>

"Klimaforschungsinstitut gehackt - [keine] manipulative Praktiken entlarvt!"

#
Maabootsche schrieb:
Vielleicht hat hat ja einer am Samstag die Dokumentation "Das Geheimnis der Wolken" über die Arbeit von Henrik Svensmark gesehen, ich hab da leider erst spät zugeschaltet - ist aber wohl auf youtube zu finden.
(Möglicherweise kommt der sogar im dem Fred hier schon vor, den habe ich auch nicht ständig verfolgt)


ich habe zwar die Doku nicht gesehen, kenne allerdings die Theorie von Svensmark und die diskussion, die sich daraus entwickelt hat.


Maabootsche schrieb:

Svensmarks Arbeit dreht sich um die Einwirkung der Sonne und von sonstigen kosmischen Strahlen auf die Wolkenbildung, die -weiße Oberfläche reflektiert viel Strahlung zurück ins All - wohl recht großen Einfluß auf das Klima hat.
Ich gebe dabei zu, daß ich mich bisher nur am Rande mit der ganzen Problematik beschäftigt habe, da ich den Anstieg des CO2 in der Atmosphäre in der Zusammenschau mit der globalen Erwärmung eigentlich zu prägnant fand, als daß man hier groß daran zweifeln könnte.
Der Punkt am Ende der Sendung war aber, daß die hier in dieser Wolkenforschung erzielten Forschungsergebnisse -obwohl wissenschaftlich nicht widerlegt- kaum eine Chance hatte veröffentlicht zu werden, was wiederum mit der nicht zum herrschenden Erklärmodell des Klimas passenden Ausrichtung begründet wurde.


ich hatte bisher nicht den eindruck, daß seine arbeiten nicht veröffentlicht werden. allerdings haben sich seine thesen bisher nicht bestätigt und sind auf viel widerspruch gestossen.

anders als es vielleicht in der dokumentation rüberkam, wird am zusammenhang sonne/klimaerwärmung intensiv geforscht. auch der zusammenhang zwischen kosmischer strahlung und wolkenbedeckung ist schon länger in der beobachtung.

so hat z.b. svensmark 98 sein erstes paper zu diesem thema veröffentlicht und die these über den zusammenhang zwischen kosmischer strahlung und wolkenbedeckung aufgestellt. allerdings hat er einen rel. kurzen zeitraum betrachtet. bei längerer beobachtung des phänomens, hat sich gezeigt, daß kein zusammenhang mehr besteht:


Kosmische Strahlung (blaue Kurve) und von Satelliten gemessene Wolkenbedeckung (ISCCP-Daten, schwarze Kästchen).
Der rote Pfeil bezeichnet den von Svensmark (1998) gezeigten Teil der ISCCP-Daten, aus dem er auf eine Korrelation von kosmischer Strahlung und Wolkenbedeckung schloß. Abb. aus P. Laut (2003).



das ist aus diesem artikel, in dem sich ein kurzer beitrag zu svensmark findet:
http://www.pik-potsdam.de/~stefan/leser_antworten.html

auch hier eine weitere arbeit, die sich mit einem potentiellen zusammenhang beschäftigt:
http://www.met.reading.ac.uk/~sws97mha/Publications/sdarticle.pdf
und nichts findet.

diese arbeit http://www.agu.org/pubs/crossref/2010/2009JD012608.shtml findet einen schwach signifikaten zusammenhang zwischen wolkenbildung und kosmischer strahlung, allerdings für einen wolkentypen, der ir-strahlung absorbiert und nicht reflektiert, d.h. wolken, die zur erwärmung beitragen würden. der effekt ist allerdings so schwach, daß man noch nicht bewerten kann, ob er überhaupt einen enfluß hat.

auch realclimate beschäftigt sich ausgiebig mit den thesen und ihrer schwachstellen von svensmark


Maabootsche schrieb:

Die Frage wieviel hier Politik und wieviel seriöse Forschung ist, stellt sich mir bei solchen Sachverhalten dann doch sehr schnell...


keine wissenschaftliche zeitschrift würde sich ein paper entgehen lassen, daß berechtigte zweifel an einer theorie äussert.

ausserdem muß man noch nicht mal lange bohren, um genug arbeiten zu finden, die sich mit der thematik und mit svensmarks thesen auseinandersetzen.

für eine politische verschwörung zur unterdrückung der arbeiten von svensmark kann ich keine hinweise erkennen....
#
@Xaver08

Ah, danke, habe das ganze jetzt mal kurz überflogen, nachdem ich mir gestern abend noch die Doku auf YT angeschaut habe.
Das ganze klang erst mal -mit meinem eher populärwissenschaftlichen Hintergrund - gar nicht unplausibel, die von Dir aufgeführten Gegner dessen allerdings auch nicht. Hier auch noch ein Artikel über Ergebnisse einer Gruppe des Max-Planck-Instituts, die das ganze auch verneint:
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1024560&_z=859070
Eine Replik auf diese Kritiken scheint bisher ja noch zu fehlen.

