Wir haben bundesweit eine linke Mehrheit, werden aber von einer CDU Kanzlerin regiert.
Ist das wirklich so? Ich denke, nein. Dazu gibt es sowohl bei der SPD als auch bei den Grünen noch bzw. inzwischen zu viele Leute im "rechten Mittelfeld", was für die SPD schwierig ist, aber - hoffentlich - dazu führen wird, dass sich die rot-rot-grün-Idee nicht durchsetzen wird.
,-) Gute und natürlich irgendwo auch zutreffende Aussage. Mußte insofern nur schmunzeln, als ich dachte, so könnte auch ein Politiker sprechen und argumentieren. So a la Westerwelle: In Hamburg ist CDU / Grüne möglich.... es gibt keinen Grund mehr für die Grünen auch in Hessen mit der CDU zusammenzugehen.
Aber nein, Deine Aussage stimmt natürlich. Das rechte Mittelfeld der SPD durfte in der Tat der großen Koalition wesentlich näher stehen.
Wobei ich mir- dies liegt auch an der Gesetzgebung der letzten Jahre-eine starke linke SPD wünsche. Dies hat aber nichts mit der evtl. Zusammenarbeit mit der Linken zu tun.Da hab ich wirklich noch keine abschließende Meinung........
Nur im Hinblick auf die besondere Situation in Hessen- extreme Zuspitzung der Gegensätze- würde ich eine Duldung durch die Linkspartei akzeptieren. Da geht eigentlich sonst nix.
Ich denke, dass es viele Protestwähler sind, die die Linkspartei in ihren Bann ziehen konnte und das ist aus demokratischer Sicht immer noch besser, als wenn diese Leute auch nicht wählen gehen würden.
Was auffällt: Überall Wahlbeteiligungen zw. 60 und 70%, also gut 1/3 der Wahlberechtigten geht nicht mehr zur Wahl - das sind die Wähler, die die Politik bereits verloren hat durch die vielen Änderungen gerade im sozialen Bereich in den letzten Jahren.
Die Frage warum Jemand links wählt ist relativ leicht zu beantworten:
- werft mal einen Blick auf euren Rentenbescheid, auch auf die Summe die da steht, die man im Falle von Erwerbsunfähigkeit bekommt. Es ist eine tickende Zeitbombe, d. h. in den nächsten 5 - 10 Jahren wird es viele Menschen geben, die in den Ruhestand gehen und nicht das Geld haben, um sich ihren bis dato erarbeiteten Lebensstandard aufrecht zu erhalten. Da ändert auch kein Riester nichts.
- die Entwicklung in der Wirtschaft, die Hire&Fire Mentalität, die Massenentlassungen bei den Banken, und in anderen Branchen, oder jetzt bei Siemens oder bei BMW. Mobbing, usw.
- die immer weiter zunehmende Anzahl von Leiharbeitern und die Diskussion nach dem Mindestlohn. Selbst wenn 7,50 EUR gezahlt werden, stellt sich die Frage inwieweit Jemand in der Lage ist mit diesem Bruttostundenlohn einen halbwegs anständiges Leben zu führen. Wir reden hier von 1200 EUR brutto im Monat, was lt. FAZ Rechner in der Steuerklasse 1 bedeutet knapp 905 EUR netto. Zieht mal die Miete plus Nebenkosten ab und setzt dafür knapp 500 EUR an, was bleibt dann? Wie soll hier Jemand noch was sparen, oder sich ein kleines Auto leisten können oder gar mal in Urlaub fahren können? Wie soll Jemand, der so ein Einkommen hat am "Leben" teilnehmen und mit seinem Verdienst die Wirtschaft ankurbeln?
- die EURO Verarsche. Ich gehöre nicht zur Fraktion derjenigen die behaupten, dass früher alles besser war. Nur hey, vor 12 Jahren (ca.) bezahlte man für ein Auto der Marke BMW 3er Reihe mit guter Ausstattung knapp 40.000 DM - heute kostet ein solches Auto das gleiche, nur in Euro.
- vor der Währungsumstellung hat man bei Aldi und Co. für 100 DM einen Einkaufswagen voll mit Lebensmitteln bekommen und wie sieht es heute aus? Der Wagen ist für 50 EUR max. halb voll.
