Hartz4 Empfänger rauchen(was ja unmengen an Geld verschlingt) und exessiv Alkohol konsumieren.(...)
Natürlich müssen Rauchen und Alkohol nicht sein. Aber man muss doch viel weiter denken: Fleisch essen muss echt nicht sein. Zum Fußball braucht man nicht zu gehen. Statt Fernsehen lieber mal ein gutes Buch aus der Leibbücherei. Abends früh ins Bett spart Strom und Heizung. Das Einsparpotential ist enorm...
(...)Aber verbessern diese 10 Euro wirklich die Lebensqualität der Menschen und insbesondere der Kinder? In meinen Augen nicht, denn obwohl die CDU-Gurke natürlich geschmacklos pauschalisiert ist es doch so, dass sehr viele Hartz4 Empfänger rauchen(was ja unmengen an Geld verschlingt) und exessiv Alkohol konsumieren.(...)
Natürlich müssen Rauchen und Alkohol nicht sein. Aber man muss doch viel weiter denken: Fleisch essen muss echt nicht sein. Zum Fußball braucht man nicht zu gehen. Statt Fernsehen lieber mal ein gutes Buch aus der Leibbücherei. Abends früh ins Bett spart Strom und Heizung. Das Einsparpotential ist enorm...
Leben muss eigentlich auch nicht sein......grad wenn die produktivitaet sich nur aufs natuerliche beschraenkt (Kinder machen), aber das brauch man ja auch nicht
Hør doch mal auf in jedem Thread Leuten vorzuwerfen, sie wuerden Missverstehen (wollen).
Erklaer lieber mal richtig oder sprich Tacheles.
So wie es im Moment laueft, kommst du dann immer mit dem Totschlagargument "ihr wollt net verstehen". Super! Und wenn dann nochmal nachgefragt wird, haelst du die Fresse. Unglaublich soviel Blødheit
So habe ich es anschl. auch gelesen. Sorry, Tippfehler streich bitte das " nur"
Danke, dito.
Bei der Bemessung von staatl. Unterstützung sollte berücksichtigt werden, was die jeweilige Person selbst schon für den Staat/ die Gemeinschaft geleistet hat. Nichts/Wenig einbezahlt=Absolut minimale Unterstützung bis zu Viel geleistet sowie eingezahlt=im Verältnis wesentlich höhere Unterstützung. Wäre meiner Meinung nach gerecht und logisch, kann mir aber schon vorstellen, wer das hier alles ganz anders sieht....
Hört sich interessant an. Bist Du Mitglied einer Partei, oder bist Du selbst drauf gekommen `?
Wo denn?
@HG
Schaeffler ist ja passabel aufgestellt, nur der Eigentümer würde wohl wechseln. Und die junge Frau, die einen auf Obama vor ihrer Belegschaft gemacht hat, sollte man vom Hof jagen. Wenn da auch nur 1 Cent Staatsgeld fließt, springe ich im Dreieck. Ging es eigentlich darum?
Seh ich es anders, ich weiss nicht.
Ich sehe ja die Logik hinter deinen Ausfuehrungen.
Aber z.B. Wiedervereinigung. Im Gebiet Halle/Leipzig gingen die Arbeitsplaetze weg wie warme Semmeln, so dass man pløtzlich 30% Arbeitslosigkeit hatte. Ausbildungsplaetze gegen Null, die Møglichkeit bestand in den Westen zu gehen, doch da waren ja die Wessis. Was mache ich mit einem 16jaehrigen, der keinen Ausbildungsplatz bekommt bzw. nicht mal einen Arbeitsplatz fuer Ungelernte. Verhungern lassen, weil weder Wirtschaft noch Staat in der Lage sind, ihm die Møglichkeit gibt zu arbeiten? Danke fuer deine Antwort im vorraus
Ja
Klar gibt es wie immer Härtefälle wo es Ausnahmereglungen geben sollte, aber das zu regeln, ist nicht mein Job, sondern derer, die das beruflich machen bzw. dafür gewählt wurden. Mir geht es gundsätzlich halt darum, daß man Unterschiede bei der Unterstützung machen müßte, was bisher in der Art nicht der Fall ist.
das prinzip der solidargemeisnchaft sozialstaat ist nunmal, dass die stärkeren die schwächeren mit durchbringen. für großartige gerechtigkeit ist kein geld da, was wäre denn weniger als hartz4??? das system pfeift aus dem letzten loch und in den letzten jahren wurden da die daumenschrauben ganz schön angezogen. man spaziert nicht aufs amt und kommt mit nem plasma unterm arm wieder raus. ein ganz anderes problem ist es irgendnem ***** von sacharbeiter die entscheidung zu überlassen, welcher fall grenzwertig ist und welcher nicht. geh mal heute aufs amt und erwisch einen fuzzi, der grade streit mit seiner frau hat....geh mal davon aus, dass 99% der leute, die sich die demüting und den stress auf dem arbeitsamt wegen den paar kröten antun, viel lieber arbeiten würden. die schmarotzer sind die große ausnahme, nicht umgekehrt.
