concordia-eagle schrieb: Jetzt erst mitbekommen. Alles Gute Ralf, Eintrachtler steigen vielleicht mal ab, abbrennen haben wir aber nicht im Repertoire.
Drücke Euch die Daumen.
Frag mal unsere Nummer 17 und den Jetzt-Schweizer-Ösi.
Dummheit und Kompetenzgerangel waren die Ursachen.
Wie es erscheint, ist alles unter Kontrolle. Der Einsatz gestern Abend war wohl von Erfolg gekrönt.
Aber jetzt zu den Ursachen. Samstag früh gegen 7:30 haben ein paar besonders fleißige (aber auch hirnlose) Mitarbeiter des Naturparks ein Feuer gemacht um Aeste zu verbrennen. Dummerweise herrschte zu dem Zeitpunkt eine Windstärke von 60 KM min. .
Ein paar Minuten später geriet das Feuer außer Kontrolle.
Die Feuerwehr war gleich vor Ort. Man sagt um 08:00. Und nun kommt das unfassbare. Die Feuerwehr muss einen Antrag bei der Western-Cape-Regierung stellen, damit die einen Hubschrauber-Einsatz bewilligt, da dieser sehr teuer ist. Es ist Samstag und man benötigt dafür knapp 4 Stunden.
In der Zwischenzeit standen schon einige Häuser nicht mehr. Was ist geschehen. Das Feuer breitete sich ein paar Meter aus, also der Naturpark an sich ist kaum beschädigt.
Der starke Wind blies die Funken übers erste Wohngebiet - direkt angrenzend (Gott sei Dank - denn dann waers wohl zur Katastrophe gekommen) - in das darauf folgende Waldstück (dass gerade ein Haus vor unserem Haus liegt). Der Wald fing Feuer und wiederum der Wind, ließ die Glut nun zu den Häusern fliegen, viele von denen sind mit Riet eingedeckt. Durch die brennbare Eindeckung und den Wind bildete sich schnell ein Feuermeer.
Es half dann auch nichts, dass gleich 5 Hubschrauber im Einsatz waren. Unser Glück war eigentlich nur, dass der Wind in eine Richtung blies und das am Sonntag beinahe Windstill war.
Menschen und Tiere sind nicht zu schaden gekommen, die Feuerwehr hat einen großartigen Job getan. Die Anwohner waren ebenfalls vernünftig.
Nochmals brauche ich die Aufregung nicht mehr, bin ja auch nicht mehr der Jüngste.
Vielen Dank für eure Wünsche - hat mir sehr gut getan.
Die Feuerwehr war gleich vor Ort. Man sagt um 08:00. Und nun kommt das unfassbare. Die Feuerwehr muss einen Antrag bei der Western-Cape-Regierung stellen, damit die einen Hubschrauber-Einsatz bewilligt, da dieser sehr teuer ist. Es ist Samstag und man benötigt dafür knapp 4 Stunden.
Erstmal Glückwunsch, das Ihr alles überstanden habt und dass keiner verletzt worden oder gar zu Tode gekommen ist.
Die schlimmer Geschädigten (Häuser verbrannt) waren hoffentlich gut versichert und die Entschädigung läuft unbürokratischer ab als die Rettungsaktion.
Womit ich beim Thema bin.
Freitags um eins macht jeder seins. Sagt man so über Behördenmitarbeiter. Für Postbeamte ist sowas ja noch hinnehmbar. Aber Feuerwehr und Kompetenzgerangel wegen Hubschraubern? Gibt doch so was wie eine Notkompetenz. 4 Sunden? Da sollte im Krisenmanagement für zukünftige Fälle aber was draus gelernt werden. Oder ist das alles bei euch schon outgesorced? Manmanman...
Falls es da Verantwortliche gibt: Die sollte man ruhig mal anzeigen. Oder nicht wiederwählen.
concordia-eagle schrieb: Jetzt erst mitbekommen. Alles Gute Ralf, Eintrachtler steigen vielleicht mal ab, abbrennen haben wir aber nicht im Repertoire.
Drücke Euch die Daumen.
Frag mal unsere Nummer 17 und den Jetzt-Schweizer-Ösi.
Alles Gute!
Die Amateure können nur Balkone, aber ganze Häuser auch nicht.
Beste Grüße und die besten Wünsche nach RSA! Hoffentlich ist noch alles OK!
Afrigaaner schrieb: Dummheit und Kompetenzgerangel waren die Ursachen.
Wie es erscheint, ist alles unter Kontrolle. Der Einsatz gestern Abend war wohl von Erfolg gekrönt.
