womeninblack schrieb: Dann will ich hier auch mal meine Bedenken bzgl. Roger Schmidt loswerden. Er kommt von Red Bull und war zuvor in Paderborn. Ob der irgendwie iregendebbes mit Fans zu tun hatte, oder demnächst haben will?
Die Eintracht ist nicht nur "schöner Fußball", die Eintracht sind auch (oder vor allem) wir.
Ich kann WIBs Bedenken schon nachvollziehen. Sie möchte eben einen Trainer, welcher auch mit dem Fan Umfeld von Eintracht Frankfurt vertraut ist.
Traditionsvereine und Eintracht Franfurt im Besonderen bilden mit Ihren Fans nun mal eine besondere Symbiose.
Adlerhenne schrieb: Lass gut sein, woher soll das jemand wissen, der Auswärtsspiele wahrscheinlich nur aus dem Fernsehen kennt...
Und als die Stadien noch Grotenburg Kampfbahn, Bökelberg, Müngersdorfer, Volkspark, Lohrheide, Westfalen, Niedersachsen, Neckar usw. hießen warst du wahrscheinlich noch flüssig.
So wie der Trainerdarsteller, der im Trainingslager so prima mit den Fans gesoffen hat ? Ein prima "Danke Micha" Plakat hat er ja dafür bekommen, leider sind wir dann abgestiegen.....
Gab es nicht auch ein "Skibbe muss verlängern" Plakat?
Keine Ahnung, mir hat "danke Micha" schon gereicht. Ganz ehrlich, hier nehmen sich einige Leute echt zu wichtig. Mir isses pupsegal ob die Besserfans zu nicht öffentlichen Trainings reingelassen werden oder nicht, oder ob die Spieler auch brav guten Tag zu den Trainingskiebitzen sagen, oder gar noch auf der Vespa mitfahren. Danach würde ich sicher keinen Trainer aussuchen.
womeninblack schrieb: Dann will ich hier auch mal meine Bedenken bzgl. Roger Schmidt loswerden. Er kommt von Red Bull und war zuvor in Paderborn. Ob der irgendwie iregendebbes mit Fans zu tun hatte, oder demnächst haben will?
Die Eintracht ist nicht nur "schöner Fußball", die Eintracht sind auch (oder vor allem) wir.
Ich kann WIBs Bedenken schon nachvollziehen. Sie möchte eben einen Trainer, welcher auch mit dem Fan Umfeld von Eintracht Frankfurt vertraut ist.
Traditionsvereine und Eintracht Franfurt im Besonderen bilden mit Ihren Fans nun mal eine besondere Symbiose.
Adlerhenne schrieb: Lass gut sein, woher soll das jemand wissen, der Auswärtsspiele wahrscheinlich nur aus dem Fernsehen kennt...
Und als die Stadien noch Grotenburg Kampfbahn, Bökelberg, Müngersdorfer, Volkspark, Lohrheide, Westfalen, Niedersachsen, Neckar usw. hießen warst du wahrscheinlich noch flüssig.
Wie hier Einige schon sagten, wir sollten uns da nun wirklich nicht zu wichtig nehmen. Wenn ich es recht sehe, sind wir doch Anhänger der Eintracht, wollen die Mannschaft spielen und möglichst guten Fussball sehen. Das ist es doch worauf es ankommt. Oder wollen wir uns selbst gebauchpinselt sehen? Nein, es ist der Fußball und die Eintracht, die uns wichtig sind und nicht ob einer nett zu uns ist und uns grüßt. Da langen doch nun wirklich normale Umgangsformen, oder? Von einem Trainer erwarte ich, daß er einen Draht zur Mannschaft entwickelt, sie gut führen und vor allem entwickeln kann, sich nicht von den Medien unnötig vorführen lässt. Alles andere kann schön sein, ist aber sekundär.
Es geht doch gar nicht darum das irgendwer von irgendwem gebauchtpinselt werden möchte. Weiterhin erachtet sich hier bestimmt auch keiner als besonders wichtig.
