bei fünf SGE-Wintertrainingslagern am Stück waren Exil-Bischemer und ich zugegen - dann riss die Serie im Januar. Klar, bei der SGE wird super gearbeitet, und wir verstehen uns auch mit allen prima. Sie versuchen alles und machen auch alles, um die Eintracht in Abu Dhabi zu etablieren. Aber es sind einfach auch Grenzen da, und das sind nicht unbedingt unsere Ziele
Veh wird also kein Trainingslager der SGE mehr leiten, was mich dazu verleitet, mal beim regulären Übungsbetrieb vorbeizuschauen. Dieser besteht bekanntlich sehr häufig aus Auslaufen, trainingsfrei, Geheimtraining und Waldlauf. Aber manchmal, so wie an diesem wolkenverhangenen, windigen Mittwochmorgen, aus einer Oldschool-Einheit. Mit grantelnden Rentnern an der Bande, die als Trainer niemals 1:4 gegen Freiburg verloren hätten. Mit reichlich Journaille, auf der Suche nach dem frischesten Maulwurf, der aus der Erde im Stadtwald hervorgekrochen kommt. Und mit 20 Lizenzspielern plus Oka, die um 10 Uhr auf das von General Stabs-Mäßig Igor Simonov perfekt mit Hütchen und Stangen vorbereitete Feld trotten. Trotz seiner geringen Einsatzzeiten ist Kadlec als Autogrammgejagter gefragt und unterschreibt noch schnell und freundlich, bevor es ans Aufwärmen geht. Die Feldspieler tun dies unter Anleitung von Christian Kolodziej, und wie sie da so mit den Armen umherwedeln, sieht das ähnlich hilflos aus wie bei den Konterabwehrversuchen gegen die Breisgauer am Sonntag. Moppes Petz übt Basics mit den Goalies Trapp, Wiedwald und Nikolov, der Pass über fünf Meter steht auf dem Programm.
Um 10.15 Uhr gehts zu einem Fitness-Parcours. Zuerst müssen Hanteln in die Höhe gewuchtet und Hürden überwunden werden. Dann folgt nach ein paar Liegestützen ein kurzer Sprint. Schon wieder Hanteln, diesmal mit einem knackigen Lauf im Anschluss. Und zum Abschluss müssen Schwegler und Co. ein Gewicht, das per Seil an der Hüfte befestigt ist, hinter sich am Boden herziehen. Die Keeper machen das nicht mit, sondern üben auf Tore, fast so klein wie die beim Alfa-Romeo-Halbzeitgewinnspiel. Da geht logischerweise kaum einer von Moppes´ Vollspannschüssen rein
Eine Viertelstunde später wirbt Armin Veh um Spielverständnis. Die Feldspieler teilen sich in zwei Gruppen auf. Team 1 unter Anleitung von Oscar Corrochano: Inui, Schröck, Kadlec, Joselu, Celozzi, Kempf, Schwegler, Madlung, Djakpa. Team 2 unter Anleitung von Reiner Geyer: Lanig, Stendera, Russ, Flum, Zambrano, Barnetta, Aigner, Jung, Oczipka. Auf 2 etwa 10 mal 20 Meter großen Feldern werden direkte Passstafetten durch sechs rote Plastikkameraden und drei gelbe Stangen hindurch geübt:
(Zum Vergrößern draufklicken)
Kempf wirkt im Vergleich zum Sommertrainingslager deutlich durchtrainierter und mit einigen Muskelkilos mehr auf den Rippen. Das Bällchen läuft in der Gruppe gut, Schwegler (mit Gesichtsmaske) schnickt den Ball mit traumwandlerischer Sicherheit umher.