- Man sollte nicht vergessen: Lafontaine kommt aus dem Saarland, was schon immer das Armenhaus der alten Bundesrepublik war, geprägt von hoher Arbeitslosigkeit und vielen Jobs im "Niedriglohnsektor". Gysi widerum kommt aus dem Osten Deutschlands, der nach der Wiedervereinigung zwar mit Milliarden überhäuft wurde, nur bei sehr vielen Menschen kam nichts an. Und nicht wenige ließen sich vom "rechtsradikalen Virus" infizieren. Die beiden Herren haben schlicht und ergreifend erkannt, dass sie mit ihrer Propaganda eine ganze Menge Menschen ansprechen und hoppla - war es vor zwei Jahren nur im Osten so, so findet diese Partei mittlerweile auch im Westen gehörigen Zuspruch.
- Werft mal einen Blick auf die Auflagenentwicklung der beiden "Lieblingszeitungen" der Deutschen. Bild und Bams Auflagen gehen seit 10 Jahren am Stück kontinuierlich zurück. Ob das gut ist oder schlecht kann jeder für sich beurteilen, nur die Message ist ganz eindeutig: Die Leute haben die Schnauze voll.
Vor 20 - 30 Jahren gab es noch die "Mitte", um die sich die Politik immer so gerne bemühte. Das waren Familien mit ein bis zwei Kindern, meistens der Vater berufstätig und die Mutter halbtags, die konnten sich was leisten. Eine Wohnung oder ein Haus, ein Auto und den Urlaub und sie konnten noch was auf die Seite legen und heute? Die Kluft zwischen arm und reich geht immer weiter auseinander. Stichwort: Heuschrecken - die Finanzinvestoren verbrennen Milliarden. Wenige werden immer reicher und viele Menschen werden immer ärmer.
Die Politik und die Wirschaft hat viele Jahre drauf gesetzt, dass man via Medien die Menschen still halten und regulieren kann, was dabei unterschätzt wurde: Das geht nur solange gut, wie sich diese Menschen einen adäquaten Lebensstandard leisten können und das ist bei vielen Menschen in unserem Land schon nicht mehr gegeben.
Schaut doch mal DSDS - wie viele junge Menschen sich zwar nicht richtig artikulieren können, aber durchaus glauben, dass sie das Zeug haben zum "Superstar", da spielt zum einen eine gewisse Träumerei eine Rolle, aber auch die Tatsache, dass man hofft aus der eigenen Misere raus zu kommen und ein besseres Leben führen zu können.
Oder geht doch mal zur Bank, ruhig auch als Geschäftsführer einer kleinen GmbH und versucht mal einen Kredit zu bekommen. Bei Franjo Pooth, dem Mann von Verona ging das sogar ohne, dass Verona mit in die Haftung musste, der Mann hat Millionen verbrannt und haftet und vermutlich ausgesorgt und haftet nur mit seiner Einlage in die GmbH. Der Typ ist "safe" - die Quittung bekommen die Menschen, die die Sparkasse finanzieren. Die Sparkasse ist öffentliche Hand, also zahlt es am Ende der Steuerzahler. Dieses Spiel geht natürlich im Großen weiter mit WestLB, KfW, usw.
Oder auch bei der Eintracht ist das gut zu erkennen. Früher stimmte die Qualität der Speisen und der Preis war auch noch akzeptabel. Heute gibts PayClever und SportFive und Aramark und Co. 3,50 EUR für eine ungenießbare Bratwurt, das gleiche für ein schales Getränk. Eintrittskarte im sogenannten "Langnese Familienblock" 34 EUR, d. h. wenn ein Ehepaar mit zwei Kindern zum Spiel geht 136 EUR Eintritt. Ruckzuck sind da über 150 EUR weg.
Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld?
Ach so: Ist euch auch aufgefallen, dass mittlerweile immer mehr "Kreditshops" in die Innenstädte drängen, tja, die werden wissen warum. Oder schaut euch doch mal die Werbung im TV an. "Bei uns bekommen sie zwei Handys und die Playstation, ihre Schufa Auskunft interessiert uns nicht"
Deutschland 2008.
In einer weit weniger zivilisierten und medialen Welt haben solche Zustände vor Jahrzehnten zu Kriegen geführt, soweit wird es glücklicherweise nicht mehr kommen (hoffe ich), aber die Linkspartei partizipiert von diesen ganzen Dingen ganz enorm und wird (leider) weiter Zuspruch erhalten.