WIB geht es im Kern doch nur darum, das RS bei seinen bisherigen Stationen noch nie in einem solchen Umfeld gearbeitet hat. Sprich das sind keine Traditionsvereine.
Nun das die Fankultur in Frankfurt eine ganz andere Dimension darstellt als z.B. in Paderborn oder Salzburg dürfte von daher eigentlich einleuchtend sein.
Und das unsere Fankultur zwangsläufig auch einen gewissen Einfluss auf das Gesamtbild von Eintracht Frankfurt nimmt ist wohl unbestritten.
Man kann auch sagen, der Verein lebt (auch) von den Fans. Vor allem aber leben die Fans für den Verein.
Von daher sprach ich auch von einer Symbiose (das Zusammenwirken von Faktoren unterschiedlicher Art zu gegenseitigem Nutzen).
womeninblack schrieb: Dann will ich hier auch mal meine Bedenken bzgl. Roger Schmidt loswerden. Er kommt von Red Bull und war zuvor in Paderborn. Ob der irgendwie iregendebbes mit Fans zu tun hatte, oder demnächst haben will?
Die Eintracht ist nicht nur "schöner Fußball", die Eintracht sind auch (oder vor allem) wir.
Ich kann WIBs Bedenken schon nachvollziehen. Sie möchte eben einen Trainer, welcher auch mit dem Fan Umfeld von Eintracht Frankfurt vertraut ist.
Traditionsvereine und Eintracht Franfurt im Besonderen bilden mit Ihren Fans nun mal eine besondere Symbiose.
Adlerhenne schrieb: Lass gut sein, woher soll das jemand wissen, der Auswärtsspiele wahrscheinlich nur aus dem Fernsehen kennt...
Und als die Stadien noch Grotenburg Kampfbahn, Bökelberg, Müngersdorfer, Volkspark, Lohrheide, Westfalen, Niedersachsen, Neckar usw. hießen warst du wahrscheinlich noch flüssig.
Wie hier Einige schon sagten, wir sollten uns da nun wirklich nicht zu wichtig nehmen. Wenn ich es recht sehe, sind wir doch Anhänger der Eintracht, wollen die Mannschaft spielen und möglichst guten Fussball sehen. Das ist es doch worauf es ankommt. Oder wollen wir uns selbst gebauchpinselt sehen? Nein, es ist der Fußball und die Eintracht, die uns wichtig sind und nicht ob einer nett zu uns ist und uns grüßt. Da langen doch nun wirklich normale Umgangsformen, oder? Von einem Trainer erwarte ich, daß er einen Draht zur Mannschaft entwickelt, sie gut führen und vor allem entwickeln kann, sich nicht von den Medien unnötig vorführen lässt. Alles andere kann schön sein, ist aber sekundär.
Es geht doch gar nicht darum das irgendwer von irgendwem gebauchtpinselt werden möchte. Weiterhin erachtet sich hier bestimmt auch keiner als besonders wichtig.
WIB geht es im Kern doch nur darum, das RS bei seinen bisherigen Stationen noch nie in einem solchen Umfeld gearbeitet hat. Sprich das sind keine Traditionsvereine.
Nun das die Fankultur in Frankfurt eine ganz andere Dimension darstellt als z.B. in Paderborn oder Salzburg dürfte von daher eigentlich einleuchtend sein.
Und das unsere Fankultur zwangsläufig auch einen gewissen Einfluss auf das Gesamtbild von Eintracht Frankfurt nimmt ist wohl unbestritten.
Man kann auch sagen, der Verein lebt (auch) von den Fans. Vor allem aber leben die Fans für den Verein.
Von daher sprach ich auch von einer Symbiose (das Zusammenwirken von Faktoren unterschiedlicher Art zu gegenseitigem Nutzen).
womeninblack schrieb: Dann will ich hier auch mal meine Bedenken bzgl. Roger Schmidt loswerden. Er kommt von Red Bull und war zuvor in Paderborn. Ob der irgendwie iregendebbes mit Fans zu tun hatte, oder demnächst haben will?