Nach zehn Minuten bilden sich drei Teams auf einem mit Hütchen abgesteckten Achtelfeld. Blau: Stendera, Schröck, Celozzi, Lanig, Kempf, Oczipka. Gelb: Flum, Aigner, Schwegler, Russ, Joselu, Zambrano. Rot: Inui, Madlung, Djakpa, Kadlec, Barnetta, Jung. Ein Team rennt gegen die zwei anderen Teams an, letztere versuchen, mit maximal zwei Ballkontakten hintereinander pro Mann die Pille am Laufen zu halten. Erwischt das verteidigende Team den Ball, wird es zu einem der beiden feldüberlegenen Offensivteams. Team Rot zeigt sich am besten in Form, vor allem Djakpa zeigt sich sehr ballsicher und robust. Jung trägt an seiner gebrochenen Hand eine blaue Schiene und macht das komplette Programm offenbar problemlos mit.
Um 10.55 Uhr gibt es ein Trainigsmatch mit großen Toren auf halbem Feld.
3. Min: Kadlec knapp am langen Pfosten vorbei. 6. Min: Barnetta grätscht Joselu um, der hält sich den rechten Oberschenkel. Geht aber nach ein paar Augenblicken wieder. 8. Min: Lanig räumt per Kopf in seiner Abwehr ab, Inui schnibbelt knapp übers Tor. 9. Min: Kadlec passt auf den sehr agilen Celozzi, der versenkt den Ball aus Mittelstürmerposition zum 1:0 für Rot. 10. Min: Johannes flumt Russ an, dass er schneller passen soll. 11. Min: Trapp mit Blackout, spielt dem wieselflinken Celozzi den Ball völlig unbedrängt in die Füße, der sagt danke und 2:0. 13. Min: Aigner semmelt freistehend am langen Pfosten über das Tor. Drastisch erhöhter Puls bei den Zaungästen ("Wie am Sonntag!"). 14. Min: Lanig foult Zambrano, zurecht Elfmeter. Joselu eiskalt, bringt die Gelben auf 2:1 ran. 15. Min: Der doppelte Joselu, per Kopf aus kurzer Distanz zum 2:2. 17. Min: Aigner aus aussichtsreicher, zentraler Positon rechts vorbei ("Scho widdä!"). 18. Min: Djakpa langt Schröck ins Gesicht, der sinkt zu Boden.
Nach 20 Minuten pfeift Veh das Spiel ab, es bleibt beim 2:2. Die B-Elf war aktiver, bissiger und kreativer. Vor allem Celozzi und Lanig ragten heraus. Bei Gelb hätte Djakpa nach seiner Tätlichkeit Rot sehen müssen, war aber neben Joselu der einzige, der Ehrgeiz zeigte und sich wehrte.
Schröck, nachdem er von Djakpa niedergestreckt wurde:
(Zum Vergrößern draufklicken)
Die Leibchen fliegen auf den Platz, es wird ausgelaufen bis kurz vor halb zwölf. Das sieht nach zwei massiven Abwehrriegeln aus, die wir vielleicht auch in Nürnberg erwarten dürften
(Zum Vergrößern draufklicken)
Noch mindestens neun Spiele, dann ist die Saison und das Kapitel Veh beendet. Neuer Trainer heißt frische Brise heißt neue Trainingslagerziele, so war es zumindest in der Vergangenheit häufig. Der von HB heiß gehandelte Torfkopp Schaaf reiste mit Bremen sommers regelmäßig nach Norderney, das wäre eine schöne Abwechslung zum alljährlichen Alpencamp Für den Winter hat das Werder-Urgestein aber eine klare Belek-Präferenz, dreizehnmal war er mit den Hanseaten in der auch von Funkel und Skibbe bevorzugten Destination an der türkischen Mittelmeerküste. Sowas würde allerdings die Pläne unseres Finanzvorstands durchkreuzen, der das ganz große Ding drehen und auch zukünftig gerne den asiatischen Markt von Abu Dhabi aus erobern will. Es bleibt also spannend, wen BH als Trainer aus dem Hut zaubert, ohne vorher mit HB gesprochen zu haben. Und wohin es dann im Sommer und Winter geht.
mickmuck schrieb: dankeschön, damit kann man was anfangen. weiter so
die vermeintliche startelf gefällt mir aber überhaupt nicht.