Die wichtigste Auswirkung ist, dass peter mir einen Riesenbembel ausgibt. Von wegen unentschieden. Wenn Ypsi sich tolerieren lässt, und bei nahezu gleichem Programm wird das auch sehr gut funzen, ist das eine gefühlte Koalition. Unentschieden. Pfff.
Ich kann das Geschrei gegen die Linke nicht verstehen. Die etablierten Parteien bauen so viel Mist und verschaukeln den Wähler immer wieder. Da darf man sich doch nicht wundern, dass jemand eine sogenannte Protestpartei von links oder rechts wählt. Was mich vielmehr wundert als Protestwählen ist z.B. dass ein Politiker wie Herr Koch zweimal eine Wahl gewonnen hat und das mit so offensichtlichen Blödkampagnen und obwohl er den Wähler bezüglich der Schwarzgeldaffäre verschaukelt hat. Dass ein Wendehals Politiker wie Beust erst mit Schill, dann mit blaugelb und jetzt mit grün kokettiert und trotzdem immer die gleichen Wähler hat. Das waren jetzt zufällig zwei CDUler, mit Sicherheit fallen mir einige andere von der SPD oder den anderen beiden etablierten Parteien ebenfalls noch ein, wenn ich ein wenig nachdenke.
Dazu kommen dauernde Horrormeldungen von faulen, betrügenden und korrumpierten Politikern, das ist doch Öl ins Feuer der Protesparteien. Also wundern sollte sich keiner. Die Politik stinkt und das merken die Wähler (die, die überhaupt noch hingehen) immer mehr. Die Politikverdrossenheit und die Wahl von Randparteien, das ist die alleinige Schuld der Etablierten. Und irgendwie scheint kein Umdenken in Aussicht, die beharken sich immer wieder mit den gleichen Methoden und Argumenten. Die Auswirkungen können irgendwann einmal gravierend sein, Hessen ist bereits unregierbar.
Dortelweil-Adler schrieb: Die wichtigste Auswirkung ist, dass peter mir einen Riesenbembel ausgibt. Von wegen unentschieden. Wenn Ypsi sich tolerieren lässt, und bei nahezu gleichem Programm wird das auch sehr gut funzen, ist das eine gefühlte Koalition. Unentschieden. Pfff.
Dortelweil-Adler schrieb: Die wichtigste Auswirkung ist, dass peter mir einen Riesenbembel ausgibt. Von wegen unentschieden. Wenn Ypsi sich tolerieren lässt, und bei nahezu gleichem Programm wird das auch sehr gut funzen, ist das eine gefühlte Koalition. Unentschieden. Pfff.
Bei der Berliner Currywurst gibt es zwei grundlegende Varianten: mit und ohne Darm, bei der Bestellung kurz „Currywurst mit“ oder „Currywurst ohne“ genannt. Die erste Berliner Currywurst war eine mit Pelle (Haut). Die Würste mit Darm sind gepökelte und leicht geräucherte Brühwürste aus fein gemahlenem Schweine- und teilweise auch Rindfleisch. Sie ähneln einfachen Bockwürsten. Die Würste ohne Darm sind walzenförmig und erinnern an bayerische Wollwürste. Sie sind nicht gepökelt oder geräuchert und von weißlicher Farbe. Die gelegentlich auch verwendete Dampfwurst gilt als minderwertig. Bratwürste werden nicht verwendet. http://de.wikipedia.org/wiki/Currywurst
- die Entwicklung in der Wirtschaft, die Hire&Fire Mentalität, die Massenentlassungen bei den Banken, und in anderen Branchen, oder jetzt bei Siemens oder bei BMW. Mobbing, usw.
- die immer weiter zunehmende Anzahl von Leiharbeitern und die Diskussion nach dem Mindestlohn. Selbst wenn 7,50 EUR gezahlt werden, stellt sich die Frage inwieweit Jemand in der Lage ist mit diesem Bruttostundenlohn einen halbwegs anständiges Leben zu führen. Wir reden hier von 1200 EUR brutto im Monat, was lt. FAZ Rechner in der Steuerklasse 1 bedeutet knapp 905 EUR netto. Zieht mal die Miete plus Nebenkosten ab und setzt dafür knapp 500 EUR an, was bleibt dann? Wie soll hier Jemand noch was sparen, oder sich ein kleines Auto leisten können oder gar mal in Urlaub fahren können? Wie soll Jemand, der so ein Einkommen hat am "Leben" teilnehmen und mit seinem Verdienst die Wirtschaft ankurbeln?