Die Eintracht ist nicht nur "schöner Fußball", die Eintracht sind auch (oder vor allem) wir.
Ich kann WIBs Bedenken schon nachvollziehen. Sie möchte eben einen Trainer, welcher auch mit dem Fan Umfeld von Eintracht Frankfurt vertraut ist.
Traditionsvereine und Eintracht Franfurt im Besonderen bilden mit Ihren Fans nun mal eine besondere Symbiose.
Adlerhenne schrieb: Lass gut sein, woher soll das jemand wissen, der Auswärtsspiele wahrscheinlich nur aus dem Fernsehen kennt...
Und als die Stadien noch Grotenburg Kampfbahn, Bökelberg, Müngersdorfer, Volkspark, Lohrheide, Westfalen, Niedersachsen, Neckar usw. hießen warst du wahrscheinlich noch flüssig.
So wie der Trainerdarsteller, der im Trainingslager so prima mit den Fans gesoffen hat ? Ein prima "Danke Micha" Plakat hat er ja dafür bekommen, leider sind wir dann abgestiegen.....
Gab es nicht auch ein "Skibbe muss verlängern" Plakat?
Keine Ahnung, mir hat "danke Micha" schon gereicht. Ganz ehrlich, hier nehmen sich einige Leute echt zu wichtig. Mir isses pupsegal ob die Besserfans zu nicht öffentlichen Trainings reingelassen werden oder nicht, oder ob die Spieler auch brav guten Tag zu den Trainingskiebitzen sagen, oder gar noch auf der Vespa mitfahren. Danach würde ich sicher keinen Trainer aussuchen.
Erklär mir doch mal bitte wer sich hier wichtig nimmt? Geschweige denn was ein sogenannter "Besserfan" ist?
womeninblack schrieb: Dann will ich hier auch mal meine Bedenken bzgl. Roger Schmidt loswerden. Er kommt von Red Bull und war zuvor in Paderborn. Ob der irgendwie iregendebbes mit Fans zu tun hatte, oder demnächst haben will?
Die Eintracht ist nicht nur "schöner Fußball", die Eintracht sind auch (oder vor allem) wir.
Ich kann WIBs Bedenken schon nachvollziehen. Sie möchte eben einen Trainer, welcher auch mit dem Fan Umfeld von Eintracht Frankfurt vertraut ist.
Traditionsvereine und Eintracht Franfurt im Besonderen bilden mit Ihren Fans nun mal eine besondere Symbiose.
Adlerhenne schrieb: Lass gut sein, woher soll das jemand wissen, der Auswärtsspiele wahrscheinlich nur aus dem Fernsehen kennt...
Und als die Stadien noch Grotenburg Kampfbahn, Bökelberg, Müngersdorfer, Volkspark, Lohrheide, Westfalen, Niedersachsen, Neckar usw. hießen warst du wahrscheinlich noch flüssig.
Wie hier Einige schon sagten, wir sollten uns da nun wirklich nicht zu wichtig nehmen. Wenn ich es recht sehe, sind wir doch Anhänger der Eintracht, wollen die Mannschaft spielen und möglichst guten Fussball sehen. Das ist es doch worauf es ankommt. Oder wollen wir uns selbst gebauchpinselt sehen? Nein, es ist der Fußball und die Eintracht, die uns wichtig sind und nicht ob einer nett zu uns ist und uns grüßt. Da langen doch nun wirklich normale Umgangsformen, oder? Von einem Trainer erwarte ich, daß er einen Draht zur Mannschaft entwickelt, sie gut führen und vor allem entwickeln kann, sich nicht von den Medien unnötig vorführen lässt. Alles andere kann schön sein, ist aber sekundär.
Es geht doch gar nicht darum das irgendwer von irgendwem gebauchtpinselt werden möchte. Weiterhin erachtet sich hier bestimmt auch keiner als besonders wichtig.
WIB geht es im Kern doch nur darum, das RS bei seinen bisherigen Stationen noch nie in einem solchen Umfeld gearbeitet hat. Sprich das sind keine Traditionsvereine.
