Vielleicht sind Sponsoren auch an seriös geführten Vereinen mit realistischen Selbsteinschätzungen interessiert? Alfa und Nike waren jetzt auch nicht die schlechtesten Neuverpflichtungen in den letzten Monaten.
naggedei schrieb: Hahahaha, 4,5 Millionen soll unser Budget für Neuverpflichtungen sein? Bestimmt!
5Mio€ halte ich für durchaus realistisch.
@SohnemannXX Denke ich auch mal.
Also wenn nach der Euroleague-Saison und DFB-Pokal nur 4.5 Mio im Sommer übrig bleiben... meine Fresse. Jaja, schon klar, Flüge und Gehälter und wasweißich... aber trotzdem muss da doch mehr Geld machbar sein. Was ist mit Nike, Alfa, mehr Heimspielen, Weggängen von Spielern (Cello, Rode...) wieviel hätten wir denn gehabt, wenn wir nicht in die EL gekommen wären? Gar nix?
Mehr wird sicher da sein, aber man wird als Grundbetrag sicher nicht mehr als 5Mio€ in die Hand nehmen.
Die Kosten für Roger Schmidt würde ich dabei aber nicht dort reinrechnen.
MrBoccia schrieb: sollte nur einer, der eventuell überlegt, Geld bei der Eintracht zu investieren, das Interview vom Heribert lesen, geht er hin und trägt die Kohle in den Puff. Und den Rest verbrennt er.
Blödsinn.
und welcher Teil des Heribert'schen Geredes soll motivieren? Das "ich bin optimistisch, dass es diesmal zu Platz elf reichen wird" oder das "nein, es gibt kein Ziel, das ich in meiner Amtszeit noch erreichen möchte"?
die prinzhessin würde das geld aber trotzdem nicht in den puff tragen
im ernst, so redet er 2002 und trotzdem gibt es immer wieder unternehmen, die ihr geld in die eintracht investieren.
Weil wir evtl. mittlerweile zu den Top5 der beliebtesten Vereine in Deutschland gehören? In Hessen klare Nr. 1. Und zwar von der Bergstraße bis hoch nach Kassel. Das ist am Ende für Unternehmen wichtiger, als das Gefasel vom VV. Große Sprünge sind eh nicht möglich. Egal ob wir da einen Bruchhagen oder einen fernab der Realität handelnden HSV-Vorstand haben (wobei die in Kühnen ein nettes Auffangnetz haben...).
Deus schrieb: 4.5 Mio € Transferminus (damit wird ja schlicht kalkuliert, 4.5 Mio mehr ausgeben als Einnehmen zu können) is ne hohe Summe für nen Bundesligisten, der net durch dubiose Geldgeber gefördert wird.
Schaut euch ma die Transferbilanzen von Gladbach, Bremen oder Stuttgart an. Vor allem letztere haben über die letzten 5-6 Jahre nen riesen Transferplus angesammelt um die Schulden abzubauen.
Ja und jetzt steht Stuttgart vor dem Abstieg in die zweite Liga. ,-)
In diesem Transferbereich werden wir dann halt kleine Brötchen backen müssen. Träumereien wie eier festen Verpflichtung von Joselu wären damit allerdings gleich zu begraben.
Andererseits kann man nicht mehr ausgeben als man hat. Ich wäre allerdings nach EL, DFB-Pokal Viertelfinale und einem weiteren Aufrücken in den TV-Geldern (u.a. da womöglich zwei besser platzierte Vereine evtl. absteigen) von gerade mal 4,5 Millionen € verwundert. Das wären dann ja ohne EL und mit Erstrundenaus im DFB-Pokal nahezu 0 €.
Vor allem wäre dann wohl auch nächste Saison wieder nur Existenzkampf angesagt, denn der aktuelle Kader abzüglich Rode und Joselu wird ja auch nicht unbedingt besser.
Aber warten wir mal ab, was noch passiert.
Nun ja, ich hatte es ja zu Beginn der Saison anhand der bekannten Zahlen durchgerechnet und kam zu dem Ergebnis, dass Ausgaben und Einnahmen inkl. der Qualirunde auf Null kamen. Hellmann sagte jetzt kürzlich, man wäre mit rund 4 Mio. ins Obligo gegangen, was durchaus sein kann, wenn Handgelder und Berater diese zusätzlichen und dementsprechend unbekannten Kosten verursacht haben.