Was das politische Element des ganzen angeht:
Nun, in dieser Richtung gab es ja stets gewisse Vorbilder, sei es die Evolution bei Darwin, sei es die Kontinentalverschiebung bei Wegener.
Auch die heutige Klimadebatte hat ja gerade in Richtung auf die Befürworter des menschlichen Einflusses auf den Klimawandel durchaus hier und da seine politischen Elemente, da hier dann auch monetäre Interessen eine Rolle spielen.
Ich schließe sowas auch in der wissenschaftlichen Welt eigentlich nie grundsätzlich aus, eine "Verschwörung" würde ich das aber auch nicht nennen...
#
Maabootsche schrieb:
@Xaver08

Ah, danke, habe das ganze jetzt mal kurz überflogen, nachdem ich mir gestern abend noch die Doku auf YT angeschaut habe.
Das ganze klang erst mal -mit meinem eher populärwissenschaftlichen Hintergrund - gar nicht unplausibel, die von Dir aufgeführten Gegner dessen allerdings auch nicht. Hier auch noch ein Artikel über Ergebnisse einer Gruppe des Max-Planck-Instituts, die das ganze auch verneint:
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1024560&_z=859070
Eine Replik auf diese Kritiken scheint bisher ja noch zu fehlen.

ich verfolge dieses thema mit wachsender intensität schon eine geraume zeit.

am thema klimawandel wird schon lange geforscht, die grundlagen für die theorie, wie z.b. der treibhauseffekt, ir-absorption von co2 usw. sind vorhanden, bevor überhaupt jemand daran denken konnte, daraus geld zu machen .
das verständnis der atmosphäre, der prozesse, die zur klimaänderung führen, die auslöser (wie aerosole, vulkane, die sonne usw) wurde die letzten jahrzehnte immer weiter verfeinert.

auch schwachstellen bzw. unsicherheiten (wie z.b. das verhalten von wolken bei wachsender temperatur, was aber eher zu unsicherheiten in der prognose führt) der theorie
sind bekannt und benannt. deshalb ist es auch unwahrscheinlich, daß ein maßgeblicher potentieller treiber für einen klimawandel übersehen wurde. aber nichts desto trotz "science is not settled". dazu gibt es auch einen lesenswerten artikel auf realclimate:
http://www.realclimate.org/index.php/archives/2009/12/unsettled-science/

interessant auch der absatz in dem artikel von rahmstorf, den ich verlinkt hatte:

Trotz dieses Fehlschlags ist nicht auszuschließen, daß künftig noch indirekte Wirkmechanismen der Sonne identifiziert werden können. Ich halte es aber für unwahrscheinlich, daß diese stärker sind als die direkte Wirkung der Strahlungsintensität. Und zwar aus folgendem Grund: die direkte Wirkung der Sonne, die heute schon in Modellen berücksichtigt wird (siehe etwa die in meinem BdW-Artikel abgebildete tausendjährige Simulation des PIK), erklärt die beobachtete Reaktion des Klimasystems ja bereits ganz gut - etwa das Ausmaß der Abkühlung in den solaren Minima. Es gibt hier also keine „Erklärungslücke“ - also keine beobachteten starken Schwankungen des Klimas, die durch die bislang bekannten Mechanismen nicht erklärbar sind.


es gibt wenig an wissenschaftlicher arbeit, das aktuell so im fokus steht wie die klimawissenschaften. das gilt allerdings für alle bereiche, sowohl arbeiten, die den anthropogenen klimawandel stützen als auch kritisieren.

die wissenschaft hat aus den von den skeptikern getauften climategate getauften vorkommnissen gelernt, daten und codes sind noch mehr als vorher verfügbar und damit nachvollziehbar. anders ist das z.T. bei den skeptikern, gerade die vertreter der these "die sonne ist schuld" geben die codes ihrer klimamodelle nicht raus. damit sind ihre arbeiten aber nicht nachvollziehbar, denn ihre paper reichen nicht aus, ihre ergebnisse "nachzubauen".

s. auch: http://www.realclimate.org/index.php/archives/2009/12/please-show-us-your-code/

bisher hat keine arbeit, die den anspruch hatte, die theorie zu stürzen, diesen anspruch auch halten können.