Nun das die Fankultur in Frankfurt eine ganz andere Dimension darstellt als z.B. in Paderborn oder Salzburg dürfte von daher eigentlich einleuchtend sein.
Und das unsere Fankultur zwangsläufig auch einen gewissen Einfluss auf das Gesamtbild von Eintracht Frankfurt nimmt ist wohl unbestritten.
Man kann auch sagen, der Verein lebt (auch) von den Fans. Vor allem aber leben die Fans für den Verein.
Von daher sprach ich auch von einer Symbiose (das Zusammenwirken von Faktoren unterschiedlicher Art zu gegenseitigem Nutzen).
womeninblack schrieb: Dann will ich hier auch mal meine Bedenken bzgl. Roger Schmidt loswerden. Er kommt von Red Bull und war zuvor in Paderborn. Ob der irgendwie iregendebbes mit Fans zu tun hatte, oder demnächst haben will?
Die Eintracht ist nicht nur "schöner Fußball", die Eintracht sind auch (oder vor allem) wir.
Ich kann WIBs Bedenken schon nachvollziehen. Sie möchte eben einen Trainer, welcher auch mit dem Fan Umfeld von Eintracht Frankfurt vertraut ist.
Traditionsvereine und Eintracht Franfurt im Besonderen bilden mit Ihren Fans nun mal eine besondere Symbiose.
Adlerhenne schrieb: Lass gut sein, woher soll das jemand wissen, der Auswärtsspiele wahrscheinlich nur aus dem Fernsehen kennt...
Und als die Stadien noch Grotenburg Kampfbahn, Bökelberg, Müngersdorfer, Volkspark, Lohrheide, Westfalen, Niedersachsen, Neckar usw. hießen warst du wahrscheinlich noch flüssig.
So wie der Trainerdarsteller, der im Trainingslager so prima mit den Fans gesoffen hat ? Ein prima "Danke Micha" Plakat hat er ja dafür bekommen, leider sind wir dann abgestiegen.....
Gab es nicht auch ein "Skibbe muss verlängern" Plakat?
Keine Ahnung, mir hat "danke Micha" schon gereicht. Ganz ehrlich, hier nehmen sich einige Leute echt zu wichtig. Mir isses pupsegal ob die Besserfans zu nicht öffentlichen Trainings reingelassen werden oder nicht, oder ob die Spieler auch brav guten Tag zu den Trainingskiebitzen sagen, oder gar noch auf der Vespa mitfahren. Danach würde ich sicher keinen Trainer aussuchen.
Also wenn der Trainer längere Haare hätte und Iron Maiden, Sisters of Mercy oder AC/DC gut findet wäre er zumindest mir sympathisch.
Aber natürlich sollten eigentlich andere Dinge gewichtiger sein anstatt das er jedes Wochenende mit den Fans auf Kuschelkurs geht.
womeninblack schrieb: Dann will ich hier auch mal meine Bedenken bzgl. Roger Schmidt loswerden. Er kommt von Red Bull und war zuvor in Paderborn. Ob der irgendwie iregendebbes mit Fans zu tun hatte, oder demnächst haben will?
Die Eintracht ist nicht nur "schöner Fußball", die Eintracht sind auch (oder vor allem) wir.
Ich kann WIBs Bedenken schon nachvollziehen. Sie möchte eben einen Trainer, welcher auch mit dem Fan Umfeld von Eintracht Frankfurt vertraut ist.
Traditionsvereine und Eintracht Franfurt im Besonderen bilden mit Ihren Fans nun mal eine besondere Symbiose.
Adlerhenne schrieb: Lass gut sein, woher soll das jemand wissen, der Auswärtsspiele wahrscheinlich nur aus dem Fernsehen kennt...
Und als die Stadien noch Grotenburg Kampfbahn, Bökelberg, Müngersdorfer, Volkspark, Lohrheide, Westfalen, Niedersachsen, Neckar usw. hießen warst du wahrscheinlich noch flüssig.