Die zusätzlichen Einnahmen durch Pokal und EL lassen sich ja bis auf die 2. Fernsehrate EL recht genau beziffern, die Kosten in etwa auch. Der Überschuß dürfte bei ca. 8-10 Mio liegen. Wenn man dann das EK auf den vorherigen Stand bringt, dieses vielleicht noch um 1 Millionen aufstockt, dann kommen wir recht dicht an die 4,5 Mio für Neuzugänge, wobei evtl. auch noch ein Betrag X für Steuern einberechnet werden muss.
Passt also schon so halbwegs.
Ohne Dreifachbelastung muss der Kader auch verschlankt werden. 22 Profis plus Kempf, Kisombi, Stendera und Waldschmidt sollten reichen.
Deine Rechnung, für nächste Saison, ist ja schön und gut, aber hast du nicht eventuelle Transferausgaben, welche aus dem laufendem Etat gedeckt werden, vergessen?
Wenn ich deine Zahlen nehme:
8-10 Mio - 5 Mio ( 4 Mio + 1 Mio für EK) = 3 - 5 Mio, welche komplett aus dem Überschuss von DFB Pokal und EL gedeckt werden. Im Umkehrschluss würde das bedeuten dass man ohne diese Einnahmen quasi gar kein Geld für Transferausgaben zur Verfügung gehabt hätte. Das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn die Angaben der Transfersummen bei tm.de halbwegs stimmen, dann hatte man diese Saison ungefähr 3 Mio aus dem laufenden Etat für Transferausgaben, ich denke dass man diese wohl auch für die nächste Saison zur Verfügung haben wird, da ich der gleichen Meinung bin was die Kaderverkleinerung betrifft.
Das EK wäre im Fall verminderter Mehreinnahmen weniger aufgestockt worden. Den jetzigen Fall nimmt man als Möglichkeit vernünftig investieren zu können und das EK wieder etwas aufzustocken.
MrBoccia schrieb: sollte nur einer, der eventuell überlegt, Geld bei der Eintracht zu investieren, das Interview vom Heribert lesen, geht er hin und trägt die Kohle in den Puff. Und den Rest verbrennt er.
Blödsinn.
und welcher Teil des Heribert'schen Geredes soll motivieren? Das "ich bin optimistisch, dass es diesmal zu Platz elf reichen wird" oder das "nein, es gibt kein Ziel, das ich in meiner Amtszeit noch erreichen möchte"?
Stimmt. Er hätte sagen sollen er will Deutscher Meister werden. Dann würden sofort 100 Banken einsteigen und wir werden Meister 2015 und 2016. Mensch Herri.
Gibt es nichts vernünftiges zwischen nichts und deutscher Meisterschaft?
Jo dann schön raushauen, dass wir in die Euro League wollen. Hat ja Anfang 2011 schon gut geklappt. Oder in Hamburg Anfang dieser Saison. Und die Mega-Sponsoren, die der HSV nach dieser Aussage an Land gezogen hat, meine Fresse sind die gut.
MrBoccia schrieb: sollte nur einer, der eventuell überlegt, Geld bei der Eintracht zu investieren, das Interview vom Heribert lesen, geht er hin und trägt die Kohle in den Puff. Und den Rest verbrennt er.
Blödsinn.
und welcher Teil des Heribert'schen Geredes soll motivieren? Das "ich bin optimistisch, dass es diesmal zu Platz elf reichen wird" oder das "nein, es gibt kein Ziel, das ich in meiner Amtszeit noch erreichen möchte"?
Stimmt. Er hätte sagen sollen er will Deutscher Meister werden. Dann würden sofort 100 Banken einsteigen und wir werden Meister 2015 und 2016. Mensch Herri.
Volle Übereinstimmung. Es macht durchaus Sinn den Menschen in dieser Stadt immer wieder zu verkünden, dass Ansprüche und Realität auseinanderklaffen. Wohlgemerkt ungefragt. Das sind nämlich samt und sonders Realitätsverweigerer und Volldeppen.. Glamourös obendrein. Da schadet es nicht wenn man mal aus berufenem Munde gegroundet wird.
Auch die Zielsetzung , dass man kein gar kein Ziel hat, hat etwas Großes. Ja.. ich würde dies geradezu philosophisch nennen. Weg von den Begierden des Alltags, hin zu endgültigen Erlösung durch die Bedürfnislosigkeit Die Askese nimmt nicht... Sie gibt. . Blinder Eifer schadet nur. gerade im Sport wo der Leistungsgedanke eh zu sehr im Vordergrund steht. Ich finde, das lebt der Mann sehr gut vor.
