>

Neuen Kater dem alten Vorstellen

#
Keine Bange, die verstehn sich  schon. Sind ja Kater  
#
bernie schrieb:
Achso. Ich war auch gegen eine 2. Katze und wurde überstimmt.
Gut, dass ich die Abstimmung verloren habe.


Ist bei den meisten Katzen so, daß ein Artgenosse im Haus besser ist. Vor allem, wenn die Besitzer Arbeit haben und somit die Katze(n) den Tag über alleine daheim sind.

Da gehts den Menschen wie den... eh, Katzen. Isolation kommt nicht so toll. Meistens jedenfalls.
#
So, die erste Nacht ist rum und ich muss gestehen, ich hätte durchaus gerne mehr geschlafen.

Die zwei Kater (ich bin echt gewillt sie dick und doof zu nennen) waren dabei zwar friedlich, aber der neue hat dann doch irgendwann beschlossen die neue Welt zu erkunden und das natürlich genau dort wo ich penne. Nun gut, ich sollte froh sein, dass sie so gut miteinander auskommen.

Einer von den beiden hat heute Nacht auch mal gegrummelt, ich gehe davon aus das es der alte war, aber sicher bin ich nicht, da schlaftrunken und dunkel

Es läuft jedenfalls nicht schlecht das Experiment. Mein Kater freut sich jedenfalls über die vielen Leckerli, das Spielen und das viele Kuscheln.
#
Das liest man gerne.
#
Klingt sehr gut,

heute Nacht schläfst Du bestimmt wieder besser
#
Taunusabbel schrieb:
Das klingt wirklich gut, vielleicht hat Kater1 sich eigentlich schon immer einen Kumpel gewünscht. Dieser "Katzen sind Einzelgängermythos" ist doch eh schon lange widerlegt.
Ich drücke weiterhin alle Daumen.


Ich beziehe mein Wissen nur aus einem alten Katzenroman, aber ich tippe auch mal darauf, dass gerade reine Stubentiger besser in Gesellschaft gehalten werden. Eine Freigänger-Katze kann ja draußen ihren gesellschaftlichen Verpflichtungen nachkommen.  

Die Frage ist nur, wie jedes einzelne Tier mit einer Vergesellschaftung umgeht, wenn es über die Jahre nichts anderes kennt als das Alleinsein und womöglich noch eine reine Handaufzucht ist (bei Katzen sicher selten). Da ist dann wohl auch irgendwann bei einem Schwarmvogel Hopfen und Malz verloren.
#
miraculix250 schrieb:
bernie schrieb:
Achso. Ich war auch gegen eine 2. Katze und wurde überstimmt.
Gut, dass ich die Abstimmung verloren habe.


Ist bei den meisten Katzen so, daß ein Artgenosse im Haus besser ist. Vor allem, wenn die Besitzer Arbeit haben und somit die Katze(n) den Tag über alleine daheim sind.

Da gehts den Menschen wie den... eh, Katzen. Isolation kommt nicht so toll. Meistens jedenfalls.


Naja, als Freigänger der täglich viele Stunden draußen ist, und das bei vielen anderen Katzen in der Nachbarschaft, war er sicherlich nicht isoliert.
#
Vielen Dank an alle für die Tipps und Tricks es ging dann mit einer Mischung aus beiden Methoden. Sie jagen sich zwar durch die Wohnung, aber Langeweile kennt der alte jetzt nicht mehr.

Das habe ich übrigens gerade aufgenommen:

#
jona_m schrieb:
Vielen Dank an alle für die Tipps und Tricks es ging dann mit einer Mischung aus beiden Methoden. Sie jagen sich zwar durch die Wohnung, aber Langeweile kennt der alte jetzt nicht mehr.

Das habe ich übrigens gerade aufgenommen:



Ein Weißer und ein Roter, fehlt nur noch ein Schwarzer!  

Ist der Weiße ne Hauskatze? Sieht schön aus!
#
Tuess schrieb:
jona_m schrieb:
Vielen Dank an alle für die Tipps und Tricks es ging dann mit einer Mischung aus beiden Methoden. Sie jagen sich zwar durch die Wohnung, aber Langeweile kennt der alte jetzt nicht mehr.

Das habe ich übrigens gerade aufgenommen:



Ein Weißer und ein Roter, fehlt nur noch ein Schwarzer!  

Ist der Weiße ne Hauskatze? Sieht schön aus!


Ja, ist er. Ich sehe das eher als 1 Weißer, ein Oranger, kein schwarzer Kater mehr benötigt.
So umgeht man auch jegliche Diskussionen um die 05er und Offenbacher.
#
jona_m schrieb:
Vielen Dank an alle für die Tipps und Tricks es ging dann mit einer Mischung aus beiden Methoden. Sie jagen sich zwar durch die Wohnung, aber Langeweile kennt der alte jetzt nicht mehr.

Das habe ich übrigens gerade aufgenommen:



sieht doch gut aus..Behältst Du dann beide??
#
Aber jona - die kannste doch net mehr trennen!  
#
Habe mir den Thread von Anfang an durchgelesen.

Schöner Erfolg.

Könnte man das so nicht auch mit neuen Vorstandsmitgliedern machen?
#
cargofritze schrieb:
jona_m schrieb:
Vielen Dank an alle für die Tipps und Tricks es ging dann mit einer Mischung aus beiden Methoden. Sie jagen sich zwar durch die Wohnung, aber Langeweile kennt der alte jetzt nicht mehr.