Wie hier Einige schon sagten, wir sollten uns da nun wirklich nicht zu wichtig nehmen. Wenn ich es recht sehe, sind wir doch Anhänger der Eintracht, wollen die Mannschaft spielen und möglichst guten Fussball sehen. Das ist es doch worauf es ankommt. Oder wollen wir uns selbst gebauchpinselt sehen? Nein, es ist der Fußball und die Eintracht, die uns wichtig sind und nicht ob einer nett zu uns ist und uns grüßt. Da langen doch nun wirklich normale Umgangsformen, oder? Von einem Trainer erwarte ich, daß er einen Draht zur Mannschaft entwickelt, sie gut führen und vor allem entwickeln kann, sich nicht von den Medien unnötig vorführen lässt. Alles andere kann schön sein, ist aber sekundär.
Es geht doch gar nicht darum das irgendwer von irgendwem gebauchtpinselt werden möchte. Weiterhin erachtet sich hier bestimmt auch keiner als besonders wichtig.
WIB geht es im Kern doch nur darum, das RS bei seinen bisherigen Stationen noch nie in einem solchen Umfeld gearbeitet hat. Sprich das sind keine Traditionsvereine.
Nun das die Fankultur in Frankfurt eine ganz andere Dimension darstellt als z.B. in Paderborn oder Salzburg dürfte von daher eigentlich einleuchtend sein.
Und das unsere Fankultur zwangsläufig auch einen gewissen Einfluss auf das Gesamtbild von Eintracht Frankfurt nimmt ist wohl unbestritten.
Man kann auch sagen, der Verein lebt (auch) von den Fans. Vor allem aber leben die Fans für den Verein.
Von daher sprach ich auch von einer Symbiose (das Zusammenwirken von Faktoren unterschiedlicher Art zu gegenseitigem Nutzen).
und was ist das problem dabei?
Hab ich denn von einem Problem gesprochen?
die wib hat bedenken.
ja und? Ist das jetzt für dich ein Problem?
okay, dann anders. welche bedenken sollte es denn geben?
womeninblack schrieb: Dann will ich hier auch mal meine Bedenken bzgl. Roger Schmidt loswerden. Er kommt von Red Bull und war zuvor in Paderborn. Ob der irgendwie iregendebbes mit Fans zu tun hatte, oder demnächst haben will?
Die Eintracht ist nicht nur "schöner Fußball", die Eintracht sind auch (oder vor allem) wir.
Ich kann WIBs Bedenken schon nachvollziehen. Sie möchte eben einen Trainer, welcher auch mit dem Fan Umfeld von Eintracht Frankfurt vertraut ist.
Traditionsvereine und Eintracht Franfurt im Besonderen bilden mit Ihren Fans nun mal eine besondere Symbiose.
Adlerhenne schrieb: Lass gut sein, woher soll das jemand wissen, der Auswärtsspiele wahrscheinlich nur aus dem Fernsehen kennt...
Und als die Stadien noch Grotenburg Kampfbahn, Bökelberg, Müngersdorfer, Volkspark, Lohrheide, Westfalen, Niedersachsen, Neckar usw. hießen warst du wahrscheinlich noch flüssig.
Wie hier Einige schon sagten, wir sollten uns da nun wirklich nicht zu wichtig nehmen. Wenn ich es recht sehe, sind wir doch Anhänger der Eintracht, wollen die Mannschaft spielen und möglichst guten Fussball sehen. Das ist es doch worauf es ankommt. Oder wollen wir uns selbst gebauchpinselt sehen? Nein, es ist der Fußball und die Eintracht, die uns wichtig sind und nicht ob einer nett zu uns ist und uns grüßt. Da langen doch nun wirklich normale Umgangsformen, oder? Von einem Trainer erwarte ich, daß er einen Draht zur Mannschaft entwickelt, sie gut führen und vor allem entwickeln kann, sich nicht von den Medien unnötig vorführen lässt. Alles andere kann schön sein, ist aber sekundär.