Die Frage nach dem Ziel habe ich als persönliche Frage an HB verstanden. Wenn man sich aber immer selbst sagt "Bloß nicht an Zement denken", dann denkt man an nichts anderes.
MrBoccia schrieb: sollte nur einer, der eventuell überlegt, Geld bei der Eintracht zu investieren, das Interview vom Heribert lesen, geht er hin und trägt die Kohle in den Puff. Und den Rest verbrennt er.
Blödsinn.
und welcher Teil des Heribert'schen Geredes soll motivieren? Das "ich bin optimistisch, dass es diesmal zu Platz elf reichen wird" oder das "nein, es gibt kein Ziel, das ich in meiner Amtszeit noch erreichen möchte"?
Stimmt. Er hätte sagen sollen er will Deutscher Meister werden. Dann würden sofort 100 Banken einsteigen und wir werden Meister 2015 und 2016. Mensch Herri.
Gibt es nichts vernünftiges zwischen nichts und deutscher Meisterschaft?
Jo dann schön raushauen, dass wir in die Euro League wollen. Hat ja Anfang 2011 schon gut geklappt. Oder in Hamburg Anfang dieser Saison. Und die Mega-Sponsoren, die der HSV nach dieser Aussage an Land gezogen hat, meine Fresse sind die gut.
Es gibt keine Ziele zwischen nichts und Euro League?
MrBoccia schrieb: sollte nur einer, der eventuell überlegt, Geld bei der Eintracht zu investieren, das Interview vom Heribert lesen, geht er hin und trägt die Kohle in den Puff. Und den Rest verbrennt er.
Blödsinn.
und welcher Teil des Heribert'schen Geredes soll motivieren? Das "ich bin optimistisch, dass es diesmal zu Platz elf reichen wird" oder das "nein, es gibt kein Ziel, das ich in meiner Amtszeit noch erreichen möchte"?
Stimmt. Er hätte sagen sollen er will Deutscher Meister werden. Dann würden sofort 100 Banken einsteigen und wir werden Meister 2015 und 2016. Mensch Herri.
Gibt es nichts vernünftiges zwischen nichts und deutscher Meisterschaft?
Jo dann schön raushauen, dass wir in die Euro League wollen. Hat ja Anfang 2011 schon gut geklappt. Oder in Hamburg Anfang dieser Saison. Und die Mega-Sponsoren, die der HSV nach dieser Aussage an Land gezogen hat, meine Fresse sind die gut.
Es gibt keine Ziele zwischen nichts und Euro League?
Es ging bei dieser Frage nicht um sportliche Ziele, sondern mittel- und langfristige Planungsziele hinsichtlich seines Abgangs 2016.
Gut, man kann hier natürlich auch wieder "Zement" und "Sparbrötchen" reininterpretieren...
Aber es ist generell nicht sehr zielführend über Satzfragmente zu diskutieren, nur um vorgefertigte Meinungen zu bestätigen.
MrBoccia schrieb: sollte nur einer, der eventuell überlegt, Geld bei der Eintracht zu investieren, das Interview vom Heribert lesen, geht er hin und trägt die Kohle in den Puff. Und den Rest verbrennt er.
Keineswegs. Wir haben zweifellos eine große Zukunft und suchen nur noch jemanden, der sie uns finanziert.
Er schätzt die Sachlage doch sehr realistisch ein. Ausreißer nach oben gibt es immer mal, können auch wir sein so wie letzte Saison, aber fest damit planen will hier ja nicht wirklich jmd. behaupten. Es ist auch Tatsache, dass die CL Millionen die Schere immer weiter fördert, zukünftig wird es eher schwerer in der BL zu bestehen, da die Werksclubs andere finanzielle Möglichkeiten haben.
Ich brauch niemanden, der mir das Blaue vom Himmel runterlügt und Sponsoren lassen sich bestimmt durch Seriösität eher zu einem Engagement überzeugen. Letztendlich sagt er doch auch, dass in naher Zukunft einige Entscheidungen vor der Tür stehen, die die Eintracht positiv beeinflussen werden. Ich kann diese überzogene Kritik an seinen Aussagen nicht nachvollziehen.
HeinzGründel schrieb: Da schadet es nicht wenn man mal aus berufenem Munde gegroundzerot wird.