Vor 20 - 30 Jahren gab es noch die "Mitte", um die sich die Politik immer so gerne bemühte. Das waren Familien mit ein bis zwei Kindern, meistens der Vater berufstätig und die Mutter halbtags, die konnten sich was leisten. Eine Wohnung oder ein Haus, ein Auto und den Urlaub und sie konnten noch was auf die Seite legen und heute? Die Kluft zwischen arm und reich geht immer weiter auseinander. Stichwort: Heuschrecken - die Finanzinvestoren verbrennen Milliarden. Wenige werden immer reicher und viele Menschen werden immer ärmer.
Oder geht doch mal zur Bank, ruhig auch als Geschäftsführer einer kleinen GmbH und versucht mal einen Kredit zu bekommen. Bei Franjo Pooth, dem Mann von Verona ging das sogar ohne, dass Verona mit in die Haftung musste, der Mann hat Millionen verbrannt und haftet und vermutlich ausgesorgt und haftet nur mit seiner Einlage in die GmbH. Der Typ ist "safe" - die Quittung bekommen die Menschen, die die Sparkasse finanzieren. Die Sparkasse ist öffentliche Hand, also zahlt es am Ende der Steuerzahler. Dieses Spiel geht natürlich im Großen weiter mit WestLB, KfW, usw.
In einer weit weniger zivilisierten und medialen Welt haben solche Zustände vor Jahrzehnten zu Kriegen geführt, soweit wird es glücklicherweise nicht mehr kommen (hoffe ich), aber die Linkspartei partizipiert von diesen ganzen Dingen ganz enorm und wird (leider) weiter Zuspruch erhalten.
Dem kann ich so zustimmen bzw. bestätigen. Als normaler Arbeitnehmen / oder Selbständiger hast du keine Chance in Gesprächen mit den Geldinstituten und bist ganz schnell am unteren Ende der Gesellschaft. Die SPD hat mich schlussendlich nach 28 Jahren gnadenlos entsorgt . Mein Herz schlägt natürlich weiter Links . Ob das ein Allheilmittel ist werde und kann ich nicht sagen. Das Thema "Pooth" ist ja nur als Beispiel anzusehen.
,-) Gute und natürlich irgendwo auch zutreffende Aussage.
Mußte insofern nur schmunzeln, als ich dachte, so könnte auch ein Politiker sprechen und argumentieren.
So a la Westerwelle: In Hamburg ist CDU / Grüne möglich.... es gibt keinen Grund mehr für die Grünen auch in Hessen mit der CDU zusammenzugehen.
Aber nein, Deine Aussage stimmt natürlich. Das rechte Mittelfeld der SPD durfte in der Tat der großen Koalition wesentlich näher stehen.
Wobei ich mir- dies liegt auch an der Gesetzgebung der letzten Jahre-eine starke linke SPD wünsche. Dies hat aber nichts mit der evtl. Zusammenarbeit mit der Linken zu tun.Da hab ich wirklich noch keine abschließende Meinung........
Nur im Hinblick auf die besondere Situation in Hessen- extreme Zuspitzung der Gegensätze- würde ich eine Duldung durch die Linkspartei akzeptieren.
Da geht eigentlich sonst nix.
Was auffällt: Überall Wahlbeteiligungen zw. 60 und 70%, also gut 1/3 der Wahlberechtigten geht nicht mehr zur Wahl - das sind die Wähler, die die Politik bereits verloren hat durch die vielen Änderungen gerade im sozialen Bereich in den letzten Jahren.
Die Frage warum Jemand links wählt ist relativ leicht zu beantworten:
- werft mal einen Blick auf euren Rentenbescheid, auch auf die Summe die da steht, die man im Falle von Erwerbsunfähigkeit bekommt. Es ist eine tickende Zeitbombe, d. h. in den nächsten 5 - 10 Jahren wird es viele Menschen geben, die in den Ruhestand gehen und nicht das Geld haben, um sich ihren bis dato erarbeiteten Lebensstandard aufrecht zu erhalten. Da ändert auch kein Riester nichts.
- die Entwicklung in der Wirtschaft, die Hire&Fire Mentalität, die Massenentlassungen bei den Banken, und in anderen Branchen, oder jetzt bei Siemens oder bei BMW. Mobbing, usw.