Es geht doch gar nicht darum das irgendwer von irgendwem gebauchtpinselt werden möchte. Weiterhin erachtet sich hier bestimmt auch keiner als besonders wichtig.
WIB geht es im Kern doch nur darum, das RS bei seinen bisherigen Stationen noch nie in einem solchen Umfeld gearbeitet hat. Sprich das sind keine Traditionsvereine.
Nun das die Fankultur in Frankfurt eine ganz andere Dimension darstellt als z.B. in Paderborn oder Salzburg dürfte von daher eigentlich einleuchtend sein.
Und das unsere Fankultur zwangsläufig auch einen gewissen Einfluss auf das Gesamtbild von Eintracht Frankfurt nimmt ist wohl unbestritten.
Man kann auch sagen, der Verein lebt (auch) von den Fans. Vor allem aber leben die Fans für den Verein.
Von daher sprach ich auch von einer Symbiose (das Zusammenwirken von Faktoren unterschiedlicher Art zu gegenseitigem Nutzen).
und was ist das problem dabei?
Hab ich denn von einem Problem gesprochen?
die wib hat bedenken.
ja und? Ist das jetzt für dich ein Problem?
okay, dann anders. welche bedenken sollte es denn geben?
Für mich gibt es keine. Wie WIB das sieht musste sie selber fragen.
aber mal annners gefragt bzw. mich würde mal deine Sichtweise dazu interessieren.
Hier wird doch gern und allzuoft mit Begrifflichkeiten wie "meine Eintracht", "mein Verein", "meine Mannschaft", "wir Fans", ect.pp jongliert, oder aber auch das klassische "wir sind Frankfurter, und ihr nicht" war im Stadion in der Vergangenheit schon des öfteren mal zu hören.
Und nun kommen hier einige um die Ecke und behaupten das sie sich nicht als besonders wichtig erachten. Oder waren das nur die sogenannten "Besserfans"?
Bringst du das irgendwie in einen Einklang?
Meine Frage ist jetzt in keinsterweise ironischer Natur, sondern mich würde eine Meinung dazu wirklich mal interessieren.
aber mal annners gefragt bzw. mich würde mal deine Sichtweise dazu interessieren.
Hier wird doch gern und allzuoft mit Begrifflichkeiten wie "meine Eintracht", "mein Verein", "meine Mannschaft", "wir Fans", ect.pp jongliert, oder aber auch das klassische "wir sind Frankfurter, und ihr nicht" war im Stadion in der Vergangenheit schon des öfteren mal zu hören.
Und nun kommen hier einige um die Ecke und behaupten das sie sich nicht als besonders wichtig erachten. Oder waren das nur die sogenannten "Besserfans"?
Bringst du das irgendwie in einen Einklang?
Meine Frage ist jetzt in keinsterweise ironischer Natur, sondern mich würde eine Meinung dazu wirklich mal interessieren.
was hat denn diese diskussion mit dem neuen trainer zu tun? nur darum ging es.
aber mal annners gefragt bzw. mich würde mal deine Sichtweise dazu interessieren.
Hier wird doch gern und allzuoft mit Begrifflichkeiten wie "meine Eintracht", "mein Verein", "meine Mannschaft", "wir Fans", ect.pp jongliert, oder aber auch das klassische "wir sind Frankfurter, und ihr nicht" war im Stadion in der Vergangenheit schon des öfteren mal zu hören.
Und nun kommen hier einige um die Ecke und behaupten das sie sich nicht als besonders wichtig erachten. Oder waren das nur die sogenannten "Besserfans"?
Bringst du das irgendwie in einen Einklang?
Meine Frage ist jetzt in keinsterweise ironischer Natur, sondern mich würde eine Meinung dazu wirklich mal interessieren.
was hat denn diese diskussion mit dem neuen trainer zu tun? nur darum ging es.