Ich weiss, was du meinst und kann es nachvollziegen.
Ich weiss nur nicht, wie man das kontrollieren kann und sollte
Hätte der JU Kollege wie es sich für einen Politiker ansich gehört differenziert, hätte man ihm sogar Recht geben können, denn:
Es gibt sicherlich Einzelfälle, die die Harz IV Mehrlesitungen für Ihre Kinder Zweckentfremden.
Die Betonung liegt aber auch hier auf "Einzelfälle" - es lohnt sich sicherlich darüber nachzudenken, wie die zusätzlichen Leistungen tatsächlich bei den Kindern ankommen.
Die Wortmeldung des Kinderbundes tönt mir in diesem Zusammenhang sehr nach (ungelungener) PR.
Naja, es gibt Leute die sich irgendwann irgendeinen Job suchen, hauptsache sie verdienen eigenes Geld und sind nicht vom Staat abhängig....und es gibt andere die lachen sich kaputt über die Leute die aufgrund einer anderen Prägung der Meinung sind man sollte alles versuchen für sich selbst zu sorgen.
Ist halt mal so.
Jemand mit 35 (ohne Krankheit) wird mit etwas Suche einen Job finden, vielleicht nicht seinen Traumjob, aber wer hat den schon ,-)
Hartz4 sollte hauptsächlich für Kinder, Alleinerziehende, Kranke und Rentner sein, bei denen darf der Regelsatz sogar gerne erhöht werden!
Aber zurück zum Artikel, interessant war dieser Teil:
Kinderhilfe-Chef verteidigt Mißfelder
Unterstützung erhält Mißfelder hingegen von Georg Ehrmann, dem Chef der Deutschen Kinderhilfe. Dieser nimmt Missfelder ausdrücklich in Schutz. Über den Stil könne man streiten, sagte Ehrmann zu sueddeutsche.de. "Aber an der Kernaussage kommen wir nicht vorbei. Es ist Fakt, dass gerade im Hartz-IV-Familien ein großer Anteil der Eltern nikotin- und alkoholabhängig ist." In Deutschland leben laut Ehrmann 2,1 Millionen Kinder in Haushalten von Alkoholikern.
Gut möglich das der Mann weiß wovon er redet, schein plausibel
Aber wie die Leute mit Kindern zwingen die Kohle erstmal für die Kids auszugeben und erst dann zu qualmen?
Wieviel Kontrolle durch den Staat darf es sein?
Schwierig...
Aber verbessern diese 10 Euro wirklich die Lebensqualität der Menschen und insbesondere der Kinder? In meinen Augen nicht, denn obwohl die CDU-Gurke natürlich geschmacklos pauschalisiert ist es doch so, dass sehr viele Hartz4 Empfänger rauchen(was ja unmengen an Geld verschlingt) und exessiv Alkohol konsumieren. 2,3 Millionen wird von dem Kinderhilfe-Typ als Zahl genannt. Da muss man davon ausgehen, dass nur sehr wenig des Geldes der Erhöhung wirklich bei den Kindern/denen denes es trotz enthaltsamer Lebensweise finanziell dreckig geht ankommt.
Zusätzliches Geld müsste meiner Meinung nach in konkrete Sozialmaßnahmen gesteckt werden, um grundsätzlich mehr Chancengleichheit herzustellen und so den Bruch in der Gesellschaft nicht weiter aufreißen zu lassen. Dieses sollte Alterstechnisch so früh wie möglich ansetzten, damit wenigstens die Kinder eine ehrliche Chance haben. Für 50jährige, die keine Qualifikation haben, die der Arbeitsmarkt benötigt, gibt es wohl keinen Weg zurück in die Arbeitsgesellschaft mehr. Daher bräuchten wir ein Modell, dass gesellschaftliches Ansehen weg vom Geld mehr dahin verlagert, was einer wirklich für die Gesellschaft leistet.
Natürlich müssen Rauchen und Alkohol nicht sein. Aber man muss doch viel weiter denken: Fleisch essen muss echt nicht sein. Zum Fußball braucht man nicht zu gehen. Statt Fernsehen lieber mal ein gutes Buch aus der Leibbücherei. Abends früh ins Bett spart Strom und Heizung. Das Einsparpotential ist enorm...
Leben muss eigentlich auch nicht sein......grad wenn die produktivitaet sich nur aufs natuerliche beschraenkt (Kinder machen), aber das brauch man ja auch nicht