- die immer weiter zunehmende Anzahl von Leiharbeitern und die Diskussion nach dem Mindestlohn. Selbst wenn 7,50 EUR gezahlt werden, stellt sich die Frage inwieweit Jemand in der Lage ist mit diesem Bruttostundenlohn einen halbwegs anständiges Leben zu führen. Wir reden hier von 1200 EUR brutto im Monat, was lt. FAZ Rechner in der Steuerklasse 1 bedeutet knapp 905 EUR netto. Zieht mal die Miete plus Nebenkosten ab und setzt dafür knapp 500 EUR an, was bleibt dann? Wie soll hier Jemand noch was sparen, oder sich ein kleines Auto leisten können oder gar mal in Urlaub fahren können? Wie soll Jemand, der so ein Einkommen hat am "Leben" teilnehmen und mit seinem Verdienst die Wirtschaft ankurbeln?
- die EURO Verarsche. Ich gehöre nicht zur Fraktion derjenigen die behaupten, dass früher alles besser war. Nur hey, vor 12 Jahren (ca.) bezahlte man für ein Auto der Marke BMW 3er Reihe mit guter Ausstattung knapp 40.000 DM - heute kostet ein solches Auto das gleiche, nur in Euro.
- vor der Währungsumstellung hat man bei Aldi und Co. für 100 DM einen Einkaufswagen voll mit Lebensmitteln bekommen und wie sieht es heute aus? Der Wagen ist für 50 EUR max. halb voll.
- Man sollte nicht vergessen: Lafontaine kommt aus dem Saarland, was schon immer das Armenhaus der alten Bundesrepublik war, geprägt von hoher Arbeitslosigkeit und vielen Jobs im "Niedriglohnsektor". Gysi widerum kommt aus dem Osten Deutschlands, der nach der Wiedervereinigung zwar mit Milliarden überhäuft wurde, nur bei sehr vielen Menschen kam nichts an. Und nicht wenige ließen sich vom "rechtsradikalen Virus" infizieren. Die beiden Herren haben schlicht und ergreifend erkannt, dass sie mit ihrer Propaganda eine ganze Menge Menschen ansprechen und hoppla - war es vor zwei Jahren nur im Osten so, so findet diese Partei mittlerweile auch im Westen gehörigen Zuspruch.
- Werft mal einen Blick auf die Auflagenentwicklung der beiden "Lieblingszeitungen" der Deutschen. Bild und Bams Auflagen gehen seit 10 Jahren am Stück kontinuierlich zurück. Ob das gut ist oder schlecht kann jeder für sich beurteilen, nur die Message ist ganz eindeutig: Die Leute haben die Schnauze voll.
Vor 20 - 30 Jahren gab es noch die "Mitte", um die sich die Politik immer so gerne bemühte. Das waren Familien mit ein bis zwei Kindern, meistens der Vater berufstätig und die Mutter halbtags, die konnten sich was leisten. Eine Wohnung oder ein Haus, ein Auto und den Urlaub und sie konnten noch was auf die Seite legen und heute? Die Kluft zwischen arm und reich geht immer weiter auseinander. Stichwort: Heuschrecken - die Finanzinvestoren verbrennen Milliarden. Wenige werden immer reicher und viele Menschen werden immer ärmer.
Die Politik und die Wirschaft hat viele Jahre drauf gesetzt, dass man via Medien die Menschen still halten und regulieren kann, was dabei unterschätzt wurde: Das geht nur solange gut, wie sich diese Menschen einen adäquaten Lebensstandard leisten können und das ist bei vielen Menschen in unserem Land schon nicht mehr gegeben.
Schaut doch mal DSDS - wie viele junge Menschen sich zwar nicht richtig artikulieren können, aber durchaus glauben, dass sie das Zeug haben zum "Superstar", da spielt zum einen eine gewisse Träumerei eine Rolle, aber auch die Tatsache, dass man hofft aus der eigenen Misere raus zu kommen und ein besseres Leben führen zu können.
Oder geht doch mal zur Bank, ruhig auch als Geschäftsführer einer kleinen GmbH und versucht mal einen Kredit zu bekommen. Bei Franjo Pooth, dem Mann von Verona ging das sogar ohne, dass Verona mit in die Haftung musste, der Mann hat Millionen verbrannt und haftet und vermutlich ausgesorgt und haftet nur mit seiner Einlage in die GmbH. Der Typ ist "safe" - die Quittung bekommen die Menschen, die die Sparkasse finanzieren. Die Sparkasse ist öffentliche Hand, also zahlt es am Ende der Steuerzahler.