Aber jetzt zu den Ursachen. Samstag früh gegen 7:30 haben ein paar besonders fleißige (aber auch hirnlose) Mitarbeiter des Naturparks ein Feuer gemacht um Aeste zu verbrennen. Dummerweise herrschte zu dem Zeitpunkt eine Windstärke von 60 KM min. .
Ein paar Minuten später geriet das Feuer außer Kontrolle.
Die Feuerwehr war gleich vor Ort. Man sagt um 08:00. Und nun kommt das unfassbare. Die Feuerwehr muss einen Antrag bei der Western-Cape-Regierung stellen, damit die einen Hubschrauber-Einsatz bewilligt, da dieser sehr teuer ist. Es ist Samstag und man benötigt dafür knapp 4 Stunden.
In der Zwischenzeit standen schon einige Häuser nicht mehr. Was ist geschehen. Das Feuer breitete sich ein paar Meter aus, also der Naturpark an sich ist kaum beschädigt.
Der starke Wind blies die Funken übers erste Wohngebiet - direkt angrenzend (Gott sei Dank - denn dann waers wohl zur Katastrophe gekommen) - in das darauf folgende Waldstück (dass gerade ein Haus vor unserem Haus liegt). Der Wald fing Feuer und wiederum der Wind, ließ die Glut nun zu den Häusern fliegen, viele von denen sind mit Riet eingedeckt. Durch die brennbare Eindeckung und den Wind bildete sich schnell ein Feuermeer.
Es half dann auch nichts, dass gleich 5 Hubschrauber im Einsatz waren. Unser Glück war eigentlich nur, dass der Wind in eine Richtung blies und das am Sonntag beinahe Windstill war.
Menschen und Tiere sind nicht zu schaden gekommen, die Feuerwehr hat einen großartigen Job getan. Die Anwohner waren ebenfalls vernünftig.
Nochmals brauche ich die Aufregung nicht mehr, bin ja auch nicht mehr der Jüngste.
Vielen Dank für eure Wünsche - hat mir sehr gut getan.
Ralf
Brr. Übel Da scheint man also seitens der Regierung zu sagen, dass es billiger ist ein paar Häuser und Wald abbrennen zu lassen, als ausreichende Löschmittel immer zur Verfügung zu stellen. Gut, dass Menschen und Tiere wenigstens nicht teuer für diese Fehlerkette bezahlen mussten.
p.s. sowas müsste jedes Land mit Waldbrandgefahr haben
In einem Land, in dem regelmäßig der Strom abgestellt wird da Stromknappheit herrscht;
in einem Land, in dem immer noch viele Menschen in slumartigen Behausungen in Ex-Townships wohnen;
in einem Land, in dem viele Menschen, wenn sie denn so glücklich sind, Arbeit zu haben, oftmals 5 km oder mehr einfache Strecke zu Fuß zu eben dieser Arbeit zurücklegen;
in einem Land, in dem jeder fünfte Einwohner HIV positiv ist;
in einem Land, in dem der regierende Präsident allen Ernstes behauptet, AIDS ließe sich durch Geschlechtsverkehr mit einer Jungfrau heilen;
in einem solchen Land ist es natürlich eine Unverschämtheit, wenn in Sommerset West in einer schätzungsweise "besseren" Wohngegend nicht sofort ein Löschhubschrauer zur Verfügung steht.
Verstehe mich nicht falsch, ich bin froh, daß Dir, Deiner Familie und Eurem Hab und Gut nichts passiert ist, aber laß mal die Kirche im Dorf. TIA
goyschak schrieb: In einem Land, in dem regelmäßig der Strom abgestellt wird da Stromknappheit herrscht;
in einem Land, in dem immer noch viele Menschen in slumartigen Behausungen in Ex-Townships wohnen;
in einem Land, in dem viele Menschen, wenn sie denn so glücklich sind, Arbeit zu haben, oftmals 5 km oder mehr einfache Strecke zu Fuß zu eben dieser Arbeit zurücklegen;
in einem Land, in dem jeder fünfte Einwohner HIV positiv ist;
in einem Land, in dem der regierende Präsident allen Ernstes behauptet, AIDS ließe sich durch Geschlechtsverkehr mit einer Jungfrau heilen;
in einem solchen Land ist es natürlich eine Unverschämtheit, wenn in Sommerset West in einer schätzungsweise "besseren" Wohngegend nicht sofort ein Löschhubschrauer zur Verfügung steht.
Verstehe mich nicht falsch, ich bin froh, daß Dir, Deiner Familie und Eurem Hab und Gut nichts passiert ist, aber laß mal die Kirche im Dorf. TIA
Mein lieber Freund - ich verstehe was du schreibst, aber dennoch möchte ich widerspreche.