1++++
Vielen dank enkhaamer. Wie immer formidabel.
Was gibt es denn an der Aufstellung der Stammmannschaft jetzt schon zu meckern? Sind doch nur 10 und der Elfte könnte die Aufstellung in jede Richtung verändern.
mickmuck schrieb: dankeschön, damit kann man was anfangen. weiter so
die vermeintliche startelf gefällt mir aber überhaupt nicht.
1++++
Vielen dank enkhaamer. Wie immer formidabel.
Was gibt es denn an der Aufstellung der Stammmannschaft jetzt schon zu meckern? Sind doch nur 10 und der Elfte könnte die Aufstellung in jede Richtung verändern.
ich glaube halt, dass wir so wie am sonntag spielen sollten. halt mit zambrano statt madlung und ggf. rosenthal statt meier. danach sieht es da nicht aus.
Was gibt es denn an der Aufstellung der Stammmannschaft jetzt schon zu meckern? Sind doch nur 10 und der Elfte könnte die Aufstellung in jede Richtung verändern.
Naja, es wären zumindest wieder mal drei 6er auf dem Platz, von denen mindestens einer auf der falschen Position spielen würde. Aber gut, immerhin wäre diesmal auch ein Stürmer dabei. Quasi eine Mischung aus den letzten beiden Spielen. Könnte klappen
Was gibt es denn an der Aufstellung der Stammmannschaft jetzt schon zu meckern? Sind doch nur 10 und der Elfte könnte die Aufstellung in jede Richtung verändern.
Naja, es wären zumindest wieder mal drei 6er auf dem Platz, von denen mindestens einer auf der falschen Position spielen würde. Aber gut, immerhin wäre diesmal auch ein Stürmer dabei. Quasi eine Mischung aus den letzten beiden Spielen. Könnte klappen
Nicht so zwingend. Könnte ja auch so gehen:
Russ - Flum Aigner - Schwegler - Inui
Schwegler würde ich auf der 10 nicht unbedingt auf der falschen Position sehen. Allerdings sehr unwahrscheinlich.
bei fünf SGE-Wintertrainingslagern am Stück waren Exil-Bischemer und ich zugegen - dann riss die Serie im Januar. Klar, bei der SGE wird super gearbeitet, und wir verstehen uns auch mit allen prima. Sie versuchen alles und machen auch alles, um die Eintracht in Abu Dhabi zu etablieren. Aber es sind einfach auch Grenzen da, und das sind nicht unbedingt unsere Ziele
Veh wird also kein Trainingslager der SGE mehr leiten, was mich dazu verleitet, mal beim regulären Übungsbetrieb vorbeizuschauen. Dieser besteht bekanntlich sehr häufig aus Auslaufen, trainingsfrei, Geheimtraining und Waldlauf. Aber manchmal, so wie an diesem wolkenverhangenen, windigen Mittwochmorgen, aus einer Oldschool-Einheit. Mit grantelnden Rentnern an der Bande, die als Trainer niemals 1:4 gegen Freiburg verloren hätten. Mit reichlich Journaille, auf der Suche nach dem frischesten Maulwurf, der aus der Erde im Stadtwald hervorgekrochen kommt. Und mit 20 Lizenzspielern plus Oka, die um 10 Uhr auf das von General Stabs-Mäßig Igor Simonov perfekt mit Hütchen und Stangen vorbereitete Feld trotten. Trotz seiner geringen Einsatzzeiten ist Kadlec als Autogrammgejagter gefragt und unterschreibt noch schnell und freundlich, bevor es ans Aufwärmen geht. Die Feldspieler tun dies unter Anleitung von Christian Kolodziej, und wie sie da so mit den Armen umherwedeln, sieht das ähnlich hilflos aus wie bei den Konterabwehrversuchen gegen die Breisgauer am Sonntag. Moppes Petz übt Basics mit den Goalies Trapp, Wiedwald und Nikolov, der Pass über fünf Meter steht auf dem Programm.