Maabootsche schrieb:

Was das politische Element des ganzen angeht:
Nun, in dieser Richtung gab es ja stets gewisse Vorbilder, sei es die Evolution bei Darwin, sei es die Kontinentalverschiebung bei Wegener.
Auch die heutige Klimadebatte hat ja gerade in Richtung auf die Befürworter des menschlichen Einflusses auf den Klimawandel durchaus hier und da seine politischen Elemente, da hier dann auch monetäre Interessen eine Rolle spielen.
Ich schließe sowas auch in der wissenschaftlichen Welt eigentlich nie grundsätzlich aus, eine "Verschwörung" würde ich das aber auch nicht nennen...


klar, gibt es da auch monetäre interessen, wie eigentlich bei allem was unser leben betrifft.

aber ich denke da muß man zwei sachen unterscheiden:

einmal die basis der wissenschaftlichen forschungsergebnisse, die nicht von monetären interessen berührt sind, d.h. an der quintessenz der aussagen: der mensch beeinflußt das klima durch emission von co2 und anderen treibhausgasen ist nach meiner auffassung kaum mehr zu rütteln. es wird immer wieder behauptet, daß die vergabe von forschungsgeldern ein grund dafür sein könne, daß sozusagen selbsterhaltend die "passenden ergebnisse" geliefert werden. aber forschungsgelder werden unabhängig von ergebnissen bewilligt (das sieht man ja z.b. an so leuten wie svensmark, die trotz gegenteiliger meinung in einflußreicher pos. sitzen).


auf einer anderen karte steht, was daraus gemacht wird. welche schlußfolgerungen zieht z.b. die politik daraus. das ist im endeffekt der bereich, in dem geld durch politische entscheidungen gemacht wird. das wird von skeptikern gerne vermengt und als argumentation gegen den anthropogenen klimawandel verwendet wird.
#
man muss garnicht so tief ins thema gehen um einen überblick über die lage zu bekommen. man muss eigentlich nur die augen offen halten und die ereignisse richtig einzuordnen wissen:

Rheinhessen: Weinlese zu einem der frühesten Termine begonnen

http://www.wormser-zeitung.de/region/rheinhessen/11031866.htm
#
double_pi schrieb:
man muss garnicht so tief ins thema gehen um einen überblick über die lage zu bekommen. man muss eigentlich nur die augen offen halten und die ereignisse richtig einzuordnen wissen:

Rheinhessen: Weinlese zu einem der frühesten Termine begonnen

http://www.wormser-zeitung.de/region/rheinhessen/11031866.htm


Man braucht nur morgens aus dem Fenster zu schauen. Alles ist irgendwie durcheinander. Ein heißer, sommerlicher Frühling, ein verregneter Sommer, immer extremer wirkende Wetterumschwünge, Unwetter, auf die die hiesigen Abwassersysteme nicht vorbereitet sind...
Dazu gibt es sommerliche Temperaturen praktisch nur noch gepaart mit Schwüle, also hoher Luftfeuchtigkeit. Ich meine mich zu erinnern, dass das vor 10 Jahren noch anders war und man trockenes, heißes Wetter hatte.

Das müßte man natürlich über einen längeren Zeitraum beobachten, Ausreißer-Jahre gab es immer mal wieder in der Geschichte der Wetteraufzeichnungen, aber gefühlsmäßig geht das schon in eine Richtung...
#
Scheint, als würde Al Gore langsam seine Nerven an der "Bullshit-Anti-Global-Warming-Pseudo-Wissenschaft" verlieren.

Gore says his opponents are a group of people, "washing back at you the same crap over and over and over again. There's no longer a shared reality ... It's no longer acceptable in mixed company -- meaning bipartisan company -- to use the goddamn word 'climate.'"
http://www.huffingtonpost.com/2011/08/08/al-gore-global-warming-rant_n_921721.html#

Sein Rant im Aspen Institute ist nicht verwunderlich:

The latest Rasmussen Reports national telephone survey of American Adults shows that 69% say it’s at least somewhat likely that some scientists have falsified research data in order to support their own theories and beliefs, including 40% who say this is Very Likely. Twenty-two percent (22%) don’t think it’s likely some scientists have falsified global warming data, including just six percent (6%) say it’s Not At All Likely. Another 10% are undecided.
http://www.rasmussenreports.com/public_content/politics/current_events/environment_energy/69_say_it_s_likely_scientists_have_falsified_global_warming_research

So viel dann zur sogenannten Mindermeinung einiger Weniger. Die Panik-PR scheint nicht mehr zu fruchten.
#
smoKe89 schrieb:
Scheint, als würde Al Gore langsam seine Nerven an der "Bullshit-Anti-Global-Warming-Pseudo-Wissenschaft" verlieren.