Wenn du in Somerset West wohnst bezahlst du für dein Haus der Gemeinde jedes Jahr zwischen 20.000 Rand (ca. 2.000 Euro) und 10.000 Euro und mehr.
Die Stadt hat eine eigene Feuerwehr, die auch super schnell war und wirklich das menschenmögliche getan hat. Aber die Feuerwehr musste erst stundenlang warten, bis ihr ein Hubschrauber genehmigt wurde. Als man dann sah welche Auswirkungen, diese Fehlentscheidung hatte, wurden deren 5 genehmigt.
Es hätten bestimmt 2 Hubschrauber gereicht, die man aber sofort hätte fliegen lassen müssen. Und darüber muss man sich aufregen.
Zum Thema Strom - im Zeitaum von 2007 - 2011 sind die Strompreise um 300% gestiegen. Diese Erhoehung wurde eigentlich von den "Reichen" bezahlt, da die Menschen, die in ihren slumartigen Behausungen wohnen, diesen sich in der Regel illegal besorgen.
Nur mal so zum Vergleich der Strom kostet us im Monat mehr als 300 Euro. (Nein wir heizen nicht mit Strom)
Die Stromknappheit ist eine Fehlpolitik der Regierung (ANC) die sich erstmal, ihren Familien und Freunden den Geldbeutel voll machten. So verdient der Herr der Eskom vorsteht ca 20.000.000 Rand im Jahr, während sein "Bruder" als Eskom-Arbeiter vielleicht R 5000 bekommt.
Habe selbst mal das Haus meiner Schwiegereltern in Portugal vor einem Waldbrand "verteidigt", weiß also wie es ist wenn der Brand die Existenz bedroht. Muss man nicht nochmal erleben, und hoffe, dass ihr so etwas auch nicht mehr erleben müsst.
Hallo Ralf, hoffentlich bleibt es so. Ich habe während der WM einige Buschbrände gesehen. Das ist echt krass.
...und Sommerset West ist wirklich eine super Wohngegegend. Das hat mit dem Bild von Afrika (eigentlich gilt das für ganz Südafrika), das hier einige haben nichts zu tun.
ThorstenH schrieb: Hallo Ralf, hoffentlich bleibt es so. Ich habe während der WM einige Buschbrände gesehen. Das ist echt krass.
...und Sommerset West ist wirklich eine super Wohngegegend. Das hat mit dem Bild von Afrika (eigentlich gilt das für ganz Südafrika), das hier einige haben nichts zu tun.
Das erkläre aber mal einigen
Hier die armen dunkelhäutigen Bewohner Da die reichen Weißen.
In der Zwischenzeit sieht das alle ein wenig anders aus.
Viele arme Weiße und auch einige dunkelhäutige, die richtig reich sind (ich goenne ihnen das, wenn sie sich es erarbeitet haben).
Die Regierungspartei hat versagt - da sie sich Posten und Geld zugeschoben haben.
Der kleine Mann ob schwarz oder weiß ist der Verlierer.
Zum Feuer, dass hat wirklich nichts mit den angesprochenen Problemen zu tun. Mittlerweile sind die Posten der Entscheidungsträger sehr oft mit Menschen besetzt, die gar nicht wissen was sie tun. Eventuell wurde auch niemand erreicht, was mich auch nicht wundern würde.
In Südafrika gibt's Townships, in Hessen gibt es Oxxenbach. Das können wir also gut nachvollziehen.
Ach, nur mal am Rande:
Afrigaaner schrieb: Mittlerweile sind die Posten der Entscheidungsträger sehr oft mit Menschen besetzt, die gar nicht wissen was sie tun.
Meinst du, die haben noch eine Planstelle für mich? Fühle mich hochgradig qualifiziert.
Und zu guter Letzt: Schön, dass ihr Glück hattet. Auch wenn es manchen P.C.-Junkies nicht in den Kram passt, es ist keine Schande, sich in solch einer Situation erstmal nur das Wohl der eigenen Familie zu konzentrieren.
Johann_Gambolputty schrieb: In Südafrika gibt's Townships, in Hessen gibt es Oxxenbach. Das können wir also gut nachvollziehen.
Ach, nur mal am Rande:
Afrigaaner schrieb: Mittlerweile sind die Posten der Entscheidungsträger sehr oft mit Menschen besetzt, die gar nicht wissen was sie tun.
Meinst du, die haben noch eine Planstelle für mich? Fühle mich hochgradig qualifiziert.