Um 10.15 Uhr gehts zu einem Fitness-Parcours. Zuerst müssen Hanteln in die Höhe gewuchtet und Hürden überwunden werden. Dann folgt nach ein paar Liegestützen ein kurzer Sprint. Schon wieder Hanteln, diesmal mit einem knackigen Lauf im Anschluss. Und zum Abschluss müssen Schwegler und Co. ein Gewicht, das per Seil an der Hüfte befestigt ist, hinter sich am Boden herziehen. Die Keeper machen das nicht mit, sondern üben auf Tore, fast so klein wie die beim Alfa-Romeo-Halbzeitgewinnspiel. Da geht logischerweise kaum einer von Moppes´ Vollspannschüssen rein
Eine Viertelstunde später wirbt Armin Veh um Spielverständnis. Die Feldspieler teilen sich in zwei Gruppen auf. Team 1 unter Anleitung von Oscar Corrochano: Inui, Schröck, Kadlec, Joselu, Celozzi, Kempf, Schwegler, Madlung, Djakpa. Team 2 unter Anleitung von Reiner Geyer: Lanig, Stendera, Russ, Flum, Zambrano, Barnetta, Aigner, Jung, Oczipka. Auf 2 etwa 10 mal 20 Meter großen Feldern werden direkte Passstafetten durch sechs rote Plastikkameraden und drei gelbe Stangen hindurch geübt:
(Zum Vergrößern draufklicken)
Kempf wirkt im Vergleich zum Sommertrainingslager deutlich durchtrainierter und mit einigen Muskelkilos mehr auf den Rippen. Das Bällchen läuft in der Gruppe gut, Schwegler (mit Gesichtsmaske) schnickt den Ball mit traumwandlerischer Sicherheit umher.
Nach zehn Minuten bilden sich drei Teams auf einem mit Hütchen abgesteckten Achtelfeld. Blau: Stendera, Schröck, Celozzi, Lanig, Kempf, Oczipka. Gelb: Flum, Aigner, Schwegler, Russ, Joselu, Zambrano. Rot: Inui, Madlung, Djakpa, Kadlec, Barnetta, Jung. Ein Team rennt gegen die zwei anderen Teams an, letztere versuchen, mit maximal zwei Ballkontakten hintereinander pro Mann die Pille am Laufen zu halten. Erwischt das verteidigende Team den Ball, wird es zu einem der beiden feldüberlegenen Offensivteams. Team Rot zeigt sich am besten in Form, vor allem Djakpa zeigt sich sehr ballsicher und robust. Jung trägt an seiner gebrochenen Hand eine blaue Schiene und macht das komplette Programm offenbar problemlos mit.
Um 10.55 Uhr gibt es ein Trainigsmatch mit großen Toren auf halbem Feld.
Stammelf in Gelb: Trapp, Djakpa, Madlung, Zambrano, Jung, Russ, Schwegler, Flum, Aigner, Joselu.
B-Elf in Rot: Wiedwald, Oczipka, Lanig, Kempf, Schröck, Celozzi, Barnetta, Inui, Stendera, Kadlec.
3. Min: Kadlec knapp am langen Pfosten vorbei.
6. Min: Barnetta grätscht Joselu um, der hält sich den rechten Oberschenkel. Geht aber nach ein paar Augenblicken wieder.
8. Min: Lanig räumt per Kopf in seiner Abwehr ab, Inui schnibbelt knapp übers Tor.
9. Min: Kadlec passt auf den sehr agilen Celozzi, der versenkt den Ball aus Mittelstürmerposition zum 1:0 für Rot.
10. Min: Johannes flumt Russ an, dass er schneller passen soll.
11. Min: Trapp mit Blackout, spielt dem wieselflinken Celozzi den Ball völlig unbedrängt in die Füße, der sagt danke und 2:0.