Gore says his opponents are a group of people, "washing back at you the same crap over and over and over again. There's no longer a shared reality ... It's no longer acceptable in mixed company -- meaning bipartisan company -- to use the goddamn word 'climate.'"
http://www.huffingtonpost.com/2011/08/08/al-gore-global-warming-rant_n_921721.html#

Sein Rant im Aspen Institute ist nicht verwunderlich:

The latest Rasmussen Reports national telephone survey of American Adults shows that 69% say it’s at least somewhat likely that some scientists have falsified research data in order to support their own theories and beliefs, including 40% who say this is Very Likely. Twenty-two percent (22%) don’t think it’s likely some scientists have falsified global warming data, including just six percent (6%) say it’s Not At All Likely. Another 10% are undecided.
http://www.rasmussenreports.com/public_content/politics/current_events/environment_energy/69_say_it_s_likely_scientists_have_falsified_global_warming_research

So viel dann zur sogenannten Mindermeinung einiger Weniger. Die Panik-PR scheint nicht mehr zu fruchten.


jepp, du hast recht, in den usa scheinen eher die propagandataktiken im stile der tabaklobby zu obsiegen....

http://www.greenpeace.org/international/Global/international/planet-2/report/2010/3/dealing-in-doubt.pdf

aber in den usa glaubt auch eine mehrheit an intelligent design und kreationismus (wie z.b. der von dir zitierte spencer)... das ist nicht wirklich ein hort der aufklärung und wissenschaft  

spencer, der akutell von der skeptikergemeinde wie eine monstranz vor sich hergetragen wird, ist mitglied einer gemeinschaft, die glaubt, daß es einen anthropogenen klimawandel gar nicht geben könne, weil die erde so robust designt wäre, daß so ein phänomen nicht möglich wäre...
#
smoKe89 schrieb:
Scheint, als würde Al Gore langsam seine Nerven an der "Bullshit-Anti-Global-Warming-Pseudo-Wissenschaft" verlieren.

Gore says his opponents are a group of people, "washing back at you the same crap over and over and over again. There's no longer a shared reality ... It's no longer acceptable in mixed company -- meaning bipartisan company -- to use the goddamn word 'climate.'"
http://www.huffingtonpost.com/2011/08/08/al-gore-global-warming-rant_n_921721.html#

Sein Rant im Aspen Institute ist nicht verwunderlich:

The latest Rasmussen Reports national telephone survey of American Adults shows that 69% say it’s at least somewhat likely that some scientists have falsified research data in order to support their own theories and beliefs, including 40% who say this is Very Likely. Twenty-two percent (22%) don’t think it’s likely some scientists have falsified global warming data, including just six percent (6%) say it’s Not At All Likely. Another 10% are undecided.
http://www.rasmussenreports.com/public_content/politics/current_events/environment_energy/69_say_it_s_likely_scientists_have_falsified_global_warming_research

So viel dann zur sogenannten Mindermeinung einiger Weniger. Die Panik-PR scheint nicht mehr zu fruchten.


wenn du mir die frage stellst, ob es wahrscheinlich ist, dass es wissenschaftler gibt, die ihre daten gefälscht haben um ihre theorie zu stützen, dann hörst du von mir auch ein klares ja. der report hat aber keinerlei bezug auf die cru und ist insofern offtopic.

witzig ist aber auch, was da noch steht... z.b.

An overwhelming majority of voters (72%) also believe that the United States is not doing enough to develop alternative sources of energy.

schön zu sehen - sogar die amis lernen dazu.
#
Ich habe hier schon mal einiges ueber Chemtrails gelesen und alle von hier meinen ja, es waere Verschwoerungsbloedsinn und diese Schleierwolken wuerden entstehen wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch waere.

Jetzt schaut euch einmal diese Video an und erklaert mir bitte einmal, wie das funktionieren soll!

http://www.youtube.com/watch?v=wiYYTjOpbK0

Meiner Meinung nach ein Beweiss dafuer, dass es moeglich ist Dinge zu verspruehen indem man es An - und Abschaltet - naemlich CHEMTRAILS

NOch dazu finde ich diesen Link interessant http://csat.au.af.mil/2020/index.htm

Hier kann man nachlesen was es wirklich mit Wettermeterologen auf sich hat
#
CalaLlonga schrieb:
Ich habe hier schon mal einiges ueber Chemtrails gelesen und alle von hier meinen ja, es waere Verschwoerungsbloedsinn und diese Schleierwolken wuerden entstehen wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch waere.

Jetzt schaut euch einmal diese Video an und erklaert mir bitte einmal, wie das funktionieren soll!

http://www.youtube.com/watch?v=wiYYTjOpbK0

Meiner Meinung nach ein Beweiss dafuer, dass es moeglich ist Dinge zu verspruehen indem man es An - und Abschaltet - naemlich CHEMTRAILS

NOch dazu finde ich diesen Link interessant http://csat.au.af.mil/2020/index.htm

Hier kann man nachlesen was es wirklich mit Wettermeterologen auf sich hat  



Ja und? Was ist daran bemerkenswert?


Teilen