Und zu guter Letzt: Schön, dass ihr Glück hattet. Auch wenn es manchen P.C.-Junkies nicht in den Kram passt, es ist keine Schande, sich in solch einer Situation erstmal nur das Wohl der eigenen Familie zu konzentrieren.
Für den Posten hab ich mich schon beworben. Habe mehrere Tuben schwarze Schuh-Creme besorgt. Eine Namensänderung ist auch beantragt. ,-) ,-) ,-)
und sonstnoch kann ich nix tun
Grüße vom Steinschlag!
Frag mal unsere Nummer 17 und den Jetzt-Schweizer-Ösi.
Alles Gute!
Wie es erscheint, ist alles unter Kontrolle. Der Einsatz gestern Abend war wohl von Erfolg gekrönt.
Aber jetzt zu den Ursachen.
Samstag früh gegen 7:30 haben ein paar besonders fleißige (aber auch hirnlose) Mitarbeiter des Naturparks ein Feuer gemacht um Aeste zu verbrennen. Dummerweise herrschte zu dem Zeitpunkt eine Windstärke von 60 KM min. .
Ein paar Minuten später geriet das Feuer außer Kontrolle.
Die Feuerwehr war gleich vor Ort. Man sagt um 08:00. Und nun kommt das unfassbare. Die Feuerwehr muss einen Antrag bei der Western-Cape-Regierung stellen, damit die einen Hubschrauber-Einsatz bewilligt, da dieser sehr teuer ist. Es ist Samstag und man benötigt dafür knapp 4 Stunden.
In der Zwischenzeit standen schon einige Häuser nicht mehr. Was ist geschehen. Das Feuer breitete sich ein paar Meter aus, also der Naturpark an sich ist kaum beschädigt.
Der starke Wind blies die Funken übers erste Wohngebiet - direkt angrenzend (Gott sei Dank - denn dann waers wohl zur Katastrophe gekommen) - in das darauf folgende Waldstück (dass gerade ein Haus vor unserem Haus liegt).
Der Wald fing Feuer und wiederum der Wind, ließ die Glut nun zu den Häusern fliegen, viele von denen sind mit Riet eingedeckt. Durch die brennbare Eindeckung und den Wind bildete sich schnell ein Feuermeer.
Es half dann auch nichts, dass gleich 5 Hubschrauber im Einsatz waren. Unser Glück war eigentlich nur, dass der Wind in eine Richtung blies und das am Sonntag beinahe Windstill war.
Menschen und Tiere sind nicht zu schaden gekommen, die Feuerwehr hat einen großartigen Job getan. Die Anwohner waren ebenfalls vernünftig.
Nochmals brauche ich die Aufregung nicht mehr, bin ja auch nicht mehr der Jüngste.
Vielen Dank für eure Wünsche - hat mir sehr gut getan.
Ralf
Erstmal Glückwunsch, das Ihr alles überstanden habt und dass keiner verletzt worden oder gar zu Tode gekommen ist.
Die schlimmer Geschädigten (Häuser verbrannt) waren hoffentlich gut versichert und die Entschädigung läuft unbürokratischer ab als die Rettungsaktion.
Womit ich beim Thema bin.
Freitags um eins macht jeder seins. Sagt man so über Behördenmitarbeiter. Für Postbeamte ist sowas ja noch hinnehmbar. Aber Feuerwehr und Kompetenzgerangel wegen Hubschraubern? Gibt doch so was wie eine Notkompetenz. 4 Sunden? Da sollte im Krisenmanagement für zukünftige Fälle aber was draus gelernt werden. Oder ist das alles bei euch schon outgesorced? Manmanman...
Falls es da Verantwortliche gibt: Die sollte man ruhig mal anzeigen. Oder nicht wiederwählen.
Haben die Medien (z.B. Zeitungen) objektiv über diesen "Skandal" berichtet?
Die Amateure können nur Balkone, aber ganze Häuser auch nicht.
Beste Grüße und die besten Wünsche nach RSA! Hoffentlich ist noch alles OK!
Brr. Übel Da scheint man also seitens der Regierung zu sagen, dass es billiger ist ein paar Häuser und Wald abbrennen zu lassen, als ausreichende Löschmittel immer zur Verfügung zu stellen.