Das habe ich übrigens gerade aufgenommen:



sieht doch gut aus..Behältst Du dann beide??



Das ist eine sehr gute Frage. Ich habe der Organisation (die ihn wohl selbst nicht aufnehmen konnten) gesagt, dass der Kleine erst mal bis Weihnachten bei mir bleiben kann. Ich wollte ehrlich gesagt nie zwei Katzen haben. Ich bin viel unterwegs (und ja ich weiß, dass das dann gerade gut wäre) und dementsprechend darauf angewiesen, dass Leute auch mal meinen Kater für ne Woche aufnehmen. Mit zwei Katern sieht das schon wieder anders aus und ich müsste immer jemanden bitten hier nach ihnen zu schauen.

Das nächste Problem ist dann der Urlaub. Meine Mutter hatte bis sie den Dicken kennengelernt hatte, echt richtig Angst vor Katzen und sie ist sich nicht sicher, ob es vielleicht an der Farbe liegt, dass sie keine mehr hat. Ich kann nun schlecht dort im Winter und im Sommer mit zwei Katzen auftauchen, sollte sie Angst vor dem Roten haben, kann ich das komplett knicken. Die ganzen Kosten die mit so nem Tier auf einen zukommen sind auch ein Faktor, aber das ging schon irgendwie.

Es will halt alles irgendwie gut durchdacht sein...
#
jona_m schrieb:
cargofritze schrieb:
jona_m schrieb:
Vielen Dank an alle für die Tipps und Tricks es ging dann mit einer Mischung aus beiden Methoden. Sie jagen sich zwar durch die Wohnung, aber Langeweile kennt der alte jetzt nicht mehr.

Das habe ich übrigens gerade aufgenommen:



sieht doch gut aus..Behältst Du dann beide??



Das ist eine sehr gute Frage. Ich habe der Organisation (die ihn wohl selbst nicht aufnehmen konnten) gesagt, dass der Kleine erst mal bis Weihnachten bei mir bleiben kann. Ich wollte ehrlich gesagt nie zwei Katzen haben. Ich bin viel unterwegs (und ja ich weiß, dass das dann gerade gut wäre) und dementsprechend darauf angewiesen, dass Leute auch mal meinen Kater für ne Woche aufnehmen. Mit zwei Katern sieht das schon wieder anders aus und ich müsste immer jemanden bitten hier nach ihnen zu schauen.

Das nächste Problem ist dann der Urlaub. Meine Mutter hatte bis sie den Dicken kennengelernt hatte, echt richtig Angst vor Katzen und sie ist sich nicht sicher, ob es vielleicht an der Farbe liegt, dass sie keine mehr hat. Ich kann nun schlecht dort im Winter und im Sommer mit zwei Katzen auftauchen, sollte sie Angst vor dem Roten haben, kann ich das komplett knicken. Die ganzen Kosten die mit so nem Tier auf einen zukommen sind auch ein Faktor, aber das ging schon irgendwie.

Es will halt alles irgendwie gut durchdacht sein...


Ist doch super. Jetzt wird Phase 2 der Konfrontationstherapie eingeleitet.  
#
Wow, hübsch die Beiden.

Ich kann Deine Bedenken natürlich verstehen, aber ich fänd es wirklich nicht gut für den alten wenn sie sich so gut verstehen und Du sie dann wieder trennst.
Da könnten noch ganz andere Probleme auf Dich zu kommen (Frustpinkeln, Sachen kaputt machen usw.)

Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber mach Dich doch mal schlau ob es bei Dir in der Nähe einen catsitterclub gibt. Ist unendgeltlich, die Kater werden in Deiner Wohnung betreut und es sind alles Leute die sich mit Katzen auskennen.
Wenn sie zu zweit sind müßtest Du sie auch gar nicht wo anders hin geben, sie hätten ja dann genug entertainment.
Bei den catsitterclubs müßtest Du halt auch mal die Betreuung übernehmen wenn jemand anders im Urlaub ist, aber ich denke das würdest Du auf die Reihe bekommen.

Vielleicht ist auch bei der Orga von der Du ihn hast jemand der die Betreuung übernehmen würde.
#
jona_m schrieb:
Vielen Dank an alle für die Tipps und Tricks es ging dann mit einer Mischung aus beiden Methoden. Sie jagen sich zwar durch die Wohnung, aber Langeweile kennt der alte jetzt nicht mehr.

Das habe ich übrigens gerade aufgenommen:


Eine schöne Geschichte und vor deren Hintergrund ein tolles Bild.

Mußte bei dem Bild sofort an die berühmten "Aristocats" denken    
#
Dirty-Harry schrieb:
Mußte bei dem Bild sofort an die berühmten "Aristocats" denken      


Da hatte ja auch jeder seine eigene Farbe.  
#
Nettes Foto von den beiden.

Springen die nicht runter? Also bei meinen habe ich immer Schiß, die sehen dann einen Vogel oder so und hopps...

Ich denke mal, dein alter Kater ist froh über Gesellschaft. Der würde sicher leiden, wenn du ihm den Kumpel wieder entziehst. Aber die Urlaubsproblematik kann ich nachvollziehen. Wir lösen das, indem wir jemanden einsetzen, der sich hier um sie kümmert. So jemand lässt sich durchaus finden. Eher als jemand, der 2 Katzen gleichzeitig bei sich aufnimmt. (Was ich bei unseren beiden auch keinem empfehlen wollte...)

Wie heißen die Jungs eigentlich? Sind wohl Franzosen, wenn ich nicht irre?
#
Horst und Adi


Teilen