Nein, WIB wurde doch beiläufig unterstellt sich als "Besserfan" darzustellen bzw. es wurde hier davon gesprochen das sich einige wohl als zu wichtig erachten.
womeninblack schrieb: Dann will ich hier auch mal meine Bedenken bzgl. Roger Schmidt loswerden. Er kommt von Red Bull und war zuvor in Paderborn. Ob der irgendwie iregendebbes mit Fans zu tun hatte, oder demnächst haben will?
Die Eintracht ist nicht nur "schöner Fußball", die Eintracht sind auch (oder vor allem) wir.
Ich kann WIBs Bedenken schon nachvollziehen. Sie möchte eben einen Trainer, welcher auch mit dem Fan Umfeld von Eintracht Frankfurt vertraut ist.
Traditionsvereine und Eintracht Franfurt im Besonderen bilden mit Ihren Fans nun mal eine besondere Symbiose.
Adlerhenne schrieb: Lass gut sein, woher soll das jemand wissen, der Auswärtsspiele wahrscheinlich nur aus dem Fernsehen kennt...
Und als die Stadien noch Grotenburg Kampfbahn, Bökelberg, Müngersdorfer, Volkspark, Lohrheide, Westfalen, Niedersachsen, Neckar usw. hießen warst du wahrscheinlich noch flüssig.
So wie der Trainerdarsteller, der im Trainingslager so prima mit den Fans gesoffen hat ? Ein prima "Danke Micha" Plakat hat er ja dafür bekommen, leider sind wir dann abgestiegen.....
Gab es nicht auch ein "Skibbe muss verlängern" Plakat?
aber mal annners gefragt bzw. mich würde mal deine Sichtweise dazu interessieren.
Hier wird doch gern und allzuoft mit Begrifflichkeiten wie "meine Eintracht", "mein Verein", "meine Mannschaft", "wir Fans", ect.pp jongliert, oder aber auch das klassische "wir sind Frankfurter, und ihr nicht" war im Stadion in der Vergangenheit schon des öfteren mal zu hören.
Und nun kommen hier einige um die Ecke und behaupten das sie sich nicht als besonders wichtig erachten. Oder waren das nur die sogenannten "Besserfans"?
Bringst du das irgendwie in einen Einklang?
Meine Frage ist jetzt in keinsterweise ironischer Natur, sondern mich würde eine Meinung dazu wirklich mal interessieren.
was hat denn diese diskussion mit dem neuen trainer zu tun? nur darum ging es.
Mir erachten einige Leute sich selbst und das Verhältnis des Trainers zu den Fans als zu wichtig an. Jeder Trainer, auch AV ist begeistert von 12.000 Fans, die mit nach Bordeaux kommen. Das ist doch gar keine Frage, natürlich ist das toll. Aber Fanfreundschaft als Einstellungskriterium für einen Trainer als wichtig zu finden, das ist doch absurd. Wie gesagt, Skibbe hat mit den Fans gefeiert um sich einzuschleifen und wir sind abgestiegen. Da ist mir ein Veh lieber, der die Unterstützung zwar toll findet, aber nicht mit den Fans säuft.
womeninblack schrieb: Dann will ich hier auch mal meine Bedenken bzgl. Roger Schmidt loswerden. Er kommt von Red Bull und war zuvor in Paderborn. Ob der irgendwie iregendebbes mit Fans zu tun hatte, oder demnächst haben will?
Die Eintracht ist nicht nur "schöner Fußball", die Eintracht sind auch (oder vor allem) wir.
Ich kann WIBs Bedenken schon nachvollziehen. Sie möchte eben einen Trainer, welcher auch mit dem Fan Umfeld von Eintracht Frankfurt vertraut ist.
Traditionsvereine und Eintracht Franfurt im Besonderen bilden mit Ihren Fans nun mal eine besondere Symbiose.
Adlerhenne schrieb: Lass gut sein, woher soll das jemand wissen, der Auswärtsspiele wahrscheinlich nur aus dem Fernsehen kennt...
Und als die Stadien noch Grotenburg Kampfbahn, Bökelberg, Müngersdorfer, Volkspark, Lohrheide, Westfalen, Niedersachsen, Neckar usw. hießen warst du wahrscheinlich noch flüssig.