War mal so frei Aber: er meint es wohl gut, und es hat wenig Sinn, sich als Frankfurter mit genetisch verankertem Größenwahn an harsewinkelscher Mentalität abzuarbeiten.
Aber es ist generell nicht sehr zielführend über Satzfragmente zu diskutieren, nur um vorgefertigte Meinungen zu bestätigen.
Du möchest das Forum schließen?
Also mein Feuer hat er neu entfacht, der gute Herry.
Aber mal zum Inhalt. Bei den Aussagen zu den Transfereinnahmen kann ich nur den Kopf schütteln. Wenn Du nicht bereit bist Spieler auch mal gewinnbringend den Verein wechseln zu lassen, wenn sie daran interessiert sind, schadet das aus meiner Sicht der sportlichen Entwicklung der Mannschaft eher.
Um das an einem aktuellen Beispiel zu diskutieren. Zambrano gleichwertig zu ersetzen erscheint fast unmöglich. Allerdings halte ich die Wahrscheinlichkeit, dass dies mit spekualtiven Transfereinnahmen von 5 Mios besser gelingt, als ein Jahr später ohne Mehreinnahmen, doch für deutlich höher. Durch eine solche Poltik, müssen unsere sportlichen Verantwortlichen in Sachen Neuverpflichtungen immer einen Tick besser arbeiten, als Verantwortliche anderer Vereine, die neben schöner Worte, eben auch noch Geld zur Verfügung haben.
Es geht ja nicht um das Geld als solches. Sondern darum, Geld zur Verfügung zu haben, um die Mannschaft zu verstärken, gerade wenn Spieler den Verein ablösefrei oder zu relativ kleinen festgeschriebenen Ablösesummen verlassen.
Ich kanns echt nicht mehr lesen. Egal was der HB sagt, es wird gleich ein - so gibts kein Geld, keine Sponsoren, unter Wert wird sich verkauft etc.
Ich bin sicherlich kein HB jünger, aber ich glaube für Unternehmen, die in einen Verein investieren möchten, zählen außer sportliche Erfolge auch noch andere Dinge. Ich glaube durchaus daran, dass es Unternehmen gibt, die es ganz gut finden, wenn ein Verein solide und seriös wirtschaftet. Denn Marketing ist nicht nur eine Sache des Erfolges, sondern auch eine Frage, welche Zielgruppe man erreichen möchte. Und ganz ehrlich finde ich so Geldvernichtungsvereine wie HSV, Stuttgart, Hoppelheim etc. wenig Sexy. Klar wird jetzt nach Investoren geschrieen, in der Hoffnung irgendwie zu den Top 4-6 aufzuschließen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass eben genau die Leute, die solche Investoren fordern, die ersten sind die die eigenen Geldgeber verfluchen, wenn diese auf einmal auf sportlicher Ebene mitsprechen wollen, da sie keine Ahnung vom Fussballgeschäft haben, aber eben ihr schönes Geld investieren.
Sicherlich ist HB eine Spur zu konservativ, bildet aber dafür aber einen guten Gegenpol zu den Himmelsstürmer und Phantasten in diesem Verein.
Mehr wird sicher da sein, aber man wird als Grundbetrag sicher nicht mehr als 5Mio€ in die Hand nehmen.
Die Kosten für Roger Schmidt würde ich dabei aber nicht dort reinrechnen.
Das EK wäre im Fall verminderter Mehreinnahmen weniger aufgestockt worden. Den jetzigen Fall nimmt man als Möglichkeit vernünftig investieren zu können und das EK wieder etwas aufzustocken.
Jo dann schön raushauen, dass wir in die Euro League wollen. Hat ja Anfang 2011 schon gut geklappt. Oder in Hamburg Anfang dieser Saison.
Und die Mega-Sponsoren, die der HSV nach dieser Aussage an Land gezogen hat, meine Fresse sind die gut.
Volle Übereinstimmung.
Es macht durchaus Sinn den Menschen in dieser Stadt immer wieder zu verkünden, dass Ansprüche und Realität auseinanderklaffen. Wohlgemerkt ungefragt.
Das sind nämlich samt und sonders Realitätsverweigerer und Volldeppen.. Glamourös obendrein. Da schadet es nicht wenn man mal aus berufenem Munde gegroundet wird.
Auch die Zielsetzung , dass man kein gar kein Ziel hat, hat etwas Großes. Ja.. ich würde dies geradezu philosophisch nennen. Weg von den Begierden des Alltags, hin zu endgültigen Erlösung durch die Bedürfnislosigkeit Die Askese nimmt nicht... Sie gibt. .