Gut, dass Menschen und Tiere wenigstens nicht teuer für diese Fehlerkette bezahlen mussten.
p.s. sowas müsste jedes Land mit Waldbrandgefahr haben
http://www.evergreenaviation.com/supertanker/photo_pg/grid_03.html
http://www.evergreenaviation.com/supertanker/index.html
in einem Land, in dem immer noch viele Menschen in slumartigen Behausungen in Ex-Townships wohnen;
in einem Land, in dem viele Menschen, wenn sie denn so glücklich sind, Arbeit zu haben, oftmals 5 km oder mehr einfache Strecke zu Fuß zu eben dieser Arbeit zurücklegen;
in einem Land, in dem jeder fünfte Einwohner HIV positiv ist;
in einem Land, in dem der regierende Präsident allen Ernstes behauptet, AIDS ließe sich durch Geschlechtsverkehr mit einer Jungfrau heilen;
in einem solchen Land ist es natürlich eine Unverschämtheit, wenn in Sommerset West in einer schätzungsweise "besseren" Wohngegend nicht sofort ein Löschhubschrauer zur Verfügung steht.
Verstehe mich nicht falsch, ich bin froh, daß Dir, Deiner Familie und Eurem Hab und Gut nichts passiert ist, aber laß mal die Kirche im Dorf. TIA
Mein lieber Freund - ich verstehe was du schreibst, aber dennoch möchte ich widerspreche.
Wenn du in Somerset West wohnst bezahlst du für dein Haus der Gemeinde jedes Jahr zwischen 20.000 Rand (ca. 2.000 Euro) und 10.000 Euro und mehr.
Die Stadt hat eine eigene Feuerwehr, die auch super schnell war und wirklich das menschenmögliche getan hat. Aber die Feuerwehr musste erst stundenlang warten, bis ihr ein Hubschrauber genehmigt wurde. Als man dann sah welche Auswirkungen, diese Fehlentscheidung hatte, wurden deren 5 genehmigt.
Es hätten bestimmt 2 Hubschrauber gereicht, die man aber sofort hätte fliegen lassen müssen. Und darüber muss man sich aufregen.
Zum Thema Strom - im Zeitaum von 2007 - 2011 sind die Strompreise um 300% gestiegen. Diese Erhoehung wurde eigentlich von den "Reichen" bezahlt, da die Menschen, die in ihren slumartigen Behausungen wohnen, diesen sich in der Regel illegal besorgen.
Nur mal so zum Vergleich der Strom kostet us im Monat mehr als 300 Euro. (Nein wir heizen nicht mit Strom)
Die Stromknappheit ist eine Fehlpolitik der Regierung (ANC) die sich erstmal, ihren Familien und Freunden den Geldbeutel voll machten. So verdient der Herr der Eskom vorsteht ca 20.000.000 Rand im Jahr, während sein "Bruder" als Eskom-Arbeiter vielleicht R 5000 bekommt.
Gruß Afrigaaner
Habe selbst mal das Haus meiner Schwiegereltern in Portugal vor einem Waldbrand "verteidigt", weiß also wie es ist wenn der Brand die Existenz bedroht. Muss man nicht nochmal erleben, und hoffe, dass ihr so etwas auch nicht mehr erleben müsst.
Ich habe während der WM einige Buschbrände gesehen. Das ist echt krass.
...und Sommerset West ist wirklich eine super Wohngegegend.
Das hat mit dem Bild von Afrika (eigentlich gilt das für ganz Südafrika), das hier einige haben nichts zu tun.
Das erkläre aber mal einigen
Hier die armen dunkelhäutigen Bewohner
Da die reichen Weißen.
In der Zwischenzeit sieht das alle ein wenig anders aus.
Viele arme Weiße und auch einige dunkelhäutige, die richtig reich sind (ich goenne ihnen das, wenn sie sich es erarbeitet haben).
Die Regierungspartei hat versagt - da sie sich Posten und Geld zugeschoben haben.
Der kleine Mann ob schwarz oder weiß ist der Verlierer.
Zum Feuer, dass hat wirklich nichts mit den angesprochenen Problemen zu tun. Mittlerweile sind die Posten der Entscheidungsträger sehr oft mit Menschen besetzt, die gar nicht wissen was sie tun. Eventuell wurde auch niemand erreicht, was mich auch nicht wundern würde.
Gruß Ralf
Ach, nur mal am Rande:
Meinst du, die haben noch eine Planstelle für mich? Fühle mich hochgradig qualifiziert.
Und zu guter Letzt:
Schön, dass ihr Glück hattet. Auch wenn es manchen P.C.-Junkies nicht in den Kram passt, es ist keine Schande, sich in solch einer Situation erstmal nur das Wohl der eigenen Familie zu konzentrieren.
Für den Posten hab ich mich schon beworben.
Habe mehrere Tuben schwarze Schuh-Creme besorgt.
Eine Namensänderung ist auch beantragt. ,-) ,-) ,-)