Dieses Spiel geht natürlich im Großen weiter mit WestLB, KfW, usw.
Oder auch bei der Eintracht ist das gut zu erkennen. Früher stimmte die Qualität der Speisen und der Preis war auch noch akzeptabel. Heute gibts PayClever und SportFive und Aramark und Co. 3,50 EUR für eine ungenießbare Bratwurt, das gleiche für ein schales Getränk. Eintrittskarte im sogenannten "Langnese Familienblock" 34 EUR, d. h. wenn ein Ehepaar mit zwei Kindern zum Spiel geht 136 EUR Eintritt. Ruckzuck sind da über 150 EUR weg.
Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld?
Ach so: Ist euch auch aufgefallen, dass mittlerweile immer mehr "Kreditshops" in die Innenstädte drängen, tja, die werden wissen warum.
Oder schaut euch doch mal die Werbung im TV an. "Bei uns bekommen sie zwei Handys und die Playstation, ihre Schufa Auskunft interessiert uns nicht"
Deutschland 2008.
In einer weit weniger zivilisierten und medialen Welt haben solche Zustände vor Jahrzehnten zu Kriegen geführt, soweit wird es glücklicherweise nicht mehr kommen (hoffe ich), aber die Linkspartei partizipiert von diesen ganzen Dingen ganz enorm und wird (leider) weiter Zuspruch erhalten.
http://www.welt.de/berlin/article1649762/SPD-Politiker_entwickelt_Hartz-IV-Speiseplan_.html
wird die linke weiterhin zulegen.
peter
DA
Dazu kommen dauernde Horrormeldungen von faulen, betrügenden und korrumpierten Politikern, das ist doch Öl ins Feuer der Protesparteien. Also wundern sollte sich keiner. Die Politik stinkt und das merken die Wähler (die, die überhaupt noch hingehen) immer mehr. Die Politikverdrossenheit und die Wahl von Randparteien, das ist die alleinige Schuld der Etablierten. Und irgendwie scheint kein Umdenken in Aussicht, die beharken sich immer wieder mit den gleichen Methoden und Argumenten. Die Auswirkungen können irgendwann einmal gravierend sein, Hessen ist bereits unregierbar.
tobago
die bratwurst für 38cent ist bestimmt sehr "vollständig, gesund und wertstoffreich"
so haben wir nicht gewettet
[img]http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=504[/img]
aber sobald koch seinen hut genommen hat gebe ich trotzdem gerne einen aus.
[img]http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=299[/img]
mit freundlichsten grüßen,
peter
Bei der Berliner Currywurst gibt es zwei grundlegende Varianten: mit und ohne Darm, bei der Bestellung kurz „Currywurst mit“ oder „Currywurst ohne“ genannt. Die erste Berliner Currywurst war eine mit Pelle (Haut). Die Würste mit Darm sind gepökelte und leicht geräucherte Brühwürste aus fein gemahlenem Schweine- und teilweise auch Rindfleisch. Sie ähneln einfachen Bockwürsten. Die Würste ohne Darm sind walzenförmig und erinnern an bayerische Wollwürste. Sie sind nicht gepökelt oder geräuchert und von weißlicher Farbe. Die gelegentlich auch verwendete Dampfwurst gilt als minderwertig. Bratwürste werden nicht verwendet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Currywurst
aber das führt jetzt vom thema ab
Dem kann ich so zustimmen bzw. bestätigen. Als normaler Arbeitnehmen / oder Selbständiger hast du keine Chance in Gesprächen mit den Geldinstituten und bist ganz schnell am unteren Ende der Gesellschaft. Die SPD hat mich schlussendlich nach 28 Jahren gnadenlos entsorgt . Mein Herz schlägt natürlich weiter Links . Ob das ein Allheilmittel ist werde und kann ich nicht sagen. Das Thema "Pooth" ist ja nur als Beispiel anzusehen.
Für 'ne Bratröhre wird es ja wohl noch reichen...
Wo steht geschrieben, daß Hähnchen Currywurst essen müssen?
Das führt nur zu Hühnerwahnsinn...
Ja stimmt. Die wählen dann alle die " Linke" ,-)
Hähnchen aller Länder und unterdrücktes Geflügel vereinigt euch !
Unterschreib ich glatt.
Hühner hört die Signale...