Blinder Eifer schadet nur. gerade im Sport wo der Leistungsgedanke eh zu sehr im Vordergrund steht. Ich finde, das lebt der Mann sehr gut vor.
Buddha hat seinen Nachfolger gefunden.
Warum werden alte Artikel im SAW verlinkt? ,-)
Wenn man sich aber immer selbst sagt "Bloß nicht an Zement denken", dann denkt man an nichts anderes.
Es gibt keine Ziele zwischen nichts und Euro League?
Es ging bei dieser Frage nicht um sportliche Ziele, sondern mittel- und langfristige Planungsziele hinsichtlich seines Abgangs 2016.
Gut, man kann hier natürlich auch wieder "Zement" und "Sparbrötchen" reininterpretieren...
Aber es ist generell nicht sehr zielführend über Satzfragmente zu diskutieren, nur um vorgefertigte Meinungen zu bestätigen.
Ööhh, momendemal
Keineswegs. Wir haben zweifellos eine große Zukunft und suchen nur noch jemanden, der sie uns finanziert.
Ich brauch niemanden, der mir das Blaue vom Himmel runterlügt und Sponsoren lassen sich bestimmt durch Seriösität eher zu einem Engagement überzeugen. Letztendlich sagt er doch auch, dass in naher Zukunft einige Entscheidungen vor der Tür stehen, die die Eintracht positiv beeinflussen werden. Ich kann diese überzogene Kritik an seinen Aussagen nicht nachvollziehen.
War mal so frei Aber: er meint es wohl gut, und es hat wenig Sinn, sich als Frankfurter mit genetisch verankertem Größenwahn an harsewinkelscher Mentalität abzuarbeiten.
Hellmann.
Alle trotz HB?
Geilo.
Du möchest das Forum schließen?
Also mein Feuer hat er neu entfacht, der gute Herry.
Aber mal zum Inhalt. Bei den Aussagen zu den Transfereinnahmen kann ich nur den Kopf schütteln.
Wenn Du nicht bereit bist Spieler auch mal gewinnbringend den Verein wechseln zu lassen, wenn sie daran interessiert sind, schadet das aus meiner Sicht der sportlichen Entwicklung der Mannschaft eher.
Um das an einem aktuellen Beispiel zu diskutieren. Zambrano gleichwertig zu ersetzen erscheint fast unmöglich. Allerdings halte ich die Wahrscheinlichkeit, dass dies mit spekualtiven Transfereinnahmen von 5 Mios besser gelingt, als ein Jahr später ohne Mehreinnahmen, doch für deutlich höher.
Durch eine solche Poltik, müssen unsere sportlichen Verantwortlichen in Sachen Neuverpflichtungen immer einen Tick besser arbeiten, als Verantwortliche anderer Vereine, die neben schöner Worte, eben auch noch Geld zur Verfügung haben.
Es geht ja nicht um das Geld als solches. Sondern darum, Geld zur Verfügung zu haben, um die Mannschaft zu verstärken, gerade wenn Spieler den Verein ablösefrei oder zu relativ kleinen festgeschriebenen Ablösesummen verlassen.
Ich bin sicherlich kein HB jünger, aber ich glaube für Unternehmen, die in einen Verein investieren möchten, zählen außer sportliche Erfolge auch noch andere Dinge. Ich glaube durchaus daran, dass es Unternehmen gibt, die es ganz gut finden, wenn ein Verein solide und seriös wirtschaftet. Denn Marketing ist nicht nur eine Sache des Erfolges, sondern auch eine Frage, welche Zielgruppe man erreichen möchte. Und ganz ehrlich finde ich so Geldvernichtungsvereine wie HSV, Stuttgart, Hoppelheim etc. wenig Sexy. Klar wird jetzt nach Investoren geschrieen, in der Hoffnung irgendwie zu den Top 4-6 aufzuschließen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass eben genau die Leute, die solche Investoren fordern, die ersten sind die die eigenen Geldgeber verfluchen, wenn diese auf einmal auf sportlicher Ebene mitsprechen wollen, da sie keine Ahnung vom Fussballgeschäft haben, aber eben ihr schönes Geld investieren.
Sicherlich ist HB eine Spur zu konservativ, bildet aber dafür aber einen guten Gegenpol zu den Himmelsstürmer und Phantasten in diesem Verein.
Ich denk, der kann nix. Leistungszentrum und so.