13. Min: Aigner semmelt freistehend am langen Pfosten über das Tor. Drastisch erhöhter Puls bei den Zaungästen ("Wie am Sonntag!").
14. Min: Lanig foult Zambrano, zurecht Elfmeter. Joselu eiskalt, bringt die Gelben auf 2:1 ran.
15. Min: Der doppelte Joselu, per Kopf aus kurzer Distanz zum 2:2.
17. Min: Aigner aus aussichtsreicher, zentraler Positon rechts vorbei ("Scho widdä!").
18. Min: Djakpa langt Schröck ins Gesicht, der sinkt zu Boden.
Nach 20 Minuten pfeift Veh das Spiel ab, es bleibt beim 2:2. Die B-Elf war aktiver, bissiger und kreativer. Vor allem Celozzi und Lanig ragten heraus. Bei Gelb hätte Djakpa nach seiner Tätlichkeit Rot sehen müssen, war aber neben Joselu der einzige, der Ehrgeiz zeigte und sich wehrte.
Schröck, nachdem er von Djakpa niedergestreckt wurde:
(Zum Vergrößern draufklicken)
Die Leibchen fliegen auf den Platz, es wird ausgelaufen bis kurz vor halb zwölf. Das sieht nach zwei massiven Abwehrriegeln aus, die wir vielleicht auch in Nürnberg erwarten dürften
(Zum Vergrößern draufklicken)
Noch mindestens neun Spiele, dann ist die Saison und das Kapitel Veh beendet. Neuer Trainer heißt frische Brise heißt neue Trainingslagerziele, so war es zumindest in der Vergangenheit häufig. Der von HB heiß gehandelte Torfkopp Schaaf reiste mit Bremen sommers regelmäßig nach Norderney, das wäre eine schöne Abwechslung zum alljährlichen Alpencamp Für den Winter hat das Werder-Urgestein aber eine klare Belek-Präferenz, dreizehnmal war er mit den Hanseaten in der auch von Funkel und Skibbe bevorzugten Destination an der türkischen Mittelmeerküste. Sowas würde allerdings die Pläne unseres Finanzvorstands durchkreuzen, der das ganz große Ding drehen und auch zukünftig gerne den asiatischen Markt von Abu Dhabi aus erobern will. Es bleibt also spannend, wen BH als Trainer aus dem Hut zaubert, ohne vorher mit HB gesprochen zu haben. Und wohin es dann im Sommer und Winter geht.
Viele Grüße,
Enkhaamer
die vermeintliche startelf gefällt mir aber überhaupt nicht.
Sehr fein.
1++++
Zu zehnt sollten wir definitiv in Nürnberg nicht antreten. Stimmt!
Die augenzwinkernde Launigkeit hat mir hier die letzte Zeit gefehlt, vielleicht hilfts ja für Samstag...
... Torfkopp...
Danke jedenfalls !
Vielen dank enkhaamer. Wie immer formidabel.
Was gibt es denn an der Aufstellung der Stammmannschaft jetzt schon zu meckern? Sind doch nur 10 und der Elfte könnte die Aufstellung in jede Richtung verändern.
Samstag hilft uns eh nur Daumen drücken gegen die Konkurrenz.
ich glaube halt, dass wir so wie am sonntag spielen sollten. halt mit zambrano statt madlung und ggf. rosenthal statt meier. danach sieht es da nicht aus.
So stimmts...wo ist Edit, wenn man sie braucht...
Naja, es wären zumindest wieder mal drei 6er auf dem Platz, von denen mindestens einer auf der falschen Position spielen würde. Aber gut, immerhin wäre diesmal auch ein Stürmer dabei. Quasi eine Mischung aus den letzten beiden Spielen. Könnte klappen
Nicht so zwingend. Könnte ja auch so gehen:
Russ - Flum
Aigner - Schwegler - Inui
Schwegler würde ich auf der 10 nicht unbedingt auf der falschen Position sehen. Allerdings sehr unwahrscheinlich.
kannst Du gerne öfter machen