So wie der Trainerdarsteller, der im Trainingslager so prima mit den Fans gesoffen hat ? Ein prima "Danke Micha" Plakat hat er ja dafür bekommen, leider sind wir dann abgestiegen.....
Gab es nicht auch ein "Skibbe muss verlängern" Plakat?
Keine Ahnung, mir hat "danke Micha" schon gereicht. Ganz ehrlich, hier nehmen sich einige Leute echt zu wichtig. Mir isses pupsegal ob die Besserfans zu nicht öffentlichen Trainings reingelassen werden oder nicht, oder ob die Spieler auch brav guten Tag zu den Trainingskiebitzen sagen, oder gar noch auf der Vespa mitfahren. Danach würde ich sicher keinen Trainer aussuchen.
Keine Ahnung, mir hat "danke Micha" schon gereicht. Ganz ehrlich, hier nehmen sich einige Leute echt zu wichtig. Mir isses pupsegal ob die Besserfans zu nicht öffentlichen Trainings reingelassen werden oder nicht, oder ob die Spieler auch brav guten Tag zu den Trainingskiebitzen sagen, oder gar noch auf der Vespa mitfahren. Danach würde ich sicher keinen Trainer aussuchen.
Hab ich denn von einem Problem gesprochen?
die wib hat bedenken.
Erklär mir doch mal bitte wer sich hier wichtig nimmt? Geschweige denn was ein sogenannter "Besserfan" ist?
ja und? Ist das jetzt für dich ein Problem?
Also wenn der Trainer längere Haare hätte und Iron Maiden, Sisters of Mercy oder AC/DC gut findet wäre er zumindest mir sympathisch.
Aber natürlich sollten eigentlich andere Dinge gewichtiger sein anstatt das er jedes Wochenende mit den Fans auf Kuschelkurs geht.
okay, dann anders. welche bedenken sollte es denn geben?
Für mich gibt es keine. Wie WIB das sieht musste sie selber fragen.
also zwischenstand 44,75 % für SGE
waren schon auf 46 % verlieren gerade an boden
dass kann es doch nicht sein
http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/sport/fussball/fc-red-bull-salzburg/sn/artikel/soll-roger-schmidt-in-salzburg-bleiben-102749/
aber mal annners gefragt bzw. mich würde mal deine Sichtweise dazu interessieren.
Hier wird doch gern und allzuoft mit Begrifflichkeiten wie "meine Eintracht", "mein Verein", "meine Mannschaft", "wir Fans", ect.pp jongliert, oder aber auch das klassische "wir sind Frankfurter, und ihr nicht" war im Stadion in der Vergangenheit schon des öfteren mal zu hören.
Und nun kommen hier einige um die Ecke und behaupten das sie sich nicht als besonders wichtig erachten. Oder waren das nur die sogenannten "Besserfans"?
Bringst du das irgendwie in einen Einklang?
Meine Frage ist jetzt in keinsterweise ironischer Natur, sondern mich würde eine Meinung dazu wirklich mal interessieren.
was hat denn diese diskussion mit dem neuen trainer zu tun? nur darum ging es.
Nein, WIB wurde doch beiläufig unterstellt sich als "Besserfan" darzustellen bzw. es wurde hier davon gesprochen das sich einige wohl als zu wichtig erachten.
Ja, aber damit war auch nur die Frisur gemeint
Mir erachten einige Leute sich selbst und das Verhältnis des Trainers zu den Fans als zu wichtig an.
Jeder Trainer, auch AV ist begeistert von 12.000 Fans, die mit nach Bordeaux kommen. Das ist doch gar keine Frage, natürlich ist das toll.
Aber Fanfreundschaft als Einstellungskriterium für einen Trainer als wichtig zu finden, das ist doch absurd. Wie gesagt, Skibbe hat mit den Fans gefeiert um sich einzuschleifen und wir sind abgestiegen. Da ist mir ein Veh lieber, der die Unterstützung zwar toll findet, aber nicht mit den Fans säuft.
Depp.